DE1594634A1 - Schmiermittel - Google Patents

Schmiermittel

Info

Publication number
DE1594634A1
DE1594634A1 DE19651594634 DE1594634A DE1594634A1 DE 1594634 A1 DE1594634 A1 DE 1594634A1 DE 19651594634 DE19651594634 DE 19651594634 DE 1594634 A DE1594634 A DE 1594634A DE 1594634 A1 DE1594634 A1 DE 1594634A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lubricant
branched
chain
diesters
oil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651594634
Other languages
English (en)
Other versions
DE1594634B2 (de
Inventor
Petrovicki Dr Herbert
Kirsch Dr Kurt
Pauer Dr Othmar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
Technochemie GmbH Verfahrenstechnik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Technochemie GmbH Verfahrenstechnik filed Critical Technochemie GmbH Verfahrenstechnik
Publication of DE1594634A1 publication Critical patent/DE1594634A1/de
Publication of DE1594634B2 publication Critical patent/DE1594634B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M3/00Liquid compositions essentially based on lubricating components other than mineral lubricating oils or fatty oils and their use as lubricants; Use as lubricants of single liquid substances
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/28Esters
    • C10M2207/282Esters of (cyclo)aliphatic oolycarboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/28Esters
    • C10M2207/34Esters having a hydrocarbon substituent of thirty or more carbon atoms, e.g. substituted succinic acid derivatives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2030/00Specified physical or chemical properties which is improved by the additive characterising the lubricating composition, e.g. multifunctional additives
    • C10N2030/08Resistance to extreme temperature
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/04Oil-bath; Gear-boxes; Automatic transmissions; Traction drives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/04Oil-bath; Gear-boxes; Automatic transmissions; Traction drives
    • C10N2040/042Oil-bath; Gear-boxes; Automatic transmissions; Traction drives for automatic transmissions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/04Oil-bath; Gear-boxes; Automatic transmissions; Traction drives
    • C10N2040/044Oil-bath; Gear-boxes; Automatic transmissions; Traction drives for manual transmissions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/04Oil-bath; Gear-boxes; Automatic transmissions; Traction drives
    • C10N2040/046Oil-bath; Gear-boxes; Automatic transmissions; Traction drives for traction drives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/08Hydraulic fluids, e.g. brake-fluids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/12Gas-turbines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/12Gas-turbines
    • C10N2040/13Aircraft turbines

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Schmiermittel Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet die Verwendung von Diestern aus verzweigtkettigen Dicarbonsäuren mit der durchschnittlichen Kohlenstoffzahl 19 und primären, gerade-oder verzweigtkettigen Monoalkoholen mit 3 bis 19 Kohlenstoffatomen, als Schmiermittel.
  • Als Ausgangsstoffe für die Herstellung der Diester dienen Dicarbonsäuren oder -säuregemische, wie sie zum Beispiel durch katalytisch angeregte Anlagerung von Kohlenmonoxyd und Wasser, direkt oder durch Anlagerung von Kohlenmonoxyd und Wasserstoff und anschliessende Oxydation aus ungesättigten Monocarbonsäuren mit 18 Kohlenstoffatomen und gerader Kette, zum Beispiel Ölsäure, gewonnen werden. Als Alkoholkomponente zur Herstellung der Diester können zum Beispiel n- und Isobutylalkohol sowie Gemische, wie sie im Butylöl vorliegen, Verwendung finden. Besondere Vorteile bieten verzweigtkettige Alkohole wie 2-Aethylhexanol oder die aus Di-, Tri- oder Tetrapropylen durch Oxoreaktion gewonnenen Alkohole, die insbesonders die Kälteeigenschaften der Schmiermittel positiv beeinflussen. Doch können auch geradkettige Alkohole bis zum Stearylalkohol für bestimmte Zwecke Vorteile bieten, zum Beispiel dort, wo ein günstiges Viskositäts-Temperaturverhalten vonnöten ist.
  • Die aus den beschriebenen Komponenten aufgebauten Diesteröle sind, je nach der Art des verwendeten Alkohols, leicht bewegliche bis viskose Flüssigkeiten mit hoher thermischer Stabilität und geringer Neigung zur Verdampfung. Sie sind dank ihrer polaren Struktur hervorragend als Schmier- und Trennmittel für gleitende oder rollende Metalloberflächen geeignet. Sie entfalten nicht nur als solche hervorragende Schmierstoffeigenschaften, sondern auch im Gemisch mit Schmierölen, die man aus natürlichem Erdöl gewinnt, denen die Diesteröle besondere Eigenschaften verleihen, wie erhöhtes Lösevermögen für bestimmte Zusatzstoffe, sowie für die im Betrieb sich bildenden Asphalt- und Harzabscheidungen. Weiter vermögen sie die Schmierwirkung und die Druckbelastbarkeit natürlicher sowie synthetischer Öle zu erhöhen, wie es zum Beispiel besonders bei Getriebeölen oft erforderlich ist.
  • Beispiel 1 Ein Heptadecandicarbonsäure-2-Aethylhexanolester wird hergestellt wie folgt: Ein Gemenge von 164 Gewichtsteilen des durch Anlagerung von Kohlenmonoxyd und Wasser bei erhöhtem Druck und erhöhter Temperatur auf Ölsäure in Gegenwart von Cobaltcarbonyl erhältlichen, im wesentlichen aus zwei isomeren Heptadecandicarbonsäure bestehenden technischen Gemisches, 390 Gewichtsteilen 2-Aethylhexanol-1, 150 Raumteilen Benzol und 5 Raumteilen konzentrierter Schwefelsäure als Veresterungskatalysator wird zum Rückfluss erhitzt. Mittels eines Wasserabscheiders wird das azeotrop destillierende Reaktionswasser ausgekreist. Nach 35 Stunden Rückflusskochen werden 24 Gewichtsteile Wasser erhalten.
  • Das Reaktionsgemisch wird mit Wasser neutral gewaschen und bis 210°C im Vakuum von 0, 5 Torr auf Rückstand destilliert. Dabei werden 236 Gewichtsteile Rohester mit einer Säurezahl von 2,9 erhalten.
  • Eine anschliessende Reinigung des Rohesters mit 1 o/o Aktivkohle und 5 % basischem Aluminiumoxyd ergibt einen dunkelbraun gefärbten Ester mit einer Säurezahl von 1, 9. Der gereinigte Diester hat die folgenden Eigenschaften Viskosität bei 1000F = 30, 1 cst Viskosität bei 2100F = 5, 7 cSt Viskositätsindex = 138 Stockpunkt = -61 °C Flammpunkt = 230 0C Verdampfungsverlust nach Noack = 7,8 o/o Er eignet sich infolge seiner geringen Zersetzlichkeit bei oxydativen und thermischen Einflüssen als Schmiermittel für Gasturbinenlager sowie für sich oder im Gemisch mit Mineralölen als hydraulische Flüssigkeit wie als Schmiermittel für Flüssigkeitsgetriebe und Motore. Ein solches Motorenschmieröl beschreibt das folgende Beispiel. Beispiel 2 Ein Motorenschmieröl besteht aus 42, 5 o/o paraffinbasischem Mineralöl 42, 5 o/o naphthenbasischem Mineralöl 5, 0 o/o Esteröl 6, 0 o/o Motorenöl-Additiv 4, 0 o/o VI-Verbesserer Viskosität bei 100°F = 62, 1 cSt Viskosität bei 210°F = 9, 3 cSt Viskositätsindex = 130 Stockpunkt = -480C Flammpunkt = 2060C Der günstige Einfluss des Esteröls im Motor lässt sich aus folgendem Vergleich deutlich erkennen:

Claims (2)

  1. Patentansprüche 1. Die Verwendung von Diestern aus verzweigtkettigen Dicarbonsäuren mit der durchschnittlichen Kohlenstoffzahl 19 und primären, verzweigt- oder geradkettigen Monoalkoholen mit 3 bis 19 Kohlenstoffatomen als Schmiermittel.
  2. 2. Die Verwendung der Diester nach Anspruch 1 im Gemisch mit natürlichen oder synthetischen Schmierölen oder beiden, als Schmiermittel.
DE1594634A 1965-04-20 1965-04-20 Schmiermittel Pending DE1594634B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET0028425 1965-04-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1594634A1 true DE1594634A1 (de) 1970-10-29
DE1594634B2 DE1594634B2 (de) 1973-12-06

Family

ID=7554164

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1594634A Pending DE1594634B2 (de) 1965-04-20 1965-04-20 Schmiermittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1594634B2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6471729B1 (en) 1999-05-28 2002-10-29 Babcock-Textilmaschinen Gmbh Method of and device for continuous treatment of a textile product web with steam for fixing reactive dye on natural fibers
DE102004034202A1 (de) * 2004-07-14 2005-11-10 Sasol Germany Gmbh Dicarbonsäure-Estermischungen und deren Verwendung
WO2007082639A1 (de) * 2006-01-12 2007-07-26 Cognis Ip Management Gmbh Verwendung von estern mit verzweigten alkylgruppen als schmiermittel
US10669225B2 (en) 2015-11-11 2020-06-02 Battelle Memorial Institute Methods of making 1,19-nonadecanediester and derivatives thereof

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6471729B1 (en) 1999-05-28 2002-10-29 Babcock-Textilmaschinen Gmbh Method of and device for continuous treatment of a textile product web with steam for fixing reactive dye on natural fibers
DE102004034202A1 (de) * 2004-07-14 2005-11-10 Sasol Germany Gmbh Dicarbonsäure-Estermischungen und deren Verwendung
WO2007082639A1 (de) * 2006-01-12 2007-07-26 Cognis Ip Management Gmbh Verwendung von estern mit verzweigten alkylgruppen als schmiermittel
US8921289B2 (en) 2006-01-12 2014-12-30 Cognis Ip Management Gmbh Esters comprising branched alkyl groups as lubricants
US10669225B2 (en) 2015-11-11 2020-06-02 Battelle Memorial Institute Methods of making 1,19-nonadecanediester and derivatives thereof

Also Published As

Publication number Publication date
DE1594634B2 (de) 1973-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0009746B1 (de) Lactonmodifizierte Esteröle und diese enthaltende Schmiermittel-Zusammensetzung
DE1963320B2 (de) Gemische von alkylsubstituierten Salicylsäuren in Form ihrer Salze mit Erdalkalimetallen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Zusätze in Schmiermitteln sowie in Kraft- und Brennstoffen
DE831435C (de) Abschmierfette
DE1081587B (de) Schmieroel
DE2302918A1 (de) Neue esteroele, sowie deren verwendung in schmiermitteln und hydraulikfluessigkeiten
DE1594634A1 (de) Schmiermittel
DE1057272B (de) Schmieroel auf der Basis fluessiger Ester
DE2039785A1 (de) Schmiermittelzusatz und dessen Verwendung in Schmiermitteln fuer Gasturbinen
DE1058673B (de) Synthetische Schmieroele
DE1594413A1 (de) Schmieroele
DE1262485B (de) Synthetische Schmiermittel auf Basis von Polyalkylenglykoldiorthokieselsaeure-(polyoxyalkylenglykolaether)-estern
DE1237721B (de) Schmiermittel
DE2336844A1 (de) Schmiermittel
DE853487C (de) Hydraulische Fluessigkeiten
DE2305919C2 (de) Synthetisches Schmiermittelgemisch und seine Verwendung
CH444354A (de) Verwendung von Oxäthylierungsprodukten als Schmier-bzw. Metallbearbeitungsmittel
DE3536197A1 (de) Verwendung von komplexestern in synthetischen schmiermitteln und diese enthaltende schmiermittel
DE1444852A1 (de) Schmiermittelzusammensetzung
DE903497C (de) Schmiermittel
DE976185C (de) Synthetisches Schmieroel
DE1594552A1 (de) Verwendung von Kieselsaeureestern allein oder im Gemisch als Schmieroele
DE972646C (de) Synthetisches Schmieroel
DE944678C (de) Schmieroele
DE4333323A1 (de) Gemische isomerer Pentansäuren, aus ihnen hergestellte Ester und deren Verwendung als Schmiermittel
DE2027812C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bor enthaltenden Additivs