DE1585651B1 - Doppeltwirkende Fliehkraftkupplung fuer eine Waschmaschine mit Schleudergang - Google Patents

Doppeltwirkende Fliehkraftkupplung fuer eine Waschmaschine mit Schleudergang

Info

Publication number
DE1585651B1
DE1585651B1 DE19671585651 DE1585651A DE1585651B1 DE 1585651 B1 DE1585651 B1 DE 1585651B1 DE 19671585651 DE19671585651 DE 19671585651 DE 1585651 A DE1585651 A DE 1585651A DE 1585651 B1 DE1585651 B1 DE 1585651B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clutch
pulley
centrifugal
flyweight
double
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671585651
Other languages
English (en)
Inventor
Goebel Dipl-Ing Gerhard
Jain Raj Kumar
Guenter Steinert
Heinrich Vidahl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Constructa GmbH
Original Assignee
Constructa GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Constructa GmbH filed Critical Constructa GmbH
Publication of DE1585651B1 publication Critical patent/DE1585651B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D43/00Automatic clutches
    • F16D43/02Automatic clutches actuated entirely mechanically
    • F16D43/04Automatic clutches actuated entirely mechanically controlled by angular speed
    • F16D43/14Automatic clutches actuated entirely mechanically controlled by angular speed with centrifugal masses actuating the clutching members directly in a direction which has at least a radial component; with centrifugal masses themselves being the clutching members
    • F16D43/18Automatic clutches actuated entirely mechanically controlled by angular speed with centrifugal masses actuating the clutching members directly in a direction which has at least a radial component; with centrifugal masses themselves being the clutching members with friction clutching members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D43/00Automatic clutches
    • F16D43/02Automatic clutches actuated entirely mechanically
    • F16D43/04Automatic clutches actuated entirely mechanically controlled by angular speed
    • F16D43/14Automatic clutches actuated entirely mechanically controlled by angular speed with centrifugal masses actuating the clutching members directly in a direction which has at least a radial component; with centrifugal masses themselves being the clutching members
    • F16D2043/145Automatic clutches actuated entirely mechanically controlled by angular speed with centrifugal masses actuating the clutching members directly in a direction which has at least a radial component; with centrifugal masses themselves being the clutching members the centrifugal masses being pivoting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Main Body Construction Of Washing Machines And Laundry Dryers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine doppeltwirkende Fliehkraftkupplung für eine Waschmaschine mit Schleudergang, bestehend aus zwei konzentrischen Kupplungsrillenscheiben, die in einer gemeinsamen radialen Ebene hegende Spurrillen aufweisen und jeweils mit einer abtreibenden Riemenscheibe verbunden sind sowie aus einer auf der Motorwelle eines auf mindestens zwei Geschwindigkeiten schaltbaren Antriebsmotors befestigten Antriebsscheibe mit einem
zahl des Äntriebsmotors mit der inneren Kupplungsrillenscheibe im Eingriff steht und bei höherer Drehzahl durch Fliehkrafteinwirkung mit der äußeren Kupplungsrillenscheibe in Eingriff kommt.
Es ist eine derartige Fliehkraftkupplung bekannt, deren Fliehgewichtshebel einen gemeinsamen Drehpunkt besitzen und symmetrisch zueinander um diesen Drehpunkt gegenläufig schwenkbar angeordnet
in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 eine doppeltwirkende Fliehkraftkupplung im Schnitt und
F i g. 2 die Anordnung der Fliehgewichtshebel. Auf der strichpunktiert angedeuteten Motorwelle 1 eines auf mindestens zwei Drehgeschwindigkeiten schaltbaren Antriebsmotors ist eine Antriebsscheibe 2 befestigt. Auf letzterer sind mittels zweier
darauf schwenkbeweglich gehaltenen Fliehgewichts- io einander diametral gegenüberliegender Lagerzapfen 3 hebelpaar, das durch Zugfedern bei niedriger Dreh- die Fliehgewichtshebel 4 schwenkbeweglich gehalten.
Die Fliehgewichtshebel 4 lasten beim Waschen mit ihren inneren Kupplungsbacken 5 unter der Kraft der Zugfedern 6 gegen die Flanken der inneren Kupp-15 lungsrillenscheibe 7. Letztere ist mit einem buchsenförmigen Ansatz 8 der den Waschantrieb vermittelnden Riemenscheibe 9 der Fliehkraftkupplung fest verbunden. Nach dem Umschalten des Antriebsmotors auf die Schleuderdrehzahl gelangen die Fliehsind. Die" Kupplungsbacken der Fliehgewichtshebel 20 gewichtshebel 4 entgegen der Kraft der Zugfedern 6 besitzen eine keilförmige Gestalt und korrespondieren in Eingriff mit der äußeren Kupplungsrillenscheibe mit entsprechend gestalteten Spurrillen der zugeordneten Kupplungsrillenscheiben. Beim Waschbetrieb
wird die Waschtrommel reversierend angetrieben. Die
Fliehgewichtshebel befinden sich während des 25
Waschbetriebes im Eingriff mit der inneren Kupplungsrillenscheibe. In Abhängigkeit von der jeweiligen Drehrichtung des Antriebsmotors ist bei der bekannten Fliehkraftkupplung immer ein Fliehgewichtshebel auf Zug, und der andere Flieh- 30 tels
gewichtshebel auf Druck beansprucht. Durch diese die
unterschiedliche Belastung überträgt jeder Fliehgewichtshebel eine unterschiedlich große Kraft, wobei der jeweils zugbelastete Fliehgewichtshebel in die
Spurrille der Kupplungsrillenscheibe gezogen wird 35 der F4 g. 2 ersichtlich ist, der Drehpunkt 14 eines je- und den Hauptanteil der Kraft überträgt. Infolge des den Fliehgewichtshebels auf die Tangente 15 gelegt ständigen Drehrichtungswechsel während des Wasch- worden, welche jeweils an den Berührungskreis 10 der betriebes wechselt auch die Belastungsart der Flieh- inneren Kupplungsbacken 5 mit der inneren gewichtshebel in gleichem Rhythmus. Daher müssen Kupplungsrillenscheibe 7 durch die Mitte des Berühbeide Fliehgewichtshebel für die Übertragung der 40 rungsbogens 15 des zugehörigen Kupplungsbackens 5 höchsten vorkommenden Belastung, nämlich der Zug- gelegt ist. Damit wird erreicht, daß die Umf angsreibbelastung, dimensioniert werden. Durch diesen Um- kraft, welche im Berührungsmittelpunkt 16 in Richstand ergibt sich eine verhältnismäßig große Bauform tung der Tangente 15 angreift, durch den Drehpunkt für die bekannte Fliehkraftkupplung. 14 eines jeden Fliehgewichtshebels 4 geleitet wird, so
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine 45 daß durch die Umfangsreibkraft kein zusätzliches doppeltwirkende Fliehkraftkupplung der eingangs ge- drehrichtungsabhängiges Moment auf die Fliehnannten Art so auszubilden, daß beim Waschgang gewichtshebel ausgeübt werden kann. Durch diese die beiden Fliehgewichtshebel unabhängig von der Maßnahme wird eine weitgehende Drehrichtungsunwechselnden Drehrichtung ständig ein gleich großes abhängigkeit der den Waschantrieb vermittelnden Drehmoment übertragen. Diese Aufgabe wird da- 50 Kupplungsbacken erzielt, durch gelöst, daß bei zwei getrennt voneinander in
gleichem Drehsinn schwenkbar gelagerten Fliehgewichtshebeln, deren Drehpunkte einander diametral gegenüberliegen, der Drehpunkt eines jeden
Fliehgewichtshebels auf der Tangente liegt, welche 55
an den Berührungskreis der inneren Kupplungsbacken mit der inneren Kupplungsrillenscheibe durch
die Mitte des Berührungsbogens des zugehörigen
Kupplungsbackens gelegt ist.
Durch die erfindungsgemäße Lage des Drehpunktes eines jeden Fliehgewichtshebels wird bewirkt, daß
die an der Berührungsstelle des inneren Reibbelages
der Fliehgewichtshebel mit der inneren Kupplungsrillenscheibe entstehende Umfangsreibung ohne Einfluß auf die Haltekraft der Fliehgewichtshebel bei Änderung der Drehrichtung während des Waschbetriebes bleibt.
Der Gegenstand der Erfindung ist an Hand eines
11, welche mit der den Schleuderantrieb der Waschtrommel vermittelnden Riemenscheibe 12 verbunden ist.
Beim Waschbetrieb erfolgt die Kraftübertragung von der Motorwelle 1 auf die Antriebsscheibe 2 über die Fliehgewichtshebel 4 und die inneren Kupplungsbacken 5 auf die innere Kupplungsrillenscheibe 7 und von dort über die Riemenscheibe 9 miteines nicht dargestellten Treibriemens auf Waschtrommel. Damit beim reversierenden Antrieb der Waschtrommel beide Fliehgewichtshebel 4 in jeder Drehrichtung jeweils gleichmäßig zum tragen kommen, ist, wie insbesondere aus

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Doppeltwirkende Fliehkraftkupplung für eine Waschmaschine mit Schleudergang, bestehend aus zwei konzentrischen Kupplungsrillenscheiben, die in einer gemeinsamen radialen Ebene liegende Spurrillen aufweisen und jeweils mit einer abtreibenden Riemenscheibe verbunden sind sowie aus einer auf der Motorwelle eines auf mindestens zwei Geschwindigkeiten schaltbaren Antriebsmotors befestigten Antriebsscheibe mit einem darauf schwenkbeweglich gehaltenen Fliehgewichtshebelpaar, das durch Zugfedern bei niedriger Drehzahl des Antriebsmotors mit der inneren Kupplungsrillenscheibe im Eingriff steht und bei höherer Drehzahl durch Fliehkrafteinwirkung mit der äußeren Kupplungsrillenscheibe in Eingriff kommt, dadurch gekennzeichnet, daß
    bei zwei getrennt voneinander in gleichem Drehsinn schwenkbar gelagerten Fliehgewichtshebeln (4). deren Drehpunkte (14) einander diametral gegenüberliegen, der Drehpunkt (14) eines jeden Fliehgewichtshebel (4) auf der Tangente (15) liegt, welche an den Berührungskreis (10) der inneren Kupplungsbacken (5) mit der inneren Kupplungsrillenscheibe (7) durch die Mitte des Berührungsbogens (16) des zugehörigen Kupplungsbackens (5) gelegt ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE19671585651 1967-05-10 1967-05-10 Doppeltwirkende Fliehkraftkupplung fuer eine Waschmaschine mit Schleudergang Pending DE1585651B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC0042290 1967-05-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1585651B1 true DE1585651B1 (de) 1971-01-28

Family

ID=7024901

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671585651 Pending DE1585651B1 (de) 1967-05-10 1967-05-10 Doppeltwirkende Fliehkraftkupplung fuer eine Waschmaschine mit Schleudergang

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1585651B1 (de)
FR (1) FR1565229A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3414406A1 (de) * 1984-04-17 1985-10-24 Fa. Andreas Stihl, 7050 Waiblingen In einer kupplungstrommel angeordneter rotor fuer eine fliehkraftkupplung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1913144U (de) * 1964-11-28 1965-04-01 Mauz & Pfeiffer Fliehkraftkupplung zur anwendung insbesondere bei elektromotorisch angetriebenen bodenreinigungsmaschinen mit staubsaugeeinrichtung.
FR1455538A (fr) * 1964-11-17 1966-04-01 Constructa Werke Gmbh Embrayage automatique pour machine à laver et à essorer
FR1472535A (fr) * 1965-03-30 1967-03-10 Constructa Werke Gmbh Dispositif d'entraînement pour une machine à laver et à essorer

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1455538A (fr) * 1964-11-17 1966-04-01 Constructa Werke Gmbh Embrayage automatique pour machine à laver et à essorer
DE1913144U (de) * 1964-11-28 1965-04-01 Mauz & Pfeiffer Fliehkraftkupplung zur anwendung insbesondere bei elektromotorisch angetriebenen bodenreinigungsmaschinen mit staubsaugeeinrichtung.
FR1472535A (fr) * 1965-03-30 1967-03-10 Constructa Werke Gmbh Dispositif d'entraînement pour une machine à laver et à essorer

Also Published As

Publication number Publication date
FR1565229A (de) 1969-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2144296B2 (de) Seil-Greifvorrichtung für bewegte Seile
DE1575956A1 (de) Selbsttaetige Kupplung
DE1585651B1 (de) Doppeltwirkende Fliehkraftkupplung fuer eine Waschmaschine mit Schleudergang
CH405039A (de) Stufenlos verstellbares Kegelscheibengetriebe mit auf den Getriebewellen axial verschiebbaren Kegelscheiben
DE1575746B1 (de) Drehelastische Kupplung
DE699344C (de) Schraubenbandkupplung
AT122793B (de) Antrieb, insbesondere für Waschmaschinen.
DE284366C (de)
DE869451C (de) Selbsttaetig bei Fortfall des Drehmomentes zwischen Antriebs- und Arbeitsmaschine einfallende Bremse
DE1450720A1 (de) Variator
DE499564C (de) Spindelantrieb fuer Spinn- und Zwirnmaschinen
DE374584C (de) Durch einen Fliehkraftregler beeinflusste Fangvorrichtung fuer Aufzuege
DE1205312B (de) Einrichtung zum Pruefen der Zugfestigkeit von Ketten und anderen Zugorganen
DE9845C (de) Neuerungen an Personen- und Lastenaufzügen
DE81571C (de)
DE1000647B (de) Reiblamellenkupplung fuer stossfreie Drehsinn-AEnderung
CH624745A5 (en) Clutch, in particular for small electric hoists
AT32183B (de) Fliehkraft-Reibungskupplung.
AT41268B (de) Antrieb für Zentrifugen-Waschmaschinen.
CH418744A (de) Freilaufkupplung und deren Verwendung
DE866293C (de) Stufenlos regelbares Keilriemenscheiben-Wechselgetriebe, insbesondere fuer kleine Leistungen
DE1091439B (de) Einrichtung zum Anwerfen des Motors ueber ein stufenlos regelbares Keilriemengetriebe
DE712930C (de) Elektrischer Antrieb von Naehmaschinen
DE2050802A1 (de) Keilriemengetriebe
CH182368A (de) Antrieb, hauptsächlich für Webstühle.