DE155142C - - Google Patents

Info

Publication number
DE155142C
DE155142C DENDAT155142D DE155142DA DE155142C DE 155142 C DE155142 C DE 155142C DE NDAT155142 D DENDAT155142 D DE NDAT155142D DE 155142D A DE155142D A DE 155142DA DE 155142 C DE155142 C DE 155142C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vessel
pipe
outlet
spray
closure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT155142D
Other languages
English (en)
Publication of DE155142C publication Critical patent/DE155142C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N3/00Devices for supplying lubricant by manual action
    • F16N3/02Devices for supplying lubricant by manual action delivering oil
    • F16N3/04Oil cans; Oil syringes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Table Devices Or Equipment (AREA)

Description

fit* Wnlct&Ctx.ve- ; !j
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand der Erfindung ist ein Gefäß mit einem Auslauf- oder Spritzrohr, das mit einem Vorschhtüteii versehen ist, um das Gefäß bei Nichtgebrauch abschließen zu können. Das Gefäß ist vorzugsweise als Ülgefäß gedacht.
Ks ist bereits vorgeschlagen worden, das Auslauf- oder Spritzrohr verschiebbar in dem Gefäß anzuordnen und es mit einer Ver-' schraubung zu verseilen, derart, daß das jg Rohr, wenn es eingeschoben ist, durch die . Verschraubung das Gefäß abschließt, während , es, wenn es ausgezogen ist, mit seinem ■ ■' inneren, kegelförmig gestalteten Ende in eine ■15 kegelförmige Hülse des Gefäßes eintritt und auf, diese Weise abdichtet. Bei dieser Anordnung kann das Dur durch die Reibung gehaltene Rohr leicht beim Ölen in das Gefäß zurückgedrückt werden, wobei dann das so ganze Ol ausfließt. Außerdem kommt das Rohr bei der eingeschobenen Stellung mit dem öl in der Kanne in Berührung, und das Üi ■ beschmutzt dann das Gefäß und das Rohr außen, .wenn das Rohr herausgezogen as wird. Die ganze Einrichtung erfordert eine saubere Arbeit und wird dadurch teuer.
Bei dem vorliegenden Gefäß ist nun das
Auslauf- oder Spritzrohr mit zwei gleichge-
stalteten Anschlußteilen versehen, die beide aliTTIciT Anschlußteil des Gefäßes passen.
• Der eine Anschlußteil vermittelt die Verbindung des Gefäßinnern mit dem Auslauf- : rohr, der andere Anschlußteil schließt das Gefäß ab. ' ,
Durch einfaches Umsetzen des Auslaufrohres kann demnach das Gefäß in Gebrauchszustand, als Ölkanne, versetzt oder abgeschlossen werden. Im letzteren Falle kann das Auslaufrohr als Handgriff für das Gefäß ■ benutzt werden.
In der Zeichnung ist in Fig. 1 eine Kanne mit aufgesetztem Spritzrohr und in Fig. 2 eine verschlossene Kanne dargestellt.
.. Die Kanne 1 hat z. B. eine Verschraubung und das Spritzrohr 2 trägt zwei dazu passende* Muffen. Die eine dieser Muffen 3 befindet sich am unteren Ende des Spritzrohres und vermittelt die Verbindung des Innenraums der Kanne mit der Röhröffnung. . Die andere Muffe.4, die seitlich an dem Spritzrohr 2 befestigt ist, ist eine Verschlußklappe, die mittels des den Handgriff dafür bildenden Spritzrohres fest aufgeschraubt werden kann und somit einen sicheren Verschluß bildet.
Anstatt einer Verschraubung 'können auch andere Verschlüsse gewählt werden, z. B. Bajonettverschlüsse, Stöpselverschlüsse (Kork, Gummi) u. dgl, . . ·: - .

Claims (2)

  1. Paten t-An Sprüche:
    i. Gefäß mit abnehmbarem Auslaufoder Spritzrohr und an diesem angeord-
    iietem Verschluß für das Gefäß, dadurch ! gekennzeichnet, daß das Auslauf- oder j Spritzrohr (2) an einem Ende Und seitlich je einen auf den Anschlußtcii des Gefäßes passenden Anschlußteil hat, wobei der . eine Anschlußteil· (4) zu einem Verschluß für das Gefäß (1) ausgebildet ist, während der andere (3) den Durch-· . fluß der Flüssigkeit gestattet.
  2. 2. Gefäß nach' Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das abschraubbare Auslaufrohr (2) eine Schraubmuffe (4) trägt, die auf die Verschraubung ■ des Gefäßes (1) paßt. V ..; : ': :
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT155142D Active DE155142C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE155142C true DE155142C (de)

Family

ID=421631

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT155142D Active DE155142C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE155142C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1482692A1 (de) Fassanzapfvorrichtung
DE2531697C2 (de) Vorrichtung zum Öffnen eines mit Flüssigkeiten, insbesondere unter Druck stehenden Getränken, gefüllten Behälters und zum Ausschenken
DE2335370B2 (de) Mehrzwecktrichter
DE155142C (de)
DE508311C (de) Verbindungsstueck fuer Druckluftleitungen u. dgl. zum Anschluss von Pressluftwerkzeugen
EP0787099A1 (de) Einrichtung zur belüftung eines flüssigkeitsbehälters
DE947841C (de) Filtereinrichtung fuer in Tanks von Brennkraftmaschinen befindlichen Kraftstoff
DE2026922C2 (de) Kanister aus Kunststoff
DE585931C (de) Fluessigkeitszapfhahn
DE3833907A1 (de) Zapfhahn zum ausschenken von schaeumenden getraenken
EP0804970B1 (de) Handspritzpistole für ein Hochdruckreinigungsgerät
DE3610421A1 (de) Vorrichtung an ablassoeffnungen von oelwannen
CH245041A (de) Vorrichtung zum Entleeren von Flüssigkeitsbehältern.
DE550269C (de) Vorrichtung zum Ausspuelen der Vagina
DE924853C (de) Waschvorrichtung fuer Autos od. dgl.
WO2023242671A1 (de) Flasche
DE149046C (de)
DE394233C (de) Tropfverschluss fuer Parfuemflaschen
DE2432275B2 (de) Dusche mit auf- und abbewegbarem duesenring
DE175260C (de)
DE102015000902B4 (de) Ausstoßleitungsanordnung für ein Flaschenaufsatzgerät
DE320672C (de) Fuell- und Entleerungsvorrichtung fuer Milchmessgefaesse
DE29671C (de) Verschlufsventil an Ablafshähnen
DE688279C (de) Vorrichtung zum OEffnen und Entleeren von mit einer Fluessigkeit gefuellten Blechbehaeltern
DE725206C (de) Schraubkappensicherung fuer Quetschtuben