DE154830C - - Google Patents

Info

Publication number
DE154830C
DE154830C DENDAT154830D DE154830DA DE154830C DE 154830 C DE154830 C DE 154830C DE NDAT154830 D DENDAT154830 D DE NDAT154830D DE 154830D A DE154830D A DE 154830DA DE 154830 C DE154830 C DE 154830C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ribbon
lever
ribbon guide
typewriter
fork
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT154830D
Other languages
English (en)
Publication of DE154830C publication Critical patent/DE154830C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J35/00Other apparatus or arrangements associated with, or incorporated in, ink-ribbon mechanisms

Landscapes

  • Impression-Transfer Materials And Handling Thereof (AREA)

Description

AtU'i^Hiii.iU' CCA
Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet eine Farbbandführung für Schreibmaschinen mit sichtbarer Schrift, welche ermöglicht, ohne Störung der üblichen, durch die Maschinenarbeit bedingten selbsttätigen Längsverschiebung und Hubbewegung des Farbbandes dessen Höheneinstellung nach Belieben ändern zu können. Die Vorrichtung ermöglicht insbesondere in Verbindung mit einem ίο in der Querrichtung mehrfarbigen Bande das wahlweise Umstellen des letzteren auf die eine oder andere Farbe, ohne daß die selbsttätige Hubbewegung der Farbbandgabel geändert wird.
Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Erfindung an einer Schreibmaschine System »Underwood«, und zwar ist
Fig. ι teils Seitenansicht, teils Querschnitt dieser Schreibmaschine,
Fig. 2 eine schaubildliche Ansicht der in bezug auf die Erfindung hauptsächlich in Betracht kommenden Teile der Schreibmaschine und
Fig. 3 eine Einzeldarstellung zu dem Stellwerk für die Farbbandgabel.
Fig. 4 gibt schaubildliche Ansichten einzelner Teile und
Fig. 5 eine Seitenansicht der Vorrichtung wieder.
Fig. 6 ist eine besondere Ausführungsform der Farbbandgabel.
An der mit den Armen 15 verbundenen,
einen Teil des auf- und abbeweglichen Papier-Schlittens bildenden Querstange 3 ist ein zweiarmiger Hebel 2 drehbar gelagert bezw.
drehbar angelenkt, dessen längerer gebogener Arm die Farbbandgabel 1 trägt. Der andere Arm greift mit einem Zapfen 4 in den Schlitz 5 eines vor- und zurückbewegten Maschinenteiles, z. B. des zu dem Papierschlittenschaltwerk gehörigen Rahmens 6 ein. Das Farbband wird hierdurch einerseits in bekannter Weise gehoben und gesenkt, je nachdem das obere oder untere Schriftzeichen der Typenhebel angeschlagen wird, und andererseits kurz vor jedem Anschlag eines Schriftzeichens zwischen dasselbe und das zu beschreibende Papier geschoben. .
Verwendet man aber gemäß der vorliegenden Erfindung ein Farbband, welches mehrere Längsstreifen von verschiedener Farbe besitzt, wie dies Fig. 2 in bezug auf ein zweifarbiges Band mittels punktierter Linien andeutet, so muß das Farbband noch eine zusätzliche Bewegung in der Querrichtung erhalten, um die gewünschte Farbe des Bandes in Schrifthöhe zu bringen. Die diesbezüglichen Mittel können sehr verschieden sein.
In Fig. 6 ist z. B. angenommen, daß die Farbbandgabel 1 aus zwei gegeneinander verschiebbaren Teilen besteht, wobei sie zur bequemen Handhabung mit einem Griff ib versehen sein kann. Eine unbeabsichtigte Längenveränderung der Farbbandgabel läßt sich dabei durch Anordnung von Schnappfedern o. dgl. bei ia verhüten.
Bei dem in den Fig. 1 bis 5 dargestellten Ausführungsbeispiel wird zu demselben Zweck der Drehpunkt des eingangs erwähnten Hebels 2 verlegt. Wie insbesondere Fig. 5 erkennen läßt, ist in diesem Fall nicht der
Drehzapfen 7, sondern ein denselben tragender Hebel 8 bei 9 in dem an der Querstange 3 sitzenden Arm 10 gelagert. Von dem freien Ende 11 des Hebels 8 führt eine Stange 12 zu einem Hebelarm 13, der auf einer Welle 14 festsitzt, die zweckmäßig in den schwingbaren, zur Höheneinstellung der Papierwalze dienenden Armen 15 gelagert ist, welch letztere in üblicher Weise die Laufschiene 3 für die Rolle des Papierwalzenrahmens tragen.
Außerdem ist der Schlitz 5 im Rahmen 6, in welchen der Zapfen 4 des Antriebhebels 2 der Farbbandgabel 1. eingreift, damit er (der Zapfen 4) beim Höheneinstellen der Papierwalze die Bewegung' derselben mitmachen kann, um so viel verlängert, daß auch die zusätzliche Verschiebung des Hebels 2 ungehindert ausgeführt werden kann.
Dreht man die Welle 14, so läßt sich der Hebel 2 und mit demselben die Farbbandgabel ι so viel heben oder senken, als der Breite eines oder mehrerer Farbsteifen des Bandes entspricht. Die bekannte, durch die Schreibmaschinenarbeit bedingte Längsverschiebung des Farbbandes und Hubbewegung der Farbbandgabel wird hierbei aber in keiner Weise beeinflußt.
Die Achse 14 läßt sich mit einer Hilfstaste der Maschine in Verbindung bringen, um ihr die zum Verstellen des Farbbandes erforderliche Drehbewegung zu geben, wobei geeignete Sperrelemente die gegebene Stellung sichern. Bei dem gezeichneten Ausführungsbeispiel wird das Verstellen mittels eines auf der Achse 14 sitzenden Handrädchens 16 vorgenommen (Fig. 2 und 3), während ein in die Aussparungen eines Bogenhebels 17 der Achse 14 eingreifender federnder Sperrhebel 18 die gewählte Stellung sichert. Die Zahl der Aussparungen des Bogenhebels 17 muß der Anzahl von Farben entsprechen, welche auf dem Farbband nebeneinander vorkommen. Zur Vervollständigung der Vorrichtung läßt sich auf der Achse 14 noch ein Zeiger 19 anbringen, der an einer Skala die Stellung des Farbbandes anzeigt.

Claims (3)

Pate nt-Ansprüche:
1. Farbbandführung an Schreibmaschinen mit sichtbarer Schrift,- dadurch gekennzeichnet, daß dem Farbband neben der üblichen selbsttätigen Längs- und Querverschiebung noch eine zusätzliche, von der letzteren unabhängige Querver-Schiebung gegeben werden kann, um insbesondere bei mehrfarbigen Bändern für beliebige Zeitdauer die eine oder andere Farbe in Schrifthöhe zu bringen.
2. Ausführungsform der Farbbandführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der die Farbbandgabel (1) tragende Hebel (2) in dem die Laufschiene (3) für die Papierwalze tragenden, die Höheneinstellung der letzteren vermittelnden, schwingbaren Rahmen (15, 3) der Schreibmaschine derart verstellbar gehalten wird, daß die zusätzliche Querverschiebung des Farbbandes ohne Störung des durch die Schreibmaschinenarbeit bedingten Antriebes der Farbbandführung ausgeführt werden kann.
3. Ausführungsform der Farbbandführung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehzapfen (7) des Hebels (2) an dem Arm (8) eines in dem genannten Rahmen (15, 3) verstellbaren und in der jeweiligen Stellung gesperrt gehaltenen Hebelgelenkes (8, 12, 13) sitzt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT154830D Active DE154830C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE154830C true DE154830C (de)

Family

ID=421345

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT154830D Active DE154830C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE154830C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1179955B (de) Einrichtung fuer den Transport von Farbbaendern, insbesondere Kohlepapierbaendern, an Schreib-, Rechen- und aehnlichen Maschinen
DE1073006B (de) Typenhebelantriebsvorrichtung für kraftangetriebene Schreibmaschinen
DE154830C (de)
DE2221842C3 (de) Gegenzug-Schaftmaschine
DE1256231B (de) Vorrichtung fuer Typenhebelgetriebe zur Regulierung der Abdruckstaerke in kraftangetriebenen Schreibmaschinen
DE201333C (de)
DE196610C (de)
DE44230C (de) Typen - Schreibmaschine
DE609811C (de) Typenradschreibmaschine
DE307860C (de)
DE403521C (de) Farbbandumschaltvorrichtung fuer Schreibmaschinen
DE1611446B2 (de) Einrichtung zum veraendern der typenhebelanschlagstaerke an kraftangetriebenen schreib- und aehnlichen maschinen
DE180254C (de)
DE213165C (de)
DE285196C (de)
DE235663C (de)
DE213160C (de)
DE268016C (de)
DE195081C (de)
DE821638C (de) Schreibmaschine
DE615228C (de) Papierfuehrungsvorrichtung fuer Schreibmaschinen, Schreibrechenmaschinen o. dgl.
DE375724C (de) Farbbandeinstellung fuer Schreibmaschinen mit Typenstangen
DE209948C (de)
DE226335C (de)
DE189859C (de)