DE1576564A1 - Luftfilteraufbau - Google Patents

Luftfilteraufbau

Info

Publication number
DE1576564A1
DE1576564A1 DE19671576564 DE1576564A DE1576564A1 DE 1576564 A1 DE1576564 A1 DE 1576564A1 DE 19671576564 DE19671576564 DE 19671576564 DE 1576564 A DE1576564 A DE 1576564A DE 1576564 A1 DE1576564 A1 DE 1576564A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shell
collar
air filter
shells
lower shell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671576564
Other languages
English (en)
Other versions
DE1576564B2 (de
Inventor
Buckman Kenneth Ernest
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Motors Ltd
Original Assignee
General Motors Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Motors Ltd filed Critical General Motors Ltd
Publication of DE1576564A1 publication Critical patent/DE1576564A1/de
Publication of DE1576564B2 publication Critical patent/DE1576564B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/02Air cleaners
    • F02M35/024Air cleaners using filters, e.g. moistened

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Description

dr. MÜLLER-BORE DiPL.-iNG. GRALFS I 576564
DIPL.-PHYS. DR. MANITZ DIPL.-CHEM. DR. DEUFEL PATENTANWÄLTE
München, I5. November 1967 Kn/Sch - G 1675
GENERAL MOOX)ES LIMIOJED Detroit, Michigan, U. S.A.
Luftfilteraufbau
Die Erfindung bezieht sich auf einen Luftfilteraufbau für Verbrennungskraftmaschinen und insbesondere auf das Gehäuse für das Filterelement des Aufbaus.
Gehäuse für Luftfilterelemente oder -einsätze für die Verwendung bei Verbrennungskraftmaschinen bestehen üblicherweise aus oberen und unteren Schalen, die durch eine Zentralmutter und einen Zentralschraubenbolzen zusammengeschraubt sind, so daß die oberen und unteren Schalen an ihren entsprechenden Rändern zusammengeklemmt sind und der Filtereinsatz zwischen ringförmigen Schultern, die in den Schalen zwischen ihren entsprechenden Mitten und umlaufenden 0?eilen gebildet werden, eingespannt ist.
Wenn solche Filtergehäuse aus Kunststoff hergestellt sind, entsteht die Schwierigkeit, daß das Zusammenspannen der beiden Schalen durch die relative Biegsamkeit des Kunststoffes eine Verminderung des wirksamen Anpreßdrucks
009838/022Θ
— P —·
zwischen den Rändern der Schalen zur Folge hat, was unerwünschte Schwingung und Geräusche, ebenso wie fehlerhafte Abdichtung hervorrufen kann.
Bei einem Luftfilteraufbau, gemäß der Erfindung, besteht das Gehäuse für den Filterein-satz aus einer oberen und einer unteren Schale von im allgemeinen flacher Topf form, die für das Zusammenziehen mit einer Zentralbefestigung ausgebildet sind, beispielsweise einer Mutter mit Schraubenbolzen. Die Schalen weisen zwischen ihren entsprechenden Mitten und ihren Außenumfängen durchgehende Schultern auf, zwischen denen die entgegengesetzten Enden des Filtereinsatzes so verklemmt werden, daß sie daran abgedichtet sind, wenn die Schalen zusammengeschraubt sind. Die obere Schale weist einen Umfangskragen auf, der an einen radialen Ilansch grenzt. Der Kragen bildet einen Gleitsitζ in der Wandung der unteren Schale und der Flansch ist so ausgebildet, daß er in den oberen Rand der unteren Schale eingreift, wenn die bieden Schalen miteinander verbunden sind.
Zwischen den oberen Rand der anderen Schale und den ringförmigen Flansch der ersten Schale kann eine ringförmige Dichtung geklemmt werden.
Die obere Schale weist vorzugsweise eine Anzahl radiale
009836/0226
Rippen auf, die sich von einem oberen Teil der Schale, kleiner als der volle Schalendurchmesser, zu dem unteren Rand des Kragens an eine Anzahl von winkelmäßig um die Mitte der Schale im Abstand verteilte Stellen erstrecken. Bei dieser Ausführungsform kann der Kragen eine geringere Dicke in den Teilen zwischen den Hippen aufweisen. Die Dickenabnahme, welche die Verformung des Kragens zu einer dichten Verbindung mit der Wandung der unteren Schale erleichtet, wenn die zwei Schalen zusammenge spannt werden.
Die Erfindung wird im folgenden biespielsweise anhand der Zeichnung beschrieben. In dieser zeigen:
Figur 1 einen senkrechten Schnitt durch einen Luftfilteraufbau gemäß der Erfindung}
Figur 2 eine Teildraufsicht von Figur 1, und
Figur 3 eine Teilansicht, die die Wirkung der Verspannung der oberen Schale auf der unteren Schale zeigt.
Figur 1 und 2 zeigen einen Verbrennungskraftmaschinen-Luftreiniger- oder Filteraufbau 1 bestehend aus einer oberen Schale 2 und einer unteren Schale 3, die durch
009836/0226
- Zj. -
einen Schraubenbolzen 4 lösbar zusammengehalten werden, der sich durch ein Loch 5 in der oberen Schale 2 erstreckt und in ein Gewindeloch 6 in einem Bügel oder Brückenglied 7 geschraubt ist^ der bzw. das in dem Lufteinlaßrohr 8 einer nicht dargestellten Verbrennungskraftmaschine befestigt ist, an dem der Luftfilteraufbau angebracht ist. Die Schalen 2 und 3 sind aus einem Kunststoff, büespielsweise Polypropylen, gepreßt.
Die untere Schale 3 weist in ihrem Boden eine Auslaßöffnung 9 mit einem einstückigen rohrförmigen Ansatz 10 auf, desssen unteres Ende auf einer Schulter 11 an dem Einlaßrohr 8 aufliegt.
Die Basis der unteren Schale 3 ist mit einer ringförmigen Schulter 12 ausgebildet, die sich um die Auslaßöffnung 9 erstredt Die obere Schale 2 ist mit einer gleichartigen Schulter 14-versehen. Die entgegengesetzten Enden eines rohrförmigen Filtereinsatzes 15 werden zwischen die Schultern 12, 14-geklemmt, wenn die Schalen, wie in Figur 1 gezeigt, zusammengeschraubt sind. Ringförmige Dichtungen 16, 17 sind jeweils zwischen die Schultern 12, 14· und die anliegenden Enden des Filtereinsatzes 1" gelegt.
Die untere Soliale 3 ist mit einem einstückigen Ansaugrohr
009836/0226
ausgebildet, das sich von ihrer Seitenwandung erstreckt und kann, wie gezeigt, auch mit einem Nebenansaugrohr 19 versehen sein, das an das Kurbelgehäuse angeschlossen sein kann, um Dämpfe daraus abzuziehen. Um die Zeichnung zu \er einfachen, ist das Rohr I9 in Figur 1 aus seiner wirklichen Lage ζάη Figur 2 gezeigt) winkelmäßig versetzt gezeichnet.
Die obere Schale 2 ist mit einem herabhängenden Umfangskragen 20 versehen, der an einen einstückigen Flansch 21 grenzt, der umgekehrte L-Form aufweist, Ein Teil des Flansches 21, nahe dem Kragen 20 erstreckt sich radial und setzt sich in einen nach unten erstreckenden Teil fort, zwischen dem und dem Kragen 20 eine ringförmige Vertiefung gebildet ist, in die das obere Ende 22 der Wandung der unteren Schale 3 eingreift.
Die Schale 2 ist weiterhin mit einer Anzahl radialer Rippen 23 versehen, die sich von der Schulter 14· zu dem unteren Ende des Kragens 20 erstrecken. Das Mittelstück der Schale 2 weist ebenfalls eine Anzahl radialer Rippen 24- auf, die mit ihm zusammen aus einem Stück geformt sind.
In der vorher beschriebenen Ausführungsform verursacht das NMerziehen der oberen Schale 2 zum Eingriff mit der unteren Schale 3 durch den Befestigungsbolzen 4·, daß der
009836/0226
Kragen 20 an der oberen Schale 2 geschwenkt wird, so daß sein unterer Teil nach außen gedrückt wird zu noch sichererem Eingriff mit der Wandung der unteren Schale 3· Die Schulter 14 der oberen Schale, die in das Ende des zwischen die Schalen geklemmten Filtereinsatzes 15 eingreift, wirkt als ein Hebelschwenkpunkt, um die Klemmwirkung zwischen dem Kragen un der Wandung der entsprechenden Schalen zu unterstützen. Die Lage der Schale 2 in Bezug auf das obere Ende des Filtereinsatzes vor dem Anziehen des Schraubenbolzens 4. ist in Figur 3 gezeigt.
Der obere Teil 22 der Wandung der unteren Schale 3 wird in der ringförmigen Nut zwischen dem Kragen 20 und dem Flansch 21 festgehalten, wodurch die Ablenkung des oberen Wandungsteils 22 nach außen verhindert und die Abdichtung zwischen den Schalenwandungen aufrechterhalten wird.
Um die Formbarkeit oder Formierung der Schalen 2, 5 zu unterstützen, sind der Kragen 20 und das obere Wandungsteil 22 der sich ergänzenden Schalen 2 bzw. 3 jeweils mit sich ergänzender Verjüngung oder Abschrägung an ihren ineinandergreifenden Flächen versehen. Die Verjüngung an der oberen Schale 2 ist vorzugsweise geringer als die Verjüngung an der unteren Schale 3, um Berührung zwischen dem unteren. Rand des
009836/0226
Kragens 20 und der inneren Wandung der unteren Schale 3 an einer Stelle unterhalb des oberen Randes der unteren Schale zu ermöglichen und einen Festsitz (interference
fit) zwischen dem Kragen 20 und der Wandung der SclBüß 3 herzustellen, ohne daß übermäßig feine Maßtoleranzen
notwendig werden.
- Patentansprüche -
009836/0226

Claims (3)

- 8 Patentansprüche aBanBsasBSiasBiaiisBBSsssaaaa«
1. Verbrennungskraftmaschinen-Luftfilteraufbau mit einem Gehäuse für ein Luftfilterelement oder -einsatz, welcher eine obere und eine untere Schale aus Kunststoff von im allgemeinen flacher Topfform aufweist, welche für das Zusammenziehen mit einer Zentralbefestigung ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet , daß die Schalen (2,3) zwischen ihren entsprechenden Mitten und ihren Außenumfängen durchgehende'Schultern (12,14) aufweisen, zwischen denen die gegenüberliegenden Enden des Filtereinsatzes (15) zum Einspannen eingelegt sind, so daß sie abgedichtet sind, wenn die Schalen miteinander befestigt sind, daß die obere Schale (2) einen Umfangskragen (20) aufweist, der an einen radialen Flansch (21) grenzt, daß der Kragen einen Gleit sitz in der Wandung der unteren Schale (3) hat und der Flansch (21) so ausgebildet ist, daß er in den oberen Rand der unteren Schale eingreift, wenn die beiden Schalen miteinander verbunden sind.
2. Luftfilteraufbau nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die obere Schale eine Anzahl radialer Rippen (23) aufweist, die von einem oberen Teil der Schale mit kleineren als dem vollen Schalendurchmesser zu dem unteren Rand des Kragens (20) an einer Anzahl von winkelmäßig einen Abstand aufweisenden Stellen um die Mitte der oberen Schale verlaufen.
009836/0226
3. Luftfilteraufbau nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet t daß der radiale Flansch (21) von umgekehrteil "!"-Querschnitt ist und mit dem Kragen eine herumlaufende Vertiefung bildet» in der der obere Band (22) der unteren Schale gehalten ist.
009836/0226
DE19671576564 1966-11-17 1967-11-17 Ansaugluftfilter fuer brennkraftmaschinen Pending DE1576564B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB51559/66A GB1167358A (en) 1966-11-17 1966-11-17 Air Filter Assemblies for Internal Combustion Engines

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1576564A1 true DE1576564A1 (de) 1970-09-03
DE1576564B2 DE1576564B2 (de) 1973-01-11

Family

ID=10460484

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671576564 Pending DE1576564B2 (de) 1966-11-17 1967-11-17 Ansaugluftfilter fuer brennkraftmaschinen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3473301A (de)
DE (1) DE1576564B2 (de)
GB (1) GB1167358A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3932153A (en) * 1974-02-14 1976-01-13 John Byrns Nebulizer bacteria filter
GB2118861B (en) * 1981-10-01 1985-02-27 Kubota Ltd Internal combustion engine filter system
DE3223498C1 (de) * 1982-06-24 1984-01-26 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Ansaugluftfilter für Brennkraftmaschinen, Kompressoren und sonstige luftansaugende Maschinen
SE450722B (sv) * 1982-10-21 1987-07-20 Volzh Ob Proizv Luftrenare vid forbrenningsmotor
IT207931Z2 (it) * 1986-02-19 1988-02-22 Gilardini Spa Filtro aria per veicoli di tipo perfezionato
JP2514160Y2 (ja) * 1989-12-04 1996-10-16 株式会社共立 エアクリ―ナ
US5423984A (en) * 1993-04-13 1995-06-13 Facet International, Inc. Fluid filter
CN111841132A (zh) * 2020-07-04 2020-10-30 怀宁县群力汽车配件有限公司 一种便于拆装的滤清器外壳

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL77516C (de) * 1951-06-14
FR1147736A (fr) * 1956-04-16 1957-11-28 Lautrette & Cie Perfectionnements apportés aux filtres, notamment pour moteurs à combustion interne
GB823076A (en) * 1956-06-12 1959-11-04 Gen Motors Ltd Improvements in and relating to filters for liquids
US2954091A (en) * 1956-06-18 1960-09-27 Gen Motors Corp Cleaner silencer assembly
US3076555A (en) * 1958-06-30 1963-02-05 Tecalemit Ltd Fluid filters
GB926698A (en) * 1961-03-21 1963-05-22 Gen Motors Ltd Internal combustion air intake filters
US3190058A (en) * 1961-10-03 1965-06-22 Farr Co Cylindrical dust-separating device
US3235633A (en) * 1962-04-02 1966-02-15 Gen Motors Corp Method of molding filter end caps
FR1358644A (fr) * 1963-03-08 1964-04-17 Perfectionnements aux filtres à air
GB1094658A (en) * 1964-06-24 1967-12-13 Maurice Davis Improvements in and relating to filters
US3277876A (en) * 1964-09-30 1966-10-11 Ford Motor Co Crankcase ventilation system for an internal combustion system
US3355863A (en) * 1966-03-08 1967-12-05 Gen Motors Corp Air cleaner and silencer assemnbly

Also Published As

Publication number Publication date
GB1167358A (en) 1969-10-15
DE1576564B2 (de) 1973-01-11
US3473301A (en) 1969-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0080603B1 (de) Kraftstoff-Einspritzanlage für Brennkraftmaschinen
DE2520612A1 (de) Abflusstoepselanordnung
DE4402224A1 (de) Vorrichtung zum Versorgen einer Brennkraftmaschine mit Kraftstoff aus einem Vorratsbehälter
DE1576564A1 (de) Luftfilteraufbau
DE19701977A1 (de) Brennkraftmaschine mit einem Ventilkammerdeckel
DE2751982A1 (de) Oelwanne fuer eine mehrzylinder-brennkraftmaschine
DE3423559C1 (de) Mehrteiliger Tauchkolben fuer Verbrennungsmotoren
DE1962687A1 (de) System mit eingeschlossener Mutter und Kaefig
DE3819728C2 (de) Ansaugschalldämpfer
DE3239353A1 (de) Ventilsitzring fuer einen einlasskanal von ventilgesteuerten brennkraftmaschinen
DE3730090A1 (de) Vorrichtung zur anordnung eines vergasers an einer mit einer brennkraftmaschine ausgeruesteten arbeitsmaschine
DE3223498C1 (de) Ansaugluftfilter für Brennkraftmaschinen, Kompressoren und sonstige luftansaugende Maschinen
DE2739290A1 (de) Gasfilter
DE2445454A1 (de) Fluessigkeitsfilter
DE947840C (de) Mehrteiliger Kolben fuer Brennkraftmaschinen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1601407A1 (de) Luftfiltergehaeuse fuer eine Brennkraftmaschine
DE1064295B (de) OElabscheider fuer Abgasleitungen von Brennkraftmaschinen
AT314278B (de) Auspuffvorrichtung
DE2733302A1 (de) Abgaskasten fuer mehrzylinder-brennkraftmaschinen, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2920818A1 (de) Anlaufscheibe fuer kurbelwellenpasslager, insbesondere solche fuer brennkraftmaschinen
DE2146317A1 (de) Oelfilter fuer schmiersysteme
DE2403090A1 (de) Luftansauganlage fuer brennkraftmaschinen
DE1576549A1 (de) Ansaugluftfilter fuer Brennkraftmaschinen,Kompressoren und sonstige luftansaugende Maschinen
AT246494B (de) Luftfilter mit Anschluß für eine Kurbelgehäuse-Entlüftung
DE3904773C2 (de)