DE3529459A1 - Kraftfahrzeug mit einer fluessigkeitsgekuehlten brennkraftmaschine und einer heizvorrichtung - Google Patents

Kraftfahrzeug mit einer fluessigkeitsgekuehlten brennkraftmaschine und einer heizvorrichtung

Info

Publication number
DE3529459A1
DE3529459A1 DE19853529459 DE3529459A DE3529459A1 DE 3529459 A1 DE3529459 A1 DE 3529459A1 DE 19853529459 DE19853529459 DE 19853529459 DE 3529459 A DE3529459 A DE 3529459A DE 3529459 A1 DE3529459 A1 DE 3529459A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
combustion engine
internal combustion
heating device
motor vehicle
exhaust gases
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19853529459
Other languages
English (en)
Inventor
Albert Dipl Ing Stolz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19853529459 priority Critical patent/DE3529459A1/de
Publication of DE3529459A1 publication Critical patent/DE3529459A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N19/00Starting aids for combustion engines, not otherwise provided for
    • F02N19/02Aiding engine start by thermal means, e.g. using lighted wicks
    • F02N19/04Aiding engine start by thermal means, e.g. using lighted wicks by heating of fluids used in engines
    • F02N19/10Aiding engine start by thermal means, e.g. using lighted wicks by heating of fluids used in engines by heating of engine coolants
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P3/00Liquid cooling
    • F01P3/20Cooling circuits not specific to a single part of engine or machine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/22Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories with coolers in the recirculation passage
    • F02M26/23Layout, e.g. schematics
    • F02M26/28Layout, e.g. schematics with liquid-cooled heat exchangers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2060/00Cooling circuits using auxiliaries
    • F01P2060/08Cabin heater
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2060/00Cooling circuits using auxiliaries
    • F01P2060/18Heater

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Kraftfahrzeug mit den im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Merk­ malen.
Ein derartiges Kraftfahrzeug ist aus der DE-OS 23 09 534 bekannt. Bei diesem Kraftfahrzeug werden die Abgase der Heizvorrichtung der Abgasleitung der Brennkraftmaschine zugeführt, so daß der Wärmeinhalt der Abgase verloren ist.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, das Kraftfahrzeug so auszubilden, daß der thermische Wirkungsgrad der Heizvorrichtung erhöht und insbesondere der Wärmeinhalt der Abgase der Heizvorrichtung genutzt werden.
Die Aufgabe ist erfindungsgemäß durch die im Kenn­ zeichen des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale ge­ löst.
Bei dem erfindungsgemäß ausgebildeten Kraftfahrzeug wird der Wärmeinhalt der Abgase der Heizvorrichtung zur Anwärmung der Verbrennungsluft der Brennkraftmaschine genutzt. Da die Heizvorrichtung üblicherweise nur bei kalter Brennkraftmaschine oder bei deren Betrieb im Leer­ lauf oder bei Teillast in Betrieb gesetzt wird, bewirkt die Anwärmung der Verbrennungsluft in diesen Betriebs­ zuständen eine Verbesserung der Verbrennung und damit eine Erhöhung des Wirkungsgrades der Brennkraftmaschine, ohne daß ihre Füllung negativ beeinflußt wird. Außerdem ent­ steht der Vorteil, daß die Abgase der Heizvorrichtung als Inertgas wirken, die ähnlich wie bei einer Abgas­ rückführung, jedoch ohne hohen Regelaufwand, bei den obengenannten Betriebsbereichen der Brennkraftmaschine eine Verminderung der Schadstoffe in deren Abgasen be­ wirkt.
Mit der Anordnung des Anspruchs 2 wird die Wärmeausbeute der Heizvorrichtung durch die Vorwärmung ihrer Ver­ brennungsluft weiter erhöht.
Mit der Anordnung des Anspruchs 3 wird auf sehr einfache Weise warme Verbrennungsluft für die Heizvorrichtung gewonnen, die noch ausreichend Luftsauerstoff für die Verbrennung in der Heizvorrichtung hat, da die selbst­ zündende Brennkraftmaschine in den oben genannten Betriebsbereichen überlicherweise mit Luftüberschuß betrieben wird.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Dabei zeigt
Fig. 1 eine Brennkraftmaschine und eine Heizvor­ richtung in einem Kraftfahrzeug mit deren verbrennungsluft- und kühlwasserseitiger Verbindung,
Fig. 2 den Gegenstand der Fig. 1 mit Vorwärmung der Verbrennungsluft der Heizvorrichtung durch die Abgase der Brennkraftmaschine und
Fig. 3 den Gegenstand der Fig. 1 mit Entnahme der Verbrennungsluft der Heizvorrichtung aus den Abgasen der Brennkraftmaschine.
Der Brennkraftmaschine 1 wird über einen Luftfilter 2 und Ansaugrohre 3 Verbrennungsluft zugeführt, ihre Ab­ gase werden über Abgasrohre 4 abgeführt. Das die Brenn­ kraftmaschine 1 verlassende warme Kühlwasser wird einer Heizvorrichtung 5 zugeführt und in dieser während ihres Betriebs weiter aufgeheizt. Von der Heizvorrichtung 5 fließt das heiße Kühlwasser einem üblichen Wasser- Luft-Wärmetauscher 6 zu, in dem die Heizluft für einen nicht dargestellten Nutzraum des Kraftfahrzeuges er­ wärmt wird, und wird von dort über eine Wasserpumpe 7 wieder der Brennkraftmaschine 1 zugeleitet.
Wie aus der Fig. 1 ersichtlich, wird die Verbrennungs­ luft für die Heizvorrichtung 5 den Ansaugrohren 3 strom­ ab des Luftfilters 2 entnommen und über eine Leitung 8 der Heizvorrichtung 5 zugeführt. Die Abgase der Heiz­ vorrichtung 5 werden über eine Leitung 9 wieder in die Ansaugrohre 3 zurückgeleitet, und zwar an einer Stelle stromab der Entnahmestelle der Verbrennungsluft. Der Wärmeinhalt der Abgase der Heizvorrichtung 5 kommt somit der Brennkraftmaschine zugute, außerdem wirken die Ab­ gase als Inertgase, wodurch die schädlichen Bestandteile in den Abgasen der Brennkraftmaschine 1 vermindert werden können.
Wie in Fig. 2 gezeigt ist, wird die Verbrennungsluft der Heizvorrichtung 5 in einem Wärmetauscher 12, der primär­ seitig von den Abgasen der Brennkraftmaschine 1 durch­ flossen ist, vorgewärmt und über eine Leitung 10 der Heiz­ vorrichtung 5 zugeleitet. Es wird dadurch eine günstige gegenseitige thermische Beeinflussung der Brennkraft­ maschine 1 und der Heizvorrichtung 5 erreicht.
Bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 3 wird die Ver­ brennungsluft der Heizvorrichtung unmittelbar den Abgasen der als selbstzündende Brennkraftmaschine ausgebildeten Brennkraftmaschine 1 entnommen und über eine Leitung 11 der Heizvorrichtung 5 zugeführt. Da die Brennkraft­ maschine 1 üblicherweise in den Betriebszuständen, in denen die Heizvorrichtung 5 zugeschaltet ist, mit hohem Luftüberschuß betrieben wird, enthält die Ver­ brennungsluft der Heizvorrichtung 5 ausreichend Luftsauer­ stoff für eine gute Verbrennung in der Heizvorrichtung.

Claims (3)

1. Kraftfahrzeug mit einer flüssigkeitsgekühlten Brennkraftmaschine und mit einer die Kühlflüssigkeit zusätzlich aufheizenden Brennstoff verbrennenden Heiz­ vorrichtung, die nur während des Betriebs der Brenn­ kraftmaschine Wärme an das Kühlwasser abgibt, dadurch gekennzeichnet, daß die Abgase der Heizvorrichtung (5) der Verbrennungs­ luft der Brennkraftmaschine (1) zugesetzt werden.
2. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbrennungsluft der Heizvorrichtung (5) über einen Wärmetauscher (9) von den Abgasen der Brennkraft­ maschine (1) aufheizbar ist.
3. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Brennkraftmaschine (1) eine selbstzündende Brenn­ kraftmaschine ist, deren Abgasen die Verbrennungsluft der Heizvorrichtung (5) zumindest teilweise entnehmbar ist.
DE19853529459 1985-08-16 1985-08-16 Kraftfahrzeug mit einer fluessigkeitsgekuehlten brennkraftmaschine und einer heizvorrichtung Ceased DE3529459A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853529459 DE3529459A1 (de) 1985-08-16 1985-08-16 Kraftfahrzeug mit einer fluessigkeitsgekuehlten brennkraftmaschine und einer heizvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853529459 DE3529459A1 (de) 1985-08-16 1985-08-16 Kraftfahrzeug mit einer fluessigkeitsgekuehlten brennkraftmaschine und einer heizvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3529459A1 true DE3529459A1 (de) 1987-02-26

Family

ID=6278713

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853529459 Ceased DE3529459A1 (de) 1985-08-16 1985-08-16 Kraftfahrzeug mit einer fluessigkeitsgekuehlten brennkraftmaschine und einer heizvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3529459A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0939210A3 (de) * 1998-02-27 1999-12-15 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Brennkraftmaschine mit einem Verbrennungsheizgerät
DE19925915B4 (de) * 1998-06-09 2008-01-17 Denso Corp., Kariya Fahrzeugheizgerät mit Brenner

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR973621A (fr) * 1941-10-16 1951-02-13 Dispositif pour faciliter le démarrage des moteurs et engins mécaniques
US2864960A (en) * 1955-01-18 1958-12-16 Wilhelm Baier Kg Combined set for producing heat and electric energy
DE2309534A1 (de) * 1973-02-26 1974-08-29 Huber Ludwig Dr-Ing Fluessigkeitserhitzer fuer kraftfahrzeuge mit verbrennungsmotoren
US4309967A (en) * 1980-01-11 1982-01-12 Southard Edward S Variation of engine coolant heater

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR973621A (fr) * 1941-10-16 1951-02-13 Dispositif pour faciliter le démarrage des moteurs et engins mécaniques
US2864960A (en) * 1955-01-18 1958-12-16 Wilhelm Baier Kg Combined set for producing heat and electric energy
DE2309534A1 (de) * 1973-02-26 1974-08-29 Huber Ludwig Dr-Ing Fluessigkeitserhitzer fuer kraftfahrzeuge mit verbrennungsmotoren
US4309967A (en) * 1980-01-11 1982-01-12 Southard Edward S Variation of engine coolant heater

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0939210A3 (de) * 1998-02-27 1999-12-15 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Brennkraftmaschine mit einem Verbrennungsheizgerät
US6227181B1 (en) 1998-02-27 2001-05-08 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Internal combustion engine having combustion heater
CN1104551C (zh) * 1998-02-27 2003-04-02 丰田自动车株式会社 带有燃烧加热器的内燃机
DE19925915B4 (de) * 1998-06-09 2008-01-17 Denso Corp., Kariya Fahrzeugheizgerät mit Brenner

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3047172C2 (de)
DE2649938A1 (de) Hochtemperaturgasturbine
DE19857509A1 (de) Abgaskatalysator mit Temperaturregelung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
EP1295740A1 (de) Kühlmittelkreislauf mit Abgaswärmetauscher
EP0079033A1 (de) Diesel-Brennkraftmaschine mit Russabbrenn-Vorrichtung
DE1922585A1 (de) Gasherd mit ebenem Aufsatz mit Winderhitzer
DE60123881T2 (de) Vorrichtung zur thermischen Regelung der Ansaugluft einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges
DE3711101A1 (de) Abgaskruemmer mit einem katalytisch beschichteten filter fuer festkoerperteilchen
DE102018127168B3 (de) Fahrzeugheizgerät
DE2610378C3 (de) Kühlkreis für einen aufgeladenen wassergekühlten Verbrennungsmotor
DE2224711A1 (de) Heizeinrichtung vorzugsweise fuer kraftfahrzeuge mit wassergekuehltem verbrennungsmotor
DE2123360C3 (de) Einrichtung zum Vorwärmen des KUhI- und/oder Schmiermittels und gleichzeiti-- ger Vorwärmung des in einem Vergaser erzeugten Brennstoff-Luftgemisches für eine Kraftfahrzeug-Brennkraftmaschine
DE3529459A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer fluessigkeitsgekuehlten brennkraftmaschine und einer heizvorrichtung
DE3004739A1 (de) Kraftfahrzeug-kabinenheizeinrichtung
EP0668437A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur brennerthermischen Motorabgas-Nachbehandlung
DE2305377A1 (de) Abgassammelleitung
DE4020990A1 (de) Abgas-luft-waermetauscher fuer eine brennkraftmaschine
DE4308522A1 (de) Lufterhitzungsanlage zur indirekten Erwärmung von Luft für Trocknungsanlagen
DE19641700C1 (de) Vorrichtung zur Wärmeübertragung zwischen strömenden Medien für eine Brennkraftmaschine
DE4326372C2 (de) Abgasreinigungsvorrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE3609258A1 (de) Heizkoerper mit katalysator
EP0442331B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verminderung der Ortbarkeit von Gasen
DE2604129C3 (de) Heizungsanlage mit einer Wärmepumpe
DE19902290A1 (de) Brennkraftmaschine mit äußerer Abgasrückführung und Heizvorrichtung
DE19755817C2 (de) Verfahren zur Rückführung von Abgas

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection