DE1551523A1 - Waermeaustauscher - Google Patents

Waermeaustauscher

Info

Publication number
DE1551523A1
DE1551523A1 DE19671551523 DE1551523A DE1551523A1 DE 1551523 A1 DE1551523 A1 DE 1551523A1 DE 19671551523 DE19671551523 DE 19671551523 DE 1551523 A DE1551523 A DE 1551523A DE 1551523 A1 DE1551523 A1 DE 1551523A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
pipes
longitudinal direction
tubes
around
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671551523
Other languages
English (en)
Inventor
Willy Scheller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILLY SCHELLER MASCHB KG FA
Original Assignee
WILLY SCHELLER MASCHB KG FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WILLY SCHELLER MASCHB KG FA filed Critical WILLY SCHELLER MASCHB KG FA
Publication of DE1551523A1 publication Critical patent/DE1551523A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/22Arrangements for directing heat-exchange media into successive compartments, e.g. arrangements of guide plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/0066Multi-circuit heat-exchangers, e.g. integrating different heat exchange sections in the same unit or heat-exchangers for more than two fluids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/0066Multi-circuit heat-exchangers, e.g. integrating different heat exchange sections in the same unit or heat-exchangers for more than two fluids
    • F28D7/0083Multi-circuit heat-exchangers, e.g. integrating different heat exchange sections in the same unit or heat-exchangers for more than two fluids with units having particular arrangement relative to a supplementary heat exchange medium, e.g. with interleaved units or with adjacent units arranged in common flow of supplementary heat exchange medium
    • F28D7/0091Multi-circuit heat-exchangers, e.g. integrating different heat exchange sections in the same unit or heat-exchangers for more than two fluids with units having particular arrangement relative to a supplementary heat exchange medium, e.g. with interleaved units or with adjacent units arranged in common flow of supplementary heat exchange medium the supplementary medium flowing in series through the units
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/16Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged in parallel spaced relation
    • F28D7/163Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged in parallel spaced relation with conduit assemblies having a particular shape, e.g. square or annular; with assemblies of conduits having different geometrical features; with multiple groups of conduits connected in series or parallel and arranged inside common casing
    • F28D7/1669Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged in parallel spaced relation with conduit assemblies having a particular shape, e.g. square or annular; with assemblies of conduits having different geometrical features; with multiple groups of conduits connected in series or parallel and arranged inside common casing the conduit assemblies having an annular shape; the conduits being assembled around a central distribution tube
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/22Arrangements for directing heat-exchange media into successive compartments, e.g. arrangements of guide plates
    • F28F2009/222Particular guide plates, baffles or deflectors, e.g. having particular orientation relative to an elongated casing or conduit
    • F28F2009/224Longitudinal partitions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

  • 4Jlrmeaustauscher
    sind wirmeaust:--uscher in länglic-LLer Form bemannt, die Matte
    oder lamellierte Rohre tragen. Durch die Ronre alie.@.@-t ein
    i::ühlstrom aus Gasen oder r&lüs@_igkeiten, w-ihrend der zu kthlende
    Strom ;lie Bohre umspült. Umgekehrt kann auch der zu kU-klende
    Strom durch die N.ohre fließen und der Ei'-?hls-trom die Rohre
    Die bohre laufen hierbei im gro#äen und ganzen in
    :",uerrichtung des =Lustauschers und der in L:n°=srichtuxi; flie:'ende
    Strom umspült sie. -
    Der Wirkun-u sörad der Aust,iuscher ist @:e@äen -Larch die Anzahl
    uni Cberfl cne der umspülten Rohre. :r ist bei .len bei#,anii.ten
    :.ustauschern-nur gerin` und au lerdem lassen sic--i die quer
    verlaufenden .dohre nur schwer anbringen.
    Zur Verbesserung des Arhungs-rades und des .:iufbaues sind
    nach der Erfindung die Rohre hau_ots _:chlich in L-#ngsrichtwlg des
    brärmeaustauschers angeord.n.et, und der Strom durch die Rohre
    fliest daher auch in -!ingsrichtunr,-. :Der außerhalb der Rohre
    fließende Strom bewer--,t sich ebenfalls im groizen und ganzen in
    Lrängsrichtung, aber durch geei ;riete @Ial#'n;--#hmen ist dafür gesorgt,
    daä-_ er die Rohre in engem lLont.:kt umspült. Und zwar geschieht
    dieses zweciunvßig durch xybdeckung der :Rohre an einem Ende und
    des Stroui@;@eges des lie totere umspülenden Stromes:, Whrend der
    .#,uflu"-, zu den Rohren und. der iibflui@ von den bohren am anderen
    lade lieven. j)Er die Rohre ums!)ülende»Strom ist dann gezwungen,
    -
    die Rohre durch die #iuüis ciienräume zwischen den Rohren von innen
    nach außen oder von au.@en nach. innen gehend zu umspülen und
    fließt dann in Längsrichtung weiter.
    -instatt nur eine Gru;»e von in Längsrichtuag laufenden Rohren
    .,.nzübrinzen, ist es nach der Erfindung; auch möglich, zwei oder
    "ien:rere Gruppen in Längsrichtung hintereinander u:cizuördnen, jede
    nohr:-ruppe mit einem gesorider-cen Zuflu,3 und Abfluß zu versehen,-
    soda_-L .-.er au.:erh.,lb der .Rohre in einer :nichtunfliegende ä.rom
    die ::ohr;ru @:@e@i n2.c£aeinander ums-Alt. a:s ist dann mö lich, den
    uu- erb lb der Bonre flie .eziäen Strom zu(-rs-c zu erz-iärmen uiid dann
    :?rieder abzukühlen oder uuigei<ehrt erst abzukühlen und dann wieder
    zu erwirmen.
    Die Hohre werden nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung
    in einer. .Lurch islöp)erboden abedäcktcn ri@-uptboden so befestigt,'
    Sie o(nr weiteres in. :en Ber).ilter des .. irmeaustauschers von
    der Längs.,e-fi te cwder den Lzzngsseiten bei ue =rere-_ Roitrru-o@en
    her eingef--_hr-t #,""e,rden kühnen. .Die Beits-ti_ung ler nonr( im
    21
    tiau-#Dtüode-n .::anü turcii l:iniralaen oder @cn:ei :en in an sich be-
    kannter ..eise vorgenommen imerden.
    tim einen engen riontakt der Rohr, mit ` #em auden fließenden Strom
    zu erzielen, d",erden :die Rohr-,ru,)-nen au-.en und innen z;: E clun:iißig
    in einigera Abstund von einer hülle zum j:,e:Ls )iel aus blech
    urnü,e-b(-n. Der ..@u.erhab :ter nonre fli.::E_ _Le Strom ist dE#nn
    :ezt;:un;en, e L n Rohr nach deii: 2.rü.trn zu ums )Lilen. riierbei kann
    Es sich utu eine noiirt;ru!@ -)e acn-teln, A.IE z.Lis e-L_. Z LaL',e <olizen-
    -c cisch .äuti£l.@.ii:lcr ar i;eordne-uer Lonre üE,:.tehtb, ox;=r auc#.i aus
    1rtenreren voll. zueinander an;eordne-i;cn i-#onren.
    .wEi mehreren LaGfen vira v-or-teilnax't jede L;e von einer h@Ille
    um!-,eben. @Üer aui.en flieL3ende trom geht dann schraubenlinien--
    fÖrraig an allen honren vorbei. r..an k--.nn aber die nonre -- im
    ,tuersclunitt gesehen - auch strahlenf-3rraig übereinander anordnen
    und zwischen der, verschiedenen ätran-Len ir e in:. ein @sbstand von
    den nohren @@b-3eci_ungen anbringen, so,äu2 der au3erhalb der nohre
    flieeriü.e Strom die Uohre ebenfalls in strahlenfürrai,:er Richtun@
    ums-,Dült.
    1n der Zeichnung ist der -i,;rfindun =sgedan-:e an einiv-en schematisch
    dargestellten Beisoielen n-jher eil *,_tErt.
    1n Fig. 1 sind in dem r:ärmeaustE_usch-:beh ,ater 1 iLlt dem Haupt-
    boden e und dem s.lön-oerboden 3 in dein i:L'uuotboden 2 längslaufende
    Rohre 10 eingesch:-:eißt. Der i@@@@l-Zuflu@ü von Jasser erfolgt
    bei 6, der n.bfluii bei anderen bnde sind die nonre durch
    die Kappe ) ab"edeckt, die den Wasserstrom umlen:r_t. Das zu
    kühlende U'as tritt bei 4 ein, umspült die nohre 10 und tritt
    als gekühltes Gas bei 5 aus, sodaß das Gas im großen und ganzen
    ebenfalls in Längsrichtung strömt.
    In. Fig.2 sind zwei nohrgruopen 1 ü und 1'I .in Z=@ngsrichtung
    hintereinander aneor--ua.et und j e =zit Einer .ibdeckun- y und 14
    verse'-j.en. Rechts tritt :iasserdampf bei lö, ein, durchfließt
    die Rohre 10, wird in der Kappe 9 umcrelenkt und, flieht bei .
    17 Y!ieder ab. Das Gas tritt bei 4 ein, umspült die Rohre 10
    und wird erwärmt. An der linken beite strömt krasser bei 12 ein,
    durchflie 't die Rohre 11, ' wird durch die ha,@pe 14 umgelenkt ,
    und flie13t bei 13 wieder aus. Das von der rechten Seite kommend
    erwärmte Gas urqsoült die Rohre 1'r,- kühlt sich wieder ab und
    strömt bei 5 aus. Ausscheidungen .erden in der Mitte des Behälters durch den Steg 15 atagefangen und flies: en bei 8 ab. Im übrigen sind die Bezeichnungen der Einzelteile in hig.2 ' die glichen wie in Fig.1.
  • Fig.3 zeigt eine einfache konzentrische Anordnung der Rohre s8 in einigem Abstand voneinander im Querschnitt gesehen. In Fig. 4 sind die Rohre 21 ebenfalls einfach konzentrisch angeordnet, aber mit der Hülle 20 innen und außen umgeben, sodaß der Strom in Richtung der eingezeichneten 1'f eile fließen und "die Rohre nacheinander umspülen muß. U9.5 zeigt eine doprelte konzentrische Anordnung der Rühre 23 und die sie innen und au2en umgebende Hülle 24. In Fig.6 ist eine strahlenförmige Anordnung der Rohre 19 mit der der Hülle 20 dargestellt. Bei den Anordnun`;en äach Fig.4 und Fig.5 kann der Gaseintritt und Gasaustritt anstatt an einer Stelle auch n zwei oder , mehreren Stellen erfogen, wobeidie Hüllen denn an mehreren stellen unterbrochen sind.

Claims (1)

  1. ratentansprache
    . ) wärmeaustauscher in 1 in ;licht r r'orm für einen -Ühlstrom uhd einen zu kühlenden Strom mit glatten oder lamellierten Rohren für den Kühlstrom oder den zu kühlenden Strom, da-turch ge- kennzeichnet, claß die Rohre haupts Uchlich in Lingsrichtung des Wärmeaustauschers so angeordnet sind, daß der eine Strom in L=ingsrichtung durch die Rohre fließt, t#ihrend `er andere in der Hauptsache ebenfalls in Lingsrichtung fließende Strom die Rohre durch die Zwischenr ume zwischen den iiohren von innen nach außen oder von außen nach innen r,ehend umspült und in Längsrichtung weiter flie_:t. 2.) Wärmeaustauscher nach imsDruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei oder mehrere Ralirgrunpen im yi1rmeaus Lauscher in Längs- richtung hintereinander angeordnet sind und jede kohrgruppe mit einem gesonderten Zuflu:#. und Abfluls vers(hen ist, sodaß der auB4rhalb der Rohre in einer Mchtung flei_Bende Strom die kohrgzUppen nacheinander ums aült .
    3#) Wäraeaustausjher nach Anspruch 1 oder 2, dadurch :gekennzeichnet, daß die Rohre in Einem durch Ä.löpnerbodcn äcr2edecrten Haupt- boden so befestigt sind, da,3 sie ohne aleiteres in den Behxlter des Wxrmeaustauschers von irr L n;sseite oder den l:unCsseiten her eingef ährt u--erden i;önnen. 4.) Wärmeaustauscher n:.ch einem xer .msaricne 1 bis 3, dc iurch t;ekenuzeichnet, da:: die kohre au ei- und -innen in einiges Ab- stand von einer Hülle uuKeben sind, solo.: der au-:erh_ lbi der Rohre fließende Strom ein Rohr n--.ch iem andern umsoülen muß. 5.) Wärmeaustauscher nach einem der tins -r ehe 1 bis 3, dadurch ge- kennzeichnet, Ja t die Bohre im yuers:i11-,itc «eschen strahlen- förmig übe.--einander -ngeordnet sii@3 and ;.,isznen den verschiä- denen Strüilen in cin_ gem _.bsGans vor- ien itosren Hüllen vor- handen sind, scda?: der Struun . auder:i@,lb der Rohre die nohre ebenfalls in s.ra@zlenförwiger Ricntang umspült.
DE19671551523 1967-01-05 1967-01-05 Waermeaustauscher Pending DE1551523A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESC040061 1967-01-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1551523A1 true DE1551523A1 (de) 1970-03-19

Family

ID=7435487

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671551523 Pending DE1551523A1 (de) 1967-01-05 1967-01-05 Waermeaustauscher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1551523A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006110087A1 (en) * 2005-04-15 2006-10-19 Jerzy Hawranek Axial heat exchanger
WO2010105613A2 (de) * 2009-03-20 2010-09-23 Technische Universitaet Berlin Wärmetauschereinheit und wärmetechnische anlage
WO2015172206A3 (en) * 2014-05-16 2016-04-14 Atlas Copco Airpower, Naamloze Vennootschap Compressor device and a cooler thereby used

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006110087A1 (en) * 2005-04-15 2006-10-19 Jerzy Hawranek Axial heat exchanger
WO2010105613A2 (de) * 2009-03-20 2010-09-23 Technische Universitaet Berlin Wärmetauschereinheit und wärmetechnische anlage
WO2010105613A3 (de) * 2009-03-20 2011-03-10 Technische Universitaet Berlin Wärmetauschereinheit und wärmetechnische anlage
US10801782B2 (en) 2009-03-20 2020-10-13 Technische Universität Berlin Heat exchanger unit and thermotechnical system
WO2015172206A3 (en) * 2014-05-16 2016-04-14 Atlas Copco Airpower, Naamloze Vennootschap Compressor device and a cooler thereby used
AU2015258784B2 (en) * 2014-05-16 2019-01-17 Atlas Copco Airpower, Naamloze Vennootschap Compressor device and a cooler thereby used
US10458411B2 (en) 2014-05-16 2019-10-29 Atlas Copco Airpower, Naamloze Vennootschap Compressor device and a cooler thereby used
EP3633201A1 (de) 2014-05-16 2020-04-08 ATLAS COPCO AIRPOWER, naamloze vennootschap Mit einer verdichtervorrichtung anwendbarer kühler

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1551523A1 (de) Waermeaustauscher
DE477757C (de) Waermeaustauschvorrichtung, insbesondere zur Erhitzung von Luft mittels Rauchgase, mit umlaufendem, hohlzylindrigem Speicherkoerper
DE837799C (de) Fliehkraft-Staubabscheider
DE2212173A1 (de) Heizgeraet, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE910544C (de) Waermeaustauscher
CH233320A (de) Pack- und Wägemaschine für pulverförmiges Material.
CH242706A (de) Wärmeaustauscher mit einem Bündel paralleler Rohre.
DE388858C (de) Wasserrohrkessel mit Fuehrung des Wassers durch Leitwaende
DE2461010C3 (de) Heizkessel mit einem rohrförmigen Feuerraum
DE124808C (de)
DE58801C (de) Neuerung an Dampfentwässerern
DE219238C (de)
DE125015C (de)
DE73638C (de) Trockenvorrichtung mit rotirender Trommel
AT27155B (de) Vorrichtung zur Beförderung des Wasserumlaufes in Dampfkesseln.
Brodersen Hassan Ansari and Sabine Schmidtke, Studies in Medieval Islamic Intellectual Traditions, Atlanta, Georgia: Lockwood Press 2017 (Resources in Arabic and Islamic Studies 7), xiv und 494 S., ISBN: 978-1-937040-91-8.
AT247559B (de) Einrichtung an Zentralheizungsanlagen zur Bereitung von Gebrauchswarmwasser
DE132493C (de)
DE90220C (de)
DE85402C (de)
DE428879C (de) Drehbare Trommelfeuerung
DE180600C (de)
DE54597C (de) Aufsatzstutzen für Quersiederöhren in Flammrohrkesseln
DE5210C (de) Neuerungen an Filterapparaten
DE120267C (de)