DE1557207A1 - Transportabler,zerlegbarer Mischer - Google Patents

Transportabler,zerlegbarer Mischer

Info

Publication number
DE1557207A1
DE1557207A1 DE1967S0113486 DES0113486A DE1557207A1 DE 1557207 A1 DE1557207 A1 DE 1557207A1 DE 1967S0113486 DE1967S0113486 DE 1967S0113486 DE S0113486 A DES0113486 A DE S0113486A DE 1557207 A1 DE1557207 A1 DE 1557207A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
mixer
serves
ring gear
support arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1967S0113486
Other languages
English (en)
Other versions
DE1557207B2 (de
DE1557207C3 (de
Inventor
Rolf Susemihl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lescha Maschinenfabrik 8900 Augsburg De GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1967S0113486 priority Critical patent/DE1557207C3/de
Publication of DE1557207A1 publication Critical patent/DE1557207A1/de
Publication of DE1557207B2 publication Critical patent/DE1557207B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1557207C3 publication Critical patent/DE1557207C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C5/00Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions
    • B28C5/08Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions using driven mechanical means affecting the mixing
    • B28C5/18Mixing in containers to which motion is imparted to effect the mixing
    • B28C5/1825Mixers of the tilted-drum type, e.g. mixers pivotable about an axis perpendicular to the axis of rotation for emptying

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)
  • Preparation Of Clay, And Manufacture Of Mixtures Containing Clay Or Cement (AREA)
  • Confectionery (AREA)

Description

  • s.
    Die Erfindun:;#.;r :n## 3#,:oer:#@r@ans@.io"t@<`@1@# Q zerlegbaren-Mischer
    .für trockene Stoffe und/oder ::iisg-,.likerap®nenten mit in-
    nie zu einer starren
    Einbeit %sidia O
    Der Er: ind @.@@fsc gen:tanz ;:i ne3 t sich zum Nischen pulverförmiger
    oder etwa «Llieriik"ii.ie;:9 DünF#erg Erde' Saat-
    gut autr: i'iclsche-l von. Kc:,itoffeä.nf, Rüben und
    eltergl a s. '-Kann auch i@iim Tro'mme'ln von vE1ir@Nende' V Nero
    .z; L4aiieria)b-ns
    Zum üfisclaen derartiger r@l@e.-=,_ia.ien weraen Mischer in den ver-
    sohiedeälateü :t7.°.Cißen und husführungefovEeen benutzt. Besonders
    interessant- sind kleine Mischer für die Benutzung durch Privat-
    perE;nen@ dürfe; nicht sperrig und schlecht transportier-
    bar sein. Es ivurcle t.e@hal@5 q@or;r@scr@la;@ri@ einen Kleinmischer zu
    baue-a, derc@i,ae@°a@. fUr den Transport wie auch bei lUchtge-
    'ara.u@@h demon > >leerbar und auf eine mögt ic>-@jst geringe Größe zuaamm
    menloLbar ist. Ein:6e'yar;.gey° vorgesetiI.agener transportabler
    Migcfier besx t -@'#l; eine 3n mehrere irrein ander`schachtelbare Einzel- .
    teile zerlegbräre iAischtxommelo Auch da: die Trommel lagernde
    Gestell ist z:rler;bür und aus Strebens aufgebaut, deren Größe
    etwa. den Miuchtronimel-A l-measungen eiit,-:oricht, so daß sich der ge-
    aamte Mischer zu einem Paket von dieee::"- Größe zusammenpacken läßto
    Weiterhin besteht auf dem Markt das Bedürfnis nach robusten
    Mischern der oben genannten Art. Es bestand daher die Aufgabe
    der- vorliegenden l:finduni3, die zusammensetzbaren Einzelteile
    des Mischers einfach und rnbuot so auszubilden, daß Teile, die
    dem Versel31eiß untcrliegen, wie z.Bo -'er Zahnkranz, in kürzester
    Zeit auswechselbar sind. Der erfinderische Gegenstand soll aus
    möglichst wenig Einzelteilen bestehen,' die sich teilweise um-
    fassen oder ineinaldergreißen und somit .hehrere Funktionen
    gleichzeitig erfüllen.
    Die Erfindung, löst diese Aufgabe dad@.@_:@.t; jag die eir:,ninen Bau-
    teile, wie Trommel mit Zapfen und ?ahsA=san$, Antr iesfeNggregat
    mit Schutzvorrichtungen, Tragarm, tatarid i uß mit
    Griff, Fahrgestell mit Rädern usw.derart in ihrer form ausge-
    bildet eindfl daß,sie mittels einfacher form und kraftschlüs#
    siger Verbindungen, teilweise ineinandergreifend und einander
    umgreifend, zu einem kompakten, stabilen Mischer zusamm3nsetz-
    bar sind und die Einzelteile des zerlegten Mischers einen
    kleinen Verpackungoraum einnehmen, da- in-wesentlichen cur
    den Bauminhalt nur einer Trommelhälfte gegz-ben ist, wobel
    die einzelnen Elem<:ate aus Leichtbaus1ah3.= Kunststoff ;@dc@>?
    Aluminium-Spritzguß und die Trommel auch aus iElafi best"@"fheito
    Der Versand-. oder buch Transpori einen
    derartigen Mischers durch Frivatleute tird außerordentlich.
    erleichtert. Die fähete s in die ein de_cartiger Mischer zer-
    legt werden kannr heben im allgemeinen einen Rauminhalt, der
    nicht größer a1 d der einer Trommelhälfte Ist, und sind sehr.
    leicht. Auch die Korrosion der Einzelteile ist in vorteil-
    hafter Weise sowohl während des Betriebes als auch während
    der Lagerung weitgehend vermeidbairo
    In vorteilhafter Weiterbildung der Erf '_itdiing besteht der Zahn-
    kranz aus eii-selneu Segir..enten und ist :@ae? Dichtungsmittel
    für die zeri egbare Trommel und dient -al ;@ Verbindungsmittel
    für die Trommelhälften und die @liachgs.t@eln@ Der Zahnkranz
    dient mei:rErESi Puiikt-ionen. zugleich unc:. erspart somit Extra--
    teile, wie z.@ß. Verb?ndtl.ga- oderiehs::ar:silittel. Besonders
    günstig ist Eis, wen-_i. gemäß der Frfüic@i@:as; -ins Aufbördelung
    eines äußo=eu oder innerizrr@:@@ c-lr@des als Zahnkranz ausge-
    bildet iot und 'der Z#.,.snkranz als dient. Wieder
    dient ein Ei1L,31teil mehrereni@r'ztioi@:_z. Der außen liegende
    Zahnkranz selettzt d_ts Riizel gegen Besr#h-Iigungen und Ver-
    eeize.qLfi;zunger und dient auch gleiehzeii -:; zum Schutz der Bedie-
    nungapersori. Der Zehukr.:ctz braucht als gesondertes Teil
    eingebaut ui-,i- mit gesonderten Lemeatca befestigt zu werden,
    sondein kan=i einfach durch aufbördelun:, dea Trommelrandes
    hergestellt- ueaden@
    Eine erv1 M- sich gemäß der Erfin-
    dung, t-,renr.sch verlanfen lE Zrhz?Lrär.ze In gleicher
    Höhe wie datäC.?Er3J:?>@.tv,'d
    t.i@.a . . >sch I'f.4 voneinander $;e...
    bracht sind, daß das Ritze?_ u@usachs@.l. t;1: -:_° f._Raversaierantrieb
    jeweils nur an eirkeiii Zalinh:eän :Ibrollt und dass Ritzel
    radial zum verschiebbar is-t. Ifäuft dass Ritzel auf
    der Notorc:-o'_?.(" >.B. in de: i.nnere:n Z:::ir#t@#i-e,nzg so dreht sich
    die Iiiechtronrel i! ale -renn sich dass
    Ritzel in d-:m äußeron Zahnk- ran°ü 14.n kanr. auch erfin-
    dungsgemäß nur eiF@.E@ Troor:elhalfte so E@k:c@@@c@e?.@?z daß sie als
    Besonders gUnstig i rsc es gamäß der wenn der lotse
    Bodenteil a tsrs var@,ugoE3eise AluminiuzcL;ilß betiteht und einen
    Stahlzapfen aufweist 9 der iw als Dr;;hzapfen
    für die @rsf:a:@i;l dieirt. Igs ist b"i <<-".-;c:=: Maisführung nicht not-
    wendig, mit f;s-so@s@er-Len. Befesteinf;n Drehzapfen
    an dem Bodc,.tc:i7. :Lot alleaa in einem Stück
    ausgebildet. Besso#:idesrE@ o ss s wenn erfindungogemäß
    der looe uni goflentei.:. dür 1xnteren Trommelhälfte
    auch 81i' Zur besseren Ab-
    dichtung we"dnn .'?.itß@3 hier der mit Zwei Nuten
    und/oder der '@roR=ze?-r.:@.d wi.4 zwai verschon. Zweckmäßiger-
    Reise io t L.:Lr 6.e l.j..##J.#i 47 f,üllitrLt'ehe
    Teile getei?.-f:. Tal j : :i'.lr-;r--#n(jinen operrig
    und wird durch di@: L,-@?.o vre:3entlicl3 hand-
    licher. GüustIg eu i,a_iri ;..@. . r: f,a1 c@e# Erfindung den
    AntrIobeviotor mit d",---.I f#.t@:1@.<?i=SCE-S1?'6 f -a° E:tnataiß; auebildefi.
    Der eich dann @3e@@j.t@@1ez°e Schraubarbeiten
    mit Ver;)t-?'t'7.#@;'t'1, sF%t9'1"-,@Y1 und Ai.@l°:# on (er #8uiLd;hen.
    -oson:da's vorteilhaft istßs, wen.iz 6<Dr Antriebsmotor erfin-
    dungsgemäß oLnie Vuf.,1 und Plaraech @i c q@®ls Schrauben direkt in
    oder auf d@ T:ca,2zz t'@L# eigebaut ist, wobei der Tragara auch
    - als Motor- z@zad An,trietoechutz dient. Dür Viotor kann auch nach
    der :r:'i@ar:axg ohne 'r'u£ und Flausch F-@_üi Kotorschutz direkt mit-
    tels Schraub.eri geh,-- ten werden, wobei der Motorschutz Ausprä-
    ginigen aus".3oio-t fl die Motorfuß oder -flansch ersetzen. Der Preis
    den Motoi'o wird so-,@ji t reduziert, und die Wirtschaftlichkeit
    der Gesa`snt:iUag va_:Cl.,t:'.@a
    weiterer vortgilhaf ter.t:nbild.tnf; der Erfindung ist das
    Pahrgeetell am Tragbügel mittels Schelle durch Einkerbungen
    fixiert und befestigt. Diesejiat3@@ahme erleichtert das. Zusam-
    nen.bauen und ve";@i.det ' die Vorwecheelbarkeit der Einbaumög-
    lichkeiten. Vorteilhaft ist es auch, wenn erfindu?gsgeT1'1üß d88
    Antr? ebsritzel. des Motors ƒlrae Trausäiii38$ans®EJ.nrichtungen
    direkt in dem, Zahnkranz läuft. Die Anzahl der" zusammenzufügen-
    den Einzelteile Wird hierdurch weiterhin erniedrigt.
    Erfindungsgemäß kann man den Mischer auch so aufbauen, daß
    die beider. Trommelhälhen mit Sicken versehene Abkantung$n.
    aufweisen, die als Abdichtung der beiden, Trommelhälften dienen.
    Die Herstellang d-rartxe-ar Mischer v@;=@'@i'ligt sich stark, weil
    die Trom-(aellijlftea). in ei ;@sm Arbeitsgar=; gestanzt, gegrsßt, mit
    Sicken versehen und abge!'_iantet werden= In vorteilhafter Weise
    erübrigen sich da-i115 AbdUehtungs-- und gesonderte Verbindungsmit-
    tel.
    Es ist zweckmäßig, wenn man nach der L2findung die beiden Trom-
    melhälften gegeneinandebewegl=ich au=lrdyiet und diese von dem
    I,liotorritsel gegenl äufig angetrieben ;feid2n. Hierdurch wird aus
    einem Fr eifallmischer (beide Trommelher 3ft en aneinander befestigt)
    ein Zwangsmischer. Dies: Anordnung ist besonders vorteilhaft
    Zum Nischen und Honogenisieren. Auch :Kannen zähflüssige Medien
    gemischt werden.
    Wenn man die Mischgabel z.B. getreunt von den Trommelhälften
    anordnet, ist es erfindungsgemäß bes ,##jadors günstig, wenn die
    Trommel durch das Ritzel in einer Rzchtut& und die Tischgabel
    durch dasselbe Ritzel in der entgegen=gesetzten Richtung ange-
    trieben werden.xierbei iot die Tischgabel sozusagen fremdange-
    trieben. Auch hier handelt es sich um ei;@sn Zwangsm=acher, mit
    dem zähflüssige Medien gemischt werde. können..
    Weitere Merkmale, Vorteile und Anwend uungamöglichkeiten der
    vorliegender. Erfindung ergeben sich sis den beiliegenden Zeich-
    nungen und der folgenden Beschreibung.
    E® zeigen:
    Pig. 1 eine asicht des Gesamtmischers,, zum. Teil im Schnitt,
    Pig. 2 Trom_iie # Und 'sa#e.rm mit an. der. Tragarm befestigten Motor,
    Pig. 3 die -gleichei@.@ü.c1@.t für ein anderes Ausführungsbeispiel
    rait@trie=@e=.@®te@r@
    gig. 4. eine Schni-:tmae-t durch' die aneinander? legenden Zahn-
    krarzsegmente, c.as pitzcl und die Tromr-lielhälften,
    Pig. 5 eiesol be Ansi c3r@ für ein anderes Ausführungsbeispiel
    mit Revereierw®gliC#*'.®it, .
    Pig. 6 dzeeelbe Ausieht fier ein wai.tereE; Ausführungsbeie piel,
    Pig. 7-11 Schnitte durch i a-i#schi eeciie 2;.:irik-ra nzausfühxungen,
    Pig. 12 diE Draufsicht auf w.-jei aizeüZ@and.ei@lievandE Zahnkranz-
    eegue:zte,
    äig." 13 eine Draufsicht von linke auf das oberQ Zankranzsegment
    der Fi$. 72,
    Pig. 14 die A..iorduung des Motors mit @@it@el an dem Zahnkranz
    und 1unstetofflippe zwecks Haidscnutz,
    Pig. '!5 deal Boden der ficommel niit 2:ip:_'en,
    Pig. 16 date unteren Bod=:i c#_er Trori2ei. mit Zapfen für ein an-
    deraa lwsfüls@@'n@she; s@; e1,
    Figo 1 7 d5. aui Trägerbtigel,
    Fig. 18- einen Querschnitt durch den iPrägerbügel an seiner ,
    ßefi;stigung am Pahrgestell,
    Fig. 19 eins Draufsicht auf den Motor mit Schutzrahmen,
    Fig. 20 ein: Seitenansicht auf Motor uncl Schutzrahmen,
    Fig. 21 tei iweise im Schnitt eine Ansicht des Antriebes
    zwischen Notor jtnd Trommel; Motor im Tragarm,
    Fig. 22 die Anordnung des Notors i:zit fltitzel am Zahnkranz der
    Tro@pl,
    Fig. 23 dasselbe für ein anderes Ausfüh-2::unggbeigpiel,
    Big. 24 und 25 die Einrichtung im verpackten Zustand*
    Fig. 26 die Seitenansicht des' Fahrgeste:'(.lee,
    Fig. 27 die Vorde i.-ansicht desselben,
    Fig. 28 Schnitt und Ansicht einer Trouael, deren Hälften '
    sich entgegengesetzt drehen (Zw-..ngsmischer),
    Fig. 29 eine Schnitta.oht von stum.pf ;;neinanderliegenden
    Zahnkranzeegnenten, und Fis. 30 eine andere AusfUhrünge-
    form einen Zwangsmischers.
    In den Pig. 1 , 26 und 27 ist das F h:_gerztell gezeigt. Es be-
    steht aus einem Standfuß 1, der unte,i b--;i 2 gespreizt und oben
    s
    mit einem Griff 3 varschen ist. EiYi '.@:: ;l@ugel 4, der mit zwei
    Ausnehmungen 5 und 6 für die @ufn@r@@#; 1-r- n T,agezii versehen ist,
    verbindet den Ständer mit dem Dieses besteht Im
    Wesentlichen zaa$ zwei 7 und S und zwei von die-
    sen gel'mUenen und an einer demontierbaren Achse 9 befestigten
    Häderu 1 ti taad 11 .
    In doll Pig. 17 und 1ü inv die Defest!iing der Peirgestellarme
    an den Tragbügel 4 d:;@yge;steil't, und, zwar in Pig. 17 in Seiten-
    ansicIrt und, in Fig. 18 ..!Lt Querschnitt entlang der Linie A -A der
    Pig. 17. Auf einer uaito=!on Schelle ?2; die an den Fahrgestell-
    armen 7 und S befLefiitsgt und mit einer Einkorbung 13 versehen-
    ist, wird eine m w3e#i..,e S ezao3.le 1$ mit einer Einkerbung 15 mit
    Schraubeu 16-#19 befestigt. Die widerstandsfähige knickfeste
    Verbindung zwiochen den Palregestellarnen und dem Tragbügel 4
    wird dadurch. e:rreIcht, ear di;# Schellen den Tragbügel umgreifen.
    In den Ausnehmungen j und 6 duß TraghUgels 4 ist, wie. insbe-
    sondere- aus Pig. 1 ersielitlich ist, links ein Lager angeordnet,
    Welches liaüa"s den chlaexlkhebel 20 uaid rechts den Tragarm 21
    trägt. Das Iager in der rQchteu Ausne3Smurlg 6 trägt linke die
    andere- Hä.1:£te des Tragarmes 21 und rechts in dem Beispiel der
    Fig. 1 die Ant riebascheibe 22.
    Der Antrieb ist auf vej°schiedene Weise möglich. Der.Motor 23
    kann, wie U. Fig. 1 gezeigt, an dem Schutzgehäuse 24 befestigt
    ,aeiY1 und mit diesem eine Einhoit. bilden. Er kann aber auch, wie
    in Pig. 3 dargestellt, direkt an, odgr, au2 dem Tragarm 21 derart
    bei'entigt sein, daß seine Achse par&Il.el zu der Achse der Trommel-
    25, 26 liegt. Das Ritzel 27 ist dann direkt an den Getriebeau-
    tor 23 oder euch normälen Motor angeordnet und kämet in den
    benachbart liegenden Zahnkrans 28 der Trommel. Eine andere An-
    triebsmöglichkeit ist in.Fig. 21 dargestellt. Dort ist der An-
    triebsmotor indem Tragara 21 eingebaut, der als Antriebsschutz
    dient. Über ein Stirnrad 29 treibt der Motor die Welle 30 an,
    an welcher oben wieder das Ritzel 27 befestigt ist. Eine weitere
    Antriebsmöglichkeit ergibt sich aus der Anordnung gemäß Pig. 2.
    Dort ist der Antriebsmotor wieder auf dem Tragarm befestigt und
    treibt die Riemenscheibe 22 über den Riemen 31 an. Das Zager 32
    in der rechten Ausnehmung*6 des Tragbügels 4 kann beispielsweise
    ein Kunststofflager sein.
    In den Piga.4-13, 22 und 23 sind verschiedene Ausbildungsformen
    des Ritzels dargestellt. Die, obere Trommelhälfte sei jeweils
    mit 25, die untere mit 26 bezeichnet. Die Schraube 35 verbindet
    jeweils die 'neiden Trommelhälften. Dien geschieht wie in den
    verschiedenen Ausführungsbeispielen gezeigt, auf die verschie-
    denste Art und Weise. In den meisten Fällen ist es jedoch zweck-
    mäßig, die Mittar. 36 gegen eine ünterlageeheibe 37 abzustützen.
    Der Zahnkranz 28 besteht z.B. in den ?ig. 4, 6-8 und 11-13, 29
    aus Segmente*a, von denen in den Zeichnungen jeweils nur ein erstes
    Segment 28a und ein zweites Segment 28b därgestellt sind. lns-
    beeondere in Pig. 12 ist die Verzahnung 38 ;gezeigt, längs derer
    die beiden S:3gmente 28a und 28b aneinandergtoßen. Durch diese
    Verzahnung fährt ein Bohrloch 39, in weichem die Verbinelurge-
    schraube 35 verankert ist. In Fig. 29 ist ein anderer Zahnkranz
    dargestellt, der stumpf anstoßen kann. Die Fixierung der richti-
    gen Lage des Zahukranzeegmentee ist durch den Handgchutzwulat
    52 (Pig. 14. und 29) und durch den-abgebördeltem Trommelrand
    gegeben und dargestellt. in einfacher Weise kdnnen.schadhafte
    'eile den Zahnkranzes in form dieser Segmente durch Lösen der
    Schrauben herausgenommen und durch neue ersetzt werden. Das Aus-
    wechseln erfordert wenig Zeit und ist auch für Privatleute durch-
    fUhrbar.
    Das Ritzel 27 kann auf einer Achse laufen, die parallel zur Trom-
    melachee liegt _ (z. B. Tig. 4, 13, 22 und 23) oder senkrecht zur
    Trommelachse, wie Z.B. in den Pig. 1, 2, 6 und 7-11 gezeigt ist.
    P
    Besondere sei noch auf die Ausführungsform der Pig. 5 und 7
    hingewiesen. In Pig. 4 und 7 werden von der Schraube @35 ver-
    schiedene hunkttbnen gleichzeitig erfüllt: Die Zahnkrantaegmente
    28a und 28b werden ebenso wie die obere Trommelhälfte 25 mit der
    unteren 26 verbunden und gleichseitig wird die Niechergabel 40
    Sehalten. Ix. gis. 5 ist der Zahnkrans 28 derart doppelt auege-
    ftihrt, daB-s-wei Zahnkränze 28c und 28d in gleicher Höhe wie das
    Rit$el konZEntrisch in einem'eolchen Abstand voneinander ange-J
    ordnet.eind, daß das Ritzel 27, welches auf seiner Achse 30
    radial zum Zahnkranz bewegbar angeordnet ist, in seiner jewei-
    ligen Endstellung entweder nur am inneren Zahnkranz 28c oder am
    äußeren Zahnkranz 28d kämmend abrollt. Bei gleichem Drehsinn
    des Ritzels 27 ergibt eich somit durch den Wechsel der Endstel-,
    lang eine Umkehrung des Drehsinnes der Trommel 25, 26.
    Sehr vorteilhaft ist auch die Ausbildung des Zahnkranzes nach
    den Fig. 22 rnd 23. Durch Aufbördelung des inneren Trommelrandes
    kann, entsprechend Pig. 22, ein innerer Zahnkranz 28f gebildet
    werden, der e.inschließl@ch des Zaharaden durch den äußeren Trom-
    melrand 28g geschützt wird. Das Einstanzen der Zähne kann aber
    auch in die l rommelränder beider Hälften 25 und 26 gleichzeitig,
    wie Fig. 23 r;eigt, geschehen.. Auch hier dient der umgebördelte
    Rand der Trommelhälften als Zahnradecbutz.
    Der Tragarm £"'1 ist entapreehend den Aur,ftl:fzrungsformen der Pig.
    15 und 16 in. zwei. Hälf.-.!en 21a' und 211 istrf.r"eteilt. Die beiden
    Hälften werden furch vier Schrauben mi`; :i.ilarr.der verbunden, von
    denen jeweils- zwei, nämlich die mit derti '.Bezugszeichen 41 und
    42
    in det-.i Pigurün dargeotell+ sind. Im Bereich.der
    Befestigungsf:chrauben sind die beiden V'ragarmhälften zur Auf-
    nahme der Z- ;er AU und 44 und den :;tahlza@@pfene 45 aufgeweitet.
    Der Stahlzapfen 45 bildet mit dem losen Bodenteil 46 eine Ein-
    heit, die über Schrauben 47 an der unteren Trommelhälfte 26
    angeschraubt iot, In Fxg.. 15 hält dir. S@ohrF:ube 47 gleichzeitig
    die"Mi.scherg,--tbel 40, während lctztor!: 1,n der Ausführungsform
    nach Pig" 16 von elnem l.tis@@@@;^ 4-8 nie: :@@h@.t@.tse gehalten wird.
    Die Befestigung des Motors 23 an dem Schutzblech 24 aus Pig. 7.
    rüchte ist vergröße@A in den ..lig. 19 und 20 dargestellt. Wie
    ;schon erwilint g bilden der Antriebsmotor und der Antriebnachutz
    eine Einheit.. Mittels zweier Schrauben E49 wird der Motor 23
    von unten an den Notoxsockal 51?, der- aus dem Riemeneshutz 24:
    ausgestamzt Lat und mit aam Notorsobutz 3'i in Verbindung steht,
    $ngeBeh.b aui7 4 .
    in den fig.. .24 und 25 ist der zerlegte Hischer im verpackten
    Zustand gezeigt. BA ist zu erkennen, wie die einzelnen Teile
    vo'rt'eilhaft ineinander$eschachtelt sind, Z.B. die beiden
    Trommelhälften und der diagonal in Pig. 24 angeordnete Trag-
    bügel.-
    In fg9 28 ist eine zweiteilige Mischtrommel dargestellte deren;
    Hälften 25 und 26 gegeneinander bewegbar sind. Durch: diese
    Anordnung ent;stoht ein Zwangsmischer. bea Ritzel 27grein in
    den äußeren 2f3d uns. inneren Zehnkranz 2,8e ein und dreht dabei
    die Trommelhälften 25 und 26 gegeneinander. Die feste Verbin-
    dung beider Trommelhälften Ist nach :dem :Prinzip_ den KugelkUige,
    der mit 49 bezeichnet * ä.s t , dureeführt. Die Xieohgabeln 40
    sind an der oberen. und unteren Trommelhälfte befestigt. DEO
    mit A be:ztidbuete Detail. ist gesondert vergrüßert dargestellt,
    die BetestI.gungsart zu verdeutlichen.
    In gig. 30 ist ein Mischer gezeigt, der eine fremdangetriebene
    Nischgabel aufweist. Vorzugsweise ist die Mischgabel konstruk-
    tiv in einer Anordnung mit dem Trommelantrieb susngeßaßt.
    Die Drehrichtung der Itieohgabel ist entgegengesetzt zier Dreh-
    richtung der Mischtrommel. Dies wird durch die Figur verdeut-
    licht.

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1. Tran®pörtabler, zerlegbarer Mischer für trockene Stoffe und/oder fluseige Mischkomponenten mit ineinanderaohachtel- baren Einzelteilen, die- zu einer starren Einheit zusamemen- tügbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Bau- teile Wie Trommel (25, 26) mit Zapfen (45) und Zahnkranz (28), Antriebsaggregat (22, 23) mit Schutzvorrichtungen (24), Trag- arm (.21), Gestenbügel (4), Standfuß #1) mit Griff (3), hahr- geetell mit IRädern (1®, 11) usw. dv.rart in ihrer Form aus- gebildet sind, daß sie mittels einfacher form- und kraft- oohlüesIger Verbindungen, teilweise ineinandergreifend und einander' umgreifend zu einem kompaI-.-ten, stabilen Mischer zu-' eamensetzbar sind und die Einzelteile des zerlegten Mischers einen kleinen Verpackungsraum einnehmen, der im wesentlichen durch den Rauptnhalt nur einer Trommelhälfte (25 bsw. 26) gegeben ist, Wobei die einzelnen Blemente aue'Leichtbauatahl, 8unatetoff oder Aluminium-Spritzgilß und die Trommel auch aus Glas bestehen. 2. Mischer lach Anspruch 1, dadurch gekünnzeichnet, daß der Zahnkranz (28) aus einzelnen Sogmanten (28a, b) besteht und auch Dio'ztungsmittel für die zerlegbare Trommel ist und als Yerbinduaßemittel für die Trommelhälften (25, 26) und die )iie chgab sln (40) dient.
    3. Mischer nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dafl eine izufbördelung eines äußeren:(2$g) oder inneren Trommelrandes (28f) als Zahnkranz ausgebildet ist und der Zahnkranz als Zahnradschutz dient 4. Mischer nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch.gekennseichnet, daß zwei konzentrisch verlaufende Zahnkränze (28o, 28d) ingleicher Höhe wie das Notorritßel (27) derart im Ab- stand voneinander angebracht sind,.daß das Ritzel umschalt- bar für Raversierantrieb jeweils nur an einem Zahnkranz kämmend abrollt und das Ritzel radial zum Zahnkranz ver- schiebbar ist. 5. Mischer nach Ansprüchen 1,bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Umbördelung einer Trommelhälfte (28g) als Zahm rad- achutz dient. 6. Mischer nach Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der lose Bodenteil (46)' aus vorzugsweise Aluminium- guß besteht und einen Stahlzapfen fZ.5) aufweist, der im, Tragarm (21 gelagert als nrehzapff.ti 'ür die Trommel dient. 7. Mischer nach Ansprüchen 1 bis 6, dndu7ch gekennzeichnet, daß der lose und einschraubbare Bocteu'eil (46) der unteren Trommelhälfte (26) auch zur Bef est =.gu?g der Mischgabeln (40) dient
    ß. t@ü.oeher naeq? Anspruoh 7=@ dadurch gek::iziizeächnet daß der Tragarm (21) inxoi. 'symmetrische Tei1a getoilt ist, , - 9 q nüsgsex nach Ansp:L°üchan 1 bxe 8, dadurch gekennzaiahnet x daß dger At@.trirtiotor (23) mit dem Antriebeschutw (.24) As 16üseher.ch Anspruch 9, dadurch gekannzeiehnet äaß: der Antrisbemotor (23) ohne Fuß und flaziach mittels gohraixbeü direh.t iah oder auf dem Tragarm (v) eingebaut iet, wobei der Tragarx auch- als -rlotor und Antriebeachuts dient. 1 . IKiaoipr nach Ansprilehen 1 'bis 10-l', dadurch, geksnnseiaiurot, äaß der Xo'tar ohje f und 7lanech am i4otarsahuts direkt mitt-pl$ Schrauben geh4ltela wird, wobei der Moto=- s0hutz Aueps$üorl aufei.$t t die Notorfu# oder -.:tlaneh ergeteen, l?. ilieaher nach Ansprächen 1 bis 11, dadureb .,gek$eit @. daß das eahxgestell am Tragbugel (4) aatitteln 6eltslle (tge durch l#iaker-bijngen (13, -15) fixiert und befestig' *'. 13. Seeher nach- Anepx` ehe 'i bi.e 12, daduroä galtenpseZeh»t e ' d.aß cas @.ntrisbsrit el (27) dea Notera .(23) aluie l'rgner-- resarie-@I;inricht.ragetz . (39, ,31) direkt in .dem gr&. - . ( @8 ) lS.@xft m . -
    1., 1i-iaqher eich Ansprüchen J1 bis 13, 4t fIl,nn.ce@@ d44 die baid er. TromMe4hilft @i z&!@1@ " uel@v@e.ee@@. die 94 h eZa l...ahtär11.. hä,4te4 Uenen. 1. gischer naeli Anap:,iohen 1 btq 14.; Bads. 8eei@eh@t die beid.en Tromme1 mteig Regeneina gjr- #@i @R- geordnet #nd und yqn dem liotnrriizei gee3,@ Fta- 494 Werden. 16e Miecher taeh Ansgrüchen 1 bie 15, dadurch,@nni@49hnet, ,aß die Trommel durch. Ase #i Gel (27) 4u Eier und .die E üach gabel4) duh ä9eabe Bitei e%- gsaeng@aattsen, Richtung mgetriebsn t@cee.,
DE1967S0113486 1967-12-22 1967-12-22 Transportabler, zerlegbarer Freifallmischer Expired DE1557207C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967S0113486 DE1557207C3 (de) 1967-12-22 1967-12-22 Transportabler, zerlegbarer Freifallmischer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967S0113486 DE1557207C3 (de) 1967-12-22 1967-12-22 Transportabler, zerlegbarer Freifallmischer

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1557207A1 true DE1557207A1 (de) 1970-03-12
DE1557207B2 DE1557207B2 (de) 1978-04-13
DE1557207C3 DE1557207C3 (de) 1978-11-30

Family

ID=7532553

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967S0113486 Expired DE1557207C3 (de) 1967-12-22 1967-12-22 Transportabler, zerlegbarer Freifallmischer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1557207C3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0039848A2 (de) * 1980-05-09 1981-11-18 Leonhard Schmid KG Zahnkranzhalterung an der Mischtrommel, insbesondere einer Kipptrommelmischmaschine
WO1998008663A1 (fr) * 1996-08-30 1998-03-05 Ateliers De Saint-Denis Betonniere demontable
DE102007022314A1 (de) * 2006-11-07 2008-05-21 Dietrich Roland Jersch Kunststofftrommelmischer

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0039848A2 (de) * 1980-05-09 1981-11-18 Leonhard Schmid KG Zahnkranzhalterung an der Mischtrommel, insbesondere einer Kipptrommelmischmaschine
EP0039848A3 (en) * 1980-05-09 1982-12-08 Leonhard Schmid Kg Means for clamping a toothed ring to a mixing drum, especially for tilting drum mixers
WO1998008663A1 (fr) * 1996-08-30 1998-03-05 Ateliers De Saint-Denis Betonniere demontable
FR2752767A1 (fr) * 1996-08-30 1998-03-06 Saint Denis Atel Betonniere demontable
DE102007022314A1 (de) * 2006-11-07 2008-05-21 Dietrich Roland Jersch Kunststofftrommelmischer

Also Published As

Publication number Publication date
DE1557207B2 (de) 1978-04-13
DE1557207C3 (de) 1978-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1917380B9 (de) Werkstück-trägereinrichtung
DE1632808C3 (de) Gehäuse für Scheibenmäher
DE69202556T2 (de) Maschine zum Rühren von Lacken.
DE1557207A1 (de) Transportabler,zerlegbarer Mischer
DE2209910C2 (de) Landmaschine
DE2935495A1 (de) Maehmaschine mit von unten angetriebenen scheiben
DE927825C (de) Fahrwerk fuer Kranportale, Verladebruecken, Kranunterwagen od. dgl.
DE1933827A1 (de) Waschmaschine
DE2453124C3 (de) Automatische Aufziehvorrichtung für Uhrwerke
DE4021054A1 (de) Drehmomentenstuetze
DE29722838U1 (de) Ringtrogzwangsmischer
DE6610044U (de) Behaelter zum versenden und aufbewahren von gegenstaenden, wie etwa bandrollen.
DE4021011C2 (de) Antrieb für einen Seilfensterheber
DE1883612U (de) Zinkenkorb fuer heuwerbungsmaschinen.
DE2720741A1 (de) Wind- und wassermotor
AT254094B (de) Vorrichtung zum Zerkleinern und Zerschneiden von Feststoffen in Abwässern
DE1604224C (de) Raumbefeuchtungsgerat
DE1039626B (de) Befestigungseinrichtung fuer die Glaskappe eines Apparate-gehaeuses an einer metallischen Apparategrundplatte
DE1782426A1 (de) Maehvorrichtung
CH698143B1 (de) Werkstückträgereinrichtung.
DE1251199B (de)
DE6909020U (de) Mechanische antriebsvorrichtung
DE8128978U1 (de) &#34;mischwerkzeugantrieb an einer mischmaschine&#34;
DE1457858A1 (de) Vorrichtung zum Ausstreuen von koernigem oder pulverfoermigem Material
DE1986246U (de) Pneumatisches ruehrwerk fuer fliessmist.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: LESCHA MASCHINENFABRIK GMBH, 8900 AUGSBURG, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee