DE1585174B1 - Barre aus Leichtmetall fuer Wirkwerkzeuge von Kettenwirkmaschinen - Google Patents

Barre aus Leichtmetall fuer Wirkwerkzeuge von Kettenwirkmaschinen

Info

Publication number
DE1585174B1
DE1585174B1 DE19631585174 DE1585174A DE1585174B1 DE 1585174 B1 DE1585174 B1 DE 1585174B1 DE 19631585174 DE19631585174 DE 19631585174 DE 1585174 A DE1585174 A DE 1585174A DE 1585174 B1 DE1585174 B1 DE 1585174B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bar
light metal
longitudinal direction
knitting
bar made
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631585174
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Kohl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl Mayer Textilmaschinenfabrik GmbH
Original Assignee
Karl Mayer Textilmaschinenfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Mayer Textilmaschinenfabrik GmbH filed Critical Karl Mayer Textilmaschinenfabrik GmbH
Publication of DE1585174B1 publication Critical patent/DE1585174B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B27/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, warp knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B27/06Needle bars; Sinker bars
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/24Sinker heads; Sinker bars
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product
    • Y02P70/62Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product related technologies for production or treatment of textile or flexible materials or products thereof, including footwear

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Barre aus Leichtmetall für Wirkwerkzeuge von Kettenwirkmaschinen.
Die bekannten Barren dieser Art weisen eine verhältnismäßig starke Wärmedehnung auf. Diese Wärmedehnung kann schon bei geringen Temperaturdifferenzen dazu führen, daß die Teilungen der Lochnadeln, Wirknadeln, Platinen usw. nicht mehr übereinstimmen und so Betriebsstörungen verursachen.
Es sind zwar bereits Vorrichtungen und Anordnungen zum Ausgleich der Ausdehnungsverhältnisse der einzelnen im Maschenbildungsbereich der Maschine arbeitenden Teile bekannt. Diese sind jedoch aufwendig.
Aufgabe der Erfindung ist, die Wärmedehnung von Barren aus Leichtmetall zu verringern, ohne deren Gewicht wesentlich zu erhöhen.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß ein in Längsrichtung der Barre über deren gesamte Länge sich erstreckendes Stahlband oder ein oder mehrere sich in Längsrichtung der Barre er- a° streckende Stahlstäbe vorgesehen sind, welche im Bereich der beiden Enden der Barre derart mit derselben verbunden sind, daß auf die Barre eine in Längsrichtung derselben wirkende, einstellbare Druckkraft ausgeübt wird. Durch das Aufbringen einer Druckkraft bzw. einer Vorspannung des Stahlbandes bzw. der Stahlstäbe wird bereits die bei geringeren Temperaturänderungen auftretende Wärmedehnung der Barre behindert. Ferner wird bei verhältnismäßig geringer Masse des Stahlbandes oder -Stabes eine verhältnismäßig große, der Wärmedehnung der Leichtmetallbarre entgegenwirkende Kraft erzeugt.
Es sind zwar bereits Maschinenteile aus Leichtmetall bekannt, welche mit einem der Form des Leichtmetallteiles angepaßten Stahlteil verbunden sind, so daß die Wärmedehnung des Leichtmetallteiles behindert wird. Bei diesen bekannten Maschinenteilen ist das Stahlteil jedoch ohne besondere Vorspannung mit dem Leichtmetallteil verbunden, infolgedessen erfolgt die Behinderung der Wärmedehnung des Leichtmetallteiles erst bei höheren Temperaturen, wie sie bei Kettenwirkmaschinen nie vorkommen. Eine nennenswerte Behinderung der Wärmedehnung des Leichtmetallteiles im Bereich der Raumtemperatur wird dagegen nicht erzielt.
Eine bevorzugte weitere Ausbildungsform der Erfindung ergibt sich aus dem Unteranspruch.
Nachstehend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung an Hand der Zeichnung beschrieben. In dieser zeigt
Fig. 1 einen Schnitt durch eine Kettenwirkmaschine im Bereich der Platinenbarre,
Fig.2 eine Ansicht auf das Ende der Platinenbarre gemäß F i g. 1.
Die Platinen 1 sitzen in dem Blei 2, das seinerseits mittels der Schrauben 3 an der Platinenbarre 4 aus Leichtmetall angeschraubt ist (Fig. 1). Die Barre 4 ist ihrerseits vermittels der Schrauben 5 an den Traghebeln 6 befestigt. An wenigstens einer Seite der Barre 4 ist ein sich über dessen Länge erstrekkendes Stahlband 7 mittels Schrauben, Löten oder Kleben befestigt. Das Band 7 ist länger als die Barre 4, und an beiden überragenden Enden befindet sich je ein mit Gewinde versehenes Auge 8, das eine sich in Längsrichtung erstreckende Stellschraube 9 aufnimmt, die mit ihrem Ende 10 sich gegen die Stirnseiten der Barre4 abstützt (Fig.2). Auf letztere wird durch das Anziehen der Stellschrauben 9 eine Druckkraft ausgeübt, so daß die Wärmedehnung der Barre 4 durch das Stahlband 7 behindert wird.
Unter Umständen genügt auch lediglich eine Stellschraube 9 an einem Bandende, während am anderen lediglich ein Anschlag vorgesehen ist. Auch kann das Band durch Stäbe oder Drähte ersetzt werden. So besteht beispielsweise die Möglichkeit, die Barre zur Gewichtsverminderung hohl auszubilden und die Stäbe oder Drähte in der Längsbohrung zu führen und sie in entsprechender Weise an den Stirnseiten der Barre abzustützen, so daß auf diese ebenfalls die oben erläuterte Druckkraft ausgeübt wird.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Barre aus Leichtmetall für Wirkwerkzeuge von Kettenwirkmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß ein in Längsrichtung der Barre (4) über deren gesamte Länge sich erstrekkendes Stahlband (7) oder ein oder mehrere sich in Längsrichtung der Barre (4) erstreckende Stahlstäbe vorgesehen sind, welche im Bereich der beiden Enden der Barre derart mit derselben verbunden sind, daß auf die Barre eine in Längsrichtung derselben wirkende, einstellbare Druckkraft ausgeübt wird.
2. Barre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Stahlband (7) mittels Schrauben (5), Löten oder Kleben an der Barre (4) befestigt ist, daß es die Länge der Barre überragt und daß an den Enden des Stahlbandes (7) sich in Längsrichtung der Barre erstreckende Stellschrauben (9) befestigt sind, zwischen deren Enden die Barre eingespannt ist.
DE19631585174 1963-06-14 1963-06-14 Barre aus Leichtmetall fuer Wirkwerkzeuge von Kettenwirkmaschinen Pending DE1585174B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM0057186 1963-06-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1585174B1 true DE1585174B1 (de) 1969-11-20

Family

ID=7308833

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631585174 Pending DE1585174B1 (de) 1963-06-14 1963-06-14 Barre aus Leichtmetall fuer Wirkwerkzeuge von Kettenwirkmaschinen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3289438A (de)
DE (1) DE1585174B1 (de)
GB (1) GB1026242A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2854030A1 (de) * 1978-12-14 1980-06-19 Mayer Fa Karl Befestigungsvorrichtung fuer die wirkwerkzeuge einer kettenwirkmaschine
DE3817032C1 (en) * 1988-05-19 1989-05-18 Karl Mayer Textil-Maschinen-Fabrik Gmbh, 6053 Obertshausen, De Elongate profile part having reduced sensitivity to thermal expansion and process for producing it
EP3757267A2 (de) 2020-11-06 2020-12-30 KARL MAYER STOLL R&D GmbH Wirkwerkzeugbarre für eine kettenwirkmaschine

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19920673C2 (de) * 1999-05-05 2003-10-16 Kern & Liebers Platinen-Segment
EP3249087A1 (de) * 2016-05-27 2017-11-29 Karl Mayer Textilmaschinenfabrik GmbH Barre einer kettenwirkmaschine

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1848293A (en) * 1930-01-16 1932-03-08 Wildman Mfg Co Needle bar for full fashioned knitting machines
FR744837A (de) * 1931-11-03 1933-04-27
FR809651A (fr) * 1935-08-23 1937-03-08 Hilscher G Barre d'aiguilles pour machines à tricoter rectilignes
US2653906A (en) * 1950-08-23 1953-09-29 Textile Machine Works Anticorrosion needle mounting
US2854835A (en) * 1957-04-26 1958-10-07 Textile Machine Works Element mounting means for straight bar knitting machines
US2941386A (en) * 1957-10-01 1960-06-21 Textile Machine Works Element positioning means for straight knitting machines
US2995911A (en) * 1959-12-10 1961-08-15 Textile Machine Works Element mounting means for straight bar knitting machines

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2854030A1 (de) * 1978-12-14 1980-06-19 Mayer Fa Karl Befestigungsvorrichtung fuer die wirkwerkzeuge einer kettenwirkmaschine
DE3817032C1 (en) * 1988-05-19 1989-05-18 Karl Mayer Textil-Maschinen-Fabrik Gmbh, 6053 Obertshausen, De Elongate profile part having reduced sensitivity to thermal expansion and process for producing it
EP3757267A2 (de) 2020-11-06 2020-12-30 KARL MAYER STOLL R&D GmbH Wirkwerkzeugbarre für eine kettenwirkmaschine
EP3757267A3 (de) * 2020-11-06 2021-04-21 KARL MAYER STOLL R&D GmbH Wirkwerkzeugbarre für eine kettenwirkmaschine
CN114438659A (zh) * 2020-11-06 2022-05-06 卡尔迈耶斯托尔研发有限公司 用于经编机的编织工具梳栉

Also Published As

Publication number Publication date
US3289438A (en) 1966-12-06
GB1026242A (en) 1966-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1635365C3 (de) Vorrichtung zum Stauchen insbesondere textiler Bahnen
DE2365132C3 (de)
DE1585174B1 (de) Barre aus Leichtmetall fuer Wirkwerkzeuge von Kettenwirkmaschinen
DE2915256A1 (de) Abstreckzieh-matrizenanordnung
DE10348557B3 (de) Barre einer Wirkmaschine, insbesondere Kettenwirkmaschine
DE1081279B (de) Daempfungsvorrichtung mit elastischem Block
DE3001639C2 (de) Kunstharzisolator
CH686833A5 (de) Schaftrahmen fuer Webstuehle.
DE629832C (de) Rohrstossbank
DE2928047C2 (de) Schaftrahmen für Bandwebmaschinen
DE1136555B (de) Vorrichtung zur Parallelfuehrung eines beweglichen Apparateteils eines Messgeraets, vorzugsweise eines Komparators, gegenueber einem feststehenden Apparateteil
DE1204849B (de) Kraftmessglied
DE3012647A1 (de) Nadelschiene fuer textilmaschinen, insbesondere kettenwirkmaschinen
DE1602856A1 (de) Aus einem Halter und einem Schneidelement bestehendes Schneidwerkzeug fuer Werkzeugmaschinen
DE1932553C (de)
DE1239141B (de) Gehaeuse fuer hydraulische Teleskop-Stossdaempfer
DE617104C (de) Vorrichtung zum Walzen von Gewinde, insbesondere des Gewindes von Stehbolzen
AT220095B (de) Webschaft
DE1190632B (de) Streifenmesser
DE3805579C2 (de)
DE2811137C2 (de) Stecker für Lichtleitfasern mit V-Nut-Führung
DE460020C (de) Drosselungsvorrichtung fuer Gespinstfaeden oder Draehte bei der maschinellen Herstellung von Blumenbestandteilen
DE514014C (de) Matrizensetz- und Zeilengiessmaschine, bei welcher das Tastbrett zum Zwecke des Zugaenglichmachens aus seiner Arbeitslage entfernt werden kann
DE849677C (de) Webschaft
DE2113771A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ankuppen von Drahtpinnen