DE1591583B1 - Empfangsanordnung fuer mehrere wellenbereiche mit impuls getastetem n pfad filter - Google Patents

Empfangsanordnung fuer mehrere wellenbereiche mit impuls getastetem n pfad filter

Info

Publication number
DE1591583B1
DE1591583B1 DE19671591583 DE1591583A DE1591583B1 DE 1591583 B1 DE1591583 B1 DE 1591583B1 DE 19671591583 DE19671591583 DE 19671591583 DE 1591583 A DE1591583 A DE 1591583A DE 1591583 B1 DE1591583 B1 DE 1591583B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frequency
path filter
filter
path
pulse
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671591583
Other languages
English (en)
Inventor
Erik Dipl-Ing Langer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of DE1591583B1 publication Critical patent/DE1591583B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/005Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission adapting radio receivers, transmitters andtransceivers for operation on two or more bands, i.e. frequency ranges
    • H04B1/0067Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission adapting radio receivers, transmitters andtransceivers for operation on two or more bands, i.e. frequency ranges with one or more circuit blocks in common for different bands
    • H04B1/0082Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission adapting radio receivers, transmitters andtransceivers for operation on two or more bands, i.e. frequency ranges with one or more circuit blocks in common for different bands with a common local oscillator for more than one band
    • H04B1/0089Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission adapting radio receivers, transmitters andtransceivers for operation on two or more bands, i.e. frequency ranges with one or more circuit blocks in common for different bands with a common local oscillator for more than one band using a first intermediate frequency higher that the highest of any band received
    • H04B1/0092Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission adapting radio receivers, transmitters andtransceivers for operation on two or more bands, i.e. frequency ranges with one or more circuit blocks in common for different bands with a common local oscillator for more than one band using a first intermediate frequency higher that the highest of any band received using a wideband front end
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03DDEMODULATION OR TRANSFERENCE OF MODULATION FROM ONE CARRIER TO ANOTHER
    • H03D7/00Transference of modulation from one carrier to another, e.g. frequency-changing
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03HIMPEDANCE NETWORKS, e.g. RESONANT CIRCUITS; RESONATORS
    • H03H19/00Networks using time-varying elements, e.g. N-path filters
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/005Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission adapting radio receivers, transmitters andtransceivers for operation on two or more bands, i.e. frequency ranges
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/06Receivers
    • H04B1/16Circuits
    • H04B1/26Circuits for superheterodyne receivers
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03DDEMODULATION OR TRANSFERENCE OF MODULATION FROM ONE CARRIER TO ANOTHER
    • H03D7/00Transference of modulation from one carrier to another, e.g. frequency-changing
    • H03D7/16Multiple-frequency-changing
    • H03D7/165Multiple-frequency-changing at least two frequency changers being located in different paths, e.g. in two paths with carriers in quadrature

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Superheterodyne Receivers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Empfangsanordnung für jedoch zwei verschiedene Oszillatorfrequenzen für den mehrere Wellenbereiche mit impulsgetastetem JV-Pfad- Eingangsumsetzer und für den Ausgangsumsetzer Filter. des TV-Pfad-Filters erforderlich.
JV-Pfad-Filter sind beispielsweise durch den Aufsatz Die Anwendbarkeit von JV-Pfad-Filtern in selektiven
»Zeitmultiplexverfahren zur Filtersynthese« in der 5 Anordnungen ist in allgemeinster Form ebenfalls aus Zeitschrift »Frequenz«, Bd. 20/1966, Nr. 12, S. 397 der USA.-Patentschrift 2 909 656 und aus einem Beibis 406, bekanntgeworden. Derartige Filter haben trag von G. H. D a η i e 1 s ο n, »Circuit Applications die Eigenschaft, daß sie ein eingangsseitig angebotenes of Sampled Data Filters« in der Vortragssammlung Signal — falls dieses in einen ihrer Durchlaßbereiche »Proceedings of the National Electronics Conference«, fällt — filtern und ausgangsseitig entsprechend ge- ίο Vol. 20 (1964), S. 721 bis 724, bekannt. Dabei befilterte Signale um die ganzzahligen Vielfachen der schränkt sich jedoch die letztgenannte Veröffentlichung Tastfrequenz liefern. Ist die Eingangsfrequenz etwa auf eine allgemeine Darstellung des JV-Pfad-Fütergleich der Tastfrequenz (die mit /0 bezeichnet sei), prinzips mit Hinweisen auf Synchronisierbarkeit und so tritt am Ausgang je eine Komponente der Frequenz Bandbreitenumschaltung. Die USA.-Patentschrift /o, 2/o, 3/0, ... kf0 auf Qc = I, 2, 3 ...). Aus- 15 2 909 656 beschreibt ebenfalls das allgemeine JV-Pfadgenommen von dieser Periodizität sind jedoch jene Filterprinzip und enthält die spezielle Idee, ein Band Frequenzen, für die der Faktor k gleich der Anzahl JV ganz nahe um /0 zu unterdrücken zur Trennung von der Filterpfade oder ein Vielfaches davon wird. Dopplersignalen vom Sendesignal durch Unter-
Bei selektiven Empfangsanordnungen für mehrere drückung des Gleichstromweges im Bandpaß. Wellenbereiche, insbesondere bei AM/FM-Rundfunk- 20 Impulsgetastete JV-Pfad-Filter sind bisher noch geräten, besteht meistens die Notwendigkeit, zwei nicht unter dem Gesichtspunkt betrachtet worden, verschiedene Zwischenfrequenzen zu verwenden. Für daß sie mit ein und derselben Tastfrequenz neben der den AM-Bereich wird mit Rücksicht auf den geringen Transponierung in höhere Frequenzbereiche auch eine Kanalabstand (9 kHz) eine relativ niedrige Zwischen- Transponierung in tiefere Frequenzbereiche vorfrequenz benutzt, da sich dabei die gewünschte Nach- 25 nehmen können. Besitzt das Eingangssignal beispielsbarkanalselektioniS'g kHz ^ 40 db) mit relativ geringem weise die Frequenz 3/0 (wobei /0 wiederum die Tast-Aufwand (zwei Bandfilter mit je zwei Kreisen) erzielen frequenz ist), so treten am Ausgang nicht nur Frequenzläßt, komponenten der Frequenzen Af0, 5/0 usw., sondern
Für UKW-Empfang (FM-Bereich) erfordert sowohl auch Frequenzkomponenten der Frequenzen /0 und der übliche Frequenzhub (± 75 kHz) als auch die 30 2/0 auf.
Spiegelfrequenzsicherheit eine relativ hohe Zwischen- Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu-
frequenz. Es wird daher eine Zwischenfrequenz von gründe, die vorgenannte, bisher nicht in Betracht 10,7, 8,25 oder 6,75 MHz gewählt. Auf Grund der gezogene Eigenschaft der Abwärtstransformation der Netzplanung sind Nachbarkanalstörer trotz des Eingangsfrequenz insbesondere bei Empfangsanord-100 kHz Frequenzrasters erst in einem Abstand von 35 nungen für mehrere Wellenbereiche technisch nutzbar 30OkHz zu berücksichtigen. Die benötigte 30OkHz- zumachen.
Selektion kann bei diesen hohen Zwischenfrequenzen Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch
nur mit 6 bis 8 Kreisen sichergestellt werden. Zur Ver- gelöst, daß bei einer Empfangsanordnung für mehrere besserung der Nachbarkanalselektion arbeitet man Wellenbereiche mit impulsgetastetem JV-Pfad-Filter zweckmäßig mit Doppelüberlagerung und geht auf 40 das Eingangsfrequenzband des JV-Pfad-Filters in eine niedrigere Zwischenfrequenz (z. B. 1,65 MHz) etwa um eine höhere Harmonische der Tastfrequenz herunter. Derartige Doppelüberlagerungsschaltungen des JV-Pfad-Filters liegt und das benutzte Ausgangssind bei kommerziellen Empfängern seit langem üblich, frequenzband des JV-Pfad-Filters in einer anderen
Soll ein Empfänger mit integrierten Schaltkreisen Frequenzlage als die des Eingangsfrequenzbandes liegt, aufgebaut werden, so können bekanntlich keine 45 und daß die Tastfrequenz des JV-Pfad-Filters für alle Induktivitäten realisiert werden. Die Selektion muß Wellenbereiche gleich ist.
dann mit spulenlosem Filter hergestellt werden. Dabei wird von der Tatsache Gebrauch gemacht,
Derartige Filter, welche im allgemeinen aktive RC- daß die Tastimpulse außer der Grundfrequenz /„ Filter sind, können aber heute nur für Frequenzen noch eine Anzahl von Harmonischen enthalten, unter 2 MHzmit guten Selektionseigenschaften realisiert 5° Zweckmäßigerweise werden für die beiden Umsetzwerden. Für AM/FM-Rundfunkempfänger oder ent- vorgänge innerhalb des JV-Pfad-Filters zwei versprechende kommerzielle Geräte muß dann un- schiedene in diesem Spektrum enthaltene Frequenzen bedingt Doppelüberlagerung angewendet werden. verwendet, wodurch das Eingangsfrequenzband und Der erste Zwischenfrequenzteil darf in diesem Fall das Ausgangsfrequenzband verschiedene Frequenzrelativ wenig Selektion aufweisen, da er nur zur 55 lagen haben. Welche der Frequenzkomponenten im Spiegelfrequenzunterdrückung für die zweite Über- einzelnen ausgenutzt werden, hängt vom Durchlaßlagerung dient. In solchen Anwendungen sind RC- bereich der am Eingang und Ausgang des N-Pfad-Filter auch noch bei relativ hohen Frequenzen etwa Filters angeordneten zusätzlichen Filter ab. Da die über 2 MHz hinaus brauchbar. auftretenden Harmonischen der Tastfrequenz /0 von
Die wesentliche Nachbarkanalselektion wird im 60 der Tastimpulsbreite und damit indirekt von der zweiten Zwischenfrequenzteil mit kleiner Mittel- Pfadzahl JV abhängen, ist die Zahl JV geeignet zu frequenz (z. B. 1,65 MHz) gewonnen. Zur Frequenz- wählen.
umsetzung von der ersten Zwischenfrequenz auf die Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich
zweite Zwischenfrequenz ist üblicherweise eine zweite aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungs-Mischstufe und ein zweiter Oszillator erforderlich. 65 beispielen an Hand der Figuren der Zeichnung.
Es ist bereits aus der USA.-Patentschrift 2 584 986 F i g. 1 zeigt ein JV-Pfad-Filter 1 mit einem Eingangsbekannt, zur selektiven Frequenzumsetzung impuls- frequenzband flt das durch einen Tastgenerator 2 getastete JV-Pfad-Filter zu verwenden. Dazu sind mit einer Tastfrequenz /0 impulsförmig getastet wird.
Dem /V-Pfad-Filter 1 ist ein Bandpaß 3 nachgeschaltet, der ein Ausgangsfrequenzband/2 durch läßt. Eine derartige Anordnung ist beispielsweise als zweite Zwischenfrequenzstufe in einem Doppelüberlagerungsempfänger verwendbar. Ist die Tastfrequenz J0 ungefähr gleich einem ganzzahligen Bruchteil einer der Frequenzen des Eingangsfrequenzbandes Z1 am Eingang E, so kann durch den Bandpaß 3 ein tieferes Frequenzband/2 als zweite Zwischenfrequenz ausgefiltert werden, welche auf Grund des oben angeführten Zusammenhangs um einen vorgegebenen Faktor kleiner als das Eingangsfrequenzband fx ist. Das iV-Pfad-Filter 1 arbeitet in diesem Fall als Bandpaß und Frequenz-Abwärtsumsetzer mit ganzzahligem Umsetzfaktor. χ
Eine Ausgestaltung der Erfindung ist in F i g. 2 dargestellt. Diese Anordnung stellt einen selektiven Mehrfachumsetzer dar. Dem N-Pfad-Filter 1 mit zugehörigem Tastgenerator 2 sind mehrere Bandpässe 21, 22, 23 nachgeschaltet, welche unterschiedliehe Bandmittenfrequenz/2', /2" bzw. J2" besitzen. An den Ausgängen A1, A2 bzw. A3 erscheinen Signale in den entsprechenden Frequenzgebieten der Bandpässe, welche auf Grund der Abwärtstransformation des TV-Pf ad-Filters Ium jeweils einen festen ganzzahligen Faktor kleiner als die Eingangsfrequenz J1 am Eingang E sind.
Ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in F i g. 3 dargestellt, wobei es sich um einen Empfänger für mehrere Wellenbereiche mit einem JV-Pfad-Filter als selektiver Zwischenfrequenz-Geradeausverstärker bzw. selektiver Frequenzumsetzer handelt. Der erste Wellenbereich wird durch einen Tuner 31 und eine Zwischenfrequenzstufe 33 gebildet, die ein Eingangssignal der Frequenz J1 erhalten. Dabei kann es sich beispielsweise um den UKW-Bereich eines Rundfunkgerätes handeln. Das über einen Schalter S nachgeschaltete /V-Pfad-Filter 1 mit zugehörigem Tastgenerator 2 und nachgeschaltetem Bandpaß 35 wirkt für den vorgenannten Wellenbereich als zweiter selektiver Frequenzumsetzer, d. h., das Zwischenfrequenzsignal in der Frequenzlage ZF1 erscheint transponiert am Ausgang A in der Frequenzlage ZF2. Ein zweiter Wellenbereich wird durch einen Tuner 32 und einen nachgeschalteten Verstärker 34 gebildet, die ein Eingangssignal der Frequenz J1 erhalten. Dabei kann es sich beispielsweise um einen Mittelwellenbereich eines Rundfunkempfängers handeln. Bei umgeschaltetem Schalter S gelangt die Zwischenfrequenz ZF2 an das /V-Pfad-Filter 1, wobei in diesem Falle keine Transformation stattfindet.
Dabei ist der Bandpaß 35 in beiden Fällen auf die zweite Zwischenfrequenz ZF2 abgestimmt.
Die beschriebenen Anordnungen sind in vorteilhafter Weise als integrierte Schaltkreise ausführbar.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Empfangsanordnung für mehrere Wellenbereiche mit impulsgetastetem /V-Pfad-Filter, dadurch gekennzeichnet, daß das Eingangsfrequenzband (Z1) des /V-Pfad-Filters (1) in etwa um eine höhere Harmonische der Tastfrequenz (/„) des iV-Pfad-Filters (1) liegt und das benutzte Ausgangsfrequenzband (/2) des /V-Pfad-Filters (1) in einer anderen Frequenzlage als die des Eingangsfrequenzbandes (Z1) liegt und daß die Tastfrequenz (J0) des /V-Pfad-Filters (1) für alle Wellenbereiche gleich ist.
2. Anordnung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Einfachüberlagerung in tiefen
. Frequenzbereichen (ZF2), beispielsweise im Mittelwellenbereich, und Verwendung des /V-Pfad-Filters (1) als selektiver Zwischenfrequenz-Geradeausverstärker einerseits und Verwendung desselben /V-Pfad-Filters (1) als zweiter Frequenzumsetzer andererseits zur Doppelüberlagerung in höheren Frequenzbereichen (ZF1), beispielsweise im UKW-Bereich.
3. Anordnung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Verwendung zur ersten Überlagerung in einem selektiven Verstärker oder Empfänger.
4. Anordnung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Verwendung als zweiter Frequenzumsetzer und Selektions-Vierpol in einem Doppelüberlagerungsempfänger.
5. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch die Ausbildung als integrierter Schaltkreis.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
COPY
DE19671591583 1967-10-18 1967-10-18 Empfangsanordnung fuer mehrere wellenbereiche mit impuls getastetem n pfad filter Pending DE1591583B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0112459 1967-10-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1591583B1 true DE1591583B1 (de) 1971-10-14

Family

ID=7531797

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671591583 Pending DE1591583B1 (de) 1967-10-18 1967-10-18 Empfangsanordnung fuer mehrere wellenbereiche mit impuls getastetem n pfad filter

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT284911B (de)
BE (1) BE722092A (de)
DE (1) DE1591583B1 (de)
FR (1) FR1588419A (de)
GB (1) GB1244648A (de)
NL (1) NL6812574A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2168864A (en) * 1984-12-19 1986-06-25 Philips Electronic Associated Radio receiver/transmitter filters
GB2173660B (en) * 1985-03-28 1989-01-25 Multitone Electronics Plc Paging receivers
CN107425923B (zh) * 2017-09-04 2024-05-14 林宇 一种磁纤接收机以及太宽磁纤接收机

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2584986A (en) * 1946-04-24 1952-02-12 Fed Telephone & Radio Corp Selective wave filter
US2909656A (en) * 1953-01-06 1959-10-20 Lab For Electronics Inc Selective circuit

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2584986A (en) * 1946-04-24 1952-02-12 Fed Telephone & Radio Corp Selective wave filter
US2909656A (en) * 1953-01-06 1959-10-20 Lab For Electronics Inc Selective circuit

Also Published As

Publication number Publication date
GB1244648A (en) 1971-09-02
AT284911B (de) 1970-10-12
FR1588419A (de) 1970-04-10
BE722092A (de) 1969-04-10
NL6812574A (de) 1969-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69914198T2 (de) Mischer mit spiegelfrequenz-unterdrückung
DE1441817B2 (de) Überlagerungsempfänger
DE613221C (de) Traegerwellensignalanlage
DE1591583B1 (de) Empfangsanordnung fuer mehrere wellenbereiche mit impuls getastetem n pfad filter
EP0559716B1 (de) Verfahren und anordnung zur kompensierung von nachbarkanalstörungen in einem zweiseitenband-amplituden-modulationssystem
DE1591583C (de) Empfangsanordnung fur mehrere Wellen bereiche mit impulsgetastetem N Pfad Filter
DE4324603A1 (de) IF-Filteranorndung in einem Empfänger für FM-Empfangssignale
DE610570C (de) Zwischenfrequenzempfaenger mit konstant gehaltener UEberlagerungsfrequenz
DE3929824C2 (de)
DE703273C (de) UEberlagerungsempfaenger
DE666138C (de) Zwischenfrequenzempfaenger
DE703107C (de) UEber einen Bereich abstimmbarer Empfaenger mit einer Rueckkopplungsanordnung
DE4128947C2 (de) Gerät für Satellitenempfangsanlagen
DE2713318C2 (de) Frequenzumsetzer für den Rundfunk- und Fernsehbereich
DE3701134A1 (de) Extrem breitbandiger funkempfaenger
DE2927225A1 (de) Schaltung zum mischen und frequenzband-umschalten fuer ein mehrband-abstimmsystem
DE69815249T2 (de) Tuner für den Empfang von digitalen Fernsehsignalen
DE602004004619T2 (de) Zwischenfrequenzschaltung
DE721800C (de) UEberlagerungsempfaenger mit Sperrkreis fuer eine mit der Zwischenfrequenz uebereinstimmende Stoerfrequenz
DE2750480C2 (de) Nachrichtenübertragungssystem
DE1616240C3 (de)
DE931712C (de) Fernsehempfaenger zum Empfang von Sendungen in invertierten Kanaelen
DE1591474C (de) Elementehalterung aus Isoliermaterial für Sekundärstrahler einer längsstrahlenden Antennenanordnung
DE2742578A1 (de) Frequenzumsetzer-einheit mit zwei mischstufen
DE698177C (de) Elektrische Weiche aus Teilfiltern mit mehreren Sperr- und Durchlassbereichen