DE1576402A1 - Ansauganlage fuer Brennkraftmaschinen - Google Patents

Ansauganlage fuer Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE1576402A1
DE1576402A1 DE19671576402 DE1576402A DE1576402A1 DE 1576402 A1 DE1576402 A1 DE 1576402A1 DE 19671576402 DE19671576402 DE 19671576402 DE 1576402 A DE1576402 A DE 1576402A DE 1576402 A1 DE1576402 A1 DE 1576402A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
intake
internal combustion
cylinders
combustion engines
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671576402
Other languages
English (en)
Inventor
Leopold Jaentschke
Karl Ruoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to US734164A priority Critical patent/US3520284A/en
Publication of DE1576402A1 publication Critical patent/DE1576402A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10091Air intakes; Induction systems characterised by details of intake ducts: shapes; connections; arrangements
    • F02M35/10144Connections of intake ducts to each other or to another device
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/02Air cleaners
    • F02M35/04Air cleaners specially arranged with respect to engine, to intake system or specially adapted to vehicle; Mounting thereon ; Combinations with other devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10006Air intakes; Induction systems characterised by the position of elements of the air intake system in direction of the air intake flow, i.e. between ambient air inlet and supply to the combustion chamber
    • F02M35/10026Plenum chambers
    • F02M35/10039Intake ducts situated partly within or on the plenum chamber housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/104Intake manifolds
    • F02M35/116Intake manifolds for engines with cylinders in V-arrangement or arranged oppositely relative to the main shaft
    • F02M35/1165Boxer or pancake engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10209Fluid connections to the air intake system; their arrangement of pipes, valves or the like
    • F02M35/10216Fuel injectors; Fuel pipes or rails; Fuel pumps or pressure regulators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automatic Cycles, And Cycles In General (AREA)

Description

  • Ansauganlage für Brennkraftmasehinen Die Erfindung bezieht sich auf eine Ansauganlage für Brennkraftmaschinen mit einander gegenüberliegenden Zylindern, deren Ansaugleitungen an eine gemeinsame Luftverteilkammer angeschlossen sind, die einem Verbrennungsluftfilter nachgeschaltet, in dem Raum zwischen den Zylindern angeordnet ist.
  • Bei den bekannten Ausführungen dieser Art sind die Luftverteilkammern und die einzelnen in die Kammer mündenden Ansaugleitungen jeder Zylinderreihe in Schweißkonstruktion ausgeführt, wobei die freien Enden der Ansaugleitungen durch entsprechende Flansche gegenüber den Einlasskanälen am Zylinderkopf befestigt sind. Derartige Luftkammern erfordern einen erheblichen Bauaufwand, insbesondere eine komplizierte Schweißvorrichtung, um die Lage und Masshaltigkeit der Ansaugleitungen untereinander zu gewährleisten. Außerdem ergeben sich dadurch unhandliche Baugruppen, deren Montage zeitraubend und schwierig ist.
  • Gemäss der Erfindung werden diese Nachteile dadurch vermieden, daß die Luftverteilkammer unter Vermittlung nachgiebiger Mittel freitragend auf den in die Kammer ragenden Ansaugstutzen der Ansaugleitungen befestigt ist. Dadurch wird eine fertigungstechnisch einfache Ausführung erhalten, die keiner aufwendigen Schweißvorrichtung bedarf und bei welcher Fluehtungsfehler der Ansaugleitungen untereinander und relativ zur Luftverteilkammer leicht ausgeglichen werden. Des weiteren entfällt eine besondere Halterung für die Luftverteilkammer. Eine einfache Montage und gleichzeitige Ausrichtung der Luftverteilkammer gegenüber den Ansaugleitungen beider Arbeitszylinder oder Zylinderreihen wird dadurch erhalten, wenn die Ansaugstutzen unter einem Winkel zueinander angestellt, die Seitenwandungen der Luftverteilkammer derart durchsetzen, daß die Achsen der Ansaugstutzen sich in der Achse der Lufteinlassöffnung in die Kammer kreuzen. Jeder der Ansaugstutzen ist vorteilhaft von einem nachgiebigen Ring umgeben, welcher in einer an den Seitenwandungen der Luftverteilkammer angebrachten Fassung geführt ist. Der nachgiebige Ring ist vorzüglich in einem mit dem Aneaugsutzen verbundenen Halter eingesetzt, der sich zwischen der Fassung und dem Ansaugstutzen erstreckt.
  • In der Zeichnung, welche eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung zeigt, sind: Fig. 1 ein Querscht:itt durch die erfindungsgemässe Ausführung und Halterung der Luftverteilkammer für eine Brennkraftmaschine mit gegenüberliegenden Zylindern und Fig. 2 eine Draufsicht auf die Luftverteilkammer nach der Fig. 1 mit abgenommenem Verschlußdeckel.
  • Über dem Kurbelgehäuse 1 einer Brennkraftr^schine mit gegenüberliegenden Reihen von je zwei Arbeitszylii., , 2. und 3, ist eine Luftverteilkammer 4 für die Verbrennungsluft ange-or@... # v. Die Luftverteilkammer 4 besteht aus einem topfs.i-`:.s.gen Unterteil 5 mit Seitenwandungen 6, 61, auf deren Ränder 7 eine Dichtleiste 8 aufliegt. Durch einen Deckel 9, welcher mit bekannten Schnellverschlüssen zu befestigen ist, ist die Oberseite-des Unterteiles 5 luftdicht verschliessbar. Der Deckel 9 enthält die Lufteinlassöffnung 10 in die Luftverteilkammer. Mit dem Deckel 9 ist in Verlängerung der Lufteinlassöffnung 10 eine Luftleitung 11 verbunden, welche an den Reinluftraum des nicht gezeigten Verbrennungsluftfilters der Maschine angeschlossen ist. In die Seitenwandungen 6, 6' der Luftverteilkammer sind eine Anzahl von Saugleitungen 12, 12t bzw. 13, 131 der Arbeitszylinder 2, 3 .entsprechende Anzahl von hülsenartigen Fassungen 14 bzw. 14t eingesetzt. Die Fassungen 14, 14t werden von den Ansaugstutzen 15 bzw. 15t der Saugleitungen durchsetzt. Die Ansaugstutzen 15 bzw. 15t sind unter einem Winkel c( zueinander derart angestellt, daB die Achsen x-x bzw. y-y derselben, die Achse z-z der Lufteinlassöffnung 10 in einem gemeinsamen Punkt m kreuzen. Der Ansaugstutzen 15 ist einem in der Saug-9 leitung 12 angeordneten Vergaser 16 zugeordnet. Anstelle des Vergasers, kann in der Ansaugleitung auch eine Einspritzdüse 17 für den Kraftstoff angeordnet sein, wie dies auf der rechten Zeichnungshälfte der Fig. 1 gezeigt ist. Zur Halterung der Luftverteilkammer 4, sind die Ansaugstutzen 15, 151 von einem Gummiring 18 bzw. 18t umgeben..Der Gummiring-18 ist in einem. Halter 19 eingesetzt, welcher sich zwischen dem Ansaugstutzen 15 und der zugeordneten Fassung 14 erstreckt. Der Halter 19 ist fest mit dem Ansaugstutzen 15 verbunden. Der Gummiring kann aber auch, wie auf der rechten Zeichnungshälfte gezeigt, unmittelbar in eine entsprechende Ringnut 20 in der Ansaugleitung 13 gehalten werden.
  • Zur Demontage der Ansauganlage einschliesslich der Luftverteilkammer, werden die Planschverbindungen 21 und 22 an den Saugleitungen 1,2 und 1;3 gelöst, worauf die Haugruppe von der Brennkraftmaschine abgehoben werden kann. Danach können die einzelnen Ansaugstutzen von den jeweiligen Fassungen
    #",#° .:r..
    @' ne: CE
    l.s- G,. .. ,@.... @. ',.x Q,» ''.
    #° @. spiel. W i$e in B"'e`-hk:-r:istruktion
    auch aus' Kansst-stof#' herge-
    stellt

Claims (2)

  1. @_G3 c @.. a n s- 3.3 für BS ennb1S aftmaschinio6@@@f einander gr@h@3ber 1i Agenden Zylindern, deren Ansaugt Gitungen an eine ;EC:äd3:4@ Luftverteilkadler angeschlossen sind, die einem Verbrenatwgsluftfilter nachgeschaltet, in dein Reaum zwische den Zylindern angeordnet ist, dadurch geken-nzei chnet, daß die Luftverteilkammer (4) unter Vermittlung nachgiebiger
    t@?? ttel (18, 181) freitragend auf den in die Kammer ragenden Ansaugstutzen (15, 151) der Ansaugleitungen (12, 13) befestigt ist.
  2. 2. Ansauganlage für Brennkraftmaschinen,nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansaugstutzen (15, 15t) gegenüberliegender Zylinder (2, 3) unter einem Winkel (@) zueinander angestellt, die Seitenwandungen (6, 61) der.Luftverteilkammer (4) derart durchsetzen, daß die Achsen (x-x; y-y) der Ansaugstutzen sich in der Achse (z-z) der.Lufteinlassöffnung (10) in die Kammer kreuzen. Ansauganlage für Brennkraftmaschinen nach Anspruch 1 und.2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Ansaugstutzen (15, 15t) von einem nachgiebigen Ring umgeben ist, welcher in
DE19671576402 1967-06-03 1967-06-03 Ansauganlage fuer Brennkraftmaschinen Pending DE1576402A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US734164A US3520284A (en) 1967-06-03 1968-06-03 Internal combustion engine air intake

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP0042279 1967-06-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1576402A1 true DE1576402A1 (de) 1970-03-05

Family

ID=7378479

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671576402 Pending DE1576402A1 (de) 1967-06-03 1967-06-03 Ansauganlage fuer Brennkraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1576402A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0348904A1 (de) * 1988-06-28 1990-01-03 IVECO FIAT S.p.A. Luftfiltersatz für ein Industriefahrzeug
EP1046808A2 (de) * 1999-04-19 2000-10-25 Aichi Kikai Kogyo Kabushiki Kaisha Anordnung einer Druckausgleichkammer in einem Einlasskrümmer
ITUD20120183A1 (it) * 2012-10-31 2014-05-01 Sg Fly Evolution S R L "kit di modifica per applicazione di iniezione elettronica comprendente un corrispondente convogliatore dell'aria atto ad installazione su motori per velivoli aeronautici leggeri"

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0348904A1 (de) * 1988-06-28 1990-01-03 IVECO FIAT S.p.A. Luftfiltersatz für ein Industriefahrzeug
EP1046808A2 (de) * 1999-04-19 2000-10-25 Aichi Kikai Kogyo Kabushiki Kaisha Anordnung einer Druckausgleichkammer in einem Einlasskrümmer
EP1046808A3 (de) * 1999-04-19 2001-07-04 Aichi Kikai Kogyo Kabushiki Kaisha Anordnung einer Druckausgleichkammer in einem Einlasskrümmer
ITUD20120183A1 (it) * 2012-10-31 2014-05-01 Sg Fly Evolution S R L "kit di modifica per applicazione di iniezione elettronica comprendente un corrispondente convogliatore dell'aria atto ad installazione su motori per velivoli aeronautici leggeri"

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3714495C2 (de)
EP0158008A2 (de) Luftansauganlage einer Mehrzylinder-Brennkraftmaschine
DE1576402A1 (de) Ansauganlage fuer Brennkraftmaschinen
DE3034971C2 (de) Brennkraftmaschine mit zwei in V-Form angeordneten Zylinderreihen
DE2930697C2 (de)
DE1933271C3 (de) Saugrohranordnung für Brennkraftmaschinen
DE2457834B2 (de) Brennkraftmaschine mit von einem geblaese durchluefteter schalldaemmender verschalung
DE1940909A1 (de) Vorrichtung zum Kuehlen der Auspuff-Leitung von Brennkraftmaschinen
DE3344265A1 (de) Motor mit gegenueberliegenden zylindern
DE2136529B2 (de) Ansaugrohr fuer mehrzylindrige, gemischverdichtende brennkraftmaschinen
DE3022447C2 (de) Ansaugstutzen für eine fremgezündete Brennkraftmaschine
DE3137453A1 (de) Ansauganordnung fuer eine brennkraftmaschine
DE743417C (de) Schnellaufende Zweitakt-Brennkraftmaschine
DE1751746B1 (de) Mehrzylinder-Brennkraftmaschine,insbesondere Zweitaktbrennkraftmaschine
DE3344250C2 (de) Sechszylindermotor
DE934854C (de) Brennkraftmaschine mit im Winkel zueinander stehenden Zylinderreihen
DE665126C (de) Mehrzylindrige schlitzgesteuerte Zweitaktbrennkraftmaschine in Blockform
DE858157C (de) Brennkraftmaschine, insbesondere fuer Flugzeugantrieb, mit Abgasturboladern
DE944640C (de) Brennkraftmaschine
DE921543C (de) Luftgekuehlte Einspritzbrennkraftmaschine
EP0484312B1 (de) Luftansauganlage
DE1526746C3 (de) Saugrohrverteiler zur Zufuhrung des durch einen Stufenvergaser erzeugten Luft-Brennstoff-Gemisches zu einer Brennkraftmaschine
DE352157C (de) Saugrohr fuer Verbrennungskraftmaschinen mit Sieben zur Verhinderung von Explosionsrueckschlaegen
DE834036C (de) Spuelung fuer Zweitaktmotoren
DE1786647U (de) Ansaugleitung fuer brennkraftmaschinen mit mehrfach-registervergasern.