DE1553695A1 - Schere - Google Patents

Schere

Info

Publication number
DE1553695A1
DE1553695A1 DE19671553695 DE1553695A DE1553695A1 DE 1553695 A1 DE1553695 A1 DE 1553695A1 DE 19671553695 DE19671553695 DE 19671553695 DE 1553695 A DE1553695 A DE 1553695A DE 1553695 A1 DE1553695 A1 DE 1553695A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scissors
steel
fabric
paper
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671553695
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Dipl-Ing Holland-Letz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Felo Werkzeugfabrik Holland Letz GmbH
Original Assignee
Felo Werkzeugfabrik Holland Letz GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Felo Werkzeugfabrik Holland Letz GmbH filed Critical Felo Werkzeugfabrik Holland Letz GmbH
Publication of DE1553695A1 publication Critical patent/DE1553695A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B13/00Hand shears; Scissors
    • B26B13/02Hand shears; Scissors with moulded-in blades

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Scissors And Nippers (AREA)

Description

Beschreibung sur Patentanmeldung der Firma 1553695
Felo-Verkseugfabrik,Friedrioh V»Holland-Lets KG Heustadt Kr.Harburg vom J.April 1967
SCHERE
Si· Erfindung besieht eich auf eine neu· Ausführung von Bandeeheren sub Schneiden iron Papier ,Stoff usw.
Die bekannte η Scheren werden aus Stahl gesohmledet oder kalt gepresst.Dieses Herstellungsverfahren und insbesondere die anscbllessende Fertigbearbeitung der Rohteile durch Schleifen ,HSr ten ,Polieren und Galvanisieren ist sehr teuer.Galvanisch nicht behandelte Scheren rosten sehr schnell durch Einwirkung von Handschweife und Feuchtigkeit.
Erfindungsgemfes werden Scheren in der Welse hergestellt,dass der Soherenktrper aus einem geeigneten Kunststoff gespritst und in diesen 8chcrenk8rper ein Sehneidenblatt aus gehorteten Bandstahl einf®eet*t wird .,wahlweise auch ein Blatt aus Profilstab»
Die Verbindung »wischen dem Sehrenkgrper au» Kunststoff dem Schneidenblatt erfolgt in der Welse»dass des Blatt entweder nachtrSglieh in eine entsprechende Aussparung des Körpers eingeklebt wirdtoder aber das Bl»tt in die Spritefora für den SoberenkSrper eingelegt and die Verbindung gleich bein Spritzen hergestellt wird.Zu diese» Zweck wird das Scherenblatt ait Durchbx4iah«n,Abkrd*pfungen,Sloken oder aufgeacfavelssten ?®rbindungskSrpern versehen,die so ausgebildet sind,dass sie Hintersohneidungen bilden,hinter die sich beim Spritsen die Kunststoffmasse setst und nach dem Erkalten eine unlösbare Verbindung ergibt.
Diese Herstellunfametbode verursacht gegenüber den herkömmlichen Verfahren wesentlich geringeren Kosten$die Sch^ronkörper korrodieren nicht»aiiid leichter als solche aus Stahl.Weiterhin
1098?1/0002
kann die Schärf· der Sohneiden wesentlich länger erhalten werden alt bei gras au« Stahl geschmiedeten Scheren indem für die Sohneidenblätter «in sehr hochwertiger Stahl verwendet wird,dessen Verwendung für ganx geschmiedete Scheren wegen Bearbeitungssohvierigkeiten oder su hoher losten ausscheidet. Durch induktives Harten der Sohneidkanten an den Schneidenblättern aus Bandstahl kann an der Schneide eine ausserordentlieh hohe Härte und lchneihaltigkeit erreicht werden.
Die Ausführung von Scheren geniss der Erfindung stellt also einen wesentlichen Tortechritt gegenüber den bekannten Ausführungen dar·
In der beiliegenden Zeichnung ist der Erfindung»gegenetand dargestellt.Is seigt
Ti*:. 1 eine geöffnete Schere in der Draufsicht Bit
1 dem Soherenkörper aus Kunststoff
2 dem eingesetsten Schneidenblatt aus Stahl
TiK.2 den Querschnitt A-B mit
1 dem ScherenkBrper «as Kunststoff
2 dem eingesetaten Bohneidenblatt aus Stahl
in einer Ausführung mit trichterförmigen Durchbrüchen
den Querschnitt 1-1 mit
1 dem Sohterenkörv^r aus Kunststoff
2 dem einjeset* ·v.i Schneidenblatt aus Stahl
in einer Ausführung mit abgetropfter Hinterkante.
fix Λ den Querschnitt A-E mit
1 dem 8eherenk8rper aus Kunststoff
2 dem eingesetsten Schneidenblatt aus Profilstahl.
PAD ORIGINAL 109821/0002

Claims (4)

  1. Fi t iBtiniprüeh
    !,iJSehere for Stoff,Papier usw.dadurch gekennzeichnet,dasβ ^- dar Scherenkörper (1) aua Kunststoff besteht und Schneidenblfttter (2) aua Stahl elngesetst aind.
  2. 2.Schere für Stoff,Papier Uw«dadurch gekennzeichnet,data
    die Schneldenbl&tter aua Stahl nachträglich in den Scherenkörper eingeklebt sind»
  3. 5.Schert für Stoff,Papier usw.dadurch gekennzeichnet ,da.ee
    die SohneidenblKtter aua Bandstahl Durchbrach·,Abkröpfungen,8ittken oder aufgeachweiaate Verbindungekörper aufweisen, die so gestaltet aind,daaa sie Hintersehneldmngen bilden, die ren der Xunateteffaaese des BeherenkBrpere ausgefüllt aind und dadurch eine unlösbare Verbindung svischen
    ScheaokSrper und Schneidenblatt hergestellt wird·
  4. 4.Setare für Stoff ,Papier usw. dadurch gekennselehnet,iaiS3
    die Schneidenblätter aus Profilstahl bestehen,der Mlnterschneldungen aufweist,die τοη der Kunststoff nasse des
    Scherenkurpers ausgefüllt sind und dadurch eine unlösbare Verbindung «wischen ScherenkSrper und Sohneidenblatt
    hergestellt wird·
    BAD
    109821/0002
    Leerseite
DE19671553695 1967-04-04 1967-04-04 Schere Pending DE1553695A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF0052014 1967-04-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1553695A1 true DE1553695A1 (de) 1971-05-19

Family

ID=7105105

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671553695 Pending DE1553695A1 (de) 1967-04-04 1967-04-04 Schere

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1553695A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3043552A1 (de) * 1979-11-22 1981-08-27 Enrique Hospitalet de Llobregat Barcelona Guaita Borras Manikuerzange
EP0115358A1 (de) * 1983-01-06 1984-08-08 Hammesfahr Holland, Scharenfabriek B.V. Handschere
FR2553329A1 (fr) * 1983-10-18 1985-04-19 Lafarge Refractaires Appareil de decoupe et appareil d'aiguisage ayant leurs parties tranchantes en ceramique
DE4014269A1 (de) * 1990-05-04 1991-11-07 Pelikan Ag Schere
DE19908367C1 (de) * 1999-02-26 2000-03-30 Wella Ag Schere und Verfahren zum Schleifen der Schere

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3043552A1 (de) * 1979-11-22 1981-08-27 Enrique Hospitalet de Llobregat Barcelona Guaita Borras Manikuerzange
EP0115358A1 (de) * 1983-01-06 1984-08-08 Hammesfahr Holland, Scharenfabriek B.V. Handschere
FR2553329A1 (fr) * 1983-10-18 1985-04-19 Lafarge Refractaires Appareil de decoupe et appareil d'aiguisage ayant leurs parties tranchantes en ceramique
DE4014269A1 (de) * 1990-05-04 1991-11-07 Pelikan Ag Schere
DE19908367C1 (de) * 1999-02-26 2000-03-30 Wella Ag Schere und Verfahren zum Schleifen der Schere

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60303732T2 (de) Schaft für ein Gewehr aus polymerischem Material
DE10152365B4 (de) Lenkrad und Verfahren zur Herstellung eines Lenkrads
CH669531A5 (de)
DE1553695A1 (de) Schere
DE4437282A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Einlage in Schuhe
AT129374B (de) Vorrichtung zum scharfen Abschneiden von Kanten an ganz oder teilweise aus gepreßtem Kautschuk bestehendem Schuhwerk.
DE1527201A1 (de) Schneid- und/oder Schleifwerkzeug sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE2027862A1 (de)
DE1527549B1 (de) Halbzeug zur Herstellung von Gleitlagerschalen mit gleichmaessig ausgebildeter duenner Laufschicht
DE2162718C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Gelenkstützen für Schuhe
DE2133008A1 (de) Gliederband
DE887170C (de) Verfahren zur Herstellung von Steigeisen
DE2825712A1 (de) Brillenbuegel
DE600974C (de) Kappensteifstoff und Verfahren zu dessen Herstellung
DE959165C (de) Taschenschere
DE1926033A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Messers
DE423851C (de) Fertigpraegen von Loeffeln, Gabeln u. dgl.
DE747956C (de) Verfahren zur Herstellung von gewalzten Spaten mit zwei Federn
DE722759C (de) Verfahren zum Herstellen von aus mehreren Laengsteilen zusammengesetzten Laufschienen fuer Schneeschuhe
DE3016949A1 (de) Verfahren zur herstellung von gekruemmt ausgebildeten, verschleissfesten bauelementen
AT102138B (de) Verfahren zum Fertigprägen von Löffeln, Gabeln od. dgl.
DE3302199A1 (de) Vorrichtung zum biegen von gliedern und zum verbinden der glieder zu einer rundgliederkette
DE402045C (de) Steifkappe fuer Schuhwerk
DE520209C (de) Herstellung von Scherenschenkeln
Steiner Das Matthäus-Evangelium