DE154671C - - Google Patents

Info

Publication number
DE154671C
DE154671C DENDAT154671D DE154671DA DE154671C DE 154671 C DE154671 C DE 154671C DE NDAT154671 D DENDAT154671 D DE NDAT154671D DE 154671D A DE154671D A DE 154671DA DE 154671 C DE154671 C DE 154671C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
door
slide
inner door
cleaning opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT154671D
Other languages
English (en)
Publication of DE154671C publication Critical patent/DE154671C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J13/00Fittings for chimneys or flues 
    • F23J13/08Doors or covers specially adapted for smoke-boxes, flues, or chimneys

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Es ist bekannt, die Reinigungsöffnung von Schornsteinen durch eine Außen- und eine Innentür, die beide nach außen schlagen und untereinander durch einen Hebel verbunden sind, zu verschließen. Durch diese Einrichtung wird nicht immer eine gute Abdichtung erreicht, da nur bei ganz sorgfältiger Ausführung beide Türen in dem gleichen Maße angedrückt werden. Die Erfindung besteht
ίο nun darin, daß statt der Außentür ein an sich bekannter, senkrecht zu bewegender Schieber angewendet wird, der so mit der nach dem Schornsteininneren zu schwingenden Innentür durch einen Hebel verbunden ist, daß beim Hochgehen des Schiebers die Tür sich öffnet und umgekehrt beim Niedergang des Schiebers die Tür sich schließt. Da man den Schieber, auch wenn die untere Kante der Reinigungsöffnung schon überdeckt ist, noch weiter nach unten drücken kann, so wird ein dichter Verschluß der Innentür erzielt, während gleichzeitig auch der Schieber angezogen wird. In der Zeichnung ist eine derartige Einrichtung veranschaulicht. Es ist
Fig. ι ein senkrechter Schnitt durch die Vorrichtung in geschlossenem Zustande,
Fig. 2 ein wagerechter Schnitt bei derselben Stellung,
Fig. 3 ein senkrechter Schnitt in geöffnetem Zustande und
Fig. 4 ein wagerechter Schnitt bei dieser Stellung.
Der äußere Schieber α ist mittels des beiderseitig gelenkig befestigten Hebels b mit der inneren Tür c, die nach innen ausschwingt, verbunden, und zwar derart, daß der Hebel unten am Schieber und oben an der Tür angreift. Beim Hochziehen des Schiebers a (Fig. 3 und 4) wird demnach die Tür c gezwungen, nach innen zu schwingen, während umgekehrt " beim . Herunterbewegen des Schiebers die Tür wieder zurückschwingt. Hierbei zieht der Hebel b die Tür c fest gegen ihren Rahmen, zumal, wenn man den Schieber vollständig, d. h. auch nachdem die Reinigungsöffnung schon ganz verschlossen ist, nach unten drückt. Gleichzeitig wird der Schieber durch den Hebel dann nach innen gezogen und ebenfalls abgedichtet.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Doppelverschluß für. die Reinigungsöffnung in Schornsteinen, bei welchem das äußere Verschlußglied mit dem inneren durch einen Hebel verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (b) mit dem äußeren Verschluß, der aus einem an sich bekannten, senkrecht beweglichen Schieber (a) besteht, unten, mit der inneren nach innen sich öffnenden Tür (c) dagegen oben verbunden ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT154671D Active DE154671C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE154671C true DE154671C (de)

Family

ID=421195

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT154671D Active DE154671C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE154671C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2641850A1 (fr) * 1988-01-16 1990-07-20 Cerda Rene Trappe de ramonage pour cheminee fermee
FR2655712A2 (fr) * 1988-01-16 1991-06-14 Cerda Rene Trappe de ramonage pour cheminees fermees avec fermeture rapide du volet en cas d'incendie.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2641850A1 (fr) * 1988-01-16 1990-07-20 Cerda Rene Trappe de ramonage pour cheminee fermee
FR2655712A2 (fr) * 1988-01-16 1991-06-14 Cerda Rene Trappe de ramonage pour cheminees fermees avec fermeture rapide du volet en cas d'incendie.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE154671C (de)
DE424120C (de) Aus mehreren drehbar miteinander verbundenen Teilen bestehendes Scharnier
DE286041C (de)
DE1034509B (de) Beschlag fuer Dreh-Kipp-Fluegel mit einer Sperrvorrichtung fuer das Betaetigungsgetriebe der Scharniere
DE575885C (de) Oberlichtoeffner
DE610918C (de) Oberlichtoeffner fuer Fensterfluegel mit Schubstange und Drehwelle
DE327603C (de) Fensterverschluss mit federndem Schnappriegel
DE957631C (de) Fensterverstellgetriebe vorzugsweise fur Kraftfahrzeuge
DE2927608C2 (de) Türverschluß, insbesondere für Haushaltsgeräte
DE87127C (de)
AT51445B (de) Vorrichtung zum Öffnen und Schließen von Oberlichtfenstern, Lüftungsklappen und dgl.
DE630811C (de) Fenster- o. dgl. Verschluss
DE926231C (de) Selbsttaetiger Kantenriegelverschluss fuer zweifluegelige Tueren und Fenster
DE441593C (de) Fenster
DE666220C (de) Ein- und ausrueckbare Dichtungs- und Verschlussschiene fuer Fenster und Tueren
DE583967C (de) Fenster mit einem an dem am Blendrahmen anliegenden Fluegel ausschwenkbaren Fluegel und einem erst durch Ausschwenken des letzteren zugaenglichen Verschluss
DE171244C (de)
DE567318C (de) In der gestreckten Lage durch einen Baskuelverschluss feststellbares Harmonikaschiebefenster
DE530450C (de) Bootsklosett
DE80975C (de)
DE499016C (de) Verschlussvorrichtung fuer Gehaeuse und Magazine kinematographischer Aufnahmeapparate
DE643834C (de) Doppelfenster
DE897323C (de) Doppelfenster
DE929711C (de) Oberlichtverschluss
DE259041C (de)