DE1552803A1 - Wirbelgeraet - Google Patents

Wirbelgeraet

Info

Publication number
DE1552803A1
DE1552803A1 DE19661552803 DE1552803A DE1552803A1 DE 1552803 A1 DE1552803 A1 DE 1552803A1 DE 19661552803 DE19661552803 DE 19661552803 DE 1552803 A DE1552803 A DE 1552803A DE 1552803 A1 DE1552803 A1 DE 1552803A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eccentrics
eccentric
vortex device
guided
adjustable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661552803
Other languages
English (en)
Other versions
DE1552803B2 (de
Inventor
Karl Burgsmueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1552803A1 publication Critical patent/DE1552803A1/de
Publication of DE1552803B2 publication Critical patent/DE1552803B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C3/00Milling particular work; Special milling operations; Machines therefor
    • B23C3/02Milling surfaces of revolution
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C2220/00Details of milling processes
    • B23C2220/68Whirling

Description

  • @tWirbelgerätk Das. zylindrische Bearbeiten von exzentrisch liegenden Werkstückteilen erfordert bislang einen erheblichen konstruktiven Aufwand,, insbesondere wenn es sich uni schwere Werkstücke, z.S. große Kurbelwellen, handelt,, die sich nur schwer `schwingungsfrei rotierend lagern lassen.
    Anhand@der Zeichnung ist die 2rfindung beispielsweise erläutert.
  • Es zeigen: Fig. 1 das neue Gerät in Seitenansicht geschnitten, Fig. 2 und 3 in Vorderansicht mit den beiden äußersten gegenseitigen Stellungen der beiden Exzenter.
  • Danach ist ein in Form eines Kreisels ausgebildeter Werkzeugträger 1 in einem Exzenter 2 geführt, unddieser wiederum in einem zweiten Exzenter 3, das selbst im Gehäuse 4 dreibar gelagert ist. Beide Exzenter 2,3 tragen Je einen Anschlag 5,6, deren letzterer gegenüber dem ersteren einstellbar ist. Dadurch wird die Arbeitsstellung des Werkzeugträgers 1 entsprechend dem jeweils zu bearbeitenden Werkstück bestimmt.
  • Wie Fig. 1 erkennen läß:t, kann dieses neue Gerät ohne weiteres über das zu bearbeitende Werkstück 7, im Ausführungsbeispiel eine Kurbelwella, geschoben werden, wenn die gegenseitige Stellung der beiden Exzenter 2,3 zwischen diesen gemäß Fig. 2 die größte Durchgangsöffnung 8 bietet. Ist der Werkzeugträger hierbei durch die er-
    Richtung laufen bis die beiden Exzenter 2,3 miteinander wieder ihre größte gegenseitige Öffnung 8 bilden-, so daß sich das Gerät zur Wiederholung des geschilderten Vorgangs über den nächsten Kurbelzapfen verschieben läßt.

Claims (3)

  1. Patentansprüche. 1. Wirbelgerät, dadurch gekennzeichnet, daß der Werkzeugträger, z.ß. -kreisel (1) in einem Exzenter (2) und dieser in einem zweiten, im Gehäuse (4) drehbaren Exzenter (3) geführt ist, wobei beide Exzenter (2,3) in ihrer gegenseitigen Lage einstellbar sind.
  2. 2. Wirbelgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beide Exzenter (2,3) zusammenwirkende Anschläge (5,6) aufweisen, von denen zumindest einer verstellbar ist.
  3. 3. Wirbelgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß einer der beiden Exzenter (2,3) einen in seiner Richtung umkehrbaren Drehantrieb aufweist, wozu er ein Kettenrad (10) tragen kann.
DE19661552803 1966-06-10 1966-06-10 Wirbelgeraet Pending DE1552803B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0087497 1966-06-10

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1552803A1 true DE1552803A1 (de) 1969-08-21
DE1552803B2 DE1552803B2 (de) 1971-06-03

Family

ID=6983819

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661552803 Pending DE1552803B2 (de) 1966-06-10 1966-06-10 Wirbelgeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1552803B2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1983002411A1 (en) * 1982-01-18 1983-07-21 Berbalk, Hermann Turning machine for machining crankshafts
EP0091697A1 (de) * 1982-04-14 1983-10-19 Oerlikon-Boehringer GmbH Wirbelgerät

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3117030A1 (de) * 1981-04-29 1982-11-18 Gebrüder Boehringer GmbH, 7320 Göppingen Wirbelmaschine zur bearbeitung von kurbelwellen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1983002411A1 (en) * 1982-01-18 1983-07-21 Berbalk, Hermann Turning machine for machining crankshafts
EP0084379A1 (de) * 1982-01-18 1983-07-27 Oerlikon-Boehringer GmbH Kurbelwellen-Wirbelmaschine
EP0091697A1 (de) * 1982-04-14 1983-10-19 Oerlikon-Boehringer GmbH Wirbelgerät
WO1983003564A1 (en) * 1982-04-14 1983-10-27 Berbalk, Hermann Swirl apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
DE1552803B2 (de) 1971-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1402540C3 (de) Presse mit das Preßwerkz'eug tragendem Aufspanntisch
DE3041663C2 (de)
DE1552803A1 (de) Wirbelgeraet
DE2333661A1 (de) Kurbelwellenschleifmaschine
EP0085141B1 (de) Vorrichtung zum Transport stabförmiger Werkstücke, insbesondere Nähmaschinennadel-Rohlinge
DE3806148A1 (de) Vorrichtung zum greifen von werkstuecken und teilen
DE887630C (de) Einrichtung zum Halten von Werkstuecken, insbesondere an Werktischen
DE1552803C (de) Wirbelgerät
DE823215C (de) Vorrichtung zum Fraesen von Ausnehmungen aus Fensterrahmen o. dgl. mittels einer Schablone zur Fuehrung der Fraesvorrichtung
DE1505482B1 (de) Fahrzeugsitz mit einer im Sitzgestell um eine Querachse schwenkbar gelagerten Rueckenlehne
DE712059C (de) Flaechenbearbeitungsvorrichtung, insbesondere fuer Fussboeden
DE1183341B (de) Werkzeugspannvorrichtung mit Steilkegelbefestigung
DE909925C (de) Vorrichtung zum Anspitzen von Vierkantprofilen
DE1602684A1 (de) Werkzeug zum gleichzeitigen Walzen verschiedener Durchmesser mit gleichen oder unterschiedlichen Profilen,insbesondere Gewindeprofilen
DE265362C (de)
DE1182104B (de) Honvorrichtung
DE592406C (de) Einrichtung zur Bearbeitung des Ziehlochs von Drahtziehbacken
DE884589C (de) Seilklemme, insbesondere fuer Foerderseile
DE963114C (de) Kopierdrehbank, insbesondere zur Herstellung von Wellen
DE493427C (de) Spannvorrichtung fuer die Schraubstoecke eines Halbautomaten
DE741940C (de) Vorrichtung zum Einspannen von Sechskantmuttern o. dgl. fuer das gleichzeitige Bohren von Sicherungsloechern
DE526427C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Knoepfen und aehnlichen Gegenstaenden
DE1931628B2 (de) Keilnutenziehmaschine
DE1602931A1 (de) Hydraulische Kopiervorrichtung fuer Drehbaenke
DE1782193U (de) Maschinen-schraubstock.

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977