DE1584101A1 - Betaetigungsvorrichtung fuer Ausstellfenster,insbesondere fuer Lueftungsfenster von Gewaechshaeusern - Google Patents

Betaetigungsvorrichtung fuer Ausstellfenster,insbesondere fuer Lueftungsfenster von Gewaechshaeusern

Info

Publication number
DE1584101A1
DE1584101A1 DE19661584101 DE1584101A DE1584101A1 DE 1584101 A1 DE1584101 A1 DE 1584101A1 DE 19661584101 DE19661584101 DE 19661584101 DE 1584101 A DE1584101 A DE 1584101A DE 1584101 A1 DE1584101 A1 DE 1584101A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window
winding
rain gutter
support
tape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661584101
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Dietrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILHELM GABLER HEIZUNGSANLAGEN
Original Assignee
WILHELM GABLER HEIZUNGSANLAGEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WILHELM GABLER HEIZUNGSANLAGEN filed Critical WILHELM GABLER HEIZUNGSANLAGEN
Publication of DE1584101A1 publication Critical patent/DE1584101A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/24Devices or systems for heating, ventilating, regulating temperature, illuminating, or watering, in greenhouses, forcing-frames, or the like
    • A01G9/241Arrangement of opening or closing systems for windows and ventilation panels
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A40/00Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
    • Y02A40/10Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in agriculture
    • Y02A40/25Greenhouse technology, e.g. cooling systems therefor

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Description

Firma
Wilhelm Gabler
Schorndorf
Betätigungsvorrichtung für Ausstellfenster, insbesondere für Lüftungsfenster von Gewächshaus ern
Zusatz zu Patent
(Patentanmeldung G 46 152 V/68b)
Die Erfindung bezieht sich auf eine Betätigungsvorrichtung .für Ausstellfenster, insbesondere für Lüftungsfenster von Gewächshäusern, mit mindestens einer, in einer die Fensterebene schneidenden Ebene angeordneten, mit dem Fenster verbundenen, schwenkbaren oder verschiebbaren Ausstellstütze, wobei das freie Ende der AusstelIstutze mit einer antreibbaren Wickelvorrichtung verbunden ist, auf die ein in der Schwenk- oder Schiebebene der Ausstellstütze angeordnetes,
009821/0101
durch das Fenstergewicht gespanntes Band, Seil oder dergleichen aufwickelbar ist und das freie Ende des Bandes am Gewächshaus befestigt und das Band bei geschlossenem Ausstellfenster gestreckt und bei geöffnetem mindestens teilweise auf die Wickelvorrichtung aufgewickelt ist. Um den Gegenstand des Hauptpatentes noch weiter zu verbessern, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die Drehachse des Ausstellfensters in einem sich in das Gewächshausinnere erstreckenden Abstand von der Fensterebene angeordnet ist. Auf diese Weise befindet sich auch der Schwerpunkt des Flügels im Abstand von der Drehachse, so daß aufgrund seines Eigengewichtes ein Drehmoment erzeugt wird, welches den Flügel in die geschlossene Endstellung führt und in dieser Stellung dichtend anpresst. Bei Flügeln mit schräger geschlossener Endlage reicht es an sich aus, sie in der üblichen Weise anzuschlagen, um in der geschlossenen Stellung ein dichtes Anliegen zu erreichen. Bei Flügeln jedoch, die in geschlossener Endstellung senkrecht stehen, ist es erforderlich, durch das Eigengewicht ein zusätzliches Drehmoment zu erzeugen, damit sie in der geschlossenen Endstellung dicht anliegen.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist bei e.iner Vorrichtung mit einer etwa an der Schnittlinie der Fensterebene und einer Dachebene angeordneten Hegenrinne die Dreh-
000821/0101
achse des Fensters an der inneren Flanke der Regenrinne angeordnet und liegt das Fenster in der Schließstellung an der äußeren Flanke der Regenrinne dichtend an. Da die Regenrinne mit dem Dach dicht verbunden ist und das Fenster in der Schließstellung an der Regenrinne ebenfalls dichtend anliegt, ist das Eindringen von Regen- oder Spritzwasser in das Gewächshaus bei geschlossenem Fenster nicht möglich. Durch die Anordnung der Drehachse an der inneren Flanke der Hegenrinne entsteht bei geöffnetem Fenster ein beträchtlicher Spalt zwischen Regenrinne und Fenster, durch welchen die von unten hochsteigende Warmluft abströmen kann. Der beim üblichen Anschlagen des Fensters entstehende Luftstau unter dem schräg stehenden Fenster tritt somit nicht auf.
Besonders zweckmäßig ist es, daß die Drehachse des Fensters an der Außenseite der inneren Flanke der Regenrinne angeordnet ist, weil dadurch die Lager der Drehachse nicht der Witterung ausgesetzt sind und somit nicht verschmutzen können. Dadurch wird auch verhindert, daß das Schmiermittel
009821/0101
durch Regenwasser ausgewaschen wird.
In besonders vorteilhafter Weise ist das Fenster an seiner oberen Querkante mit einer Abdeckleiste oder dergleichen verbunden, welche in Schließstellung die freie Kante der äußeren Planke der Regenrinne von aussen her umgreift. Dies stellt einen zusätzlichen Schutz gegen das Eindringen von V/asser in das Gewächshaus dar. Dieser Schutz ist besonders dann nützlich, wenn die Dichtung zwischen Regenrinne und Fenster im Laufe der Zeit nachläßt oder infolge mangelhafter Montage oder Wärmedehnung unwirksam ist.
Die Wickelvorrichtung ist vorzugsweise mit einer Stütz- und Führungsvorrichtung für das freie Ende der Ausstellstütze versehen, welche das Gewicht des Fensters sowie eventuell auftretende Windkräfte aufnimmt. Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform stützt sich die Wickelwelle der^Vi ekel vorrichtung mittels Rollen auf der
009821/0101
Führungsvorrichtung ab. Man hält auf diese Weise die Reibungsverluste bei der Betätigung gering, so daß ein relativ klein dimensionierter Antriebsmotor für die Betätigungsvorrichtung ausreicht.
Die Führungsvorrichtung wird zweckmäßigerweise als U-Schiene ausgebildet und das Band der Wickelvorrichtung verläuft zwischen den U-Schenkeln, wodurch sin seitliches Verschieben des Bandes ausgeschlossen ist. Dabei besteht die Möglichkeit, die Wickelwelle direkt oder mittels Rollen auf den U-Schenkeln abzustützen. Gemäß einer anderen bevorzugten Ausführungsform ist die Führungsvorrichtung als T-Schiene ausgebildet und das Band der Wickelvorrichtung zwischen den Rollen und dem Bodenflansch der T-Schiene angeordnet. Auch hierdurch wird eine gute seitliche Führung des Bandes erreicht.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist die Welle oder ein mit ihr verbundenes Glied mit einem Endschalter
009821/0101
für den Klettermotor gekuppelt und das Fenster über ein nur Druckkräfte übertragendes Leerlaufglied mit dem Klettermotor verbunden. Falls keine Druckkräfte auf das Leerlaufglied einwirken, kann es seine Leerlaufbewegung ausführen. Der mit der Welle oder einem damit verbundenen Glied gekuppelte Endschalter wird nun so angeordnet, daß seine Betätigung nur während des Leerlaufes erfolgen kann. d.£. bei Verwendung eines Druckknopfschalters ist die Hubbewegung des Druckknopfes der Leerlaufbewegung zugeordnet. Wenn man von den Schaltkräften absieht, ist das Leerlaufglied nur bei geschlossenem Fenster kräftefrei.
Das Leerlaufglied hat im wesentlichen die Aufgabe, nach Beendigung des Schließvorganges das Weiterlaufen der Welle oder eines damit gekuppelten Gliedes in Schließrichtung zu ermöglichen. Durch diese Zusatzbewegung wird sichergestellt, daß der Klettermotor auf Jeden Fall erst dann abschaltet, wenn das Fenster vollkommen geschlossen ist.
Eine große Leerlaufstrecke ermöglicht einen entsprechend großen Einstellbereich des Endschalters. Aufgrund des Leerlaufgliedes ist die Verwendung eines einfach gebauten Schalters möglich.
Das Leerlaufglied ist vorzugsweise in die AusstelIstut ze eingebaut, wobei man im allgemeinen eine zweigeteilte Ausstellstütze verwendet. Denkbar ist jedoch auch eine Anordnung des Leerlaufgliedes an einem der beiden Enden der Ausstellstütze.
Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist das Leerlaufglied als ein in einer Hülse verschiebbares Stabende
009821/0101
ausgebildet,welches in der eingeschobenen Endstellung an einem Anschlag anliegt. Als Anschlag kann beispielsweise ein Bund oder Absatz in der BxJBe oder deren Stirnkante dienen. Eine andere günstige Ausführungsform besteht darin, das Leerlaufglied als ein in einem Langloch verschiebbarer Gleitstein, Stift oder dergleichen auszubilden.
In weiterer Ausgestaltung.der Erfindung ist der Anlenkpunkt des Bügels am Fenster unterhalb des Gelenkpunktes der Ausstellstütze angeordnet und ein die Auswärtsschwenkbewegung des oberen Flügelendes begrenzender Anschlag vorgesehen. Aufgrund der gewählten Anlenkung führt das Fenster beim öffnen bzw. in der Schlußphase des Schließvorganges eine genau vorbestimmte Bewegung durch. Beim öffnen beispielsweise hebt zunächst das obere Fensterende von· der Regenrinne ab, wobei das Fenster selbst um seine untere Kante kippt. Liegt es am Anschlag an, so folgt die übliche Ausstellbewegung, wobei das Fenster um den Drehpunkt des Bügels nach aussen geschwenkt wird. Umgekehrt erfolgt das Anlegen des oberen Fensterendes an die Dachrinne oder eine dort angebrachte Dichtleiste erst mit der letzten Schließbewegung. Dadurch wird ein sauberes und schonendes öffnen und Schliessen der Dichtstelle an der Dachrinne erreicht.
009821/0101
Der Anschlag für das Fenster ist vorzugsweise als nur Zugkräfte übertragendes, bei geschlossenem Fenster entlastetes Glied, insbesondere Kette, ausgebildet, dessen eines Ende am Bügel und dessen anderes Ende am Fenster oberhalb des Bügelanlenkpunktes angeordnet ist. Diese Ausführungsform hat sowohl finanzielle als auch fertigungs- und montagetechnische Vorteile.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß die Rolle zur Abstützung der Wickelwelle in Längsrichtung der Ausstellstütze gesehen hinter den Wickelwellenlagern, etwa am freien Ende der Ausstellstütze angeordnet ist.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 einen teilweisen Querschnitt durch ein Gewächshaus, Fig. 2 eine teilweise Seitenansicht des Gewächshauses, Fig. 3 einen Querschnitt gemäß der Linie III-III der Fig. 2
Fig. 4- einen Querschnitt gemäß der Linie III-III der Fig. 2 einer anderen Ausführungsform,
Fig. 5 einen Ausschnitt aus Fig. 2 bei Verwendung einer anderen Ausstellstütze,
009821/0101
Pig. 6 einen teilweisen Querschnitt durch ein Gewächshaus wie
in Pig. 1, jedoch bei anderer Anlenkung des Fensters,
Fig. 7 das an der Stützvorrichtung anliegende Ende der Ausstell- ! stütze in Seitenansicht gemäß einer zweiten Ausführungs- |
form. I
Die nachfolgend beschriebene Vorrichtung wird vorwiegend I
an senkrecht stehenden Wänden, insbesondere von Gewächshäusern !
anmontiert. Sie dient dazu, Fenster oder Wandteile auszustellen, ■
um dadurch das Gewächshaus zu belüften. · I
An einem Stützpfeiler 1 ist im Punkt 2 das eine Ende 3 '
eines aufwickelbaren Bandes 4 befestigt. Das andere Ende 5
des Bandes 4 ist mit einem Wickel- oder Klettermotor 31 fest
verbunden. Wird der Wickelmotor unter Strom gesetzt, so
wickelt er das Band mittels einer Wickelvorrichtung 6 auf und
bewegt sich dabei entlang dem Sütapfeiler 1. Einen wesentlichen Bestandteil der Wickelvorrichtung 6 bildet die
Wickelwelle 7· Diese dient einerseits zum Aufwickeln des
Bandes und bei Verwendung mehrerer, im Abstand voneinander
angeordneter Bänder andererseits zur Bewegungs- bzw. Dreh- > momentübertragung. Es besteht also .durchaus die Möglichkeit,
auf einer Wickelwelle mehrere, an verschiedenen Stützpfeilern
1 angeschlagene Bänder 4 aufzuwickeln.
009821/0101
Auf der Wickelwelle 7 stützt sich, über Rollen 8 oder Lagerbüchsen 9 eine V-förmige Aussteilstütze 10 ab. Letztere ist am Gelenkpunkt 11 schwenkbar mit dem Ausstellfenster des Gewächshauses verbunden.
Spult nun der Zlettermotor das Band 4 auf die Wi ekel welle auf und wandert dabei nach oben, so bewegt sich auch, das gelenkig mit der Wickelwelle verbundene freie Ende 13 der Ausstellstütze 10 nach oben. Aufgrund einer Stütz- und führungsvorrichtung 14 wird dieses Ende an einer Bewegung quer zur Längs ebene des Bandes 4 gehindert, d.h. es muß sich bei laufendem Wickelmotor längs des durch den Stützpfeiler 1 und die Stützvorrichtung 14 gebildeten Spaltes 15 bewegen. Aufgrund dieses BewegungsVorganges schwenkt das am Gelenkpunkt 11 mit dem Έ nster 12 verbundene Ende 16 der Ausstellstütze 10 nach aussen und dreht dadurch das Fenster 12 um seine Drehachse 17· Letztere ist in einem
009821/0101
sich in das Gewächshausinnere erstreckenden Abstand 18 von der Fensterebene angeordnet. Die Verbindung erfolgt über Bügel 19· Man erreicht durch diese Konstruktion die Erzeugung eines Drehmoments, aufgrund des Eigengewichtes des Fensters. Dieses Drehmoment dient zur Schließung des Fensters sowie zum dichten Anpressen im geschlossenen Zustand.
Die Stützvorrichtung 14 besteht im wesentlichen aus einer Profilschiene. Im Ausführungsbeispiel der Figur 3 weist sie U-fÖrmigen und im Ausführungsbeispiel der Figur 4 I~förmigen Querschnitt auf. Die Wickelwelle 7 stützt sich entweder direkt- oder über Rollen 20 an den beiden Schenkeln 21 der Stützvorrichtung 14 ab (Figur 3)· Bei der Ausführungsform gemäß Figur 4- ist die Welle 7 über Rollen 22 am Bodenflansch 23 der T-Schiene abgestützt. Das Band 4 ist dabei zwischen den Rollen 22 und dem Bodenflansch 23 angeordnet. Auf diese Weise wird ein seitliches Austreten des Bandes verhindert.
009821 /0101
Damit das Fenster oben dicht abschließt, liegt es mit seiner oberen Quer kante 24- dichtend an der äußeren Flanke 25 der Regenrinne 26 an.
Die Drehachse 17 des Fensters ist an der Aussenseito der inneren Flanke 27 der Regenrinne 26 angebracht. Sie ist dadurch durch die Regenrinne sowie das Dach 28 des Gewächshauses gegen äußere Einflüsse geschützt. Um sicher zu stellen, daß auch bei nachlassender Dichtwirkung zwischen dem Fenster 12 und der äußeren Flanke 25 der Regenrinne kein V/asser eindringen kann, ist das Fenster an seiner oberen Querkante zusätzlich mit einer Abdeckleiste 29 versehen, welche in Schließstellung die freie Kante JO der äußeren Flanke 25 der Regenrinne 26 von aussen her umgreift.
Die Ausstellstütze 10 in Figur 5 weist eine etwas abgeänderte Form auf. Sie besitzt zwar ebenfalls eine im wesentlichen V-förmige Gestalt, jedoch ist der Knotenpunkt J52 der schrägen
BAD ORIGINAL
009821/0101
Stütζelemente in einiger Entfernung von der Welle 7 angeordnet. Außerdem ist noch eine Querstrebe 33 vorgesehenT Die Verbindung zwischen dem Knotenpunkt 32 und der Lagerbuchse 9 auf der Welle 7 wird über eine Schubstange 34- hergestellt. Diese Konstruktion hat den Vorteil, daß die Lagerbuchse 9 nur radial beaufschlagt wird. Das freie Ende 35 cLer Schubstange 34- ragt in eine Hülse 36 hinein und bildet mit letzterer zusammen din Leerlaufglied 37· Etwa am freien Ende 35 cLer Schubstange 34- ist außerdem noch ein Bund 38 angeordnet, welcher mit der Stirnfläche 39 der Hülse 36 zusammenwirkt. Wird die Welle 7 und. damit die Schubstange 34- durch den in dieser Figur nicht dargestellten Klettermotor 31 in Pfeilrichtung 40 verschoben, so legt sich der Bund 38 an diese Stirnfläche 39 an und bei anhaltender Vorschubbewegung; wird die Ausstellstütze in derselben Richtung verschoben und gleichzeitig verschwenkt.
Wir'J dagegen das ganze System in P feil richtung 4-1 bewegt, so liegt der Bund 38 so lange an der Stirnfläche 39 an, als eine
009821/0101 BAD OHGlNAI.
Druckkraft vorhanden ist, d.h. solange das Fenster nicht ganz geschlossen ist. Läuft nun der Klettermotor 31 weiter, so zieht er die Schubstange 34 aus der Hülse 36 heraus. Diese Bewegung hält so lange an, bis die Welle 7 den Endschalter 42 für den Klettermotor 31 drückt. Dieser Endschalter kann selbstverständlich auch durch den Bund 38 oder ein sonst an dieser Weiterbewegung teilnehmendes Organ betätigt werden.
Anstelle des aus Hülse und Stabende aufgebauten Leerlaufgliedes kann selbstverständlich auch ein anders aufgebautes Verwendung finden. Denkbar wäi'e beispielsweise einen Teil desselben mit einem Langloch und den anderen mit einem darin verschiebbaren Gleitstein, Stift oder dergleichen zu versehen.
In Figur 5 ist nur eine Lagerbuchse 9 vorgesehen und die Schubstange 54 verläuft seitlich des Stützpfeilers 1. Man kann die dort gezeigte Form der Ausstellstütze 9 selbstverständlich
BAD ORIGINAL
009821/0101
auch symmetrisch zum Stützpfeiler 1 anordnen und außerdem anstelle einer, zwei Lagerbuchsen vorsehen, die gegebenenfalls miteinander zu verbinden wären. Die Schubstange 34- kann sich an dieser Verbindung abstützen.
Gemäß !ig. 7 ist die Rolle 22 zur Abstützung der Wickelwelle auf der Stütz- und Führungsvorrichtung 14- in Längsrichtung der Ausstellstütze 10 gesehen hinter der Wickelwelle 7 am freien Ende der Aussteilstütze angeordnet. Dieses ist durch zwei Lagerlappen 43 verlängert, an welchen die Rollen 22 mittels einer Welle 44 drehbar gelagert ist.
Eine zweite Art der Anlenkung des Fensters 12 ist in Fig. 6 dargestellt. Der am Fenster gelegene Anlenkpunkt 45 des Bügels 19 liegt dabei unterhalb des fensterseitigen Gelenkpunktes 11 der Ausstellstütze 10 und zwar etwa in halber Flügelhöhe oder geringfügig darunter. Weiterhin ist zwischen dem oberen Ende 4-6 der Ausstellstütze und dem des Fensters 12 eine Kette 47 angeordnet, welche bei geschlossenem Fensterflügel entlastet ist.
Wird die Ausstellstütze durch den nicht dargestellten Wickelmotor in Pfeilrichtung 48 verschoben, so kippt das Fenster 12 zunächst um seine untere Kante 49, bis die Kette 47 gespannt ist.
009821/0101
BAD ORKaSNAL
Dabei entfernt sich die obere Querkante 24 von der äusseren Planke 25 der Regenrinne 26, so daß sich dort ein kleiner Luftspalt bildet. Bei anhaltender Vorschubbewegung der Ausstellstütze 10 erfolgt eine Verschwenkung des Fensters in Pfeilrichtung 50 um die Drehachse 17.
Der Schliessvorgang erfolgt genau in umgekehrter Reihenfolge. Zunächst legt sich die untere Querkante 49 am Rahmen 51 an und anschließend schwenkt die obere Querkante 24 raumeinwärts, bis sie dichtend an der äusseren Planke der Dachrinne 26 anliegt.
Diese Konstruktion bringt also zwei wichtige Vorteile mit sich. Erstens wird durch kurze Betätigung der Wickelvorrichtung ein oberei Luftspalt gebildet, über welchen entlüftet werden kann, Bei noch weitergehender Betätigung wird das Fenster mit geringem Abstand vom Rahmen parallel abgestellt. Zweitens wälzt sich beim Hochstellen des Fensters die obere Querkante 24 nicht an der Dichtstelle ab.
009821/0101

Claims (15)

  1. Ansprüche
    /f. Betätigungsvorrichtung für Ausstellfenster, insbesondere für Lüftungsfenster von Gewächshäusern, mit mindestens einer, in einer die Fensterebene schneidenden Ebene angeordneten, mit dem Fenster verbundenen, schwenkbaren oder verschiebbaren Aussteilstütze, wobei das freie Ende der Aussteilstütze mit einer antreibbaren Wickelvorrichtung verbunden ist, auf die ein in der Schwenk- oder Schiebebene der Aussteilstütze angeordnetes, durch das Fenstergewicht gespanntes Band, Seil oder dergleichen aufwickelbar ist und das freie Ende des Bande» am Gewächshaus befestigt und das Band bei geschlossenem Ausstellfenster gestreckt und bei geöffnetem mindestens teilweise auf die Wickelvorrichtung aufgewickelt ist, nach
    Patent (Patentanmeldung G^ 152 V/68b), dadurch
    gekennzeichnet, daß die Drehachse (17) des Ausstellfensters (12) in einem sich in das Gewächshausinnere erstreckenden Abstand (18) von der Fensterebene angeordnet ist. ν
    009821/0101
  2. 2. Vorrichtung mit einer etwa an der Schnittlinie der Fensterebene und einer Dachebene angeordneten Regenrinne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse (17) des Fensters (12) an der inneren Flanke (27) der Regenrinne (26) angeordnet ist und das Fenster (12) in der Schließstellung an der äußeren Flanke (25) der Regenrinne (26) dichtend anliegt.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse (17) des Fensters (12) an der Außenseite der inneren Flanke (27) der Regenrinne (26) angeordnet ist.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprache, dadurch gekennzeichnet, daß das Fenster (12) an seiner oberen Querkante (24·) mit einer Abdeckleiste (29) oder dergleichen verbunden ist, welche in Schließstellung die freie Kante (30) der äußeren Flanke (25) der Regenrinne (26) von außen her umgreift.
    009821/0101
  5. 5. Torrichtung dadurch gekennzeichnet, daß die Wickelvorrichtung (6) mit einer Stütz- und Führungsvorrichtung (14) für das freie Ende (13) der Aussfcellstütze (10) versehen ist.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Wickelwelle (7) der Wickelvorrichtung (6) mittels Rollen (22) auf der Führungsvorrichtung (14) abstützt.
  7. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsvorrichtung (14) als U-Schiene ausgebildet ist und das Band (4) der Wickelvorrichtung (6) zwischen den U-Schenkeln (21) verläuft.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 5 inid 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsvorrichtung (14) als T-Schiene ausgebildet ist und das Band (4) der Wickelvorrichtung (6) zwischen den Hollen (22) und den Bodenflansch (23) der T-Schiene angeordnet ist.
    009821/0101
  9. 9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (7) oder ein mit ihr verbundenes Glied mit einem Endschalter (4-2) für den Klettermotor (31) gekuppelt und das Fenster (12) über ein nur Druckkräfte übertragendes Leerlaufglied (37) mit dem Klettermotor verbunden ist.
  10. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9» dadurch gekennzeichnet, daß das Leerlaufglied (37) in die Ausstellstütze (10) eingebaut ist.
  11. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Leerlaufglied (37) als ein in einer Hülse (36) verschiebbares Stabende (35) ausgebildet ist, welches in der eingeschobenen Endstellung an einem Anschlag anliegt.
    00S821/0101
  12. 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Leerlaufglied (37) als ein in einem Langloch verschiebbarer Gleitstein, Stift oder dergleichen ausgebildet ist.
  13. 13. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Anlenkpunkt (45) des Bügels (19) am Fenster (12) unterhalb des Gelenkpunktes (11) der Ausstellstütze (10) angeordnet und ein die Auswärts schwenkbewegung des oberen Flügelendes begrenzender Anschlag vorgesehen ist.
  14. 14. Vorrichtung nach Anspruch 13» dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag für das Fenster (12) als nur Zugkräfte übertragendes, bei geschlossenem Fenster entlastetes Glied, insbesondere Kette, ausgebildet ist, dessen eines Ende am Bügel (19) und dessen anderes Ende am Fenster (12) oberhalb des Bügelanlenkpunktes (2H?) angeordnet ist.
    009821/0101
  15. 15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche β bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Rolle (22) zur Abstützung der Wickelwelle (7) in Längsrichtung der Ausstellstütze (10) gesehen hinter den Wickelwellenlagern (9),etwa am freien Ende der Aussteilstütze angeordnet ist.
    BAD ORIGINAL
    00S821/0101
    Leerseite
DE19661584101 1966-11-16 1966-11-16 Betaetigungsvorrichtung fuer Ausstellfenster,insbesondere fuer Lueftungsfenster von Gewaechshaeusern Pending DE1584101A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG0048470 1966-11-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1584101A1 true DE1584101A1 (de) 1970-05-21

Family

ID=7128671

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661584101 Pending DE1584101A1 (de) 1966-11-16 1966-11-16 Betaetigungsvorrichtung fuer Ausstellfenster,insbesondere fuer Lueftungsfenster von Gewaechshaeusern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1584101A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2643413A1 (fr) * 1989-02-22 1990-08-24 Serupa Dispositif de trappe basculante

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2643413A1 (fr) * 1989-02-22 1990-08-24 Serupa Dispositif de trappe basculante

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3545158B1 (de) Rolltor
CH650059A5 (de) Dachflaechenfenster.
DE4407276A1 (de) Ausstellvorrichtung für einen Flügel eines Fensters, Lüftungsklappe, Lichtkuppel, Tür oder dergleichen sowie Antrieb zur Bewegung zweier Bauteile relativ zueinander
DE6921853U (de) Tuer mit teleskopartig ineinander einschiebbaren profilen.
DE3033751C2 (de) Beschlag für den Schiebeflügel von Fenstern, Türen oder dgl. aus Holz- oder Kunststoffprofilen
DE2906871A1 (de) Rolladen
DE3337436C2 (de) Lamellen-Sonnenschutz
DE2425649A1 (de) Gewaechshaus mit aufklappbarem dach
DE2906913A1 (de) Rolladen fuer dachwohnfenster
DE2329263B2 (de) Schwellenlose, druck- und gasdichte Personen- und/oder Fahrzeugpassage
DE1584101A1 (de) Betaetigungsvorrichtung fuer Ausstellfenster,insbesondere fuer Lueftungsfenster von Gewaechshaeusern
DE3152291T1 (de) A tilting window,especially for installation in an inclined roof
EP3816387B1 (de) Gebaeudedachschiebefenster
CH637728A5 (de) Waermegedaemmtes schwing- oder wendefluegelfenster.
DE2724149A1 (de) Vertikalschiebefenster
CH247943A (de) Dachfenster.
DE3050971C2 (de) Beschlag für den Schiebeflügel von Fenstern, Türen oder dgl.
EP1802837B1 (de) Beschlag für ein wendefenster und wendefenster mit einem solchen beschlag
DE2013319C3 (de) Abdichtvorrichtung für Schwingoder Wendeflügel von Fenstern, Türen o.dgl
EP3604724B1 (de) Tor
DE2327344A1 (de) Rolladen fuer kipp-dachfenster
CH458109A (de) Betätigungsvorrichtung für Ausstellfenster, insbesondere für Lüftungsfenster von Gewächshäusern
DE7612236U1 (de) Wandteil, insbesondere fuer container und wagenkaesten von fahrzeugen
DE1961023U (de) Betaetigungsvorrichtung fuer ausstellfenster, insbesondere fuer lueftungsfenster von gewaechshaeusern.
DE10353287A1 (de) Schiebefenster mit mindestens einem Fensterflügel für den Einbau in einen Flächenausschnitt einer geneigten Fläche