DE1568087A1 - Verfahren zur katalytischen Hydrierung von Diaminodiphenyl-alkanen oder -aethern - Google Patents

Verfahren zur katalytischen Hydrierung von Diaminodiphenyl-alkanen oder -aethern

Info

Publication number
DE1568087A1
DE1568087A1 DE19661568087 DE1568087A DE1568087A1 DE 1568087 A1 DE1568087 A1 DE 1568087A1 DE 19661568087 DE19661568087 DE 19661568087 DE 1568087 A DE1568087 A DE 1568087A DE 1568087 A1 DE1568087 A1 DE 1568087A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ethers
hydrogen
parts
solvents
solvent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661568087
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Karl Adam
Dr Erich Haarer
Dr Karl Merkel
Dr Kurt Pilch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to US619598A priority Critical patent/US3558703A/en
Publication of DE1568087A1 publication Critical patent/DE1568087A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C211/00Compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton
    • C07C211/33Compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton having amino groups bound to carbon atoms of rings other than six-membered aromatic rings
    • C07C211/34Compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton having amino groups bound to carbon atoms of rings other than six-membered aromatic rings of a saturated carbon skeleton
    • C07C211/36Compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton having amino groups bound to carbon atoms of rings other than six-membered aromatic rings of a saturated carbon skeleton containing at least two amino groups bound to the carbon skeleton
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C209/00Preparation of compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton
    • C07C209/68Preparation of compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton from amines, by reactions not involving amino groups, e.g. reduction of unsaturated amines, aromatisation, or substitution of the carbon skeleton
    • C07C209/70Preparation of compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton from amines, by reactions not involving amino groups, e.g. reduction of unsaturated amines, aromatisation, or substitution of the carbon skeleton by reduction of unsaturated amines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C209/00Preparation of compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton
    • C07C209/82Purification; Separation; Stabilisation; Use of additives
    • C07C209/84Purification
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2601/00Systems containing only non-condensed rings
    • C07C2601/12Systems containing only non-condensed rings with a six-membered ring
    • C07C2601/14The ring being saturated

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

BADISCHE ANIIIN- & SODA-FABRIK AG
"■
Unser Zeichens O.Z. 24 130 Bk/Hl Ludwigshafen am Rhein, 8. 3. 1966
Verfahren zur katalytlachen Hydrierung von Diaminodiphenylalkanen oder -äthern
Aus der US-Patentschrift 2,606,927 ist bekannt, daß man Aminodiphenylalkane in Gegenwart von Äthern, wie Dioxan,' und Kobalt- oder Nickel-Katalysatoren hydrieren kann. Die nach diesem Verfahren erhaltenen Ausbeuten sind jedoch unbefriedigend. Nach einem anderen Verfahren (deutsche Patentschrift 888 767) erzielt man bei der Hydrierung von 4s4-Diamino-diphenylmethan mit Eutheniumkatalysatoren in Gegenwart von Dioxan gute Ausbeuten. Rutheniumkatalysatoren sind jedoch für technische Zwecke weniger geeignet, da sie sehr aufwendig sind. Weiter ist bekannt (deutsche Patentschrift 842 200), daß die Hydrierung von 4,4-Diamino-di-
- ■■■■* ; ■ ' - ■ ■ '
phenylmethan mit Kobalt- oder Nickelkatalysätoren in Gegenwart von hydrophoben lösungsmitteln und von Erdalkalimetalloxyden mit hohen Ausbeuten verläuft. Dieses Verfahren ist für eine kontinuierliche Arbeitsweise nicht geeignet, da die Katalysatormasse im kontinuierlichen Betrieb nach kurzer Zeit zusammenbackt und dadurch ihre Wirkung verliert.
Es wurde nun gefunden, daß man Diamihodlphenyl-alkaneoder -äther in Gegenwart bekannter Hydrierungskatalysatoren, wie Kupfer,
9Q9886/1719 - 2 -
- ζ - . Wim, iOf ίου
Chrom, Mangan, Wolfram, Molybdän, Kobalt oder Hickel, ohne Zusatz von Erdalkalioxyden in inerten Lösungsmitteln bei erhöhter Temperatur und unter erhöhtem Druck vorteilhaft hydriert, wenn man als inerte Lösungsmittel cyclische Äther mit einem Sauerstoffatom im Hing oder Cyclohexylamin in Konzentrationen von 30 bis 90 Gew.%, bezogen auf die Summe von Lösungsmittel und zu hydrierender Verbindung, verwendet.
Das neue Verfahren hat den Vorteil, daß sich mit leicht zu handhabenden Katalysatoren Diaminodiphenyl-alkane oder -äther mit hohen Ausbeuten hydrieren lassen. Durch das Fehlen von Erdalkalioxyden erhält der Katalysator eine lange Lebensdauer, was insbesondere bei einer kontinuierlichen Arbeitsweise wichtig ist. Dies ist insofern überraschend, als in der deutschen Patentschrift 842 200 beschrieben wird, daß hydrophile Lösungsmittel, wie Tetrahydrofuran, bei Mitverwendung von Erdalkalimetalloxyden, die Ausbeuten senken und im Journal of the American Chemical Society, Band 75, 1953, Seite 1156 erwähnt wird, daß die Hydrierung von Diaminodiphenyl-alkanen nur in Anwesenheit von Erdalkalioxyden mit guten Ausbeuten verläuft.
Bevorzugte Diaminodiphenyl-alkane oder -äther haben die allgemeine Formel
Λ3
(D,
R2
909886/1719
3 -
- 3 - ■"■'■■■' O.Z. 24
worin IU"für einen Alkylenrest von 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, wie den Methylen-, Äthylen- oder Propylenrest, oder für eiir * Sauerstoffatom steht, Rp und R, Wasserstoffatome oder Alkylreste von 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, wie Methyl, Äthyl, Isopropyl oder Butyl, bedeuten und R, ein Wasserstoffatom oder einen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest -von bis zu 12 Kohlenstoffatomen, wie Methyl, Äthyl, Isopropyl, Octyl, Dodecyl oder ein Halogenatom oder einen über eine Ätherfcrücke gebundenen KohlenwasserstOffrest von 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bezeichnet. Pur die Hydrierung sind beispielsweise geeignet: 4,4'-DiaminQ-diphenylmethan, 4,4*-Diamino-2,2»-didodecyl-diphenylmethan, N, Ii ·-Dibutyl-4,4'-diamlno-diphenylmethan, 4»4'—Diaminodiphenylpropan-(1,3), 4,4'-T)iaminodiphenylbutan-(1,4), 4f4l-Diaiainodiphenylpropan-(2,2), 2,2'-Diaminodiphenylmethan, 2,4'-Diaminodipheny!methan, 4,4'-Diamino-2,2f -dichlordiphenylpropan- (2,2), 2,2' -t>iaraino-5,5' dimethoxydiphenylmethan, Sf9H'-Dimethyl-4,4' -diaminö-diphenyläther. :
Als Katalysatoren verwendet man bevorzugt die bekannten, leicht zugänglichen Hydrierkatalysatoren, wie Kupfer, Chrom, Mangan, Wolfram, Molybdän, Kobalt oder Nickel oder deren Gemische. Als besonders vorteilhaft haben sich die Kobalt- und Nickelkatalysatoren erwiesen. Die Metalle können als solche oder in Form von Verbindungen, die sich bei erhöhter Temperatur mit Wasserstoff reduzieren lassen, wie Oxyde, Nitrate, Formiate oder Oxalate, eingesetzt werden. Es ist möglich, die Katalysatoren als Aufschlämmung oder gesintert, ferner auf Trägern, wie Bimsstein, Aluminiumoxyd oder Ton, gebunden zu verwenden.
90988$/17.1 9
- 4 —
- 4 - 0.Z. 24
Die Hydrierung verläuft beispielsweise bei Drücken von 150 bis 700 atü, vorzugsweise von 200 bis 350 atü.
Im allgemeinen arbeitet man bei Temperaturen von 140 bis 300 Ö. Besonders gute Ergebnisse erhält man bei Temperaturen von 180 bis 2500C.
Bevorzugte cyclische Äther, die als Lösungsmittel verwendet wer den, haben ein Sauerstoffatom und 4 bis 8 Kohlenstoffatome im Hing und, von dem Sauerstoffatom abgesehen, gesättigte Kohlen·«· wasserstoff-Struktur. Geeignete cyclische Äther sind beispielsweise Tetrahydrofuran, Tetrahydropyran, Hexamethylenoxyd, 2-Methyltetrahydropyran, 2,4-Dimethyltetrahydrofuran. Besonders gute Ergebnisse erhält man bei der Verwendung von Tetrahydrofuran oder Hexamethylenoxyd als Lösungsmittel. Man erhält besonders gute Ergebnisse auch dann, wenn man Cyclohexylamin als Lösungsmittel verwendet.
Die Lösungsmittel werden in Konzentrationen von 30 bis 90 Gew.^1 bezogen auf die Summe von Lösungsmittel und zu hydrierender Verbindung, angewandt. Vorteilhaft arbeitet man mit 60 bis 80 Gew.# Lösungsmittel. Man kann den ,Lösungsmitteln auch Ammoniak oder Methylamin bis zu 20 Gew.#, bezogen auf das Lösungsmittel, zusetzen. ,
Das Verfahren nach der Erfindung führt man beispielsweise aus, indem man in einen Druckreaktor, der ein Diaminodiphenyl-alkan oder -äther und die angegebenen Mengen Lösungsmittel sowie eine
909886/1719 " 5 '"
BAD ORiGlNAt
; - 5 - O.Z. 24
"Suspension eines der gekannten Katalysatoren enthält, Wasserstoff 1 unter-den genannten Temperatur- und Druckbedingungen einpreßt« Das Verfahren läßt sich auch kontinuierlich durchführen, wenn man in einem senkrecht stehenden Hochdruckrohr von oben oder von unten über einen auf eine gekörnte Trägermasse aufgebrachten Katalysator, der gegebenenfalls vorher mit Wasserstoff reduziert wird, bei den angegebenen Druck- und Temperaturbedingungen Wasserstoff , Diaminodiphenyl-alkane oder -äther und eines der genannten Lösungsmittel leitet.
Bei einer besonders yorteilhaften Ausführungsform der beschriebenen kontinuierlichen Arbeitsweise wird der Lösungsmittelgehalt während der Hydrierung dadureh konstant gehalten, daß man das mit dem überschüssigen Wasserstoff ausgetragene Lösungsmittel kontinuierlich ersetzt oder vorzugsweise den überschüssigen, mit Lösungsmitteldampf beladenen Wasserstoff im Kreis nach Ergänzung der verbrauchten Mengen wieder der Reaktion zuführt, wobei darauf zu achten ist, daß die Temperatur des zurückgeführten Wasserstoff es die. Hydriertemperatur um nicht mehr als 6O0C unterschreitet und die zugeführte G-esamtmenge an Wasserstoff bei gegebenem Druck; und Temperatur einen Sättigungsgrad an Lösungsmittel von mindestens 40 $, vorzugsweise 80 bis 100 ^, hat. Es ist auch vorteilhaft, einen Teil des Reaktionsgemisches im Kreis zu führen. : ;
Aus dem ausgetragenen Reaktionsgemisch werden die Diaminodicycloalkane oder -äther durch fraktionierte Destillation gewonnen.
909886/1719 - 6 -
BAD ORIGINAL
- 6 - O.Z. 24
Diaminodicyclo-alkane oder -äther, die nach dem Verfahren der Erfindung hergestellt werden, sind wertvolle Ausgangsstoffe zur Herstellung von hochmolekularen Verbindungen.
Die in den folgenden Beispielen angegebenen Teile sind Gewichtsteile. Die Gewichtsteile verhalten sich zu den Raumteilen wie Kilogramm zu Liter.
Beispiel 1
In einen Druckreaktor aus korrosionsbeständigem Stahl werden 840 Teile Diaminodiphenylmethan mit circa 95 Gew.$ 4,4'-Isomeren und 5 Gew.# 2,2'- und 2,4'-Isomeren, 400 Teile Tetrahydrofuran sowie 100 Teile Kobaltoxyd eingeführt. Der Druckreaktor wird geschlossen und mit Stickstoff gespült. Man hydriert 8 Stunden bei 195 bis 2050C und 300 atü Wasserstoff. Der während der Hydrierung abfallende Druck wird in Perioden von 30 Minuten auf 300 atü nachgestellt. Der Autoklav wird abgekühlt und entleert. Aus dem Reaktionsgemisch wird der Katalysator durch Filtration abgetrennt .und mit wenig Tetrahydrofuran gewaschen· Die vereinigten lösungen werden fraktioniert destilliert. Man erhält 700 Teile 4,4'-Diamino-dicyclohexylmethan vom Kpn , : 1260C, das bei 39»6°C erstarrt. Die Ausbeute beträgt 86,5 % der Theorie.
Beispiel 2
Ein senkrecht stehender Hochdruckreaktor wird mit 1«0 Raumteilen eines Kobaltkatalysators mit 30 Gew.$ Kobaltoxyd auf Bimsstein
909888/1713 "7 "
BAD ORIGINAL
* .--. 7 --.:■·. Ο.Ζβ 24 130
(Korngröße = 5 bis 5 mm) gefüllt·' Der Katalysator wird dann .60 Stunden bei 32O0G drucklos mit Wasserstoff reduziert, das entstehende Wasser wird abgelassen. Dann werden stündlich 0,150 Raumteile eines Flüssigkeitsgemisehes aus 30 Gew.#. Diaminodiphenylmethan und 70 Gew.56 Tetrahydrofuran in den Reaktor eindosiert. Dabei wird die Innentemperatur auf 200 bis 2200G und der Druck mit Wasserstoff auf 300 atü gehalten. Am Boden des Reaktors wird über einen Druckabscheider das Reaktionsgemisch abgenommen. Der Austrag wird durch Destillation aufgearbeitet * Man erhält aus 1000 Teilen Reaktionsgemisch 263 Teile Diaminodicyclohexylmethani Kp0 ^ = 1270C. Die Ausbeute beträgt 83,8 $ der Theorie.
Beispiel 3
Ein senkrecht stehendes Hochdruckrohr, das mit einem Raumteil eines Katalysators, bestehend aus 30 # Kobaltoxyd,auf Bimsstein beschickt ist, wird von oben pro Stunde mit 0^15 Raumteilen eines Gemisches aus 30 Gew.$> 4,4'-Diaminodiphany!methan und 70 Gew.# Tetrahydrofuran sowie 1 500 Raumteilen Wasserstoff beschickt. Die Reaktionsbedingungen sind 200 bis 23Q0C und 300 atü. Am unteren Ende des Hochdruckreaktors wird das Gemisch ausgetragen und in einem Abscheider von überschüssigem Wasserstoff getrennt. Der mit Tetrahydrofuran gesättigte Wasserstoff wird mit frischem Wasserstoff vereinigt und wieder in das Hochdruckrohr eingespeist. Aus 1000 Teilen vom Lösungsmittel befreiten Reaktionsgemisch erhält man durch fraktionierte Destillation 860 Teile (86,0 $> der Theorie) 4,4'-Diaminodicyclohexylmethan vom
= 128°C.
90 9&86/1719 " 8 "

Claims (1)

  1. - 8 - O.Z. 24 130
    Patentanspruch
    Verfahren zur katalytischen Hydrierung von Diaminodiphenylalkanen oder -äthern in Gegenwart bekannter Hydrierungskatalysatoren, wie Kupfer, Chrom,. Mangan, Wolfram, Molybdän, Kobalt oder Nickel, ohne Zusatz von Erdalkalioxyden in inerten lösungsmitteln bei erhöhter Temperatur und unter erhöhtem Druck, dadurch gekennzeichnet, daß man als inerte Lösungsmittel cyclische Äther mit einem Sauerstoffatom im Ring oder Cyclohexylamin in Konzentrationen von 30 bis 90 Gew.^, bezogen auf die Summe von lösungsmitteln und zu hydrierender Verbindung, verwendet.
    BADISCHE ANILIN- & SODA-FABRIK AG
    909886/1719
    BAD 0RK3JNAL
DE19661568087 1966-03-09 1966-03-09 Verfahren zur katalytischen Hydrierung von Diaminodiphenyl-alkanen oder -aethern Pending DE1568087A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US619598A US3558703A (en) 1966-03-09 1967-03-01 Catalytic hydrogenation of diaminodiphenyl alkanes or ethers

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0086109 1966-03-09
DEB0088573 1966-08-20
DEB0089151 1966-09-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1568087A1 true DE1568087A1 (de) 1970-02-05

Family

ID=27209339

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661568087 Pending DE1568087A1 (de) 1966-03-09 1966-03-09 Verfahren zur katalytischen Hydrierung von Diaminodiphenyl-alkanen oder -aethern
DE19661568164 Pending DE1568164A1 (de) 1966-03-09 1966-08-20 Verfahren zur katalytischen Hydrieruno von Diaminodiphenylalkanen oder-aethern

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661568164 Pending DE1568164A1 (de) 1966-03-09 1966-08-20 Verfahren zur katalytischen Hydrieruno von Diaminodiphenylalkanen oder-aethern

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE695065A (de)
DE (2) DE1568087A1 (de)
FR (1) FR1514526A (de)
GB (1) GB1170619A (de)
NL (1) NL6703584A (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0736520A1 (de) * 1995-04-07 1996-10-09 Bayer Ag Fraktionierung und Reinigung von aromatischen Polyamingemischen und deren Verwendung
EP0736519A1 (de) * 1995-04-07 1996-10-09 Bayer Ag Fraktionierung und Reinigung von aromatischen Polyamingemischen und deren Verwendung
EP0736515A1 (de) * 1995-04-07 1996-10-09 Bayer Ag Fraktionierung und Reinigung von aromatischen Polyamingemischen und deren Verwendung
EP0736516A1 (de) * 1995-04-07 1996-10-09 Bayer Ag Fraktionierung und Reinigung von aromatischen Polyamingemischen und deren Verwendung
EP0736518A1 (de) * 1995-04-07 1996-10-09 Bayer Ag Fraktionierung und Reinigung von aromatischen Polyamingemischen und deren Verwendung
EP0736517A1 (de) * 1995-04-07 1996-10-09 Bayer Ag Fraktionierung und Reinigung von aromatischen Polyamingemischen und deren Verwendung
EP0737668A1 (de) * 1995-04-07 1996-10-16 Bayer Ag Fraktionierung und Reinigung von aromatischen Polyamingemischen und deren Verwendung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112851522B (zh) * 2021-01-14 2023-01-13 万华化学集团股份有限公司 一种4,4′-二氨基二环己基甲烷连续化制备方法

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0736520A1 (de) * 1995-04-07 1996-10-09 Bayer Ag Fraktionierung und Reinigung von aromatischen Polyamingemischen und deren Verwendung
EP0736519A1 (de) * 1995-04-07 1996-10-09 Bayer Ag Fraktionierung und Reinigung von aromatischen Polyamingemischen und deren Verwendung
EP0736515A1 (de) * 1995-04-07 1996-10-09 Bayer Ag Fraktionierung und Reinigung von aromatischen Polyamingemischen und deren Verwendung
EP0736516A1 (de) * 1995-04-07 1996-10-09 Bayer Ag Fraktionierung und Reinigung von aromatischen Polyamingemischen und deren Verwendung
EP0736518A1 (de) * 1995-04-07 1996-10-09 Bayer Ag Fraktionierung und Reinigung von aromatischen Polyamingemischen und deren Verwendung
EP0736517A1 (de) * 1995-04-07 1996-10-09 Bayer Ag Fraktionierung und Reinigung von aromatischen Polyamingemischen und deren Verwendung
EP0737668A1 (de) * 1995-04-07 1996-10-16 Bayer Ag Fraktionierung und Reinigung von aromatischen Polyamingemischen und deren Verwendung

Also Published As

Publication number Publication date
NL6703584A (de) 1967-09-11
FR1514526A (fr) 1968-02-23
BE695065A (de) 1967-09-06
DE1568164A1 (de) 1970-11-26
GB1170619A (en) 1969-11-12
DE1568188A1 (de) 1970-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1668187C3 (de) Verfahren zur katalytischen Hydrierung von 1,4-Butindiol zu 1,4-Butandiol
DE1668244C3 (de)
DE1957591A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,2-Dimethylpropandiol
DE1906051A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkinolen bzw.Alkindiolen
DE1568087A1 (de) Verfahren zur katalytischen Hydrierung von Diaminodiphenyl-alkanen oder -aethern
EP2614044B1 (de) Verfahren zur herstellung primärer aliphatischer amine aus aldehyden
DE2531103C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkoholen
DE1543337A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,3-Propylendiaminen
DE3003728A1 (de) Verfahren zum hydrieren von aromatischen nitrilen
EP0048378A1 (de) Verfahren zur Herstellung ungesättigter Kohlenwasserstoffe
DE2519011A1 (de) Verfahren zur darstellung primaerer alkohole mit am c tief 2 -atom verzweigter alkylkette
DE1902460B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Aide hyden und Alkoholen durch Oxo Synthese
DE1568188C (de) Verfahren zur katalytischen Hydrierung von Diaminodiphenylalkanen oder -äthern
DE2044657A1 (en) Toluylene diamine prepn - using solid ni or ru - contg catalyst
DE69826915T2 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Methyltetrahydrofuran
DE872205C (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylsaeure, ihren Estern und Substitutionserzeugnissen
DE821490C (de) Verfahren zur Herstellung von synthetischen Produkten aus Kohlenoxyd, Wasserstoff und Olefinen
DE956754C (de) Verfahren zur Herstellung von cycloaliphatischen Aminen
DE2039818A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Bis(-aminocyclohexyl)-alkanen oder -aethern
DE1593764A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,4-Alkylendiaminen
DE2106244A1 (de)
DE974482C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkoholen
EP2885269B1 (de) Kontinuierliches verfahren zur herstellung primärer aliphatischer amine aus aldehyden
DE1568188B (de) Verfahren zur katalytischen Hydrierung von Diaminodiphenylalkanen oder -äthern
DE1257764B (de) Verfahren zur Herstellung von Aldehyden und Alkoholen