DE1554807B2 - Drehtischanlage zum spritzgiessen von kunststoffen - Google Patents

Drehtischanlage zum spritzgiessen von kunststoffen

Info

Publication number
DE1554807B2
DE1554807B2 DE19651554807 DE1554807A DE1554807B2 DE 1554807 B2 DE1554807 B2 DE 1554807B2 DE 19651554807 DE19651554807 DE 19651554807 DE 1554807 A DE1554807 A DE 1554807A DE 1554807 B2 DE1554807 B2 DE 1554807B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
injection
pressure
control
turntable
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19651554807
Other languages
English (en)
Other versions
DE1554807C (de
DE1554807A1 (de
Inventor
Konrad 7980 Ravensburg Czekalski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinstahl AG
Original Assignee
Rheinstahl AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinstahl AG filed Critical Rheinstahl AG
Publication of DE1554807A1 publication Critical patent/DE1554807A1/de
Publication of DE1554807B2 publication Critical patent/DE1554807B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1554807C publication Critical patent/DE1554807C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C45/82Hydraulic or pneumatic circuits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

die Leitung 23, das vorsteuerbare Druckminderventil 24, die Leitung 29 sowie durch das über den dritten Nocken 16 mechanisch verstellbare Mengenregelventil 11 und die Leitung 30 zum Zylinderraum 31 der Spritzeinheit 33. Das Mengenregelventil 11 wird über den dritten Nocken 16 auf die gewünschte Durchflußmenge eingestellt. Mit Hilfe der mechanisch betätigbaren Druckeinstellventile 12 und 13 wird das Druckminderventil 24 vorgesteuert, wobei über ein mittels Magnet 28 schaltbares Umschaltventil 25 ίο wahlweise das Druckeinstellventil 12 oder das Druckeinstellventil 13 mit dem Druckminderventil 24 verbunden ist.
Durch unterschiedliche Einstellung in der Höhe der Nocken 14 und 15 können somit über die Druckeinstellventile 12 und 13, die ihrerseits eine Vorsteuerung des Druckminderventils 24 bewirken, der Maximaldruck im Zylinderraum 31 der Spritzeinheit 33 verschieden hoch eingestellt werden. Mit Hilfe des elektromagnetisch gesteuerten Umschaltventils 25 kann nun während eines Einspritzvorganges die Druckhöhe im Zylinderraum 31 nacheinander auf zwei verschiedene Größen eingestellt werden. Das geschieht in der Weise, daß gleichzeitig mit dem Anfahren des zuerst wirksam werdenden Druckeinstellventils ein elektrisches Zeitschaltwerk in Gang gesetzt wird, welches nach Ablauf einer einstellbaren Zeit das Umschaltventil 25 betätigt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

1 2
Spritzgußteile auf einer Maschine ist es jedoch erfor-
Patentansprüche: . derlich, die Spritzbedingungen an die jeweilige Form
anzupassen.
1. Drehtischanlage zum Spritzgießen von Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei Kunststoffen mit einem Spritzgießformeh aufneh- 5 Drehtischanlagen zum Spritzgießen von Kunststoffen menden Drehtisch und einer den Spritzgießfor- für jede einzelne Spritzgießform die Spritzbedingunmen zustellbaren Einspritzeinheit, die über am gen sowohl im Zeitverlauf wie auch im Druckverlauf Drehtisch angebrachte, jeweils einer Spritzgieß- durch eine von den Formen abhängige Steuerung des form zugeordnete Nocken, die auf am Rahmen Einspritzvorganges anzupassen.
der Drehtischanlage angeordnete Schaltelemente io Diese Aufgabe wird bei einer Drehtischanlage der
einwirken, betätigbar ist, dadurch gekenn- eingangs genannten Gattung erfindungsgemäß da-
zeichnet, daß jeder Spritzgießform mehrere durch gelöst, daß jeder Spritzgießform mehrere, in
in Abhängigkeit,von der Größe der herzustellen- Abhängigkeit von. der Größe der herzustellenden
den Spritzgießteile einstellbare Nocken (14, 15, Spritzgießteile einstellbare Nocken zugeordnet sind,
16) zugeordnet sind, die über der Anzahl der 15 die über der Anzahl der Nocken entsprechende
Nocken (14, 15, 16) entsprechende Schaltele- Schaltelemente direkt oder indirekt auf ein Druck-
mente direkt oder indirekt auf ein Druckminder- minderventil und/oder Mengenregelventil in der Hy-
ventil (24) und/oder Mengenregelventil (11) in draulik des Einspritzzylinders zur Steuerung des
der Hydraulik des Einspritzzylinders zur Steue- Druckes und der Menge der Hydraulikflüssigkeit ein-
rung des Druckes und der Menge der Hydraulik- 20 wirken,
flüssigkeit einwirken. Um während eines Einspritzvorganges nacheinan-
2. Drehtischanlage nach Anspruch 1, dadurch der zwei verschieden hohe Druckstufen einzustellen, gekennzeichnet, daß die Steuerung des Druck- ist vorgesehen, daß die Steuerung des Druckminderminderventils (24) durch zwei aufeinanderfol- ventils durch zwei aufeinanderfolgende Steuerdrücke gende Steuerdrücke erfolgt, die in den durch zwei 25 erfolgt, die in den durch zwei Nocken betätigten, als Nocken (14, 15) betätigten, als Druckeinstellven- Druckeinstellventile ausgebildeten Schaltelementen tile (12, 13) ausgebildeten Schaltelementen ein- einstellbar sind, wobei das Umschalten von dem stellbar sind, wobei das Umschalten von dem einen auf den anderen Steuerdruck durch ein von einen auf den anderen Steuerdruck durch ein von einem Zeitschaltwerk betätigtes Umschaltventil beeinem Zeitschaltwerk betätigtes Umschaltventil 30 wirkt wird, und daß die Steuerung des dem Druck-(25) bewirkt wird, und daß die Steuerung des dem minderventil in der Hydraulikleitung zum Zylinder-Druckminderventil (24) in der Hydraulikleitung raum des Einspritzzylinders nachgeschalteten, als zum Zylinderräum (31) des Einspritzzylinders Mengenregelventil ausgebildeten Schaltelementes menachgeschalteten, als Mengenregelventil (11) aus- chanisch durch einen dritten Nocken erfolgt,
gebildeten Sctiaitelementes mechanisch durch 35 Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen einen dritten Nocken (16) erfolgt. insbesondere darin, daß bei einer Drehtischanlage
zum Spritzgießen von Kunststoffen jede der einzelnen Formstationen mit angepaßtem Einspritzvorgang be-
aufschlagt werden kann, bei dem die Verstellung des
40 Einspritzdruckes während des Einspritzvorganges mit zwei beliebig einstellbaren Druckhöhen und in der
Die Erfindung betrifft eine Drehtischanlage zum Länge einstellbaren Folgezeiten sowie einer für den Spritzgießen von Kunststoffen mit einem Spritzgieß- jeweiligen Einspritzvorgang einstellbaren Druckmitformen aufnehmenden Drehtisch und einer den telmenge es ermöglichen, die Spritzbedingungen den Spritzgießformen zustellbaren Einspritzeinheit, die 45 herzustellenden Gegenständen unterschiedlichsten über am Drehtisch angebrachte, jeweils einer Spritz- Abmessungen anzupassen.
gießform zugeordnete Nocken, die auf am Rahmen Ein Ausführungsbeispiel mit den Merkmalen der
der Drehtischanlage angeordnete Schaltelemente ein- Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird
wirken, betätigbar ist. im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
Auf derartigen Drehtischanlagen lassen sich die 50 Fig. 1 eine Teilansicht der Drehtischanlage mit
verschiedensten Teile mit verschieden großen benö- Betätigungsvorrichtung für die Ventile bei einer
tigten Spritzgußmengen herstellen. Für die Steuerung Formstation,
derartiger Anlagen ist es nach der deutschen Ge- F i g. 2 eine schematische Darstellung der hydraulibrauchsmusterschrift 1 898 637 bekannt, am Dreh- sehen Schaltung für die Steuerung des Einspritzvortisch oder Revolver jedem Formträger zugeordnet je 55 ganges.
einen Steuernocken anzubringen, die derartig auf ein Die Drehtischanlage zum Spritzgießen von Kunstmehrteiliges Schaltorgan wirken, daß jeweils durch stoffen besteht im wesentlichen aus mehreren Formdas Anfahren eines Nockens an dem ihm zugeordne- Stationen 2, dem Untergestell 6 und der Spritzeinheit ten Schalter der Stromimpuls für die Auslösung des 33, wobei die Formstationen 2 auf einem Drehtisch zweiten Arbeitstaktes, also für das Heranfahren der 6° montiert sind. Bei jeder Formstation 2 sind Nocken Einspritzeinheit und die anschließende Einspritzung 14, 15, 16 sowie von diesen betätigbare Druckeingegeben wird. Durch eine entsprechende Schaltungs- stellventile 12, 13 bzw. ein Mengenregelventil 11 voranordnung ist es dann möglich, bei Bedarf den Dreh- gesehen. Die Nocken 14, 15 und 16 sind vertikal vertisch weiterschalten zu lassen, wenn beispielsweise schiebbar und in ihrer Höhe feststellbar an der Formeine Form auf dem Revolver nicht gefüllt werden 65 station 2 angeordnet. An einem Verbindungssteg 10 soll. Auf den Druckverlauf während des Einspritzvor- sind die Druckeinstellventile 12 und 13 und das Menganges nimmt die bekannte Steuerung jedoch keinen genregelventil 11 befestigt. Das von einer (nichtge-Einfluß. Bei der Herstellung unterschiedlich großer zeichneten) Pumpe geförderte Drucköl fließt durch
DE19651554807 1965-10-22 1965-10-22 Drehtischanlage zum Spritzgießen von Kunststoffen Expired DE1554807C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN0027519 1965-10-22
DEN0027519 1965-10-22

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1554807A1 DE1554807A1 (de) 1970-01-29
DE1554807B2 true DE1554807B2 (de) 1972-06-29
DE1554807C DE1554807C (de) 1973-02-01

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2940152A1 (de) * 1978-10-05 1980-04-17 Toshiba Machine Co Ltd Verfahren und vorrichtung zum regeln des plastifizierens eines harzes in einer reihenschnecken-spritzgussmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2940152A1 (de) * 1978-10-05 1980-04-17 Toshiba Machine Co Ltd Verfahren und vorrichtung zum regeln des plastifizierens eines harzes in einer reihenschnecken-spritzgussmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE1554807A1 (de) 1970-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2918663A1 (de) Kontaktbestueckungsmaschine
DE2646290A1 (de) 4/2-wegeventil
DE6751254U (de) Spritzgussmaschine
DE2535817B2 (de) Klemmeinrichtung an einer Revolverstanze
DE1554807C (de) Drehtischanlage zum Spritzgießen von Kunststoffen
DE2523303C3 (de) Hydraulische Steuervorrichtung für die Einspritzeinheit einer Kunststoff-Spritzgießmaschine zum Steuern unterschiedlicher Hydraulikdrücke
DE1554807B2 (de) Drehtischanlage zum spritzgiessen von kunststoffen
DE687432C (de) Spritzgussmaschine fuer plastische Massen, insbesondere Kunstharz
DE102010046227B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Schließeinheit für eine Spritzgießmaschine
DE2419975C3 (de) Hydraulische Steuervorrichtung für eine Einspritzeinheit einer Kunststoff-Spritzgießmaschine zum Steuern unterschiedlicher Hydraulikdrücke
DE2701247A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur groessenbestimmung einer inneren passage in einem werkstueck
DE2507106B2 (de) Steuervorrichtung fuer den rueck- setzvorgang der ausbaugestelle eines selbstvorrueckenden strebausbaues
DE1069971B (de)
DE2842128A1 (de) Hydraulikpumpen-pruefstand
EP0251024B1 (de) Ziehwerkzeug
DE638238C (de) Umschalter fuer eine mit Hilfe eines stroemenden Mittels betriebene Hubvorrichtung mit paarweise angeordneten Steuergliedern
DE1729143B1 (de) Spritzgiess- oder vulkanisierform zum herstellen von formlingen insbesondere schuhsolen aus kunststoffen oder gummi mit zellstruktur
AT213942B (de) Steuereinrichtung für fahrbare Gleisstopfmaschinen
AT320380B (de) Anschlageinrichtung für eine Abkantpresse, Tafelschere od.dgl.
DE1885909U (de) Vorrichtung zum verformen eines hohlkoerpers.
DE764616C (de) Hydraulische Einrichtung zur Steuerung der beweglichen Formhaelfte einer Spritzgiessmaschine
AT243049B (de) Mit einer Anschlagleiste versehene Metallbearbeitungseinrichtung
DE742674C (de) Druckgiessmaschinenanlage mit durch mehrere Fluessigkeitsdruecke betaetigtem Pressstempel
DE19714328C1 (de) Andockvorrichtung für ein Produktstrom-Steuerungsventil
DE1554988B1 (de) Spritzgusspresse mit einer mit mechanischen Mittelnlotrecht verschiebbaren Formhaelfte

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)