DE1576772A1 - Vorrichtung zur Abgasentgiftung,Abgasentrussung und Schallabsorption fuer einen mit einem fluessigen Kraftstoff unter Verwendung eines Vergasers oder einer Einspritzeinrichtung betriebenen Verbrennungsmotor - Google Patents

Vorrichtung zur Abgasentgiftung,Abgasentrussung und Schallabsorption fuer einen mit einem fluessigen Kraftstoff unter Verwendung eines Vergasers oder einer Einspritzeinrichtung betriebenen Verbrennungsmotor

Info

Publication number
DE1576772A1
DE1576772A1 DE19671576772 DE1576772A DE1576772A1 DE 1576772 A1 DE1576772 A1 DE 1576772A1 DE 19671576772 DE19671576772 DE 19671576772 DE 1576772 A DE1576772 A DE 1576772A DE 1576772 A1 DE1576772 A1 DE 1576772A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
exhaust gas
stage
combustion engine
internal combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671576772
Other languages
English (en)
Inventor
Jurschewitz Dipl-Ing Woldemar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JURSCHEWITZ DIPL ING PAUL ARTU
Original Assignee
JURSCHEWITZ DIPL ING PAUL ARTU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JURSCHEWITZ DIPL ING PAUL ARTU filed Critical JURSCHEWITZ DIPL ING PAUL ARTU
Publication of DE1576772A1 publication Critical patent/DE1576772A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M25/00Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture
    • F02M25/10Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture adding acetylene, non-waterborne hydrogen, non-airborne oxygen, or ozone
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/04Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust using liquids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M29/00Apparatus for re-atomising condensed fuel or homogenising fuel-air mixture
    • F02M29/04Apparatus for re-atomising condensed fuel or homogenising fuel-air mixture having screens, gratings, baffles or the like
    • F02M29/06Apparatus for re-atomising condensed fuel or homogenising fuel-air mixture having screens, gratings, baffles or the like generating whirling motion of mixture
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Processes For Solid Components From Exhaust (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
  • Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Patentanwälte Dipl.-Ing. F. Weickmann, Dr. Ing. A.Weickmann
Dipl.-Ing. H. Weickmann, Dipl-Phys. Dr. K. Fincke Dipl.-Ing. F. A.Weickmann 1576772
Paul Arthur JURSCHBWITZ
. 8 MÜNCHEN 27, DEN
4-3 Rue du Poteau möhlstrasse 22, rufnummer 483921/22
Paris I8e, Frankreich DHM
"Vorrichtung zur Abgasentgiftung, Abgasentrußung und Schallabsorption für einen mit einem flüssigen Kraftstoff unter Verwendung eines Vergasers oder einer Einspritzeinrichtung betriebenen Verbrennungsmotor"
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Abgasentgiftung, Abgasentrußung und Schallabsorption für einen mit einem flüssigen Kraftstoff unter Verwendung eines Vergasers oder einer Einspritzeinrichtung betriebenen Verbrennungsmotor.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung dieser Art anzugeben, die die Explosionskraft des aus dem Vergaser bzw. der Einspritzeinrichtung austretenden Gemisohes und somit die Motorleistung erhöht, die den Kohlen-Monoxyd-Anteil und den Rußanteil im Abgas des Verbrennungsmotors verringert und die überdies eine Schallabsorption bewirkt.
009812/0928
Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Vorrichtung gekennzeichnet durch eine zwischen dem Auslaß des Vergasers bzw· der Einspritzeinrichtung und dem Einlaß des Verbrennungemotors angeordnete erste Stufe, in der in bekannter Welse eine Verbesserung der Verbrennbarkeit des aus dem Vergaser bzw. der Einspritzeinrichtung austretenden Gemisches zwecks Erhöhung der Explosionskraft des Gemisches, somit Erhöhung der Motorleistung und Verringerung des Kohlen-Monoxyd-Anteils und des Rußanteils im Abgas des Verbrennungsmotors erfolgt und durch eine an den Auslaß des Verbrennungsmotors angeschlossene zweite Stufe, in der eine Entrußung des Abgases des Verbrennungsmotors und eine Schallabsorption erfolgt.
Die Eigenschaften der ersten Stufe sind Voraussetzung für die Wirksamkeit der zweiten Stufe, well, sofern die erste Stufe nicht vorgesehen wäre, der in die zweite Stufe gelangende Ruß die zweite Stufe zu schnell verstopfen würde, so daß die zweite Stufe zu häufig greinigt oder ausgetauscht werden müßte und sich dadurch keine ausreichende Wirtschaftlichkeit ergäbe·
Bevorzugt 1st in der ersten Stufe eine an sich, etwa nach
der deutschen Patentschrift 1 186 289, bekannte, das Gemisch in Turbulenz versetzende und mit Sauerstoff anreichernde Einrichtung enthalten.
009812/0928
Ein· andtr« bevorzugt· Aueführungeform 1st in der
•roten Stufe eine» etwa naoh der deutschen Patentanmeldung
T 28246 Ie/42o2, bekannte Einrichtung zur Anreicherung
der de« Vergaser bzw· der Einspritzeinrichtung zuzuführenden '
Luft Bit die Verbrennung dea Kraftstoffe fördernden Oasen.
In Jede» Fall kann eine automatische Regelung der ersten Stufe Mit Hilf· eines elektronischen Rechners erfolgen« de« die für die optimale Dosierung des Kraft st off-Luft gemlsoheg erforderlichen Meßwerte laufend zugeführt werden.
Di* silf It· Stuf· enth&lt bevorzugt einen Metall-Trookenfilter, de» ein Fein-Filter, etwa aus Asbest-Vlies oder Glasfasermater!al, naohgeordnet ist. Das Fein-Pilter wird eweotanäBig «it einer Flüssigkeit benetüt, bevorzugt Mit einer Sil^fconlösung.
Bei Anwendung «lan* derart ausgebildet·«! zweiten stufe ergibt sieh felgenbett Sehen durch die erste Stufe wird dor Kohlen-Mono3qri*Aoteil in Abgas und der Rußanteil in Abgas« 4er in wesentlichen aus Ölkohle besteht» gesenkt. Die Ruspartikelbildun« wird* Jedooh nicht völlig unterdrückt. Duron dl· Metall-Trookenfilter lassen sich Rußpartikel bis EU einer »inimalen Korngröße von etwa lau abfangen· Wird hinter den Metall-Trooicenfilter ein trockenes FeinFilter aus Asbest-Vlies oder Olasfasermaterlal angeordnet,
009812/0921
so lassen sioh Rußpartikel bis zu einer Korngröße von etwa 2 /U abfangen. Bei Benetzung des Feinfilters mit einer Flüssigkeit wird diese Orenze noch weiter herabgesetzt.
Nooh wirksamer kann es sein« wenn die zweite Stufe eine von dem Abgas durohspUlte Filterflüssigkeit enthält« wenn also die zweite Stufe im Prinzip so aufgebaut ist wie die in der deutschen Patentanmeldung T 28246 Ie/46o2 beschriebene· Besteht in diesem Fall die FiIterflüssigkeit-aus einer Silikon-Emulsion hinreichend hoher Hitzebeständigkeit, so lassen sich Rußpartikel abfangen« deren Korngröße nooh unter 2 u liegt.
Die zweite Stufe erfüllt somit in erster Linie ihr· Aufgabe als Rußfänger, sie wirkt aber auoh zugleich als Geräuschdämpfer. Der bisher nur für die Schalldämpfung allein benötigte Auspufftopf kann daher entfallen·
Zu den beiden Stufen werden nooh folgende allgemeine technische Daten angegeben: Für die verbrennung von 1 kg Kraftstoff werden etwa 12 kg Luft benötigt. Diese Luftmenge entspricht einen Luftvolumen von etwa 25 nP. Ein normaler Personenkraftwagen verbraucht etwa Io 1 Kraftstoff für loo km. Bei einer oberen Durohsohnitterelsegesohwindigkeit von loo km/h werden toelt etwa Io 1 Kraftstoff pro Stunde benötigt. Dies entspricht einem Luftvolumen von etwa 250 nP pro Stunde. Diese Luftaenge
009812/092$ sad original ·
i'
durchströmt ein« normal· Auepuffanlage mit einer Geschwindigkeit von max. 2 m/seo. FUr diese Luftmenge und Strömungsgesohwindig-
kelt 1st eine Metallfilterfläohe In der zweiten Stufe von etwa 0,05 m üblich, wobei der an der Filterfläche anstehende Druck etwa 5 kprbeträgt. Bei Verstaubung oder Verschmutzung des Filters kann dieser Druok auf etwa 15 kp/m ansteigen. Ist dieser Wert erreicht, so ist ein Filteraustausch oder eine Filterreinigung vorzunehmen. Die Lautstärke der von den Explosionen im Verbrennungsmotor herrührenden Knallgeräusohe ist bei den genannten Druckwerten auf ein zulässiges Maß gemindert♦
AusfUhrungsbe!spiele der Erfindung werden in folgenden unter Hinweis auf die beigefügte Zeichnung erörtert.
Figur 1 zeigt einen prinzipieTHa Aufbau einer erflndunge- -
gemäßen Vorrichtung, Figur 2 zeigt einen bevorzugten Aufbau der zweiten Stufe l
einer erfindungsgemäßen Vorrichtung* Figur 3 zeigt einen anderen bevorzugten.Aufbau der zweiten
Stufe in einer erfindungsgemäßen Vorrichtung.
Wie aus Figur 1 ersichtlich, let dem Vergaser oder der Einspritzeinrichtung eines Verbrennungsmotors die erörterte erste Stufe einer erfindungsgemäßen Vorrichtung naohgesohaltet· per Verbrennungsmotor 1st der ersten Stufe naohgeaohaltet
009812/0920
BAD ORJGfNAL
und die zweite stufe, aus der daa Abgas austritt« ist den Verbrennungsmotor nachgesohaltet.
Figur 2 zeigt einen austauschbaren Filtertopf Xo4 der Über ein Verbindungsrohr 12 mit einem sohematisoh dargestellten Zylinder 14 eines Verbrennungsmotors verbunden ist. Das Verbind unger ohr 18 mündet koaxial in dem Filtertopf Io. In Fortsetzung des Rohrs 12 ist in dem Topf Io ein zylindrischer Trookenflltereinsatz 16, bestehend aus einem inneren Metall-Trookenfliter und aus einem äußeren Pein-Filter, angeordnet. Der Boden 18 des Filtertopfes Io ist zum Abgasaustritt perforiert. Der Filtertopf Io ist als ganzer austauschbar,
Figur 3 zeigt einen eine Filterflüssigkeit 2o enthaltenden Filtertopf 22, der Über ein Verbindungsrohr 24 mit einem sohematisch dargestellten Zylinder 25 eines Verbrennungsmotors verbunden ist. Das Verbindungsrohr 24 mündet in dem Filtertopf 22 oberhalb der Filterflüssigkeit 2o. Innerhalb des Filtertopfs 22 1st das Verbindungsrohr 24 durch ein Tauohrohr 26 fortgesetzt, dessen Mündung 28 sioh bis unter die Oberfläche der Filterflüssigkeit 2o erstreokt. Duron ein Sieb 3ο wird die Mündung 28 in festem Abstand vom Boden des Filtertopfs 22 gehalten* Oberhalb i der Pilterflüssigkelt 2o befindet sioh, den Raum zwischen den Tauohrohr 26 und der Innenwand des Filtertopfs 22 ausfüllend, ein Schwammstoff-Filter 32. In einer oberen
009812/092·
157077*
Seitenwand des Filtertopfs 22 befindet sich eine Perforation SUM Austritt des Abgases. Auoh der Filtertopf 22 1st als ganzer austauschbar«.
Das aus eine» Zylinder 25 körnende Abgas strömt duroh das
Tauohrohr 26 in dl· Filterflüssigkeit 2o. Das Schwammstoff-FHtM1 32 hält hoQheprltzende Filter flüssigkeit zurück. Nach Durchgang durch das Sohwammstoff-Fllter 32 tritt das gereinigte Abgas duroh die Perforation 34 aus. Dieee Perforation 3ί kann gegebenenfalls auoh noch als Trockenfilter ausgebildet sein.
Ölt HÖ«e.des Verbindungsrohr 12 baw. 24 ist hinsichtlich Her Rufl- und Sohftllabsorption unkritisch. Der Filtert op f
b»w. 22 kann daher ohne Schwierigkeit an je4er gewünschten
Stelle angebracht werden.
009812/0928

Claims (14)

Patentanwälte Dipl.-Ing. F. Weickmann, Dr. Ing. A.Weickmann Dipl.-Ing. H. Weickmann, Dipl.-Phys. Dr. K. Fincke Dipl.-Ing. F. A.WeicKMANN λ r η r> η η j, 8 ~" 8 MÜNCHEN 27, DEN MDHLSTRASSE 22, RUFNUMMER 48 3921/22 > " DHM Patentansprüche
1. Vorrichtung zur AbgÄs-Entgiftung, Abgas-Entrußung und Schallabsorption für einen mit einem flüssigen Kraftstoff unter Verwendung eines Vergasers oder einer Einspritzeinrichtung betriebenen Verbrennungsmotor, gekennzeichnet durch eine zwischen dem Auslaß des Vergasers bzw. der Einspritzeinrichtung und dem Einlaß des Verbrennungsmotors angeordnete erste Stufe, in der in bekannter Weise eine Verbesserung der Verbrennbarkeit des aus dem Vergaser bzw. der Einspritzeinrichtung austretenden Gemisches zwecks Erhöhung der Explosionskraft des Gemisches, somit Erhöhung der Motorleistung und Verringerung des Kohlenmonoxyd-Anteils und des Rußanteils im Abgas des Verbrennungsmotors erfolgt und durch eine an den Auslaß dee Verbrennungsmotors angeschlossene zweite Stufe, in der eine Entrußung des Abgases des Verbrennungsmotors und eine Schallabsorption erfolgt.
2. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß in der ersten Stufe eine an sich bekannte, das Gemisch
. . 009812/0928
in Turbulenz versetzende und mit Sauerstoff anreichernde Einrichtung enthalten ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der ersten Stufe eine an sich bekannte Einrichtung zur Anreicherung der dem Vergaser bzw. der Einspritzeinrichtung zuzuführenden Luft mit die Verbrennung des Kraftstoffs fördernden Gasen enthalten 1st.
4. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Stufe ein Metall-Trockenfilter enthält.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß dem Metall-Trockenfilter ein Fein-Filter nachgeordnet 1st.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Fein-Filter Asbest-Vlies als Filtermittel enthält.
7. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Fein-Filter Glasfasermaterial äs Filtermittel enthält.
8. Vorrichtung nach Anspruch β oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß das. Fein-Filter mit einer Flüssigkeit benetzt 1st.
00 98 12/0926
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, daduroh gekennzeichnet, daß das Fein-FiIter mit einer Silikonlösung benetzt ist·
10. Vorrichtung naoh einem der vorstehenden Ansprüche, daduroh gekennzeichnet, daß die zweite Stufe eine von dem Abgas durchspülte Filterflüssigkeit enthält.
11. Vorrichtung nach Anspruch lo, dadurch gekennzeichnet, daß die Pilterflüssigkeit aus einer Silikon-Emulsion besteht.
12. Vorrichtung nach Anspruch Io oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Filterflüssigkeit ein Schwammstoff-Filter nachgeordnet ist.
13* Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Stufe In einem leicht austauschbaren Behälter untergebracht ist.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 13» dadurch gekennzeichnet, daß die Filtermittel in der zweiten Stufe leicht austauschbar untergebracht sind.
009812/9928
DE19671576772 1967-09-26 1967-09-26 Vorrichtung zur Abgasentgiftung,Abgasentrussung und Schallabsorption fuer einen mit einem fluessigen Kraftstoff unter Verwendung eines Vergasers oder einer Einspritzeinrichtung betriebenen Verbrennungsmotor Pending DE1576772A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ0034666 1967-09-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1576772A1 true DE1576772A1 (de) 1970-03-19

Family

ID=7205160

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671576772 Pending DE1576772A1 (de) 1967-09-26 1967-09-26 Vorrichtung zur Abgasentgiftung,Abgasentrussung und Schallabsorption fuer einen mit einem fluessigen Kraftstoff unter Verwendung eines Vergasers oder einer Einspritzeinrichtung betriebenen Verbrennungsmotor

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1576772A1 (de)
FR (1) FR1546847A (de)
GB (1) GB1199782A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4729008U (de) * 1971-04-20 1972-12-02
GB2135208A (en) * 1983-01-17 1984-08-30 Li King Exhaust filter
FR2793522B1 (fr) * 1999-05-10 2002-05-17 Univ Abdelmalek Essaadi Dispositif pour pieger les matieres ou produits polluants emis par les fumees d'echappement d'un moteur fonctionnant avec un carburant
CN105927318A (zh) * 2016-03-31 2016-09-07 王宝平 汽车尾气过滤器

Also Published As

Publication number Publication date
GB1199782A (en) 1970-07-22
FR1546847A (fr) 1968-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3842248C2 (de) Kombinierte Luftfilter- und Geräuschdämpfungsanordnung
DE2953010C2 (de)
DE602004011176T2 (de) Vorrichtung zum Filtern und Brennen von Teilchenmaterial
DE1946657B2 (de) Ansaugluftfilter für eine Brennkraftmaschine von Kraftfahrzeugen
DE3102225A1 (de) Schwebeteilchenfilter fuer brennkraftmaschinen
DE2507878A1 (de) Blutfilter
AT396967B (de) Abgasfilter für dieselmotoren
DE2850768C2 (de) Luftreiniger als Vorreiniger für Verbrennungsmaschinen
DE7515469U (de) Vorrichtung zum entgiften von abgasen
DE1576772A1 (de) Vorrichtung zur Abgasentgiftung,Abgasentrussung und Schallabsorption fuer einen mit einem fluessigen Kraftstoff unter Verwendung eines Vergasers oder einer Einspritzeinrichtung betriebenen Verbrennungsmotor
DE2206675B2 (de) Abgasreinigungsvorrichtung für Brennkraftmaschinen
DE2048340B2 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Leckgas aus Brennkraftmaschinen
DE3541685A1 (de) Verfahren zur reinigung von abgasen eines verbrennungsmotors
DE495532C (de) Abscheider und Filter fuer Gase und Daempfe
DE719650C (de) Luftreiniger, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen
DE1292669B (de) Auspufftopf fuer Brennkraftmaschinen, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE4123257A1 (de) Verfahren zur abreinigung von staub von den aussenseiten von filterelementen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE10045311B9 (de) Ölabscheider für Brennkraftmaschinen
DE3111239C2 (de) Schwebstoffilter-Schalldämpfer für drucklufttechnische Anlagen
DE60119851T2 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Schadstoffen aus Abgasen einer Brennkraftmaschine
DE19621340A1 (de) Wassserpfeife
DE202004002951U1 (de) Russ Partikelfilter
DE19518622A1 (de) Schalldämpfendes und reinigendes Filter für die Abgase einer Dieselmaschine
DE2616131A1 (de) Schutzvorrichtung fuer abgase von brennkraftmaschinen
DE3432485A1 (de) Schalldaempferfilter