DE740829C - Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten

Info

Publication number
DE740829C
DE740829C DEP79765D DEP0079765D DE740829C DE 740829 C DE740829 C DE 740829C DE P79765 D DEP79765 D DE P79765D DE P0079765 D DEP0079765 D DE P0079765D DE 740829 C DE740829 C DE 740829C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
production
condensation products
condensation
products
carbodihydrazide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP79765D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Helmut Bock
Dr Otto Moldenhauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KURMAERKISCHE ZELLWOLLE
RHEINISCHE KUNSTSEIDE AG
RHEINISCHE ZELLWOLLE AG
SCHLESISCHE ZELLWOLLE AG
ZELLULOSE AG
ZELLULOSE AG KUESTRIN
ZELLWOLLE
ZUSAMMENGESCHLOSSEN IN DER PHR
Original Assignee
KURMAERKISCHE ZELLWOLLE
RHEINISCHE KUNSTSEIDE AG
RHEINISCHE ZELLWOLLE AG
SCHLESISCHE ZELLWOLLE AG
ZELLULOSE AG
ZELLULOSE AG KUESTRIN
ZELLWOLLE
ZUSAMMENGESCHLOSSEN IN DER PHR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KURMAERKISCHE ZELLWOLLE, RHEINISCHE KUNSTSEIDE AG, RHEINISCHE ZELLWOLLE AG, SCHLESISCHE ZELLWOLLE AG, ZELLULOSE AG, ZELLULOSE AG KUESTRIN, ZELLWOLLE, ZUSAMMENGESCHLOSSEN IN DER PHR filed Critical KURMAERKISCHE ZELLWOLLE
Priority to DEP79765D priority Critical patent/DE740829C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE740829C publication Critical patent/DE740829C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G73/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing nitrogen with or without oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule, not provided for in groups C08G12/00 - C08G71/00
    • C08G73/06Polycondensates having nitrogen-containing heterocyclic rings in the main chain of the macromolecule
    • C08G73/08Polyhydrazides; Polytriazoles; Polyaminotriazoles; Polyoxadiazoles

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polyamides (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten Es ist bekannt, -aus Diaminen und Dicarbon- . säuren oder deren amidbildenden Derivaten zu linearen Polyamiden zu gelangen, die sich zu Fäden; Filmen oder anderen Verformungsprodukten verarbeiten lassen. Von der Selbstkondensation der Aminocarbonsäuren oder ihren amidbildenden Derivaten ausgehend, kommt man zu Polykondensaten gleicher Art. Von diesen Ausgangsprodukten haben sich solche als die geeignetsten, erwiesen, .die in ihrem Molekülaufbau eine Methylenkette, also eine längere Kette aliphatisch gebundener Kohlenstoffatome, besitzen.
  • Überraschenderweise wurde nun gefunden, daß man ausgezeichnete lineare Polyamide gewinnen kann, indem man Carbodihydrazid, eine Verbindung, die in ihrem Aufbau keine 2:lethylenkette aufweist, mit Dicarbonsäuren oder deren Anhydriden in geeigneter Weise der Polykondensation unterwirft. Geht man vom Dicarbonsäureanhydrid aus, so ergibt sich folgendes Reaktionsschema: Man kommt bei der Kondensation größtenteils zu wasserbeständigen und kochfesten Produkten, die auch in Form ihrer Fäden und Filme sich sehr gut für die verschiedensten technischen Zwecke verwenden lassen.
  • Bei der Kondensation von Carbodihydrazid mit niederen Dicarbonsäuren, wie beispielsweise der Oxalsäure, gelangt man indessen zu wasserlöslichen Produkten, die für die Erzeugung von Textilfäden zwar kaum geeignet sind, sich jedoch beispielsweise als Zusatz zu Kunst- oder Naturharzen und zur Animalisierung von Fäden gut verwenden lassen.
  • Die Kondensation kann unter Druck eingeleitet und ohne Druck bzw. im Vakuum beendet werden. Das Endprodukt der Reaktion läßt sich dadurch fixieren, daß von Anfang der Reaktion an oder im Verlauf derselben einer der Reaktionsteilnehmer im Überschuß zugesetzt wird. ;Ulan kann die Polymerisation auch durch plötzliche Abkühlung der Reaktionsmasse bei einem bestimmten Zeitpunkt abbrechen.
  • Der fertigen Reaktionsmasse lassen sich in an sich bekannter Weise Lösungsmittel, Weichmacher, Mattierungs- oder Farbstoffe vor der Weiterverarbeitung zu Fasern, Filmen oder sonstigen Verformungsprodukten zusetzen.
  • Beispiele i. go Gewichtsteile Carbädihydrazid und i84 Gewichtsteile Sebacinsäureanhydrid werden innig verrieben und zusammengeschmolzen. Man kondensiert dieses Gemisch im geschlossenen Gefäß bei 230°. Nach. 4 Stunden ist die Umsetzung beendet. Nach Evakuieren des Gefäßes wird bis zu dem gewünschten Produkt weiterkondensiert. Man erhält eine plastische Masse, die sehr gute Verformungseigenschaften besitzt. Der Erweichungspunkt liegt bei i8o°.
  • 2. 1o g kristallisierte Oxalsäure und i o g Carbodihydrazid werden gut vermischt und bei normalem Druck aufgeschmolzen. Dann wird evakuiert und bei einem absoluten Druck von io mm/H.g bei i8o° weiterkondensiert. Mach 15 Minuten ist ein plastisches Produkt von schwach gelblicher Farbe entstanden. Der Schmelzpunkt liegt bei i42°.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Polykondensationsprodukten, dadurch gekennzeichnet, daß man Carbodihydrazid mit Dicarbonsäuren oder Dicarbonsäureanhydriden kondensiert. Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik ist im Erteilungsverfahren kein Schrifttum in Betracht gezogen worden.
DEP79765D 1939-09-16 1939-09-16 Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten Expired DE740829C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP79765D DE740829C (de) 1939-09-16 1939-09-16 Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP79765D DE740829C (de) 1939-09-16 1939-09-16 Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE740829C true DE740829C (de) 1943-11-09

Family

ID=7393618

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP79765D Expired DE740829C (de) 1939-09-16 1939-09-16 Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE740829C (de)

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE863411C (de) Verfahren zur Herstellung elastischer Kunststoffe
DE1645414A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyamiden
EP0027852A1 (de) Transparente Copolyamide und deren Verwendung zur Herstellung transparenter schlagzäher Formkörper
DE740829C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten
CH495395A (de) Verfahren zur Herstellung von synthetischen hochmolekularen Polyestern
DE1192827B (de) Verfahren zur Herstellung von Formteilen auf der Basis von Diepoxyden
DE888617C (de) Verfahren zur Herstellung von stickstoffhaltigen Polykondensaten
DE1024713B (de) Verfahren zur Herstellung hochpolymerer Polymethylenterephthalate
DE589969C (de) Verfahren zur Herstellung von Formaldehyd-Kondensationsprodukten aus Urethan und Harnstoff in waessriger Loesung
DE949683C (de) Verfahren zur Herstellung von kuenstlichen Gebilden, wie Faeden oder Fasern, aus geschmolzenen Polyestern oder Mischpolyestern
DE841361C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolyamidloesungen
DE745423C (de) Verfahren zur Herstellung stickstoffhaltiger Polykondensationsprodukte
DE885006C (de) Verfahren zur Herstellung von Weichharzen mit wertvollen mechanischen Eigenschaften
DE899553C (de) Verfahren zur Herstellung von linearen, superpolymeren Kondensationsprodukten
DE844822C (de) Verfahren zur Herstellung hochpolymerer Kunststoffe
DE560604C (de) Verfahren zur Herstellung von Lacken aus Phenol-Formaldehyd-Kondensationsprodukten
DE924536C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyoxamiden aus Aminoverbindungen mit zwei primaeren Aminogruppen und Oxalsaeureestern oder zweiwertigen Oxamidsaeureestern
DE907132C (de) Verfahren zur Herstellung von in organischen Loesungsmitteln loeslichen Estern von Aminotriazin-Formaldehyd-Kondensationsprodukten
DE740864C (de) Verfahren zur Herstellung von stickstoffhaltigen Polykondensationsprodukten
AT231167B (de) Verfahren zur Herstellung modifizierter Melaminharze
CH223066A (de) Verfahren zur Herstellung eines linearen Polyesters.
DE2054663A1 (en) Melamine impregnating resin mixtures - contg (meth)acrylate esters with improved storage and elasticity props
DE744317C (de) Verfahren zur Herstellung von Polykondensationsprodukten
AT102677B (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstharzen aus Phenol und Formaldehyd.
DE1107934B (de) Hitzehaertbare, plastische Form-, Kleb- und UEberzugsmasse