DE1549120A1 - Anordnung fuer einen gleichlaufenden Antrieb eines Mehrbandsystems von perforlerten oder nichtperforierten Traegern verschiedener Aufzeichnungen - Google Patents

Anordnung fuer einen gleichlaufenden Antrieb eines Mehrbandsystems von perforlerten oder nichtperforierten Traegern verschiedener Aufzeichnungen

Info

Publication number
DE1549120A1
DE1549120A1 DE19671549120 DE1549120A DE1549120A1 DE 1549120 A1 DE1549120 A1 DE 1549120A1 DE 19671549120 DE19671549120 DE 19671549120 DE 1549120 A DE1549120 A DE 1549120A DE 1549120 A1 DE1549120 A1 DE 1549120A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
perforated
hand
arrangement
drive
synchronous drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671549120
Other languages
English (en)
Inventor
Milos Blaha
Milan Meninger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VYZK USTAV ROZHLASU A TELEVIZE
Original Assignee
VYZK USTAV ROZHLASU A TELEVIZE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VYZK USTAV ROZHLASU A TELEVIZE filed Critical VYZK USTAV ROZHLASU A TELEVIZE
Publication of DE1549120A1 publication Critical patent/DE1549120A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P5/00Arrangements specially adapted for regulating or controlling the speed or torque of two or more electric motors
    • H02P5/46Arrangements specially adapted for regulating or controlling the speed or torque of two or more electric motors for speed regulation of two or more dynamo-electric motors in relation to one another
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B31/00Associated working of cameras or projectors with sound-recording or sound-reproducing means
    • G03B31/04Associated working of cameras or projectors with sound-recording or sound-reproducing means in which sound track is not on, but is synchronised with, a moving-picture film

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Television Signal Processing For Recording (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Description

?f'Gnianwalf ' Amv. s± I e ';' 9/ 4 b Oberbau se ρ f A T E n Γ A l\ Li a L D U I» G
pper ei str. 4^ Her: Vyzkumny ustav rozhlasu ix televize, Praha 6,
* ■ J'lsdenska 6 C
J^ Anor4nung for einen gleichlaufenden antrieb eines teehrbandsystese tob perforierten oder nichtperforierten Trägern S£ vereohiedener Aufseichnun^en
Sie vorliegende Eriindung betrefft eine Anordnung für einen gleichlaufenden Antrieb einer Reihe von perforierten oder nichtperforierten TrÄgerbfnder«,wobei das Steuerglied ein alt Synhronieierxeichen versehenes niohtperforiertes TraV gerband let«
Hn Be^leeohnltt oder ein anderer Eingriff in die Ion« bildwiedergabe iat lediglieh bei Zweibandanordnung möglich, d.i,wo sowohl dae Bild afta auch der lon ein selbetSndiges Band besitzt. Oer Gleichlauf dee Bildes mit dec Ton wird bei perforierten TrS^erbindern fur jede Geschwindigkeit durch die mechanische Perforation der Binder gesichert·
Dreh Verbreitung der osa^netischen Tonaufzeichnung wird jedoch die Anwendung von nichtperforierten magnetischen Tregerbändern mehr und nehr gebräuchlich. Ihr Gleichlauf wird durch magnetische Synohroalsierampulse gesichert,welche die Kauere bei der Aufnähe* liefert«
Biesee Verfahren ist sehr verbreitet und unter dea Namen 11PiIo t-Tonteohnik" bekannt· Des Srgsonis der £rs tauf zeichnung 1st ein perforiertes Band for dae Bild und ein nichtper-
o forlertee sa^etieches Band fur To η, versehe η nit einem Gleiches
JJ laufsignal »der sogenannten iaagnetleehen Perforation.
^J Zwecks weiterer Verarbeitung wird prektiich in je-
ο '
κ» de» Fall die fonaufselchnung auf perforiertes Material ffber-
n> tragen« Der Orund für die tTbertreguog iet,da»e die derseitig. lechnik nicht laetande ist,den Gleichlauf dieeee nicbthomog' · neu Zweibendeyeteea bei jeder
Dae durch magnetische Aufzeichung erzielte Pilotsignal let fähig, den Gleichlauf lediglich in der Mähe de» Kennvertee der Geschwindigkeit zu sichern. Dos gro*&ste Hindernis der Lösung der erwähnten Probleme ist das Derivations gesetz dee Entstehens der elektromotorischen Kraft ferremagnotlecher Abnehmer, gegebenenfalls die derzeit geringe Empfindlichkeit der Abnehmer mit Hall-generatoren. One notige zusätzliche looubertragung in der Filottontechnik iet ein wesentlicher Kachteil dieeee Syetesss.
£* iat auch ein Verfahren bekennt,wo für den Gleichlauf der 2on-und Bildaufnahaan dae etroboskoplsche Verfahren benutzt wird· Sir. nicht perforiert er fontreger ist itii Zeichen vergehen,die durch unterbrochenes Licht eines Projektors belichte, werden und dar durch stillstehende Zeichen beeticurtte Gleichlauf wird durch beständiges Beobachten dieser Zeichen und durch H&ndeinetellung la Stillstand erhalten. fieses Verfahren erlaubt nur eine zusätzliche Tonwiedergabe ohne Jeden Hingriff der Begie·
Der Oleichlauf 1st wiederum nur während der Nennge* eohwlndi£k*3lt a««ichtrt. Bei Oeechwißdi^keiteffnderun/jen entsteht ein« Bewegung de« itrobo·kopie«hen Bild·· und die Geschwindigkeit ist unbeetiBj^bar,soweit der Beobachter nicht imstande iet9dis Geschwindigkeit dee etroboskopischen Bildes ßbzuleetn und danach den Oang beider Gerate einzustellen·
Di· erwähnten Nachteile werden durch die erfindun egecie«· Anordnung behoben» Dies· Anordnung benutzt als Steuerelement einen nichtperforierten Trf^ern dar sät auf Licht ansprechenden ultichlaufzelchen versehen ist· Das Wesen der £rfindung beruht darintdass die -eichen auf dem nlchtperro-
109847/0242
BAD ORIGINAL
rierten Tonträger durch «ine selbständige £leichf$r£.i£e Lichtqutll· belichtet werden und dees nah« de» Träger» dieser Zeichen ·ΐπ ^ichtabnahaeger&t vorgesehen ist »da· Jfaeerun^en der intensität des reflektierten Lichtes in elektrische Impulse überführt»did nach Verstärkung der Antriebsanordnung d«o angetriebenen TrSger« übermittelt werden und s%fir tenon bei der ßrataufaeichnung.
fie entspricht soait zum Beispiel eln&n ^eichen auf de& Tonträger ein Bildfeld de» Piliabandec. Bei joder folgenden Handhabung wird denn Jewoile das perforierte Filsibead durch den niehtperforierten Tonträger mit beliebiger Geschwindigkeit an^etriebe . Der Gleichlauf let eomit in ganzen OesOhwindi^kei te bereich von Hull bis su& Maximum in beiden Richtungen geeiohert. Ba die laipulsauhl ittrvorhalb einer Zeiteinheit eeiir jenau die rrffgergeechwindigkeit bt-• tlKEti, kenn eine beliebige zahl perforierter und nichtpe?- fcrierter ^rStier ejnohronislert werden«
Falls der angetriebene Träger gleichfalls ein jiichtperforierter irÄ^or iet, wird dor ülelchlauf beider ger d*4urch ercieltadejie der angetriebene Treuer auch dt SyiArooisier»eiohen Yereehec let uo& dl· Spaniung dee betreffenden übnehaers wird eine» Vergleiche gerit z\ig*f\Üirt% das den (fen* 4ee angetriebenen Trfgere einstellt«
Sine Anorinun ru» Antrieb eines perforierten SrSgetre let oohatatisch in Fig.l dargestellt »für einen nicht perforierten Trfijer In Fi&*2·
Sin adt lichtreflektierentien Pl&hen Z und alt llohtabeorbierenuen FlSchen 3 versehener nichtperforierter 1 wird durch eiöe Uchtojuelle 11 belichtet. Dor Ab*
109847/0242
BAD ORIGINAL
"4~ 1649120
nehaar 4 erhalt oj idohtistpulaeidie , auf tie ic trie cue Impul«t uagewandelt» durcii einon Verstärker 5 ver ·t"rkt worden und einem Impulsverteiler 7 aujefSi.rt werden,dee die n?ti- *;en Kraftlmpulee sub Speisen dt« rschrittentriebemechaniesiue ύ liefertιder da« perforiert· Band 10 sittele der Zahnrolle 9 antreibt.
Fallt auch der angetriebene Trffgur nicht pori".-riert ict, wird an den Veretarier i> ein Vergleichekreis 12 üOf ehaltet» über welchen der elektrische L'ο tor fur den An* trieb dee nicht perrorlerten Ir&gere U angetrieben wird|dor Ähnlich wie der Cteuertra^er 1 alt lichtteriektierenden flächen 2 und mit lichtabeurblerönaen FlSohen 3 versehon let uxid durch eine Lichtquelle 17 belidatet wird» Der Auegune dee Abnehnere 19 let Bit dem «weiten Eintritt dee Vergleiche* krei.ee 12 verbunden« In dieeem Kreie wird die Zahl der vc& getriebenen ^rf^er 13 mit der 2a 1 vom treibenden ^rfijor 1 erseu^en I^pulee Ter^liohen und bei deren Differenz ein Korrekti&neeltjnal erseu^t,welches die Orahzahl «See Uotore 16, der die BoUe 14 dee Zra^ere U antreibt,rieht iß einstellt«
KIn «eiterer Vorteil ^e^aSoer dem deraeitiüonpdurc die rilotteohnlk a»Jwen»eicneeten Stand der Technik iettdaee die durch un&lelehatceiien Ctang der Kauere, verureaeute Into» nationaTerMrruns fortflllt · Ia der Pilotteehnik ist der faneragang dee steuerglied uad die Verkerrunä eeigt eich swandXfufi« in der Echwinfun^aeard dee filotaiKnale und kann «thread der «eiteren Verarbeitung»in der Kejuaufsei* hnung nioht ■ehr abgeeeham werden*
uangvdle breitere Sp3r f8r
die AufeeUhnuAK dee eigeetliehen Sbertre^enen
109847/0242
BAD ORIGINAL
t'ortfaU eines nebensprechen** beim Pilotsignal und die wesentlich höhere Jiacfcjjiebigicelt dee nichtperforierten mahnet ice heo Irrere gegenüber den perforierten magnet'iuchön Sriger erhöhen in hofceß Mae« die eiektroakustische Qualität der !tonaufzeichnung«
Ümn nichtperforierte Material ist auch viel billiger ale das perforierte suigneU&che Band·
Dae erwähnte System kann auch in anderen G Verwendung finden,wo ee »ich us Tongleichlauf bändeltazusi B«i#piel beim «elbettÄti^en -steuern von aöhrorön bei ft«idfünJ«endeproaeeeen und dergleichen«
Yalent*nw*lt
109847/02*2 bad OR.Ö.NAU

Claims (3)

1« Anordnung fur einen gleichlaufenden Antrieb eines Uehrbandsystems von perforierten oder nicht perforierten ■ürfigern vereciiiedener Auf zeichnungen, wo alt Steuerglied ein nicht perforierter mit Licht gleichlauf se» ic he η versehener Trffger verwendet wird, dadurch gekennzeichnet,dasa bein nichtperforierten Steuerträger (1) einerseits elite beständige Lichtquelle (11) vorgesehen let,andererseits ein Lichtinpulsabnehmer (4) der über einen Verstärker (5Ä das Antriebgerät des betreffenden angetriebenen iragere steuert«
2« Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,dass an den Ver%etirker (5) ein Impulsverteiler (7) beschultet ist,deeten Ausgang daβ Antriebs schritt perlit (3) den perforierten '-Trägers speist.
3. Anordnung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet,dass an den Verstärker (5) ein Ver-leichskreis (12^ geschal« tet let,welcher einen Elektromotor (16) fir den Antrieb •inte weiteren nlchtperforierten Trfger* (13) speist, der Ihnllch wie der Steuerträ^ör (1) dt Lichtglelohlauf» zeichen ( 2 und 3 ) reraehen let,wobei beia Steuertriger (1) einerseits eine beständige Lichtquelle (17) sndererseits ein ^iehticipulsabnehner (15i vorgesehen ist,deessn Ausgang an einen !weiten Eingang des Yergleichskreisss (12) angirsehloee«n ist·
Pafeiilaiiwalf
109847/0242 iAD original
DE19671549120 1966-06-29 1967-06-06 Anordnung fuer einen gleichlaufenden Antrieb eines Mehrbandsystems von perforlerten oder nichtperforierten Traegern verschiedener Aufzeichnungen Pending DE1549120A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS435266 1966-06-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1549120A1 true DE1549120A1 (de) 1971-11-18

Family

ID=5386064

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671549120 Pending DE1549120A1 (de) 1966-06-29 1967-06-06 Anordnung fuer einen gleichlaufenden Antrieb eines Mehrbandsystems von perforlerten oder nichtperforierten Traegern verschiedener Aufzeichnungen

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3498702A (de)
DE (1) DE1549120A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2514807A1 (de) * 1975-04-04 1976-10-07 Jurgis Dauknys Cassetten-recorder (tonbandgeraet) mit eingebauten einrichtungen des direkten zugriffs und der doppel-impuls-synchronisation

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3918801A (en) * 1972-10-03 1975-11-11 Vockenhuber Karl Playback devices
AT343478B (de) * 1972-11-14 1978-05-26 Eumig Verfahren zum steuern von film und tonband
US5055939A (en) * 1987-12-15 1991-10-08 Karamon John J Method system & apparatus for synchronizing an auxiliary sound source containing multiple language channels with motion picture film video tape or other picture source containing a sound track
US4839733A (en) * 1987-12-15 1989-06-13 Karamon John J Method and system for synchronization of an auxiliary sound source to motion picture film, video tape, or other picture source containing a sound track
US7185982B2 (en) * 2004-05-04 2007-03-06 Gripping Eyewear, Inc. Multiple piece eyeglasses temple tip

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1910995A (en) * 1930-03-08 1933-05-23 First Nat Bank Of Chattanooga Synchronizing device for motion picture apparatus
US2132003A (en) * 1933-09-25 1938-10-04 S M M H Corp Motion picture apparatus
US2378611A (en) * 1940-05-07 1945-06-19 Westerkamp Hugo Method of synchronizing the pictures and the sound of independently arranged picture-and needle-sound-reproduction devices
US2679187A (en) * 1951-01-16 1954-05-25 Rca Corp Synchronization of separate picture and sound films
US2976765A (en) * 1957-06-29 1961-03-28 Sankyo Seiki Seisakusho Kk System for synchronously operating cinefilm projector and magnetic tape recorder

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2514807A1 (de) * 1975-04-04 1976-10-07 Jurgis Dauknys Cassetten-recorder (tonbandgeraet) mit eingebauten einrichtungen des direkten zugriffs und der doppel-impuls-synchronisation

Also Published As

Publication number Publication date
US3498702A (en) 1970-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1549120A1 (de) Anordnung fuer einen gleichlaufenden Antrieb eines Mehrbandsystems von perforlerten oder nichtperforierten Traegern verschiedener Aufzeichnungen
DE1472338A1 (de) Unterrichtsmaschine
DE2534961C2 (de) Videobandgerät
DE601613C (de) Bandfoermiger Aufzeichnungstraeger mit Steueraufzeichnungen
DE4240372A1 (en) Time logging system for workers in commercial organisation - has start and finish times logged and printed on card together with remaining work time in period
DE3019297C2 (de) Betriebszustands-Anzeigevorrichtung für miniaturisierte Magnetbandgeräte oder dergleichen
DE3516592A1 (de) Grusskarte mit integriertem tontraeger
DE2063587A1 (de) Magnetisches Aufzeichnungsverfahren fur Codezeichen und Vorrichtung zu seiner Ausfuhrung
DE2840052A1 (de) Aufnahme- und/oder wiedergabegeraet fuer mit einer magnettonschicht versehene informationstraeger
DE1918581A1 (de) Automatische Regie- und Steuervorrichtung fuer optische Kopiereinrichtungen
DE2448445A1 (de) Vorrichtung zur magnetischen signalaufzeichnung
DE865859C (de) Verfahren und Einrichtung zur Tonfilmaufnahme und -wiedergabe
DE972912C (de) Transportable, in eine Aufzeichnungs- oder Wiedergabemaschine einsteckbare gehaeuseartige Aufzeichnungs- oder Wiedergabeeinheit
DE947282C (de) Verfahren zur Markierung der Startpunkte und Szenenfolgen getrennt aufgenommener, zusammengehoeriger Bild- und Tonbandstreifen
DE2738995A1 (de) Vorrichtung fuer den empfang einer diktierten nachricht
DE579784C (de) Verfahren zur selbsttaetigen Erweiterung des Lautstaerkenumfanges bei der Wiedergabe von Lichttonaufzeichnungen
DE2354237A1 (de) Verfahren zum synchronisieren und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3314476A1 (de) Verfahren und einrichtung zum aufzeichnen von weckeranschlagsignalen in foerdermaschinen von grubenbauen
DE2350738A1 (de) Laufbildkamera mit elektromagnetisch betaetigter ausloesevorrichtung
DE2331238A1 (de) Informationsverarbeitungsgeraet
DE322281C (de) Registriervorrichtung fuer Sirenen oder aehnliche Apparate
DE468328C (de) Vorrichtung zur Vorfuehrung elektrischer Wechsellicht-Reklame mittels eines in vorzugsweise parallelen Reihen mit Gluehlampen besetzten Lampenfelds und einer mit auswechselbaren Kontaktstaeben versehenen Kontaktvorrichtung
DE351690C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufzeichnung akustischer Schwingungen
DE142629C (de)
DE537357C (de) Einrichtung zum Antrieb von Ton- und Bildfilm mittels gemeinsamen Motors