DE1570776B2 - Verfahren zur herstellung eines kationaktiven melaminharzes fuer wasserabstossende impraegnierung von textilgeweben - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines kationaktiven melaminharzes fuer wasserabstossende impraegnierung von textilgeweben

Info

Publication number
DE1570776B2
DE1570776B2 DE19651570776 DE1570776A DE1570776B2 DE 1570776 B2 DE1570776 B2 DE 1570776B2 DE 19651570776 DE19651570776 DE 19651570776 DE 1570776 A DE1570776 A DE 1570776A DE 1570776 B2 DE1570776 B2 DE 1570776B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
resin
water
formaldehyde
methanol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651570776
Other languages
English (en)
Other versions
DE1570776A1 (de
Inventor
Dominik; Obloj Jozef Dipl.-Ing.; Kedzierzyn; Jakobson Ignacy Dipl.-Ing. Lodz; Staniec Gertruda Ujazd; Nowak (Polen)
Original Assignee
Instytut Ciezkiej Syntezy Organicznej, Blachownia Slaska (Polen)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from PL103529A external-priority patent/PL49314B1/pl
Application filed by Instytut Ciezkiej Syntezy Organicznej, Blachownia Slaska (Polen) filed Critical Instytut Ciezkiej Syntezy Organicznej, Blachownia Slaska (Polen)
Publication of DE1570776A1 publication Critical patent/DE1570776A1/de
Publication of DE1570776B2 publication Critical patent/DE1570776B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G12/00Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen
    • C08G12/02Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes
    • C08G12/40Chemically modified polycondensates
    • C08G12/44Chemically modified polycondensates by esterifying
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G12/00Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen
    • C08G12/02Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes
    • C08G12/40Chemically modified polycondensates
    • C08G12/42Chemically modified polycondensates by etherifying
    • C08G12/424Chemically modified polycondensates by etherifying of polycondensates based on heterocyclic compounds
    • C08G12/425Chemically modified polycondensates by etherifying of polycondensates based on heterocyclic compounds based on triazines
    • C08G12/427Melamine
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/37Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/39Aldehyde resins; Ketone resins; Polyacetals
    • D06M15/423Amino-aldehyde resins

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Phenolic Resins Or Amino Resins (AREA)

Description

Verfahren zur Herstellung von oberflächenaktiven Mitteln für wasserabstoßende Imprägnierung von Geweben auf der Basis von Melaminharzen, die als wäßrige Emulsionen oder auch in Form fester leicht emulgierbarer Substanzen vorliegen, sind bekannt (vgl. hierzu schweizerische Patentschriften 251 642 und 301 453 und die polnische Patentschrift 45 847). Den Hauptbestandteil der zahlreichen Präparate dieser Art bildet ein Melaminharz, das einen Polyäther eines niedrigmolekularen Alkohols und des Hexamethylolmelamins darstellt, worin mindestens eine Äthergruppe entweder mit einem höhermolekularen Alkohol oder durch eine Estergruppe mit Hilfe einer höhermolekularen Fettsäure ersetzt wurde. Die Synthese eines solchen Harzes wird in mehreren Stufen durchgeführt. In der ersten Stufe wird Melamin bei einer Temperatur von 80 bis 87° C in alkalischem Reaktionsmedium bei pH 8 bis 9 mit 0,2 bis 2 Gewichtsteilen einer 36%igen wäßrigen Lösung von Formaldehyd kondensiert, wobei 1 Mol Melamin für je 8 Mol Formaldehyd angewendet werden. Auf diese Weise wird eine wäßrige Lösung von Hexamethylolmelamin erhalten, aus welcher bei Zimmertemperatur festes Hexamethylolmelamin hergestellt wird. Anschließend wird das feste Hexamethylolmelamin in einem großen Überschuß (700 %) von wasserfreiem Methanol bei Zimmertemperatur bei pH = etwa 1 veräthert.
Der auf die beschriebene Weise erzielte hochverätherte Hexamethylolmelaminpolyäther zeichnet sich nun durch eine hervorragende Wärmebeständigkeit bei einer Temperatur bis 200° C aus, weshalb er imstande ist, mit Fettsäuren zu reagieren.
Der aus einem trockenen, unter den beschriebenen Bedingungen mit wasserfreiem Methanol verätherten,
ίο Hexamethylolmelamin erhaltene Stearinsäureester ist in fast allen organischen Lösungsmitteln löslich, löst sich dagegen nicht im Wasser.
Um dem genannten Ester oberflächenaktive (kationenaktive Eigenschaften zu geben, die ihn in Wasser unter Zusatz von wasserlöslichen organischen Säuren emulgierbar machen, wird er zusammen mit solchen organischen Basen, mit denen er leicht reagiert, vorzugsweise mit Äthanolaminen, erhitzt. Die erwähnten Vorzüge der erhaltenen Melaminprodukte, sowie auch ihre Fähigkeit, den Geweben eine beständige, unabwaschbare Imprägnierung zu verleihen, wobei andere Eigenschaften des Gewebes aufrechterhalten werden, machen die betreffenden Produkte sehr wertvoll für die Textilindustrie. Ein einziger Nachteil dieser Methode ist die Umständlichkeit der Herstellung eines festen Hexamethylolmelamins, da sich das letztere aus der Lösung nur bei niedrigen Temperaturen herstellen läßt.
Die Herstellung von festem Hexamethylolmelamin aus der Hexamethylolmelamin-Lösung bei niedrigen Temperaturen führt zur Abspaltung von Formaldehyd, wodurch Penta- und Tetramethylolmelamine entstehen. Diese lassen sich nach Verätherung mit Methanol schlecht durch Fettsäuren verestern, da sie schon bei 150° C einer Polykondensation unterliegen.
Um die mit der Herstellung des festen Hexamethylolmelamin verbundenen Umständlichkeiten zu vermeiden, wurde versucht, ein Verfahren zur Herstellung des Melaminharzes zu schaffen, bei dem der Prozeß des zur Verarbeitung zu den wasserabstoßenden Imprägnierungsmitteln erforderlichen festen Hexamethylolmelamins vermieden werden kann. Es ist möglich, daß durch Kondensation von Melamin und 0,2 bis 2 Gewichtsteilen einer 36%igen wäßrigen Lösung von Formaldehyd in stöchiometrischem Verhältnis und durch darauffolgendes Veräthern der wäßrigen Lösungen erhaltene Melaminharz einer Reaktion mit höheren Alkoholen und Äthanolaminen in wäßriger Lösung zu unterwerfen (polnische Patentschrift 45 847). Das auf diesem Wege erzielte Produkt wird in warmer verdünnter Essigsäure emulgiert und verleiht den Geweben eine beständige wasserabstoßende Imprägnierung.
Das beschriebene Produkt hat sich jedoch in der Industrie nicht eingebürgert, da die damit behandelten Gewebe, vor allem Seide, eine steife Beschaffenheit erhalten und nicht knitterfest waren.
Die Erfindung betrifft demgemäß ein verbessertes Verfahren zur Herstellung eines verbesserten kationenaktiven Melaminharzes für wasserabstoßende Imprägnierung von Textilgeweben durch alkalische Kondensation von Melamin mit Formaldehyd in der Wärme, Veräthern des erhaltenen Polymethylolmelamins mit Methanol bei erhöhten Temperaturen in wäßrigem, schwachsaurem Medium, Verestern des verätherten Harzes mit höhermolekularen Säuren bzw. Gemischen solcher Säuren bei erhöhter Tempe-
ratur und Erhitzen des Esters mit organischen Basen. Die Erfindung besteht darin, daß man 1 Gewichtsteil des verätherten Polymethylolmelamins vor der Veresterung mit 0,2 bis 2 Gewichtsteilen einer 35 bis 4O°/oigen wäßrigen Lösung von Formaldehyd bei 60 bis 90° C und einem pH von 8 bis 9 binnen 5 bis 30 Minuten behandelt, aus dem so behandelten Harz Wasser und nicht umgesetzten Formaldehyd abdestilliert, dann 1 Gewichtsteil des wasserfreien Harzes mit 0,5 bis 6 Gewichtsteilen Methanol versetzt, mit Salzsäure auf einen pH-Wert unterhalb 2 ansäuert, 5 bis 60 Minuten bei Zimmertemperatur rührt, das entstandene Harz neutralisiert, flüchtige Bestandteile abtreibt und, gegebenenfalls nach wiederholter Behandlung mit Methanol in der beschriebenen Weise, schließlich 1 Gewichtsteil Harz mit 0,6 bis 1,4 Gewichtsteilen einer höhermolekularen Säure bzw. einem Gemisch solcher Säuren bei erniedrigtem Druck und zwischen 160 und 200° C, bis die Säurezahl auf 10 oder darunter abgefallen ist, verestert.
Es ist vorteilhaft, das Harz ein drittes Mal zu veräthern, da seine Wärmebeständigkeit hierdurch noch verbessert wird. Da bei der Herstellung des MeI-amin-Formaldehydharzes zwei oder sogar drei aufeinanderfolgende Kondensationsverfahren und zwei oder sogar drei Verätherungsprozesse angewendet werden, wird im Resultat ein hochbeständiger PoIyäther erhalten, dessen Hitzebeständigkeit bis 200° C es erlaubt, ihn mit höhermolekularen Säuren zu verestern. Der erhaltene Ester wird mit organischen Basen, z. B. mit Triäthanolamin, bei einer Temperatur von 80° C erhitzt, was ein im Wasser bei Zusatz von Essigsäure emulgierbares Produkt ergibt. Zur Veresterung wird vorzugsweise Stearinsäure benutzt.
Das Verfahren gemäß der Erfindung gibt ein Imprägnierungsmittel, welches eine wasserbeständige, dauerhafte, nicht steifmachende Appretur ergibt. Das erhaltene Produkt hat eine hervorragende Imprägnierungsfähigkeit und die entstandenen Emulsionen sind fähig, in das Innere der Fasern einzudringen.
Beispiel
770 g einer 36°/oigen wäßrigen Lösung von Formaldehyd werden in einen Rundkolben eingebracht, mit Natriumbikarbonat neutralisiert und auf pH 7,5 bis 9 eingestellt, worauf 220 g Melamin zugesetzt werden. Der Inhalt des Kolbens wird gerührt und auf 80 bis 87° C erhitzt. Die Kondensierungsdauer beträgt bei der genannten Temperatur 5 Minuten. Ferner wird das Reaktionsprodukt schwach abgekühlt und mit 1200 g Methanol und 8 bis 15 g 36%>iger Salzsäure versetzt. Das Veräthern wird binnen 40 Minuten bei 55 bis 60° C bei pH = 5,5 durchgeführt. Hernach wird ein Überschuß an Natriumbikarbonat zugesetzt, damit die Lösung alkalisch wird. Darauf erfolgt Filtration und Destillation des Produktes, wodurch Wasser, Methanol und Formaldehyd abgeschieden werden.
Darauf wird ein Gewichtsteil Harz mit einem Gewichtsteil einer 36%igen wäßrigen Formaldehyd-Lösung zusammengebracht, der pH-Wert auf 7,5 bis 9 eingestellt und das Ganze bei 80 bis 90° C binnen 5 Minuten erhitzt.
Aus dem auf diese Weise hergestellten Produkt
ao wird unter erniedrigtem Druck Wasser abgetrieben. Neben Wasser wird dabei auch der überschüssige Formaldehyd abgetrieben. Sorgfältig eingedampftes Harz wird in Methanol aufgelöst, wobei 1 Teil Harz für je 2 Teile Methanol gebraucht werden. Die entstandene Lösung wird mit Salzsäure auf pH = 1 eingestellt. Das Ganze wird bei Zimmertemperatur 20 Minuten lang gerührt. Darauf wird die Lösung mit Natriumbikarbonat neutralisiert und eine Filtration und Destillation zur Abtrennung des Methanols vorgenommen.
Das entstandene Harz wird mit Stearinsäure im Verhältnis 1 : 1 vermischt und unter erniedrigtem Druck bei 170 bis 180° C erhitzt, bis die Säurezahl auf 8 gesunken ist. Die Erhitzung dauert durchschnittlich 3 bis 4 Stunden. Der erhaltene Ester wird mit Triäthanolamin im Verhältnis 10 :1 verrührt und bei 120° C erhitzt. Das entstandene Produkt wird mit 2,5 Teilen Paraffin versetzt. Das Endprodukt stellt bei Zimmertemperatur eine feste wachsartige, hell- bis dunkelbraun gefärbte Masse dar. In warmer verdünnter Essigsäure bildet sie eine stabile weiße oder cremefarbige Emulsion von hervorragender Beständigkeit, welche auf Zeltbaumwollegewebe bei der Penetrometermessung einen Wert von 400 bis 450 mm H2O ergibt.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung eines kationenaktiven Melaminharzes für wasserabstoßende Imprägnierung von Textilgeweben durch alkalische Kondensation von Melamin mit Formaldehyd in der Wärme, Veräthern des erhaltenen Polymethylolmelamins mit Methanol bei erhöhten Temperaturen in wäßrigem, schwachsaurem Medium, Verestern des verätherten Harzes mit höhermolekularen Säuren bzw. Gemischen solcher Säuren bei erhöhter Temperatur und Erhitzen des Esters mit organischen Basen, dadurch gekennzeichnet, daß man 1 Gewichtsteil des verätherten Polymethylolmelamins vor der Veresterung mit 0,2 bis 2 Gewichtsteilen einer 35 bis 4O°/oigen wäßrigen Lösung von Formaldehyd bei 60 bis 90° C und einem pH von 8 bis 9 binnen 5 bis 30 Minuten behandelt, aus dem so behandelten Harz Wasser und nicht umgesetzten Formaldehyd abdestilliert, dann 1 Gewichtsteil des wasserfreien Harzes mit 0,5 bis 6 Gewichtsteilen Methanol versetzt, mit Salzsäure auf einen pH-Wert unterhalb 2 ansäuert, 5 bis 60 Minuten bei Zimmertemperatur rührt, das entstandene Harz neutralisiert, flüchtige Bestandteile abtreibt und, gegebenenfalls nach wiederholter Behandlung mit Methanol in der beschriebenen Weise, schließlich 1 Gewichtsteil Harz mit 0,6 bis 1,4 Gewichtsteilen einer höhermolekularen Säure bzw. einem Gemisch solcher Säuren bei erniedrigtem Druck und zwischen 160 bis 200° C, bis die Säurezahl auf 10 oder darunter abgefallen ist, verestert.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Veresterung Stearinsäure verwendet wird.
DE19651570776 1964-01-23 1965-01-19 Verfahren zur herstellung eines kationaktiven melaminharzes fuer wasserabstossende impraegnierung von textilgeweben Pending DE1570776B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL103529A PL49314B1 (de) 1964-01-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1570776A1 DE1570776A1 (de) 1970-03-12
DE1570776B2 true DE1570776B2 (de) 1972-02-17

Family

ID=19941321

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651570776 Pending DE1570776B2 (de) 1964-01-23 1965-01-19 Verfahren zur herstellung eines kationaktiven melaminharzes fuer wasserabstossende impraegnierung von textilgeweben

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE658493A (de)
CH (1) CH478171A (de)
DE (1) DE1570776B2 (de)
ES (1) ES308430A1 (de)
GB (1) GB1083771A (de)
NL (1) NL6500875A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3905913A1 (de) * 1989-02-25 1990-09-13 Basf Ag Aminoharz-loesungen mit geringer elektrischer leitfaehigkeit
DE102013209170A1 (de) 2013-05-17 2013-09-12 Cht R. Beitlich Gmbh Wasserabweisende Effekte auf textilen Oberflächen

Also Published As

Publication number Publication date
DE1570776A1 (de) 1970-03-12
ES308430A1 (es) 1965-07-01
NL6500875A (de) 1965-07-26
CH478171A (de) 1969-09-15
BE658493A (de) 1965-05-17
GB1083771A (en) 1967-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT157715B (de) Verfahren zur Herstellung von Aldehyd-Kondensationsprodukten.
DE2516349A1 (de) Verfahren zur herstellung von veraetherten methylolaminotriazinen
DE1570776B2 (de) Verfahren zur herstellung eines kationaktiven melaminharzes fuer wasserabstossende impraegnierung von textilgeweben
DE1570776C (de) Verfahren zur Herstellung eines kationaktiven Melaminharzes für wasserabstossende Imprägnierung von Textilgeweben
DE2163853B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Textilausrüstungsmitteln
DE729774C (de) Verfahren zur Herstellung von polymeren carboxylgruppenhaltigen Verbindungen
DE621360C (de) Verfahren zur Herstellung von klaren Kondensationsprodukten aus Formaldehye, Harnstoff und Thioharnstoff
AT163630B (de) Verfahren zur Herstellung wasserlöslicher methylierter Methylolmelamine
DE702449C (de) Verfahren zur Herstellung von knitterfesten Geweben
DE540071C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststoffen, die Harnstoff- und bzw. oder Thioharnstoff-Formaldehyd-Kondensationsprodukte enthalten
DE534784C (de) Verfahren zur Herstellung von loeslichen, harzartigen Kondensationsprodukten aus Phenolen und Formaldehyd
DE943011C (de) Verfahren zur Herstellung von oxyalkylierten Polyvinylacetalen
CH439739A (de) Verfahren zur Herstellung von härtbaren Bistriazinon-Aldehyd-Kondensationsprodukten
DE560037C (de) Verfahren zur Herstellung von Celluloseestern
AT274369B (de) Verfahren zur Herstellung von durch Fettsäuregruppen modifizierten Melaminderivaten
DE615781C (de) Verfahren zur Herstellung von Celluloseacetocrotonsaeureestern hoeheren Crotonylgehaltes
DE542617C (de) Verfahren zur Darstellung wasserloeslicher Derivate der Phthalsaeure
AT132395B (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstharzen.
AT220280B (de) Verfahren zur Herstellung lichtechter Kondensationsprodukte
DE1902509C3 (de) Verfahren zur Herstellung von acylierten Verbindungen des Aluminiums, sowie deren Verwendung zur Oberflächenbehandlung von Faserstoffen, Geweben, Pappe und Glas
DE1668548C (de) Verfahren zur partiellen Veresterung von Cellulose mit organischen Säuren unter Erhaltung ihrer Form und Struktur
DE838825C (de) Verfahren zur Herstellung von Faserplatten
AT123849B (de) Verfahren zur Darstellung von Celluloseformiaten.
DE740829C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten
DE662430C (de) Verfahren zur Herstellung von acetonloeslichem Celluloseacetat in einer Phase