DE1574307A1 - Vorrichtung zum fortlaufenden Aufwickeln von Folien auf Wickelhuelsen und Austragen der Wickel in Speicher u.dgl. - Google Patents

Vorrichtung zum fortlaufenden Aufwickeln von Folien auf Wickelhuelsen und Austragen der Wickel in Speicher u.dgl.

Info

Publication number
DE1574307A1
DE1574307A1 DE1964B0093771 DEB0093771A DE1574307A1 DE 1574307 A1 DE1574307 A1 DE 1574307A1 DE 1964B0093771 DE1964B0093771 DE 1964B0093771 DE B0093771 A DEB0093771 A DE B0093771A DE 1574307 A1 DE1574307 A1 DE 1574307A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
guide drum
prong
hydraulic cylinder
dia
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1964B0093771
Other languages
English (en)
Other versions
DE1574307B2 (de
DE1574307C3 (de
Inventor
Werner Pawelczyk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KraussMaffei Berstorff GmbH
Original Assignee
Hermann Berstorff Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hermann Berstorff Maschinenbau GmbH filed Critical Hermann Berstorff Maschinenbau GmbH
Priority to DE1964B0093771 priority Critical patent/DE1574307B2/de
Priority to GB36174/68A priority patent/GB1186815A/en
Priority to US748769A priority patent/US3494566A/en
Priority to FR1576092D priority patent/FR1576092A/fr
Priority to NL6811016A priority patent/NL6811016A/xx
Publication of DE1574307A1 publication Critical patent/DE1574307A1/de
Publication of DE1574307B2 publication Critical patent/DE1574307B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1574307C3 publication Critical patent/DE1574307C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/22Changing the web roll in winding mechanisms or in connection with winding operations
    • B65H19/2238The web roll being driven by a winding mechanism of the nip or tangential drive type
    • B65H19/2253The web roll being driven by a winding mechanism of the nip or tangential drive type and the roll being displaced during the winding operation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/22Changing the web roll in winding mechanisms or in connection with winding operations
    • B65H19/30Lifting, transporting, or removing the web roll; Inserting core
    • B65H19/305Inserting core
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/413Supporting web roll
    • B65H2301/4135Movable supporting means
    • B65H2301/41358Movable supporting means moving on an arc of a circle, i.e. pivoting supporting means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/417Handling or changing web rolls
    • B65H2301/4171Handling web roll
    • B65H2301/4172Handling web roll by circumferential portion, e.g. rolling on circumference
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/417Handling or changing web rolls
    • B65H2301/418Changing web roll
    • B65H2301/4181Core or mandrel supply
    • B65H2301/41814Core or mandrel supply by container storing cores and feeding through wedge-shaped slot or elongated channel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/417Handling or changing web rolls
    • B65H2301/418Changing web roll
    • B65H2301/4182Core or mandrel insertion, e.g. means for loading core or mandrel in winding position
    • B65H2301/41822Core or mandrel insertion, e.g. means for loading core or mandrel in winding position from above, i.e. by gravity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2405/00Parts for holding the handled material
    • B65H2405/40Holders, supports for rolls
    • B65H2405/42Supports for rolls fully removable from the handling machine
    • B65H2405/422Trolley, cart, i.e. support movable on floor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2408/00Specific machines
    • B65H2408/20Specific machines for handling web(s)
    • B65H2408/23Winding machines
    • B65H2408/238Modified Pope-winders with secondary winding on a arc of a circle

Landscapes

  • Replacement Of Web Rolls (AREA)

Description

Pirna Hermann Berstorff Maschinenbau GmWi*, , An der Breiten wies» 3-5
Vorrichtung «um fortlaufenden Aufwickeln το Folien auf wickelhülsen und au«tragen d®r fö in c-pticher und dergleichen
Jiäigung öüs
serer Wi ο 1CtI bill es in dif Wickt l
Lο:'#;■· '''Jr^.^r' beginnt von tj®!J
109820/0188 **
bahn während dieser Umstellung frei la Baus liegt, d.h. keinerlei Auflage hat, was zur Folge hat, dass ein faltenfreies Anlegen dieser Rollenbahn an die leere Wickelhülse hauptsächlich bei dünnen Vollen unmöglich 1st,
Der Erfindung liegt die Aufgäbe-zugrunde, diesem Hangel abzuhelfen« BIe Erfindung kennzeichnet sieh dadurch, dass eine angetriebene P&hrcmgstroausel vorgesehen 1st, längs welcher die aufzuwickelnde folie geführt wird, dass ein «wischen der Schnitt* beginnet«llung üb«r die Magasinterstellung in die wiokelstellung UberfÜ&rfe&ret äsh^mkarmpaar TorgeaeheE, ietf welche« eine Aufnahme für 41* Bit 2i#bst<iff eier Kltbfelle fesschichtete Wickelhülse ua£ €i*> Seisx«idrorrichtüög trägtf üscl s.feae dae
r^'ischen ά*τ 3ehnitt'&egiias3*;i ^-«rig und ^ ri*k«l«t·llung w&a.-v: :.- . : -
Gesteht 4i
k^a-αϊ..:.§# mittels BAD ORIGINAL
«β y *m
hydraulischen Zylinders parallel verschiebbar ist. Dabei legt aich durch Bewegung der verachiebbaren Sinke der Gabel in der einen dichtung die eingelegte Wickelhülse in der Magasiniers teilung gegen die JFÜhrunga trommel derart an, dasa nach dem Schneid-Vorgang die Wickelhülse teilweise bewickelt wird.
Bas äohwenkarapaar überführt den Teilwickel aus der Hagazinlerstellung heraus in die Wickeleteilung.
Vorteilhaft besitst die Wickellagerung eine Sperre» welche vor dem Aufnehmen dee l'eilwickelö und vor dem Auetragen des Wickele in den Speicher und dgl. in die üntriegelungastellung gebracht wird. Dabei steht die Wickellagerung unter der Einwirkung eines doppeltwirkenden hydraulischen Zylinders« welcher den Wickel gegen die FUhrungstrommel andrückt und die Wickellagerung in die Austragsstellun^ bzw. Wickeleteilung bewegt.
Zweckmäßig besteht die schneidvorrichtung aus einen über einen Schraubspindeltrieb betätigbaren Meeserwagen, welcher nach Beendigung dee üchneidvorgangee in seine Ausgangsstellung surüekgeführt wird.
Bas Wiokelhülsenmagasin iat schwenkbar gelagert und wird nach dee Einlegen der Wickelhülse in die Aufnahme aus der Betriebesteilung heraus nach oben verschwenkt.
Bin Aueführungsbeispiel der erfindungegeaässen Vorrichtung 1st nachstehend anhand der Zeichnung noch etwas näher
10 9 8 2 0/0188 BÄD original4 '
-*- 1574^07
erläutert. In der Zeichnung zeigen in rein schematiecher »eiset
Fig. 1 eine Ansicht bew. Teilschnitt durch die erfindungsgeasäöse Vorrichtung
Pig. 2 eine ansicht bsw. 5Deilschnitt in vergrößertes Kaliötab durch die Führungetrommel der erfindungsgemässen Vorrichtung
Fig. 3 eine öeitenansicht der Anordnung nach Figur 2
Fig. 4 eine Ansicht der Wickellagerung der erfindungageaäseen Vorrichtung
Fig. 5 einen Schnitt längs der Linie V - V in Figur 4
Fig. 6 einen Schnitt in vergrößertem Maßstab durch die Schneidvorrichtung der erfindungegeaässen Vorrichtung» wobei der Übersichtlichkeit halber der Meseerwagen nicht dargestellt ist
Fig. ? eine Ansicht b«w. Telleohnitt durch den Meeeerwagen der Schneidvorrichtung der erfindungeg«aäs«en Vorrichtung·
Die den in der Zeichnung nicht weiter dargestellten Kalander verlaeeende Folienbahn 1 wird um einen Breithalter hen» läng» eiaer Führung«trowwl 3 geführt (Flg. 1).
109820/0188
»vie auü Figur 2 der Zeichnung ersichtlich, ist die FOhrun&otronuael 3 mit einem Zahnrad 4 verbunden, in welches ein nicüt weiter dargestelltes ^ntriebtiritzel eingreift. Me ü'ührunöütrommel 3 atützt aieh über Wälzlager b gegen eine tfelle 6» welche Über einen hydraulischen Motor 7 in Drehbewegungen versetzbar ist.
Mt dieser tfelle 6 ist ein . chwenkarmpaar S fest verbunden, welches eine öchneidvorrichtung 9 und eine Aufnahme Io für die wicicelfiülee 11 trägt.
Me Aufnahiae Io für die Wickelhülse 11 besteht bei der in der Zeicnnung dargestellten Ausführungeform aus einer &a~ bei, von welcher die eine 2inke 12 gegenüber der anderen 21nke i&ittele eines hydraulischen Zylinders 14 parallel verschiebbar ist. >/ird beispielsweise die Zinke 12 in !Richtung der trommel 3 abgesenkt, ao gelangt die Wickelhülse 11 mit dei rungstroiaiael 3 in Kontakt, und umgekehrt (Fig» 3)·
Hit Ib (Fig. 2) ist ein« elektromagnetisch« Ki bezeichnet, mittels welcher bei ausgeschaltetem. hySraa] Motor ? das ochwenkarispaar 3 mit der Führungstrommel 3 w*rdeß kanu. Bei eingeschalteter elektroaagöetieeher Küppiaisg sacht &1öc das üchwenjcarmpaar 8 die Drehbewegung ier troauael 3 alt*
In i"i&ur 4 d#r 2eichnusg ist die W w®lch# au» eißem ^chwenkhebelpaar 16 beete&t5 i
BAD
109820/0108
-6 - 1574bO7
eines hydraulischen Motors 17 au a eier Viickels teilung in die Austragstellung verschwenkbar iat. Das Schwenkhebelpaar 16 ist in einem Schlitten 18 gelagert, der unter der Einwirkung eines doppeltwirkenden hydraullachen Zylinders 19 steht. Dieser hydraulische Zylinder 19 sorgt dafür, daas der Wickel in der Wickelstellung gegen die Führungstrommel 3 gedrückt wird, so dass der für den Wickelvorgang unerlässliche Heibungeschluöa sichergestellt ist. Andererseits bewegt dieser hydraulische Zylinder 19 das Schwenkhebelpaar 16 in die Mietragetellung (Fig. 1)·
Bas ala Wickellagerung dienende Schwenkhebelpaar 16 besitst eine Sperre 16a, welche Tor dea Aufnehmen des Teilwickele und vor dem Austragen des Wickels in den Speicher und dgl. mittels eines hydraulischen Zylinders 16b in die Sntriegelungssteilung gebracht wird·
Bi* Schneidvorrichtung to«-steht im wesentlichen aus dem
MesttimgeB 2o (flg. 7}» welcher mit der Schraubenmitter 21 (fig, 1) tin·* 5ehraubtntriebea verbünd·'. 1st. Biese Schrauben-21 ist länge der Schraubenspindel 22 geführt. BeIa £in~ des hydraulischen Motors 23 wird die Schraubenspindel 21 in B?#hu»g Ttrsetsti aiea«. Drehbewegung wird über die ochraub#s*'utt«r 21 In eine Sransl&tionsbewegung des Hesserw&gens 3c umgtfcr»t, KacL Beendigung des ächneidvorg&n^es wird die Drehricht> -i; d*ß hydraulieohen Motor? 25 gcimdert» was vur folge hat, dt ,fs; sieh der Messerv&ger; in sein« Ausgangsstellung Burüokbewtgv* Burch Wahl g*«iga#ter Hii';.^r.f r*·!^ Anschläge und dgl., wiri «rreielilt dastr das äoimfidiiAf^er im Messerwmgen 2o bei der
BAD ORIGINAL
10Ö«20/0138 ' " " * 7
~7 " 1574bO7
j.un.^ in die lUB^in^t; stellung leicht angehoben wird und 3Oi1Iit -ait der ?olLonbahn 1 riioht in Berührung steht.
Mit 24 (Fig. 1) ißt ein »«ickelhülaenina^azin bezeichnet, welches um einen Schwenkpunkt 25 herum schwenkbar gelagert irft. Nach lern Einlesen der "tfickelmilse 11 in die -Uif nähme Io wird das "«iekelhülaenmagazin 24 aus der Betriebsstellun^ heraus nach oben verachwenkt. Die ichwen^bewe^un^ wird mittels eines hydraulischen Zylinder« 26 ausgeführt. In dem Wiekelhülaennmgaain 24 ist eine sperre 21 vorgesehen, welche in der LÖaestellung jeweils eine .Yickelhülae 11 für die Aufnahme Io freigibt (Fig.l).
Die wirkungsweise der erfindun^s^emäasen Vorrichtung iot die folgende:
wenn der in des Schwenkhebelpaar 16 gelagerte Wickel eine νorbestimmte Dicke erreicht hat, dann wird beispielsweise über ein Steuersignal d«r hydraulische Motor 7 eingeschaltet, welcher das oehwenkarrapaar 8 aus der mit I bezeichneten Magazinierstellung in, die mit II angedeutete Jeimittbeginnatellung verechwenkt. Die Aufnahme Io iet dabei mit einer Wickelhülse 11 gefüllt.
ein ischrägachnitt auegeführt werden, dann wird die.üchntidvorrichtunß durch Einachalten des hydraulischen Motors 23 in Betrieb gesetzt und damit die Folienbahn 1 geschnitten. Baa ochwenkarmpaar 8 eteht während dieses 3chneidvorgang«e still. Nach erfolgtem Schnitt wird die Drehrichtung des hydraulischen
109820/018 8 „,,,".f -
Motors 23 umgekehrt, so dass sich die Sehneidvorrichtung unter Abhebung von der Folienbahn 1 in die Ausgangsstellung aurüekbewegt.
Bann wird die verschiebbare Zinke 12 in Richtung der Führungetrommel 3 abgesenkt, ao dass die mit Klebstoff beschichtete wickelhülse 11 an der längs der Führungatrommel 3 sich bewegenden Folienbahn 1 zur Anlage gelangt. Durch den Keibungssehlusa zwischen Führungetroamel 3 und Wickel wird ein Teilwickel erzeugt, der also nur eine geringe W'ickellagenzahl besitzt.
ooll hingegen ein Geradschnitt aufgeführt werden, dann wird in der Schnittbeginnatellung II des Sohwenkarmpaarea 8 gleichseitig mit Beginn der Bewegung dee Mesaerwagena 2o die elektromagnetische Kupplung 15 eingeschaltet, eo dass das Schwenkarmpaar 8 während des Schneidvorganges die Bewegung der Führungstroramel 3 bis in die Magaainiersteilung I mitmacht. Hierdurch ist eine 3ohrägechnittführung gewährleistet. In dieser stellung wird die elektromagnetische Kupplung 15 ausgeschaltet. Der übrige Arbeitaverlauf entspricht demjenigen bei Ausführung eines Sehrägsohnitte».
Ea liegt im Rahmen der Erfindung, einen kombinierten Schrtg/Geradsehnitt ausxuführen. Dasu wird zunächst wie bei einem Schrägscbnitt verfahren. Wenn ein 3ohrägschnitt einer bestimmten Länge ausgeführt wurde, so wird die elektromagnetische Kupplung 15 zur Srseugung eines Geradschnittes eingeschaltet, so
BAD OFüGiisSAL q
109820/0188
d:iju dia „chwenkarupaar ü während dioseo Teiles des i.ciineidvor-U:i-V,ej die Bewe^un^ der FUhrungstr .;mrael 3 bis in die Magazinier- -■-teilung I aitaacht.
Uach der Bildung des Teilwickele wird das bGhwenkarapaar 6 über den hydraulischen Motor 7 in die mit III bezeichnete ηickelhteilung verschwenkt. Anuchliessend daran wird die Sperre IGa von dem hydraulischen Zylinder 16b geöffnet und der Steilwickel in die ν· ickellagerun^ eingesetzt. Die Jperre 16a schliesst sich dann wieder und der Teilwickel wird so lange bewickelt, bis die i>ewünf-.ehte kickeldicke erreicht iut. Das üchwenkarmpaar 8 wird dann wieder in die Magazinierotellung 1 zurückgeechwenkt.
Wenn der Wickel die gewün· chte Dicke erreicht hat, dann. verachwenkt der hydraulische Motor 17 dae iichwenkhebelpaar 16 in die Horizontale. Gleichzeitig wird die Wickellagerung von den doppeltwirkenden hydraulischen Zylinder 13 in die Austragatellun/j bewegt. Dann wird die Sperre 16a geöffnet, ao daas der. Wickel in einen speicher und dgl. ausgetragen werden kann. Die Wickellagerung wird dann wieder in die rfickelstellung III ssurückbewegt.
Das Einlegen dtr λ'ick·IhUlaβ 11 in die Aufnahm« Io geht wie folgt vor eicht
Zunächst wird dae Wickelhüleenmagaxin 24 Ton dta hydraulischen Zylinder 26 in dit in Figur 1 darg*»t«llt« όteilung
- Io -
BAD ORIGINAL
109820/0188
versehwenkt. Dann wird ebenfalls über hydraulische oder pneumatische Mittel die Sperre 27 gelöst, so dass die vorderste Wickelhülse 11 der Wlokelhülaenreihe unter dem Einfluss der Schwerkraft in die Aufnahme Io fällt. Dnn wird die Sperre 27 in die Verriegelungsetellung bewegt und das Wickelhülsenraagazin in die Auseerbetriebsatellung nach oben verschwenkt.
Hit der erfindungsgemäasen Yorrichtung rollziehen aich der Wickel-, Schneid- und auch Auetragvorgang vollautoaatiaoh, wobei durch die Anordnung der PUhrungatromael 3 die Folienbahn 1 stete einwandfrei geführt 1st, so dass die Bildung von Falten alt Sicherheit ausgeschlossen wird.
- Patentansprüche BAD ORIGINAL
109820/0188

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1. Verrichtung au a fortlaufenden ^ufwie..ein von A'ülien auf v/ickela'iluen und ,ustra^en der '.'iclvel über «ine verschwenkbare und verschiebbare v, Lo ke Hage rung in einen Speicher und dgl., rait einer die Folien in bestimmte !ringe schneidenden üchneidvorrichtung und einea - ic-.ielhülaen'aaj-Asin, dadurch ;.;, e k e η η ~ zeichnet, äasu eine angetriebene F führung trommel (3) vor^euehen iat, l-^ngu welcher die aufzuwickelnde Polie (1) ^er^iirt wird, daao ein zwiö-cuen der Wchnittbe^intt^tellun^ (II) über die Ms^aainieretelluni, (i) in die V/jc^el.^tellmi^ (III) UberfUhrbares uctiwenkarmpaar (ii) vort,eoeLen ist, welcliea eine Aufnahme
    (10) für die mit i.lebstuff oder i.lebefolie beschichtete V/ickel* htilae (11) und die bchneidvorrichtuni, trägt, und dass das Jehwenkarnpaar (b) ira Bereich zwischen der Jchnittbeginnstellung
    (11) und der iia^ainierstellung (I) baw. *"ici:elsteilung (III) wahlweise in Abhängigkeit oder unablJinciü von der führungstrommel (3) bewegbar ist.
    2. Vorrichtung, uit in Abhängigkeit von der Führunßr?trömiael bewegbaren uchv/enkarmpaar, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dans eine elektromagnetische Kupplung (l^) vorgesehen ist, ait welcher das ^chwenkarmpaar (8) mit der Führungstrommel (3) kuppelbar ist.
    3. Vorrichtung mit unabhängig von der führungstrommel bewegbarem wchwenkanspaar nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dasa das oohwenkarmpaar (S) rait einem hydraulischen Motor (7) verbunden ist.
    10 9820/0188
    - A 2 -
    BAD ORIGINAL
    4. Vorriohtimg nach Anspruch 1 bia 3, dadurch gekennzeichnet, dasß die Aufnahe« (lo) für die WickelhUlee
    (11) aue einer Gabel besteht, fön welcher die eine Zinke (12) gegenüber der anderen Zinke (1?) voraugaweiee mittels eines hydraulischen Zylinders (14) parallel verschiebbar ist.
    5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , dass durch Bewegung der verschiebbaren Zinke
    (12) der Gabel in der einen Richtung die eingelegte Wickelhülse (11) in der M&gasinlerstellung (I) sich gegen die FUhrungatrommel (3) anlegt derart, dass nach dem Sohneidvorgang die WickelhUlee (11) teilweise bewickelt wird.
    6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennseichnet, daee das Schwenkarmpaar (8) den Teilwickel aue der Magauinieretellung (I) heraus in die Wickeletellung (III) überführt.
    7* Vorrichtung nach Anepruoh 6, dadurch gekenn seichnet, dass die Wickellagerung eine öperre (16a) besitzt, welche vor dem Aufnehmen des Teilwiokels und vor dem Austragen dee Wickele in den Speicher und dgl. in die itatriegelungs-βteilung gebracht wird.
    8· Vorrichtung nach Anepruoh 6 und 7» dadurch gekennzeichnet , daee die Wiokellagerung unter der Einwirkung elnee doppeltwirkenden hydraulischen Cylinder· (19) eteht, welche
    BAD ORIGINAL
    109820/0188 ~οοργ
    Jen .«ic--.el £,3,-;οη ^i-6 FUhrun^ütrüiiiüiel (Ji) andrau^t und dia W li0orun«i Ln dia .iu*i fcra^jtalljn.j Oaw. wickel a tell ua^ (ill) bewegt
    9. Vorrichtung nach Anopruca 1 bis d, (iaduroh geKen-i-3 e i ο α η θ fc , d*iüü dia J-.-hneidvorrichtuna aua einem über einen .»ehr.Aubtjpindel trieL bofitijburen jieüeerwa^eii (2o) beutelit, welcher naoh Beendi^unu dea Jolme L 1νοΓ^·αη^β3 in ueine Ausgangs- :-j teilung aurücicjefUhr ü wird.
    10. Vorrichtung nach Lnapruch 1 bia 'j, dadurch ^ ο ic β η η zeichnet, dag a daa WickeliXUlaeima^aain (c:4) achwenkbar
    Lafc und nach dem Einlegen der Wickoliiülee (11) in die (lo) aua der be. triebeateilung heraua nach oben verischwenkt wird.
    11. Verrichtung nach Anspruch Io t dadurch gekennzeichnet, daas das ^ic;celhUl3enraagazin (24) eine üperre (?7) Leaitiat, welche in der Löaeatellung jeweils eine VjickeIhUlae (11) für die Aufnahme (lo) freigibt.
    109820/0180
    BAD ORIGINAL
    1H
    Leerseite
DE1964B0093771 1964-08-02 1964-08-02 Vorrichtung zum fortlaufenden aufwickeln einer folienbahn auf wickelhuelsen Granted DE1574307B2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964B0093771 DE1574307B2 (de) 1964-08-02 1964-08-02 Vorrichtung zum fortlaufenden aufwickeln einer folienbahn auf wickelhuelsen
GB36174/68A GB1186815A (en) 1964-08-02 1968-07-29 Improvements in and relating to web material winding machines
US748769A US3494566A (en) 1964-08-02 1968-07-30 Sheet material winding machines
FR1576092D FR1576092A (de) 1964-08-02 1968-08-01
NL6811016A NL6811016A (de) 1964-08-02 1968-08-02

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964B0093771 DE1574307B2 (de) 1964-08-02 1964-08-02 Vorrichtung zum fortlaufenden aufwickeln einer folienbahn auf wickelhuelsen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1574307A1 true DE1574307A1 (de) 1971-05-13
DE1574307B2 DE1574307B2 (de) 1973-07-26
DE1574307C3 DE1574307C3 (de) 1980-06-26

Family

ID=6987149

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964B0093771 Granted DE1574307B2 (de) 1964-08-02 1964-08-02 Vorrichtung zum fortlaufenden aufwickeln einer folienbahn auf wickelhuelsen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3494566A (de)
DE (1) DE1574307B2 (de)
FR (1) FR1576092A (de)
GB (1) GB1186815A (de)
NL (1) NL6811016A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2243504A1 (de) * 1971-09-13 1973-03-22 Gottlieb Looser Verfahren und vorrichtung zum automatischen aufwickeln von bandmaterial
US4695004A (en) * 1985-04-30 1987-09-22 J. M. Voith Gmbh Method for transferring a web from a finished roll to a new core, and drum winder for the application of the method
DE19735590A1 (de) * 1997-05-16 1998-11-19 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Wickelmaschine zum Aufwickeln einer Materialbahn
US6129305A (en) * 1997-05-16 2000-10-10 Voith Sulzer Papiertechnik Patent Gmbh Process and winding machine for continuous winding of a material web
CN103935803A (zh) * 2014-04-03 2014-07-23 宁波市鄞州欧图自动化科技有限公司 铝箔复卷机

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3877654A (en) * 1973-10-01 1975-04-15 Dominion Eng Works Ltd Reel bar loading system
US4191341A (en) * 1979-04-03 1980-03-04 Gottlieb Looser Winding apparatus and method
US4334651A (en) * 1980-06-20 1982-06-15 Mckinnon Charles A Automatic hydraulic roll winder
JPS60137748A (ja) * 1983-12-23 1985-07-22 Kataoka Kikai Seisakusho:Kk シ−ト巻取り再開装置
DE3837312A1 (de) * 1987-11-07 1989-05-18 Barmag Barmer Maschf Wickeleinrichtung zum aufwickeln kontinuierlich zulaufender warenbahnen
FI81769C (fi) * 1988-07-04 1990-12-10 Ahlstroem Valmet Foerfarande foer rullning av en bana och rullningsanordning.
DE3914547A1 (de) * 1989-05-02 1990-11-08 Escher Wyss Gmbh Vorrichtung zum auf- oder umrollen einer papierbahn
IT1247127B (it) * 1991-03-04 1994-12-12 Colines Srl Apparecchio di avvolgimento per nastro di materiale a foglio
SE469072B (sv) * 1991-09-18 1993-05-10 Valmet Karlstad Ab Rullstol hos en pappersmaskin
DE4200478A1 (de) * 1991-10-24 1993-04-29 Windmoeller & Hoelscher Vorrichtung zum aufwickeln von materialbahnen auf wickelwellen
DE19710282A1 (de) * 1997-03-13 1998-09-17 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Wickelmaschine zum Aufwickeln einer Materialbahn
DE20117248U1 (de) * 2001-10-24 2003-03-06 Reinhold Klaus Vorrichtung zum Aufwickeln von Materialbahnen
DE102005000116A1 (de) * 2005-09-14 2007-03-15 Voith Patent Gmbh Wickelmaschine zum Aufwickeln einer Materialbahn
DE102007025804A1 (de) * 2007-06-02 2008-12-04 Voith Patent Gmbh Wickelvorrichtung
DE102007000932B4 (de) * 2007-09-03 2011-11-03 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Aufnahme einer eine aufgewickelten Materialbahn aufweisenden Wickelspule
US10427903B2 (en) 2016-03-04 2019-10-01 The Procter & Gamble Company Leading edge device for a surface winder
US10442649B2 (en) 2016-03-04 2019-10-15 The Procter & Gamble Company Surface winder for producing logs of convolutely wound web materials
US10427902B2 (en) 2016-03-04 2019-10-01 The Procter & Gamble Company Enhanced introductory portion for a surface winder
CN108483142B (zh) * 2018-03-12 2020-02-04 山东商务职业学院 一种计算机机箱线束整理装置
CN110329819B (zh) * 2019-07-09 2020-11-10 浙江索凡胶粘制品有限公司 一种高强度耐候涂层透视贴加工方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3087687A (en) * 1959-08-01 1963-04-30 Lilla Edets Pappersbruks Aktie Machine for winding a web into rolls
US3167268A (en) * 1962-01-22 1965-01-26 Birch Brothers Inc Automatic cut-off web winder apparatus
US3282524A (en) * 1964-01-03 1966-11-01 Dietz Machine Works Inc Automatic winding machine
US3411732A (en) * 1966-09-20 1968-11-19 Fred Ruesch Fully automatic reel changer

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2243504A1 (de) * 1971-09-13 1973-03-22 Gottlieb Looser Verfahren und vorrichtung zum automatischen aufwickeln von bandmaterial
US4695004A (en) * 1985-04-30 1987-09-22 J. M. Voith Gmbh Method for transferring a web from a finished roll to a new core, and drum winder for the application of the method
DE19735590A1 (de) * 1997-05-16 1998-11-19 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Wickelmaschine zum Aufwickeln einer Materialbahn
US6129305A (en) * 1997-05-16 2000-10-10 Voith Sulzer Papiertechnik Patent Gmbh Process and winding machine for continuous winding of a material web
CN103935803A (zh) * 2014-04-03 2014-07-23 宁波市鄞州欧图自动化科技有限公司 铝箔复卷机

Also Published As

Publication number Publication date
US3494566A (en) 1970-02-10
GB1186815A (en) 1970-04-08
FR1576092A (de) 1969-07-25
DE1574307B2 (de) 1973-07-26
NL6811016A (de) 1969-02-04
DE1574307C3 (de) 1980-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1574307A1 (de) Vorrichtung zum fortlaufenden Aufwickeln von Folien auf Wickelhuelsen und Austragen der Wickel in Speicher u.dgl.
DE2351357C2 (de) Numerisch gesteuerte Vorrichtung zur elektroerosiven oder elektrochemischen Bearbeitung
DE2540590A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur durchfuehrung einer bohrung unterhalb eines hindernisses laengs einer bogenfoermigen bahn
DE2657650A1 (de) Vorrichtung zum setzen von gebirgsankern
WO1981000041A1 (en) Process and device for closing the end of a caterpillar-shaped wrinkled tube section,particularly of synthetic gut for producing sausages
EP1832710B1 (de) Vorrichtung zum Beschicken einer Bohreinrichtung und Bohrgerät
DE19624486A1 (de) Werkzeughalter zur Verwendung in einem automatischen Werkzeugwechsler
DE2143780A1 (de) Werkzeugwechseleinrichtung für Werkzeugmaschinen
DE1920668B2 (de) Numerisch gesteuerte Rohrbiegemaschine
DE2408741A1 (de) Rohrschneidemaschine
DE19926055B4 (de) Vorrichtung zur Gestängeübergabe und Verfahren zum Einbringen von Gestängeschüssen
DE10108696A1 (de) Bohrmaschine mit kreisbogenförmigem Gestängemagazin
DE2463195C2 (de) Einrichtung zur Aufnahme des Postwertzeichenstreifens einer Frankiermaschine
EP0827789B1 (de) Vorrichtung zum Einfädeln von Rohren und Stangen in ein Ziehaggregat
DE3821362C1 (en) Apparatus for smoothing a mandrel bar
DE2006381A1 (de) Vorrichtung zum automatischen Einspannen von Vorlagehülsen verschiedener Durchmesser und deren Austausch auf Textilmaschinen
DE2752090A1 (de) Schweissvorrichtung fuer arbeiten in beanspruchten zonen
DE2701429A1 (de) Vorrichtung zum abschneiden und anfasen von rohren mit ungleichmaessigem querschnitt
DE2251182B2 (de) Verfahren zum abschieben eines unbrauchbaren bundrestes von einem einseitig gelagerten haspeldorn eines bandhaspels
DE2018884A1 (de) Bohrgerat mit Bohrgestange Magazin
DE2700589C2 (de) Vorrichtung zum Auswechseln der Stopfen eines Stopfenwalzwerkes
DE2700406A1 (de) Stopfen- oder glaettwalzwerk
DE2236898A1 (de) Biegevorrichtung mit biegerollen
DE2252703C (de) Tieflochbohrer
DE3416144A1 (de) Vorrichtung zum verankern der firste und wand von niedrigen und engen bergwerksstollen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8330 Complete renunciation