DE7401554U - Luftkuehlungsvorrichtung fuer verbrennungsmotor - Google Patents

Luftkuehlungsvorrichtung fuer verbrennungsmotor

Info

Publication number
DE7401554U
DE7401554U DE19747401554 DE7401554U DE7401554U DE 7401554 U DE7401554 U DE 7401554U DE 19747401554 DE19747401554 DE 19747401554 DE 7401554 U DE7401554 U DE 7401554U DE 7401554 U DE7401554 U DE 7401554U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
propeller
auxiliary
cooling
engine
main
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19747401554
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alsthom Atlantique Sa Paris
Original Assignee
Alsthom Atlantique Sa Paris
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alsthom Atlantique Sa Paris filed Critical Alsthom Atlantique Sa Paris
Publication of DE7401554U publication Critical patent/DE7401554U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P5/00Pumping cooling-air or liquid coolants
    • F01P5/02Pumping cooling-air; Arrangements of cooling-air pumps, e.g. fans or blowers

Description

.: ..::PgtQ^?nv/fi!te C 3 5 0
Mahitz, f-iiv;i*.;'v«-;:d;& Grämkow
pp/F/RCH 3 München '/:■., h, :<;'A:::\) -Straße 1 te. jam. ^t
SOCIETE GENERALE DE CONSTRUCTIONS ELECTKIQUES ET MECANIQUES
ALSTHOV
38 Avenue Klober, 75784 PARIS CEDEX l6 (Frankreich)
LUFTKÜHLUNGSVORRICHTUNG FUR VERBRENNUNGSMOTOR
Die Erfindung betrifft eine Luftkühlurigsvorrichtung für einen Verbrennungsmotor, zu der ein Hauptpropeller gehört, der kühle Luft über die heissen Zylinder und Zylinderköpfe des Motors bläst, sowie ein Hilfspropeller gehört, mit dem kühle Luft über das Motorgehäuse geleitet wird.
Es ist eine Luftkühlungsvorrichtung für einen Verbrennungsmotor bekannt, die einen ersten Propeller enthält, der Luft in Richtung auf die Motorzylinder bläst, sowie einen zweiten Propeller, durch den die Luft in Richtung auf das Motorgehäuse geleitet wird. Diese Vorrichtung muss eine Welle usd einen Antriebsriemen für jeden dieser Propeller enthalten, und die zur
7401554 26.10.78
Erzeugung eines ausreichenden Drucks für die Kühlluft notwendige Leistung ist relativ hoch.
DiQ Erfindung will diese Nachteile beheben und eine einfachere Vorrichtung bereitstellen, mit der alle Motororgane wirksam gekühlt werden und die nur eine relativ geringe Leistung verbraucht.
Die Erfindung betrifft eine Luftkühlungsvorrichtung für Verbrennungsmotor, zu der ein Hauptpropeller für die Kühlung und den Wärmeaustausch an den Motorzylindern und Zylinderköpfen und ein Hilfspropeller für die Kühlung und den Wärmeaustausch «n dem Motorgehäuse gehören, dadurch gekennzeichnet, dass der Hilf »propeller im Wege des Gesäüitkühllüftstrouis liegt, während der Kauptpropeller nur die Kühlung der Zylinder und der Zylinderkopf e besorgt.
Die erfindungsgemässe Vorrichtung weist darüber hinaus vorzugsweise mindestens eins der folgenden Kennzeichen auf:
- der Hilfspropeller liegt koaxial zum Hauptpropeller,
- der Hauptpropeller liegt in einer Leitung, die sich bis in die Nähe des Hilfspropellers verlängert,
- der Hilfspropeller liegt im Innern einer Hilfsleitung, deren Querschnittfläche grosser ist als die der dem Hauptpropeller zugeordneten Leitung,
- ferner enthält die Vorrichtung Mittel, mit denen ein Teil der durch den Hilfspropeller erzeugten Luftstromauf den Ölkühler und/oder andere Motorzusatzgeräte geleitet wird,
7401554 26.10.78
- ferner enthält sie Mittel, mit denen oin Teil dt-s durch den HilfspropeHer erzeugten Luftstroms ins Innere einer Geräusch iauilex'endfcin HüdeCKUi'ig, üic ucü rkctor Umgibt,
Nachfolgend wird unter Bezug auf die beiliegende Zeichnung ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Kühlvorrichtung für einen Dieselmotor eines Stromerzeugungsaggregats beschrieben.
Zum Motor gehören Zylinder und Zylinderköpfe mit Kühlrippen wie beispielsweise 1. Ein Ölkühler 2 sorgt für die Kühlung des Schmieröls. Die Zylinder und Zylinderköpfe des Motors umgeben eine Haube 3, die den durch den Ventilator erzeugten Luftstrom mit hohem Druck auf die Zylinder und Zylinderköpfe leitet. Der Ventilator kann als Doppelstromvenfcilatör bezeichnet werden, da er neben dem Kühlluftstrom für die Zylinder und Zylinderköpfe mit relativ hohem Druck einen weiteren Luftstrom mit geringeren* Druck erzeugt, der die Kühlung des Motorgehäuses, des Olkühlers und andere Motorzusatzgeräte (Starter, Kraftstoffpumpe usw...) und des Innenraums der ebenfalls nicht dargestellten, gegen Geräusch isolierenden Abdeckung gewährleistet.
Zum Ventilator gehört vor allem ein Propeller 10, der auf einer in den Kugellagern 6 drehbaren Welle 5 sitzt. Er wird über einen Antriebsriemen 7 durch die Motorkurbe!welle 8 in Dre— hung versetzt. Der Propeller 10 ist in einer Leitung 9 angeordnet. Vor ihr sind Deflektoren 4 angebracht, die den Luftstrom so leiten, dass in der Kammer 11 an den Kühlrippen der Zylinder und Zylinderkopfe ein möglichst hoher Druck entsteht.
7401554 26.10.78
-L-
Ferner enthält der Ventilator einen zweiten Propeller 13, der vor dem ersten im Kühlluftstrom liegt und in bezug auf den ersten Propeller als eine erste Koinpressicnsctüfe arbeitet und mit dem ersten Propeller und der Verlängerung 14 der Leitung 9 eine Zwischendruckkammer 15 begrenzt. Dieser zweite Fropellor 13 ist seinerseits in einer Leitung l6 mit g^össerem Durchmesser angeordnet, die mit der ersten Leitung eine ringförmige Zone 17 mit relativ niedrigem Druck begrenzt. Der in dieser Zone erzeugte Luftstrom kühlt das Motorgehäuse und die Motorzusatzgeräte einschliesslich des Olkühlers und der Isolierungsabdeckung .
Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt·= Insbesondere ist sie auch sinnvoll anwendbar, falls die Ventilatoren als Saugpropeller ausgebildet sind. In diesem Fall liegt der Hauptprope.Mer im Luftstrom der Zylinderkühlung vor dem Hilfspropeller.
- jijjbsprüche -
7401554 26.10.78

Claims (6)

• ■ · ■ t ANSPRÜCHE
1. Luftkühlungsvorrichtung für Verbrennungsmotor, zu der ein Hauptpropeller für die Kühlung und den Wärmeaustausch an den Motorzylindern und Zylinderköpfen und ein Hilfspropeller für die Kühlung und den Wärmeaustausch an dem Motorgehäuse gehören, dadurch gekennzeichnet, dass der Hilfspropeller (13) im Wege des GesamtkühlluftStroms liegt, während der Hauptpropeller (10) nur die Kühlung der Zylinder und der Zylinderkopf^ besorgt.
2. Vorrichtung gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hilfspropeller koaxial zum Hauptpropeller liegt.
3. Vorrichtung gemäss Anspruch 1 oder 7.t dadurch gekennze ichnet, dass der Hauptpropeller in einer Leitung (9) liegt, die sich bis in die Nähe des Hilfspropellers verlängert.
4. Vorrichtung gemäss Anspruch 3, dadurch gekennze ichnet, dass der Hilfspropeller im Innern einer Hilfsleitung (16) angeordnet ist, deren Querschnittsfläche grosser ist als die der dem Hauptpropeller zugeordneten Leitung.
5. Vorrichtung gemäss einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sie desweiteren Mittel umfasst, mit denen ein Teil des allein durch den
7401554 26.10.78
4 *■ ■*■···«
Hilispropeller erzeugten Luftstroms auf den Ölkühler (2) und/ oder andere Motorzusatzgeräte geleitet wird.
6. Vorrichtung gemäss einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass sie darüber hinaus Mittel umfasst, mit denen ein Teil des allein durch den Hilf&propeller erzeugten Luftstroms ins Innere einer den Motor umgebenden, geräuschisolierenden Abdeckung geleitet yjird*
7401554 26.10.78
DE19747401554 1973-01-30 1974-01-17 Luftkuehlungsvorrichtung fuer verbrennungsmotor Expired DE7401554U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7303234A FR2215840A5 (de) 1973-01-30 1973-01-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7401554U true DE7401554U (de) 1978-10-26

Family

ID=9114064

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19747401554 Expired DE7401554U (de) 1973-01-30 1974-01-17 Luftkuehlungsvorrichtung fuer verbrennungsmotor
DE19742402154 Pending DE2402154B2 (de) 1973-01-30 1974-01-17 Gebläseanordnung für eine Brennkraftmaschine

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742402154 Pending DE2402154B2 (de) 1973-01-30 1974-01-17 Gebläseanordnung für eine Brennkraftmaschine

Country Status (4)

Country Link
DE (2) DE7401554U (de)
FR (1) FR2215840A5 (de)
GB (1) GB1448389A (de)
IT (1) IT1007155B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2747973C3 (de) * 1977-10-26 1981-06-04 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Kühlluftführungsgehäuse, das sich an ein Axialkühlluftgebläse anschließt
US4382481A (en) * 1981-02-02 1983-05-10 Dresser Industries, Inc. Dual fan engine cooling system
US4815550A (en) * 1987-08-21 1989-03-28 Clark Equipment Company Engine cooling system for skid steer loaders
FR2632356B1 (fr) * 1988-06-02 1993-09-10 Rognon Armand Systeme de refroidissement pour moteur a combustion interne
DE3820163A1 (de) * 1988-06-14 1989-12-21 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Luftgekuehlte brennkraftmaschine
DE4000917A1 (de) * 1989-02-07 1990-08-09 Avl Verbrennungskraft Messtech Luftgekuehlte brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
FR2215840A5 (de) 1974-08-23
GB1448389A (en) 1976-09-08
IT1007155B (it) 1976-10-30
DE2402154B2 (de) 1975-11-27
DE2402154A1 (de) 1974-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2502633A1 (de) Belueftungsanordnung
DE2740918A1 (de) Brennkraftmaschine mit schallisolierender kapsel und ausserhalb der kapsel angeordnetem wasserkuehler
DE2540040A1 (de) Belueftungsanordnung fuer einen maschinenraum
DE7401554U (de) Luftkuehlungsvorrichtung fuer verbrennungsmotor
DE1526434A1 (de) Kreiskolben-Brennkraftmaschine
DE3112630A1 (de) &#34;kuehlvorrichtung fuer eine fluessigkeitsgekuehlte, in einem motorraum eines kraftfahrzeugs angeordnete brennkraftmaschine&#34;
DE933902C (de) Fluessigkeitsgekuehlte Brennkraftmaschine
DE871220C (de) Anordnung der Hilfseinrichtungen eines Verbrennungsmotors fuer Kraftfahrzeuge
DE1538920A1 (de) Radialinnenluefter fuer geschlossene elektrische Maschine
DE3446979A1 (de) Heizgeraet fuer fahrzeuge
DE2434882A1 (de) Fahrzeugmotorraum
DE949697C (de) Durch ein Geblaese gekuehlte, mit Magnetzuendung ausgeruestete Kolben- brennkraftmaschine, die mit einer gleichfalls luftgekuehlten, umlaufenden Arbeitsmaschine verbunden ist
DE2225716A1 (de) Abgasreinigungsvorrichtung für Brennkraftmaschinen
DE898856C (de) Vorrichtung zum Heizen und Belueften von durch Brennkraftmaschinen angetriebenen Kraftfahrzeugen
DE3244063A1 (de) Zusatzkuehlung fuer luftgekuehlte kraftfahrzeugmotoren
DE903519C (de) Drehschieber fuer Brennkraftmaschinen, besonders fuer Kraftfahrzeuge
AT146718B (de) Luftkühlung für Motoren, insbesondere für solche von Kraftfahrzeugen.
DE499192C (de) Luftgekuehlte Brennkraftmaschine
DE927608C (de) Vorrichtung zum Kuehlen und Schmieren der Ventilschaefte von Brennkraftmaschinen
DE2336969A1 (de) Einrichtung zur kuehlung des schmieroels von brennkraftmaschinen
DE1014788B (de) Kraftstoffspar- und Gemischaufbereitungs-Vorrichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE627987C (de) Anordnung zur Kuehlaltung von Brennstoff- und OElleitungen bei Kraftfahrzeugen
DE2120790C3 (de) Einrichtung zum Kühlen der Ladeluft und des Motorschmieröles eines mit einem Abgasturbolader ausgerüsteten Dieselmotors
DE1300345B (de) Im Heck eines Fahrzeuges angebrachte Brennkraftmaschine
CH330983A (de) Temperaturregelungsvorrichtung an einer luftgekühlten Brennkraftmaschine