DE1586079A1 - Vorrichtung zum Abfuellen von Schuettgut in kontinuierlich umlaufende Verpackungsbehaelter - Google Patents

Vorrichtung zum Abfuellen von Schuettgut in kontinuierlich umlaufende Verpackungsbehaelter

Info

Publication number
DE1586079A1
DE1586079A1 DE19671586079 DE1586079A DE1586079A1 DE 1586079 A1 DE1586079 A1 DE 1586079A1 DE 19671586079 DE19671586079 DE 19671586079 DE 1586079 A DE1586079 A DE 1586079A DE 1586079 A1 DE1586079 A1 DE 1586079A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chambers
packaging containers
filling
bulk
bulk goods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671586079
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf Limbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoefliger und Karg KG
Original Assignee
Hoefliger und Karg KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoefliger und Karg KG filed Critical Hoefliger und Karg KG
Publication of DE1586079A1 publication Critical patent/DE1586079A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B1/00Packaging fluent solid material, e.g. powders, granular or loose fibrous material, loose masses of small articles, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
    • B65B1/04Methods of, or means for, filling the material into the containers or receptacles
    • B65B1/06Methods of, or means for, filling the material into the containers or receptacles by gravity flow

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

HO P LIG ER + KA RG Waiblingen bei Stuttgart Heerstraße, Postfach 118
PB-Nr. 140 Saiblingen, den 7.3.1967
Dr.tfolf/vo
"Vorrichtung zum Abfüllen von Schüttgut in kontinuierlich umlaufende Verpackungsbehälter"
Es sind Vorrichtungen zum Abfüllen von Schüttgut in kontinuierlich umlaufende Verpackungsbehälter bekannt, bei denen die jeweiligen Füllgutmengen durch eine Anzahl ortsfester Waagen zugeteilt werden und das abgewogene Füllgut über den Waagen nachgeordnete A-bschütttrichter ebenfalls in ortsfeste, geschlossene Schüttkammern gelangt, die konzentrisch nebeneinanderriegen. Der untere AbschluiS der Schüttkammern ist dabei durch eine mit der Umlaufgescnwindigkeit der Verpackungsbehälter umlaufende Scheibe gebildet, an der die den Verpackungsbehältnissen zugeordneten Zuführtrichter befestigt sind, und jeder Schüttkammerquerschnitt wird entsprechend der Folge der Verpackungsbehälter von den zugehörigen Öffnungen der Zuführtrichter durchlaufen (DAS 1 120 351).
Bei derartigen Vorrichtungen ist nachteilig, daß sie verhältnismäßig aufwendig sind und viel Platz beanspruchen. Außerdem befindet sich die jeweilige Gutmenge erst noch eine Zeitlang im zugehörigen Zuführungstrichter, ehe sie in den betreffenden Verpackungsbehälter abgegeben werden kann. Zu diesem Zweck sind am unteren Ende der Zuführtrichter besondere Verschlußeinrichtungen erforderlich, die mittels einer Lei-tkurve dann geöffnet werden, wenn die Trichtermündungen mit den Verpackungsbehältern zur Deckung kommen. Solche
009813/0791
PB-Hr. 140 - 2 -
Verschlußeinrichtungen verteuern nicht nur die Anlage, sondern sie können auch die Ursache'von Störungen sein. Schließlich kann hier immer nur eine ϊ/aage einer Gruppe in cion zugehörigen Abschütttrichter entleeren, so daß die erzielbare leistung gemessen am Aufwand relativ gering ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Abfüllen von Schüttgut in kontinuierlich umlaufende Verpackungsbehälter zu schaffen, die bei geringstem Aufwand eine hohe Abfüllej stung ermöglicht und die außerdem nur sehr wenig Platz beansprucht. Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Schüttkammern als relativ zur Abschlußscheibe und unabhängig von dieser bewegbare Schwenkkammern ausgebildet sind, von denen jede zur Füllgutübergabe zeitweise mit der oder einer korrespondierenden, in der Scheibe vorgesehenen Durchlaßöffnung zum entsprechenden Zuführtrichter zur Deckung kommt. Dabei hat sich als zweckmäßig erwiesen, zwei Kammern vorzusehen, von denen jede an einem Arm gehaltert ist, an dem zwei Parallelkurbeln angreifen, die von einem Differentialgetriebe angetrieben werden. <
Weitere Einzelheiten werden im nachstehenden anhand der Zeichnung erläutert, die ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch veranschaulicht.
Es zeigen:
Pig. 1 einen Teil der Vorrichtung in Seitenansciht, teilweise im Schnitt, ·
Pig. 2 die Draufsicht auf die Vorrichtung.
bad
PB^Nr. 140 - 3 -
" In den Figuren ist mit 1 die sich mit gleicher Geschwindigkeit wie die Verpackungs- oder Abfüllbehälter 2 bewegende Abschlußscheibe bezeichnet, an der die Zuführtrichter 3 angebracht sind, welche jeweils das Füllgut über die in der Scheibe 1 vorgesehenen Durchlaßöffnungen 4 erhalten. Die Scheibe 1 bildet den unteren Abschluß der beiden Schwenkkammern 5, von denen jede an einem Arm 6 gehaltert ist, an. dem zwei Parallelkurbeln 7 angreifen, die vom Differentialgetriebe 8 angetrieben werden. Das Füllorgan in Form einer Waage oder einer sonstigen Dosiervorrichtung ist oberhalb der Schwenkkammern ortsfest angeordnet. Der Antrieb der Äbschlußscheibe 1 erfolgt durch eine in der hohlen Tragsäule 10 umlaufende Welle. 11 stellt die Fördereinrichtung für die Verpackungsbehälter 2 dar.
Die Wirkungsweise der beschriebenen Vorrichtung ist folgende:
Während der Zeit, in welcher die synchron mit der Fördereinrichtung 11 für die Verpackungsbehälter 2 umlaufende Scheibe 1 den einer Teilung der Zuführtrichter 3 bzw. der Durchlaßöffnungen 4 entsprechenden Weg s zurücklegt, führen die Schwenkkammern 5 jeweils eine volle Umlaufbewegung aus; dä§ h§ift, §i§ läuf§fl oiHffiäl auf d§m Mittelpuiiktgkfeiy I2 um (siehe Fig. 1). Der Mündungsquerschnitt der Schwenkkammern überstreicht dabei in zunehmendem Maße die Durchlaßöffnun^ zum korrespondierenden Zuführtrichter 3» bis nach -einem halben Umlauf (180°) der Schwenkkammern 5 und nach einer Drenun^ der Scheibe 1 um eine halbe Teilung (Ij) die Schwenkkammermündungen konzentrisah zu den korrespondierenden Durchlaßöffnungen liegen. Diese Lage ist in den Figuren 1 und 2 gestrichelt eingezeichnet. Im laufe der weiteren Bewegung der Scheibe und der Sehwenkkammern gelangen letztere schließlich außer Eingriff mit den Durchlaßöffnungen in der Scheibe und sich in ihre Ausgangsstellung zurück. Damit ist der fe
- 4 009813/0791
BAD
PB-Nr. 140 - - 4 -
Vorgang beendet und die betreffenden Zuführtrichter sind gefüllt. In der Auegangslage wird den Schwenkkammern Material zugeführt und sie verharren solange in dieser Position, bis sich die Scheibe 1 um eine Teilung weiterbewegt hat. Dann wiederholt sich der Ftillvorgang in der im vorstehenden beschriebenen Weise.
Es ist ersichtlich, daß sowohl mit Rücksicht auf die für den Entleervorgang insgesamt zur Verfügung stehende Zeit als auch hinsichtlich der Standzeit für die Beschickung der Schwenkkammern hohe Abfülleistungen erzielbar sind. Die Abftilleistung läßt sich weiter erhöhen, wenn mehr als zwei
■j Schwenkkammern verwendet werden*
Ansprüche:
009813/0791

Claims (2)

  1. Patentansprüche
    1,) Vorrichtung zum Abfüllen von Schüttgut in kontinuierlich umlaufende Verpackungsbehälter, bei der das Füllgut Schüttkammern zugeführt wird, deren unterer Abschluß durch eine mit der Geschwindigkeit der Verpackungsbehälter umlaufenden Scheibe gebildet wird, an der die den Verpackungsbehältern zugeordneten Zufuhrtrichter befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Schüttkammern als relativ zur Abschlußscheibe (1) und unabhängig von dieser bewegbare Schwenkkamniern (5) ausgebildet sind, von denen Jede zur Füllgutüber-. gäbe zeitweise mit der oder einer korrespondierenden, in der Scheibe (1) vorgesehenen Durchlaßöffnung (4) zum entsprechenden Zuführtrichter (3) zur Deckung kommt. .
  2. 2.) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Schwenkkammern (5) vorgesehen sind, von denen Jede an einem Arm (6) gebaltert ist, an dem zwei Parallelkurbeln (7) angreifen, die von einem Differentialgetriebe (8) angetrieben werden.
    009813/07.91
    BAD ORIGINAL
DE19671586079 1967-03-09 1967-03-09 Vorrichtung zum Abfuellen von Schuettgut in kontinuierlich umlaufende Verpackungsbehaelter Pending DE1586079A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH0062073 1967-03-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1586079A1 true DE1586079A1 (de) 1970-03-26

Family

ID=7161705

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671586079 Pending DE1586079A1 (de) 1967-03-09 1967-03-09 Vorrichtung zum Abfuellen von Schuettgut in kontinuierlich umlaufende Verpackungsbehaelter

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1586079A1 (de)
FR (1) FR1558658A (de)
GB (1) GB1167814A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109132485A (zh) * 2018-07-18 2019-01-04 褚兴敏 用于化工反应罐的送料装置

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3409263A1 (de) * 1984-03-14 1985-09-19 Focke & Co, 2810 Verden Verfahren und vorrichtung zum verpacken von tabak-portionen
FR2890043B1 (fr) * 2005-08-30 2010-08-13 Cetec Ind Conditionnement Procede pour le remplissage de sacs et dispositif pour sa mise en oeuvre
GB0717675D0 (en) * 2007-09-11 2007-10-24 Bcb Int Ltd Device for filling sandbags and the like
NL1034384C2 (nl) * 2007-09-14 2009-03-17 Abracad Technoworks B V Inrichting voor het overdragen van een stortbaar product, met name een voedingsproduct, op of in een onderliggend product.
US11014695B2 (en) * 2018-11-06 2021-05-25 Arxium, Inc. High-speed container filling with reduced cross-contamination

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109132485A (zh) * 2018-07-18 2019-01-04 褚兴敏 用于化工反应罐的送料装置

Also Published As

Publication number Publication date
FR1558658A (de) 1969-02-28
GB1167814A (en) 1969-10-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1586079A1 (de) Vorrichtung zum Abfuellen von Schuettgut in kontinuierlich umlaufende Verpackungsbehaelter
DE2907011A1 (de) Vorrichtung zum befuellen eines sackes
DE2312129B2 (de) Kontinuierlich arbeitende Meßvorrichtung für schüttfähige Materialien
DE1607092A1 (de) Viehfuetterungsvorrichtung
DE1096820B (de) Maschine zum Abfuellen schuettbarer Fuellgueter
DE2526953C3 (de) Ausstreu- und Dosiervorrichtung für Düngemittel, Saatgut und andere streubare Stoffe
DE482334C (de) Axial beschickte Fuelltrommel mit sternfoermig angeordneten Trichtern fuer sich bewegende Foerdergefaesse
DE733337C (de) Vorrichtung zum Foerdern von Materialteilmengen
DE757373C (de) Verladevorrichtung
DE1230711B (de) Vorrichtung zum Fuellen von Verpackungsbehaeltern mit abgemessenen Mengen eines fliessfaehigen Schuettgutes
DE750178C (de) Wiege- und Mischvorrichtung
DE1120351B (de) Abfuellvorrichtung fuer schuettbare Fuellgueter aller Art
EP0196552A2 (de) Wiegevorrichtung
DE367116C (de) Foerderschnecke fuer grossstueckiges Foerdergut
DE2609168A1 (de) Waegevorrichtung zur beschickung einer verpackungsmaschine
DE1235015B (de) Volumendosiervorrichtung
EP0313757B1 (de) Vorrichtung zum Lagern und Abtransportieren von Schüttgut
DE2520659A1 (de) Vorrichtung zum dosierten abfuellen schuettbaren gutes in verpackungsbehaelter
DE2009679A1 (de) Vorrichtung zum Zuteilen von feinkörnigem Material
AT212688B (de) Beschickungsvorrichtung für Maschinen zur Haar- oder Faserverarbeitung
DE2062835C3 (de) Maschine zum Ausbringen von körnigem oder pulverförmigem Material
DE700090C (de) eter
DE1117049B (de) Vorrichtung zur Entleerung koernigen Materials aus einem Trockensilo oder einem aehnlichen Behaelter
WO1994024029A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verteilen eines schüttgutstromes auf mehrere teilströme
DE102018206374A1 (de) Zuführeinrichtung für schüttgutartig bereitgestellte Kleinteile