DE1572609B1 - Optisches Filtersystem mit selektiver Grenzwellenlaenge - Google Patents

Optisches Filtersystem mit selektiver Grenzwellenlaenge

Info

Publication number
DE1572609B1
DE1572609B1 DE19671572609 DE1572609A DE1572609B1 DE 1572609 B1 DE1572609 B1 DE 1572609B1 DE 19671572609 DE19671572609 DE 19671572609 DE 1572609 A DE1572609 A DE 1572609A DE 1572609 B1 DE1572609 B1 DE 1572609B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter system
optical filter
shafts
parallel
rhomboid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671572609
Other languages
English (en)
Inventor
Crosswhite Jun Henry M
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CROSSWHITE JUN HENRY M
Original Assignee
CROSSWHITE JUN HENRY M
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CROSSWHITE JUN HENRY M filed Critical CROSSWHITE JUN HENRY M
Publication of DE1572609B1 publication Critical patent/DE1572609B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • G02B5/20Filters
    • G02B5/26Reflecting filters
    • G02B5/265Reflecting filters involving total internal reflection

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Optical Filters (AREA)
  • Radiation-Therapy Devices (AREA)

Description

1 2
Die Erfindung betrifft ein optisches Filtersystein In den Fig. 1 und 2 ist ein optisches Filtersysk
mit selektiver Grenzwellenlänge, bestehend im 10 gezeigt, das im wesentlichen aus einem GcIiLu;
wesentlichen aus einem Gehäuse mit zwei Fenstern mit einer Grundplatte 12 besteht, auf der FensL
in den Seitenplatten zum Durchlaß von Strahlungs- platten 14 und Seitenplatten 16 befestigt sind. C
energie und zwei in V-Stellung angeordneten rhom- 5 Fenster 28 in den Fensterplatten 14 dienen zu
boidförmigen Prismen, die hintereinander in den Durchlaß von Strahlungsenergie. Γη dem Gehäu
Strahlengang geschaltet sind. sind zwei in V-Stellung angeordnete, rhomboi-
In der Photometrie werden derartige optische förmige Prismen 30 hintereinander in den Strahle:
Filtersysteme für die Aufteilung bzw. Trennung von gang geschaltet.
Spektren benutzt. Dabei ist es zweckmäßig, die io Zwei parallele, drehbare Wellen 22 sind mit ihre
Grenzwellenlänge eines derartigen Systems entweder einen Ende in der Grundplatte bzw. dem Boden "
kontinuierlich verstellen oder auf eine bestimmte und mit ihrem anderen Ende in einer Deckplat
Wellenlänge einstellen zu können. Dies ist bisher bzw. dem Deckel 18 gelagert. Auf jeder Welle 22 i
noch nicht mit der erwünschten Genauigkeit ge- in der Nähe des Bodens 12 ein Zahnrad 20 vo
lungen, obgleich bereits ein Filtersystem bekannt- 15 gesehen, das zweckmäßigerweise als Zahnsektor bz\
geworden ist, bei welchem einander gegenüber- -segment ausgebildet ist. Beide Zahnsegmente 20 sir
liegende Reflexionsplatten vorgesehen sind, die mit- miteinander im Eingriff, so daß sie, wie aus Fig.
tels Parallelogrammführungen gegeneinander ver- ersichtlich ist, in entgegengesetzter Richtung drehb;
schiebbar sind. Diese Parallelogrammführungen sind sind. Parallel zu den Wellen 22 ist eine durch dt
nicht exakt genug, um eine absolute Parallelität der 20 Deckel 18 des Gehäuses nach außen ragende Steue
Reflexionsplatten zueinander zu gewährleisten. welle 24 vorgesehen. Mit dieser Steuerwelle 24 arbe
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe tet eine exzentrische Nockeneinrichtung 32,34 zi
besteht darin, ein optisches Filtersystem der eingangs sammen, wobei der Nocken 34 auf der Steuerwel
erwähnten Bauart zu schaffen, das bei großer Be- 24 und ein Nockenarm 32 auf einer der Wellen 2
triebssicherheit einfach und mit großer Genauigkeit 25 angeordnet ist. Eine Feder 36 verbindet ein Zahl
einstellbar ist und absolute Parallelität der Re- segment 20 mit dem anderen und spannt die beide
flexionsflächen gewährleistet. parallelen Wellen 22 derart vor, daß sie sich geger
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch einander zu drehen versuchen; sie hält dabei de
zwei parallele, drehbare, zwischen dem Deckel und Nockenarm 32 in Anlage an dem Nocken 34.
dem Boden des Gehäuses gelagerte Wellen, auf jeder 30 Die in dem Deckel 18 des Gehäuses gelagert
Welle befestigte, miteinander im Eingriff befindliche Steuerwelle 24 trägt einen Knopf 38 mit einer Scheibe
und entgegengesetzt zueinander mit ihren Wellen wie F i g. 1 zeigt. Dieser Knopf bildet zusammen m
rotierende Zahnräder, eine parallel zu den Wellen der Steuerwelle eine vorteilhafte Einrichtung zur
vorgesehene und durch den Deckel des Gehäuses wahlweisen Einstellen des Winkels zwischen de
nach außen ragende Steuerwelle, eine exzentrische 35 Prismen des optischen Filtersystems.
Nockeneinrichtung, die mit der Steuerwelle zusam- Auf jedem Zahnsegment 20 ist eine Halteplatte 2
menarbeitet und einen auf einer der parallelen Wellen mit einer Lasche 25 zur Befestigung der jeweilige
angeordneten Nockenfolgearm aufweist, eine Feder, rhomboidförmigen Prismen 30 mittels Schrauben 2
die die Zahnräder auf den beiden parallelen Wellen vorgesehen. Diese rhomboidförmigen Prismen 30 sin
im Drehsinn vorspannt, den Nockenfolgearm gegen 40 vorteilhaft aus einem Material, das für die strahlend
den Nocken drückt und in Anlage an diesem hält, Energie durchlässig und von hoher Dispersion für di
und ferner dadurch, daß jedes der rhomboidförmigen interessierenden Wellenlängen ist, wie Glas, Quan
Prismen auf jeweils einem der Zahnräder befestigt Lithium, Fluorid usw. Die Prismen 30 sind an de;
ist, wobei jeweils eine lichtdurchlässige Stirnseite Stirnseiten geschliffen und poliert, wobei sie die i
jedes Prismas annähernd parallel zu der entsprechen- 45 F i g. 3 gezeigte, V-förmige Lage zueinander ein
den Stirnseite des benachbarten Prismas angeord- nehmen. Das einfallende Lichtstrahlenbündel (rechte
net ist. Pfeil in Fig. 3) tritt in das eine rhomboidförmig
Die Lage der reflektierenden, zueinander absolut Prisma 30 nahezu senkrecht ein. Die längs der ge
parallelen Flächen eines Prismas ist unveränderlich. strichelten Linie verlaufende Strahlung trifft bei jede
Durch einfaches Drehen an der Steuerwelle läßt sich 50 Reflexion die Grenzfläche zu Luft auf einer beide:
bei dem erfindungsgemäßen optischen Filtersystem parallelen Seiten mit dem kritischen Winkel, wie e
auf einfache Weise die gewünschte Grenzwellenlänge sich aus dem Fresnelschen Reflexionsgesetz ergib
sehr genau einstellen, wobei gleichzeitig durch die Somit kann der langwellige Teil der Strahlung au
weiteren Merkmale ein Höchstmaß an Betriebssicher- einer parallelen Seitenfläche des rechten rhomboid
heit erreicht wird. . 55 förmigen Prismas 30 austreten, während der Res:
Die Erfindung ist im folgenden an Hand eines in bestehend aus kurzwelligerer Strahlung, weitere:
der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels Reflexionen der gleichen Art unterworfen ist, bis e
näher erläutert. Es zeigt schließlich das erste Prisma 30 auf der anderen Stirn
F i g. 1 eine schaubildliche Ansicht des optischen seite nahezu senkrecht verläßt. Das zweite, in F i g..
Filtersystems, 60 links angeordnete rhomboidförmige Prisma 30 emp
Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie 2-2 in Fig. 1, fängt diese Strahlung nahezu senkrecht an seine
Fig. 3 ein Schema, das den Strahlengang durch Stirnfläche; anschließend erfolgen in gleicher Weis
das Filtersystem veranschaulicht, Reflexionen unter dem kritischen Winkel. Dabei er
F i g. 4 einen Schnitt längs der Linie 4-4 in F i g. 2, gibt sich bei einer Gesamtzahl von acht Reflexionei
F i g. 5 einen Schnitt längs der Linie 5-5 in F i g. 2, 65 eine sehr scharfe Sperrwirkung. Es können jedoci
Fig. 6 eine schaubildliche Detailansicht einer mehr oder weniger Reflexionen der Strahlung voi
Lichtleitfläche, gesehen werden, indem man die rhomboidförmige
F i g. 7 einen Schnitt längs der Linie 7-7 in F i g. 5. Prismen 30 verlängert oder verkürzt.
Das gefilterte Licht tritt aus dem zweiten, in Fig. 3 links angeordneten Prisma30 nahezu senkrecht aus der Stirnfläche und ist zu der in das rechte Prisma einfallenden Strahlung koaxial. Dementsprechend sind in den Fensterplatten 14 des Gehäuses Fenster 28 vorgesehen, wie aus F i g. 5 zu entnehmen ist. Eine Leitplatte 40 und Abschirmungen 42 sind zwischen den Prismen 30 und deren entsprechenden oberen Seitenflächen vorgesehen, um ein Austreten von gestreutem und reflektiertem Licht zusammen mit den gefilterten Strahlen zu verhindern.
Werden die Prismen 30 mittels des Knopfes 38 in eine andere Winkelstellung gedreht, so verändert sich der Einfallswinkel zwischen ihnen und die Sperrwirkung des Filters wird auf eine andere Wellenlänge verschoben. Ein typischer Einstellbereich ist beispielsweise eine Verschiebung der Wellenlänge von 2500 bis 2600 Angström. Dieser Bereich kann mittels geeigneter Eichmarkierungen 44 auf der Scheibe 38 markiert werden.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Optisches Filtersystem mit selektiver Grenzwellenlänge, bestehend im wesentlichen aus einem Gehäuse mit zwei Fenstern in den Seitenplatten zum Durchlaß von Strahlungsenergie und zwei in V-Stellung angeordneten, rhomboidförmigen Prismen, die hintereinander in den Strahlengang geschaltet sind, gekennzeichnet durch zwei parallele, drehbare, zwischen dem Deckel (18) und dem Boden (12) des Gehäuses gelagerte Wellen (22), auf jeder Welle befestigte, miteinander im Eingriff befindliche und entgegengesetzt zueinander mit ihren Wellen rotierende Zahnräder (20), eine parallel zu den Wellen vorgesehene und durch den Deckel des Gehäuses nach außen ragende Steuerwelle (24), eine exzentrische Nockeneinrichtung (32, 34), die mit der Steuerwelle zusammenarbeitet und einen auf einer der parallelen Wellen angeordneten Nockenfolgearm (32) aufweist, eine Feder (36), die die Zahnräder auf den beiden parallelen Wellen im Drehsinn vorspannt, den Nockenfolgearm (32) gegen den Nocken (34) drückt und in Anlage an diesem hält, und ferner dadurch, daß jedes der rhomboidförmigen Prismen (30) auf jeweils einem der Zahnräder (20) befestigt ist, wobei jeweils eine lichtdurchlässige Stirnseite jedes Prismas annähernd parallel zu der entsprechenden Stirnseite des benachbarten Prismas angeordnet ist.
2. Optisches Filtersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerwelle (24) mit einer Einrichtung (38,44) zum wahlweisen Einstellen des Winkels zwischen den Prismen (30) versehen und auf jedem Zahnrad (20) eine Halteplatte (26) mit einer Lasche (25) zur Befestigung des entsprechenden Prismas vorgesehen ist.
3. Optisches Filtersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an Stelle von Zahnrädern Zahnsektoren (20) oder -segmente vorgesehen sind.
4. Optisches Filtersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die rhomboidförmigen Prismen (30) aus einem Material bestehen, das für die strahlende Energie durchlässig und von hoher Dispersion ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen COPY
DE19671572609 1966-05-05 1967-04-12 Optisches Filtersystem mit selektiver Grenzwellenlaenge Pending DE1572609B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US55426166A 1966-05-05 1966-05-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1572609B1 true DE1572609B1 (de) 1970-03-12

Family

ID=24212672

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671572609 Pending DE1572609B1 (de) 1966-05-05 1967-04-12 Optisches Filtersystem mit selektiver Grenzwellenlaenge

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3473865A (de)
DE (1) DE1572609B1 (de)
GB (1) GB1153398A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3574438A (en) * 1969-02-27 1971-04-13 Nasa Quasi-optical microwave component
US3623797A (en) * 1970-02-06 1971-11-30 Harold Albert Daw Internally reflecting barrier control filtering apparatus
US4381884A (en) * 1981-05-28 1983-05-03 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Adjustable holder for an optical element
GB8322478D0 (en) * 1983-08-20 1983-09-21 Lasers Ltd J K Dispersive prism arrangement
DE102009016631B4 (de) * 2009-04-07 2011-02-03 Leica Microsystems Cms Gmbh Vorrichtung mit einer breitbandigen Lichtquelle

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2211238A (en) * 1938-04-28 1940-08-13 Links Errett Light filter
US2670648A (en) * 1949-10-10 1954-03-02 Beckman Instruments Inc Mount for dispersing means
US2798411A (en) * 1954-04-12 1957-07-09 Taylor Taylor & Hobson Ltd Two member anamorphotic prism systems having their operative planes at right angles and axial deviation directions parallel

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
US3473865A (en) 1969-10-21
GB1153398A (en) 1969-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2907244B2 (de) Antriebseinrichtung für den Sucherspiegel in einer einäugigen Spiegelreflexkamera
DE3441755A1 (de) Optische filtervorrichtung
DE1572609B1 (de) Optisches Filtersystem mit selektiver Grenzwellenlaenge
DE2512625C2 (de) Doppelmonochromator
DE3927695C2 (de) Bräunungsgerät
DE1547199B1 (de) Monochromator mit drehbarem Beugungsgitter
DE3246832A1 (de) Strahlteiler
DE1572609C (de) Optisches Filtersystem mit selektiver Grenzwellenlänge
DE967578C (de) Lichtelektrische Schranke
WO1997019246A2 (de) Sonnenschutzvorrichtung
DE19839371A1 (de) Farbänderungsvorrichtung und Verfahren zum Filtern von Licht
DE2036119B2 (de) Projektionsvorrichtung
DE3149723C2 (de)
DE3027228C2 (de) Objektivfassung
DE3514779C2 (de)
DE1902628B2 (de) Röntgenkamera für die Röntgenstrahlen-Beugungsanalyse von pulverförmigen Substanzen
DE2042229B2 (de) Mehrstufige, steuerbare Lichtstrahlablenkvorrichtung
DE2321412C3 (de) Vorrichtung zum Erfassen des Vorhandenseins eines sich bewegenden Objektes
DE2427850A1 (de) Falztasche
DE2124962C3 (de) Kamera mit elektrischer Belichtungszeitsteuerung
DE586134C (de) Kamera, insbesondere fuer die Mehrfarbenphotographie, zur gleichzeitigen Aufnahme mehrerer Teilbilder
DE2062868C (de) Belichtungsmeßvorrichtung in photographischen Kameras
CH437627A (de) Strahlenblende für durchdringende Strahlen
DE2524665C3 (de) Kleinstbildkamera mit elektrischer Belichtungssteuerung
DE1803609C (de) Vorrichtung zum Zellenversatz bei opto elektronischen Abtastgeraten