DE1592229A1 - Verfahren zur Herstellung dichter Teilchen von Oxyden der Actinidenmetalle - Google Patents

Verfahren zur Herstellung dichter Teilchen von Oxyden der Actinidenmetalle

Info

Publication number
DE1592229A1
DE1592229A1 DE1965C0036104 DEC0036104A DE1592229A1 DE 1592229 A1 DE1592229 A1 DE 1592229A1 DE 1965C0036104 DE1965C0036104 DE 1965C0036104 DE C0036104 A DEC0036104 A DE C0036104A DE 1592229 A1 DE1592229 A1 DE 1592229A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
uranium
nitrate
thorium
solution
particles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1965C0036104
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Guido Cogliati
P O Renato Lanz
Dr De Ruggero Leone
Dr Enzo Mezi
Dr Giancarleo Seibona
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agenzia Nazionale per le Nuove Tecnologie lEnergia e lo Sviluppo Economico Sostenibile ENEA
Original Assignee
Comitato Nazionale per lEnergia Nucleare CNEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Comitato Nazionale per lEnergia Nucleare CNEN filed Critical Comitato Nazionale per lEnergia Nucleare CNEN
Publication of DE1592229A1 publication Critical patent/DE1592229A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2/00Processes or devices for granulating materials, e.g. fertilisers in general; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic
    • B01J2/02Processes or devices for granulating materials, e.g. fertilisers in general; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic by dividing the liquid material into drops, e.g. by spraying, and solidifying the drops
    • B01J2/06Processes or devices for granulating materials, e.g. fertilisers in general; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic by dividing the liquid material into drops, e.g. by spraying, and solidifying the drops in a liquid medium
    • B01J2/08Gelation of a colloidal solution
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G43/00Compounds of uranium
    • C01G43/01Oxides; Hydroxides
    • C01G43/025Uranium dioxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G56/00Compounds of transuranic elements
    • C01G56/004Compounds of plutonium
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C3/00Reactor fuel elements and their assemblies; Selection of substances for use as reactor fuel elements
    • G21C3/42Selection of substances for use as reactor fuel
    • G21C3/58Solid reactor fuel Pellets made of fissile material
    • G21C3/62Ceramic fuel
    • G21C3/623Oxide fuels
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2002/00Crystal-structural characteristics
    • C01P2002/60Compounds characterised by their crystallite size
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/12Surface area
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/80Compositional purity
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Inorganic Compounds Of Heavy Metals (AREA)
  • Compounds Of Alkaline-Earth Elements, Aluminum Or Rare-Earth Metals (AREA)

Description

ϋϋίύΙΤΑΤΟ ITAZIOjALE PEIi 1,1EIJERGIA üUCLEAHE - GMElI /la Belisario 15, Korn, Italien
Vorfahren zur Herstellung dichter Teilchen von Oxyden der -actinidenmetalle
Die Erfindung'; betrifft im allgemeinen die Herstellung von Oxyden von Actinlden und Mischungen von Oxyden von Actiniden und im besonderen die Herstellung von dichten Teilchen von Urandioxyd, Thorium- und Uranoxyd, Uran- und Plutoniumoxyd und Thorium- und Plutoniumoxyd.
Insbesondere betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung dichter Teilchen von Oxyden der Actinidenmetalle aus konzentrierten Lösungen eines Nitrats der Actinidenmeta ι.: o, in welchen Lösungen die (k;samtkonzen~ tration der Metalle mehr als 2 Mol/l beträgt und das Verhältnis von Nitrat zu Metall in eLnem Boreich von 0,5 bis 1,8 liegt.
Das Verfahren- ist dadurch ^kennzeichnet, dai3 mn η in diesen Lörmn^en ein Kolloid der Metalle bildet und die kolloidale Lösung dieser Metalle in Tropfen von einem Jjurohmeujuer von 10 bio Γ 500/U in einem nicht mit »asaor mischbaren, einen flüssigen AnionenausfcauDcnor onth j.ltondan Iiönungntnit ühI, insbesondere duroh Versprühen oder Emulgieren foln vorteilt, worauf diese
BAD ORiGlNAL
0098A5./-U69
Tropfen durch im wesentlichen vollständige Extraktion der Salpetersäure in Gel-Teilchen übergeführt und in .an sich bekannter //eise getrocknet und kalziniert werden.
Mach dem erfindungsgemäßen Verfahren können im besonderen dichte Teilchen von Urandioxyd und Thoriumoxyd, die jeden Prozentgehalt von Urandioxyd enthalten, hergestellt werden. Dieses Verfahren besteht aus den folgenden Stufen:
Herstellung einer Lösung von Uranylnitrat und/oder Thoriumnitrat, die eine ungenügende Säuremenge enthält; katalytisch^ Reduzierung von Uran (VI) zu Uran (IV) mit Wasserstoff, wodurch sich eine kolloidale lösung von Uran (IV) bildet; Verteilung der kolloidalen Lösung zu Teilchen mit der gewünschten Porm und Größe, Verfestigung der Teilchen der kolloidalen Lösung durch Abziehen von Salpetersäure, Trocknen und Kalzinieren der verfestigten Teilchen.
Es ist bekannt, daß die Herstellung dichter Teilchen von Oxyden der Actinidenmetalle zur Verwendung in Brennelementen oder als Brennstoff in einem Kernreaktor, wobei sie' in ein Material mit hoher thermischer Leitfähigkeit, wie geschmolzenes Natrium, Graphit oder rostfreier Stahl, eingesenkt werden, in den allerletzten Jahren in der Kerntechnologie immer wichtiger geworden ist.
Die bisher vorgeschlagenen ^erfahren zur Herstellung dichter Teilchen umfassen eine thermische Behandlung bei sehr hohen Temperaturen, welche in einigen fällen bis zum Schmelzpunkt von Urandioxyd reichen, und mechanische' Behandlungen s ehr geringer Wirksamkeit; die Herstellungskosten der.so-hergestellten Teilchen sind immer sehr hoch.
009845/146? '
BAD ORIGINAL
Die bisher beschriebenen ^erfahren zur Herstellung dichter Teilchen von Urandioxyd und Thorium- und Uranoxyd sind zusätzlich zu den hohen Kosten nicht für die Anwendung in einer automatischen Anlage geeignet. In einem 1Verfahreη für die Regenerierung von bestrahlten Brennelementen ist. es jedoch bequemer, die aktiven Lösungen nicht vollständig zu entseuchen und es ist deshalb wichtig, mit einer ferngesteuerten Anlage zu arbeiten.
Weiterhin muß berücksichtigt werden, daß die bisher beschriebenen Verfahren zur Herstellung dichter Teilchen von Urandioxyd oder von Uran- und Thoriumoxyd sich zur Herstellung keramischer P3°odukte eignen, deren Eigenschaften,, wie Porosität,: spezifische Oberfläche, Dichte usw.,. nur durch Beeinflussung der Kalzinierungszeit und/ oder Temperatur geändert werden können. Im Gegensatz dazu kann das erfL ndungsgemäße Verfahren keramische Produkte ergeben, deren Kristallgiröße, Porosität und spezifische Oberfläche sich wesentlich voneinander- unterscheiden,, was. dadurch erreicht wird, daß sowohl- die Bedingungen der thermischen Behandlung als auch die Bedingungen, welche die Herstellung der kolloidalen Lösung bestimmen, beeinflußt werden.
Demgegenüber schafft die irfindunp· ein einfaches und bijliges Verfahren zur Herstellung dichter Teilchen von Ilrandioxydf das keine Wärmebehandlungen bei außer ordentlich hohen Temperaturen oder schwierige mechanische Bearbeitungsmaßnahmen, die keine hohen Ausbeuten ergeben, erfordert und das auf automatisch arbeitenden Anlagen verwendbar ist.,
Insbesondere ermöglicht die Erfindung, im Zuge eines einfachen und billigen Verfahrens dichte Teilchen von Thoriumoxydy das jeden Prozentgehalt an Urandioxyd enthalt und das in einer automatisierten Anlage angewandt werden kann, herzustellen. In gleicher //eise ist es möglich,, dichte Teilchen
00984B/U6?
von Urandioxyd und Thoriumoxyd, die irgendeinen Prozentsatz an Urandioxyd enthalten, herzustellen, wobei während der Durchführung des Verfahrens die Eigenschaften des Endproduktes (z.B. die spezifische Oberfläche und die Porosität) genau gesteuert werden können, indem man entweder die Bedingungen, mit denen die kolloidale Lösung hergestellt wird und/oder die Bedingungen der letzten Wärmebehandlungen variiert.
Mit dem erfindungsg-emäßeη Verfahren ist es weiters möglich, auf einfache und billige Weise dichte Teilchen von Urandioxyd, die bis zu einer Konzentration von 15 G-ew.-£> Plutoniumoxyd enthalten, in einer automatischen Anlage herzustellen.
Das erfindungsgemäße Verfahren umfaßt die Herstellung einer kolloidalen Lösung durch katalytisch^ Reduktion einer Lösung von Uranylnitrat oder von Thoriumnitrat plus Uranylnitrat, die eine Konzentration von Uran oder Thorium und Uran im Bereich von 2 bis 4 Mol/l und ein Molverhältnis von Anion zu Metall im -Bereich von 0,5 bis 1,8 aufweisen. Diese Lösungen können durch übliche Verfahren hergestellt werden; es -.vird z«B. Urantrioxyd in einer Lösung von Uranylnitrat gelöst oder es wird die !Salpetersäure aus Uranylnitrat mittels eines Anionenaustauschharzes oder mittels eines flüssigen Anionenaustauschers oder durch Dyalisieren einer Uranylnitratlösung usw. abgezogen.
Die katalytipche Reduktion einer solchen Uranylnitratlösung mittels Wasserstoff unter Druck ist, selbst wenn sie sehr konzentriert ist, nicht besonders schwierig; sie wird, entweder in einem diskontinuierlichen Verfahren durchgeführt, in welchem ein Autoklav und ein Katalysator, angewandt werden, wobei der Katalysator aus pulverisiertem
09845/1462 ~5'
BAD ORIGINAL
Aluininiümoxyd besteht, auf welohem ein Metall der Platingruppe niedergeschlagen ist, dabei wird in dem Autoklaven die Uranylnitratlösung mit einem Molverhältnis von Nitrat zu Metall von 0,5 his 1,8 im Gleichstrom mit einem unter Druck stehenden Wasserstoffstrom eingeführt.
Der Seduktionsgrad ist in jedem PaIl höher als 95$. Die dabei erhaltenen kolloidalen Lösungen sind gegen die oxydierende Wirkung der Salpetersäure stabil und werden "nur'langsam'durch atmospärischen Sauerstoff oxydiert.
Die kolloidale lösung wird dann in einem organischen Medium, das mit Wasser nicht mischbar ist und eine geeignete Menge des flüssigen Anionenaustausehers enthält, dispergiert (z.B. durch Sprühen oder Einrühren). Der Zweck dieses Anionenaustausehers iiit es,aus der kolloidalen Lösung die restliche Menge Salpetersäure abzuziehen und dadurch das" Gelieren der 'i'eilohen zu verursachen. Das so erhaltene Gel hat eine Struktur, die mehr oder weniger geordnet ist, abhängig von der Größe der Teilchen, die.die kolloidale Lösung bildet, und von-den eingetretenen Querbindungen.
Dies ist der Grund dafür, daß Kristalle mit beträchtlicher Größe selbst bei Kalzinierungstemperaturen erhalten werden, die verhältnismäßig niedrig sind und dafür, daß der Gelgrad und als Folge davon die Kristallgröße des Endproduktes innerhalb bestimmter Grenzen kontrolliert werden kann.
Die Erfindung wird im folgenden durch zwei ^erspiele erläutert:
Beispiel 1 : In 1 1 einer stöchiometrischen neutralen 2-molaren Lösung von tJranylnitrat werden 190 g Uranürioxyd gelöst*
9845/1482
BAD ORIGINAL
Pie so erhaltene Lösung wird durch Sieden eingedampft, bis eine Konzentration von 3,2 Mol Uran/l erhalten wird. Die konzentrierte Lösung, zu v/elcher pulverisiertes Aluminiumoxyd mit 5$ Platin in einer Gesamtmenge von 5 g Platin hinzugegeben wurde, wird in einen Schüttelautoklaven eingeführt und darin mit Wasserstoff mit einem Druck von 30 kg/cm reduziert. In 1 h beträgt die Reaktionsausbeute 99,1$. Die Lösung wird dann filtriert, um sie vom Katalysator zu trennen, und dann in 20 1 Tetrachlorkohlenstoff dispergiert, wobei mit einem Schaufelrührer gerührt wird.
Während mit einer geeigneten Geschwindigkeit gerührt wird, v/erden in 30 min 1000 ml Primene, d.i·. eine im Handel befindliche Mischung von aliphatischen primären Aminen, zugegeben. Das Rühren wird dann unterbrochen und die festen Teilchen des Urandioxyds werden dreimal mit 500 ml Tetrachlorkohlenstoff gewaschen und danach abfiltriert,. Nach dem Filtrieren werden die Teilchen in einen Ofen gebracht und darin 6 h bei 8O0O getrocknet und schließlich 2 h bei 9000C in einer Wasεerstoffatmosphäre kalziniert. Die so erhaltenen Teilchen haben einen durchschnittlichen Durchmesser von 250/U, eine Dichte (bestimmt in Tetrachlorkohlenstoff) gleich 96$ der ursprünglichen Dichte, eine durchschnittliche Kristallgröße von 5 000 Ä und eine spezifische Oberfläche von 0,8 m2/g.
Beispiel 2: Zu 20 1 einer 0,5-molaren Thoriumnitratlösung wird Arninoniumhydroxyd hinzugegeben, bis das Thoriumhydroxyd vollkommen ausgefällt ist. Der Niederschlag wird filtriert und mit warmem Wasser gewaschen. Das noch feuchte Thoriumhydroxyd wird bei 300O und unter fortlaufendem Rühren zu 680 ml einer l-inolaren Uranylnibratlösung hinzugegeben. Die Zugabe des Thorium-
009845/1482
BAD
hydroxyds ist nach ungefähr 8 η beendet, und am Ende wird eine vollkommen klare Lösung erhalten. Diese Lösung wird im Gleichstrom mit Wasserstoff in einen rohrförmigen Autoklaven gegeben, in welchem der Katalysator in I^orm von Aluminiumoxyd-Tabletten, die 1 Gew.-1;:' fein verteiltes Platin enthalten, vorhängen ist. Die Ileduktion
wird mit einem Druck von 40 kg/cm durchgeführt. I)er Rauminhalt des Autoklaven beträgt 2 1, die Zugabegeschv.rindigkeit der Lösung 2 l/h. Am Autoklavenauslaß ist das Uran (VI) in Uran (IV) mit einer Ausbeute von über 95^ umgewandelt.
Die kolloidale Lösung von Thorium und Uran (IV) wird in einem zylindrischen Gefäß, das 5 Vol.-9'ό Primene in Tetrachlorkohlenstofflösung enthält, versprüht. Die Verfestigung der Teilchen findet während ihres Falles zum Boden des Gefäßes statt. Die Teilchen vyerden dann filtriert, mit Tetrachlorkohlenstoff gewaschen, 5 h bei SO0O getrocknet und schließlich bei 1 100GC in einer Vasserstoffatmosphäre kalziniert. Das erhaltene Produkt ist eine feste Lösung von Urandioxyd in Thoriumoxyd mit einem Gehalt von 15 Gew.-^i Uran, es hat eine Kristallgröße von ungefähr 800 1, eine Dichte und eine spezifische Oberfläche von 4-0 m /g.
Patentensρ rüche
0Ö9E845/UB.2

Claims (6)

Patentansprüohe
1. Verfahren zur Herstellung dichter Teilchen von Oxyden der Aotinidenmetalle aus konzentrierten Lösungen eines Nitrats der Actinidenmetalle, in welchen Lösungen die Gesamtkonzentration der Metalle mehr als 2 Mol/l beträgt und das Molverhältnis von Nitrat zu Metall in einem Bereioh von 0,5 his 1,8 liegt, dadurch gekennzeichnet, daß man in diesen Lösungen ein Kolloid der Metalle bildet und die kolloidale Lösung dieser Metalle in Tropfen von einem Durchmesser von 10 bis 1 500/U in einem nicht mit Yvasser mJajhbaren, einen flüssigen Anionenaustauscher enthaltenden Lösungsmittel, insbesondere durch Versprühen oder Emulgieren fein verteilt, worauf diese Tropfen durch im wesentlichen vollständige Extraktion der Salpetersäure in Gel-Teilchen übergeführt und in an sich bekannter Weise getrocknet und kalziniert werden.
2. Verfahren nach Anspruch-1 zur Herstellung von dichten Teilchen von Urandioxyd, dadurch gekennzeichnet, daß man von einer Lösu'ng von Uranylnitrat mit einer Konzentration von 2 bis 4 Mol Uran/l und einem Molverhältnis Nitrat zu Uran von 0,5 bis 1,8vausgeht und das Kolloid des vierwertigen Urans direkt durch katalytische Reduktion der Uranylnitratlösung mit Wasserstoff bildet.
3. Verfahren nach Anspruch 1 zur Herstellung dichter Teilchen von Thoriumoxyd mit einem .Gehalt einer beliebigen Menge von Urandioxyd, daduroh gekennzeichnet, daß man von einer Lösung von Thorium- und Uranylnitrat mit einer Konzentration von 2 bis 4 Mol/l und einem
0 09845/U62 _9-
Molverhältnis Hitrat zu Uran-Thorium im bereich von 0,5. "bis 1,8 ausgeht und das Kolloid des vierwertigen Thoriums und urans direkt durch katalytische Reduktion des der Lösung zugegebenen Urans (VI) mit Wasserstoff bildet.
4. ^erfahren nach Anspruch 1 zur Herstellung dichter Teilchen von Thorium- und Uranoxyd mit beliebigem Prozentgehalt an Uranoxyd, dadurch gekennzeichnet, daß man von einer kolloidalen Lösung von Thorium und Uran (VI) mit einem Konzentrationsbereich von 2 bis 4 Mol/l Und einem Molverhältnis IJitrat zu Thorium-Uran im Bereich von 0,01 bis 0,05 ausgeht, die durch Lösen in Uranylnitrat bei 800O gebildet wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1 zur Herstellung dichter Teilchen von Uran- und Plutoniumdioxyd, dadurch gekennzeichnet, daß man von einer Lösung von Uranylnitrat und Plutoniumnitrat, die eine Konzentration von 2 bis Mol Uran und Plutonium pro Liter und ein Molverhältnis Nitrat JZU Uran-Plutonium im Bereich von 0,5 bis 1,8 aufweist, ausgeht.
6. Verfahren nacfr einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Anionenaustauscher ein aliphätisches primäres Amin verwendet wird.
0098 45/1A62
DE1965C0036104 1964-06-24 1965-06-11 Verfahren zur Herstellung dichter Teilchen von Oxyden der Actinidenmetalle Pending DE1592229A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1351064 1964-06-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1592229A1 true DE1592229A1 (de) 1970-11-05

Family

ID=11144484

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965C0036104 Pending DE1592229A1 (de) 1964-06-24 1965-06-11 Verfahren zur Herstellung dichter Teilchen von Oxyden der Actinidenmetalle

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3401122A (de)
AT (1) AT272269B (de)
BE (1) BE665643A (de)
CH (1) CH497344A (de)
DE (1) DE1592229A1 (de)
ES (1) ES314611A1 (de)
FR (1) FR1437845A (de)
GB (1) GB1116535A (de)
NL (1) NL6507128A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE28894E (en) * 1970-01-16 1976-07-06 Reactor Centrum Nederland Method for the preparation of concentrated anion-deficient salt solutions
US3800023A (en) * 1972-05-16 1974-03-26 Atomic Energy Commission Loading a cation exchange resin with uranyl ions
US4070438A (en) * 1976-09-21 1978-01-24 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Method for loading resin beds
DE3333652C2 (de) * 1983-09-17 1986-04-24 Nukem Gmbh, 6450 Hanau Verfahren zur Herstellung von salpetersäurelöslichen Uran-Thorium- und Uran-Plutonium-Mischoxiden
GB8501881D0 (en) * 1985-01-25 1985-03-27 Atomic Energy Authority Uk Composite materials
JP7368620B2 (ja) 2019-11-04 2023-10-24 エックス-エナジー, エルエルシー 酸欠乏硝酸ウラニル溶液の調製

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL243409A (de) * 1959-09-16
NL134894C (de) * 1960-11-25
US3262760A (en) * 1963-12-24 1966-07-26 Leon E Morse Method of preparing high-density compactible uranium dioxide particles

Also Published As

Publication number Publication date
BE665643A (de) 1965-10-18
AT272269B (de) 1969-07-10
GB1116535A (en) 1968-06-06
US3401122A (en) 1968-09-10
ES314611A1 (es) 1966-05-01
CH497344A (it) 1970-10-15
FR1437845A (fr) 1966-05-06
NL6507128A (de) 1965-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2623977C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von rieselfähigem, direkt verpressbarem Urandioxid-Pulver
DE2210106A1 (de) Verfahren zur selektiven Extraktion von Metalhonen aus wässrigen Losungen
DE1542165C3 (de) Verfahren zur Herstellung kompakter kugelförmiger Teilchen
DE1592229A1 (de) Verfahren zur Herstellung dichter Teilchen von Oxyden der Actinidenmetalle
DE1592534A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Uranylfluorid
DE2204471A1 (de) Verfahren zur Herstellung Metall-enthaltender Materialien durch Gel-Fällung
DE3114363A1 (de) Verfahren zur herstellung von calciumsulfat-hemihydrat vom (alpha) -typ
DE1960289B2 (de) Verfahren zum Herstellen von sphärischen Brennstoff- und/oder Brutstoffteffchen aus Urandioxid für Brenn- und/oder Brutelemente für Kernreaktoren und Brutreaktoren
DE874915C (de) Verfahren zur Herstellung von normalem Bleisalicylat
DE2922686C2 (de) Gießlösung enthaltend Uranylnitrat zur Herstellung kugelförmiger Kernbrennstoffpartikeln und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2513232C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer wäßrigen Lösung eines Salzes eines Actinidenmetalles, die im Hinblick auf die Säurerestionen substöchiometrisch ist
DE2001974A1 (de) Koerner aus einer Uran(VI)-Oxydhydratzusammensetzung und deren Herstellungsverfahren
DE879385C (de) Verfahren zur Herstellung von Chrom (ó¾)-nitrat
DE1801682C3 (de) Verfahren zur Herstellung kompakter Partikel von Plutoniumverbindungen oder von Mischverbindungen des Plutoniums mit anderen Metallen und/oder Kohlenstoff
DE2065986C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Mikrokügelchen
DE1004154B (de) Verfahren zur kontinuierlichen Gewinnung von Urantetrafluorid aus waessriger Loesung
DE1592546A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Uranoxydsolen
DE491680C (de) Verfahren zur Herstellung des sauren Oxyds des Wolframs in Gelform
DE2147472C3 (de) Verfahren zur Herstellung von kugelförmigen Metalloxid- oder Metallcarbid-Teilchen
DE2201988A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer gemischten Uran- und Plutoniumnitratloesung
DE1489848C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Kernbrennstoffteilchen
DE1792639C3 (de) Verfahren zum Herstellen von kugelförmigen Teilchen eines Hydroxyd gels der Actimden
DE1792762C3 (de) Verfahren zur Herstellung körniger gemischter Carbide des Urans und des Thoriums
DD216704A5 (de) Verfahren zur herstellung von urantrioxid mit grosser reaktivitaet
DE1667240C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines gemischten Sols, das 6-wertiges Uranoxyd und 4-wertiges Thoriumoxyd mit einem Uran/Thorium-Verhältnis von 1 zu 1 bis 1 zu 3,3 enthält, sowie Verwendung des gemischten Sols zur Herstellung körniger Gele und Oxyde