DE1590013A1 - Flachsteckhuelse vom Fahnentyp - Google Patents

Flachsteckhuelse vom Fahnentyp

Info

Publication number
DE1590013A1
DE1590013A1 DE19661590013 DE1590013A DE1590013A1 DE 1590013 A1 DE1590013 A1 DE 1590013A1 DE 19661590013 DE19661590013 DE 19661590013 DE 1590013 A DE1590013 A DE 1590013A DE 1590013 A1 DE1590013 A1 DE 1590013A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connecting part
rolled
sleeve
flat
tongue
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661590013
Other languages
English (en)
Inventor
Gilissen Hermanus Pet Johannes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TE Connectivity Corp
Original Assignee
AMP Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AMP Inc filed Critical AMP Inc
Publication of DE1590013A1 publication Critical patent/DE1590013A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/11End pieces or tapping pieces for wires, supported by the wire and for facilitating electrical connection to some other wire, terminal or conductive member
    • H01R11/22End pieces terminating in a spring clip
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/11End pieces or tapping pieces for wires, supported by the wire and for facilitating electrical connection to some other wire, terminal or conductive member
    • H01R11/12End pieces terminating in an eye, hook, or fork
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/10Sockets for co-operation with pins or blades
    • H01R13/11Resilient sockets
    • H01R13/115U-shaped sockets having inwardly bent legs, e.g. spade type

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

Dr. phtl. G. B. HAGEN
Patentanwalt
8000 MÜNCHEN-SOLLN
Franz-Hals-Straße 21
Telefon 796213
AMP 1886
München, den 18. Juli 1966 Dr.H./Bg.
Firma AMP Incorporated· Eisenhower Boulevard
Harrisburg, Pa./U-. S.A.
Flachsteckhülse vom Fahnentyp Priorität: Holland; 21. Juli 19655 Nr. 6509459
Die Erfindung betrifft eine elektrische Flachsteckhülse vom Fahnentyp, d.h. eine Flachsteckhülse, bei der der zur Aufnahme des Flachsteckers dienende Teil und die Zwinge zum Andrücken an das Ende des Anschlußdrahtes sich rechtwinklig zueinander erstrecken.
Bei derartigen Flachsteckhülsen des Fahnentypes ist es bisher üblich, die Andrückzwinge quer am einen Ende des Hülsenteile vorzusehen. Derartige Flachsteckhülsen erfordern Gehäuse mit Schlitzen, zur Aufnahme der sich quer zur Hülse erstreckenden Anschlußdrähte oder Gehäuse, die offene Schlitze haben, in die seitlich die Flachsteckhülse eingeschoben werden kann. Ferner behindert der Hülsenteil die Zugänglichkeit für das Andrückwerkzeug zur Andrückzwinge, es sei denn, daß die Klemme langgestreckt ist und der Hülsenteil von der Andrückzwinge beträchtlich weit abliegt. Dementsprechend sind Flaoh-
OOdSU/1017
Bayeriich· Verttofbank Mfladtn 820 903
steckhülsen des Fahnentypes in der Ausnützung des Metalles unökonomisch und es ergeben sich auch unökonomische Umstände bei dem Einbau in die zugehörigen Gehäuse.
Eine elektrische Flachsteckhülse des Pahnentypes mit einem zur Aufnahme des Flaehsteckers dienenden Hülsenteil und einer Andrückzwinge, die sich quer zum Hülsenteil erstreckt, kennzeichnet sich gemäß der Erfindung dadurch, daß die Andrückzwinge sich von dem einen Ende des Verbindungsteiles aus erstreckt, der an seinem anderen Ende umgerollt ist, so daß dadurch eine dem Verbindungsteil zugewendete Bekannte gebildet wird, und ferner dadurch, daß der Verbindungsteil zwischen dem umgerollten Ende und der Zwinge geschlitzt ist und eine Zunge aus dem Schlitz an derselben Seite des Verbindungsteiles herausgebogen ist, an der das umgerollte Ende liegt, und in Richtung auf das eingerollte Ende selbst umgerollt ist und eine Kante bildet, die dem Schlitz in dem Verbindungsteil zugewendet ist, so daß der umgerollte Endteil und die umgerollte Zunge zusammen mit dem Verbindungsteil die Flachsteckzunge zur Aufnahme des Flachsteckers bilden, indem der Flachstecker zwischen den Verbindungsteil und die Kanten der umgerollten Seile federnd eingesteckt wird·
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der nachfolgenden Beschreibung im Zusammenhang mit den Figuren erörtert· Von den Figuren zeigen:
Fig. 1 eine Querschnittsans±ht eines Gehäuseteiles;
0098U/1017 ^
Pig· 2 eine teilweise geschnittene Darstellung entsprechend der Sdhnittlinie 2-2 der Fig. 1}
Pig· 3 eine Draufsicht auf einen Teil einer Plachsteckhülse der in Pig· 1 dargestellten Kupplung;
Fig. 4 einen Schnitt entsprechend der Schnittlinie 4-4 der Fig. 3!
Fig. 5 eine seitliche Teilansicht der in Fig. 3 dargestellten Flachsteckhülse·
In den Figuren 1 und 2 bedeutet* 1 das aus Isoliermaterial bestehende Gehäuse, welches zwei parallele Kanäle 2 enthaltend je eine fahnenförmige Flachsteckhülse 3 aufweist. Eine jede Flachsteckhülse weist eine Andrückzwinge 4 auf, die sich in der Längsrichtung des Kanales 2 erstreckt und einen vorderen Hülsenteil 5 zur Aufnahme des Flachsteckers 6, der sich senkrecht zu dem Kanal 2 erstreckt· Der Gehäuseteil weist an der Seite schlitzförmige öffnungen 7 auf, durch die die Flachsteckzungen 6 in die Hülsenteile 5 einsteckbar sind·
Die Zwinge 4' ist von bekannter Bauweise und besteht aus einem Zwingenteil zum Andrücken an den Leiter des Anschlußdrahtes und einen Zwingenteil zur Befestigung am Isoliermantel. Die Zwinge 4 geht von dem einen Ende eines Verbindungsteiles 8 aus, wie in Fig. 3 und Fig. 5 zu erkennen ist, und zwar an einen schmaler werdenden Obergangs stück 9, wobei die Seiten des Verbindungsteiles 8 allmählich bei 10 aufgerichtet sind, so daß ein glatter Übergang mit den Seitea.-
0098U/1017
wandungen des zum Andrücken des Drahtleiters dienenden Zwingenteiles stattfindet. Das andere Ende des Verbindungsteiles 8 ist im wesentlichen rechteckig, wie man aus Fig. 3 ersehen kann, und ist bei 11 nach der Zwinge 4 hin eingerollt, so daß die Kante 12 gegenüber dem Verbindungsteil 8 liegt·
Der Verbindungsteil 8 hat in der Mitte einen Schlitz von rechteckiger Form und das Material des Schlitzes 13 ist in Form einer rechteckigen Zunge herausgedrückt und erstreckt sich im wesentlichen senkrecht zu dem Verbindungsteil 8 an derselben Seite wie das eingerollte Ende 11. Die Zunge 14 ist in Richtung auf den Verbindungsteil 8 hin eingerollt und bildet eine Kante 15, die dem Verbindungsteil 8 zugewendet ist und auf den Schlitz 13 hin gerichtet ist. Die eingerollte Zunge und das eingerollte Ende 11 bilden zusammen mit dem Verbindungsteil 8 den Hülsenteil zur federnden Aufnahme der Flachsteckhülse zwischen den Kanten 12, 15 und dem Verbindungsteil 8. Gemäß Fig. 4 sind die Ränder 81 des Verbindungsteiles beiderseits des Schlitzes 13 in einen die Flachsteckhülse in Richtung der Kanten 12, 15 durchsetzenden Längsschnitt umgebogen und die äußeren Ränder 8' des Verbindungsteiles sind bei 16 nach unten abgebogen und bilden in der Längsrichtung sich erstreckende Versteifungsflansche. Die umgebogenen Ränder 8' bilden Flächen oberhalb der Oberfläche des übrigen Teiles des Verbindungsteiles 8 an den Stellen 17, so daß gemäß Fig. 1 eine Flachsteckzunge 6 nicht die untere Ecke 18 des eingerollten Endes 11 berührt.
0098U/1017 ϊ
An der einen Seite des Verbindungsteiles 8, und zwar in !"ige 3 an der oberen Seite, hat der Flansch 16 einen nach vorn sich erstreckenden Teil 19t der senkrecht inbezug auf den Verbindungsteil 8 gebogen ist und eine oberhalb dieses Teiles liegende Zunge bildet. Die Zunge 19 dient dem Zwecke, die Einstecktiefe eines Flachsteckers 6 zu begrenzen, wie Fig. 2 erkennen läßt. Die Zunge hat einainach hinten sich erstreckenden blattförmigen Fortsatz 20, der nach hinten und nach der Seite gewölbt abgebogen ist, wie Fig. 3 zeigt, so daß der Fortsatz sich von dem Hülsenteil 5 weg erstreckt und mit seinem hinteren Ende 21 nach hinten hervorsteht. Das hintere Ende 21 wirkt gegen eine nach vorn gerichtete Schulter 22 in der Einstecköffnung des G-ehäuseteiles, wenn die Flachsteckhülse in den Einsteckkanal 2 eingeschoben wird, so daß dadurch die Flachsteckhülse gegen ein Herausziehen gesichert ist. Der blattförmige Fortsatz 20 wirkt als eine federnde Rastzunge. Eine nach hinten gerichtete Schulter 23 in dem Einsteckkanal des Gehäuseteiles 2 bildet einen Anschlag inbezug auf das Einstecken der Flachsteckhülse, gegen den ein Vorderende der Hülse anschlägt.
Patentansprüche:
0098U/1017

Claims (6)

Fat entansprüche
1.) Eahnenförmige Flachsteckhülse mit einem der Aufnahme einer Flachsteckzunge dienenden Hülsenteil und einer Zwinge zum Andrücken an den Anschlußdraht, die sich quer zu dem Hülsenteil erstreckt, dadurch geke. nnzeichn e t, daß der Zwingenteil (5) sich von dem einen Ende des Verbindungsteiles (8) erstreckt und der Verbindungsteil an seinem anderen Ende (11) eingerollt ist, so daß sich eine zu dem Verbindungsteil (8) hin gerichtete Kante (12) ergibt, und daß der Verbindungsteil (8) einen Schlitz (13) zwischen dem eingerollten Ende (11) und der Zwinge (4) aufweist und aus dem Schlitz (13) eine Zunge (14) nach derselben Seite wie das umgerollte Ende (11) herausgebogen ist und in Richtung auf das eingerollte Ende (11) umgerollt ist und eine Kante (12) bildet, die gegenüber dem Schlitz (13) des Verbindungsteiles (8) liegt, wobei das eingerollte Ende (11) und die eingerollte Zunge (14) zusammen mit dem Verbindungsteil (β) den Hülsenteil zur Aufnahme des Flachsteckers (6) bilden, der federnd zwischen dem Verbindungsteil (8) und den Kanten (12, 15) der eingerollten Teile einsteckbar ist,
2·) Anordnung nach Anspruch 1, da' durch gekennzeichnet , daß beiderseits des Schlitzes (13) Händer (81) des Verbindungsteiles in Richtung auf die Kanten (12, 15) um Achsen quer zu dem Hülsenteil (5) umgebogen sind«
009814/1017
3·) Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß an der einen Seite des Verbindungsteiles (8) ein Flansch (19) am einen Ende des Hülsenteiles (5) umgebogen ist, der als Einsteckbegrenzung für den Flachetecker (6) dient·
4.) Anordnung nach Anspruch'5, dadurch gekennzeichnet , daß der Flansch (19) alt dem Verbindungsteil (8) an dem umgerollten Ende (11) unmittelbar zusammenhängt und sich nach hinten in Richtung auf die Zwinge (4) erstreckt und inbezug auf den Hülsenteil nach außen abgebogen ist und eine Zunge (20) bildet, die die Flachst eckhülse (5) in einem Einstecker nahe des Gehäuseteiles (2) verriegelt.
5·) Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Seitenränder (16) des Verbindungsteiles (8) nach unten von den eingerollten Teilen (11, 14) umgebogen sind, um Versteifungsflansche zu bilden«
6.) Gehäuse für Flachsteckhülsen gemäß Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwingenteil (4) an dem einen Ende und der Hülsenteil (5) der Flachsteckhülse am Vorderende eines offenen Einsteckkanales (12) des Gehäuseteiles angeordnet sind, und daß der Einsteckkanal an der einen Seite einen quer verlaufenden Schlitz (7) zum Einführen der Flachsteckzunge (6) in den Hülsenteil aufweist,
009814/1017
DE19661590013 1965-07-21 1966-07-18 Flachsteckhuelse vom Fahnentyp Pending DE1590013A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6509459A NL6509459A (de) 1965-07-21 1965-07-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1590013A1 true DE1590013A1 (de) 1970-04-02

Family

ID=19793697

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661590013 Pending DE1590013A1 (de) 1965-07-21 1966-07-18 Flachsteckhuelse vom Fahnentyp

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE1590013A1 (de)
ES (1) ES328679A1 (de)
GB (1) GB1120894A (de)
NL (1) NL6509459A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2524347C2 (de) * 1975-06-02 1985-01-10 Grote & Hartmann Gmbh & Co Kg, 5600 Wuppertal Steckhülse mit Leiterkralle, insbesondere Lackdrahtkralle
EP0313253A3 (de) * 1987-10-19 1990-05-23 Interlock Corporation Flachsteckbuchse mit festen Kontaktstegen
FR2693041B1 (fr) * 1992-06-26 1996-04-05 Proner Comatel Sa Dispositif de connexion electrique par clip et languette.
DE19518828C2 (de) * 1995-05-23 2002-03-28 Delphi Automotive Systems Gmbh Flachsteckhülse

Also Published As

Publication number Publication date
NL6509459A (de) 1967-01-23
GB1120894A (en) 1968-07-24
ES328679A1 (es) 1967-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2134319A1 (de) Verbinderanordnung aus dem Leiter eines Flachkabels und einem elektrischen Verbinder
DE1174867B (de) Elektrische Flachsteckhuelse
DE2460848A1 (de) Elektrische stromklemme
EP0111245B1 (de) Verriegelbare elektrische Flachsteckbuchse und damit versehener elektrischer Verbinder
DE2525639A1 (de) Elektrisches einheitskontaktglied
DE2359425C3 (de) Kabelklemme und zugehörige Verbindungseinheit
DE2309138A1 (de) Elektrischer verbinder
DE1969177U (de) Elektrische flachsteckhuelse mit senkrecht zur einsteckrichtung verlaufender andrueckzwinge fuer das anschlusskabel.
DE2835316A1 (de) Elektrisches verbindungsstueck
DE2925739A1 (de) Elektrische anschlussklemmbuchse
DE19725419A1 (de) Elektrischer Anschluß
DE708208C (de) Steckvorrichtung, insbesondere mit Messerkontakten und Unverwechselbarkeitsvorrichtung
DE1590013A1 (de) Flachsteckhuelse vom Fahnentyp
DE2016726A1 (de) Elektrische Verbindungsklemme
DE2425522A1 (de) Elektrische anschlussklemme
DE1465135A1 (de) Gehaeuse fuer elektrische Verbindungsklemmen
DE1954997C3 (de) Elektrische Steckvorrichtung
DE7605600U1 (de) Kontaktelement für elektrische Steckverbinder
DE2733220C3 (de) Antennensteckdose mit einem topfförmigen Dosenkörper
DE1206050B (de) Zweiteilige elektrische Steckkupplung
DE3540571A1 (de) Flachstecker
DE4446807A1 (de) Steckverbindergehäuse
DE1909705A1 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE3227880C2 (de)
DE7720504U1 (de) EIe ktrische Verbinderanordnung zum lötfreien Anschluß von Leiterdrähten