DE155427C - - Google Patents

Info

Publication number
DE155427C
DE155427C DENDAT155427D DE155427DA DE155427C DE 155427 C DE155427 C DE 155427C DE NDAT155427 D DENDAT155427 D DE NDAT155427D DE 155427D A DE155427D A DE 155427DA DE 155427 C DE155427 C DE 155427C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strip
machine
rollers
adhesive
cardboard
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT155427D
Other languages
English (en)
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE155427C publication Critical patent/DE155427C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F1/00Mechanical deformation without removing material, e.g. in combination with laminating
    • B31F1/08Creasing
    • B31F1/10Creasing by rotary tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2100/00Rigid or semi-rigid containers made by folding single-piece sheets, blanks or webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2100/00Rigid or semi-rigid containers made by folding single-piece sheets, blanks or webs
    • B31B2100/002Rigid or semi-rigid containers made by folding single-piece sheets, blanks or webs characterised by the shape of the blank from which they are formed
    • B31B2100/0022Rigid or semi-rigid containers made by folding single-piece sheets, blanks or webs characterised by the shape of the blank from which they are formed made from tubular webs or blanks, including by tube or bottom forming operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2105/00Rigid or semi-rigid containers made by assembling separate sheets, blanks or webs
    • B31B2105/001Rigid or semi-rigid containers made by assembling separate sheets, blanks or webs made from laminated webs, e.g. including laminating the webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2120/00Construction of rigid or semi-rigid containers
    • B31B2120/30Construction of rigid or semi-rigid containers collapsible; temporarily collapsed during manufacturing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/14Cutting, e.g. perforating, punching, slitting or trimming
    • B31B50/16Cutting webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/25Surface scoring
    • B31B50/254Surface scoring using tools mounted on belts or chains
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/25Surface scoring
    • B31B50/256Surface scoring using tools mounted on a drum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/60Uniting opposed surfaces or edges; Taping
    • B31B50/64Uniting opposed surfaces or edges; Taping by applying heat or pressure, e.g. by welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/74Auxiliary operations
    • B31B50/88Printing; Embossing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Vorliegende Erfindung betrifft eine Maschine zur Herstellung von Pappschachteln, bei welcher ein durch die Maschine gezogener Pappe- oder Kartonstreifen selbsttätig mit Einkerbungen versehen, an zwei Einkerbungen geknickt und zusammengebogen und dann zwischen Rollen an den beiden übrigen diagonal gegenüberliegenden Einkerbungen weiter zusammengefaltet und dadurch zu einem Schlauch geformt wird, welcher dann entsprechend der Schachtelgröße in einzelne Teile zerlegt wird. Nach vorliegender Erfindung ist eine Vorkehrung getroffen, das Arbeitsstück in der Maschine mit einem wasserdichten inneren Belag zur Bildung eines Futters zu versehen, welcher zusammen mit einem Arbeitsstück zu einem Schlauch geformt wird.
Fig. ι zeigt die neue Maschine im Längsschnitt teils in der Seitenansicht, Fig. 2 im teilweisen Grundriß und Fig. 3 in einer Ansicht nach der Linie 3-3 der Fig. 1. Fig. 4 und 5 zeigen die Rollen zur Ausführung der Einkerbungen in der Seitenansicht sowie in schaubildlicher Darstellung. Fig. 6 ist eine Schnittansicht nach der Linie 6-6 der Fig. 1 in vergrößertem Maßstabe. Fig. 7 zeigt in schaubildlicher Darstellung die Vorrichtung zum Umbiegen einer Seitenfläche und Fig. 8 die Vorrichtung zum Glattstreichen des zu einer Röhre zusammengefalteten Arbeitsstückes. Fig. 9 und 10 zeigen in der Aufsicht und im Schnitt das mit Einkerbungen und dem inneren Belag versehene Arbeitsstück. Fig. 11, 12, 13 und 14 zeigen den Pappestreifen in den verschiedenen Lagen in der Maschine. Fig. 15 ist eine schaubildliche Ansicht der fertigen Schachtel. Fig. 16 veranschaulicht die Art und Weise, die Endteile der Schachtel zu schließen.
Der zu einer Rolle aufgewickelte Pappeoder Kartonstreifen α gelangt zunächst zu zwei Systemen von Einkerbrollen c c, mittels deren vier Einkerbungen in den Streifen eingeschnitten oder eingepreßt werden. Von den ersten Einkerbrollen c gelangt der eine Rand b unter die Rolle C (Fig. 2), auf welche der Klebstoff mittels einer in dem Klebstoffbehälter 28 gelagerten Rolle 29 aufgebracht wird, so daß der Streifen, wie in der Zeichnung (Fig. 2) veranschaulicht, . an dem Rande b mit Klebstoff versehen wird.
Der Streifen- gelangt darauf zwischen die beiden Rollen -D, welche durch das Getriebe d miteinander verbunden sind und mit gleicher Geschwindigkeit angetrieben werden. Die
eine der Rollen D besitzt eine Einkerblippe 32 (Fig. 4 und 5), welche mit einem Längseinschnitt 33 der anderen Rolle D zu-■ sammen arbeitet, um den Streifen in der Querrichtung mit Einkerbungen 34 zu versehen, nach denen die Endteile der Schachtel umgebogen werden. Der Umfang jeder Rolle D ist gleich der Länge der herzustellenden Schachtel. Die eine der Rollen D besitzt ferner vier parallele Messer 35, deren Länge gleich der doppelten' Länge der Endteile ist. Die andere Rolle besitzt entsprechende Einschnitte 36, welche mit den Messern 35 zusammen arbeiten. Am Ende der Maschine ist ein Rollenpaar M gelagert, welches dazu dient, den Streifen oder die zusammengefaltete Röhre durch die verschiedenen Teile der Maschine zu ziehen. Zwischen den Rollen D und M sind zwei senk-
ao rechte, in geringem Abstande voneinander angeordnete Stangen E vprgesehen, zwischen denen der mit Einkerbungen und mit Einschnitten versehene Pappestreifen hindurchgezogen wird. Bevor der Pappestreifen zwisehen diese Stangen E tritt, wird er nach einer Längseinkerbung gefaltet bezw. doppelt gelegt, indem die betreffende Längseinkerbung über einen V-förmigen Ablenker F gebracht wird, welcher aus schwach gegeneinander geneigten, fest mit einer Stange 38 verbundenen Platten besteht und mit der in einem Schlitz 39 des Rahmens einstellbaren Stange 38 eingestellt werden kann. Wie aus Fig. 6 und 7 ersichtlich, ist mit einer der Stangen E eine Abbiegelippe G verbunden, mittels deren der Rand 42 des Streifens derart abgebogen wird, daß derselbe durch die Stangen E gegen den gummierten Rand gebracht wird (Fig. 11 und 12).
Beim Durchtritt durch die Stangen E zu den Rollen M wird der zusammengefaltete Streifen oder die Röhre nach den Linien 43 und 44 (Fig. 11 und 12) flach gelegt und darauf nach den Linien 46 und 47 gefaltet (Fig. 13 und 14). Die zuletzt genannte Arbeit wird durch die enge Führung J unterstützt, welche aus einer Schiene mit einer darüber angeordneten parallelen Stange 49 besteht. Die Schiene mit der Stange 49 kann in ihren Lagern unter einem bestimmten Drehwinkel eingestellt werden, um die Spannung der Führung auf das durch sie tretende Werkstück ändern zu können.
Eine Führung K, welche mit einem Schlitz 50 (Fig. 8), sowie zwei Stellringen versehen ist, dient dazu, das Arbeitsstück in richtiger Lage zu den Zugrollen M zu führen. Diese Rollen M dienen außerdem dazu, das Werkstück an seinen anderen beiden Ecken, welche zum ersten Mal nicht zusammengepreßt sind, zu pressen, sowie den am Rande b aufgebrachten Klebstoff fester zu setzen. Sie dienen weiter dazu, die Seiten der Schachtel mit Hilfe geeigneter, an ihnen vorgesehener Typen, welche von geeigneten Rollen aus mit Farbe versehen werden, zu bedrucken.
Um das Arbeitsstück in der Maschine mit einem wasserdichten, inneren Belag zu versehen, ist in einem Träger 70 eine Rolle von gewachstem oder ähnlichem Papier g gelagert, welches von einer in dem Klebstoffbehälter 72 angebrachten Rolle 73 aus mit Klebstoff versehen wird. Zur Führung des Papierstreifens dienen dabei die Rollen 74. Von der zweiten Rolle 74 gelangt das Wachspapier um eine Rolle 75, durch welche es gegen den Pappestreifen α gepreßt wird, um mit letzterem zusammen gemeinsam durch die weiteren Teile der Maschine zu gelangen. Die Teile sind dabei derart angeordnet, daß der Belagsstreifen nicht auf den mit Klebstoff versehenen Rand b des Pappestreifens zu liegen kommt, an der anderen Kante des Pappestreifens jedoch über letzteren hervorsteht (Fig. 2, 9 und 10), so daß bei der fertigen. Schachtel zwischen den Teilen b und dem fertigen Teil 42 kein Belag liegt, letzterer jedo-eh über den Teil 42 noch vorsteht.
Beim Schließen der Endteile werden die beiden einander gegenüberliegenden, schmä- go leren Endteile zuerst abwärts gebogen, wodurch, wie in Fig. 16 gezeigt, der Belag teilweise von den beiden anderen Teilen abgezogen wird. Der haften bleibende dreieckige Teil des Belags wird dann von einem der breiteren Teile abgezogen und über die gefalteten, schmäleren Teile umgebogen. Darauf wird der gegenüberliegende Endteil abwärts gebogen, wodurch der an ihm haftende Belag auf den vorher umgebogenen Teil des Belags zu liegen kommt. Darauf wird auf den letzten, nach aufwärts stehenden Endteil ein Klebstoff gebracht und dann auch dieser Teil umgebogen, welcher die übrigen Teile in seiner Lage hält.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Maschine zur Herstellung von Schachteln aus einem zugeführten Materialstreifen, bei welcher der Material- -streifen zunächst mit Längsnuten und Klebstoff versehen und dann zu einem Schlauch geformt wird, welcher entsprechend der Schachtelgröße in einzelne Teile zerschnitten wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Arbeitsstück in der Maschine vor dem Formen des Schlauches selbsttätig dadurch mit einem wasserdichten, inneren Belag zur Bildung eines Futters
    versehen wird, daß ein von Vorratswalzen abgerollter, über Klebstoffwalzen geführter Belagsstreifen durch eine quer über dem Arbeitsstück liegende Walze (75) gegen dieses angepreßt wird.
  2. 2. Maschine zur Herstellung von Schachteln nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Belagsstreifen seitlich so verschoben auf den Pappestreifen aufgedrückt wird, daß der mit Klebstoff versehene Rand (b) des Pappestreifens nicht von dem Belagsstreifen bedeckt wird, während letzterer an der anderen Kante übersteht.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
    Berlin, gedruckt in der reichsdruckerei.
DENDAT155427D Expired DE155427C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE155427C true DE155427C (de) 1900-01-01

Family

ID=421893

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT155427D Expired DE155427C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE155427C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3048315A1 (de) Vorrichtung zum abgeben von folie, insbesondere kunststoff-spann-folie fuer verpackungszwecke
DE2624802A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum stossverbinden von materialbahnen
DD149199A1 (de) Vorrichtung zur bewerkstelligung eines fliegenden rollenwechsels
DE3318803A1 (de) Verfahren und einrichtung zum kontinuierlichen aufwickeln einer materialbahn auf rollenkerne
DE155427C (de)
DE3834334C2 (de) Bearbeitungseinrichtung zur Vorbereitung des Bahnendes einer Rolle einer Warenbahn
DE19717078A1 (de) Vorrichtung zum Schneiden einer Papierbahn und zum Anbringen eines Klebebandes an der Schnittkante der Papierbahn
DE2421922A1 (de) Stachelrad-transportvorrichtung
DE2531416C2 (de) Vorrichtung zum Trennen der einzelnen Lagen eines mehrlagigen Endlosformulars
DE2700368C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Wickelhülse mit einem laschenartigen Längsstreifen
DE1635595A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von gepraegten und kaschierten Tapeten
DE1924265A1 (de) Vorrichtung zum Bedrucken und Zusammenfuegen von bandfoermigen Materialien fuer die kontinuierliche Herstellung von Ausstattungen und Verpackungen,insbesondere aus Papier und Karton,einschliesslich deren Riffelung
DE686387C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Papierbeuteln
DE1252521B (de) Wellpappenmaschine
DE1266624B (de) Verfahren zum Herstellen der Naht an einem mit einem Klebestreifen verbundenen Schlauchstueck fuer eine Faltschachtel
DE3503715A1 (de) Automatischer laminator
DE2209764A1 (de) Laminate, insbesondere mehrschichtige klebefolie, und verfahren zur herstellung
DE181237C (de)
DE1204061B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vereinigen einer Auflagebahn mit einem flaechigen Material
DE656189C (de) Verfahren und Maschine zum Herstellen von zu Mundstueckeinlagehuelsen unterteilbarenRohren aus Papier o. dgl.
DE703542C (de) Vorrichtung an Einwickelmaschinen zum Zufuehren von Folien, insbesondere von Metallfolien
DE2158474B2 (de) Vorrichtung zum Verbinden der Enden bahnförmigen Wickelgutes, insbesondere Papierbahnen, beim Wickelrollenwechsel
DE3439374A1 (de) Verfahren zur herstellung von wellpappe
DE146986C (de)
DE2525861C3 (de) Wickelrollenhalter