DE158415C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE158415C DE158415C DENDAT158415D DE158415DA DE158415C DE 158415 C DE158415 C DE 158415C DE NDAT158415 D DENDAT158415 D DE NDAT158415D DE 158415D A DE158415D A DE 158415DA DE 158415 C DE158415 C DE 158415C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- exciter
- contact
- relay
- circuit
- winding
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims description 17
- 230000001105 regulatory Effects 0.000 claims description 7
- 238000010586 diagram Methods 0.000 claims description 4
- 230000005389 magnetism Effects 0.000 claims description 3
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 13
- 230000005284 excitation Effects 0.000 description 5
- 230000001717 pathogenic Effects 0.000 description 3
- 244000052769 pathogens Species 0.000 description 3
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 description 2
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 2
- 230000001681 protective Effects 0.000 description 2
- 230000001276 controlling effect Effects 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing Effects 0.000 description 1
- 230000003111 delayed Effects 0.000 description 1
- 230000005611 electricity Effects 0.000 description 1
- 230000000763 evoked Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000000717 retained Effects 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02P—CONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
- H02P9/00—Arrangements for controlling electric generators for the purpose of obtaining a desired output
- H02P9/14—Arrangements for controlling electric generators for the purpose of obtaining a desired output by variation of field
- H02P9/24—Arrangements for controlling electric generators for the purpose of obtaining a desired output by variation of field due to variation of make-to-break ratio of intermittently-operating contacts, e.g. using Tirrill regulator
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Control Of Eletrric Generators (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die gebräuchlichen ^Spannungsregler rn.it
einem einzigen Relais, dessen' Wirkung nur von dem Strome' der _zu regelnden Maschine
abhängig ist, und welches dazu dient, einen Widerstand in den Stromkreis ein- und auszuschalten,
haben den Nachteil, daß die Regelung nicht vollkommen den Belastungsänderungen in der Hauptleitung entspricht. Der
. Gegenstand der vorliegenden Erfindung betrifft einen selbsttätigen Spannungsregler für
Dynamomaschinen im allgemeinen, der aber vorzugsweise sich eignet für die selbsttätige
Regelung der Spannungen von Wechselstromerzeugern, welche' bedeutenden Änderungen
ihrer Arbeitsbelastung unterworfen sind; das Wesen dieses Spannungsreglers besteht darin,
daß ein Widerstand für den Erreger durch zwei unabhängig voneinander bewegliche Kontakte geregelt wird, von denen der eine
durch die in der zu. regelnden Maschine, der zweite durch die in dem Erreger herrschende
elektromotorische Kraft beeinflußt wird.
In den beiliegenden Zeichnungen ist der Regler dargestellt, und zwar zeigt:
Fig. ι seine Anordnung im Stromkreise der zu regelnden Dynamomaschine,
Fig. ι seine Anordnung im Stromkreise der zu regelnden Dynamomaschine,
Fig. 2 eine besondere Vorrichtung am Regler zum Anlassen der Dynamomaschine.
Fig. 3 ist ein vereinfachtes Schaltungsschema, ähnlich der Fig. 1,
Fig. 4 ein Schaltüngsschema für zwei Wechselstromerzeuger mit einer gemeinsamen
Erregermaschine.
In allen Figuren sind, die gleichen Einzelteile
mit denselben Bezugszeichen versehen.
In Fig. ι bezeichnet 1 einen Wechselstrom erzeuger,
2 und 3 die Netzleitungen desselben und 4 den Erreger, in dessen Leitungen 6, 7 die Feldwicklung 5 der Wechselstrommaschine
liegt. Ein von Hand aus einstellbarer Widerstand. 8 ist in die Erregerleitungen eingeschaltet,
und ein Regelungswiderstand 9 befindet sich im Erregerstromkreis der Erregermaschine
4. Dieser Regelungswiderstand wird von Hand auf einen bestimmten Betrag eingestellt
und nach seiner Einstellung selbsttätig ein- und ausgeschaltet.
Weiter sind zwei Solenoidspulen 10,11 angeordnet, deren Kerne derart gelagert sind,
daß beim Anwachsen der Spannung in den zugehörigen Leitungen der eine gehoben, der
andere gesenkt wird.
Das Solenoid 11 liegt in einem Nebenschluß 12,13 zur Erregermaschine, das Solenoid
10 in einem Nebenschluß 14, 15 zur Wechselstrommaschine. Die Kerne dieser
Solenoide hängen an den äußeren Enden der Hebel 16, 17, welche bei 18 drehbar gelagert
sind. Der Magnetkern der Gleichstromspule 11 ist gegenüber der von dem Solenoide ausgeübten
Wirkung durch eine Feder 19 ausgeglichen, während der zweite Kern durch
Gewichte oder mittels einer Feder 81 ausgeglichen ist. Die beiden Hebel sind übereinander
angeordnet. Der eine trägt den Kontakt 20, der andere den Kontakt 21,
welche sich je nach der Stellung der Hebel bis zur Berührung einander nähern oder voneinander
entfernen. Der Solenoidkern 10 ist mit einer Dämpfungsvorrichtung 22 verbunden.
(s. Auflage, ausgegeben am 7. August igcrj.)
Die beiden Kontakte 20,21 bilden die Enden eines Stromkreises, welcher ein Relais 23
einschließt. Dieses Relais erhält den Strom vorteilhaft aus einer vom Erreger abgezweigten
Nebenleitung 24,25 oder von einer eigenen Stromquelle.
Das in Fig. 1 dargestellte Relais ist ein sogenanntes Differentialrelais, dessen eine
Wicklung 99 beständig vom Strome durch flössen wird. Die Gegenwicklung 100, welche
den von der ersten Wicklung erzeugten Magnetismus aufheben soll, wird durch die genannten
Kontakte 20, 21 eingeschaltet. Dieses Differentialrelais verhindert die Funkenbildung
an den beweglichen Kontakten 20, 21, indem die Wicklung 99 als geschlossene Sekundärspule
wirkt, welche die Entstehung eines Extrastromes in der Gegenwicklung 100 im
Augenblicke der Öffnung dieses Stromkreises hintanhält.
Der Anker 104 des Relais 23 bewirkt die Verbindung oder die Unterbrechung zweier
Kontakte 27,28, von denen der eine mit dem Anker beweglich, der andere fest gelagert
ist. Diese Kontakte 27, 28 befinden sich an den Enden 44, 45 eines Stromkreises 29, 30 und schließen bei angezogenem Anker
den in dem Erregerfelde liegenden Widerstand 9 kurz.
Ist also der Kontakt 20,21 geöffnet, so ist der Stromkreis 43, 100, 102, 42, 38, 37
unterbrochen, so daß der Relaisanker entgegen der Wirkung der Feder 31 durch den
Magnetismus der Spule 99 angezogen wird.
Der Widerstand 9 ist daher ausgeschaltet. Ist jedoch der Kontakt 20, 21 geschlossen,
so ist die Gegenwindung 100 eingeschaltet, der Anker 104 wird abgezogen und durch
Öffnung der Kontakte 27, 28 der Widerstand 9 in den Erregerstromkreis eingeschaltet.
Die Wirkungsweise ist also folgende:
Ist der Regelungswiderstand kurz geschlossen,
- so steigt mit der Spannung des Erregers auch die des Wechselstromerzeugers, so daß
die beiden Solenoide stärker erregt werden. Dadurch wird der Kontakt 20, 21 geschlossen,
der Relaiskontakt 27, 28 geöffnet und der Widerstand 9 eingeschaltet. Entsprechend der
Erhöhung des Widerstandes in den FeIdwicklungen des Erregers vermindert sich
einerseits die Spannung der Erregers und die des Wechselstromerzeugers, andererseits auch
die Anziehungskraft der Solenoide. Die Kontakte 20, 21 trennen sich, während die Kontakte
27, 28 sich von neuem berühren, so daß der Widerstand 9 abermals ausgeschaltet ist.
Dieselbe Wirkung wird durch Spannungs-
änderungen in der Netzleitung, z. B. durch
Änderung der Belastung infolge Ein- und Ausschaltens von elektrischen Strom Verbrauchern
hervorgerufen. Es ist hiernach klar, daß bei geeigneten Abmessungen des Widerstandes die Spannung konstant erhalten
werden kann. Der Grund der Verwendung zweier Solenoide wird durch nachstehende
Ausführungen seine Erklärung finden:
Angenommen, der Regler ist in Wirkung und die elektromotorische Kraft des Wechselstromerzeugers
ist konstant. Unter diesen Umständen wird der Kontakt 20, 21 in solchen
Zwischenräumen aufeinander folgend geöffnet und geschlossen, daß diese Spannung erhalten bleibt. Die beiden Hebel 16 und 17
bewegen sich wenig.. 17 steht praktisch fest, da er durch die Dämpfungsvorrichtung 22 in
seiner Bewegung verzögert wird, während der Hebel 16 die nötige Bewegung ausführt,
um den Relaisstromkreis zu öffnen und zu schließen. Dieses aufeinander folgende öffnen
und Schließen des Kontaktes 20,21 wird durch das geringe Steigen und Fallen der
elektromotorischen Kraft der Erregermaschine hervorgebracht, was durch das Ein- und Ausschalten
des Widerstandes 9 beim Schließen ' und öffnen des Relaisstromkreises durch den
Kontakt 20, 21 verursacht wird. Das geringe Steigen und Fallen der elektromotorischen
Kraft des Erregers beeinflußt theoretisch gleichzeitig die elektromotorische Kraft des
Wechselstromerzeugers, so daß der Kontakt 20, 21 durch Änderung der Ströme in den
Solenoiden 10 und 11 beeinflußt wird.
Der Hebel 16 wird entgegen der Wirkung der einstellbaren Feder 19 durch den Kern
des Gleichstromsolenoides II in seiner Lage erhalten. Je nachdem die elektromotorische
Kraft des Erregers größer wird oder sich vermindert, wird der Zug auf die genannte
Feder größer oder kleiner, so daß der Hebel 16 in der einen oder anderen Richtung
so lange bewegt wird, bis die Wirkung dieser Feder ausgeglichen ist. Auf diese Weise
wird das Ende des Hebels 16, auf welchem der Kontakt 21 befestigt ist, eine Stellung
einnehmen, welche unter oder über der hörmalen Lage liegt, je nachdem die elektromotorische
Kraft des Erregers geringer 'oder größer als der Normalwert ist, und demzufolge
wird die Wirkung des direkten Regulierungsmagneten 11 vermindert oder vergroß
er t werden.
Angenommen nun, die elektromotorische Kraft in der Wechselstromleitung wächst an.
Dadurch wird die Wirkung des Solenoides 10 verstärkt. Der Kern desselben geht nach
aufwärts, bewegt den Hebel 17 und schließt für längere Zeit den Kontakt 20,21, indem
er auch den Hebel 16 in die neue Lage mitnimmt. Das Bestreben dieses Kontaktes, in
geschlossenem Zustande zu bleiben, bewirkt durch das Relais 23 die Einschaltung des
Widerstandes 9 in den Erregerstromkreis für
längere Zeit, als dies sonst der Fall wäre, wenn nur ein Hebel, beispielsweise 17, mit
einem unbeweglichen Kontakt 21 zusammen arbeiten würde. Wenn nun die elektromotorische
Kraft des Erregers und des Magneten 11 sich verringert, so geht der Kern
des Solenoides 11 in die Höhe, und die Feder 19 zieht den Hebel 16 nach abwärts, die
Kontakte bleiben aber geschlossen, bis die elektromotorische Kraft des Erregers den Betrag
erreicht hat, der nötig ist, um die elektromotorische Kraft des Wechselstromerzeugers
auf ihre normale Höhe zurückzuführen. In diesem Augenblick hört die Bewegung des
Hebels 16 nach abwärts auf, so daß er nunmehr eine Lage einnimmt, die durch das Maß
der elektromotorischen Kraft der Erregers, welche sich in der Wirkung des direkt beeinflußten
Solenoides 11 gegen die Feder 19 äußert, bestimmt ist. Gleichzeitig ist das Bestreben
des Hebels 17,. den Kontakt 20, 21 langer geschlossen zu halten, aufgehoben.
Die Hebel 17 und 16 befinden sich in einer derartigen Stellung zueinander, daß eine geringe
Bewegung der Hebel nach außen genügt, um den Kontakt 20, 21 zu lösen. Hat die
elektromotorische Kraft der Wechselstromleitung wieder den normalen Wert erreicht,
und hat ebenso die elektromotorische Kraft des Erregers den normalen Betrag angenommen,
so setzen die beiden Kontaktstifte ihr Spiel in der neuen Lage fort. Dieselben bleiben nun wieder so lange in Berührung,
um durch den in den Erregerstromkreis eingeschalteten Widerstand die neue elektromotorische
Kraft des Erregerstromes zu erhalten. Jedes Bestreben der elektromotorischen Kraft des Erregers, anzuwachsen, ist verhindert,
da ein derartiges Bestreben, auch wenn dasselbe noch so gering ist, das gleiche Bestreben in der, elektromotorischen Kraft
des Wechselstromerzeugers hervorruft. Dadurch summieren sich die Wirkung der SoIenoide
10 und 11, der Kontakt 20,21 bleibt
für längere Zeit geschlossen, und die elektromotorische Kraft des Erregers wird vermindert.
Die Verminderung der elektromotorischen Kraft in der Wechselstromleitung wird in
entgegengesetzter Weise korrigiert, indem der Kontakt 20 gehoben wird, wodurch eine
längere Öffnung der Kontakte 20, 21 bewirkt wird. Die Kontaktstifte 20, 21 nehmen schließlich
eine Lage ein, welche durch die neue elektromotorische Kraft des Erregers bestimmt
ist, und es erfolgt dann das Öffnen und Schließen des Kontaktes genau an derjenigen
Stelle, an welcher dem störenden Einfluß entgegengewirkt wird.
Nach diesen Ausführungen ist ersichtlich, daß das Verhältnis der Zeitdauer der Einschaltung
des im Feldstromkreise des Erregers liegenden Widerstandes zu dem der Ausschaltung sich je nach dem Betrage der
Spannung der Wechselstrom- und der Erregermaschine zufolge der Änderung der
gegenseitigen Lage der Kontakte 20 und 21 ändert.
Die Kontaktstifte 20, 21 könnten auch direkt auf den Nebenschlußwiderstand einwirken,
doch würden dieselben infolge Funkenbildung in kürzester Zeit zerstört werden. Diesem Übelstande
vorzubeugen, wird das Relais 23 verwendet.
Nunmehr soll der übrige Teil der Schaltungsskizze nach Fig. 1 beschrieben werden.
Die Spule des Magneten 10 besitzt zwei Windungen 66 und 67, von denen erstere im
Stromkreise des Nebenschlusses 14, 15 von der Wechselstromleitung liegt. Wie aus Fig. 1
ersichtlich, liegt diese Windung nicht im direkten Nebenschluß, sondern bildet die Sekundärwindung
eines parallel zum Haupt Stromkreise geschalteten Transformators 110,
dessen Primärspule vom Nebenschluß 14, 15
gebildet wird. Durch diese Anordnung des Magneten 10 in dem niedergespannten Sekundärstromkreis
wird die gefahrlose Benutzung des Reglers ermöglicht. Zur Verminderung des Stromverbrauches sind Wider- go
stände 98 in den Sekundärstromkreis eingefügt. Zu dem gleichen Zwecke befinden sich
die Widerstände 94, 95 in dem Stromkreise der Solenoidspule 11.
Die zweite Wicklung 67 des Magneten 10 liegt im Stromkreise der Sekundärspule eines
Reihentransformators in. Ein Schalter 36 gestattet, diesen Transformator aus dem Stromkreis
auszuschalten, ohne daß der Strom unterbrochen wird, im Falle der Transformator Schaden gelitten hat, oder im Falle
alle Teile des Reglers außer. Tätigkeit gesetzt werden sollen.
Die Nebenschlußdrähte 29 und 30, welche den Widerstand 9 überbrücken, führen zum
Umschalter 108, welcher durch die Drähte 44 und 45 mit dem Kontakt 27, 28 in Verbindung
steht. Eine Zweigleitung 46,47 enthält einen Kondensator 48, um die Funkenbildung
an dem Kontakte 27, 28 zu verringern.
Um ein gefährliches Ansteigen der Spannung zu verhindern im Falle plötzlicher Einwirkungen
auf den Stromkreis der Regelungsmagnete 10, 11, sind nachstehende Sicherheitsvorrichtungen
angeordnet. Für den Hebel 16 ist ein Anschlag 65 angeordnet. Letzterer
ist durch einen Draht 55 mit dem Leiter 38 verbunden. In gleicher Weise ist für den
Hebel 17 ein Anschlag 84 vorgesehen, weleher
durch einen Draht 56 mit dem Leiter 42 verbunden ist. Versagt daher der Strom in
einem der Magnete io und ii, so wird der
entsprechende Hebel gegen seinen Anschlag bewegt, und. der Stromkreis 38,42 mit der
Windung 100 des Relais ist geschlossen. Der Kontakt 27, 28 wird geöffnet und der Widerstand
9 in das magnetische Feld des Erregers eingeschaltet, so daß ein gefährliches Anwachsen
der Spannung ausgeschlossen ist.'.
Zwischen den Leitungen 29 und 46 bezw.
Zwischen den Leitungen 29 und 46 bezw.
30 und 47 befindet sich ein zweipoliger Schalter 49, durch den der Regler ausgeschaltet
werden kann. , ■ ...
Der Schalter 50 ist zu dem Anlaß vorgesehen, um das Feld des Erregers rasch herzustellen,
wenn der Generator angelassen ist. Beim Anlassen des Reglers ist es notwendig,
den Kontakt 20,21 zunächst zu schließen, was ,durch Anheben des Kernes 68
erfolgt. Dies wird mittels einer Stange 89 bewirkt (Fig. 2), welche sich in festen Führungen
90 vertikal verschieben läßt und durch einen einstellbaren Ring 91 festgehalten wird.
. An dem oberen Ende der Stange befindet sich eine verstellbare Gabel 92, welche die
Stange 70 unterhalb des Kernes 68 umgreift. Wird die Stange 89 gehoben, so folgt dieser
Bewegung auch der Kern 68, und der Kontakt 20, 21 ist geschlossen. Die Stange wird
hierauf losgelassen und fällt durch ihr Eigengewicht wieder herab.
Bei den Einrichtungen, welche bisher beschrieben wurden, sind die Regelungsmagnete
10 und 11 derart angeordnet, daß die Kontaktstifte 20, 21 beim Ansteigen der
Spannung zusammenkommen und sich voneinander entfernen, wenn die Spannung fällt.
Es ist jedoch vorteilhafter, die Einrichtung so zu treffen, daß die entgegengesetzte Wirkung
eintritt.
In Fig. 3 ist der Hebel 17 unterhalb des Hebels 16 und der Kontaktstift 20 unterhalb
des Kontaktstiftes 21, anstatt oberhalb desselben. Die Hebel sind bei 18 gelagert und
stehen unter dem Einflüsse der bereits beschriebenen Feder. Die Feder 19 ist allein
gezeichnet.
Auch die Relaiskontakte 27 und 28 sind entgegengesetzt der Einrichtung in der Fig. 1
angeordnet. Der Anker 104 befindet sich unterhalb des Kontaktes 28. Die Feder 31
dient zum Anheben des Ankers 104.
Es ist selbstverständlich, daß auch bei dieser letzteren Einrichtung die vorher besprochenen
Transformatoren, Widerstände, Umschalter, Kondensatoren und andere Hilfsvorrichtungen
welche in Fig. 1 ersichtlich sind, verwendet werden. Diese" Einrichtungen sind der Einfachheit
halber in Fig. 3 weggelassen.
Sind die Leitungen stromlos, so ist der Kontakt 20, 21 geschlossen, aber die von den
stromlosen Leitungen abgegrenzte Gegenwicklung 100 des Differentialrelais 23 stromlos.
Wenn gleichzeitig auch die Wicklung 99 stromlos ist, in dem Falle, daß die Wicklung
99 von derselben Elektrizitätsquelle aus wie das Solenoid 11 den Strom erhält
(Fig. 3), so zieht die Feder 31 den Anker 104 nach aufwärts und der Kontakt 27,28
ist geschlossen, was bei Stromlosigkeit des Erregers stets der Fall sein muß.
Beginnt der Stromerzeuger Arbeit zu leisten, so ist durch vorläufige Beibehaltung dieser
Kontaktstellung der Regelungswiderständ 9 ausgeschaltet. Dadurch steigt die elektromotorische
Kraft an, die Magnete 10 und 11 werden erregt, und der Kontakt wird geöffnet,
wenn die normale Spannung erreicht ist. Die Gegenwicklung 100 ist ausgeschaltet,
der Relaiskern wird magnetisiert, die Wirkung des Solenoides überwindet die Federkraft
31 und der Anker 104 mit seinem Kontakt 27 wird von dem Kontakt 28 abgezogen.
Dadurch ist der Widerstand 9 in das Feld des Erregers eingeschaltet. Dieser Vorgang wiederholt sich so oft, solange der
Regler in Wirkung ist. Die Vorteile dieser Einrichtung sind folgende:
Bei plötzlichen und außergewöhnlichen Schwankungen in der Belastung ist es wichtig,
daß die bei stromlosen Relais geschlossenen Relaiskontakte das Bestreben haben, die elektromotorische
Kraft auf die normale Größe zu bringen, bevor dieselben sich öffnen. Dadurch
ist eine weite Trennung der Kontaktstifte 20, 21 voneinander, welche manchmal
bei dem zuerst beschriebenen Regler vorkommt, verhindert. Dieser Regler geht auch
von selbst an und ist daher die Benutzung von Anlaßschal tvorrichtungen (Schalter 50,
Stange 89) nicht nötig. Alle Stromläufe too sind dieselben wie bei dem zuerst beschrie-,
benen Regler, mit Ausnahme, daß die Haupt und Relaiskontakte entgegengesetzte Wirkung
ausüben und die Schutzleitungen 55, 56 weggelassen sind. Diese Schutzleitungen sind
nicht notwendig, nachdem beim Stromloswerden des Solenoides 10 oder. 11 der Stromkreis
der Relaiswicklung 100 unterbrochen ist. Demzufolge hält der Strom, welcher
durch die Wicklung 99 fließt, den Anker 104 nach abwärts, die Kontaktstifte 27,28 sind
voneinander entfernt und der Regelungswiderstand -9 ist eingeschaltet, wodurch ein
gefahrvolles Ansteigen der Spannung in den Hauptleitungen verhindert ist.
Öbzwar die vorliegende Erfindung hauptsächlich zur Regelung von Wechselstromdynamomaschinen
bestimmt ist, so ist dieselbe auch gleich gut zur Regelung von Gleichstromdynamomaschinen
zu verwenden.
Desgleichen kann die vorliegende Erfindung noch zur gleichzeitigen Regelung einer Anzahl
Claims (2)
- von Gleich- oder Wechselstromdynamomaschinen verwendet werden. Bei dem in Fig. 4 dargestellten Diagramme bezeichnen 1 und 126 zwei Wechselstromdynamomaschmen, 4 den gemeinsamen Erreger. Die verschiedenen leitenden Verbindungen für die Apparate des Reglers sind mit demselben Bezugszeichen wie in den anderen Figuren benannt.Die in der Beschreibung behandelten Apparate können verschiedene Ausführungsformen annehmen, ohne daß der Grundgedanke der Erfindung verlassen wird. So kann z. B., wenn für den Regelungsmagneten die Compoundwicklung verwendet wird, der Reihen transformator in weggelassen und eine oder zwei Windungen von einem der Hauptleitungsdrähte um den Regelungsmagneten gelegt werden.Paten τ-Ansprüche:
20i. Selbsttätiger Spannungsregler für mit Erregermaschinen ausgerüstete Dynamomaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß die abwechselnde Ein- und Ausschaltung des im Feldstromkreise des Erregers liegenden Widerstandes durch zwei bewegliche Kontakte bewirkt wird, von denen der eine durch die in der zu regelnden Maschine, der andere durch die in dem Erreger herrschende elektromotorische Kraft beeinflußt wird, wodurch ein rasches Ein- und Ausschalten des während einer Regelungsperiode konstant bleibenden Erregerfeldwiderstandes entsprechend den Änderungen der zu regelnden Spannung erfolgt und ein Pendeln der letzteren vermieden wird. - 2. Ausführungsform des selbsttätigen Spannungsreglers nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beweglichen Kontakte (20,21) entweder bei steigender (Fig. 1) oder bei fallender Spannung (Fig. 3) sich einander nähern und bei Berührung eine auf dem Relais (23) angeordnete Gegenwicklung (100) einschalten, wodurch der von der anderen ständig eingeschalteten Relaiswicklung erzeugte Magnetismus aufgehoben wird und der freiwerdende Anker entweder unter Aufhebung eines Kurzschlußkontaktes den Widerstand (9) in den Feldstromkreis der Erregerdynamomaschine (4) einschaltet (Fig. 1) oder ihn durch Schließung des Kurzschlußkontaktes ausschaltet (Fig. 3).Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.Berlin. GEDRUiKt in dek
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE158415C true DE158415C (de) |
Family
ID=424592
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT158415D Active DE158415C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE158415C (de) |
-
0
- DE DENDAT158415D patent/DE158415C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE290435C (de) | ||
DE158415C (de) | ||
AT17591B (de) | Selbsttätiger Spannungsregler für mit Erregermaschinen ausgerüstete Dynamomaschinen. | |
DE688827C (de) | Relais, dessen Anker bei Unterbrechung des Speisestromes betaetigt wird | |
DE605851C (de) | Anordnung zur langsamen Umstellung des spannungsempfindlichen Organs eines Spannungs-reglers fuer Drehstrommaschinen auf einen neuen konstant zu haltenden Spannungswert | |
DE223333C (de) | ||
DE156114C (de) | ||
DE570662C (de) | Anordnung zur Aufrechterhaltung des Synchronismus von Synchronmaschinen | |
DE566337C (de) | Elektrische Schutzanordnung fuer Wechselstromkreise | |
DE680188C (de) | Einrichtung zur Aufrechterhaltung der Stabilitaet von elektrischen Fahrzeugantrieben | |
DE263694C (de) | ||
DE208521C (de) | ||
DE200338C (de) | ||
DE146525C (de) | ||
DE507336C (de) | Selbsttaetig wirkender Schnellregler fuer elektrische Maschinen | |
DE427602C (de) | Vorrichtung zum Regeln der Spannung von Dynamomaschinen | |
DE426299C (de) | Selbsttaetige Wiedereinschaltvorrichtung fuer selbsttaetige Schalter | |
DE919123C (de) | Schnellkurzschliesser fuer Kontaktumformer | |
DE714270C (de) | Anordnung zum selbsttaetigen Umschalten eines Stromrichters beim Wechsel der Energierichtung | |
DE761781C (de) | Spannungsregelungseinrichtung fuer mit veraenderlichen Drehzahlen angetriebene Stromerzeuger, insbesondere in Anlagen auf Fahrzeugen | |
DE462852C (de) | Einrichtung zum Rueckfuehren der Kontakte von Kontaktrelais elektrischer Regler | |
DE234465C (de) | ||
DE638207C (de) | Elektrische Beleuchtungsanlage, insbesondere Zugbeleuchtungsanlage | |
DE258753C (de) | ||
DE48186C (de) | Regulirvorrichtung für dynamo-elektrische Maschinen |