DE1572197C3 - Verfahren zur Herstellung negativer Diazotypiekopien - Google Patents
Verfahren zur Herstellung negativer DiazotypiekopienInfo
- Publication number
- DE1572197C3 DE1572197C3 DE19661572197 DE1572197A DE1572197C3 DE 1572197 C3 DE1572197 C3 DE 1572197C3 DE 19661572197 DE19661572197 DE 19661572197 DE 1572197 A DE1572197 A DE 1572197A DE 1572197 C3 DE1572197 C3 DE 1572197C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- light
- diazosulfonate
- sodium salt
- image
- benzene
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title description 19
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 20
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 20
- 230000001808 coupling Effects 0.000 claims description 19
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 18
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 11
- 230000020477 pH reduction Effects 0.000 claims description 9
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 4
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 54
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 description 50
- -1 N-benzylamino Chemical group 0.000 description 32
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 31
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 21
- ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 2-butanone Chemical compound CCC(C)=O ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 17
- 239000000123 paper Substances 0.000 description 16
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N acetone Substances CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 14
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 14
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 14
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 14
- SHHKMWMIKILKQW-UHFFFAOYSA-N 2-formylbenzenesulfonic acid Chemical compound OS(=O)(=O)C1=CC=CC=C1C=O SHHKMWMIKILKQW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 13
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 13
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 13
- 229920002301 Cellulose acetate Polymers 0.000 description 11
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-L Sulphite Chemical compound [O-]S([O-])=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 11
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 9
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 9
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 8
- MGUMZJAQENFQKN-UHFFFAOYSA-N 2-(cyclohexylamino)ethanol Chemical group OCCNC1CCCCC1 MGUMZJAQENFQKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 7
- 150000001989 diazonium salts Chemical class 0.000 description 6
- 238000006317 isomerization reaction Methods 0.000 description 6
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 5
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 5
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 5
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 5
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N HCl Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- ZXEKIIBDNHEJCQ-UHFFFAOYSA-N Isobutanol Chemical compound CC(C)CO ZXEKIIBDNHEJCQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- GEHJYWRUCIMESM-UHFFFAOYSA-L Sodium sulfite Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])=O GEHJYWRUCIMESM-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- JIAARYAFYJHUJI-UHFFFAOYSA-L Zinc chloride Chemical compound [Cl-].[Cl-].[Zn+2] JIAARYAFYJHUJI-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000012298 atmosphere Substances 0.000 description 4
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 4
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-M bisulfite Chemical compound OS([O-])=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 4
- 125000000664 diazo group Chemical group [N-]=[N+]=[*] 0.000 description 4
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 4
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 4
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 4
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 4
- 159000000001 potassium salts Chemical class 0.000 description 4
- 125000002924 primary amino group Chemical group [H]N([H])* 0.000 description 4
- 239000000047 product Substances 0.000 description 4
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 4
- 239000011592 zinc chloride Substances 0.000 description 4
- 235000005074 zinc chloride Nutrition 0.000 description 4
- 230000002378 acidificating Effects 0.000 description 3
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 3
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 3
- 239000000987 azo dye Substances 0.000 description 3
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 3
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 3
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N iso-propanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 3
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 3
- 230000001235 sensitizing Effects 0.000 description 3
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 3
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 3
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- FQBAMYDJEQUGNV-UHFFFAOYSA-M 2-methoxybenzenesulfonate Chemical compound COC1=CC=CC=C1S([O-])(=O)=O FQBAMYDJEQUGNV-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- NYDBJPCFPYNJLG-UHFFFAOYSA-N C1(=CC=CC2=CC=CC=C12)NC(=O)C1=CC(=CC2=CC=CC=C12)O Chemical compound C1(=CC=CC2=CC=CC=C12)NC(=O)C1=CC(=CC2=CC=CC=C12)O NYDBJPCFPYNJLG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- MVPPADPHJFYWMZ-UHFFFAOYSA-N Chlorobenzene Chemical compound ClC1=CC=CC=C1 MVPPADPHJFYWMZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SCVFZCLFOSHCOH-UHFFFAOYSA-M Potassium acetate Chemical compound [K+].CC([O-])=O SCVFZCLFOSHCOH-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- GHMLBKRAJCXXBS-UHFFFAOYSA-N Resorcinol Chemical compound OC1=CC=CC(O)=C1 GHMLBKRAJCXXBS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 2
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M acetate Chemical compound CC([O-])=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 2
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000011247 coating layer Substances 0.000 description 2
- 230000003750 conditioning Effects 0.000 description 2
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 2
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 2
- 150000003946 cyclohexylamines Chemical class 0.000 description 2
- 150000008049 diazo compounds Chemical class 0.000 description 2
- QXNVGIXVLWOKEQ-UHFFFAOYSA-N disodium Chemical class [Na][Na] QXNVGIXVLWOKEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 2
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 2
- 239000004922 lacquer Substances 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 231100000053 low toxicity Toxicity 0.000 description 2
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 2
- AFVFQIVMOAPDHO-UHFFFAOYSA-M methanesulfonate Chemical compound CS([O-])(=O)=O AFVFQIVMOAPDHO-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- NIXKBAZVOQAHGC-UHFFFAOYSA-M phenylmethanesulfonate Chemical compound [O-]S(=O)(=O)CC1=CC=CC=C1 NIXKBAZVOQAHGC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 229920002689 polyvinyl acetate Polymers 0.000 description 2
- 239000011118 polyvinyl acetate Substances 0.000 description 2
- 230000002441 reversible Effects 0.000 description 2
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 2
- 231100000202 sensitizing Toxicity 0.000 description 2
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000010265 sodium sulphite Nutrition 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 239000002344 surface layer Substances 0.000 description 2
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N triethylamine Chemical compound CCN(CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 2
- IPRCBIWIPMJXIK-UHFFFAOYSA-N (3-hydroxyphenyl)urea Chemical compound NC(=O)NC1=CC=CC(O)=C1 IPRCBIWIPMJXIK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NCSXOMQDXHCTOY-UHFFFAOYSA-N 1,1,2,3-tetramethylguanidine Chemical compound CNC(=NC)N(C)C NCSXOMQDXHCTOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VOSLIUIVGWBSOK-UHFFFAOYSA-N 1-N-phenylbenzene-1,2,4-triamine Chemical compound NC1=CC(N)=CC=C1NC1=CC=CC=C1 VOSLIUIVGWBSOK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YOHIALXJJVJDGU-UHFFFAOYSA-M 1H-pyrazole-5-sulfonate Chemical compound [O-]S(=O)(=O)C=1C=CNN=1 YOHIALXJJVJDGU-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- ZNRLMGFXSPUZNR-UHFFFAOYSA-N 2,2,4-trimethyl-1H-quinoline Chemical compound C1=CC=C2C(C)=CC(C)(C)NC2=C1 ZNRLMGFXSPUZNR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZXDDPOHVAMWLBH-UHFFFAOYSA-N 2,4-Dihydroxybenzophenone Chemical compound OC1=CC(O)=CC=C1C(=O)C1=CC=CC=C1 ZXDDPOHVAMWLBH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GIAFURWZWWWBQT-UHFFFAOYSA-N 2-(2-aminoethoxy)ethanol Chemical compound NCCOCCO GIAFURWZWWWBQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GVNHOISKXMSMPX-UHFFFAOYSA-N 2-[butyl(2-hydroxyethyl)amino]ethanol Chemical compound CCCCN(CCO)CCO GVNHOISKXMSMPX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JWYUFVNJZUSCSM-UHFFFAOYSA-N 2-aminobenzimidazole Chemical compound C1=CC=C2NC(N)=NC2=C1 JWYUFVNJZUSCSM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DBTLNKQGKRKJBT-UHFFFAOYSA-N 4,5-dihydroxynaphthalene-1-sulfonic acid Chemical compound C1=CC(O)=C2C(O)=CC=CC2=C1S(O)(=O)=O DBTLNKQGKRKJBT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HYXLGBKHTVJEKA-UHFFFAOYSA-N 4,5-dihydroxynaphthalene-2-sulfonic acid Chemical compound OS(=O)(=O)C1=CC(O)=C2C(O)=CC=CC2=C1 HYXLGBKHTVJEKA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FBYMBFPXCCVIRA-UHFFFAOYSA-N 4,6-dihydroxynaphthalene-2-sulfonic acid Chemical compound C1=C(S(O)(=O)=O)C=C(O)C2=CC(O)=CC=C21 FBYMBFPXCCVIRA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RHICLHJZHRKWNS-UHFFFAOYSA-N 5-hydroxy-2-methylthiophene-3-carboxylic acid Chemical compound CC=1SC(O)=CC=1C(O)=O RHICLHJZHRKWNS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DKJVSIITPZVTRO-UHFFFAOYSA-N 6,7-dihydroxynaphthalene-2-sulfonic acid Chemical compound C1=C(S(O)(=O)=O)C=C2C=C(O)C(O)=CC2=C1 DKJVSIITPZVTRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004925 Acrylic resin Substances 0.000 description 1
- RDOXTESZEPMUJZ-UHFFFAOYSA-N Anisole Chemical compound COC1=CC=CC=C1 RDOXTESZEPMUJZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001747 Cellulose diacetate Polymers 0.000 description 1
- XBPCUCUWBYBCDP-UHFFFAOYSA-N Dicyclohexylamine Chemical compound C1CCCCC1NC1CCCCC1 XBPCUCUWBYBCDP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PONXTPCRRASWKW-KBPBESRZSA-N Diphenylethylenediamine Chemical compound C1([C@H](N)[C@@H](N)C=2C=CC=CC=2)=CC=CC=C1 PONXTPCRRASWKW-KBPBESRZSA-N 0.000 description 1
- QELUYTUMUWHWMC-UHFFFAOYSA-N Edaravone Chemical compound O=C1CC(C)=NN1C1=CC=CC=C1 QELUYTUMUWHWMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001856 Ethyl cellulose Substances 0.000 description 1
- ZZSNKZQZMQGXPY-UHFFFAOYSA-N Ethyl cellulose Chemical compound CCOCC1OC(OC)C(OCC)C(OCC)C1OC1C(O)C(O)C(OC)C(CO)O1 ZZSNKZQZMQGXPY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AQDIJIAUYXOCGX-UHFFFAOYSA-N Methyl 2,4,6-trihydroxybenzoate Chemical compound COC(=O)C1=C(O)C=C(O)C=C1O AQDIJIAUYXOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZQMPWXFHAUDENN-UHFFFAOYSA-N N,N'-bis(2-methylphenyl)ethane-1,2-diamine Chemical compound CC1=CC=CC=C1NCCNC1=CC=CC=C1C ZQMPWXFHAUDENN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XQVWYOYUZDUNRW-UHFFFAOYSA-N N-Phenylnaphthalen-1-amine Chemical compound C=1C=CC2=CC=CC=C2C=1NC1=CC=CC=C1 XQVWYOYUZDUNRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ULSIYEODSMZIPX-UHFFFAOYSA-N Phenylethanolamine Chemical compound NCC(O)C1=CC=CC=C1 ULSIYEODSMZIPX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QCDYQQDYXPDABM-UHFFFAOYSA-N Phloroglucinol Chemical compound OC1=CC(O)=CC(O)=C1 QCDYQQDYXPDABM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960001553 Phloroglucinol Drugs 0.000 description 1
- QEEAPRPFLLJWCF-UHFFFAOYSA-K Potassium citrate Chemical compound [K+].[K+].[K+].[O-]C(=O)CC(O)(CC([O-])=O)C([O-])=O QEEAPRPFLLJWCF-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 206010070834 Sensitisation Diseases 0.000 description 1
- GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N Tris Chemical compound OCCN(CCO)CCO GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002250 absorbent Substances 0.000 description 1
- 230000002745 absorbent Effects 0.000 description 1
- UGZICOVULPINFH-UHFFFAOYSA-N acetic acid;butanoic acid Chemical compound CC(O)=O.CCCC(O)=O UGZICOVULPINFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- HRPVXLWXLXDGHG-UHFFFAOYSA-N acrylamide Chemical compound NC(=O)C=C HRPVXLWXLXDGHG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N acrylic acid Chemical compound OC(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N al2o3 Chemical compound [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 1
- 230000003113 alkalizing Effects 0.000 description 1
- OBESRABRARNZJB-UHFFFAOYSA-M aminomethanesulfonate Chemical compound NCS([O-])(=O)=O OBESRABRARNZJB-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- PAYRUJLWNCNPSJ-UHFFFAOYSA-N aniline Chemical compound NC1=CC=CC=C1 PAYRUJLWNCNPSJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001797 benzyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 1
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 238000010924 continuous production Methods 0.000 description 1
- 238000000151 deposition Methods 0.000 description 1
- ROSDSFDQCJNGOL-UHFFFAOYSA-N dimethylamine Chemical compound CNC ROSDSFDQCJNGOL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000002845 discoloration Methods 0.000 description 1
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 230000002708 enhancing Effects 0.000 description 1
- HZAXFHJVJLSVMW-UHFFFAOYSA-N ethanolamine Chemical compound NCCO HZAXFHJVJLSVMW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000019325 ethyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 229920001249 ethyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N formaldehyde Chemical compound O=C WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 description 1
- 150000002334 glycols Chemical class 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N mercury Chemical compound [Hg] QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052753 mercury Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- UZKWTJUDCOPSNM-UHFFFAOYSA-N methoxybenzene Substances CCCCOC=C UZKWTJUDCOPSNM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PVNIIMVLHYAWGP-UHFFFAOYSA-N nicotinic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CN=C1 PVNIIMVLHYAWGP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating Effects 0.000 description 1
- 229950006768 phenylethanolamine Drugs 0.000 description 1
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 1
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 1
- 229920000139 polyethylene terephthalate Polymers 0.000 description 1
- 239000005020 polyethylene terephthalate Substances 0.000 description 1
- 229910052573 porcelain Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000011056 potassium acetate Nutrition 0.000 description 1
- 239000001508 potassium citrate Substances 0.000 description 1
- 229960002635 potassium citrate Drugs 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 238000007639 printing Methods 0.000 description 1
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N pyridine Substances C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 1
- 239000004627 regenerated cellulose Substances 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory Effects 0.000 description 1
- 238000009877 rendering Methods 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- 230000004044 response Effects 0.000 description 1
- 238000005185 salting out Methods 0.000 description 1
- 239000000565 sealant Substances 0.000 description 1
- 150000003335 secondary amines Chemical class 0.000 description 1
- 230000008313 sensitization Effects 0.000 description 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 1
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 description 1
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004332 silver Substances 0.000 description 1
- 230000035943 smell Effects 0.000 description 1
- KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N sodium Chemical compound [Na] KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001187 sodium carbonate Substances 0.000 description 1
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L sodium carbonate Substances [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000003381 solubilizing Effects 0.000 description 1
- 238000003892 spreading Methods 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 150000003871 sulfonates Chemical class 0.000 description 1
- 238000010408 sweeping Methods 0.000 description 1
- 150000003512 tertiary amines Chemical class 0.000 description 1
- 231100000419 toxicity Toxicity 0.000 description 1
- 230000001988 toxicity Effects 0.000 description 1
- 239000011791 tripotassium citrate Substances 0.000 description 1
- 235000015870 tripotassium citrate Nutrition 0.000 description 1
- 230000004304 visual acuity Effects 0.000 description 1
- 239000008207 working material Substances 0.000 description 1
- 239000012224 working solution Substances 0.000 description 1
Description
Natriumsalz des 4-N-(2,6-Dimethylmorpho-
lino)-benzoldiazosulf onats; Natriumsalz des 4-(N-Äthyl,N-benzylamino)-
benzoldiazosulf onats;
Natriumsalz des 4-(N,N-Diäthylamino)-
Natriumsalz des 4-(N,N-Diäthylamino)-
3-chlorbenzoldiazosulf onats;
Natriumsalz des 4-N-Pyrrolidino-3-chlor-
benzoldiazosulfonats; aus
4-(N-Äthyl,N-benzylamino)-benzoldiazo-
4-(N-Äthyl,N-benzylamino)-benzoldiazo-
N-morpholinmethylsulf onat;
4-N-Pyrrolidino-3-chlorbenzoldiazo-
N-morpholinobenzylsulf onat;
dem Dinatriumsalz des Diphenylamino-
4,4,-tetrazolsulf onats;
Natriumsalz des 4-Phenylamino-3-methoxy-
Natriumsalz des 4-Phenylamino-3-methoxy-
benzoldiazosulf onats;
Natriumsalz des 2-Pyrrolidino-5-pyridin-
Natriumsalz des 2-Pyrrolidino-5-pyridin-
diazosulf onats;
Natriumsalz des 4-(N-Methyl,N-beta-
Natriumsalz des 4-(N-Methyl,N-beta-
hydroxyäthyl)-benzoldiazosulfonats; Natriumsalz des 4-Phenylamino-
2-methoxybenzoldiazosulf onats;
Natriumsalz des 4-N-Biguanidino-2,5-di-
methoxybenzoldiazosulf onats; Natriumsalz des 4-(N,N-Diäthylamino)-
2-methylbenzoldiazosulfonats;
Natriumsalz des 4-(N-Morpholino)-
2-methoxybenzoldiazosulf onats;
Natriumsalz des 4-N-Pyridino-3-chlor-
benzoldiazosulf onats;
Natriumsalz des 4-N-MOrDhOUnO-S-ChIOr-
Natriumsalz des 4-N-MOrDhOUnO-S-ChIOr-
benzoldiazosulf onats;
Natriumsalz des 4-N-Pyrrolidino-3,5-dichlor-
Natriumsalz des 4-N-Pyrrolidino-3,5-dichlor-
benzoldiazosulf onats;
Natriumsalz des 4-N-Äthylamino-3-methyl-
Natriumsalz des 4-N-Äthylamino-3-methyl-
benzoldiazosulf onats;
Kaliumsalz des 4-N-Pyrrolidino-3-chlor-
Kaliumsalz des 4-N-Pyrrolidino-3-chlor-
benzoldiazosulfonats; aus 4-N-Pyrrolidino-3-chlorbenzoldiazo-(Ν,Ν-di-beta-hydroxyäthylaminoäthyl)-
sulfonat;
4-N-Pyrrolidino-3-chloΓbenzoldiazo-
4-N-Pyrrolidino-3-chloΓbenzoldiazo-
(N-morpholinomethyl)-sulf onat; 4-N-Pyrrolidino-benzoldiazohydroxymethyl-
sulfonat; dem
Kaliumsalz des 4-(N-Äthyl,N-benzylamino)-
Kaliumsalz des 4-(N-Äthyl,N-benzylamino)-
benzoldiazosulfonats; aus
4-(N-Äthyl,N-benzylamino)-benzoldiazo-(N,N-di-beta-hydroxyäthyli^ininomethyl)-
sulfonat;
4-N-Pyrrolidino-3-chlorbenzoldiazo-[(N,N-di-beta-hydroxyätbyl)-amino-
benzyl]-sulfonat;
4-(N-Äthyl,N-benzylamino)-benzoldiazo-
(N,N-di-beta-hydroxyäthyl)-amino-
benzylsulfonat;
4-N-Pyrrolidinobenzoldiazo-N-morpholino-
4-N-Pyrrolidinobenzoldiazo-N-morpholino-
benzylsulfonat;
4-(N-Äthyl,N-benzylamino)-benzoldiazo-
4-(N-Äthyl,N-benzylamino)-benzoldiazo-
N-morpholinobenzylsulf onat;
4-N-Pyrrolidino-3-methoxybenzoldiazo-
4-N-Pyrrolidino-3-methoxybenzoldiazo-
piperazinobenzylsulfonat und/oder
4-N-Pyrrolidino-3-methoxybenzol-
4-N-Pyrrolidino-3-methoxybenzol-
N,N-diäthylaminomethylsulfonat
bestehende Diazosulfonat und die jeweilige Kupplungskomponente
in einer kontinuierlichen, sehr dünnen, diskreten Schicht enthält.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die diskrete Schicht des Diazosulf onats
und der Kupplungskomponente eine Dicke von 3 bis 30 Mikron aufweist.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die alkalisch reagierende Verbindung
im wesentlichen ein nicht flüchtiges Amin ist.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Amin N-(2-Hydroxyäthyl)-cyclohexylamin
ist.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die bildmäßige Belichtung mit
monochromatischer Ultraviolettstrahlung im Bereich zwischen 4200 bis 4600 Ä und die insgesamte
Belichtung mit Ultraviolettstrahlung im Bereich zwischen 3400 und 5200 Ä durchgeführt wird.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung
negativer Diazotypiekopien, bei welchem ein Diazotypiematerial mit einem Diazosulfonat, einer Kupplungskomponente
und einer alkalisch reagierenden Verbindung bildmäßig belichtet, anschließend das
Diazotypiematerial angesäuert und nach dem Ansäuern insgesamt belichtet wird. :
Aus der USA.-Patentschrift 19 26 322 ist ein Verfahren bekanntgeworden, bei dem eine Mischung von Natriumsulfit und Paradiazodiphenylamin in wäßrigem Medium auf einem saugfähigen Papierträger aufgebracht wird. Das Papiermaterial weist eine gewisse Menge unreines Diazosulfonat auf, welches an Ort und Stelle gebildet, über die Oberfläche verteilt und mehr oder weniger in das Papiermaterial imprägniert ist. Das in das Papier aufgenommene lichtempfindliche Material weist einen gelblichen Stich auf und enthält wesentliche Mengen Alkalibisulfit und Zersetzungsprodukte aus der Reaktion der Diazoverbindung mit dem Bisulfit. Nachdem dieses lichtempfindliche Material aktinischer Belichtung ausgesetzt worden ist und entweder mit Chlorwasserstoffsäuredämpfen oder mit einer wäßrigen Chlorwasserstoffsäure fixiert wor-
Aus der USA.-Patentschrift 19 26 322 ist ein Verfahren bekanntgeworden, bei dem eine Mischung von Natriumsulfit und Paradiazodiphenylamin in wäßrigem Medium auf einem saugfähigen Papierträger aufgebracht wird. Das Papiermaterial weist eine gewisse Menge unreines Diazosulfonat auf, welches an Ort und Stelle gebildet, über die Oberfläche verteilt und mehr oder weniger in das Papiermaterial imprägniert ist. Das in das Papier aufgenommene lichtempfindliche Material weist einen gelblichen Stich auf und enthält wesentliche Mengen Alkalibisulfit und Zersetzungsprodukte aus der Reaktion der Diazoverbindung mit dem Bisulfit. Nachdem dieses lichtempfindliche Material aktinischer Belichtung ausgesetzt worden ist und entweder mit Chlorwasserstoffsäuredämpfen oder mit einer wäßrigen Chlorwasserstoffsäure fixiert wor-
den ist, wird ein sehr weiches, gelb bis braunes Bild in den belichteten Zonen erhalten, welches von der
gelben Farbe in den nichtbelichteten Zonen kaum unterschieden werden kann. Die Bildqualität ist so
schlecht, daß nur massive Licht- und Dunkelzonen unterscheidbar sind. Der Halbtonbereich ist so unzureichend,
daß das Reproduktionssystem für gewerbliche Anwendungen völlig unzureichend ist.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines Ver-
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines Ver-
b ei a: b<
Iu V E
si τ a
fahrens zur Herstellung negativer Diazotypiekopien, bei dem eine große Schärfe, eine hohe Auflösung und
eine hohe Deckung erreicht wird, wobei man trocken arbeiten kann und in der Lage ist, einen großen Farbbereich
zu erhalten.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung negativer Diazotypiekopien, bei welchem ein Diazotypiematerial
mit einem Diazolsufonat, einer Kupplungskomponente und einer alkalisch reagierenden
Verbindung bildmäßig belichtet, anschließend das Diazotypiematerial angesäuert und nach dem Ansäuern
insgesamt belichtet wird, ist dadurch gekennzeichnet, daß das verwendete Diazotypiematerial, das
aus dem
Natriumsalz des 4-N-(2,6-Dimethylmorpholino)-
benzoldiazosulf onats;
Natriumsalz des 4-(N-Äthyl,N-benzylamino)-
Natriumsalz des 4-(N-Äthyl,N-benzylamino)-
benzoldiazosulf onats;
Natriumsalz des 4-(N,N-Diäthylamino)-
Natriumsalz des 4-(N,N-Diäthylamino)-
3-chlorbenzoldiazosulf onats;
Natriumsalz des 4-N-Pyrrolidino-3-chlorbenzol-
diazosulf onats;
aus 4-(N-Äthyl,N-benzylamino)-benzoldiazo-
aus 4-(N-Äthyl,N-benzylamino)-benzoldiazo-
N-morpholinmethylsulf onat;
4-N-Pyrrolidino-3-chloΓbenzoldiazo-
N-morpholinobenzylsulf onat;
dem Dinatriumsalz des Diphenylamino-
4,4'-tetrazosulf onats;
Natriumsalz des 4-Phenylamino-3-methoxy-
Natriumsalz des 4-Phenylamino-3-methoxy-
benzoldiazosulf onats;
Natriumsalz des l-Pyrrolidino-S-pyridindiazo-
Natriumsalz des l-Pyrrolidino-S-pyridindiazo-
sulf onats;
Natriumsalz des 4-(N-MethyI,N-betahydroxy-
Natriumsalz des 4-(N-MethyI,N-betahydroxy-
äthy l)-benzoldiazosulf onats;
Natriumsalz des 4-Phenylamino-2-methoxy-
Natriumsalz des 4-Phenylamino-2-methoxy-
benzoldiazosulf onats;
Natriumsalz des 4-N-Biguanidino-2,5-dimethoxy-
Natriumsalz des 4-N-Biguanidino-2,5-dimethoxy-
benzoldiazosulf onats;
Natriumsalz des 4-(N,N-Diäthylamino)-
Natriumsalz des 4-(N,N-Diäthylamino)-
2-methylbenzoldiazosulf onats;
Natriumsalz des 4-(N-Morpholino)-
2-methoxybenzoldiazosuif onats; Natriumsalz des 4-N-PyΓidino-3-chlorbenzol-
diazosulf onats;
Natriumsalz des 4-N-MorphoIino-3-chlor-
Natriumsalz des 4-N-MorphoIino-3-chlor-
benzoldiazosulf onats;
Natriumsalz des 4-N-Pyrrolidino-3,5-dichlor-
Natriumsalz des 4-N-Pyrrolidino-3,5-dichlor-
benzoldiazosulfonats;
Natriumsalz des 4-N-Äthylamino-3-methyl-
Natriumsalz des 4-N-Äthylamino-3-methyl-
benzöldiazosulf onats;
Kaliumsalz des 4-N-Pyrrolidino-3-chlorbenzol-
Kaliumsalz des 4-N-Pyrrolidino-3-chlorbenzol-
diazosulf onats;
aus 4-N-PyrΓolidino-3-chloΓbenzoldiazo-(Ν,Ν-di-beta-hydroxyäthylaminoäthyl)-
aus 4-N-PyrΓolidino-3-chloΓbenzoldiazo-(Ν,Ν-di-beta-hydroxyäthylaminoäthyl)-
sulfonat;
4-N-Pyrrolidino-3-chlorbenzoldiazo-
4-N-Pyrrolidino-3-chlorbenzoldiazo-
(N-morpholinomethyl)-sulf onat; 4-N-Pyrrolidino-benzoldiazohydroxymethyl-
sulfonat;
dem Kaliumsalz des 4-(N-Äthyl,N-benzylamino)-
dem Kaliumsalz des 4-(N-Äthyl,N-benzylamino)-
benzoldiazosulf onats; aus
4-(N-Äthyl,N-benzylamino)-benzoIdiazo-(Ν,Ν-di-beta-hydroxyäthylaminomethyl)-
4-(N-Äthyl,N-benzylamino)-benzoIdiazo-(Ν,Ν-di-beta-hydroxyäthylaminomethyl)-
sulfonat;
4-N-Pyrrolidino-3-chloΓbenzoIdiazo-[(N,N-di-beta-hydroxyäthyl)-amin' benzyl]-sulfonat;
4-N-Pyrrolidino-3-chloΓbenzoIdiazo-[(N,N-di-beta-hydroxyäthyl)-amin' benzyl]-sulfonat;
4-(N-Äthyl-N-benzylamino)-benzoldiazo-
(N,N-di-beta-hydroxyäthyl)-aminobenzyl-
sulfonat;
4-N-Pyrrolidinobenzoldiazo-N-morpholinobenzylsulfonat;
4-(N-Äthyl,N-benzylamino)-benzoldiazo-
N-morpholinobenzylsulf onat;
4-N-Pyrrolidino-3-methoxybenzoldiazo-
4-N-Pyrrolidino-3-methoxybenzoldiazo-
piperazinobenzylsulfonat und/oder
ίο 4-N-Pyrrolidino-3-methoxybenzol-N,N-diäthyl-
ίο 4-N-Pyrrolidino-3-methoxybenzol-N,N-diäthyl-
aminomethylsulfonat
bestehende Diazosulfonat und die jeweilige Kupplungskomponente in einer kontinuierlichen, sehr dünnen,
diskreten Schicht enthält. Die diskrete Schicht des Diazosulfonats und der Kupplungskomponente
weist vorzugsweise eine Dicke von 3 bis 30 Mikron auf.
Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht ein negativ arbeitendes, trocken zu verarbeitendes und
durch Licht fixierbares fotografisches Reproduktionssystem, welches reines Diazosulfonat und einen
Kuppler in Form eines Überzugs umfaßt, und worin alle Verfahrensstufen innerhalb der Grenzen einer
sehr dünnen, wohl definierten Schicht, vorzugsweise einer thermoplastischen Schicht, beispielsweise aus
Zelluloseacetat, Zelluloseacetat-Butyrat oder Äthylzellulose oder einer Schicht, die sich von einem
Thermoplasten, beispielsweise einer regenerierten ZeI-lulose,
oder hydrolysiertem Zelluloseacetat ableitet, durchgeführt werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist schematisch in F i g. 1 dargestellt, wo die wesentlichen Verfahrensschritte
wiedergegeben sind:
a) Belichtung zur selbsttätigen Entwicklung, wodurch unter alkalischen Bedingungen bei einem
pH-Wert über 5 und unter 12 eine negative Wiedergabe erzielt wird, wobei das dichte Farbbild
auf die Oberflächenschicht des Trägers begrenzt ist.
b) Behandlung des negativen, bildtragenden Materials mit trockenem Säuredampf zur Erzeugung
einer stark sauren Umgebung in der lichtempfindlichen Schicht, die einen pH-Wert aufweist, der
wesentlich unter 4,7 liegt, wodurch das negative bildtragende Material für die Lichtfixierung vorbereitet
wird.
c) »Lichtfixierung« des säurekonditionierten, negativen bildtragenden Materials, in dem es insgesamt
einer aktinischen Ultraviolettbestrahlung ausgesetzt wird, wodurch das unreagierte angesäuerte
Diazosulfonat unter Bildung klarer farbloser Zersetzungsprodukte zersetzt wird und so ein
fixiertes negatives Farbstoffbild von hoher Deckkraft und einem großen Halbtonbereich bei
einem klaren, durchsichtigen Hintergrund erhalten wird.
60
60
Das vorliegende Verfahren unterscheidet sich von dem in der USA.-Patentschrift 19 26 322 beschriebenen
Verfahren dadurch, daß das lichtempfindliche reine Diazosulfonat auf eine sehr dünne Oberflächenschicht
des Trägers, d. h. auf eine Dicke von etwa 3 bis 30 Mikron beschränkt ist, und daß alle Verunreinigungen
eliminiert werden, die die Erzeugung einer großen Schärfe, eines hohen Auflösungsvermögens
ίο /ζ ι υ /
5 6
und einer hohen Deckkraft der Bilder im gesamten ordentlich übelriechenden Geruches, ihrer Giftigkeit
Bereich der Farben, wie sie durch geeignete Kombi- und ihrer Nachwirkung ungeeignet. Es war völlig
nation von Diazosulfonat und Kuppler erzielt wird, unerwartet, daß die begrenzte Klasse der nicht flüchbeeinträchtigen.
Die Eliminierung von Natriumcarbo- tigen Amine eine solch hohe Wirksamkeit als alkalische
natverunreinigung, und ganz allgemein die Eliminie- 5 Regulierungsmittel zur Erzielung einer maximalen
rung von anorganischer Verunreinigung, wird da- Deckung beim Selbstentwickeln während der Belichdurch
erzielt, daß der lichtempfindlichen Schicht ein tung aufweisen und sogar das Ansäuern mit Säureorganisches alkalisches Mittel zur Steuerung der ge- dämpfen und das Licht-Fixieren zulassen und farblose
wünschten Geschwindigkeit für die Farbstoff bildung oder leicht gefärbte Produkte und vollständig stabiliin
trockenem Zustand zugesetzt wird. io sierte Bilder ergeben.
Ein weiterer Unterschied basiert auf der Bildschärfe Das vorliegende Verfahren ist eine Abart des Um-
und dem hohen Kontrast der Selbstentwicklung, die kehr-Diazotypieverfahrens, wie es in dem Bericht
als ein Ergebnis des Zusatzes geringer Mengen eines Nr. 22, »Symposium on Unconventional Photographic
nicht flüchtigen Amins erzielt werden, welches bedingt, Systems«, SPSE, 29. bis 31. Oktober 1964, Washinton
daß das Diazosulfonat und der Kuppler eine maximale 15 D. C, unter dem Titel »The Diazotype Process« von
Deckung ergeben und welches die größte Wirksamkeit D. P. H a b i b und anderen definiert wird,
bei der Benutzung des lichtempfindlichen Materials Eine Belichtung mit aktinischem Licht wandelt die
in einer anorganischen salzfreien Umgebung hervor- »inaktiven« Diazosulfonate (A) in die »aktiven« Di-
ruft. Amine finden ausgedehnte Anwendung als alka- azoniumsalze (B) um. Weil die Diazoniumform durch
lische Mittel, die gängigsten aliphatischen Amine, wie 20 aktinisches Licht zersetzt wird, können die beiden
Dimethylamin, Triäthylamin, Monoäthanolamin oder lichtinduzierten Reaktionen gleichzeitig vonstatten
Triäthanolamin, sind jedoch alle wegen ihres außer- gehen.
hv hv
ArN2 · SO3Na >
ArN2 +OSO2Na >
ArOSO2Na + N2
Isomerisierung Zersetzung
Die Licht-Isomerisierung und der Übergang von (A) 30 dung, die in der Lage ist, mit dem Farbstoff-Kuppler
nach (B) ist eine negativ arbeitende Reaktion. Die einen Azo-Farbstoff von hoher Bilddeckung zu er-Licht-Zersetzung
und der Übergang von (B) nach (C) zeugen. Umgekehrt erzeugt eine relativ große Zerist
eine positiv arbeitende Reaktion. Sobald die Iso- Setzungsgeschwindigkeit eine geringe Konzentration
merisierung beginnt, können beide, sowohl die positiv an Diazonium-Verbindung, die in Gegenwart des
arbeitende als auch die negativ arbietende Reaktion 35 Farbstoff-Kupplers eine geringe Bilddeckung erzeugt,
gleichzeitig vonstatten gehen. Die relative Geschwin- In dem vorbeschriebenen Verhältnis befindet sich
digkeit der Zersetzung in bezug auf die Isomerisierung ein wesentlicher dynamischer Faktor, der eine Ändebestimmt
die Bilddeckung und bestimmt weiterhin, rung der voneinander unabhängigen Reaktionsgeob
ein positives oder negatives Bild erhalten wird. schwindigkeiten ermöglicht, wenn ein Farbkuppler
Eine relativ geringe Zersetzungsgeschwindigkeit er- 40 in dem System vorliegt; und zwar ist es das Verhältnis
zeugt die notwendigen Bedingungen zur Erzielung zwischen Kupplungsgeschwindigkeit und Zersetzungseiner hohen Konzentration an Diazonium-Verbin- geschwindigkeit des Diazonium-Salzes.
hv · hv
ArN2 · SO3Na -— > ArN2 + 'OSO2Na ► Ar; OSO2Na2 +
ArN2 · SO3Na -— > ArN2 + 'OSO2Na ► Ar; OSO2Na2 +
Isomerisierung
Zersetzung
Kupplung
Azo-Farbstoff
Azo-Farbstoff
Aus dem Vorstehenden ist ersichtlich, daß die 55 dann führt dies zu einem negativ arbeitenden Ver-Zersetzungsgeschwindigkeit
und die Geschwindigkeit fahren und einem dichten Negativbild,
der Kupplungsreaktion untereinander in Wettbewerb Es wird angenommen, daß die vorstehenden Ausstehen. :. führungen die bei den Derivaten des Paraamino-
der Kupplungsreaktion untereinander in Wettbewerb Es wird angenommen, daß die vorstehenden Ausstehen. :. führungen die bei den Derivaten des Paraamino-
Wenn die Zersetzungsgeschwindigkeit die Kupp- benzoldiazosulfonats unter sauren Bedingungen (pH
lungsgeschwindigkeit wesentlich überschreitet, dann 60 geringer als 7) beobachtete dürftige Leistungsfähigkeit
steht der Kupplung zur Bildung des Farbstoffbildes erklären. Da diese Familie der Diazoverbindungen
sehr wenig Diazoniumsalz zur Verfügung, was zu einem eine relativ hohe Lichtzersetzungsgeschwindigkeit aufschwachen
Bi1Id führt. Wenn darüber hinaus in diesem weist, werden unter normalen Verarbeitungsbedin-Falle
die Geschwindigkeit der Isomerisierungsreaktion gungen ausnahmslos Bilder mit sehr geringer Deckung
sehr schnell ist, dann entsteht ein positiv arbeitendes 65 erhalten. Wenn jedoch vor der Belichtung mit einem
System, und es entsteht ein schwaches positives Bild. nicht flüchtigen alkalischen Amin eingestellt oder vorWenn
umgekehrt die Kupplungsgeschwindigkeit die behandelt wird, so wird die Kupplungsaktivität so
Zersetzungsgeschwindigkeit wesentlich überschreitet, verbessert, daß sie die Lichtzersetzungsgeschwindig-
keit wesentlich überschreitet, so daß nach der Belichtung
eine große Bilddeckung erhalten wird.
Das Natriumsalz von o-Sulfobenzaldehyd wird
wegen seiner bekannten Eigenschaften, mit Bisulfit Additionsverbindungen einzugehen, dem negativ arbeitenden
Ansatz zugegeben, um durch Reaktion mit dem Sulfonat die Isomerisierungsgeschwindigkeit des
Diazosulfonate zu steigern. Der Nutzeffekt des o-Sulfobenzaldehyds
besteht daher in einer Steigerung der Bilddeckung und in einer Verbesserung der Lichtfixierung.
Zur Formulierung können weiterhin noch verschiedenartige Zusätze eingebracht werden, um eine
Vielzahl von Funktionen, einschließlich Änderung des Farbtones, Steigerung der Deckung, Verbesserung
der Haltbarkeit u. dgl., zu erreichen.
Wie in F i g. 2 gezeigt, zeigt eine Ausführungsform
gemäß der Erfindung, bei der als lichtempfindliche Verbindung 4-(N-Äthyl,N-benzylamino)-benzoldiazosulfonat
verwendet wird, eine Maximalempfindlichkeit bei 3600 und 4350 Ä (s. die Kurve von F i g. 2).
Das Diazoniumchlorid, Zinkchloriddoppelsalz hat als Ergänzung der obengenannten Verbindung ein
Absorptionsmaximum um 3800 Ä, während das Diazosulfonat ein Absorptionsmaximum bei 4350 Ä
aufweist.
Die Maximalempfindlichkeit bei 4350 Ä ist diejenige des Diazosulfonats, welches sich zu der aktiven Form
isomerisiert, und das Maximum bei 3600 Ä ist dasjenige der Diazoniumverbindung, die unter der Belichtung
mit dem bilderzeugenden Licht (ultraviolett) zerstört wird.
Die beste Wirkung und die größte Dichte (Deckung) wird bei dem vorliegenden negativ arbeitenden Verfahren
erhalten, wenn die primäre Belichtung soweit wie möglich beschränkt wird, um dadurch das monochromatische
Licht mit einer Wellenlänge von 4350 Ä zu verstärken, bei dem das Diazosulfonat am empfindlichsten
ist. Wirksamste Lichtfixierung wird ihrerseits erhalten, wenn die angesäuerte Kopie einer starken
Strahlung bei 4350 und 3600 Ä entweder gleichzeitig oder sukzessive ausgesetzt wird, um die
lichtempfindliche Verbindung zu isomerisieren und zu zersetzen, so daß sie einen klaren Untergrund abgibt.
Diese Belichtung mit einer monochromatischen
Strahlung einer Wellenlänge, bei der das Diazosulfonat
ίο am empfindlichsten ist, kann mit der Erzeugung eines
latenten Bildes in den mit Silberhalogenid arbeitenden fotografischen Systemen verglichen werden.
Das latente Bild kann mehr oder weniger unbegrenzt lange gelagert werden und, falls gewünscht,
entwickelt werden, indem es wie bei den herkömmlichen positiv arbeitenden Systemen einfach Ammoniakdämpfen
ausgesetzt wird. Die erhaltene Kopie kann dann, falls gewünscht, angesäuert und lichtfixiert
werden. Ein Beispiel für das latente Bild wird
durch 4 - (N - Äthyl,N - benzylamino) - benzoldiazosulfonat gebildet, welches gegenüber Strahlung im
Bereich von 4200 bis 4600 Ä am empfindlichsten ist, während die entsprechende Diazonium-Verbindung
am empfindlichsten gegenüber Strahlung von 3400
bis 3800 Ä ist.
Ein wichtiger Vorteil der vorliegenden Erfindung bei der Erzielung eines Diazo-Umkehrverfahrens, das
dem Diazooxyd-Verfahren überlegen ist, liegt in der Steuerung der Kupplungsgeschwindigkeit, die für die
Realisierung der gesamten Möglichkeit des Systems von deutlichem praktischem Wert ist. Nachfolgend
in Tabelle I sind typische Klassen von geschwindigkeitssteuernden Kupplern aufgeführt, mit A sind die
langsamsten bezeichnet, mit E die schnellsten, und B, C, D rangieren im Bereich von langsam bis schnell.
Tabelle I
Kuppler
Kuppler
OH
HO
NHCNH 4-Benzoyl-Resorcin
m-Hydroxyphenylharnstoff
OH
OH
OH
Resorcin
O O H HO O
D. H3C-C-H2C-C-NCH2-CH2-N-C-CH2-C-CH3NN' Äthylen-bis-acetoacetamid
C-CH,
N—C—CH, l-Phenyl-3-methyl-pyrazolon
509 538/304
Andere Kuppler, die ebenfalls verwendet werden können sind:
Beta-Oxynaphthoesäure-o-anisid,
Phloroglucin,
Phloroglucidformiatester,
Phloroglucidacetatester,
Polyresorcin (s. USA.-Patentschrift 30 86 861),
Polyresorcinpyrazalon,
2-Hydroxy-5-methyl-thiophen-4-carbonsäure,
Methyl-2,4,6-trihydroxybenzoat,
l,8-Dihydroxynaphthalin-3-sulfonsäure,
l,8-Dihydroxynaphthalin-4-sulfonsäure,
l-Hydroxy-S-benzoylaminonaphthalin-i-sulfon-
säure,
l-Hydroxy-S-phenylaminonaphthalin^-sulfon-
l-Hydroxy-S-phenylaminonaphthalin^-sulfon-
säure,
l-Hydroxy-S-methylaminonaphthalin-S-sulfon-
l-Hydroxy-S-methylaminonaphthalin-S-sulfon-
säure,
2,8-Dihydroxynaphthalin-6-sulfonsäure.
2,8-Dihydroxynaphthalin-6-sulfonsäure.
Die p-Aminobenzoldiazosulfonat-Komponenten haben
eine hohe Kupplungsgeschwindigkeit mit dem Kuppler in einem pH-Bereich von 5 bis 12 und eine
Widerstandsfähigkeit gegenüber Säuren bei einem pH unter 4,7, vorzugsweise bei einem pH von etwa 1 bis 3,
ohne daß sie irgendeine chemische Umwandlung erleiden, und daß sie dadurch das Diazosulfonat der
Säurekonditionierung und der Lichtfixierung zugänglich machen, wie es beispielsweise in den Kurven der
F i g. 3 gezeigt ist.
Diese Diazosulfonate zersetzen sich, wie auch in F i g. 3 gezeigt, durch die Einwirkung von Licht zu
farblosen oder leicht gefärbten Produkten. Diese Lichtzersetzung ist die Grundlage für den Fixierschritt,
der nach der Säurekonditionierung durch Belichtung mit aktinischer Strahlung im Anschluß an die Kupplungsstufe
durchgeführt wird. Die Lichtfixierung wird bei einem pH-Wert unter 4,7 und allgemein bei einem
pH-Wert zwischen etwa 2 und 3 (siehe Fig. 3)
ausgeführt.
Die in der USA.-Patentschrift 2217 189 beschriebenen
Diazosulfonate zeigen hohe Lichtreaktionsfähigkeit und relativ geringe Kupplungsenergie. Diese
Diazosulfonate liegen in einem sauren System vor und zeigen keine Selbstentwicklung. Die Entwicklung
wird durch Anwendung von Hitze erreicht. Ihre Eigenschaften und die Art ihrer Verwendung machen
sie nur für positiv arbeitende Systeme geeignet.
Andere Diazosulfonate, wie sie in der USA.-Patentschrift
21 97 456 beschrieben werden, sind ebenfalls nicht verwendbar, weil sie eine hohe Kupplungsaktivität
bei niederen pH-Werten besitzen und daher nicht lichtfixierbar sind. Obgleich sie dichte Bilder erzeugen,
führten alle Versuche, den pH-Wert und die Lichtfixierung aneinander anzupassen, zur Erzeugung einer
sehr starken Hintergrund-Verfärbung. Sie erfordern zur Fixierung ein Waschen mit Wasser und erzeugen
nur einen begrenzten Farbbereich.
Das vorliegende Verfahren unterscheidet sich von dem trockenpositiv arbeitenden Zwei-Komponenten-Diazotypie-Verfahren
im Hinblick auf zwei zu beachtende Bedingungen. Die erste ist das Alkalischmachen
für die Selbstentwicklung, und die zweite ist das Ansäuern für die Lichtfixierung. Im Gegensatz
zu der herkömmlichen Azo-Farbstoff-Kupplungs-Reaktion bei dem Trocken-Verfahren, welche bei
einem pH von etwa 7 vor sich geht, wird die Diazosulfonat-Entwicklung an Ort und Stelle bei einem
pH-Wert ermöglicht, der merklich höher als 7 ist, und zwar unter Verwendung eines wenig flüchtigen
Amins und anschließende Lichtfixierung. Wie im Trockenpositivverfahren bestimmt die Auswahl sowohl
der Diazokomponente als auch des Kupplers die erhaltene Farbe.
Die Lichtzersetzungsgeschwindigkeit des Diazosulfonate
(ArN2OSO2Na) soll nicht größer als das
Zweifache der Kupplungsgeschwindigkeit sein, damit
ίο die Bilddeckung nicht zu schwach wird. Die besten
Deckungen werden erzielt, wenn die Kupplungsgeschwindigkeit die Zersetzungsgeschwindigkeit wesentlich
überschreitet. Da die Alkalität oder der pH-Wert einen kritischen Faktor zur Bestimmung der Kupplungsgeschwindigkeit
darstellen, ist es wesentlich, diesen Parameter zu steuern. Der pH-Wert des lichtempfindlichen
Ansatzes soll über 5 und nicht mehr als 12 betragen; er soll dabei auf der Verwendung
organischer Komponenten in einem wäßrigen System
ao basieren. Die Konzentration der alkalischen Komponenten bei Verwendung in einem nicht wäßrigen
System ist jedoch den in einem wäßrigen System verwendeten pH-Werten gleichwertig und auf das bevorzugte
organische Lösungsmittelsystem anwendbar.
Das alkalische Mittel, welches als wesentlicher Bestandteil des lichtempfindlichen Materials verwendet
wird, beschleunigt als Ergebnis der bildweisen Belichtung durch eine Vorlage mit aktinischem Licht
die Selbstentwicklung und ist ein im wesentlichen nicht flüchtiges Amin, welches keinen unangenehmen
Geruch aufweist und eine geringe Toxizität besitzt. Das Amin ist vorzugsweise bei Zimmertemperatur
fest. Als Beispiel eines außerordentlich wirksamen Amins ist das N-(2-Hydroxyäthyl)-cyclohexylamin zu
nennen.
Die Konzentration des in dem negativ arbeitenden System verwendeten N-(2-Hydroxyäthyl)-cyclohexylamins
kann von etwa 0,1 bis 5,0 Gewichtsprozent schwanken, in Abhängigkeit von den anderen in der
Formulierung verwendeten Zusätzen. Die verwendete Konzentration erzeugt den notwendigen pH-Wert für
eine optimale Bilddeckung bei der Belichtung. Eine zu hohe Amin-Konzentration mit einem entsprechend
hohen pH-Wert verbessert die Bilddeckung nicht über einen optimalen Wert hinaus und bewirkt Schwierigkeiten
beim Ansäuern und Lichtfixieren. Für die Bilddeckung ist in gleicher Weise die Fähigkeit wichtig,
die unbelichteten Zonen von dem unreagierten Diazosulfonat vollständig zu reinigen und so das Bild zu
fixieren. N-(2-Hydroxyäthyl)-cyclohexylamin ist bisher niemals in einem negativ arbeitenden System verwendet
worden, und es weist die folgenden wünschenswerten physikalischen Eigenschaften auf:
1. Es ist ein farbloser, niedrigschmelzender Feststoff von sehr geringer Giftigkeit.
2. Es ist praktisch geruchlos und hat einen Dampfdruck von weniger als 1 mm Quecksilber bei
8O0C; es hat ein Molekulargewicht von 143 und
einen Schmelzpunkt von 36,1 bis 38,8.
3. Es ist billig und in reiner Form in beliebiger gewünschter Menge aus zahlreichen Quellen im
Handel erhältlich.
Es folgen andere feste Amine, die wegen ihrer starken alkalischen Reaktion (pH 6,2 bis 11,5) ebenfalls
brauchbar sind:
11 12
Aminobenzimidazol, Ein gewöhnlich in der Kopiertechnik verwendeter
Tetramethylguanidin, Träger besteht aus 100% gerauhtem, durchscheinen-
Diphenyläthylendiamin, dem Papier, das mit einem transparentmachenden
Di-orthotolyläthylendiamin, Harz behandelt ist, um seine Lichtdurchlässigkeit zu
2,4-Diamino-diphenylamin, 5 steigern. Eine bessere Reproduktionsqualität kann
Phenyl-alpha-naphthylamin, erreicht werden, indem eine Kunststoffschicht auf der
2,2,4-Trimethyl-l,2-dihydrochinolin, Oberfläche des rauhen Papiers für die Aufnahme der
p-p-Dimethoxydiphenylamin, Sensibilisierung angebracht wird.
Diglycolamin (HOCH2CH2OCh2CH2NH2). Mit Kunststoff überzogene Träger sind haltbarer
ίο wegen ihrer Widerstandsfähigkeit gpgenüber Feuch-
Die sekundären oder tertiären Amine können eine tigkeit und weil die Sensibilisierungschemikalien nicht
im wesentlichen nicht flüchtige Flüssigkeit sein von die Papierfasern durchdringen, sondern auf die
geringem Geruch, wie z. B.: Kunststoffschicht begrenzt sind.
A^,· „ . · ,j- Die Diazobeschichtung wird weiterhin auf kunst-
Aminocninaldin, . _,.., _ . , ö, . , , _ .
ι ο λ Tri^^tu.A*:*,*™*·.* »5 stoffuberzogenem Zeichenlemen und auf Polyester-
1,2,4-Inmetnylpiperazin, ° , .. , ° ..., . _ ., . . ., .. , J , ..
Phenyläthanolamin, f,ohen durchgeführt. ZeIMoseacetatfolien werden hau-
Dicyclohexylamin, 1% als Zwischenträger fur die Dauerproduktion von
N-Butyldiäthanolamin. Formularen und Berichten benutzt weil ihre Transpa-
renz schnellere Druckgeschwmdigkeiten erlaubt.
Die vorstehenden festen und flüssigen Amine 20 Verschiedene löslichmachende Zusätze, wie z. B.
tragen durch Verbesserung der Wirksamkeit der bild- Glycerin, Glykole usw., können der lichtempfindlich
erzeugenden Reaktion und durch Verbesserung der machenden Formulierung einverleibt werden, um eine
Haltbarkeit zu dem wirtschaftlichen Erfolg bei. Die Vielzahl von Funktionen, einschl. Änderung des
vorliegenden negativ arbeitenden Materialien beseiti- Farbtones, Steigerung der Dichte, Verbesserung der
gen die mit dem Naß-Verfahren verbundenen Mängel 25 Haltbarkeit u. dgl., durchzuführen,
und schaffen einen Bereich von dichten Farben von Die Erfindung wird nachstehend an Hand von
gelb bis zu blau-grün (einschließlich schwarz), einen Beispielen näher erläutert,
ausgezeichneten Hintergrund und Haltbarkeit, hohe
ausgezeichneten Hintergrund und Haltbarkeit, hohe
Auflösung, hohe Kopierdichte und leichte Handhabung B e i s ρ i e 1 1
auf einer großen Vielfalt von Träger-Materialien. Diese 30
Erfolge begründen einen großen Fortschritt gegen- Methanol 52 ml
über dem Stand der Technik und eröffnen Möglich- Aceton 38 ml
keiten für die Luftaufklärungsfotografie, die Färb- Methyläthylketon 10 ml
prüfung und für eine Menge von Anwendungen, die Zinkchlorid 0,75 g
eine Umkehr von negativen zu positiven Kopien er- 35 Natriumsalz des o-Sulfobenzaldehyds 2,0 g
fordern. N-(2-Hydroxyäthyl)-cyclohexylamin 2,0 g
Im Nachfolgenden wird das allgemeine Verfahren /?-Oxynaphthoesäure-o-anisidid 0,9 g
zur Herstellung von Diazosulfonaten beschrieben. Natriumsalz des 4-(N,N-Diäthyl-
Eine 10 %ige wäßrige Lösung von Diazozinkchlorid- amin)-3-chlorbenzol-diazosulf onats 1,0 g
salz wird hergestellt, der pH-Wert auf 2,1 bis 2,3 40 :
eingestellt und die Lösung durch Behandlung mit Das Diazosulfonat wird im Dunkel oder im abge-
Aktivkohle und anschließendes Filtrieren entfärbt. dämpften, nicht aktinischen Licht zu der Lösung ge-
Zu dieser gereinigten Diazolösung wird schnell ein geben. Es resultiert eine klare, helle, gelb-orange
50 %iger. stöchiometrischer Überschuß an Natrium- Lösung, die 24 Stunden lang stabil ist und nicht
sulfit in einer 10%igen wäßrigen Lösung zugegeben, 45 kuppelt, wenn sie im Dunkeln bei Raumtemperatur
wobei sich gewöhnlich ein Niederschlag bildet, bevor aufbewahrt wird.
die gesamte Natriumsulfit-Lösung zugesetzt worden Die vorstehende Lösung wird im abgedämpften,
ist. Nachdem die Zugabe beendet ist, löst sich der nicht aktinischen Licht auf Zelluloseacetat aufge-
Niederschlag wieder unter Bildung einer roten Lösung tragen und bei 65,6° C ungefähr 5 Minuten lang
auf. Diese Lösung wird etwa 30 Minuten gerührt, 50 getrocknet. Diese aufgetragene Schicht ist gegenüber
die Lösung wird dann filtriert und das Diazosulfonat aktinischem Licht sehr empfindlich, wenn sie unter
anschließend ausgefällt. einem Original oder einer Schablone belichtet wird
Wenn sich das Diazosulfonat nicht ausscheidet, und erzeugt ein dichtes Purpurbild in den vom Licht
wird die Lösung auf 5 bis 10° C abgekühlt. Aussalzen getroffenen Zonen. Die Fixierung wird durch Behand-
des Diazosulfonate mit Natriumchlorid unterstützt 55 lung des Überzuges mit trockenen Essigsäuredämpfen
die Wiedergewinnung. . bei etwa 93°C und anschließender Lichtfixierung
Das Diazosulfonat wird dann abfiltriert und mit durch Belichtung mit starkem aktinischem Licht, bis
einer 20 %igen wäßrigen Natriumchlorid-Lösung ge- das Diazosulfonat sich vollständig in eine farblose
waschen. Trocknen wird schnell durch Waschen mit Verbindung zersetzt hat, erreicht. Die erhaltene
einigen ml Isopropanol und anschließend mit Petrol- 60 Negativkopie hat ein gutes dichtes Bild und einen
äther bewerkstelligt, klaren Hintergrund.
Die meisten gewerblichen Anwendungen können .
mit Trägern durchgeführt werden, wie sie in der Beispiel 2
Kopiertechnik, im graphischen Gewerbe, beim Mikro- Methanol 52 ml
film und Projektierungen verwendet werden, d. h. 65 Aceton 38 ml
Papier, Kunststoff, Stoff, Metall, Glas, Keramik (ge- Methyläthylketon 10 ml
schmolzenes Aluminiumoxyd und Porzellan), natür- Natriumsalz des o-Sulfobenzaldehyds 2,0 g
liehe polymere Materialien u. dgl. N-(2-Hydroxyäthyl)-cyclohexylamin 2,0 g
13 14
Natriumsalz des 4-(N-Äthyl,N-benzyl- /ff-Oxynaphthoesäure-o-anisidid 0,9 g
amino)-benzoldiazosulfonats . 1,0 g Natriumsalz des 4-(N,N-Diäthyl-
/3-Oxynaphthoesäure-o-anisidid 0,9 g amino)-3-chlorbenzoldiazosulfonat 1,0 g
Das Diazosulfonat wird im Dunkeln oder im ge- 5 Das Diazosulfonat wird im Dunkeln oder im gedämpften,
nicht aktinischen Licht zu der Lösung ge- dämpften, nicht aktinischen Licht zu der Lösung gegeben.
Es resultiert eine klare, helle, gelb-orange geben. Es resultiert eine klare, helle, gelb-orange
Lösung, die 24 Stunden lang stabil ist und nicht kup- Lösung, die bei der Aufbewahrung im Dunkeln und
pelt, wenn sie im Dunkeln und bei Raumtemperatur bei Umgebungstemperatur eine geringere Zeitspanne
aufbewahrt wird. io stabil ist als die das Cyclohexylaminderivat enthaltende
Die vorstehende Lösung wird im abgedämpften, Lösung.
nicht aktinischen Licht auf einen geeigneten lacküber- Diese Lösung wird im abgedämpften und nicht
zogenen Polyesterträger aufgetragen und bei 65,6° C aktinischen Licht auf einen geeigneten lacküberzoge-
ungefähr 5 Minuten getrocknet. Diese aufgetragene nen Polyesterträger aufgetragen und 5 Minuten lang
Schicht ist gegenüber aktinischem Licht sehr empfind- 15 bei 65,6° C getrocknet. Dieser Überzug ist gegenüber
lieh und wenn sie unter einem Original oder einer aktinischem Licht sehr empfindlich und wenn er einer
Schablone belichtet wird, entsteht schnell ein dichtes gesättigten Ammoniakatmosphäre ausgesetzt und dann
dunkelblaues Bild in den vom Licht getroffenen Zonen. mit aktinischem Licht unter einem Original oder einer
Die Fixierung wird durch eine erste Behandlung Schablone belichtet wird, bildet er ein dichtes, blaues
des Überzuges mit Essigsäuredämpfen bei etwa 93° C 20 Bild in den vom Licht getroffenen Zonen,
und anschließende Lichtfixierung bewirkt, wobei mit Die Fixierung wird durch eine erste Behandlung
starkem aktinischem Licht belichtet wird, bis das des Überzuges mit Essigsäuredämpfen bei etwa 93° C
Diazosulfonat sich vollständig in eine farblose Ver- und anschließender Lichtfixierung erreicht, bei der die
bindung zersetzt hat. Dieses Verfahren ergibt eine Kopie mit starkem aktinischem Licht belichtet wird,
dunkelblaue negative Bildkopie mit einem klaren 25 bis das Diazosulfonat sich vollständig in eine farblose
Hintergrund. Verbindung zersetzt hat. Die erhaltene negative Kopie
hat ein gutes dichtes Bild und einen klaren Hinter-
Bei spiel 3 grund
Methanol 52 ml B e i s ρ i e 1 5
Af*°ö ····
38ml 30 Wasser 9Oml
Methylethylketon 10 ml Isopropanol 8 ml
Zinkchlond 0,5 g Isobutanol 2ml
Natnumsalz des o-Sulfobenzaldehyds 2,0 g Natriumsalz des o-Sulfobenzaldehyds 4 g
ξ-Oxynaphthoesaure-o-anisidid 0,9 g N-(2-Hydroxyäthyl)-cyclohexylamin 1 g
Natriumsalz des 4-(N N-Diathyl- 35 2,3-Dihydroxy-6-sulfonaphthaün .... 3,0 g
amm)-3-chlorbenzoldiazosulf onat.. 1,0 g Natriumsalz des 4-(N-Äthyl,N-ben-
^ ^. ,, .,. ■ , , , · zylamino)-benzoldiazosulfonats ... 3,0 g
Das Diazosulfonat wird im Dunkeln oder im gedämpften,
nicht aktinischen Licht zugegeben. Es Wenn diese Lösung in einer Schicht (3 bis 30 Mikron)
resultiert eine klare, helle, gelb-orange Lösung, die 40 auf der Oberfläche eines sorgfältig hergestellten Pabeim
Aufbewahren im Dunkeln bei Umgebungs- pierträgers angebracht wird, erzeugt sie ein dichtes,
temperatur eine etwas geringere Zeitspanne stabil ist rötlich-blaues Bild. Der Überzug kann angesäuert
als die Lösung, welche das Cyclohexylaminderivat und lichtfixiert werden, um einen klaren Hintergrund
enthält. zu ergeben.
Diese Lösung wird im abgedämpften, nicht aktini- 45 Der Papierträger wird für das Überziehen in der
sehen Licht auf Zelluloseacetat aufgetragen und Weise vorbereitet, daß zunächst die Oberfläche mit
5 Minuten lang bei 65,6° C getrocknet. Dieser Überzug einem Polyvinylacetat-Isoliennittel behandelt und anist
gegenüber aktinischem Licht sehr empfindlich und schließend ein Vorüberzug mit einem Siliziumdioxyd
wenn er einer gesättigten Ammoniakatmosphäre aus- und Polyvinylacetat-Bindemittel aufgebracht wird,
gesetzt und anschließend unter einem Original oder 5° Diese Schicht wird dann mit der vorstehenden, negaeiner
Schablone mit aktinischem Licht belichtet wird, tiv arbeitenden Lösung lichtempfindlich gemacht,
bildet er ein dichtes, blaues Bild in den vom Licht
getroffenen Zonen. Beispiel 6
bildet er ein dichtes, blaues Bild in den vom Licht
getroffenen Zonen. Beispiel 6
Die Fixierung wird durch eine erste Behandlung des Methanol . 52 ml
Überzuges mit Essigsäuredämpfen bei etwa 93° C 55 Aceton 38 ml
und anschließender Lichtfixierung erreicht, indem die Methyläthylketon 10 ml
Kopie einer starken aktinischen Strahlung ausgesetzt Kaliumacetat 1,75 g
wird, bis das Diazosulfonat sich vollständig in eine 4-(N-Äthyl,N-benzylamino)-benzol- ' ·
farblose Verbindung zersetzt hat. Die erhaltene diazosulfonat 1,7 g
negative Kopie besitzt ein gutes, dichtes Bild und einen 60 Natriumsalz des o-Sulfobenzaldehyds 4*0 g
klaren Hintergrund. 3-Hydroxy-N-l-naphthylnaphthamid 1,05 g
B e 1 s ρ 1 e 1 4 Diese Lösung wejst ejnen pH-Wert von 8,95 auf
Methanol 52 ml und sie wird auf Zelluloseacetat in einer Dicke von
Aceton 38 ml 65 10 Mikron aufgetragen. Wenn die gebildete Schicht
Methyläthylketon 10 ml unter einem Original oder einer Schablone mit
Zinkchlorid 0,5 g aktinischem Licht belichtet wird, entsteht ein dichtes,
Natriumsalz des o-Sulfobenzaldehyds 2,0 g dunkelblaues Bild in den vom Licht getroffenen Zonen.
15 16
Die nicht vom Licht getroffenen Zonen werden durch ' einem Pigment mit einem Bindemittel, wie im Bei-Ansäuern
und erneutes Belichten mit aktinischem spiel 5 beschrieben, vorbereitet worden sind. Ober-Licht
lichtunempfindlich gemacht. flächlich verseiftes (7,5 Mikron) Zelluloseacetat wird
direkt lichtempfindlich gemacht. Die Belichtung und B e i s ρ i e 1 7 5 die Lichtfixierung werden, wie im Beispiel 5 beschrie-
Methanol 52 ml ben, durchgeführt.
Aceton 38 ml „ T .. . , c .
Methyläthylketon 10 ml 2· Losungsmittel-System
Kaliumeitrat Ig Methanol 52 ml
4-(N-Äthyl,N-benzylamino)-benzol- lo Aceton 38 ml
diazosulfonat 1,7 g Methyläthylketon 10 ml
Natriumsalz des o-Sulfobenzaldehyds 4,0 g Natriumsalz des o-Sulfobenzaldehyds 4,0 g
3-Hydroxy-N-l-naphthylnaphthamid 1,05 g /S-Oxynaphthoesäure-o-anisidid 0,9 g
Natriumsalz des 4-(N-Äthyl,N-benzyl-
Diese Lösung wird auf Zelluloseacetat aufgetragen. 15 amino)-benzoldiazosulfonats 1,7 g
Wenn die ausgebildete Schicht unter einem Original
mit aktinischem Licht belichtet wird, entsteht ein Diese Formulierung wird direkt auf Zelluloseacetat
dichtes, dunkelblaues Bild in den vom Licht ge- oder ähnliche Träger aufgetragen. Belichtung und
troffenen Zonen. Die nicht vom Licht getroffenen Lichtfixierung erfolgen nach dem im Beispiel 7 beZonen
werden durch Ansäuern und erneutes Beiich- 2° schriebenen Verfahren.
ten mit aktinischem Licht lichtunempfindlich gemacht. Die vorstehenden Lösungen sind, auf ihre jeweiligen
Träger aufgebracht, gegenüber aktinischem Licht sehr
Beispiele empfindlich und wenn sie einer gesättigten Ammo-
Methanol 52 ml niakatmosphäre ausgesetzt und anschließend mit
Aceton 38 ml 25 aktinischem Licht unter einem Original oder einer
Methyläthylketon 10 ml Schablone belichtet werden, bilden sie ein dichtes
Natriumsalz des o-Sulfobenzaldehyds 4,0 g Bild in den vom Licht getroffenen Zonen. Die nicht
Diäthylglykolmonoamin 2 g vom Licht getroffenen Zonen werden durch Ansäuern
^-Oxynaphthoesäure-o-anisidid ..... 0,9 g und erneute Belichtung mit aktinischem Licht licht-
Natriumsalz des 4-(N-Äthyl,N-ben- 3° unempfindlich gemacht,
zylamino)-benzoldiazosulfonats ... 1,7 g Die vorstehenden Beispiele 1 bis 9 zeigen, daß die
Anbringung der lichtempfindlichen Uberzugsschicht
Diese Lösung mit einem pH-Wert von 9,0 wird auf auf zweierlei Weise erreicht werden kann:
einen Zelluloseacetatträger aufgebracht. Die ausge- L durch Einsaugen in den Träger und
einen Zelluloseacetatträger aufgebracht. Die ausge- L durch Einsaugen in den Träger und
bildete Schicht ist gegenüber aktinischem Licht sehr 35 2. durch Ablagerung eines Überzuges, der die lichtempfindlich
und wenn sie belichtet wird, entsteht ein empfindliche Formulierung und ein verträgliches
dichtes blaues Bild in den vom Licht getroffenen Zo- Bindemittel enthält
nen. Die nicht vom Licht getroffenen Zonen werden
nen. Die nicht vom Licht getroffenen Zonen werden
durch Ansäuern und Belichtung mit aktinischem Licht Im allgemeinen kann die vorstehende lichtempfind-
lichtunempfindlich gemacht. 4° liehe Lösung (1) entweder in einen Film oder in einen
. -in Papierträger eingesaugt werden. Beim Film bleiben
Beispiel y ^6 Komponenten im wesentlichen gelöst, sobald sie
Die nachfolgenden Beispiele veranschaulichen die in den Träger eingesaugt sind. Beim Papier breiten
veränderten Arbeitsverfahren bei Verwendung einer sich die lichtempfindlichen Komponenten kolloidal
gesättigten Ammoniakatmosphäre an Stelle des 45 auf der Oberfläche des Papierträgers aus. Für die
N-iS^Hydroxyäthyty-cyclohexylamins, um für das ne- kolloidale Ausbreitung auf dem Papier muß die Obergativ
arbeitende System eine Umgebung mit opti- fläche sorgfältig vorbereitet werden, indem das Papier
malem pH-Wert für die Kupplung zu schaffen. Es durch eine Spezialbehandlung isoliert (abgedichtet)
werden zwei Formulierungen angegebenen; eine, ein und dann zur Erzielung eines geeigneten Mediums in
wäßriges System für Träger aus Papier, Stoff, ver- 5° einer separaten Schicht, über der sich die lichtempseiftem
Acetat u. dgl., eine zweite, ein Lösungsmittel- findliche Lösung ausbreiten kann, vorbeschichtet wird,
system für die verschiedenen thermoplastischen Träger Im Gegensatz dazu steht der vorgenannte, abge-
wie Zelluloseacetat u. dgl., die nicht mit einem wäß- lagerte Überzug (2), der aus der lichtempfindlichen
rigen System lichtempfindlich gemacht werden können. Lösung und einem Bindemittel in einem Lösungsmittel
55 besteht. Diese Mischung wird auf einem Träger unter 1. Wäßriges System Bildung einer separaten und diskreten Schicht aufge-
Wasser 90 ml bracht und er verbindet sich mit dem Träger. Nach
Isopropanol 8 ml Entfernung der Lösungsmittel durch Trocknen bleiben ·
Isobutanol 2 ml die lichtempfindlichen Komponenten im wesentlichen
2,3-Dihydroxy-6-sulfonaphthalin 3,0 g 6o in dem Bindemittel gelöst. Das nachfolgende Bei-
Natriumsalz des 4-(N-Äthyl,N-ben- spiel 10 veranschaulicht eine Überzugsschicht.
zylamino)-benzoldiazosulfonats ... 3,0 g B e i s d i e 1 10
Natriumsalz des o-Sulfobenzaldehyds 4,0 g
Methanol 52 ml
Diese Lösung wird auf einen Papier- und auf einen 6S Aceton 38 ml
Stoffträger aufgebracht, die für das Überziehen durch Methyläthylketon 10 ml
eine erste Behandlung der Oberfläche mit einem Ab- Natriumsalz des o-Sulfobenzaldehyds 4,0 g
dichtmittel und anschließend mit einem Überzug aus /J-Oxynaphthoesäure-o-anisidid 0,9 g
dichtmittel und anschließend mit einem Überzug aus /J-Oxynaphthoesäure-o-anisidid 0,9 g
509 538/304
Natriumsalz des 4-(N-ÄthyI,N-benzyl-
amino)-benzoldiazosulfonats 1,7 g
Zellulosediacetat 3 g
Diese Lösung wird direkt auf einen geeignet grundierten Polyester, d. h. auf mit Acrylsäureharz behandeltem
Polyäthylenterephthalat, aufgetragen. Belichtung, Entwicklung und Lichtfixierung werden nach
dem im Beispiel 5 beschriebenen Verfahren durchgeführt.
Wie in den vorstehenden Beispielen gezeigt, kann die Diazosulfonat-Sensibilisierungslösung mit einem
beliebigen Träger verwendet werden, solange eine diskrete, kontinuierliche Schicht von etwa 3 bis 30 Mikron
Dicke auf der Oberfläche des Trägers geliefert wird.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
Claims (1)
1. Verfahren zur Herstellung negativer Diazotypiekopien, bei welchem ein Diazotypiematerial
mit einem Diazosulfonat, einer Kupplungskomponente und einer alkalisch reagierenden Verbindung
bildmäßig belichtet, anschließend das Diazotypiematerial angesäuert und nach dem Ansäuern insgesamt
belichtet wird, dadurch gekennzeichnet, daß das verwendete Diazotypiematerial,
das aus dem
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US46444765A | 1965-06-16 | 1965-06-16 | |
US46444765 | 1965-06-16 | ||
DET0031374 | 1966-06-16 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1572197A1 DE1572197A1 (de) | 1970-08-06 |
DE1572197B2 DE1572197B2 (de) | 1975-09-18 |
DE1572197C3 true DE1572197C3 (de) | 1976-04-15 |
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
US2305693A (en) | Process of making photographs | |
DE1422468A1 (de) | Photomechanisches Reproduktionsverfahren und zugehoeriges Material | |
DE1199614B (de) | Filmmaterial fuer Farbenphotographie | |
DE929171C (de) | Verfahren und Material zum Herstellen farbiger photographischer Bilder | |
DE1802730A1 (de) | Farbenphotographische lichtempfindliche Materialien | |
DE864657C (de) | Material fuer die Herstellung von Diazotypien | |
DE825203C (de) | Verfahren zur Herstellung mehrfarbiger Kopien auf Diazotypieschichten | |
DE2249060C2 (de) | Kopien hoher optischer Dichte | |
DE1597623A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von zusammengesetzten Reproduktionen und Material zur Durchfuehrung des Verfahrens | |
DE1572197C3 (de) | Verfahren zur Herstellung negativer Diazotypiekopien | |
DE855051C (de) | Lichtempfindliche Materialien | |
DE1092767B (de) | Verfahren zur Herstellung von positiven Diazotypie-Kopien und fuer dieses Verfahren geeignetes lichtempfindliches Material | |
DE1572197B2 (de) | Verfahren zur Herstellung negativer Diazotypiekopien | |
DE3028167A1 (de) | Photographisches aufzeichnungsmaterial mit variablem kontrast | |
DE2609565A1 (de) | Diazotypiematerial und ein graphisches reproduktionsverfahren unter verwendung von diesem | |
DE1813713C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Diazotypie-Zwischenoriginalen | |
AT224442B (de) | Verfahren zur Herstellung von Diazotypien nach dem Ein- und Zweikomponenten-Verfahren | |
AT221362B (de) | Lichtempfindliches Diazotypiematerial | |
DE3634820C2 (de) | Diazotypiematerial | |
DE2120710A1 (de) | Licht-aktivierbares, thermisch entwickelbares Diazotypie-Reproduktionsmaterial | |
DE930972C (de) | Verfahren zur Farbkorrektur einer blaugruenfarbenen farbenphotographischen Bildschicht | |
DE2934720C2 (de) | Silberfreies lichtempfindliches Gemisch | |
DE1572081A1 (de) | Reprographisches Verfahren | |
AT249501B (de) | Photographisches Material zur Herstellung eines vollständig entwickelten und ausfixierter, lichtunempfindlichen (Schwarzweiß-) Negativs unter gleichzeitiger Erzeugung eines positiven Silberübertragungsbildes | |
DE960049C (de) | Verfahren zur Herstellung von Zwischenkopien fuer Diazotypieverfahren |