DE156213C - - Google Patents

Info

Publication number
DE156213C
DE156213C DENDAT156213D DE156213DA DE156213C DE 156213 C DE156213 C DE 156213C DE NDAT156213 D DENDAT156213 D DE NDAT156213D DE 156213D A DE156213D A DE 156213DA DE 156213 C DE156213 C DE 156213C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steel
planing
steel holder
holder
gear wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT156213D
Other languages
English (en)
Publication of DE156213C publication Critical patent/DE156213C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D13/00Tools or tool holders specially designed for planing or slotting machines
    • B23D13/005Tools or tool holders adapted to operate in both the forward and return stroke

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Machine Tool Units (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
M 156213 KLASSE 49 δ.
Der Stahlhalter gestattet, beim Vor- und Rückgang des Hobeltisches das Werkstück sowohl von oben als auch von der Seite zu bearbeiten. Er hat den Zweck, die durch den leeren Rückgang verbrauchte Zeit in Arbeitszeit umzuwandeln und die dabei verbrauchte Kraft nutzbringend zu verwenden. Der Vorgang dabei ist folgender. Der in einem Kugellager/pendelnd gelagerte Hobel-Stahlhalter d, in welchem ein doppelschneidiger, d. h. an zwei einander gegenüberliegenden Seiten mit Schneidkanten versehener Hobelstahl eingespannt werden kann, wird durch Eingreifen eines konischen Zahnrades k in ein an einer Seite des Stahlhalters d angebrachtes Zahnradsegment r mitsamt dem Hobelstahl um seinen Kugelzapfen in dem Augenblick gedreht bezw. gehoben, in welchem die Änderung der Tischbewegung eintritt. Dadurch kommt der Hobelstahl beim Vorgang des Tisches mit der einen Kante und beim Rückgang mit der anderen Kante zum Schnitt. Durch eine kreisbogenförmig gestaltete Nut v, in der der untere Teil des Stahlhalters d Führung erhält, wird es möglich, den Stahlhalter d mit dem Hobelstahl beim Heben auch noch seitlich etwas zu verdrehen. Diese beiden Bewegungen, das Heben und das seitliche Verdrehen des Stahlhalters, ermöglichen es, sowohl beim Vorgang als auch beim Rückgang des Arbeitstisches das Werkstück an der oberen Fläche und an den Seitenflächen zu bearbeiten.
In beiliegender Zeichnung stellt Fig. 1 den Aufriß, Fig. 2 den Grundriß und Fig. 3 den Seitenriß dar. Fig. 4, 5 und 6 geben eine
genaue Darstellung der Gestalt und Anordnung des das Stichelhaus tragenden, nach zwei Richtungen beweglichen Teiles sowie der kreisbogenförmig gestalteten Nut v.
In dem Gehäuse α befindet sich ein um seine Mittelachse drehbarer zylindrischer Körper b. Das entsprechend gestaltete Fußstück w desselben trägt nun seinerseits ein Lagerstück c. In dem letzteren pendelt in einem Kugellager, gehalten durch den Kugelansatz/, der eigentliche Stahlhalter d, dessen untere Fläche derart gestaltet ist, daß sie Führung erhält in der kreisbogenförmig gestalteten Nut ν des Gegenstückes g. An der Seite des Stahlhalters d, welche nach dem Körper c zu gerichtet ist, ist ein Zahnradsegment r angebracht, in welches ein konisches Zahnrad k eingreift. Dasselbe sitzt auf einer vertikalen Spindel i, die durch die achsiale Durchbohrung des Körpers b hindurchgeht. Am oberen Ende der Spindel i ist ein Doppelhebel χ befestigt, \velcher mit zwei auf einer Welle 0 festsitzenden Hebeln,ρ und q durch zwei Federn y und \ verbunden ist. Wird nun die Welle 0 durch die Steuerung der Hobelmaschine in der einen oder der anderen Richtung um ihre Achse gedreht, so wird auch die Spindel i mit dem konischen Zahnrad k durch " die beschriebene Hebelanordnung nach der einen oder der anderen Seite um ihre Achse gedreht. Durch Eingreifen des Zahnrades k in das Segment r wird der Stahlhalter d mit dem Hobelstahl nach der betreffenden Seite gehoben und dabei durch die Führung in der Nut ν auch noch seitlich etwas verdreht, so daß von den beiden Schneid-
kanten des Hobelstahls nur eine zum Eingriff gelangen kann. Bei jeder Änderung der Tischbewegung kommt durch die beschriebene Bewegung des Stahlhalters d die entsprechende Schneidkante des Hobelstahles zum Eingriff.
Durch die Anordnung von Klemmschrauben m und länglichen Schlitzen im Körper c ist es möglich, den Teil c etwas um einen Zapfen η
ίο zu drehen, um dadurch den Hobelstahl genau einstellen zu können. Auf dem zylindrischen Körper b ist am oberen Ende ein Schneckenrad s angebracht. Durch Drehen der eingreifenden Schnecke t kann man den Körper b und damit auch den Stahlhalter d um i8o° um die Mittelachse drehen. Auf diese Weise kann ein Werkstück an beiden Seitenflächen ohne Abspannen beim Vor- und Rückgang des Tisches bearbeitet werden.
Der Stahlhalter d legt sich bei jeder Steuerbewegung an die entsprechende Seite h oder / des Lagerstückes c an, wodurch beim Arbeiten die Steuerteile entlastet werden. Der Stahlhalter läßt sich bei jeder vorhandenen Maschine ohne große Veränderung anordnen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Stahlhalter für Hobelmaschinen zum Vor- und Rückwärtsarbeiten, dadurch gekennzeichnet, daß ein konisches Zahnrad (k), welches am unteren Ende einer von der Steuerwelle (0) gedrehten Spindel (i) sitzt, in ein Zahnradsegment fr) des durch , einen Kugelzapfen (f) pendelnd gelagerten Stahlhalters (d) eingreift und dadurch den Stahlhalter mit dem Hobelstahl im Augenblick der Änderung der Hobeltischbewegung nach der entsprechenden Seite anhebt und durch Führung des Stahlhalters (d) in einer bogenförmig gestalteten Nut (ν) des unteren Teiles fg) des Körpers (c), in welchem der Stahlhalter pendelnd aufgehängt ist, noch ein seitliches Verdrehen des Stahlhalters veranlaßt wird, so daß mit dem an zwei gegenüberliegenden Seiten mit Schneidkanten versehenen Hobelstahl das Werkstück nicht nur von oben, sondern auch noch an den Seitenflächen desselben sowohl beim Vorgang als auch beim Rückgang des Arbeitstisches bearbeitet werden kann.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT156213D Active DE156213C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE156213C true DE156213C (de)

Family

ID=422612

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT156213D Active DE156213C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE156213C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10464139B2 (en) 2012-08-17 2019-11-05 BüHLER GMBH Tool, template, cassette, and method for grooving a roller

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10464139B2 (en) 2012-08-17 2019-11-05 BüHLER GMBH Tool, template, cassette, and method for grooving a roller

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1034505B (de) Werkzeugmaschine zum Bearbeiten, z. B. zum Schleifen zylindrischer und konischer Bohrungen von insbesondere feststehenden Werkstuecken
DE156213C (de)
DE1477309B2 (de) Vorrichtung zur axialen mitteneinstellung von werkstuecken an einer ablaeng und zentriermaschine
DE514551C (de) Schneid- oder Schweissmaschine
DE1224118B (de) Maschine zum Bohren oder Ausreiben von parallelen Loechern bei Serienfabrikation
DE96611C (de)
DE512455C (de) Nach Art der gewoehnlichen Hobelstaehle in die Maschine einzuspannender Stahlhalter mit doppelseitig schneidendem Kippstahl
DE485392C (de) Geraet zum Messen des Aussendurchmessers sich drehender Werkstuecke waehrend ihrer Bearbeitung
AT129705B (de) Stichelhaus für Drehbänke und andere Werkzeugmaschinen.
CH169106A (de) Verfahren und Werkzeugmaschine zur Herstellung von Werkstücken mittelst einer Schablone.
DE540732C (de) Verfahren zur Herstellung von in der Laengsrichtung gewoelbten, runden, halbrunden und aehnlichen Feilen mit gewindeartigen Schneidzaehnen
DE327220C (de) Maschine zur Herstellung von schraubenfoermigen Rillen veraenderlichen Querschnitts mit veraenderlicher Tiefe durch Fraesen oder Hobeln
DE539152C (de) Vorrichtung zum Abdrehen profilierter Schleifscheiben
DE289231C (de)
DE813790C (de) Zu verschiedenen Bearbeitungen dienende Fertigungsmaschine
DE165842C (de)
DE193123C (de)
DE96257C (de)
DE1224122B (de) Maschineí¬insbesondere ortsveraenderlicheí¬ zum Zurichten von Installationsrohren
DE258276C (de)
DE351507C (de) Maschine zum Ausschneiden kreisrunder Stuecke aus Blechen mittels Schneidbrenner
DE141838C (de)
DE168573C (de)
DE326951C (de) Kopierfraesmaschine, deren Fraeser und Kopierstift senkrecht in einem um zwei zueinander senkrecht stehende Achsen schwingbaren Hebel von veraenderlicher Laenge gelagert sind
DE127176C (de)