DE1565738A1 - Lichtbogenschweissmaschine - Google Patents
LichtbogenschweissmaschineInfo
- Publication number
- DE1565738A1 DE1565738A1 DE19661565738 DE1565738A DE1565738A1 DE 1565738 A1 DE1565738 A1 DE 1565738A1 DE 19661565738 DE19661565738 DE 19661565738 DE 1565738 A DE1565738 A DE 1565738A DE 1565738 A1 DE1565738 A1 DE 1565738A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- welding
- ball
- joint
- parts
- welding machine
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K9/00—Arc welding or cutting
- B23K9/007—Spot arc welding
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Plasma & Fusion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Arc Welding In General (AREA)
Description
München 2
Zweibrüokenstr. 12
Zweibrüokenstr. 12
lhrZ«ich«n IhraelirallMn iiHh1W S 055 Tag 16. %
** Patentanmeldung
Anmelder: HORD-AVIATIOIT SOCIEÜJB HATIONAIB IE COHSTRUO!TIONS
AEROITAUTIQUBS, Paria (Frankreich)
Die Erfindung besieht sich auf die Lichtbogenschweißung
und betrifft die Idchtbogenpunktachweißung unter Schutzgas.
Bei der Idchtbogenpunktschweißung unter Schutzgas mit einseitiger
Wärmezufuhr versucht man, die Abmeeaung des ochmelzzonenkernea, der den Schweißpunkt bildet, soweit
wie möglich zu verringern, um Verformungen der Sohweißteile
zu vermeiden. Wenn jedoch die beiden zu verbindenden Teile, s. B. Bleche, nicht richtig anliegen, kann der Sohmelzzonenkern
die beiden zu veraohweifienden Bleohe nicht erfasaen,
und an der Schweißstelle tritt lediglich ein lieben, eine unvollkommene Scliweißung oder überhaupt keine Sohweißung
auf.
Dio beiden durch Punktschweifiung «u verbindenden Teile
müssen also in enge Berührung miteinander gebracht werden,
der aufzubringende Schweißdruck muß genügend groß sein,
009816/0720
Brief vom 16. 3. 66
an das Deutsche Patentamt, München
1565739
und es kommt vor, daß die isolierende keramische Schweiß-"
düse beschädigt wird, auf die sich letztlich der vom
Schv/eißsteripel ausgeübte Druck auswirkt, und zwar beoondera
dann, wenn im Moment dea Drückens ein Fluchtfehler des Schv/eißstempels auftritt oder wenn der Düsenwerkatoff keine
genügende > i-clianische und thermische Beständigkeit hat.
Die Erfindung hat eine ScIiutzgris-Punkt.gcK'.veißmaachine zum
. ■ ·■.·■" ι
Ziel, die diese Nachteile vermeidet, und iat dadurch ce- J
■ ■'■■, i
kennzeichnet, daß die vom Jclr.veißstempel der Maschine ge- j
tragene 3cr,veißdUse in 9inen Kugelgelenk relajert ist, was,
ein vollkommenes Tragen auf der.i zu versclr.veißenöen Teil
»ew^Jirleistet, selbst -.venn der Jchv/eißnterapel leichte i
Schräglage zu dessen Oberfläche aufv/eiat.
Vorteilhaft ist die Auflagefläche der äclr.veiiJdüse Teil einer
in ihrem Mundstück gelagerten Gelenkku^el, welche die au
verschv/eißenden Teile zusamnenpreßt und vv.r, einem hoch- ■
schmelzenden Werkstoff mit hoher T/rneleitfthi^keit, hohenl
elektrischen 7/iderstand und hoher Druckfestigkeit besteht«
Die iärfindun^; hat folgende Vorteile:
Die die Gelenkkucel bildende Keramik, die immer aufreiner
Kontaktfl>:cie trä^t und nicht -iif einer ;jch«rfen Kante» .;
ist 2eJen eine zufällige Besc'ir.di.fung infolge der die
Schv/eißdüse auf die zu verac1'.veißenden 'i'aile druckenden:... ■' "
Kraft unempfindlich; , ,
duroh das geometrisch einwandfreie Aufliejen der 3chv/eiß-,
düse aus Spezialkeramik wird die in die JcVmclzzpne ein^ebrachte
Wärmemenge schnell abgeführt und jegliche n?chteilige
Beeinflussung des Nachbargefürea vermieden;
die zu verbindenden Teile v/erden während der Erzeugung
eines Schweißpunktes fest zusammengedrückt;
009816/0720 "^
ein Schweißstrommodulationsprogramm läßt den Lichtbogen
gerade solange "brennen, wie zur Erzeugung eines möglichst
kleinen Schmelzzoaenkernes erforderlich ist.
Weitere Einzelheiten und Vorteile ergeben sich aus der
folgenden Beschreibung eines in der Zeichnung dargestellten A^aführungsbeispiels der Erfindung. Es zeigen:
Pig. 1 in Seitenansicht eine Schweißmaschine in Schweiß-3teilung;
Üß. 2 in teilweise aufgeschnittener Einzelansicht den
Schweißsterapel in Pig. 1;
flg. J in perspektivischer Ansicht i*n vergrößerten Maßstab
und A einen Seil der Schweißdüse·
In Pig· 1 erkennt man einen Schweißstempel 1, der von einem
Aueleger des Gestelle 2 getragen wird. An diesem Ausleger 2
erkennt man eine .Schalttafel 3 sowie die Zuleitung 4 für das
fldtmtegaa.
Des Gestell 2 trägt ferner einen bei 6 gelagerten Hebel 5» der von einer Schubstange 7 gesteuert wird, die ihrerseits,
durch den Zylinder 8 beti;ti£t wird, in den Druckluft durch
die Leitung 9 einströmen kann.
Unter Einwirkung einer vom Zylinder 3 erzeugten und über die
Schubstange 7 übertragenen Kraft von 20 bis 200 ItP drückt der Hebel 5 eine ^tützplatte 10 iejen das aus den Elenenten
11» 12, 12* .^M-iciete gy verschreibende Teil. liese Elenente
werden snriechen Stiltzplatte 10 und Schweißdüse 13 des Schweiß-Stempels
1 in eine Art T-fönaige Sm^-e genommen und aufeinander
gepreßt.
009816/0720
Die Schweißdüse besitzt ein Mundstück 14, das mit dem gewinde
15 auf das Ende 16 des Schweißstempels aufgeschraubt iäftj es
ist mit einer Bohrung versehen, um dem Schutzgas 1*7 ϊΐιϊφ der
Wolframelektrode 18 freien Durohgang au gewähren, und fjMtt
in einer Kugelpfanne, in dit eine durchbohrte Qfl#ilWcui»i 19
eingeführt· ist, welohe durch den Bördelrand 20 gih^lten |*irä.
Wenn der Schließdruck zwischen der Schweißdüse 15 uijd dem
Unterstempel 10 ausgeübt^ wird, stellt sich dit ßeliiftkugfl
momentan derart in ihrer Fassung ein, daß ihr· JContf&tfläche
21 sich flach auf der Außenfläche des. Schweißileialntes 11
auflegt· In der Kontaktfläohe 21 vorgesehene Hüten 19a gestatten
dem bei 17 rings um lie Elektrode 18 eingeströmten
Schutzgas das Entweichen nach außen»
Die Kugelpfanne 14 wird bevorzugt aus Kupfer hergestellt und '
die Gelenkkugel 19 aus BeryHuaoxyd (chemische formel B0O), ,
das folgende Eigenschaften hat ι ' ι
.250O0Oj
150 kp/mm ;
0,4 cal/om sec.0O bei 20°C|
Oberer Schmelzpunkt«
Druckfestigkeitϊ
Wärmeleitzahl;
Druckfestigkeitϊ
Wärmeleitzahl;
Spezifischer elektri- *.
scher Widerstand: 10 Ohm/om bei 20 0.
scher Widerstand: 10 Ohm/om bei 20 0.
800 Ohm/om bei 2100
Hohshärte:
9.
Die Werkstoffeigenschaften der erfindungsgemäßen Gelenklcugel
entsprechen vollkommen den erwünschten Anforderufigen zur Erzielung
sehr kleiner Schweißpunkte 22, ohne das Hachbargefüge
ungünstig zu beeinflussen.
Die Steuerung3einrichtungen, welche die aufeinanderfolgendta
Vorgänge eines Sclnveißzyklus' auslösen, besonders das Schweißstrommodulationsprogramm,
die Mittel zur schnellen Aufbringung
009816/0720
des Schweißdruokea auf die Sohweißdüae, sowie die Einrichtungen1
zum schnellen Vor- und Eücksohub des Sohweißstempels aind '
bereits' bekannt, und ihre Beschreibung ist deshalb überflüssig, obwohl sie zum Betrieb einer erfindungsgemäßen Maschine erforderlich
sind.
Die Ausführung kann gegenüber dem Beispiel in Einzelheiten
abgeändert werden, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
00-98 16/07 2 0
Claims (5)
1. Lichtbogensehutzgas-Punktsehweißmaschine mit einem
Schweißstempel, einem Schließdruckorgan und einer Stützplatte für die zu verschweißenden Teile, dadurch gekennzeichnet,
daß einseitig auf eines der zu verschv/eißen- äen Teile (11, 12} eine Sciiweißdüse (13) aufgebracht
wird, deren ebene Auflagefläche (21) derart kugel2elenkartig
gelagert ist, daß sie sich genau auf die Oberfläche
»(11) der zu verschweißenden Teile auflegt, selbst wenn der Schweißstempel (T) nicht senkrecht zu dieser Oberfläche
steht.
2. Lichtbogenschutzgas-Punktschweißmaschine nach Anspruch 1, daduroh gekennzeichnet, daß die Auflagefläche (21) öer
Sohweißdüse (13) Teil einer BeryÜLumoxyd-Gelenkkugel (19)
ist, die durch eine Bohrung den Zutritt des Schutzgases
um die Schweißelektrode gestattet.
3. Idclitbogensehutzgas-Punktscrnveißmaschine riech A:,;tuc:i 2,
dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenkkugel (19) Druckkräfte
bis 300 fcp überträgt, ein jutes Dielektrikum bildet und die beim Schweißen in die Sdnelzzono (22)
eingeleiteten Wärmenengen schnell ableitet.
4·. Lichtbogenseautzgas-Punktschweißmaschine npch Ar/j;--ruc}-. 3,
dadurch gekennzeichnet, daß die Auflagefläche (21) gtr
Gelenkkugel (19) kreuzförmig mit radial angeordneten „■-nälen
versehen ist, durch die das rings um die I-ll./i.tr: Je
zu^;efi:.hrte Schutzgas ebströnen kann.
009816/0720
5. idehtbogensohutisgaB-Puriktacliweißmaschine nach Anspruch 1
bis 4, daduroh gekennzeichnet, daß auch die Stützplatte
(10) kugelgelenkartie gelagert ist.
BAD 009816/0720
Leerseite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR18422A FR1445586A (fr) | 1965-05-25 | 1965-05-25 | Soudage à l'arc par point |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1565738A1 true DE1565738A1 (de) | 1970-04-16 |
Family
ID=8579872
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19661565738 Pending DE1565738A1 (de) | 1965-05-25 | 1966-03-17 | Lichtbogenschweissmaschine |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3476908A (de) |
DE (1) | DE1565738A1 (de) |
FR (1) | FR1445586A (de) |
GB (1) | GB1135651A (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5250612B1 (de) * | 1971-05-26 | 1977-12-26 | ||
US4347426A (en) * | 1980-08-04 | 1982-08-31 | Acf Industries, Incorporated | Arc-spot welding method and apparatus |
US5532453A (en) * | 1995-04-07 | 1996-07-02 | W. R. Grace & Co.-Conn. | Process for welding a stack of thin metal sheets |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2346088A (en) * | 1943-02-05 | 1944-04-04 | Stackpole Carbon Co | Self-aligning electrode |
US2538959A (en) * | 1947-02-12 | 1951-01-23 | Archibald H Ballard | Process for molding refractory oxides |
US2680797A (en) * | 1952-03-19 | 1954-06-08 | Solar Aircraft Co | Welding apparatus |
US3141782A (en) * | 1957-03-14 | 1964-07-21 | Atomic Energy Authority Uk | Processes for the production of ceramic bodies |
US3061714A (en) * | 1960-09-23 | 1962-10-30 | Budd Co | Arc spot welding apparatus |
US3165417A (en) * | 1960-10-26 | 1965-01-12 | Jr Percy P Turner | High strength beryllia articles |
US3049607A (en) * | 1961-02-20 | 1962-08-14 | Franklin B Conte | Weld control unit and method |
-
1965
- 1965-05-25 FR FR18422A patent/FR1445586A/fr not_active Expired
-
1966
- 1966-03-17 DE DE19661565738 patent/DE1565738A1/de active Pending
- 1966-05-16 US US550258A patent/US3476908A/en not_active Expired - Lifetime
- 1966-05-24 GB GB23205/66A patent/GB1135651A/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3476908A (en) | 1969-11-04 |
FR1445586A (fr) | 1966-07-15 |
GB1135651A (en) | 1968-12-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2116046C3 (de) | Sollbruchscheibe | |
DE2065785A1 (de) | Elektrischer schalter | |
EP0000876B1 (de) | Punktschweissvorrichtung für elektrische Widerstandsschweissung, insbesondere zum Präzisionsschweissen von Kleinbauteilen | |
CH640753A5 (de) | Vorrichtung zum schmelzen von thermoplastischen klebstoffkoerpern. | |
DE1413956B2 (de) | ||
DE102017010550A1 (de) | Vorrichtung zum thermischen Verschweißen von Kunststoffteilen sowie Anordnung enthaltend eine solche Vorrichtung | |
WO2016169668A1 (de) | Fügeeinrichtung | |
CH397905A (de) | Rohrförmiger Schweisselektrodenhalter mit austauschbaren Führungs- und Kontaktbacken | |
DE2652732C3 (de) | Schieberverschluß | |
DE3310423C1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Aufbereiten gebrauchter Punktschweisselektroden | |
DE1565738A1 (de) | Lichtbogenschweissmaschine | |
DE102016208090B4 (de) | Vorrichtung zum widerstandschweissen mit einer widerstandsschweisselektrode | |
AT505815A2 (de) | Vorrichtung und verfahren zum punktschweissen von zwei flachigen bauteilen | |
DE4319054C2 (de) | Kunststoffhalter, insbesondere für Dachbefestigungen | |
DE19956506A1 (de) | Vorrichtung zum Tiefziehen von becherförmigen Körpern | |
DE19635186C2 (de) | Matrizeneinsatz für eine Rundlauf-Tablettenpresse | |
EP2131989B1 (de) | Schweissbithalter | |
DE3112572A1 (de) | Mehrteilige stromkontaktduese fuer das lichtbogenschweissen | |
DE2502268C3 (de) | Vorrichtung zum Anschweißen von Draht an ein Trägermaterial | |
DE7012708U (de) | Druckknopf-betaetigungsvorrichtung, insbesondere zum steuern von schaltern. | |
DE687165C (de) | Nieteinrichtung mit Erwaermung des zu verformenden Nietes durch elektrischen Strom | |
EP0120312B1 (de) | Nachsetz- und Haltevorrichtung für eine Elektrode eines Lichtbogenofens | |
DE2713288C3 (de) | Bolzenschweißpistole | |
DE102004043627B4 (de) | Verfahren zum Verbinden eines metallischen Befestigungselements mit einem metallischen Werkstück und Befestigungselement | |
DE2215957B2 (de) | Gelenk an elektrischen Widerstands-Schweißanlagen, insbesondere Vielpunkt-Schweißanlagen |