DE151781C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE151781C DE151781C DENDAT151781D DE151781DA DE151781C DE 151781 C DE151781 C DE 151781C DE NDAT151781 D DENDAT151781 D DE NDAT151781D DE 151781D A DE151781D A DE 151781DA DE 151781 C DE151781 C DE 151781C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- barrel
- cylinder
- chamber
- locking
- screw surface
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 210000001331 Nose Anatomy 0.000 description 6
- 208000000260 Warts Diseases 0.000 description 3
- 238000010304 firing Methods 0.000 description 3
- 201000010153 skin papilloma Diseases 0.000 description 3
- 210000002445 Nipples Anatomy 0.000 description 2
- 230000001808 coupling Effects 0.000 description 2
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 2
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 2
- 241000282693 Cercopithecidae Species 0.000 description 1
- 210000003128 Head Anatomy 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F41—WEAPONS
- F41A—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
- F41A3/00—Breech mechanisms, e.g. locks
- F41A3/12—Bolt action, i.e. the main breech opening movement being parallel to the barrel axis
- F41A3/14—Rigid bolt locks, i.e. having locking elements rigidly mounted on the bolt or bolt handle and on the barrel or breech-housing respectively
- F41A3/16—Rigid bolt locks, i.e. having locking elements rigidly mounted on the bolt or bolt handle and on the barrel or breech-housing respectively the locking elements effecting a rotary movement about the barrel axis, e.g. rotating cylinder bolt locks
- F41A3/26—Rigid bolt locks, i.e. having locking elements rigidly mounted on the bolt or bolt handle and on the barrel or breech-housing respectively the locking elements effecting a rotary movement about the barrel axis, e.g. rotating cylinder bolt locks semi-automatically or automatically operated, e.g. having a slidable bolt-carrier and a rotatable bolt
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
Description
" ff1/) I Λ i'
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Diese Erfindung betrifft einen Rückstoßlader, dessen Neuerung darin besteht, daß
der mit dem Lauf verriegelte Verschlußzylinder bei einem kurzen Rückgang des Laufes
sich an einer schiefen Ebene des feststehenden Verschlußgehäuses dreht, um die Entriegelung
zwischen Lauf und Verschlußzylinder zu bewirken, während gleichzeitig das dahinter
liegende, mit dem Verschlußzylinder gekuppelte, geradlaufende Schließstück durch
eine kurvenartige Nase, welche sich einer schrägen Nut des Verschlußzylinders anpaßt,
nach rückwärts geschoben wird, welches den vorschnellenden Verschlußzylinder unter Mitwirkung
einer Schraubenfläche des Verschlußgehäuses in die Verriegelungsstellung dreht.
Auf der Zeichnung ist dieser Rückstoßlader dargestellt; es zeigt: Fig. 1 einen
Schnitt durch das Schloß nach dem Abdrücken, jedoch noch vor dem Abfeuern der Patrone, Fig. 2 dieselbe Ansicht unmittelbar
nach dem Abfeuern der Patrone, Fig. 3 dieselbe Ansicht bei gänzlichem Rücklauf des
Verschlußstückes. Fig.. 4 ist eine Oberansicht von Fig. 3, Fig. 5 dieselbe Ansicht wie
Fig. ι bis 3 während der Herstellung des Verschlusses, Fig. 6 die Ansicht des Spannstückes,
Fig. 7 die teilweis geschnittene Ansicht des Verschlußkopfes, Fig. 8 die Führungshülse
für die Kammer in Verbindung mit der letzteren, Fig. 9 bis 11 einen.Schnitt
durch die Laufhülse bei der Verschlußstellung (Fig. 9) der teilweise geöffneten (Fig. 10)
und der ganz geöffneten Stellung der Kammer (Fig. 11). Fig. 12 ist ein Schnitt nach A-B
der Fig. 1. Fig. 13 ist eine Ansicht des
hinteren Teils der Führungshülse für die Kammer mit Kupplungsnasc. Fig. 14 ist
ein Längsschnitt des hinteren Endes der Verschlußhülse
mit der Aussparung zur Aufnähme der in Fig. 13 dargestellten Kupplungsnase.
Der Lauf α des Gewehres ist in bekannter Weise nach rückwärts verschiebbar angeordnet
und mit einer Laufvorholfeder b versehen. Mit dem Lauf ist eine Laufhülse c
fest verbunden und mit ihm in dem Kammergehäuse d (um etwa 15 mm) verschiebbar.
Die Lauf hülse c greift mit ihrem sich an das Patronenlager anschließenden Ende in
das mit dem Laufmantel e einerseits und dem Kammergehäuse d andererseits fest verbundene
Verschlußgehäuse f. Mit dem Kammergehäuse d ist die Führungshülse g fest
verbunden. In der Laufhülse c ist die aus dem Verschlußkopf h und dem Schließstück i
bestehende Kammer verschiebbar. An dem Verschlußstück h ist ein Handknopf k mit
Fußwarze I befestigt. Mittels des Handknopfes k kann die Fußwarze Z und damit
zugleich die Kammer h i in die in Fig. 1 gezeichnete Verschlußstellung geschoben und
in dieser durch Umlegen des Handknopfes in die Verriegelstellung hinter die Schraubenfläche
m gehalten werden.
Das Verschlußstück h besitzt eine Ausbohrung', in welcher der zylindrische Fortsatz j
des Schließstückes i gleitet. In einer axialen Bohrung des Spannstückes i und des zylindrischen
Fortsatzes j gleitet der Schlagbolzen n, der durch eine Feder ο vorgetrieben
wird. Die Schließfeder ρ treibt die Kammer
in die Verschlußstellung und erhält sie mit Unterstützung der Schraubenfläche 77i und
der Warze / in dieser. Das hintere Ende des Schlagbolzens gleitet in einer Bohrung q
der Führungshülse g für die Kammer. Letztere liegt in der Verschlußhülse r und ist
mit dieser durch eine in die Aussparung s (Fig. 14) greifende Nase t (Fig. 13) gekuppelt.
In die Bohrung q greift die Nase des Abzugsstollens u, welcher unter Vermittlung
eines Abzugshebels ν durch den Abzug n>
beeinflußt wird.
Das Verschlußstück h besitzt eine Ausnehmung χ mit einer Schraubenflächey. In
diese Ausnehmung χ greift ein Ansatz \ mit einer Schraubenfläche 1.
Die Wirkungsweise der Waffe ist folgende:
Beim Abfeuern der Patrone (Fig. 1) wird der Lauf infolge der Reaktion der Pulvergase zurückbewegt.
Die Kammer folgt dieser Bewegung, wobei das Verschlußstück Λ gedreht wird,
indem die Warze / an der Schraubenfläche 772
entlanggleitet (Fig. 2). Hierdurch wird die Entriegelung zwischen Lauf und Verschlußzylinder
bewirkt. Bei der Drehung des Verschlußkopfes h gleitet die Schraubenfläche y
an der Schraubenfläche 1 entlang, wodurch das Schließstück in die in Fig. 2, 3 und 5
gezeichnete Lage kommt. Hat der Lauf das Ende seiner Rückwärtsbewegung erreicht, so
geht die Kammer unter der Wirkung des Rückstoßes noch weiter zurück, wobei der
Handknopf durch die Schraubenfläche m eine so große lebendige Kraft erhält, daß er und
der Verschlußkopf nach gänzlicher Rückbewegung der Kammer die in Fig. 3 gezeichnete
Lage einnimmt. Sobald die Teile diese Stellung einnehmen, rückt eine Patrone 3 in die Bahn der Kammer. Letztere wird
dann durch die Vortreibfeder ρ zunächst in die in Fig. 5 gezeichnete Lage gebracht. Die
Warze / stößt dann gegen eine Schraubenfläche 4 (Fig. i, 2, 3 und 4), wodurch das
Verschlußstück /? mit dem Handknopf k in die in Fig. 2 gezeichnete Lage gedreht wird.
Hierbei kommen dann auch die Schraubenflächen ι und y in Eingriff, so daß erstere
auf letzterer infolge der Spannung der Vortreibfeder gleitet und das Verschlußstück in
die Verriegelstellung (Fig. 1) bringt. In Fig. 5 ist der Beginn dieser Drehung des
\/Terschlusses dargestellt.
Bei dieser Bewegung der Teile in die Verschlußstellung hat sich der Schlagbolzen mit
seiner Einkerbung hinter der Nase des Abzugsstollens ti gefangen. Beim darauffolgenden
Abdrücken der nunmehr geladenen und schußbereiten AVaffe wiederholt sich der beschriebene
Vorgang.
Claims (1)
- Patent-Anspruch :Rückstoßlader mit kurzem Rückgang des Laufes, dadurch gekennzeichnet, daß der mit dem Lauf verriegelte Verschlußzylinder (h) sich an einer schrägen Fläche (m) des feststehenden Verschlußgehäuses dreht, um die Entriegelung zwischen Lauf und Verschlußzylinder zu bewirken, während gleichzeitig das mit dem \7erschlußzylinder gekuppelte, geradegeführte und mit einer Schraubenfläche (1) versehene Schließstück (i) durch eine Schraubenfläche (y) des Verschlußzylinders nach rückwärts geschoben wird, welches den vorschnellenden Verschlußzylinder durch Zusammenarbeiten der beiden Schraubenflächen (\ y) unter Mitwirkung einer Schraubenfläche (4) des Verschlußgehäuses in die Verriegelstellung dreht. \Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE151781C true DE151781C (de) |
Family
ID=418571
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT151781D Active DE151781C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE151781C (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2567198A (en) * | 1945-09-26 | 1951-09-11 | John C Garand | Receiver and bolt mechanism for firearms |
US2667817A (en) * | 1947-10-24 | 1954-02-02 | Jr Harry A Asby | Rotatable bolt for submachine guns |
US2775920A (en) * | 1950-05-01 | 1957-01-01 | Paul H Dixon | Bolt spline |
-
0
- DE DENDAT151781D patent/DE151781C/de active Active
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2567198A (en) * | 1945-09-26 | 1951-09-11 | John C Garand | Receiver and bolt mechanism for firearms |
US2667817A (en) * | 1947-10-24 | 1954-02-02 | Jr Harry A Asby | Rotatable bolt for submachine guns |
US2775920A (en) * | 1950-05-01 | 1957-01-01 | Paul H Dixon | Bolt spline |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2212211C3 (de) | Schlagbolzensicherungseinrichtung für Handfeuerwaffen | |
EP3978859A1 (de) | Geradezugverschluss für repetierwaffen und repetierwaffe mit diesem | |
DE102018114381B4 (de) | Repetiergewehr | |
EP4290173A2 (de) | Waffengehäuse einer selbstladefeuerwaffe sowie mit einem solchen waffengehäuse ausgestattete selbstladefeuerwaffe | |
DE151781C (de) | ||
DE1919245B2 (de) | Brennkraftbolzensetzer | |
DE102015120808B4 (de) | Gewehr mit einem Schlagmechanismus | |
DE177509C (de) | ||
EP3176535B1 (de) | Gewehr mit einem schlagmechanismus | |
DE1916617A1 (de) | Jagdgewehr mit uebereinanderliegenden Laeufen | |
EP0416394B1 (de) | Druckgasbetriebene Schusswaffe, insbesondere Sportwaffe | |
DE144075C (de) | ||
DE203665C (de) | ||
DE118045C (de) | ||
DE223197C (de) | ||
DE295849C (de) | ||
AT519668B1 (de) | Repetierverschluss | |
DE161760C (de) | ||
DE211157C (de) | ||
DE155672C (de) | ||
DE155455C (de) | ||
DE119322C (de) | ||
DE87663C (de) | ||
DE178598C (de) | ||
DE116061C (de) |