DE1580713A1 - Heizeinrichtung fuer Fahrzeugkabinen - Google Patents

Heizeinrichtung fuer Fahrzeugkabinen

Info

Publication number
DE1580713A1
DE1580713A1 DE19661580713 DE1580713A DE1580713A1 DE 1580713 A1 DE1580713 A1 DE 1580713A1 DE 19661580713 DE19661580713 DE 19661580713 DE 1580713 A DE1580713 A DE 1580713A DE 1580713 A1 DE1580713 A1 DE 1580713A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating device
urch
vehicle
heat exchange
eichne
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661580713
Other languages
English (en)
Inventor
Hofer Dr-Ing Rudolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEG Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Siemens Elektrogaerate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Elektrogaerate GmbH filed Critical Siemens Elektrogaerate GmbH
Publication of DE1580713A1 publication Critical patent/DE1580713A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/02Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived from the propulsion plant
    • B60H1/14Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived from the propulsion plant otherwise than from cooling liquid of the plant, e.g. heat from the grease oil, the brakes, the transmission unit
    • B60H1/18Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived from the propulsion plant otherwise than from cooling liquid of the plant, e.g. heat from the grease oil, the brakes, the transmission unit the air being heated from the plant exhaust gases
    • B60H1/20Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived from the propulsion plant otherwise than from cooling liquid of the plant, e.g. heat from the grease oil, the brakes, the transmission unit the air being heated from the plant exhaust gases using an intermediate heat-transferring medium

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Description

  • Heizeinrichtung für Fahrzeugkabinen Fahrzeugkabinen, insb. Schlafkabinen von Eastkraftwagen werden, insb. bei stehendem Fahrzeug, durch Öl- oder benzingespeiste Vorrichtungen beheizt. Derartige Heizeinrichtungen haben neben dem Brennstoffverbrauch den Nachteil, daß sie störende Geräusche entwickeln.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine geräuscharme Heizeinrichtungen zu schaffen, bei der die Wärme der blotorabgase nutzbar gemacht werden kann.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch einen von den Motorabgasen beheizten Wärmespeicher mit einem von Luftkanälen durchzogenen I Speicherkern und einem an die Luftkanäle angeschlossenen Ge-
    Speicherkern ragende Wärmetauschflächen 7 auf. Der Speicherkern 2 wird während der Fahrt des Kraftfahrzeuges durch die Motorabgase aufgeheizt. Die Abetrahlung der gespeicherten Wärme wird durch'den isoliermantel 1 weitgehend verhindert. Bei Bedarf, d.h. bei stehendem Motor und nicht ausreichender Temperatur in der Fahrzeugkabine, wird das Gebläse 6 eingeschaltet, das Frischluft durch die Luftkanäle 5 fördert. Die Frischluft erwärmt sich an den*Rohrwandungen, die ggf. zusätzliche in den Strömungeweg der Frischluft ragende Wärmetauschflächen aufweisen können und wird als Heizmittel zur Erhöhung der Raumtemperatur in die Fahrzeugkabine eingeleitet0 Bei tiefen Außentemperaturen kann die Frischlauftanaaugung unterbrochen und die Kabinenluft über den Wärmespeicher umgewälzt werden. Bei auereichend hohen Außentemperaturen" z.tj. im Sommer, kann der Wärzeapeicher außer Betrieb gesetzt werden, indem die Motorabgase durch eine an Speicher vorbeiführende Parallelleitung direkt ins Freie geleitet werden. Dazu sind Klappen vorgesehen, mit deren Hilfe wahlweine das den Speicherkern durchziehende Abgaerohr oder die am Speicherkern vorbeiführende Parall411eitung in den Strömungeweg der Abgase eingeschaltet werden kann.
  • Bei Motoren, denen zur Abgasentgiftung Nachverbrenner zugeordnet sind, ist es vorteilhaft, die bei der Nachverbrennung erzeugte Wärme ebenfalls deaL Wärmeapeicher zuzuführen.

Claims (2)

  1. Patentansprüche 1) Heizeinrichtung für Fahrzeugkabinen, ineb. Schlafkabinen von Lastkraftwagen, g e k e n n z e i c h n et d u r o h einen vonden Motorabgasen beheizten Wärmespeicherg mit einem von Luftkanälen durchzogenen Speicherkern und einem an die Luftkanäle angegeschlossenen Gebläse zum Pördern dercbm Wärmetranaport vom Speicherkern in die Fahrzeugkabine dienenden Luft.
  2. 2) Heizeinrientung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t. daß das Abgaarohr des Fahrzeuges durch den Speicherkern hindurchgeführt ist und in die Kerrunasse ragende Wärmetauschflächen aufweist. 3) Heizeinrichtung nach Anspruch 1 und 2, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t. daß die Luftkanäle in die Speichermasse ragende Wärmetauschflächen aufweisen. 4) Heizeinrichtung nach Anspruch 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t. daß die Auspuffleitung und die Luftkanäle gemeinsame Wärmetau-schflächen aufweisen. 5) Heizeinrichtung nach Anspruch 1 9 d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, daß der Speicherkern des Wärmeapeichers aus einem Material besteht, dessen Schmelzpunkt unter 300 OC liegt 6) Heizeinrichtung nach Anspruch 1 und 5, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, daß der Speicherkern aus Paraffin besteht. 7) Heizeinrichtung nach Anspruch 1 und 5, d a d u. r c h g e -k e n nz e i c h n e t, daß der Speicherkern aus Stearinsäure besteht.
DE19661580713 1966-05-13 1966-05-13 Heizeinrichtung fuer Fahrzeugkabinen Pending DE1580713A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0103780 1966-05-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1580713A1 true DE1580713A1 (de) 1969-12-04

Family

ID=7525428

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661580713 Pending DE1580713A1 (de) 1966-05-13 1966-05-13 Heizeinrichtung fuer Fahrzeugkabinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1580713A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2334619A1 (de) * 1973-07-07 1975-01-23 Eberspaecher J Heizeinrichtung fuer fahrzeuge mit verbrennungsmotor
DE3836999A1 (de) * 1988-10-31 1990-05-03 Happich Gmbh Gebr Einrichtung zur klimaverbesserung in fahrzeugen
FR2642012A1 (fr) * 1987-01-19 1990-07-27 Budapesti Mueszaki Egyetem Dispositif pour le chauffage de vehicules automobiles equipes d'un moteur a combustion interne, notamment d'autobus
DE102014209275A1 (de) * 2014-05-16 2015-11-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeug mit einem Verbrennungsmotor und einem Abwärmesammelgehäuse

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2334619A1 (de) * 1973-07-07 1975-01-23 Eberspaecher J Heizeinrichtung fuer fahrzeuge mit verbrennungsmotor
FR2642012A1 (fr) * 1987-01-19 1990-07-27 Budapesti Mueszaki Egyetem Dispositif pour le chauffage de vehicules automobiles equipes d'un moteur a combustion interne, notamment d'autobus
DE3836999A1 (de) * 1988-10-31 1990-05-03 Happich Gmbh Gebr Einrichtung zur klimaverbesserung in fahrzeugen
DE102014209275A1 (de) * 2014-05-16 2015-11-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeug mit einem Verbrennungsmotor und einem Abwärmesammelgehäuse
US10427492B2 (en) 2014-05-16 2019-10-01 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vehicle having an internal combustion engine and a waste-heat collecting housing
DE102014209275B4 (de) 2014-05-16 2023-06-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeug mit einem Verbrennungsmotor und einem Abwärmesammelgehäuse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0504643B1 (de) Einrichtung und Verfahren zum Kühlen und/oder Heizen einer Kabine
DE819334C (de) Vorrichtung zur Waermespeicherung fuer Kraftfahrzeuge unter Verwendung der Abgase des Antriebsmotors
DE2319155A1 (de) Emissionsfreie beheizung von fahrzeugen mit hybridantrieb
DE2614969A1 (de) Anordnung mit einem motorkuehler eines fahrzeugs
DE102014209275A1 (de) Fahrzeug mit einem Verbrennungsmotor und einem Abwärmesammelgehäuse
DE1580713A1 (de) Heizeinrichtung fuer Fahrzeugkabinen
DE3231611C2 (de)
DE102014012706A1 (de) Vorrichtung zur Klimatisierung eines Fahrzeuginnenraums
DE4125993C2 (de) Einrichtung und Verfahren zum Kühlen und/oder Heizen einer Kabine
DE1961288A1 (de) Einrichtung zur Waermeuebertragung
DE3334435C2 (de)
DE734892C (de) Lueftung mit gegebenenfalls beheizter Luft fuer Kraftfahrzeuge
DE3133256A1 (de) Fluessigkeitsgekuehlte fahrzeug-brennkraftmaschine
DE2434882A1 (de) Fahrzeugmotorraum
DE60108804T2 (de) Aussenluftreinigungsvorrichtung installiert im Motorraum eines Fahrzeuges
DE60200341T2 (de) Versorgungssystem einer Dieselbrennkraftmaschine eines Fahrzeuges
DE841857C (de) Kuehlanlage fuer den Innenraum von Kraftfahrzeugen
DE354155C (de) Verfahren zur Regelung der Temperatur von ueberhitztem Dampf
DE19755817C2 (de) Verfahren zur Rückführung von Abgas
DE60214099T2 (de) Abgasleitung eines Kraftfahrzeuges und in einer Abgasleitung benutzter Wärmetauscher
DE2659683A1 (de) Heiz- und belueftungsvorrichtung fuer ein fahrzeug
DE3304188A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem nutzraum und einer brennkraftmaschine
DE1866328U (de) Heizgeraet, insbesondere fuer fahrzeugbeheizung.
DE1092788B (de) Einrichtung zum Heizen und Belueften von durch luftgekuehlte Brennkraftmaschinen betriebenen Kraftfahrzeugen
DE3529459A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer fluessigkeitsgekuehlten brennkraftmaschine und einer heizvorrichtung