DE1575892A1 - Elastische Kupplung - Google Patents

Elastische Kupplung

Info

Publication number
DE1575892A1
DE1575892A1 DE19671575892 DE1575892A DE1575892A1 DE 1575892 A1 DE1575892 A1 DE 1575892A1 DE 19671575892 DE19671575892 DE 19671575892 DE 1575892 A DE1575892 A DE 1575892A DE 1575892 A1 DE1575892 A1 DE 1575892A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
damping elements
coupling
coupling according
tooth
damping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671575892
Other languages
English (en)
Inventor
Goedel Dipl-Ing Fritz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GOEDEL GERTA
Original Assignee
GOEDEL GERTA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GOEDEL GERTA filed Critical GOEDEL GERTA
Publication of DE1575892A1 publication Critical patent/DE1575892A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/50Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members
    • F16D3/64Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members comprising elastic elements arranged between substantially-radial walls of both coupling parts
    • F16D3/68Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members comprising elastic elements arranged between substantially-radial walls of both coupling parts the elements being made of rubber or similar material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)

Description

  • Elastische Kupplung Die Arfindung bezieht sich auf eine clustisehe KupIlung mit ineinandergreifendem, außenverzahn Len lebenteil und innenverzahntem Muffenteilo Zwischen Um einen Wienzahn und einem Innenzahn ist ein Dämpfungselenent aus elas tischne Wcrkstoff angeordnet, das einen in den Grundzügen viereckigen Querschnitt aufweist.
  • hei einer bekannten KupplunZ werden die Dänpfung^elemente mit kreisförmigem Querschnitt zwischen die außen- und Innenverzainunb geschoben, nachdem dic Kupglungehdlften in Eingriff gebracht sind. Das E-inschiebcn der einzelnen Umgüngselemente ist umständlich und beansprucht zusätzlichen Raum. Die Dümpfungselemente müssen axial gesichert werden, wofür zusätzliche teile erforderlich sind.
  • Bei einer anderen bekannten Kupplung sind die Dämpfungsdie eine geschlossene Ringform aufweisene auf die Ahne des Habenteils aufgezogen. Diese Kupplung ergibt eine größere Baulänge, weil die halbkreisförmigen Abschnitte des Dämpfungsringes, die vor den Stirnflächen der Zähne liegen, zusätzlichen Raune innerhnlb der Kupplung erfordern. Bei Kupplungen gemäß der Erfindung-bestehen die Dimpfungs -elemnte aus einem Stück, sie können mit geringstem Zeitaufwand in- und ausgebaut werden. Die Dämpfungselemente erfordern keine gesonderte axiale Sicherung. Die werden auf ihrer ganzen LUnge .zur Dämpfung ausgenützt.
  • %rfindungsgemUß sind die einzelnen Dämpfungselemente über den Chnköpferi des TTabenteils und des Uuffenteils durch Werk-2toffbrücken zickzackförmig miteinander verbunden. An den in den Grundzügen viereckigen D3mpfungselementen sind die Uerkstoffbrücken aus dem gleichen 'Merkstoff abwechselnd oben und unten angebracht. :uie Werkotoffbrücken füllen die stets vorhandenen radialen Zwischenrume zwischen den beiden Kupplungshälften ;ans.: oder teilweise ;aus. hierdruch werden Laufgeräusche weitgehend vermieden. Die Dämpfungselemente können zusammen mit den V7erkstoffbrücken in geschlossener Schlauchform auf den ilabenteil aufgeschoben werden. Es ist aber auch möglich, sie in Bandform herw_st#llen. Vom Band können je Nach Anzahl und Länge der Z".hne enj.-sircclieride Ahschnitte abtetrennt werden. Falls erforderlich, können die Abschnitte zur Schlauchform verschweißt werden, Die den Zahnflanken zu-ekehrten ,'-eiten der Dimpfungselemente können nach außen oder nach innen gewölbt sein. Durch diese I.:aPriarime wird eine @:!eici@e Dämpfunbscharakteristik der Kupplung erreycht. Die ,lölbungen werden mit zunehmendem Drehr;oment stärker verf orr. t, bis die Dämpfunüselemente etwa viereckigen Querschnitt annehmen.
  • Aus demlE=ictlei@. 'runde, närulieh um eine sich langsam versteifende Dämpfunz,scharakteris tik zu erzielen, können die den Zahn.@ründen zugekehrten ",citen der Dämpun#selemente nach innen oder nach außen gewölbt sein. L:i t steigendem Drehmoment füllt der `7erI:stoff die freien Räume aus.
  • hach einem weiteren Erfindungsgedanken sind die ä)ämpfungselerrente abwechselnd mit untersch-F edlichen L'reiten aiisgeführ-tö Auch durch dieses r,.erkral wird eine J:elche Dämpfungscharakteristik erreicht, weil zuerst die breiteren und anschließend die schrlPleren Dämpfingselemente zum Tagen kommen. -Um ein axiales Ausweichen der D-mpfungselernente mit den Werkstoffbrücken zu verbleiden, können die Zähne des Ila benteils oder der P;:uffente-_ls mit in den r;%ipfen umlaufenden i Uten versehen sein. In dies:: '- Tuten r=@c-ten die Vlerktoffbrücken ein.
  • Die ".:erkstoffbriickeri könren arc_ mit 'Jüls ten versehen sein, , die den Nuten angepaßt sind.
    Ein weiteres i.:er'@ma.l besteht da-" die ';erl--:.-toi'fbrücken
    in Achsrichtung weiler*örmig aus`ebildet sind. .min Zerren oder
    ät!,.iLchen der Werkstofftrücken bei @el@.s° tung der r,urplung wird
    da.üirqh verhindert. Sind die Ach,--en der I>upplt{ntjshL':.lften bei
    tlcx° I_ori.1tage versetzt, ..JJ eben sle 'Jerkstoffbrücken leichter
    elastisch nach. __..,
    Die Kupplungshüften können ohne Schwierigkeit ineinand ergeschoben werden, wenn die äußeren Stirnflächen der Zähne des Nabenteils und/oder des I,Tuffenteils in radialer Richtung abgerundet oder abgeschrägt sind.
  • Ebenso können die entsprechenden Stirnflächen der Dämpfungselemente abgerundet oder abgeschrägt sein.
  • In den Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele von Kupplungen gemäß der Erfindung dargestellt.
  • Fig. 1 ist ein Querschnitt, Fig. 2 der Schnitt A-B nach Fig. 1.
  • Die Kupplung besteht aus der inneren Kupplungshälfte 1 als Nabenteil mit den Zähnen 2 und aus der äußeren Kupllungs- ° hälfte 3 als Kuffenteil mit den Zähnen 4. Zwischen den Zähnen 2,4 liegen die Dämpfungselemente 5, die durch die Werkstoffbrücken 6 miteinander verbunden sind. Die lerkstoffbrIcken 6 sind in Achsrichtung wellenförnig ausgebildet. Die Dämifungselemente 5 sind mit den WölbunZen 7 nach außen und den Wölbungen 8 nach innen versehen. In den Zähnen 2 befinden sich die umlaufenden Nuten 9, in die die Wälste 10 an dem '.lerketoffbrücken 6 einrasten. Die Abschrägungen der Zähne 2,4 sind mii 11 bezeichnet.

Claims (6)

  1. Patentansprüche 19 Elastische Kupplung mit ineinandergreifenden außenverzahntem Nabenteil und innenverzahnten I;'uffen'U;eil und mit zwi:;clien je einen Außenzahn und einem Innenzahn angeordneten Dämpfungselement aus clasticcaem Werkstoff, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen DC-Impfungselemente (5) über den Zahnköpfen (:?) des Nabenteils (1) und des I,:mfferiteils (3) durch Werkstoffbrücken (6) zickzackförmig miteinander verbunden sind.
  2. Kupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, (iaß die den Zahnflanken zugekehrten »eiten der Dämpfungselemente (5) nach außen oder nach innen gewölbt sind.
  3. Kupplung nach den Ansl)r°:ichen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die den Zahngründen zugekehrten Seiten der Dämpfungselemente (5) nach innen oder nach außeh gewölbt sindd
  4. 4. Kuplung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämplungselemente (5) abwechselnd mit unterschiedlichen. Breiten ausgeführt sind.
  5. 5. Kupplunnac= ci en lsnsprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zähne (2,.'-) des habenteil(1) oder des I,iuffenteils (3) _ mit in den 1,-Up-"en umlaufenden i:uten (9) versehen sind, in die die 9'ierkstoff-(;r'clten (6) oder l'J7ilste (10) an diesen rasten.
  6. 6. Kupllung nac., -'en Ansprächen 1 bis @, dadurch -ek(-:nnzeichnet, daß Jie (6) in .nci-_:r-ichtung wellenförmig ausgebildet sind. 7 , Kupp 1 ung nach dien _:nsprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, d=:'- die äußerent._ @.flä.cilen der Z@iY:ne 94 ) des l:abenteils (1 ) und;`@oder de: :_af;'eaeils (3) in -Dichtung abgerundet oder ab:,esc:ir''_-t sind. Kuri.lun@ nwch den @.rax:r@.ichen 1 bi:. 7, dadurch gekennzeichnet, daß der _u:pfungsrlemente (5) in ra- Or''E.'r oder beiß (I#f.#E: ;ei'.1g c - x `?r#F.
DE19671575892 1967-02-16 1967-02-16 Elastische Kupplung Pending DE1575892A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG0049279 1967-02-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1575892A1 true DE1575892A1 (de) 1970-07-16

Family

ID=7128929

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671575892 Pending DE1575892A1 (de) 1967-02-16 1967-02-16 Elastische Kupplung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1575892A1 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2212913A1 (de) * 1972-03-17 1973-09-27 Bosch Gmbh Robert Elastische kupplung insbesondere zum antrieb von drehzahlreglern bei einspritzpumpen
FR2293625A1 (fr) * 1974-12-07 1976-07-02 Faust Werner Accouplement a griffes elastique
FR2310497A1 (fr) * 1975-05-07 1976-12-03 Barth Harald Couronne de blocs moules pour accouplement elastique a griffes
DE2948431A1 (de) * 1979-12-01 1981-06-04 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Daempfungselemente fuer eine elastische klauenkupplung
DE3234865A1 (de) * 1982-09-21 1984-03-22 Tschan GmbH & Co KG, 6680 Neunkirchen Hochdrehelastische kupplung mit auf druckverformung belasteten elastischen puffern
DE4426371A1 (de) * 1994-07-26 1996-02-08 Boge Gmbh Scheibenförmiges Element zur Befestigung auf einer Welle
DE19515103A1 (de) * 1995-04-25 1996-11-07 Freudenberg Carl Fa Vielkeilwellenverbindung
DE102005032595B3 (de) * 2005-05-13 2006-12-21 Metaldyne International Deutschland Gmbh Getriebebauteil und Ausgleichsgetriebe
DE102008018349A1 (de) 2008-04-11 2009-10-15 Voith Patent Gmbh Drehelastische Kupplung und Verfahren zum Herstellen derselben
WO2010102611A1 (de) * 2009-03-13 2010-09-16 Neumayer Tekfor Holding Gmbh Schwingungsdämpfer für einen antriebsstrang
EP1908908B1 (de) * 2006-10-06 2015-04-29 Paul Baier Fensterantriebsvorrichtung zum motorischen Positionieren eines Fensterflügels
CN105650247A (zh) * 2016-03-04 2016-06-08 郑州宇通客车股份有限公司 一种传动轴及使用该传动轴的车辆传动系统、车辆
DE102017005986A1 (de) 2017-06-23 2018-12-27 Neumayer Tekfor Engineering Gmbh Schwingungsdämpfer für einen Antriebsstrang
DE102009057914B4 (de) 2009-12-11 2021-10-14 Neumayer Tekfor Engineering Gmbh Schwingungsdämpfer für einen Antriebsstrang

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2212913A1 (de) * 1972-03-17 1973-09-27 Bosch Gmbh Robert Elastische kupplung insbesondere zum antrieb von drehzahlreglern bei einspritzpumpen
FR2293625A1 (fr) * 1974-12-07 1976-07-02 Faust Werner Accouplement a griffes elastique
FR2310497A1 (fr) * 1975-05-07 1976-12-03 Barth Harald Couronne de blocs moules pour accouplement elastique a griffes
DE2948431A1 (de) * 1979-12-01 1981-06-04 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Daempfungselemente fuer eine elastische klauenkupplung
DE3234865A1 (de) * 1982-09-21 1984-03-22 Tschan GmbH & Co KG, 6680 Neunkirchen Hochdrehelastische kupplung mit auf druckverformung belasteten elastischen puffern
DE4426371A1 (de) * 1994-07-26 1996-02-08 Boge Gmbh Scheibenförmiges Element zur Befestigung auf einer Welle
DE19515103A1 (de) * 1995-04-25 1996-11-07 Freudenberg Carl Fa Vielkeilwellenverbindung
DE102005032595B3 (de) * 2005-05-13 2006-12-21 Metaldyne International Deutschland Gmbh Getriebebauteil und Ausgleichsgetriebe
EP1908908B1 (de) * 2006-10-06 2015-04-29 Paul Baier Fensterantriebsvorrichtung zum motorischen Positionieren eines Fensterflügels
US8460114B2 (en) 2008-04-11 2013-06-11 Voith Patent Gmbh Rotary elastic coupling and its method of manufacture
DE102008018349A1 (de) 2008-04-11 2009-10-15 Voith Patent Gmbh Drehelastische Kupplung und Verfahren zum Herstellen derselben
WO2010102611A1 (de) * 2009-03-13 2010-09-16 Neumayer Tekfor Holding Gmbh Schwingungsdämpfer für einen antriebsstrang
US8262485B2 (en) 2009-03-13 2012-09-11 Neumayer Tekfor Holding Gmbh Vibration damper for a drive train
DE102009057914B4 (de) 2009-12-11 2021-10-14 Neumayer Tekfor Engineering Gmbh Schwingungsdämpfer für einen Antriebsstrang
CN105650247A (zh) * 2016-03-04 2016-06-08 郑州宇通客车股份有限公司 一种传动轴及使用该传动轴的车辆传动系统、车辆
DE102017005986A1 (de) 2017-06-23 2018-12-27 Neumayer Tekfor Engineering Gmbh Schwingungsdämpfer für einen Antriebsstrang

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1575892A1 (de) Elastische Kupplung
DE1625825C3 (de) Schaltbare Klemmkörper-Freilaufkupplung
DE2001399C3 (de)
DE2535943A1 (de) Fahrradtransmission
DE2837270A1 (de) Mehrfach-kettenraeder fuer ein fahrrad
DE1525340A1 (de) Federbandreibungskupplung
DE102015208286A1 (de) Rotoraufbau für einen Motor
DE2250533C3 (de) Selbsttätig schaltende reversible Klauenkupplung
DE1625681B1 (de) Synchronisierungseinrichtung für eine zahnkupplung
DE427881C (de) Einrichtung zur Verhuetung des toten Ganges an Zahnraedergetrieben
DE4307365A1 (de) Elastische Klauenkupplung
DE1800614B2 (de) Kaefig fuer eine freilaufkupplung
DE2654384C3 (de) Parallelanordnung von zwei synchronen selbst schaltenden Zahnkupplungen
DE907744C (de) Zahnraederwechselgetriebe zur UEbertragung groesserer Leistungen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE738515C (de) Axial ausrueckbare Zahnkupplung fuer Wellen
DE2214508C3 (de) Selbsttätig schaltende reversible Klauenkupplung
DE1918620C3 (de) Elastische Wellenkupplung
DE20020455U1 (de) Kupplung für die Verbindung zweier koaxialer Wellen
DE3126644A1 (de) Drehelastische kupplung
DE659741C (de) Elastische Verbindung mit verstellbarer Winkellage, insbesondere fuer Zuendmagnete
DE102006056288A1 (de) Verfahren zum Ausbau von Doppelzahnelementen aus einer montierten Klauenkupplung
WO2017088868A1 (de) Flacher endstop in schiebemuffe
DE888340C (de) Verriegelbare Klauenfreilaufkupplung
DE629092C (de) Radiator
CH301095A (de) Verriegelbare Klauenfreilaufkupplung.