DE1568089A1 - Verfahren zur Herstellung tricyclischer AEthylamin-Derivate - Google Patents

Verfahren zur Herstellung tricyclischer AEthylamin-Derivate

Info

Publication number
DE1568089A1
DE1568089A1 DE19511568089 DE1568089A DE1568089A1 DE 1568089 A1 DE1568089 A1 DE 1568089A1 DE 19511568089 DE19511568089 DE 19511568089 DE 1568089 A DE1568089 A DE 1568089A DE 1568089 A1 DE1568089 A1 DE 1568089A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dibenzo
hydroxy
dihydro
rfi
mol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19511568089
Other languages
English (en)
Other versions
DE1568089B2 (de
DE1568089C3 (de
Inventor
Ribbentrop Dr Med Vet Anne Geb
Dr Hans Lettre
Dr Med Wolfgang Schaumann
Dr-Ing Kurt Stach
Dr Rer Nat Werner Winter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roche Diagnostics GmbH
Original Assignee
Boehringer Mannheim GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boehringer Mannheim GmbH filed Critical Boehringer Mannheim GmbH
Priority to DE19511568089 priority Critical patent/DE1568089A1/de
Publication of DE1568089A1 publication Critical patent/DE1568089A1/de
Publication of DE1568089B2 publication Critical patent/DE1568089B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1568089C3 publication Critical patent/DE1568089C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D313/00Heterocyclic compounds containing rings of more than six members having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D313/02Seven-membered rings
    • C07D313/06Seven-membered rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D313/10Seven-membered rings condensed with carbocyclic rings or ring systems condensed with two six-membered rings
    • C07D313/12[b,e]-condensed
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D337/00Heterocyclic compounds containing rings of more than six members having one sulfur atom as the only ring hetero atom
    • C07D337/02Seven-membered rings
    • C07D337/06Seven-membered rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D337/10Seven-membered rings condensed with carbocyclic rings or ring systems condensed with two six-membered rings
    • C07D337/12[b,e]-condensed
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2603/00Systems containing at least three condensed rings
    • C07C2603/02Ortho- or ortho- and peri-condensed systems
    • C07C2603/04Ortho- or ortho- and peri-condensed systems containing three rings
    • C07C2603/06Ortho- or ortho- and peri-condensed systems containing three rings containing at least one ring with less than six ring members
    • C07C2603/10Ortho- or ortho- and peri-condensed systems containing three rings containing at least one ring with less than six ring members containing five-membered rings
    • C07C2603/12Ortho- or ortho- and peri-condensed systems containing three rings containing at least one ring with less than six ring members containing five-membered rings only one five-membered ring
    • C07C2603/18Fluorenes; Hydrogenated fluorenes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Description

CP. Boehringer & Soehne
Mannheim 1415
Verfahren zur Herstellung trioyolisoher Äthylamin-Derivate
Gegenstand der vorliegenden Anmeldung ist ein Verfahren zur Herstellung von neuen trioyolischen Xthylamin-Derivaten der allgemeinen Formel I
in der X Sauerstoff, Schwefel, eine gesättigte oder ungesättigte, geradkettig© oder verzweigte Alkylengruppe mit 2 bit J Kohlenstoffatomen, die Oxymethylen-, Thiamethylen-, fhiaäthylen-, Carbonylgruppe oder einen Valenzstrioh
R Waaseratoff oder eine niedere Alkylgruppe IL WasserBtoff oder die Hydroxygruppe und R2 Wasserstoff bedeuten, wobei R. und R„ auoh zusammen eine Doppelbindung darstellen können.
Es wurde gefunden, dad die Verfahrensprodukte I wertvolle pharaakologische Eigenschaften besitzen und sioh insbesondere duroh ρsyohotrope und kreislaufetimulierende Wirkungen aueieiohnen.
Das erfindungsgemässe Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß man Substanzen der Formel II
(II),
in der X, R , R_ und R, die oben genannte Bedeutung haben,
in an sioh bekannter Weise reduziert und die erhaltenen Verbindungen der Formel I - für den Fall, daß R1 eine Hydroxygruppe ist - gewünschtenfalls anschlieesend dehydratisiert bzw. - für den Fall, daß R. und R. eine Doppelbindung bilden - gevüneohtenfalle anschliessend hydriert.
Die ale Ausgangsstoffe verwendeten Nitrile II sind neue Verbindungen} sie werden gewonnen durch eine Art "Aldolkondeneation" τοη trioyclieohen Ketonen der allgeoeinen Porael III
in der R, die oben genannte Bedeutung hat/
00 9881/174 1
(Ut)1
in der X die oben genannte Bedeutung hat, ■it litrilen der allgemeinen Formel IT
H2O - CS » (IT),
BAD ORIGINAL
; 15B8089
in Gegenwart eines basischen Köndensationsmittels - vorzugsweise Lithiumamid in flüssigem Ammoniak - worauf man die erhaltenen Hydroxynitrile II (R1 - OH; R2 - B) gewünsehtenfall· nachträglich su den ungesättigten Nitrilen II (R1 und Rg bilden eine Doppelbindung) dehydratisieren und selektiv mit amalgiertem Aluminium zu den gesättigten Nitrilen II (R1 - H{ R2 - H) hydrieren kann.
Sie erfindungsgemäase Reduktion der Nitrile II zu den Aminen I wird in üblicher Weise durchgeführt} vorzugsweise verwendet man hierfür die komplexen Metallhydride wie das Lithium&luminiumhydrid, insbesondere wenn R1 und R2 ia Endprodukt eine Doppelbindung bilden sollen. Prinzipiell kann jedoch auch katalytisch hydriert werden, wobei für den Fall» daß X eine Carbony!gruppe bedeutet, eine druckloee Hydrierung, beispielsweise Bit Raneynickel, sogar vorsusiehen ist.
Ba die Hydrierung von I nach IX selektiv durchführbar iet, wird »an i»- allgemeinen von eines Kuril II ausgehen, bei dem E. und R2 bereit· die i» Endprodukt gewiinsohte Bedeutung haben. St ist aber durchaus , iur Heritellu&f von Sub«tan*en I, is* denes B1. und R2 Waeter-
«toff bedeutet, auoh vom 4e» ungeiüttieten Bitrilen II (R1 und R2 bildnn «ine Doppelbindung) atmuugehtn and diese in eines oder in cvei äohritten swetfach, »Baiich sowohl an der Doppelbindung «ie an der fitrilgruppe, Iu hydrieren. Sa die fr*(M)oppelbindunc von komplexen \ M«t*llhjräridea wi« LithiuB*lu«initiÄliydrid Is »llgeseinen nicht oder nur »ehr langc&m angegriffen wird, eepfiehlt ec eioh, in solohen Fallen gleich in eines luge katalytisch tu hydrieren. Wenn als End-
909881 /17 41 '"*'■. ' I
produkte solche tricyclischen Äthylamine I hergestellt werden sollen, bei denen R. und R„ entweder beide ein Wasserstoffatom oder tueamaen eine Doppelbindung darstellen, kann man ausssrdem auoh ron dtn .Hydroxynitrilen II (R, - OH) ausgehen und nachträglich duroh Wasser» abspaltung und gegebenenfalls ansohliessende Hydrierung der Doppelbindung zu den gewünschten Endprodukten gelangen.
In den nachfolgenden Beispielen ist das erfindungsgenässe Verfahren näher erläutert.
.909881/1741 BAD ORIGINAL
Beispiele
A) Herstellung von Verbindungen der Formel I mit IL - OH und R2- H aus Verbindungen II.(Nitrile) mit R1 - OH und Rg - H.
Beispiel· 1t
9-Hydroxy-9-(2-aminoäthyl)-thiaxanthen ■<
18,5 g 9-Hydroxy-9-cyanoniethyl-thiaxanthen (0,07 Mol) werden in 150 ml ither weitgehend gelöst und langsam unter Rühren und ausserer Kühlung zu einer Suspension von 3,8 g Lithiumaluminiumhydrid (0,1 Mol) in 50 ml Äther zugetropft. Das Reaktionsgemisch wird anschliessend 2 Stunden bei Raumtemperatur kräftig gerührt und durch Zugabe von gesättigter, wässriger Natriumchlorid-Lösüng vorsichtig zersetzt. Die ausgefällten Niederschläge der Metallhydroxide ballen sich zusammen und können in dieser Form abgesaugt werden. Der Filterkuchen wird gründlich mit Äther durohgewasohen und aus den vereinigten - ätherischen Filtraten erhält man nach dem Trocknen mit Kaliumcarbonat das 9-Hydroxy-9-(2-aminoäthyl)~thiaxanthen durch tropfenweise Zugabe von ätherischer Salzsäure in Form dee Hydrochloride. Sie Ausbeute beträgt 1?,0 g (82 # d.Th.) vom Fp, 180°. Naoh Umkristallisieren aus Isopropanol sinkt die Ausbeute auf 12,5 g (61 % d.Th.)j der Schmelzpunkt steigt dabei »uf 188° an,
Beispiel 2i
5-Hydroxy-5-(2-aminoäthyl)-10t11-dihydro-5H-dibenzo(a,d1-cyclohepten
7 g 5-Hydroxy-5-oyanomethyl-10,11-dihydro-5H*dibenzo[a,d]-cyclohepten (0,028 Mol) werden in 50 ml absolut es Äther gelöst'und zu einer Suspension von 1,12 g Jjithiumaluminiumhydrid (0,028 Mol) in 25 ml Äther zugetropft. Naoh zwaistündigor Reaktionsdauer bei Raumtemperatur
-6-909881/1741
wird der Ansatz analog Beispiel 1 mit Kochsalz-Lösung zersetzt und aufgearbeitet. Man erhält so 6,2 g (87,5 d.Th.) einer Rohbase, aus der man in ätherischer Lösung das Hydrochlorid ausfällt. Das amorphe Salz schmilzt zwischen 101 und 110° und wird erneut mit 2n Natronlauge in die freie Base überführt. Man äthert aus, dampft den Äther ab, kristallisiert aus Petroläther mit einem Siedebereich von IOO-I4O um und erhält so 4,6 g (64,9 ^ d.Th.) Kristalle vom Schmelzpunkt II5-II40.
Beispiele 3 bis
In analoger Weise wie in den Beispielen 1 und 2 beschrieben erhält man die folgenden-Verbindungen, wobei die in der Tabelle I angegebenen Reaktionsbedingungen zur Anwendung kommen.
Sowohl in Tabelle I wie auch in allen übrigen Tabellen werden'einheitlich folgende Abkürzungen verwendet}
B = Benzol,
Benz - Benzin vom Siedebereich 53-73°ι PP - Petrolfraktion rom Siedebereioh IOO-I4O , Isopr - Isopropanol, A » Alkohol, Hex - Hexan, Ae « Äther, THP « Tetrahydrofuran, Eseigestsr - Essigsäureäthylester RT «Raumtemperatur
RfI - Rüokflußkochen .
-7-
90988 1/
COPY BAD ORIGINAL
Tabelle I
Verbindung jösunff·-
aittel
-•aktionsieit
in Stunden
Hitril
MoI
LiALH.
Mol 4
Tempera
tur
• chop. d.
Base
Ausbeute
9-Hydroxy-9-(2-
aminoäthyl-1)-
fluoren
2 0,1 0,1 RT 114°
9-Hydroxy-9-(2-
wninoäthyl-1)-
Xhiaxanthen
km 2 0,07 0,1 RT - 82 % Pp.180°
61 fo Pp. 188°
5-Hydrozy-5-(2-
aminoathyl-1 ;-
10,11-aihydro-
5H-dibenao[a.,d}-
cyolohepten
*
2
0,028 0,028 RT 113-114°
(PP)
r
I
87,5 Roh
64,9 $
5-Hydroxy-5-(2-
aminoäthyl-1)-
5H-dibenzo[e,d}-
cyolohepten
THP
2
0,1 0,15 RT- 156-158C cn
CD
82 Io CO
CD
H-Hydroxy-11-
(2-aninoäthyl-1)-
6,11-dihydro-
dibenzo[b,e]oxepin
JL· + THf 2 0,4 0,44 RT CO
69 (Hti)
11-Hydroxy-11-
(2-e3Dinoäthyl-1 )-
6,11-dihydro-
dibenzd[b,e Jthiepi
A· + ΤΗΪ 2 0,055 0,1 0,5° 118-119* 58 $ CHCI)
5 chnp·d. .
Hydrochlorids
188-189°
(leopr)
110-115°
113-115°
-θ-
Portsetzung der Tat
Verbindung ]
I
»eile I
jösungs-
Dittel
Reaktionszeit
in Stunden
Nitril
Mol
LiALH.
Mol 4
Tempera
tur
Schmp'.d.
Base
Schmp.d.
Hydrochlorids
Ausbeute
12-Hydroxy-12-
(2-aminoäthyl-i)7
5,6,7,12-tetrahydro
dibenzo[a,d jcyclo-
oo ten
Ae + THP 1 0,086 0,12 38-40° 190-200° 44 fo (HCl)
12-Hydroxy-12-
(2-aminoäthyl-i)-
7,12-dihydro-6H-
dibenzo[b,e]thiocin
Ae + THP 2 0,075 0,1 RT 208° 50 $>
10-Hydroxy-10-(2-
aoino&thyl-i)-
anthron
A/H
Raney-Ni
5 0,056 2,5?
: Raney-Ni
40-50° - 184-185° 68,5 #
(HCl)
9-Hydroxy-9-(i-
a»ino-butyl-2)-
fluoren
Ae 2 0,102 0,15 RfI. 215° 9
83,5 # '
9-Hydroxy-9-
(1 -amino-butyl- 2)-
xanthen
Ae 1 0,127 0,191 RfI. 134/135° 79,5 $>
9-Hydroxy-9-(1-
aaino-butyl-2)-
thiaxanthen
Ae 1 0,1 0,15 RfI. - 204/205° 81,51*
—»
5-Hydroxy-5-(1-amin
butyl-2)-10,11-
dihydro-5H-dibenzo-
[a,d]cyclohepten
o-
Ae
2 0,0415 0,06 RT - 166/167° cn
cn
OO
O
56,7?δ S
ti ·*Β
Fortsetzung der Tabelle I
-9-
Verbindung Lösungs
mittel
Reaktionszeit
in Stunden
Nitril
Mol
LiALH.
Mol 4
Tempera
tur
Schnip.d.
Base
Schmp.d.
Hydrochlorids
Ausbeute
5-Hydroxy-5-Ci-
aminq-buty1-2^-
5H-aibe»ao[a,d]cyclo
hepten
Ae/THF 1 0,1 0,15 RfI. 139/140° 294°
Zers.
70,4 i° ■
ii-Hy^ioxy-11-(1-,
pjainprlDutyl-2 )-
6,11 -dihydro-dibenzo·
[b,e]Qx«pin ·, .
Ae/ΤΗΡ 2 0PT2 0,105 1 ·
10°
227/228° · '69,5^
11-Hydroxy-11-(i-
aJnino-Vu.tyl- 2 ) -
ίβ, Ί 1-dihydro-dibenzo>
[■b,e]tnispia
Ae/THF 2 0,112 0,16 RT . 255° 54 # ?
12-Hydroxy-12(ir
amiaa-1mtyl-2)-
5,6,7,12«-tetrahydro-
ä.ibeazo[a9d]cyclo-
ooten
IAe ι
1
0,0276 0,04 ' RfI. 249/25Op
CXl CD OO CO
Die als Ausgangsstoffe" verwendeten Nitrile II mit IL » OH und R? = H werden auf folgendem Wege dargestellt:
Variante a;
5-Hydroxy-5-cyanomethyl-iO,11-dihydro-5H-dibenzo[a,d]-cyclohepten unter Verwendung von Natriumamid in flüssigem Ammoniak.
In einem Dreihalskolben, der mit einem Trockeneis/Methanol-Rückflusskühler, Schliffrührer und Tropftrichter versehen ist, wird durch Zugabe von 2,3 g Natrium (0,1 Mol) und einigen Körnchen Eisen(lll)nitrat zu.100 ml flüssigem Ammoniak eine Natriumamidlösung hergestellt. Nach dem völligen Verschwinden der blauen Farbe werden 3»08 g Acetonitril (0,075 Mol) schnell zugetropft und gleich anschliessend portionsweise mit 10,4 g 10,11-Dihydro-5H-dibenzo[a,d]oyclohepten-5-on (Dibenzosuberon, 0,05 Mol) versetzt. Das Reaktionsgemisch wird 2 Stunden bei der Rückflusstemperatur des siedenden Ammoniaks gerührt. Die auf diese Weise gebildete Natrium-Verbindung des 5-Hydroxy-5-cyano-methyl-Derivates wird anschliessend durch Zugabe von 6,4 g Ammonchlorid (0,12 Mol) zersetzt. Nach dem Entfernen des Trockeneiskühlers und Hinzufügen von 80 ml Äther lässt man das Ammoniak über Nacht verdampfen. Mo-η saugt von den anorganischen Anteilen ab und dampft die Ätherlösung ein. Der Rückstand (8,1 g » 64,5 ^d.Th.) enthält noch geringe Mengen Ausgangesubstanz. Duroh umfallen aus Äther/Benzin wird das gesuohte Produkt in reiner Form isoliert.
Die Ausbeute beträgt 4,5 S (36 fo d.Th.). Fp. 120-122°.
Variante bt
5-Hydroxy-5-cyanoaiethyl-10,11-dihydro-5H-dibenzo[a,d]-cyclohepten unter Verwendung von Lithiumamid in flüssigem Ammoniak.
In einem Dreihalskolben werden analog Variante a) aus 1,38 g Lithium (0,2 Mol) in 200 ml Ammoniak eine Lithiumamid-Lösung hergestellt. Anschliessend wird eine Lösung von 20,8 g Dibenzosuberon (0,1 Mol) und 8,2 g Acetonitril in 40 ml Äther zugetropft. Nach zweistündiger Reaktionszeit werden 24,0 Ammonohlorid eingetragen. Das Ammoniak lässt man aus dem geöffneten Kolben über Naoht verdampfen. Naoh weiterer Ätherzugabe
90988171741 BAD ORIGINAL
und Absaugen der anorganischen Bestandteile erhält man als Eindampfrückstand der ätherischen Lösung 25,7 S Rohprodukt, aus dem duroh Umfallen gemäss Variante a 18,5 g (75 % d.Th.) reine Substanz isoliert werden (Fp. 120-121°). .
In analoger Weise erhält man die folgenden als Ausgangsstoffe verwendeten Nitrile II nit R1 - OH und Rg-H, wobei die in der Tabel angegebenen Reaktionsbedingungen zur Anwendung kommenι
-12-
909881/17^1
Tabelle II
Verbindung Keton
(Mol)
Nitril
(Mol)
Metallamid
(Mol)
Ammoniak
.(ml)
Schmp.
0C
Lösungs
mittel
Ausbeute
roh
Ausbeute
rein
cx>
CD
co
9-Hydroxy-9-eyano-
■ methyl-flupren
0,15 0,225 0,3 Na 300 110/111 Benz 96 α · 65 1o
9-Hydroxy-9-cyano-
methyl-xanthen
0,2 0,4 0,4 Li 750 137/138 Benz 91 % .73 io
oo 9-Hydroxy-9-cyano-
oo «ethyl-thiaxanthen
0,3 0,6 0,6 Li 1,200 127/128 PF - 1
77 i>. ^
""* 5-Hydroxy-5-cyano-
Jf «ethyl-10,11-dihydr
_* 5H-dibenzo[a,d}-
oyolohepten
t>-
0,05
0,075 0,1 Na 100 120/122 Ae/Benz ca.64 ia
• 5-Hydroxy-5-cyano-
, Bethyl-10,11-dihy-
dro-5H-dibenzo-
[a,d]cyclohepten
0,1 0,2 - 0,2 Li 200 121/122 B u. Iso pr - 75 $>
5-Hydroxy-5-cyano-
methyl-5H-dibenzo-
[a,dJcyclohepten
0,2 0,4 . 0,4 Li 400 202/204 A 90 9δ
Portsetzv
'•!.belle II
Verbindung Keton
(Mol)
Hitril
(Mol)
Metaliamiä
(MOl)
Ammoniak 3chmp.
0C
Lösungs
mittel
Ausbeute
roh
Ausbeute
rein
ii-Hydroxy-11-
oyanpmethyl-6,11-
dihydror-dibenzo-
0,2 0,4 0,4 Li 500 147-148 B 90,5 ^
H-Hydroxy-11-
ey anome thyl-6,11-
dihydro-dibenzo-
10 [b,e]thiepin
0,1 0,1 Li 150 119-120 "B/hex 87 55 /0
ο ■ ■ ■■ ■ . . ,■·■'■-■
S 12-Hydroxy-12^
o> eyanomethyl-5,6,
—* 7,12-tetrahydrö-
**■- dibenzo[a,djoyclo-
-* octen
0,1 0,1 0,1 Li 500 ι f i
ι D1 '· ι D 3
Isopr. 66,5
1^ 12-Hydroxy-12- "
.eyanomethyl^7 »12-
Jdihydro-6H-dibenzo;
' _ _ j
• [b,ejthiocin ,0,1. .0,1 0,1 Li 500 '145-145 A 57*7 1":
10-Hydroxy-IO-
oyanomethyl-
anthron
ö,15 0,5 0,5 Na ■ 750 170-171 Isopr. 64,5
9-Hydroxy-9-(i-
cyanopropyl-1)^
fluoren
0,15 0,5 ;i ..V;; . 0,5 Na 500 155-155 PP 95 % KJ
σ
α
85 % C
α
cc
Fortsetzung der Tabelle II
Verbindung Keton
(Mol)
Nitril
(Mol)
Metallamid
(Mol)
Ammoniak
(ml)
Schmp.
°C
Lösungs
mittel
Ausbeute
roh '
'Ausbeu
rein
9-Hydroxy-9-(i-
cyanopropyl-1)-
fluoren
0,15 0,3 0,3 Li 500 133 92 io
9-Hydroxy-9-(i-
oyanopropyl-1) -
xanthan
0,15 0,225 0,3 Li 500 106-107 PF „,00 io · -
O oyenopropyl-i)-
co thiaxanthen
CO
0,15 0,3 0.3 Li 500 103-104 Isopr. 95 io -
CO
^ 5-Hydroxy-5-(i-
_^ cyanopropyl-i)-
*j 10,11-dihydro-
** 5H-dibenzo[a,d]cycl
—* hepten
j-
0,15
0,3 0,3 Li 300 141-142 Isopr. NiOO.io ' 72,3 io
1 5-Hydroxy-5-(i-
oyanopropyl-i)-
5H-dibenzo[a,d]
cyclohepten
0,15 0,3 0,3 Li 400 161-162 A 92 io .
11-Hydroxy-11-
(1-eyanopropyl-
i)-6,11-dihydro-
dlbenzofb.ej-'
oxepin
0,1 0,2 0,2 Li 300 158-159 B 95 % 65 ?6
Portsetzung der Tabelle II
Verbindung
11-HydrQxy-11-• (1-eyanopropyl-1)-,11-dihydro-dibenzo-
Keton (MoI)
[>,e]thiepin
1..2-Hydro?y-12-(i-cyaiiopropyl-1 ). fluoren
0,15
0,15
Sitril (Mol)
Metallamid (Mol)
Ammoniak (ml)
Schmp
Lösungsmittel
Ausbeute
roh
Ausbeute;
rein
GO O CO CO
Β) Herstellung/von Verbindungen der Formel I, in denen R und R zusammen eine Doppelbindung bilden, aus Verbindungen I mit R = OH und R_ « H durch naohträgliohe Dehydratisierung.
Beispiel20;
ir-(i-Aminobut.yliden»2)-6,ii-dihydro-dibenzofbte1oxepin (Variante 1)
12 g gemäss A hergestelltes 11 -Hydroxy-11-(i-aminobutyl-2)-6,11-.dihydro-dibenzo[b,e]-oxepin/Hydrochlorid (0,0376 Mol) werden in 50 ml Alkohol, der bei Raumtemperatur mit trockenem Chlorwasserstoff gesättigt ist, 1 Stunde zum Sieden erhitzt. Nach dem Abkühlen kristallisieren 6,8 g analysenreines Hydroohlorid des 11-(1-Amino-· butyliden-2)-6,11-dihydro--dibenzo[bte]oxepin vom Fp. 223-224° aus. Aus den Mutterlaugen werden durch partielles Eindampfen und anschliessende Umkristallisation aus Isopropanol weitere 3 g dee gewünschten Produktes isoliert. Die Gesaratausbeute beträgt 86,7 d.Th.
Beispiel 21;
5-( 1-Aroinobutylideji~2)-d^ (Variante 2)
cyclohepten (0,0405 Mol) werden in 100 ml 48 'foi.ger Bromwasserstoffsäure gelöst und 1 Std. auf dem siedenden Wasserbad erwärmt. Nach Zugabe von überschüssiger Natronlauge wird die Base duroh Ausäthern isoliert und durch Hoahvakuura»Destillation gereinigt. Die Ausbeute beträgt 7>2 g eines leicht gelblichen Oeles (68 $ d.Th.) vom Siedepunkt 16O-162°/O,2 mm. Das Hydrochlorid schmilzt bei 194-195° (isopro panol).
Beispiele 22 bis 55 " ;
In analoger Weise wie in den Beispielen 20 und 21 beschrieben, erhält man die folgenden Verbindungen, wobei die in der Tabelle III angegebenen Reaktionsbedingungen zur Anwendung kommen.
ßO 9 881/ 1741
COPY
BAD ORIGINAL
Tabelle III
Verbindung ~ - - ·■ Variante 1 Löeangs-
mittel
Reaktionszeit
(Stunden)
Temperatur Schmp.d.
Hydrochlorids
Ausbeute
.... ia .........
9- (1 -Aminoäthyiiden) -
fiuoren
1 1 a/hci v 1/2 RfI. 268-270° 60,1 #
9-(1-Aminoäihyiiden) -
xanthan
1 V'hci 1/2 RT 175e 93 $>
9-(i~Aminoäthylideri)-
ihiaxanthen
1 a/sci 1 RfI. 183-184° 90,2 io
5- (1 - Amisioäthyli den) -
10 s11-dihydro-5H-
dibenso[a,djc^clo-
hepten
1 A/2C1 1 ' RfI. • 208-209° I
^.
9-
59,5 $'
5-(i-Amiaoäthyliaen)-
5H-dibenso[a,d]cyclo-
hepten .
1 . &/EC1 1 RfI. 232-233® 65,5 Ίο'
11-(1-Aminoäthyliden) ·
6,11-dihjdro-dibenzo-
[b9sjoxepin
1 a/hgi 1 RfI. 235-237° 37 »1 1"
11-(1-Aninoäthyliden)·
6,11 -dihydro-di"benzo
[b,e]ihiepin
ä/sci 1 RfI. 217-218 83,0 io
12-(1-Aninoäthyliden)
5,6,7,12-tBtrahydpo-
aiDen2jol_a,Qjcyclooetei
a/hci 1 RfI. 243-245° 47,5 %
Fortsetzung der Tabelle III
Verbindung Lösungs
mittel
Reaktionszeit
(Stunden)
Temperatur Schmp.d.
Hydrochlorids
Ausbeute
9-(1-Aainobutyliden-
2)-flaoren
48 % HBr
Eisessig
2 100° 239° 91,0/0
9-(1-Aminobutyliden-
2)-thiaxanthen
a/hci 1 Hfl. 232-233°. 84,0 io
5~{1-Aminöbutyliden-
2)-10,11-dihydro-5H-
dibenzo[a,d jcyclo-
hepten
a/hci 1 RfI. 219-220° 79,5 io
5-(i-Aminobutyliden-
2)-5H-dibenzo[a,d]~
oyolohepten
48 $> HBr 1 100° 194-195° r
68 $ ·
11-(1-Aminobutyliden-
2)-6,11-dihydro-dibenz
[l),ejoxepin
a/hci 1 RfI. 223-224° 86,7 1"
11-(1-Aminobutyliden-
2)-6,11-dihydro-dibenz
[b.ejthiepin
a/hci *
1
RfI. 267° 93,5 %
12-(1-Aninobutyliden-
2)-5»6,7,12-tetrahydrc
di"benzo[a,d]cycloocter
a/hci 1 RfI. 271-272°
I
ι
i
78,5
Variante
2
1
1
2
ο-
Ι
ο-
Ι
>-
ι 1
C) Herstellung von Verbindungen der Formel I, in denen R. und Rg zusammen eine Doppelbindung bilden aus Verbindungen II, in denen R und Rk zusammen eine Doppelbindung bilden.
Beispiel 56; ' l "
ß-(i-Aininobutyliden-2)-10,11-dih.ydro-5H-aibenzof a.,d1cyclohepten
5»9 g (i-Cyanopropyliden-i)-i6s11-dihydro-5H-dibenzo[afd]cyclohepten-(0,025 Mol) werden in ätherischer Lösung (IOO ml) mit 1,14 g Lithiumaluminiumhydrid (0,0J Mol) 2 Stunden am Rückfluss gekocht. Nach vorsichtiger Zugabe von gesättigter, wässriger Kochsalz-Lösung werden die ausgefallenen Hydroxide abgesaugt und aus der getrockneten ätherischen Lösung die basischen Anteile als Hydrochlorid ausgefällt. Nach einmaligem Umfallen aus Alkohol/Äther beträgt die Ausbeute des analysexmeinen Produktes 4?8 δ.-.(.7O»6■ i» d.Th.) vom Pp. 224-2250. '
Beispiele 37 bis 42 . ' " '
In analoger Weis© wie im liiipitl 36 "bii-ohrieb©» ©?feält ssass di©
.folgenden Verbindungen„ wobei die in der Tabelle IV eagegebenen
• Reaktionsbedingungea aur Anwendung
909 881/1741 BAD
Tabelle IV
'/a IH) ladung Reaktions- ,
zeit(stdn.)
Temperatur Nitril
(Mol)
LiALH.
(Mol) 4
Kp..
Base
Schmp.
Hydrochlorid
Ausbeuti
fluoren 2 0.5° 0,05 0,11 151-52°
0,15 ram
208-210°
(Isopr.)
75 io
. i J ;;liden)-
C ' '~.ro-dibenzo~
CM -10° 0,05 0,11 - 255-257° 56 io
9-(1-Aminobutyliden-2)-
xanthen
2 1/2 -10° • 0,044 0,088 - 187-188° 1
KC
49 % f°
5- (1 -Aininobutyliden-2 ) -
10,11 -d2.hydro-5H-diben.zo.
[a,d]cyclohepten
2 RfI. 0,0228 0,05 _ 224-225° 70,6 $>
5- (1 -Amiriobutyliden-2 ) -
5H-dibenzo[a,d Jcyclo-
hepten
1 40 0,02 0,026 157^160
0,2 mm
76,4 io
CD CO CD CO CO
Die als Ausgangsstoffe verwendeten Nitrile II,, in denen R1 und R zusammen eine Doppelbindung bilden, werden durch Dehydratisierungder Nitrile II.mit R1 - OH und Rg - H auf folgenden Wegen hergestellt!
Variante ar
5-Cyanociethylen~3H-dibenzoratd]cyclohepten .
10 g gemass A hergestelltes 5-Hydroxy-5-oyanomethyl-5H-dibenzo[a,d]Gyolohepten (0,0405 Mol) werden in 150 ml mit Chlorwasserstoff gesättigtem. Isopropanol 1 Stunde zum Sieden erhitzt. Anschliessend dampft man das Reaktionsgemisch ein (Rückstand 9»0 g» ^p. 157-158°) und kristallisiert ■ das Produkt aus einer von 100-140° siedenden Petrolfraktioa um. Die analysenreinen Kristalle schmelzen bei 145-144°, die Ausbeute beträgt 7,2 g (79 1> d.Tlu).
Variante bs
15g gemäss A hergeatelltea 9-Hydroxy-9-(i-cyanoprppyl-i)-xaathea (0,049 Mol) werden gut mit 25 g Phosphorpeatoxycj/und .1 Stuada ist Oelbad auf 150° 8rhitst. Aus daa Reaktionsgeaisoh wenden aaoh vorsioh-Sig'ar Zugabe von 500 ml Wasser durch Ausäthern 10,5 g ('86,8 % d.fh.) aiaea gelbroten, langsam kristallisierenden Oeles erhalten» welches der Hochvakuum-Dastilletioa unterworfen wird (Kp.Λ o 16Q-162°). Aus 9 g
V 9 fm
dieses roten. Oelea erhält man aaoh dsm Aufkochen ait Benzin 7,0 g (57»8 d.Th.) d©s aaalyasarsiiaea 9<n(i-Cyaaopropylidea)-xaath@as vom I1P. 82=83°.
Variante es
12-0 y anom ethylaa- \r6 ?i7 % 1,2 -1 e tτ^^jcoL^fAJQXolooo.% g a
H»8 g geisäss A hergestelltes i2-Hydroxy-12-oyanomethyl-5,6s7s12-tetrahydro-[a9dioyoloootea werdea als Rohprodukt (86 % des bareocaetea Stiokstoffwartös) ia 100 ml alkoholisohar Salzsäure gelöat, siae Stuads am
8 81/17 4 BAD ORIGINAL
Rückfluss gekocht und- naoh dem Eindampfen einer Hochvakuum-Destillation unterworfen. Der Vorlauf besteht hauptsächlich aus 5»6,7»12-Tetrahydro-dibenzo[a,d]cycloocten-12-on (4,5 g, Kp. n a 173-178°); während die Hauptfraktion von 7,5 g (&3 d.Th., Kp. Λ a 182-16J7 aus dem gesuchten Produkt besteht. Pp. 64-65 (Benzin).
In analoger Weise erhält man die folgenden als Ausgangsstoffe verwendeten Nitrile II, in denen R. und R2 zusammen eine Doppelbindung bilden, wobei die in der Tabelle V angegebenen Reaktionsbedingungen zur Anwendung kommen.
909881/1741
BAD ORIGINAL
Tabelle V
Verbindung Pehydratisierungs-
mittel
Reaktionszeit
(Stunde,)
Temperatur Kp
0C '
- - Schmp.
0C
Ausbeute
*
9-*Cyanomethylen-
fluoren
P2°5 1/2 160° 155-164°
0,05 mm
110-111 7B,1
9-Gyanoniet'hylen-
3tanthen
a/hci 1 RfI. 196-200°
0,4 mm
- 134-135 87,4
0-Cyanomethylen-
tbiaxanthen
a/hci 1 ■ RfI, - 156-15Θ 91,1
5-Cyanomethylen-
1O511«dihydro-5H-
dibenzoXasdJcyolo«
hepteii ■ · .
a/hci 1 RfI. 105-106 AC
81,0 *
5-Cyanomethylen-5H-
aibenzo[a5d]cyGlo-
hepten
Isopr«
HCl
1 • RfI. 1
143-144
79,5
11-Cyanomethylen-
6,11 -dihydro-dibenzo-
[b,e]oxepin
a/hci 1 RfI. 150-151 67,6 g
11-Cyanomethylen-
6 j 11 -dihydro-dibenzo.
[*b,e]thiepin
a/hci 1 RfI. .176-177 O
OO
co
83,5
Fortsetzung der Ta" olle V
Verbindung Dehydiatisierungs-
mittel
Reaktionszeit
(Stunde;}
Temperatur Kp
0C
Schmp. I
0C
Ausbeute
12-Cyanomethylen-
5,6,7,12-tetrahydro-
dibenza[a,d]cyclo-
octen
a/hci 1 RfI. 182-185°
0,8 mm
64-65 65,5
10-Cyanomethylen-'
anthron
Oxalsäure 20 Min. 140° - 191-192 60,0
9-(1-Cyanopropyliden-
i)-fluoren
P2°5. 1/2 150° 170-171°
0,1 mm
77-78 r
92,0 i§
9-(1-Cyanopropyliden-
i)-xanthen
P2O5 1 150° 160°
0,2 mm
82-85 86,8 Rohpr.
9-(1-Cyanopropyliden·
i)~xanthen
a/hci 1 RfI. 170-175
0,1 mm
79-80 80,5
9-(1-Cyanopropyliden
i)-thiaxanthen
a/hci 1 RfI. - 106-107 85,5 -*;
cn
5-(1-Cyanopropyliden
i)-iO,11-dihydro-5H-
dibenzo[a,djcyclohep
ten
a/hci 1 RfI. 175-185
0,1 mm
86-88 U)
OO
O
CK)
89,5
■'**>.■■■
Fortsetzung der Tabell
Verbindung
Reaktionszeit
(Stunde')
Temperatur Kp Sohmp.
°C
Ausbeute
*
5"{1-Cyaaop?©pyliaen-
cyöloheptea
'.1V · ' '■ 160-170° - 141-142 74,5 '
11-(1-Cyanopropjiiden-
1 }»6,1 -.aihyäyo-dibeaao
[~b t «jpxepin ' '
.1.' ' ■' " RfI. - 126-127 73,5
11 - (1· -Oyanopyopyiiaen^ 1/2 RfI. - 112-113 62,5
e Y
Dfebjdratieierunga-
Bittel
P2°5
A/HCl
J ng»
cn CJ) OO O 00 CO
I)) Herstellung von Verbindungen der Formel I mit R=H und R '« H aus Verbindungen II (Nitrile) mit R1-H und R3 - H.
Beispiel 4^5
11-(1-Afflinobutyl-2)-6,11-dihydro-dibenzo fb,eloxepin
Zu einer Suspension von 3,8g Lithiumaluminiumhydrid in Äther (0,1 Mol) werden bei 0 bis 5° unter gutem Rühren 17,5 S 11-(i-Cyanopropyl-i)-6,11-dihydro-dibenzo[b,e]oxepin (0,0667 Mol) in 150 ml Äther zugetropft. Nach zweistündiger Reaktionsdauer bei 5 bis 10° zersetzt man durch Zugabe von gesättigter wässriger Kochsalz-Lösung, saugt die ausgeschiedenen Hydroxide ab und fällt aus der getrockneten Ätherlösung durch Zugabe von ätherischer Salzsäure die basischen Anteile als Hydrochlorid aus. Nach Uokristallisation aus Isopropanol erhält man 17»5 g des 11 -(1 -Aminobutyl-2)-6,11 -dihydro-dibenzo[b,ejoxepins (.87 & d.Th.) als Hydroohloridi Pp. 219-220°.
Beispiel 441
9- ( 2-Aminoäth.vl) -xanthan
45 S (0r21 Mol) 9-Cyanomethyl-xanthen werden in einem Gemisch au3 500 ml Eisessig und 5 .ml konzentrierter Schwefelsäure nach Zugabe von 2 g Platinoxid/4 Stunden drucklos katalytisch hydriert. Pie Essigsäure wird anschliessend weitgehend durch Eindampfen im Vakuum entfernt (ca. 3/4 des Volumens). Der Rückstand wird in Wasser aufgenommen und die Neutralprodukte werden durch Ausäthern entfernt. Sie basischen Produkte werden dann durch Zugabe von 2n-Natronlauge in Freiheit gesetzt und durch Ätherextraktion isoliert. Der Eindampfrückstand der ätherischen Lösung ergibt nach der Hochvakuum-Destillation 28,4 S (60 96 d.Th.) des 9-(2-Aminoäthyl)-xanthene von Kp. n _ 145-1480.
ÖÖ9Ö81/1741
Beispiel 45?
'22 g 9-(i-Cyanopropyl-i)-xanthen (0,0885 Mol) werden in 350 ml absolutem Äther mit 5»05 g Lithiumaluminiumhydrid (0,133 Mol) durch zweistündiges Erhitzen zum Rückfluss reduziert. Danach zersetzt man mit Kochsalz-Lösung und isoliert anschliessend durch sofortige Ausfällung aus der filtrierten Ätherlösung 25,5 δ o d.Ih.) des gewünschten Hydrochlorids vom Fp. 251-252°o
Beispiele 46 bis 57s
In analoger Weise wie in den Beispielen 43 "bis 45 lDeschriehen, erhält man die folgenden Verbindungen, wo\>ei die in der Tabelle angegebenen Reaktionsbedingungeii zur Anwendung kommen.
881/17
Tabelle VI
Verbindung Reaktions
zeit
(Std.)
Temperatur
°C
Lösungs
mittel
Nitril
(MoI)
Reduktions
mittel
Kp b
0C
p/Salz usbeute
9-(2-Aminoäthyl-1)-
fluoren
32 RT A 0,1 5 β
RaNi/H2
0,2 mn
131-135
>° 233-
234°
HCl
82,5
9-(2-Aminoäthyl-i)-
xanthen
1 RfI. THF/Ae 0,05 0,075
Mol
LiAlH.
4
- 166-
167°
Maleat
57,5
9-(2-Aminoäthyl-1)-
xanthen
4 RT Eisessig
(H2SO4 I/o)
0,21 PtO2/H2 0,5 m
145-14«
f
#
60,0
9-(2-Aminoäthyl-1)-
thiaxanthen
2 RfI. THF/Ae 0,154 0,24
MoI
LiAlH.
4
0,3 mi
160-16
ι 180°
2° Malea
78
5~(2-Aminoäthyl-1)-
10,11-dihydro-5H-
dibenzo[a,d]cyclo-
hepten
2 RfI. Ae 0,095 0,143
MoI
LiAlH.
4
0,1 BJ
148-149
g 237-2:
HCl
58° 84,0
Fortsetzung der Tabelle VI
Verbindung I teaktions-
zeit
(Std.)
TemperatTair
0C-
Lösungs- '
mittel
Nitril
(Mol)
Reduktions
mittel
Kp
0C
- - Fp/Salz Ausbeute
5-(2-Aminpäthy1)-5H-
dibenzo[a,d]cyclo-
hepten
1 35° THF/Ae 0,025 0,055 Mol
LiAlH/,
258-24O0
HCl
80,0
5-(2-Aminoäthyl-1)-
6,11-dihydro-5H-
dibenzo[bfej|oxepin
3 OJO0 THF/Ae. 0,0426 I 0,086 " 0,5
165-16
I " · um
I 156°
Maleat
81,0
11-(2-Aminoäthyl-i)-
6,11-dihydro-dibenzo
[b,e]thiepin
1 ,RT THF/Ae 0,3 0.45 " - 251-252C
HCl
V 67 If
9-(i-Aminobutyl-2)-
flüören
2 RfI. Ae 0,056 J 0,084' " 242-
243
HCl
73
cn
9-(i -Aminobutyl-2^)-
xanthen
2 Ae 0,088S 0,153 251-
252 HCl
CT)
OO
98,0 -°6-
9«(1-Aminobutyl-2)-
thiaxanthen
2 RfI. Ae 0,1 0,15 " . 243-244
HCl '
89,0
11-(i-Aminobutyl-2)-;
6,11-dihydro-dibenzo-
[b,e]oxepin · 2
+100C i Ae 0,066' r 0,1 " 219-220
HCl
87
Die als Ausgangsstoffe verwendeten Nitrile II mit R. =* H und R? = H werden aus den Nitrilen II, in denen R1 und R„ zusammen eine Doppelbindung bilden, auf folgendem Wege erhalten:
11-(Cyanon:eth,yl)~6,1 i-dihydro-dibenzofbteioxepin
Aus 150 ml getrocknetem Äther wird eine gesättigte Quecksilber-II-chlorid-Lösung hergestellt. Kach Zugabe von 12g Aluminium-Griess lässt man die Lösung 3-5 Minuten stehen und dekantiert ,nach zweimaligem Umschütteln. Das auf diese Weise angeätzte Aluminium wird nun mehrfach mit absolutem Äther gewaschen und schliesslich in einer Rührapparatur mit 3OO ml Äther überschichtet. Anschliessend versetzt man mit 12 g gemäss C hergestelltem 11-(Cyanomethylen)-6,11-dihydrodibenzo[b,ejoxepin (0,051 Mol) und tropft unter kräftigem Rühren innerhalb von 5 Stunden 12 ml Wasser zu. Das Reaktionsgemisch bleibt dann über Nacht stehen. Die anorganischen Anteile werden abgesaugt, das Piltrat im Vakuum eingedampft und man erhält 11,5 S (9515 1* d.Th.) praktiaoh reines Reduktionsprodukt vom Fp. 85-86°. Nach einmaligem Umkristallisieren aus einer Petrolfraktion vom Pp. IOO-I4O steigt der Schmelzpunkt auf 87-89° an. Das UV-Spektrum beweist das Fehlen der kreuzkonjugierten Doppelbindung.
In analoger Weise erhält man die folgenden als Ausgangsstoffe verwendeten Nitrile II mit R1-H und R2 - H. (Tabelle VIl)
881/1741
copy
original inspected
Tabelle VII
Verbindung
S Schmp Löaungsmittel
Ausbeute
9-Cyanomethylfluoren
134-135 Essigeater
9-Cyanomethyl :xanthen
140-141 Isopr.
94,2
9-Cyanorcethyl thiaxanthen
72-73
5-Cyanoniethyl-10,11-dihydro-5H-dibenzo[a,d] cyclohepten
91-92 Isopr.
88.0
5-Gyanoaethyl-.5H-dibenzo[a,d]-cyolohepten
102-103
89,0
11-Cyanomethyl-6,11-dihydro-', dibenzo[b,.e]-
'' oxepin
87-89
95-5
11 -Cyanome thyI-6,11-dihydro-dibenzo
[b,ejthiepin
124-126 C2H5OH
94,5
9-(i-Cyanopropyl-i)-fluoren
81-82 Isopr.
69,5
9-(1-Cyanopropyl-1)-
xanthen
113-114 Benzin 41 72 ,0
9-(i-Cyanopropyl-i)-
thiaxanthen
101-102 Isopr. 84 ,5
9-(i-Cyanopropyl-i)-
6,11-dihydro-dibenzo
[b,e]oxepin
Ί65-170 - 81 ,2
* Kp C/mm Hg 9 0 9 i
3 8 1/17
COPY ORIGINAL INSPECTED
Ε) Herstellung von Verbindungen der Formel I mit R1 = H und S = II durch nachträgliche Hydrierung von Verbindungen der Formel I, in denen R1 und R? zusammen eine Doppelbindung bilden.
Beispiel 58:
5-f2-Aminoäthyl)-10, 11-dihydro-5-H-dibenzo-ra,d"l-c.yclohepten
23,5 E gemäss C hergestelltes 5-(2-Aminoäthyliden-1)-10,11-dihydro-5-H-dibenzo-[a,dj-cyclohepten (0,1 Mol) werden in I5O ml Alkohol gelöst und nach Zugabe eines Plätzchens Ätznatron in Gegenwart von 3 S Raney-Nickel bei 5 atm Wasserstoff-Druok hydriert. Der Katalysator wird abfiltriert, das Lösungsmittel abgedampft und der ölige Rückstand im Hochvakuum destilliert; Man erhält 18,7 g (79 <f° d.Th.) 5-(2-Aminoäthyl)-iO,11-dihydro-5-H-dibenzo-[a,d]-cyclohepten vom. Kp _ .t 148-I49 · Das entsprechende
o'
Hydrochlorid schmilzt bei 237-238 .
F) Herstellung von Verbindungen der Formel I mit R1 = H und R? = H durch Hydrierung von Verbindungen der Formel II (Nitrile), in denen R und E3 zusammen eine Doppelbindung bilden.
Beispiel 59:
9-(2-Aminoäthyl)-fluoren
20 g genäss C hergestelltes Gyanomethylen-fluoren (0,1 Mol) werden in alkoholischer Lösung (1OO ml) nach Zugabe von 4 g Raney-Nickel, 25 ml gesättigtem, ammoniakalischem Alkohol und. einem Plätzchen Ätznatron drucklos hydriert. Die vom Katalysator durch Filtration befreite Lösung ergibt nach dem Eindampfen einen dunkel gefärbten, öligen Rückstand, der sich in In-SaIzsäure löst. Nach dem Ausäthern wird die mit 2n-Natronlauge freigesetzte Base im Hochvakuum destilliert. Man erhält so I4 g (67 fo d.Th.) 9-(2-Aminoäthyl)-fluoren, das bei 0,2 mm einen Siedebereich von 131-135° hat. Das aus Isopropanol umkristallisierte Hydrochlorid schmilzt bei 233-234°.
909881/17Λ1
INSPECT£0

Claims (1)

  1. Patentanspruch
    in. der X Sauerstoff, Schwefel, eine gesättigte oder ungesättigte, geradkettige oder verzweigte Alkylengruppe mit 2 bis 3 Kohlenstoffatomen, die Oxymethylen-, Thiamethylen-, Thiaäthylen-, Carbonylgruppe oder einen Valenzstrich '
    R, Wasserstoff oder eine niedere Alkylgruppe R1 Wasserstoff oder die Hydroxygruppe und Rg Vaaeereteff bedtuten, wotei E1 und R, auch zusammen eine Doppelbindung darstellen können,
    dadurch gekennzeichnet, daß man Substanzen der Formel II
    (II),
    in der X, R , R und R die oben genannte Bedeutung haben,
    881/1741
    in an sich bekannter Weise reduziert und die erhaltenen Verbindungen der Formel I - für den Fall, daß R1 eine Hydroxygruppe ist- gewünschtenfalls anschliessend dehydratisiert bzw. - für den Fall, da3 R1 und R_ eine Doppelbindung bilden - gewünschtenfalls anschliessend hydriert.
    909881/1741
DE19511568089 1951-01-28 1951-01-28 Verfahren zur Herstellung tricyclischer AEthylamin-Derivate Granted DE1568089A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19511568089 DE1568089A1 (de) 1951-01-28 1951-01-28 Verfahren zur Herstellung tricyclischer AEthylamin-Derivate

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19511568089 DE1568089A1 (de) 1951-01-28 1951-01-28 Verfahren zur Herstellung tricyclischer AEthylamin-Derivate
DEB0086165 1966-03-11

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1568089A1 true DE1568089A1 (de) 1970-01-02
DE1568089B2 DE1568089B2 (de) 1974-05-02
DE1568089C3 DE1568089C3 (de) 1974-12-12

Family

ID=25753088

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19511568089 Granted DE1568089A1 (de) 1951-01-28 1951-01-28 Verfahren zur Herstellung tricyclischer AEthylamin-Derivate

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1568089A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0035711A2 (de) * 1980-03-08 1981-09-16 BASF Aktiengesellschaft 10-substituierte 5-Cyanmethylen-dibenzo(a,d)-cycloheptene, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende therapeutische Mittel
EP0035714A2 (de) * 1980-03-08 1981-09-16 BASF Aktiengesellschaft 10-substituierte 5-Cyanmethylen-10,11-dihydro-dibenzo-(a,d)-cycloheptene, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende therapeutische Mittel

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0035711A2 (de) * 1980-03-08 1981-09-16 BASF Aktiengesellschaft 10-substituierte 5-Cyanmethylen-dibenzo(a,d)-cycloheptene, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende therapeutische Mittel
EP0035714A2 (de) * 1980-03-08 1981-09-16 BASF Aktiengesellschaft 10-substituierte 5-Cyanmethylen-10,11-dihydro-dibenzo-(a,d)-cycloheptene, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende therapeutische Mittel
EP0035714A3 (en) * 1980-03-08 1982-01-20 Basf Aktiengesellschaft 10-substituted-5-cyanomethylene-10,11-dihydro-dibenzo-(a,d)-cycloheptenes, process for their preparation and pharmaceutical compositions containing them
EP0035711A3 (en) * 1980-03-08 1982-01-20 Basf Aktiengesellschaft 10-substituted-5-cyanomethylene-dibenzo-(a,d)cycloheptenes, process for their preparation and pharmaceutical compositions containing them
US4447610A (en) * 1980-03-08 1984-05-08 Basf Aktiengesellschaft 10-Substituted 5-cyanomethylene-dibenzo[A,B]-cycloheptenes, their preparations, and therapeutic agents containing these compounds

Also Published As

Publication number Publication date
DE1568089B2 (de) 1974-05-02
DE1568089C3 (de) 1974-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0185080B1 (de) Alpha-, omega-dicarbonsäuren, verfahren zu ihrer herstellung und arzneimittel, die diese verbindungen enthalten
CH499487A (de) Verfahren zur Herstellung tricyclischer Aethylamine
DE1695836B2 (de) 4-phenyl-4-hydroxypiperidinopropylthianaphthene und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
DE2165260A1 (de) Verfahren zur Herstellung von N-substituierten Dibenzo eckige Klammer auf b,f eckige Klammer zu thiepin-10-methylaminen und zugehörige neue Zwischenprodukte
DE1134086B (de) Verfahren zur Herstellung von analeptisch wirksamen alpha-Aminoisobutyrophenonen und deren Säureadditionssalzen
DE2044172B2 (de) Pyrrolderivate, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel
DE1568089A1 (de) Verfahren zur Herstellung tricyclischer AEthylamin-Derivate
CH621781A5 (de)
DE1950347A1 (de) Adamantanderivate,Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Herstellung von Arzne?nitteln
DE2513197A1 (de) Cyclische verbindungen
DE2504689A1 (de) Indanderivate
DE936571C (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Aminochromanen
AT233552B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Dibenzocycloheptadien-Derivaten und ihren Salzen
DE2112840A1 (de) Neue 4-(4-Biphenylyl)-buttersaeuren,ihre Salze und Ester
AT263014B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Phenanthridinderivaten, deren Salzen und optisch isomeren Formen
DE1518654A1 (de) Neue Cycloheptadiene
DE1643004A1 (de) Bisnorcholenderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT343646B (de) Verfahren zur herstellung von neuen indanylessigsauren und deren salzen
DE954599C (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten des 5-Amino-8-methyl-thiochromanons und -thiochromons
AT256811B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen basischen Dibenzocyclohepten-5-yl-essigsäureestern
EP0077298A2 (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten 1,11-Diaminoundecanen
AT214427B (de) Verfahren zur Herstellung neuer basischer Phenoläther
DE2825192A1 (de) 2,3-dihydro-2-methyl-3- eckige klammer auf 2-(dimethylamino)-propyl eckige klammer zu -3-phenyl-1h-indol-1-carboxaldehyd, verfahren zu dessen herstellung und diese verbindung enthaltende arzneimittel
DE1668550A1 (de) 2-Alkoxyalkylamino-2-phenylcyclohexanonverbindungen und ihre Saeure-Additionssalze und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1620223A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Oxaphenanthridinen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee