DE2158474B2 - Vorrichtung zum Verbinden der Enden bahnförmigen Wickelgutes, insbesondere Papierbahnen, beim Wickelrollenwechsel - Google Patents

Vorrichtung zum Verbinden der Enden bahnförmigen Wickelgutes, insbesondere Papierbahnen, beim Wickelrollenwechsel

Info

Publication number
DE2158474B2
DE2158474B2 DE19712158474 DE2158474A DE2158474B2 DE 2158474 B2 DE2158474 B2 DE 2158474B2 DE 19712158474 DE19712158474 DE 19712158474 DE 2158474 A DE2158474 A DE 2158474A DE 2158474 B2 DE2158474 B2 DE 2158474B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
web
suction
conveyor belts
rollers
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712158474
Other languages
English (en)
Other versions
DE2158474A1 (de
DE2158474C3 (de
Inventor
Tetsuya Kyoto Sawada
Masateru Nishinomiya Hyogo Tokuno
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rengo Co Ltd
Original Assignee
Rengo Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rengo Co Ltd filed Critical Rengo Co Ltd
Publication of DE2158474A1 publication Critical patent/DE2158474A1/de
Publication of DE2158474B2 publication Critical patent/DE2158474B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2158474C3 publication Critical patent/DE2158474C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/10Changing the web roll in unwinding mechanisms or in connection with unwinding operations
    • B65H19/18Attaching, e.g. pasting, the replacement web to the expiring web
    • B65H19/1857Support arrangement of web rolls
    • B65H19/1873Support arrangement of web rolls with two stationary roll supports carrying alternately the replacement and the expiring roll
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/10Changing the web roll in unwinding mechanisms or in connection with unwinding operations
    • B65H19/18Attaching, e.g. pasting, the replacement web to the expiring web
    • B65H19/1805Flying splicing, i.e. the expiring web moving during splicing contact
    • B65H19/1826Flying splicing, i.e. the expiring web moving during splicing contact taking place at a distance from the replacement roll
    • B65H19/1836Flying splicing, i.e. the expiring web moving during splicing contact taking place at a distance from the replacement roll the replacement web being accelerated or running prior to splicing contact
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/17Nature of material
    • B65H2701/176Cardboard
    • B65H2701/1762Corrugated

Landscapes

  • Replacement Of Web Rolls (AREA)
  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verbinden der Enden bahnförmigen Wickelgutes, insbesondere Papierbahnen, beim Wickelrollenwechsel in einer Abwickelmaschine, mit einem Paar Halter für wechselweise in Betrieb zu nehmende Wickelrollen, wobei das vordere Bahnende einer Ersatzwickelrolle an die laufende Bahn einer auslaufenden Wickelrolle mittels druckaktivierbaren Klebestreifens angeklebt und das nachlaufende Bahnendstück hinter der Klebestelle mittels einer Schneideinrichtung abgetrennt wird, mit einem Andrückwalzenpaar, zwischen dem die Papierbahnen zum Verbinden hindurchführbar sind und mit einem Paar zur Eingangsseite der Andrückwalzen gerichteten ebenen Führungen.
Eine derartige Vorrichtung zum Verbinden der Enden von Papierbahnen ist aus der US-PS 27 72 055 bekannt. Diese Vorrichtung dient jedoch speziell zum Verbinden von Bahnenden bei schnell laufenden Zeitungsmaschinen. Hierbei wird quer über das Ende der Papierbahn ein druckaktivierbarer Klebestreifen aufgebracht, der die Verbindung zwischen den beiden Bahnenden herstellt, wobei die beiden Bahnenden jeweils über ebene Führungen zu den Andrückwalzen laufen. Während dieses Verlaufs sind die Papierbahnen auf den ebenen Führungen nicht geführt, so daß die Möglichkeit von Schlupf und damit von Betriebsstörungen gegeben ist.
Vorrichtungen zum Verbinden von Bahnen aus Deckenpapier zur Belieferung von Wellpappmaschinen sind bereits in einer erößeren Vielfalt bekannt. Alle diese Vorrichtungen, bei denen die beiden Bahnen miteinander verbunden werden ohne daß der Betrieb der doppelseitigen Wellpappmaschine und dgL unterbrochen wird, sind jedoch mit einer Speichereinrichtung für tlie auslaufende Bahn versehen. Dies hat zur Folge, daß die herkömmlichen Verbindevorrichtungen nicht nur von beträchtlicher Baugröße und in ihrem Aufbau kompliziert sind, sondern auch verwickelte Einrichtungen zur Steuerung der Speichereinrichtung brauchen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die speziell auf die Papierzufuhr bei einer zweiseitigen Wellpappmaschine abgestellt ist, wobei das Verbinden der beiden Papierbahnenden völlig synchron mit der Geschwindigkeit des laufenden Papiers erfolgen soll und beide Papierbahnen eine einwandfreie Führung erfahren.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß gelöst bei einer Vorrichtung zum Verbinden der Enden bahnförmigen Wickelgutes der eingangs bezeichneten Art, die dadurch gekennzeichnet ist, daß die ebenen Führungen an sich bekannte Saugkasten mit porösen Transportbändern sind, die über Saugschlitze der Saugkasten gleiten, daß zusätzlich Transportbänder aus für den Klebestreifen nicht haftendem Material vorgesehen sind und daß beide Arten von Transportbändern auf den Saugkästen nebeneinander abwechselnd angeordnet sind.
Die Erfindung ist im folgenden anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels mit Bezug auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 einen Aufriß der gesamten erfindungsgemäßen Vorrichtung,
F i g. 2 einen Längsschnitt in vergrößertem Maßstab durch die Mitte der Verbindevorrichtung,
F i g. 3 eine Draufsicht der Vorrichtung,
F i g. 4 einen Längsschnitt in vergrößertem Maßstab durch den Bahntransportabschnitt,
F i g. 5 eine Seitenansicht, welche die eine Seite des Bahntransportabschnitts zeigt, von dem ein Teil weggebrochen ist,
Fig.6 eine Draufsicht eines Saugkastens, von dem ein Teil weggebrochen ist,
F i g. 7 einen Längsmittelschnitt in vergrößertem Maßstab durch einen Saugkasten,
F i g. 8 einen Schnitt in vergrößertem Maßstab durch einen Saugschlitz des Saugkastens,
Fig.9 eine Seitenansicht in vergrößertem Maßstab eines Papierschntiders, von dem ein Teil weggebrochen ist.
Gemäß Fig. 1 sind zwei Halter 11 an einem Tragrahmen 13 um Achsen 14 schwenkbar angebracht, so daß sie auf- und abschwenken können. An jedem Halter U sind Wickelrollen abnehmbar angeordnet, die aus Bahnen 12,12' gebildet sind. An einem Ständerrahmen 15 ist links und rechts je ein Saugkasten 16 in schräg ansteigender Lage befestigt. Diese Saugkästen sind mit ihren äußeren Enden an Montageplatten 17 befestigt, die ihrerseits an beiden Seiten des Ständerrahmens 15 angebracht sind. Je eine waagrecht verlaufende Zuführwalze 18 in Form eines genuteten Metallzylinders (s. Fig.4) sitzt drehbar zwischen den äußeren unteren Enden der Montageplatten 17.
Der Ständerrahmen 15 trägt oben einen Querträger 19. An jedem Endteil dieses Querträgers ist der Zylinder 20 einer Kolben-Zylinder-Einheit mittels Zapfen 21 gelagert. Die zugehörige Kolbenstange 24 greift an einer Schwenklasche 23 an, die ihrerseits mittels eines ZaDfens 22 im unteren Teil des äußeren Endes jeder
Montageplatte 17 gelenkig befestigt ist Zwischen je zwei gegenüberliegenden Schwenklaschen 23 ist eine waagrecht angeordnete Andrückwalze 25 drehbar gelagert Sie wälzt sich auf der Zuführwalze 18 ab. Außen ist jede Andrückwalze 25 mit einer Gummischicht versehen, die an ihrer Oberfläche kleine Vertiefungen aufweist
An den einander gegenüberliegenden inneren Enden der beiden Saugkasten 16 ist je eine waagrechte Walle 26 drehbar gelagert, desgleichen an den äußeren Enden jo jedes Saugkastens 16 eine waagrechte Welle 27, letztere jedoch in verstellbaren Lagern 51. Auf den inneren Wellen 26 sitzen eine Anzahl kurzer Umlenkrollen 28, 29 in abwechselnder Folge und im Abstand voneinander und auf der äußeren Welle 27 eine langgestreckte Umlenkrolle 30. Um diese laufen endlose Transportbänder 31, 32, die somit jeden der beiden Saugkästen 16 oben und unten umschließen. Die Transportbänder 32 bestehen aus einem im allgemeinen niuithaftenden Material wie Äthylenquadrifluoridharz. Die Oberseite jedes Saugkastens 16 ist mit Schlitzen 33 und jedes mit seiner Innenseite auf einem der Schlitze 33 gleitende Transportband 31 in Abständen mit Perforationen 35 versehen. Wie in F i g. 7 und 8 gezeigt, befinden sich die Schlitze 33 oben in Stutzen 34, die an der Oberseite der Saugkasten 16 vorspringen und mit dem Innern kommunizieren.
Zwischen der Umlenkrolle 30 für die Transportbänder 31,32 und der Zuführwalze 18 ist ein mit einem quer verlaufenden Schlitz 37 versehenes Leitblech 36 angeordnet und auf beiden Seiten an den Montageplatten 17 befestigt, wie in F i g. 4 gezeigt
Die F i g. 4 und 9 zeigen ein waagrecht angeordnetes Gleitstück 38 in einer schräg gestellten Führung 39, die an der Montageplatte 17 befestigt ist. An dem Gleitstück 38 ist ein Messer 104 angebracht, dessen Schneide sägezahnförmig ausgebildet ist. An jeder Führung 39 ist oben eine pneumatische Kolben-Zylinder-Einheit 40 angeordnet deren Kolbenstange 41 am Gleitstück 38 angreift.
Oberhalb der inneren Enden der Saugkasten 16, nämlich über den Umlenkrollen 28, 29 sind eine waagrechte Austragwalze 43 und eine Andrückwalze 44 angeordnet Diese beiden Walzen dienen zum Verbinden der Bahnen. Die Walze 43 ist eine genutete Metallwalze, wie in F i g. 2 gezeigt und in geeigneten Lagern an zwei beiderseits am Ständerrahmen 15 befestigten Trägerplatten 42 drehbar gelagert. Die Andrückwalze 44 weist am Außenumfang eine Gummischicht mit kleinen Vertiefungen an ihrer Oberfläche auf. Sie ist. zwischen den unteren Enden von Schwenklaschen 46 drehbar gelagert, die ihrerseits mittels eines Zapfens 45 an den Trägerplatten 42 schwenkbar gelagert sind, wie in F i g. 1 und 2 gezeigt. Ferner ist der Zylinder 47 einer Kolben-Zylinder-Einheit mittels eines Zapfens 48 an einer geeigneten Stelle unten am Querträger 19 angelenkt. Die zugehörige Kolbenstange 50 greift an der Schwenklasche 46 an. Diese kann somit durch Hin- oder Herbewegen der Kolbenstange 50 geschwenkt werden.
Da die Schwenklasche 46 an der Außenseite und die Andrückwalze 44 an der Innenseite der Trägerplatte 42 angeordnet sind, haben diese und ihre Gegenstücke an der anderen Seite der Vorrichtung eine Durchbrechung 49, in der lose die Achse der Andrückwalze 44 sitzt. Außerdem ist ein neben jeder Umlenkrolle 28 angeordnetes Leitblech 52 (s. F i g. 2) mittels einer Anzahl Querstangen 53 an der Innenseite der Trägerplatte 42 befestigt und bildet ein bogenförmiges Leitelement 54 in geeignetem Abstand unterhalb jeder der Walzen 43, 44. Wie in F i g. 2 gezeigt ist zwischen den beiden oberen Querträgern 19 ein Leitblech 55 mit einem zur Oberseite der Andrückwalze 44 abgebogenen Ende befestigt Unterhalb des Leitblechs 55 ist ein weiteres Leitblech 56 angeordnet Dieses Leitblech 56 erstreckt sich von der Austragwalze 43 zu waagrechten Führungsrollen 5 (Fig.4), die an der Unterseite des Endteils des oberen Querträgers 19 drehbar gelagert sind, und ist beiderseits an den Platten 17, 42 befestigt Auf jeder der Walzen 43,44 befinden sich in geeigneten Abständen Ringnuten 107, 108, in die überstehende Lappen am abgebogenen Ende des Leitbleches 55 und am Ende des Leitblechs 56 lose eingreifen. An der Montageplatte 17 ist ein Motor 58 auf einem Träger 106 befestigt Der Motor 58 kann mit einem selbstsynchronisierenden Motor 62, der nachfolgend beschrieben wird, synchronisiert werden, wobii eine endlose Übertragungskette 61 um ein Kettenrad 59, das auf der Welle des Motors 58 befestigt ist und um ein Kettenrad 60 herumgelegt ist, das auf der Achse jeder Zuführwalze 18 befestigt ist.
Der selbstsynchronisierende Motor 62 (F i g. 3) ist auf einem Sockel 64 an der einen Seite oben am Ständerrahmen 15 befestigt. Er trägt auf seiner Ausgangswrlle ein Kettenrad 63. Ferner sind auf dem Sockel 64 zwei Lagerplatten 65 befestigt (s. Fig.3), zwischen denen Wellen 66,67 drehbar gelagert sind. Auf diesen Wellen sind konische Riemenscheiben 68 und 69 befestigt die sich in entgegengesetzter Richtung verjüngen (s. F i g. 3) und um die ein endloser Riemen 70 gelegt ist. Eine waagrechte Führungsstange 72 ist zwischen zwei Platten 71 befestigt die ihrerseits oben am Mittelteil der Lagerplatten 65 befestigt sind. In den Platten 71 ist eine Gewindespindel 73 parallel zur Führungsstange 72 drehbar gelagert Am Ende der Gewindespindel 73 ist ein Handrad 74 befestigt
Ein Gleitstück 75 sitzt mit einer Bohrung lose auf der Führungsstange 72 und steht mit einem Innengewinde in seiner anderen Bohrung in Eingriff mit der Gewindespindel 73, so daß es auf der Führungsstange 72 verschoben werden kann, wenn die Gewindespindel 73 am Handrad 74 gedreht wird. Eine Anzahl Rollen 76 sind beiderseits des Riemens 70 am Gleitstück 75 in vertikalen Achsen drehbar gelagert. Bei der Verlagerung des Gleitstücks 75 verlagert sich der Riemen 70 entsprechend, wodurch das Drehzahlverhältnis zwischen den Wellen 66, 67 stufenlos verändert wird. Am einen Ende des Sockels 64 ist ein Getriebemotor Π befestigt, um dessen Kettenrad 78 und um ein weiteres Kettenrad 80, das über eine nur in der einen Drehrichtung wirksame Einwegkupplung 79 mit der Welle 67 verbunden ist Hegt die Antriebskette 81. An dem einen Ende der Welle 66 ist ebenfalls ein Kettenrad 83 unter Zwischenschaltung einer Einwegkupplung 82 angeordnet. Über dieses Kettenrad 83 und das Kettenrad 63 ist eine Antriebskette 84 gelegt. An beiden Seiten jedes Saugkastens 16 sind Saugrohre 86 vorgesehen. Sie stehen mit Saugöffnungen von Sauggebläsen 85 in Verbindung deren Auslaßöffnungen 87 sich im oberen Teil des Querträgers 19 befinden.
Am inneren Ende der Welle 67 sitzt ein Kettenrad 88, um aas sowie um ein weiteres Kettenrad 89 am Ende der Welle der Andrückwalze 43 eine Antriebskette 90 gelegt ist. Zahnräder 99 von gleicher Zähnezahl sind auf den Wellen der Walzen 43, 44 befestigt und stehen miteinander in Eingriff. Eine Antriebskette 95 ist um ein
auf der Welle 67 unter Zwischenschaltung einer elektromagnetischen Kupplung 91 befestigtes Kettenrad 92 sowie um ein Kettenrad 94 auf einer Zwischenwelle 93 gelegt. Eine weitere Antriebskette 98 verbindet ein Kettenrad 96 auf der Zwischenwelle 93 mit einem Kettenrad 97 auf der in F i g. 1 und 2 links liegenden Welle 26. Die rechte und die linke Welle 26 sind über miteinander in Eingriff stehende Zahnräder 105 von gleicher Zähnezahl miteinander verbunden. Die Zwischenwelle 93 ist in einem Lager an der Trägerplatte 42 und in einem weiteren Lager am Sockel 64 drehbar gelagert Die Zähnezahl der Kettenräder ist so gewählt, daß die Umfangsgeschwindigkeit der Austragwalze 43 mit der Geschwindigkeit der Transportbänder 31, 32 übereinstimmt. Auf jeder Welle 26 sitzt drehbar ein Paar genuteter Riemenscheiben 100 (s. Fig.6). Um jede Riemenscheibe 100 und eine zugeordnete Rolle 101, die am jeweiligen Leitblech 52 neben der Riemenscheibe 100 angeordnet ist, ist ein Riemen 102 gelegt, der an seiner Oberseite gegen die Walzen 43,44 gepreßt wird, wie in F i g. 2 gezeigt.
Wie in Fi g. 1 gezeigt, werden Bahnen 12,12' auf den Haltern 11 angeordnet, wobei die Bahn 12 auf der rechten Seite in F i g. 1 abgezogen wird, wie durch gestrichelte Linien angegeben. Das vordere Bahnende wird auf die Austragwalze 43 geführt, nachdem es zwischen den rechten Walzen 18, 25 und über die Transportbänder 31,32 an dem Saugkasten 16 zwischen der Unterseite der Austragwalze 43 und dem Riemen 102 und dann zwischen die Walzen 43, 44 hindurchgeführt worden ist. Hierauf wird das vordere Bahnende der Bahn 12 einer doppelseitigen Wellpappmaschine zugeführt, die nicht dargestellt ist, nachdem es sich über das Leitblech 56 und die Führungsrolle 57 bewegt hat, wie durch gestrichelte Linien in F i g. 2 und 4 angegeben, so daß die Bahn 12 als Deckenpapier an die Unterseite der gewellten Bahn angeklebt wird, die bereits auf ihrer Oberseite mit einer Deckenbahn versehen worden ist.
Andererseits wird, wenn die Bahn 12' auf den Halter 11 auf der linken Seite der F i g. 1 gebracht wird, deren vorderes Bahnende auf beiden Seiten schräg zugeschnitten und es wird eine Anzahl doppelseitiger Klebestreifen 103 — also mit einer Klebstoffschicht auf beiden Flächen — auf die Unterseite des vorderen Bahnendes aufgebracht, wobei die Klebstreifen 103 auf dem Transportband 32 in der in F i g. 7 gezeigten Weise angeordnet werden können. Das vordere Bahnende wird durch die linken Walzen 25,18 herausgezogen, bis es einen Punkt erreicht, der im wesentlichen einen drittel Abstand vom linken Saugkasten 16 hat. Das linke Sauggebläse 85 wird dadurch betätigt, daß ein linker Bereitschaft-Schalter eingeschaltet wird, wodurch die Bahn 12' an den linken Saugkasten 16 angesaugt wird.
Hierauf wird, wenn ein Transportband-Betätigungsschalter an der Schalttafel eingeschaltet wird, die elektromagnetische Kupplung 91 eingeschaltet, wodurch die Transportbänder 31,32 in Bewegung gesetzt und gleichzeitig der linke Zylinder 20 aktiviert wird, was zur Folge hat, daß die linke Andrückwalze 25 gegen die Bahn XZ auf der Zuführwalze 18 gepreßt wird. In diesem Falle wird, da sich die Andrückwalze 25 im Stillstand befindet, die Bremse an der Bahn 12* durch Zusammendrücken der Walzen 25,18 angelegt Ferner wird, wenn der Andrückwalzen-Betätigungsschalter an der Schalttafel eingeschaltet wird, der Zylinder 47 in Tätigkeit gesetzt so daß die Andrückwalze 44 gegen die Austragwalze 43 gedrückt wird.
Die vorbereitende Behandlung wird durch den vorangehend beschriebenen Prozeß vervollständigt. In diesem Zustand dreht sich der Motor 62 auf dem Sockel 64 allein synchron mit der Transportgeschwindigkeit der doppelseitigen Wellpappmaschine, die in den Zeichnungen nicht dargestellt ist. Außerdem drehen sich, da die Einwegkupplung 82 eingekuppelt ist, während eine weitere Einwegkupplung 79 ausgekuppelt ist, die Wellen 66, 67, wobei die Drehung der Welle 67 auf die Austragwalze 43 über die Kettenräder 88,89 und
ίο die Antriebskette 90 übertragen wird und die Walzen 43,44 über das Zahnrad 99 in Eingriff sind. Vorher wird die Gewindespindel 73 mit Hilfe des Handrades 74 gedreht, wodurch der Riemen 70 durch das Gleitstück 75 in der Querrichtung verlagert wird, so daß das
!5 Drehzahlverhältnis zwischen den Wellen 66, 67 so geregelt wird, daß die Drehgeschwindigkeit der Austragwalze 43 mit der Transportgeschwindigkeit der doppelseitigen Wellpappmaschine synchronisiert ist. Bei diesem Beispiel befindet sich die rechte Zuführwalze t8 in einem Zustand freier Drehung in der durch den Pfeil angegebenen Richtung, während sich das rechte und das linke Transportband 31, 32 im Stillstand befinden.
Wenn nun die restliche rechte Bahn 12, die der doppelseitigen Wellpappmaschine zugeführt wird, abnimmt, verringert sich der Durchmesser der Bahn 12. Sobald der Durchmesser auf eine bestimmte Länge verringert worden ist, was mittels eines geeigneten elektrischen Detektors festgestellt wird, beispielsweise mittels eines Endschalters, wird ein Signal ausgelöst, oder es kann die Anordnung so getroffen werden, daß die Verringerung des Durchmessers visuell von der Bedienungsperson festgestellt wird. Hierauf wird der linke Motor 58 beim Einschalten eines Schalters od. dgl.
η in Gang gesetzt, wodurch die linke Zuführwalze 18 in der Richtung des Pfeils in F i g. 1 in Drehung versetzt wird. Dies hat zur Folge, daß die linke Bahn 12', die zwischen den Walzen 18, 25 eingespannt gehalten wurde, auf die Transportbänder 31,32 angesaugt und in Druckkontakt mit diesem gebracht wird, wobei die Bahn 12' zwischen den Walzen 43, 44 aufgrund der Wirkung der linken Zuführwalze 18 und der Transportbänder 31, 32 gefördert wird. Der Motor 58 dreht sich synchron mit dem selbstsynchronisierenden Motor 62, wobei die bestimmte Drehzahl unmittelbar nach dem Einschalten erreicht wird. Außerdem findet da die Drehgeschwindigkeit der Zuführwalze 18, die von dem Motor 58 gedreht wird, mit derjenigen der Austragwalze 43 und mit der Geschwindigkeit der Transportbänder
31, 32 synchronisiert werden kann, kein Schlupf zwischen der Bahn und den Walzen 18, 25, den Transportbändern 31,32 und den Walzen 43,44 statt
Wie vorangehend beschrieben, haftet wenn die linke Bahn 12' zwischen dem linken Riemen 102 und der Andrückwalze 44 und dann zwischen den Walzen 43,44 transportiert wird, der Endteil der linken Bahn 12' an der rechten Bahn 12 mittels der Klebstreifen 103, so daß beide Bahnen 12, 12' aufgrund der Preßwirkung der Walzen 43, 44 fest miteinander verbunden werden, worauf der verbundene Teil in der rechten Richtung auf der rechten Walze 43 verlagert wird.
Während des Verbindevorgangs wird das linke Sauggebläse 85 selbsttätig abgestellt Wenn die Bahnen 12, 12' miteinander verbunden sind, wird die rechte Kolben-Zylinder-Einheit 40 durch einen Zeitschalter od. dgl. in Tätigkeit gesetzt so daß sich das rechte Messer 104 abwärts bewegt und die Bahn 12 auf dem rechten Leitblech 36 abtrennt
Nachdem sich das Messer 104 in der vorangehend beschriebenen Weise abwärts bewegt hat, wird es von der bei Auflaufen auf einen Endschalter betätigten Kolben-Zylinder-Einheit 40 in seine ursprüngliche Stellung zurückgeführt. Gleichzeitig v/ird die linke Kolbenstange 24 aufgrund der Wirkung des linken Zylinders 20 zurückgezogen, wodurch die linke Andrückwalze 25 von der linken Zuführwalze 18 getrennt wird und gleichzeitig wird die linke Zuführwalze 18 dadurch zum Stillstand gebracht, daß der linke Motor 58 abgeschaltet wird. Die rechte Andrückwalze 25 wird angehoben und der rechte Motor befindet sich ebenfalls im Stillstand. Außerdem ist die Kupplung 91 ausgerückt, so daß jedes der Transportbänder 31, 32 zum Stillstand kommt Nachdem festgestellt worden ist, daß die Verbindungsstelle in die nächste Behandlungsstufe, beispielsweise »Vorwärmen« eingetreten ist, wird der Zylinder 47 beim Betätigen eines Schalters in Tätigkeit gesetzt, wodurch die Kolbenstange 50 zurückgezogen und die Andrückwalze 44 von der Austragwalze 43 getrennt wird, womit der Verbindungsvorgang abgeschlossen ist.
Bei dem letztbeschriebenen Vorgang wird die linke Bahn 12' der zweiseitigen Wellpappmaschine zugeführt. Die Steuerung der Zylinder 20,40,47, der Kupplung 91 und des Motors 58 kann von Hand mit Hilfe von Handschaltern geschehen.
Wenn die linke Bahn 12' der zweiseitigen Wellpappimaschine zugeführt wird, wird die restliche Bahn 12 aus dem rechten Halter 11 entfernt und es wird eine frische Bahn 12 in den rechten Halter 11 eingesetzt, wobei doppelseitige Klebstreifen dem vorderen Bahnende der Bahn 12 wie im Fall der Bahn 12' zugeführt wird. Nachdem das vordere Bahnende der frischen Bahn 12 zwischen den Walzen 18, 25 hindurchgetreten ist, kann die Bahn 12 am Saugkasten 16 angesaugt werden, worauf sich die Bahn 12 in einem Bereitschaftszustand wie bei dem vorangehend beschriebenen Fall befindet. Sobald die restliche linke Bahn 12' kurz wird, wird die rechte Bahn 12 mit der linken Bahn 12' nach dem vorangehend beschriebenen Verfahren verbunden, die linke Bahn 12' abgetrennt und das Endstück derselben abgeschnitten.
Zum Transport der Bahn wird deren vorderes Bahnende auf eine sich verjüngende Form wie beim Verbinden zugeschnitten und zwischen den Walzen 18, 25 hindurchgeführt und dann den Transportbändern 31, 32 zugeführt, worauf das vordere Bahnende beim Einschalten des Sauggebläses 85 angesaugt wird und dann die Andrückwalze 44 beim Betätigen des Zylinders 47 mit der Austragwalze 43 in Kontakt gebracht wird.
Sodann beginnen, wenn die elektromagnetische Kupplung 91 beim Betätigen eines Schalters eingerückt wird, die Transportbänder 31, 32 zu laufen, wenn der Motor 62 in Betrieb ist, so daß die Bahn zwischen den Walzen 43, 44 transportiert wird, wobei sie mit den
Transportbändern 31,32 in Kontakt gehalten wird.
Ferner wird, wenn die doppelseitige Wellpappmaschine abgeschaltet ist und der Motor 62 sich im Stillstand befindet, die Einwegkupplung 79 eingerückt, während die Einwegkupplung 82 dadurch ausgerückt wird, daß der Getriebemotor 77 in Gang gesetzt wird, so daß die Transportbänder 31, 32 und die Walzen 43, 44 von dem Getriebemotor 77 angetrieben werden. Nachdem die Bahn in der beschriebenen Weise durchgelaufen ist, wird der ganze Antrieb beim Betätigen eines Schalters zum Stillstand gebracht.
Da das Bahnmaterial, z. B. Deckenpapier, eine Vorderseite und eine Rückseite hat, hat die eine Bahn ihre Vorderseite außen, während eine andere Bahn ihre Rückseite außen hat. Im Falle einer Bahn, die ihre Vorderseite außen hat, wird, wenn die Bahnen 12, 12' zwischen die Walzen 18, 25 geführt werden, wie in F i g. 1 angegeben, die Bahn in die doppelseitige Wellpappmaschine mit ihrer Vorderseite nach unten gerichtet eingeführt, was zur Folge hat, daß die Rückseite der Bahn an der Unterseite der einseitigen Wellpappe haftet Andererseits kann im Falle einer Bahn, die ihre Rückseite außen hat, die Bahn der doppelseitigen Wellpappmaschine mit ihrer Vorderseite nach unten gerichtet zugeführt werden, wenn sie zwischen die Walzen 18, 25 eingeführt wird, indem sie von der Unterseite der Walze nach außen geleitet wird, wie durch gestrichelte Linien in F i g. 1 angegeben. Daher kann, unabhängig- davon, ob die Vorderseite einer Bahn nach außen oder nach innen liegt, die Bahn ohne weiteres verwendet werden, wozu lediglich die Richtung geändert zu werden braucht, mit der die Bahn herausgezogen wird.
Außerdem kann, da erfindungsgemäß ein Transportband-Saugkasten-System verwendet wird, bei dem die Bahn zugeführt wird, während ein Saugkasten die Bahn in Druckkontakt mit dem Transportband bringt, aufgrund der Erfindung ein Schlupf zwischen der Bahn und dem Transportband verhindert werden, so daß das Verbinden völlig synchron mit der Geschwindigkeit der laufenden Bahn geschehen kann, so daß die Gefahr des Reißens der Bahn vermieden werden kann, selbst wenn das Verbinden bei sich mit hoher Geschwindigkeit bewegender Bahn geschieht
Darüber hinaus ist bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung keine Bahnspeichereinrichtung vorgesehen, die gewöhnlich benachbart der Verbindungseinrichtung angeordnet ist, da bei Anwendung der Erfindung das Verbinden bei sich mit voller Geschwindigkeit bewegender Bahn erfolgen kann. Somit kann die Vorrichtung ohne weiteres zwischen einseitigen und doppelseitigen Wellpappmaschinen wegen ihrer geringen Baugröße eingebaut und wegen ihres einfachen Aufbaus und Steuermechanismus in Anlagen beliebiger Art verwendet werden.
Hierzu 7 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Verbinden der Enden bahnförmigen Wickelgutes, insbesondere Papierbahnen, beim Wickelrollenwechsel in einer Abwikkelmaschine, mit einem Paar Halter für wechselweise in Betrieb zu nehmende Wickelrollen, wobei das vordere Bahnende einer Ersatzwickelrolle an die laufende Bahn einer auslaufenden Wickelrolle mittels druckaktivierbaren Klebestreifens angeklebt und das nachlaufende Bahnendstück hinter der Klebestelle mittels einer Schneideinrichtung abgetrennt wird, mit einem Andrückwalzenpaar, zwischen dem die Papierbahnen zum Verbinden hindurchführbar sind, und mit einem Paar zur EingangSECite der Andrückwalzen gerichteten ebenen Führungen, dadurch gekennzeichnet, daß die ebenen Führungen an sich bekannte Saugkasten (16) mit porösen Transportbändern (31) sind, die über Saugschlitze (33) der Saugkästen gleiten, daß zusätzlich Transportbänder (32) aus für den Klebestreifen (103) nicht haftendem Material vorgesehen sind und daß beide Arten von Transportbändern auf den Saugkästen nebeneinander abwechselnd angeordnet sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedem porösen Transportband (31) ein Saugschlitz (33) im Saugkasten (16) zugeordnet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den unteren Enden beider Saugkästen (16) eine angetriebene Zuführwalze (18) gelagert ist, gegen die eine Andrückwalze (25) preßbar ist.
DE19712158474 1971-03-20 1971-11-25 Vorrichtung zum Verbinden der Enden bahnförmigen Wickelgutes, insbesondere Papierbahnen, beim Wickelrollenwechsel Expired DE2158474C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1603771A JPS5136674B1 (de) 1971-03-20 1971-03-20

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2158474A1 DE2158474A1 (de) 1972-09-21
DE2158474B2 true DE2158474B2 (de) 1981-02-19
DE2158474C3 DE2158474C3 (de) 1981-10-22

Family

ID=11905371

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712158474 Expired DE2158474C3 (de) 1971-03-20 1971-11-25 Vorrichtung zum Verbinden der Enden bahnförmigen Wickelgutes, insbesondere Papierbahnen, beim Wickelrollenwechsel

Country Status (8)

Country Link
JP (1) JPS5136674B1 (de)
CA (1) CA958318A (de)
CH (1) CH532524A (de)
DE (1) DE2158474C3 (de)
FR (1) FR2131231A5 (de)
GB (1) GB1356169A (de)
NL (1) NL7203564A (de)
SE (1) SE392243B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA987645A (en) * 1973-03-07 1976-04-20 Masateru Tokuno Method and apparatus for splicing paper rolls
DE3026995A1 (de) * 1980-07-17 1982-02-11 Focke & Co, 2810 Verden Verfahren und vorrichtung zum aneinanderschliessen von verpackungsmaterial-bahnen in verpackungsmaschinen
JP4322222B2 (ja) * 2005-03-16 2009-08-26 花王株式会社 シート継ぎ合わせ装置
DE102019203742A1 (de) * 2019-02-07 2020-08-13 Bhs Corrugated Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh Materialbahn-Einzugsvorrichtung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2772055A (en) * 1953-12-01 1956-11-27 American Type Founders Co Inc Continuous unwinding device for webs
US3266690A (en) * 1963-12-12 1966-08-16 Samuel M Langston Co Apparatus for metering and feeding corrugated paperboard

Also Published As

Publication number Publication date
DE2158474A1 (de) 1972-09-21
SE392243B (sv) 1977-03-21
JPS5136674B1 (de) 1976-10-09
CA958318A (en) 1974-11-26
NL7203564A (de) 1972-09-22
GB1356169A (en) 1974-06-12
FR2131231A5 (de) 1972-11-10
DE2158474C3 (de) 1981-10-22
CH532524A (de) 1973-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3217628C2 (de) Verfahren sowie eine Vorrichtung zum Aufwickeln je eines Abschnittes von mehreren auf einander folgenden Abschnitten einer endlosen Material-Bahn
DE1760171C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Windeln für den einmaligen Gebrauch
DE3811138A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum behandeln des endabschnitts von aufgerolltem papier
DE3716188A1 (de) Verfahren und system zum behandeln mindestens einer materialbahn
DE2823326A1 (de) Endstation einer maschine zur behandlung bandfoermigen materials, beispielsweise einer druckmaschine
DE2906598C2 (de) Vorrichtung zur Bewerkstelligung eines fliegenden Wickelrollenwechsels
DE2127128B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von wickeln aus einer mit querverlaufenden perforationen versehenen bahn
DE2600522C2 (de)
DE3411398A1 (de) Vorrichtung zum verbinden von materialbahnen
DE3113616C2 (de) Einrichtung zum Falten von Kartonzuschnitten zu Schachtelschläuchen
DE3907136A1 (de) Vorrichtung zum verbinden von materialbahnen
DE3422170C2 (de)
DE19608842B4 (de) Vorrichtung und Verfahren für den Bahneinzug
DE3030798A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum laengsschneiden und aufwickeln von bahnfoermigem material
EP0427126B1 (de) Bandwechselvorrichtung
DE2558998B2 (de) Vorrichtung zum Schneiden einer mit einem Hohlkern versehenen Wickelrolle
DE2044820C3 (de) Vorrichtung zum Abschneiden eines Materialblattes von einer Materialbahn
DE2158474C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden der Enden bahnförmigen Wickelgutes, insbesondere Papierbahnen, beim Wickelrollenwechsel
DE2755625A1 (de) Schneidvorrichtung
DE2900319A1 (de) Beidseitiges klebeband und verfahren zu seiner herstellung
EP0890538B1 (de) Rollenschneider
DE102013104978B4 (de) Maschine zum Aufwickeln von bahnförmigen Materialien
DE3933952A1 (de) Vorrichtung zum einwickeln von rollenfoermigen packstuecken
DE1561434C3 (de) Verfahren zum fortlaufenden Herstellen von Tragtaschen oder -beuteln mit zwei Traggriffen und Maschine zum Ausüben des Verfahrens
DE2414564C3 (de) Vorrichtung zum Quertrennen von kontinuierlich ablaufenden, in Abständen zur Ausbildung von AbreiBschwächungsUnien quer perforierten Werkstoffbahnen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee