DE155957C - - Google Patents

Info

Publication number
DE155957C
DE155957C DENDAT155957D DE155957DA DE155957C DE 155957 C DE155957 C DE 155957C DE NDAT155957 D DENDAT155957 D DE NDAT155957D DE 155957D A DE155957D A DE 155957DA DE 155957 C DE155957 C DE 155957C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock
cylinder
tension spring
recoil
lock housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT155957D
Other languages
English (en)
Publication of DE155957C publication Critical patent/DE155957C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A3/00Breech mechanisms, e.g. locks
    • F41A3/64Mounting of breech-blocks; Accessories for breech-blocks or breech-block mountings
    • F41A3/78Bolt buffer or recuperator means
    • F41A3/82Coil spring buffers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A3/00Breech mechanisms, e.g. locks
    • F41A3/64Mounting of breech-blocks; Accessories for breech-blocks or breech-block mountings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein Rückstoßlader mit Zylinderverschluß für Handfeuerwaffen derjenigen Art, bei welcher der Rückstoß zum Spannen des Verschlusses nutzbar gemacht wird. Insbesondere bezweckt die vorliegende Erfindung eine bessere Führung des durch den Rückstoß der Pulvergase sich zurückbewegenden Verschlußzylinders und die Verminderung der Reibung ίο desselben. Es erhält zu diesem Zwecke der die Spannfeder aufnehmende Verschlußzylinder nicht nur von außen in bekannter Weise im Verschlußgehäuse, sondern auch von innen auf einem am Ende des Verschlußgehäuses befestigten Bolzen Führung, dessen Stirnseite zugleich als Widerlager für die Spannfeder dient.
Das Wesentliche der Erfindung liegt also
darin, daß genannter Bolzen so\vohl dem Verschlußzylinder zur zweiten Führung als auch der Spannfeder zum Widerlager dient.
Fig. ι zeigt die Waffe im senkrechten
Längsschnitt in Schlußstellung und
Fig. 2 im geladenen, zum Abfeuern fertigen Zustande.
Fig. 3 zeigt den Verschlußzylinder und
Fig. 4 dessen Führungszapfen in Ansicht.
Der Lauf 1 ist am hinteren Ende mit dem
Verschlußgehäuse 3 versehen, welches den hohlen Verschlußzylinder 2 aufnimmt. Dieser Verschlußzylinder wird in bekannter Weise zwecks Aufnahme des Rückstoßes nicht verriegelt, sondern ist so schwer, daß sein Gewicht der Stärke des Rückstoßes entspricht. Er ist nahe seinem vorderen Ende mit einer '35 ringförmigen Rippe 5 versehen, mittels welcher er in dem Verschlußgehäuse 3 gleitet. Eine zweite Führung erhält der Verschlußzylinder dadurch, daß er bei seiner Vor- und Rückbewegung über dem Bolzen 12 gleitet. Dadurch wird einem Ecken oder Kippen des Verschlußzylinders vorgebeugt. Der Bolzen kann zur Verminderung der Reiburig etwas ausgedreht sein, so daß nur sein Ende 11 zur Führung dient.
Die vom Verschlußzylinder 2 aufgenommene Spannfeder 10 legt sich mit dem einen Ende gegen den geschlossenen Vorderteil des Verschlußzylinders und mit dem anderen Ende gegen den Führungskopf 11 des festen Zapfens 12, der am Ende des Verschlußgehäuses befestigt ist.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Rückstoßlader mit Zylinderverschluß, dadurch gekennzeichnet, daß der die Spannfeder auf nehmende Verschlußzylinder nicht nur von außen in bekannter Weise im Verschlußgehäuse (3), sondern auch von innen auf einem am Ende des Verschlußgehäuses befestigten Bolzen (12) geführt ist, dessen Stirnseite zugleich als Widerlager für die Spannfeder dient.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT155957D Active DE155957C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE155957C true DE155957C (de)

Family

ID=422381

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT155957D Active DE155957C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE155957C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3011253B1 (de) Umrüstbausatz für eine schusswaffe sowie verfahren zum umrüsten einer schusswaffe
DE3131264A1 (de) Schallgedaempfte automatische handfeuerwaffe
DE2246346A1 (de) Automatische pistole
DE2718014A1 (de) Ladevorrichtung fuer das laden tragbarer feuerwaffen mittels patronenbaender und mittels lader mit gleichartiger munition
DE2617953C2 (de) Handfeuerwaffe, insbesondere Jagdgewehr
CH620762A5 (de)
DE155957C (de)
DE678992C (de) Selbsttaetige Feuerwaffe mit einem aus Verschluss- und Verriegelungskoerper bestehenden Schloss
DE151781C (de)
DE721981C (de) Selbsttaetige Schusswaffe, insbesondere Maschinenpistole
DE148445C (de)
AT516501B1 (de) Feuerwaffe vom Drehkopfverschluss-Typ
DE223197C (de)
DE88543C (de)
DE118045C (de)
DE247039C (de)
DE350862C (de) Handfeuerwaffe mit Zuendnadel und Knopfabzung
DE203665C (de)
DE889568C (de) Selbstladewaffe mit vorwaerts gleitendem Lauf und einem an diesem befestigten Gaskolben
DE39832C (de) Selbstspannende Schlofseinrichtung an Gewehren
DE123074C (de)
AT81756B (de) Schloß für Handfeuerwaffen. Schloß für Handfeuerwaffen.
DE155773C (de)
DE142318C (de)
DE182237C (de)