DE2434882A1 - Fahrzeugmotorraum - Google Patents

Fahrzeugmotorraum

Info

Publication number
DE2434882A1
DE2434882A1 DE2434882A DE2434882A DE2434882A1 DE 2434882 A1 DE2434882 A1 DE 2434882A1 DE 2434882 A DE2434882 A DE 2434882A DE 2434882 A DE2434882 A DE 2434882A DE 2434882 A1 DE2434882 A1 DE 2434882A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
compartment
engine compartment
engine
vehicle engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2434882A
Other languages
English (en)
Inventor
Hiroshi Sakasegawa
Kuniyuki Tanabe
Takeaki Watanabe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nissan Motor Co Ltd
Original Assignee
Nissan Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nissan Motor Co Ltd filed Critical Nissan Motor Co Ltd
Publication of DE2434882A1 publication Critical patent/DE2434882A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K5/00Arrangement or mounting of internal-combustion or jet-propulsion units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H1/3204Cooling devices using compression
    • B60H1/3222Cooling devices using compression characterised by the compressor driving arrangements, e.g. clutches, transmissions or multiple drives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K11/00Arrangement in connection with cooling of propulsion units
    • B60K11/02Arrangement in connection with cooling of propulsion units with liquid cooling
    • B60K11/04Arrangement or mounting of radiators, radiator shutters, or radiator blinds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Motorraum in einem Kraftfahrzeug.
Zur Verminderung der Konzentrationen von. giftigen Bestandteilen im Abgas wird eine Vielzahl von Abgasreinigern, in denen das Abgas nachverbrannt wird, im Abgassystem einer Verbrennungslcraftmaschine vorgesehen. Zur Erleichterung der Nachverbrennung von Abgasen in Abgasreinigern sollte der Motor so eingestellt sein, daß die Temperatur des Abgase's verhältnismäßig hoch ist, v/as zu einem Anstieg der Temperatur im Motorraum führt. Bei herkömmlicher Auslegung eines Kraftfahrzeugs ist vor dem Motor·in gewissem Abstand zu diesem' ein Kühler zum Kühlen des flüssigen Motorkühlmittels angeordnet. Bei solcher Anordnung des Kühlers ist der Motor ständig der Luft stromab von dem Kühler ausgesetzt, die auf
509812/0278
ungefähr 50 0C bis 60 0C erwärmt ist, wobei die Tendenz besteht, daß eine weitere Erwärmung aufgrund von Wärme im Motorraum nicht nur durch Luft, die den Kühler durchströmt, sondern auch durch das mit Abgasreinigern versehene Abgassystem erfolgt, üblicherweise ist ein Kondensator für eine Klimaanlage vor dem Kühler angeordnet. Eine solche Anordnung des Kondensators führt offensichtlich dazu, daß die Temperatur der Luft stromab des Kühlers weiter ansteigt, da die Luft vom Kondensator um ungefähr .15 C erwärmt wird, bevor sie den Kühler erreicht.
Erfindungsgemäß wird ein Fahrzeugmotorraum vorgeschlagen, der sich auszeichnet durch zwei im Motorraum angeordnete Trennwände, die zwischen sich ein erstes Abteil, in dem ein Motor untergebracht ist, und auf seitlich gegenüberliegenden Seiten desselben ein zweites Abteil und ein drittes Abteil bilden, wobei das zweite oder dritte Abteil so ausgebildet ist, daß es einen von einem Ventilator gekühlten Kühler zum Kühlen des Motorkühlmittels aufnehmen kann.
Ein Ausführungsbsispiel der Erfindung ist in der einzigen Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher erläutert. Die einzige Zeichnung zeigt eine schematische Draufsicht auf einen Motorraum eines Kraftfahrzeugs mit einem längs angeordneten Motor und einem Kühler, der mit seitlichem Abstand vom Motor angeordnet ist und von einer Trennwand abgeschirmt wird.
In der Zeichnung ist ein vorderer Teil des Kraftfahrzeugs dargestellt. Mit dem Bezugszeichen 1 ist ein Motorraum bezeichnet. Quer zur Achse des Fahrzeugaufbaus verlaufen eine Spritzwand 2 und eine vordere Querwand 3. Zwischen der Sprit z-
509812/0278
wand 2 und der vorderen Querwand 3 verlaufen zwei Trennwände 4 und 41, die zwischen sich ein erstes Abteil 5, in dem ein Motor 8 untergebracht ist, und auf seitlich gegenüberliegenden Seiten desselben ein zweites Abteil 6 und ein drittes Abteil 7 in gezeigter Weise bilden bzw. begrenzen. Die Abteile 5, 6 und 7 sind zur Vorderseite des Kraftfahrzeugs offen und liegen so, daß einströmende Luft eingezogen wird, wenn das Fahrzeug fährt. Ein Kühler 9 zum Kühlen des Motorkühlmittels und ein Kühlerventilator 9a sind bei diesem Ausführungsbeispiels im Abteil 6 angeordnet.
Für eine Klimaanlage können ein Kondensator 10 und ein zugehöriger Ventilator 10a im Abteil 7 angeordnet sein. Bei der in der Figur dargestellten bevorzugten Ausführungsform werden der Kühlerventilator 9a und der Kondensatorventilator 10a jeweils von einem Elektromotor 9b bzw. 10b angetrieben. Es ist jedoch möglich, eine Riementriebverbindung zwischen den Ventilatoren 9b und 10b und einer Antriebswelle 8b eines Motorkühlventilators 8ä herzustellen, damit die Ventilatoren 9a und 10a vom Motor 8 angetrieben werden.
Ferner zeigt die Figur Motorkühlmittelleitungen 11, einen Kompressor 12 der Klimaanlage, der über einen Riemen 13 von der Antriebswelle 8b des Motorkühlventilators angetrieben wird', Leitungen 14 für das Kühlmittel der Klimaanlage, einen Äbgasreiniger 15, - hier ist als Beispiel ein thermischer Reaktor gezeigt -, ein Auspuffrohr 16 und ein Ansaugluftfiiter 17. -...
Bei einem in zuvor beschriebener Weise ausgebildeten Vorderraum eines Kraftfahrzeugs hat die Luft, die an der Motoroberfläche vorbeiströmt bzw. sie überstreicht, JJmgebungs-
509812/0278
temperatur, da sie nicht durch vom Kondensator und vom Kühler abgegebene Wärme erwärmt worden ist. Da der Kondensator und der Kühler in getrennten Äbteilen angeordnet sind, wird somit ferner für eine wirksame Ausnutzung der durch den Kondensator bzw. Kühler gesaugten Luft gesorgt.
Als Gesamtergebnis zeigt sich, daß die Temperaturen des Motors und insbesondere der Sammelleitung niedriger als bei herkömmlichen Konstruktionen gehalten werden können. Ferner können temperaturempfindliche Leitungen, beispielsweise Kraftstoffleitungen, und elektrische Leitungen durch die Bereiche mit kühler Luft in den Äbteilen laufen.
Ferner ist erkennbar, daß bei einem in zuvor beschriebener Weise ausgebildeten Motorraum die wirksame Ausnutzung des Motorkühlers und seines Ventilators und die wirksame Ausnutzung des Kondensators und seines Ventilators verbessert ist. Somit zeigt sich, daß der erfindungsgemäße Motorraum eine wirksame Ausnutzung des -verfügbaren Raumes ermöglicht.
Es ist ferner erkennbar, daß beträchtlicher Raum vor dem Motor 8 zur Verfügung steht, da der Kühler in seitlichem Abstand zum Motor angeordnet ist. Dies ist günstig im Hinblick auf die.Stoßabsorption bei einem Frontalzusammenstoß des Fahrzeugs.
Vorzügsweise werden Entlüftungen 19 und 19' in vorderen Kotflügeln 18 und 18' vorgesehen, damit die Entlüftung der Abteile 6 und 7 einfacher ist. Auf diese Weise werden die Abteile 6 und 7 zur Seite des Kraftfahrzeugs entlüftet. Die gesamte in das Abteil 5 während der Fahrt des Fahrzeugs strömende Luft wird nach unten durch einen nicht dargestellten Rahmen in die umgebende Atmosphäre abgeleitet.
Patentansprüche: 509812/0278

Claims (9)

  1. -J-
    Patentansprüche
    Fahrzeugmotorraum, gekennzeichnet durch zwei im Motorraum (1) angeordnete Trennwände (4, 41) die zwischen sich ein erstes Abteil (5), in dem ein Motor (8) untergebracht ist, und auf seitlich gegenüberliegenden Seiten desselben ein zweites Abteil (6) und ein drittes Abteil (7) bilden, wobei das zweite oder dritte Abteil so ausgebildet ist, daß es einen von einem Ventilator (9a) gekühlten Kühler (9) zum Kühlen des Motorkühlmittels aufnehmen kann.
  2. 2. Fahrzeugmotorraum nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das andere, - zweite oder dritte -, Abteil so ausgebildet ist, daß es einen Kondensator (10) für eine Klimaanlage aufnehmen kann.
  3. 3. Fahrzeugmotorraum nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Abteil (5) zur Außenseite des Fahrzeugs so offen ist, daß ihm während der Fahrt des Fahrzeugs Umgebungsluft zugeführt wird..
  4. 4. Fahrzeugmotorraum nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite und das dritte Abteil ($, 7) zur Außenseite des Fahrzeugs so offen sind, daß ihnen während der Fahrt des Fahrzeugs Umgebungsluft zugeführt wird.
  5. 5. Fahrzeugmotorraum nach den Ansprüchen 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß das erste, zweite und dritte Abteil ( 5, 6, 7) zur Außenseite 'des Fahrzeugs entlüftet sind.
  6. 6. Fahrzeugmotorraum nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Abteil (5) zur Vorderseite des Fahrzeugs so
    509812/0278
    offen ist und freiliegt, daß während der Fahrt des Fahrzeugs einströmende Luft angesaugt wird.
  7. 7. Fahrzeugmotorraum nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite und das dritte Abteil (6, 7) zur Vorderseite des Fahrzeugs so offen sind und freiliegen, daß während der Fahrt des Fahrzeugs einströmende Luft angesaugt wird.
  8. 8. Fahrzeugmotorraum nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest das zweite oder das dritte Abteil (6, 7) zur Seite des Fahrzeugs entlüftet ist.
  9. 9. Kraftfahrzeug mit einem Fahrzeugmotorraum nach einem der Ansprüche 1 bis 8.
    509812/0278
DE2434882A 1973-08-27 1974-07-19 Fahrzeugmotorraum Withdrawn DE2434882A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1973100456U JPS5047125U (de) 1973-08-27 1973-08-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2434882A1 true DE2434882A1 (de) 1975-03-20

Family

ID=14274406

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2434882A Withdrawn DE2434882A1 (de) 1973-08-27 1974-07-19 Fahrzeugmotorraum

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS5047125U (de)
DE (1) DE2434882A1 (de)
GB (1) GB1462265A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6022427U (ja) * 1983-07-25 1985-02-15 マツダ株式会社 自動車の前部車体構造
DE3338466A1 (de) * 1983-10-22 1985-05-09 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart Kraftfahrzeug, insbesondere personenwagen
DE3531930A1 (de) * 1985-09-07 1987-03-19 Porsche Ag Halterung eines kuehlers
FR2657825B1 (fr) * 1990-02-02 1994-11-25 Renault Vehicules Ind Dispositif de refroidissement par echangeurs pour vehicule a moteur.
US5373892A (en) * 1993-10-04 1994-12-20 Caterpillar Inc. Dry sump lubricated internal combustion engine with modular cooling system
JP5751122B2 (ja) * 2011-10-13 2015-07-22 トヨタ自動車株式会社 車両前部構造

Also Published As

Publication number Publication date
GB1462265A (en) 1977-01-19
JPS5047125U (de) 1975-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0531350B1 (de) Anordnung zur kühlung der batterie eines kraftfahrzeuges
DE2441045C2 (de) Schalldämmgehäuse für Maschinenaggregate mit Kühler
DE102014216698A1 (de) Kühlluftsammler für eine hochspannungsbatterie
DE2540040A1 (de) Belueftungsanordnung fuer einen maschinenraum
DE4243593C2 (de) Kühlvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE2931812A1 (de) Kuehlanlage fuer fahrzeugmotoren
EP1393983A2 (de) Baugruppe zur Kühlung eines Steuermoduls und einer Batterie
DE2913648A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer allseits geschlossenen und schalldaemmenden kapsel fuer den motor
DE2434882A1 (de) Fahrzeugmotorraum
DE60108685T2 (de) Kraftfahrzeug mit Verbrennungsmotor mit Abgasstrang und vor dem Motor angeordnetem Reinigungssystem
DE3136830A1 (de) Turbolader, insbesondere fuer motorraeder
DE60017507T2 (de) Fahrzeug mit einer Heizungs-/Klimaanlage
DE4341355B4 (de) Kraftfahrzeug-Aggregateraum
DE2907860A1 (de) Kuehlanlage fuer eine brennkraftmaschine
EP0233362B1 (de) Kraftfahrzeug mit gekapselter Brennkraftmaschine
DE4313462C2 (de) Luftkühlung für in einem Fahrzeugmotorraum angeordnete Einrichtungen
DE2648490A1 (de) Brennkraftmaschine
DE3133256A1 (de) Fluessigkeitsgekuehlte fahrzeug-brennkraftmaschine
DE819049C (de) Frischluftheizung fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere fuer Omnibusse
DE102014208553A1 (de) Landwirtschaftliches Arbeitsfahrzeug
DE3137397A1 (de) Kraftfahrzeug mit antrieb durch eine fluessigkeitsgekuehlte brennkraftmaschine
DE7401554U (de) Luftkuehlungsvorrichtung fuer verbrennungsmotor
DE3304188C2 (de) Einrichtung zur Führung der Luft in einem Kraftfahrzeug
DE1092788B (de) Einrichtung zum Heizen und Belueften von durch luftgekuehlte Brennkraftmaschinen betriebenen Kraftfahrzeugen
DE898856C (de) Vorrichtung zum Heizen und Belueften von durch Brennkraftmaschinen angetriebenen Kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination