DE1595133A1 - Verfahren zur Herstellung von Interpolymeren des Styrols - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Interpolymeren des Styrols

Info

Publication number
DE1595133A1
DE1595133A1 DE19651595133 DE1595133A DE1595133A1 DE 1595133 A1 DE1595133 A1 DE 1595133A1 DE 19651595133 DE19651595133 DE 19651595133 DE 1595133 A DE1595133 A DE 1595133A DE 1595133 A1 DE1595133 A1 DE 1595133A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
styrene
substituted
mixture
acrylic compound
polybutadiene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651595133
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Produits Chimiques Pechiney Saint Gobain
Original Assignee
Produits Chimiques Pechiney Saint Gobain
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Produits Chimiques Pechiney Saint Gobain filed Critical Produits Chimiques Pechiney Saint Gobain
Publication of DE1595133A1 publication Critical patent/DE1595133A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F279/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of monomers having two or more carbon-to-carbon double bonds as defined in group C08F36/00
    • C08F279/02Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of monomers having two or more carbon-to-carbon double bonds as defined in group C08F36/00 on to polymers of conjugated dienes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Graft Or Block Polymers (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

DR.ING. F. WUKSTHOFF λ rr Π ΓΤ Λ O *} 8 MUNCHBN β
, DIPL·. ING. G. PULS I 0 Ό D I 4 3 SCHWEIÖERSTRASSE 2
DR.B.V.PKOHMANN «««μι 22 Οβ 81 PATENTANWÄLTE TKISOBAMUADBSBBS. PSOTBOTrATXXT
1Α-29 646
Beschreibung zu der Patentanmeldung
FECKIMSi - SAIN1I - 303AIK 63, Rue de Villiers, Neuilly-Sur-Seine, Frankreich
betreffend
"Verfahren zur Herstellung von Interpolymeren des .Styrole".
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung, in wässriger Suspension, von Interpolymeren auf Basis von Styrol, die große Schlagzähigkeit aufweisen.
^s ist bereits bekannt, die Schlagzähigkeit von Polystyrol dadurch zu verbessern, daß man Mischpolymerisate aus Styrol und Acrylnitril herstellt, welchen man, vor oder während der Polymerisationsreakti-
BAD ORIGINAL
009818/ 15 Aß
on, kautschukartige Polymere oder Mischpolymerisate mechanisch beimengt. Diese beiden Verfahren "liefern bessere Ergebnisse, als mechanische Gemenge, sind jedoch schwierig in Suspension durchzuführen und erfordern häufig eine 2-stufige Mischpolymerisation, wobei die 1. Stufe ala Polymerisation in Masse und die 2. Stufe in Suspension, in Gegenwart verschiedener suspendierend wirkender Substanzen, durchgeführt wird. Derartige Interpolymerisationen führen zu Produkten, die schwer zu verarbeiten sind, da sie in reinem Zustand, ohne Weichmacher, wenig fließfähig sind und die daraus hergestellten geformten Gegenstände selten ein zufriedenstellendes Aussehen zeigen.
Die oben erwähnten Nachteile werden durch das erfindungsgemäße Interpolymerisationsverfahren vermieden, das in einfacher Weise Interpolymere auf Basis Styrol ergibt, die infolge ihrer guten Fließfähigkeit sehr leicht zu Gegenständen mit guter Schlagzähigkeit verarbeitet werden können und die praktisch ungefärbt sind und ein verbessertes Aussehen zeigen.
Erfindungsgemäß stellt man Interpolymere auf Basis Styrol durch Polymerisation eines substituierten oder unsubstituierten Styrols, einer Acrylverbindung
009818/1546
und eines Gemisches aus Polyisopren und Polybutadien
in.wässriger Suspension her. Die Polymerisation erfolgt in Segenwart von Katalysatoren, Ubertragungsreglern (llmiteurs de chatne) und suspendierenden Kitteln,
Entsprechend einem erfindungsgemäßen Merkmal ist es notwendig, ein Gemisch aus Polyisopren und Polybutadien zu verwenden, um ein Interpolymer zu erhalten, dae leicht verarbeitet werden kann, wobei die beiden Elastomeren nur einen zu vernachlässigenden Einfluß auf die Fließfähigkeit des Mischpolymerisats aus dem substituierten oder unsubstituierten Styrol und der Acrylverbindung ausüben. Man erhält so Gegenstände, die praktisch keine Färbung, eehr gute mechanische Eigenschaften und eine glänzende Oberfläche aufweisen. Es wurde gefunden, daß diese Eigenschaften bei Verwendung nur eines der beiden Elastomeren in clem Reaktionsmilieu der Polymerisation nicht erzielt werden können. Das Polyisopren allein verbessert Bowohl die mechanischen Eigenschaften, als auch den 3lanz und die Farbloeigkeit des Mischpolymerisate aus dem substituierten oder unJiJsubstitulerten Styrol und der Acry!verbindung.
BAD ORIGINAL 009818/15AG
Im Laufe der Herstellung der Interpolymeren entstehen jedoch, bei Verwendung von Polyisopren allein, Lösungen dieses Elastomeren in dem substituierten oder unsubstituierten Styrol, die eine sehr hohe Viskosität aufweisen, wodurch nur eine begrenzte Menge Polyisopren in Reaktion tritt. Dies stellt einen ernsten Nachteil dar. Wird Polybutadien allein verwendet, so entstehen zwar keine hochviskosen Lösungen in Styrol, auch werden die Schlagzähigkeitseigenschaften des Mischpolymerisats aue dem substituierten oder unsubstituierten Styrol und der Acrylverbindung verbessert, jedoch 1st das Interpolymer gefärbt und matt und zwar umso stärker, je größer die verwendete Menge Polybutadien 1st.
Die Elastomeren enthalten vorzugsweise einen hohen Anteil der 1,4-cls-Isomeren und sind in reinem ZuBtand. Das Semi sch der beiden Elastomeren enthält etwa 35 bis etwa öC Gew.-% Polyisopren und etwa 65 bis etwa 20 Sew.-Jb Polybutadien.
Das Gemisch der beiden Elastomeren wird dem Konomerengemisch aus dem substituierten oder unsubstituierten Styrol und der Acry!verbindung in einer Ken-
009818/1546 BAD OR1GINAL
_ 5 —
ge von etwa 1 bis etwa 25 Gew.~%, auf die Gesamtmenge der organischen Phase aus Monomeren und Elastomeren bezogen, hinzugefügt.
Erfindungsgemäß können als substituierte Styrole z. B. Alkylstyrole, wie & -Methylstyrol, Äthylstyrol und Halogenstyrole, z. B. Chlorstyrol, verwendet werden.
Erfindungsgemäß verwendete Acrylverbindungen sind z. B. Ester und Amide der Acryl- und Methacrylsäure und ferner die entsprechenden Nitrile, insbesondere Acrylnitril.
Man verwendet erfindungsgemäß etwa 65 bis etwa 95 Gew.-/o substituiertes oder unsubstituiertes, monomeres Styrol und etwa 35 bis etwa 5 Gew.-% monomere AeryIverb indung.
Die Interpolymerisation in wässriger Suspension wird nach bekannten Verfahren, in Gegenwart von Katalysatoren, Übertragungsreglern und suspendierenden Mitteln, durchgeführt.
ORIGINAL INSPECTED 009818/1546
Als Katalysator kann man jeden klassischen, zur Polymerisation von Styrol verwendeten Kataly.sator verwenden, z. B. Benzoylperoxyd, Lauroylperoxyd, Di-tert.-Butylperoxyd, Dicumylperoxyd, im Kern chlorierte Benzoylperoxyde, Cumolhydroperoxyd, (A, 0('-Azodlisobutyronitril u. ä. Die Menge des verwendeten Katalysators beträgt etwa 0,01 bis etwa 2 Gew.-%, vorzugsweise etwa 0,1 bis etwa 1 Gew.-%, auf die Gesamtmenge der organischen Phase aus Monomeren und Elastomeren bezogen.
Die erfindungsgemäß verwendeten Übertragungsregler sind vorzugsweise Alkyl- oder Arylmercaptane, z. B. Dodecylmercaptan und tert.-Dodecylmercaptan und Polymere des oi-Kethylstyrols von sehr niedrigem Molekulargewicht, z. B. das Dimere. Die Übertragungsregler können in Mengen von etwa 0,05 bis etwa 1 Gew.-^, auf die Gesamtmenge der organischen Phase aus Monomeren und Elastomeren bezogen, hinzugefügt werden.
Erfindungsgemäß verwendbare suspendierende Mittel sind Schutzkolloide und suspendierende Mittel, die allgemein bei der Polymerisation von Styrol verwendet werden, z. B. Methylzellulose, Äthylzellulose, Polyvinylalkohol oder Kalisalze von Mischpolymerisaten aus Sty-
ORIGINAL INSPECTED
009818/1546
rol und Maleinsäureanhydrid. Diese Mittel werden allein oder Im Gemisch verwendet. Zweckmäßig verwendet man etwa 0,01 bis etwa 3 Gew.-%, vorzugsweise etwa 0,1 bis etwa 1 Gew.-% suspendierendes Mittel, auf die Gesamtmenge der organischen Phase aus Monomeren und Elastomeren bezogen.
Das zur Herstellung der Suspension erforderliche Wasser wird in Mengen von etwa 40 bis etwa 90 Gew.-%, vorzugsweise von etwa 60 bis etwa ÖO Gew.-%, auf die Gesamtmenge des Reaktionsgemisches bezogen, verwendet.
Das Vermengen der verschiedenen Reaktionspartner der organischen Phase vor dem Suspendieren erfolgt leicht, indem man die Elastomeren, den Katalysator und den Übertragungsregler in den Monomeren löst.
Entsprechend einer erfindungsgemäflen AuefÜhrungs-
form löst man die beiden, vorher zerkleinerten, Elastomeren in der Hauptmenge des Gemisches aus dem substitulerten oder unsubstituierten Styrol und der Acrylverbindung und fügt dieser Lösung eine Lösung des Katalysators und des Übertragungsreglers in einem anderen Teil des Gemisches aus dem substituierten oder unsub-
009818/1546
stituierten Styrol und der Acrylverbindung hinzu. Die so erhaltene Lösung wird hierauf in dem Wasser, das das suspendierende Mittel enthält, suspendiert. Anschließend wird die Suspension bis zu 12 Stunden auf Temperaturen von etwa 6C bis etwa 150° C unter Eigendruck erwärmt.
Am Ende des Verfahrens und nach dem Abkühlen des Autoklaven wird das Interpolymer in Form von Perlen erhalten, die nach geeigneten Verfahren behandelt und von dem Reaktionsmedium getrennt werden, z. B. durch Filtrieren, Zentrifugleren, Dekantieren oder Absaugen (essorage). Anschließend werden sie getrocknet.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird anhand nachstehender Beispiele näher erläutert:
Eeispiel 1
ie wurden folgende Bestandteile verwendet:
Styrol 72 Gew.-Teile
Acrylnitril 15 lew.-Teile
Polyisopren (mit 96 -fr 1 ,4-eis-Isomerem) IC 3-ew.-Teile irolybutadien (mit 96 ^ Vi-eis-Isomerem).. 3 3-ew. -Teile
BAD ORIGINAL 009818/1546
— Q _
Lauroy lperoxyd 1 Gew. -Teil
tert.-Dodecylmercaptan 0,35 Gew.-Teile
Polyvinylalkohol 0,5 Gew.-Teile
über 2 Austauscherschichten gereinigtes
Wasser 250 Gew.-Teile
Man stellte folgende Lösungen her: Lösung A:
Reaktionsgefäß wurde mit dem gereinigten Wasser und dem gepulverten Polyvinylalkohol beschickt. Man erwärmte anschließend unter Rühren auf 45° C, bis zur i£ntstehung einer homogenen Lösung.
LosunK B;
iin Gefäß wurde mit 66 Gew.-Teilen Styrol und dem Acrylnitril, dem Polyisopren und dem Polybutadien beschickt und bei 45° C gerührt. I-ian erhielt so eine homogene Lösung der Elastomeren in dem Monomerengemisch.
Lösunsc C:
i£in Gefäß wurde mit 6 Gew.-Teilen Styrol beschickt und in diesem das Lauroy lperoxyd und das tiercaptan bei 30° G unter Rühren gelöst.
818/1546 BAD 0R1GINAt
Die drei Lösungsvorgänge wurden so durchgeführt, daß sie gleichzeitig beendet waren. Man goß änschliessend Lösung C in Lösung B und rührte bis zur Entstehung einer homogenen Lösung.
Anschließend fügte man die Lösungen ß + G der Lösung A hinzu und stellte durch Rühren eine Dispersion her. Hierauf erwärmte man auf 70° G und hielt 2 Stunden bei dEser Temperatur. Anschließend steigerte man die Temperatur stufenweise auf 140° C, wobei der Eigendruck 2,7 kg/cm nicht überstieg. Hach 9-stündiger Reaktion kühlte man ab und entleerte das Reaktionsgefäß. Die während des Verfahrens entstandenen Perlen wurden von dem flüssigen Reaktionsmedium getrennt und mit Wasser gewaschen, abgesaugt und anschließend getrocknet. Sie enthielten dann unter 0,15 $ Wasser. Die so erhaltenen Perlen wiesen eine im allgemeinen kugelförmige Form auf. Bei der Bestimmung ihrer Korngröße nach der französischen APNOR X 11-501-norm wurden von dem Sieb Nr. 51, entsprechend einer lichten Maschenweite von 1 mm, 90 -ß> zurückgehalten (uniefus de 90 ^ au tamis 31). Ihr Schüttgewicht (masse volumique apparente) betrug 0,6, gemessen nach der französischen AFNOR T 51-003-norm.
009818/1546
- 11 -
Zur Bestimmung ihrer charakteristischen Eigenschaften wurden die so erhaltenen Perlen in einer Knet- und Strangpreßvorrichtung (malaxeur-extrudeur), nach Einarbeitung von 1 Gew.-76 Di-tert.-Butyl-p-kresol, auf das Perlengewicht bezogen, verarbeitet. Die stranggepreßten Rohre wurden anschließend granuliert. Die Granula wurden zu Prüfkörpern geformt und an diesen der Erweichungspunkt nach VICAT, entsprechend der französischen Norm T 51-021, die Schlagzähigkeit nach Izod, entsprechend der amerikanischen Norm ASTM D 256-56 und die Reißfestigkeit (contrainte d la rupture), der Elastizitätsmodul und die Bruchdehnung, die 3 letzteren nach der amerikanischen Norm ASTIiI D 638-61 T bestimmt.
Man erhielt folgende Ergebnisse» Erweichungspunkt nach Vicat 95 G
Schlägzähigkeit nach Izod 7 kg/cm/cm
Einkerbung
Reißfestigkeit 250 kg/cm2
Elastizitätsmodul 1 19 000 kg/cm
Bruchdehnung 15 ;°
009818/1546
Ferner wurde festgestellt, daß die Probekörper glänzend und weiß (farblos) waren. Außerdem zeigten sie eine ausgezeichnete thermische Stabilität bei 270° C, obwohl die Arbeitstemperatur bei etwa 200° C lag.
Beispiel 2
Man verfuhr nach Beispiel 1, verwendete jedoch 62 Teile Styrol und 28 Teile Acrylnitril. Man erhielt Perlen, von welchen 78 von dem Sieb Nr. 31 zurückgehalten wurden und die eine Schüttdichte von 0,55 aufwiesen.
Die aus diesen Perlen hergestellten Probekörper waren glänzend, hell-cremefarben und zeigten folgende charakteristischen Eigenschaften, die wie in Beispiel 1 bestimmt wurden»
Thermische Stabilität bei 270° G ·.. ausgezeichnet
Erweichungspunkg nach Vicat 100° 0
Schlagzähigkeit aach.Izod 8 kg/cm/cm Ein-
- ' kerbung
Reißfestigkeit .... 300 kg/cm2
Elastizitätsmodul 24 000 kg/cm2
Bruchdehnung 15 :
009818/1546
Bei dem Vergleich der obigen Ergebnisse mit den Ergebnissen aus Beispiel 1 ist festzustellen, daß durch die Erhöhung des prozentuellen Anteils an Acrylnitril die Eigenschaften der erhaltenen Produkte verbessert wurden.
Beispiele 3 und 4
Man verfuhr nach Beispiel 1,variierte jedoch die Mengen der Elastomeren, bei gleicher ^enge Acrylnitril von 18 Gewo-Teilen beim Start.
In nachstehender Tabelle sind die Ergebnisse der an den Perlen durchgeführten Prüfungen aufgeführt. Die Prüfungen erfolgten wie in Beispiel 1. Zum Vergleich werden auch die Ergebnisse der Prüfungen aus .Beispiel 1 angeführt.
Die Zusammensetzung der Perlen ist in Gew.-^ angegeben.
Beispiel - - .1.-3 4
Verhältnis Polyisopren/Polybuta-
dien O/o) 10/3 7/1 6/4
Erweichungspunkt nach vicat, G . 95 104 100 Schlagzähigkeit nach IZOD,kg/cm/cm
Einkerbung 9 7 2,8 5
Reißfestigkeit, kg/ciiT .* 250 325 280
Elastizitätsmodul, kg/cm 19OOO 23000 21000
Bruchdehnung, # 15 3 # 5 #
009818/1546
Die Tabelle zeigt den Einfluß des \ferheltnisses I-olyiBopren/irolybutadien im Interpolymer auf die K,ipr en schaft en desselben.
ir atent an sprüche
009818/1546

Claims (5)

- 15 - 1A-29 846 tatentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung von Interpolymeren mit großer Schlagzähigkeit, auf Basis von Styrol, dadurch gekennzeichnet ,daß man die wässrige Suspension eines substituierten oder unsubstituierten Styrole, einer Acrylverbindung und von etwa 1 bis-etwa 25 Gew.-;* eines Gemisches aus ioly isopren und Polybutadien, auf die Gesamtmenge der Bestandtei-Ie des Interpolyineren bezogen, wobei das Gemisch aus Polyisopren und Polybutadien aus etwa 35 bis etwa ÖC Gew.-J6 tolyisopren und etwa ö5 bis etwa 2G Gew.-Jfc Polybutadien besteht, in Gegenwart von Katalysatoren, Ubertragungsreglern >:v:i e ,.spendierenden Kitteln pclymerielert.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch α ek e η η
ι w
zeichnet , daß man als substituiertes Styrol ein Alkylstyrol, vorzugsweise o( -Methylstyrol, Athylstyrol oder ein Kalogenstyrol, vorzugsweise Chlorstyrol, verwendet.
0 0 9 8 1 8 / 1 5 A 6 3AD ORIGINAL
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß man als Acrylverbindung einen Ester oder ein Amid der Acrylsäure oder Methacrylsäure oder das entsprechende Nitril, vorzugsweise Acrylnitril, verwendet. ,
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß man etwa o5 bis etwa 95 Gew.-% monomeres, substituiertes oder unsubstituiertes Styrol und etwa 35 bis etwa 5 Gew.-^> monomere Acrylverbindung verwendet.
5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzei chnet , daß man das Gemisch aus lolyisopren und lolybutadien und auch die Acrylverbindung in dem Styrol löst, anschließend die Lösung in Wasser suspendiert und die Suspension schließlich auf Temperaturen von etwa 6C bis etwa 15C° Z, vorzugsweise unter Eigendruck, bis zu 12 Stunden erwärmt.
t. Interpolymere aus etwa 65 bis etwa 95 %
substituiertem oder unsubstituiertem Styrol, et-
009818/1546 BAD ORIGINAL
wa 35 bis etwa 5 % einer Acrylverbindung und etwa 1 bis etwa 25 % eines Gemisches aus etwa 35 ble etwa 80 % Polyisopren und etwa 65 bis etwa 20 % Polybutadien.
009818/1546
DE19651595133 1964-05-22 1965-05-20 Verfahren zur Herstellung von Interpolymeren des Styrols Pending DE1595133A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR975509A FR1413893A (fr) 1964-05-22 1964-05-22 Procédé de préparation d'interpolymères du styrène

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1595133A1 true DE1595133A1 (de) 1970-04-30

Family

ID=8830662

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651595133 Pending DE1595133A1 (de) 1964-05-22 1965-05-20 Verfahren zur Herstellung von Interpolymeren des Styrols

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE664263A (de)
DE (1) DE1595133A1 (de)
FR (1) FR1413893A (de)
GB (1) GB1109681A (de)
NL (1) NL6506354A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4036911A (en) * 1969-12-24 1977-07-19 Polymer Corporation Limited Preparation of graft copolymers
US3998909A (en) * 1974-09-03 1976-12-21 Owens-Corning Fiberglas Corporation Molding compounds
US4026969A (en) 1974-11-15 1977-05-31 Shell Oil Company Impact improved polymers
CN113717331B (zh) * 2021-09-10 2022-11-11 大连理工大学 一类星形嵌段共聚物(SIBR-BR)n-C的超高抗冲击强度ABS树脂及其制备方法

Also Published As

Publication number Publication date
BE664263A (de) 1965-11-22
NL6506354A (de) 1965-11-23
GB1109681A (en) 1968-04-10
FR1413893A (fr) 1965-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE873746C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstharzen aus Vinylchlorid
EP0111260B1 (de) Thermoplastische Formmassen
DE1570805A1 (de) Polymerdispersionen
DE1044409B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserempfindlichen Partialestern und Partialamiden eines Polymerisats
DE1107940B (de) Verfahren zur Herstellung eines thermoplastischen Produktes, das eine wesentliche Menge Pfropfmischpolymerisat enthaelt
DE1495428A1 (de) Verbessertes Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisat-Latices
DE3149046A1 (de) Witterungsbestaendige thermoplastische formmassen
DE69214578T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Toner-Harzes
DE2060577B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Propf-Mischpolymerisaten
DE1595133A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Interpolymeren des Styrols
DE4226750A1 (de) Thermoplastische Formmasse mit Matteffekt
DE2511799A1 (de) Verfahren zur herstellung eines vinylpfropfmischpolymerharzes
DE1302623C2 (de) Verfahren zur herstellung von festen thermoplastischen pfropfmischpolymerisaten
DE1720802A1 (de) Thermoplastisch-elastische Formmassen
EP0081761B1 (de) Thermoplastische Formmasse
DE3831874A1 (de) Transparente thermoplastische mischungen
DE2653798C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Pfropfmischpolymerisaten
DE1694471A1 (de) Thermoplastische Massen
EP0139971B1 (de) Thermoplastische Formmasse
EP0250836B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer thermoplastischen Formmasse
DE1127086B (de) Verfahren zur Herstellung transparenter bis glasklarer Formmassen hoher Schlag- und Kerbschlagzaehigkeit und Kerbschlagzaehigkeit und guter Waermeformbestaendigkeit durch Polymerisation
AT263354B (de) Verfahren zur Herstellung von thermoplastischen Polymermaterialien
DE68905253T2 (de) Verfahren zur herstellung von styrol oder styrol-derivate enthaltenden copolymeren.
DE1184500B (de) Verfahren zur Herstellung von schlagzaehen thermoplastischen formbaren polymeren Produkten
DE1816793A1 (de) Polymerlatices