DE1543931C3 - Mittel gegen Toxoplasmose - Google Patents

Mittel gegen Toxoplasmose

Info

Publication number
DE1543931C3
DE1543931C3 DE19661543931 DE1543931A DE1543931C3 DE 1543931 C3 DE1543931 C3 DE 1543931C3 DE 19661543931 DE19661543931 DE 19661543931 DE 1543931 A DE1543931 A DE 1543931A DE 1543931 C3 DE1543931 C3 DE 1543931C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pyrimethamine
diamino
sulfonamide
toxoplasmosis
administration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19661543931
Other languages
English (en)
Other versions
DE1543931A1 (de
DE1543931B2 (de
Inventor
Satoshi Chshima
Yoshiharu Inami
Masahiko Urawa Seto
Hidefumi Tanaka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tanabe Seiyaku Co Ltd
Original Assignee
Tanabe Seiyaku Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tanabe Seiyaku Co Ltd filed Critical Tanabe Seiyaku Co Ltd
Publication of DE1543931A1 publication Critical patent/DE1543931A1/de
Publication of DE1543931B2 publication Critical patent/DE1543931B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1543931C3 publication Critical patent/DE1543931C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/16Amides, e.g. hydroxamic acids
    • A61K31/18Sulfonamides

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

Tabelle
Dosis (mg/k
4,4'-Diamino-
g/Tag) Anzahl
der
'■ Prozent Überlebende nach Tagen 10 0 15 I 20 0 25 0 Durchschnitt
der Über
Heilungs
diphenylsulfon- Pyrimeth Mäuse 35 0 0 0 lebenstage prozentsatz
2-sulfonamid amin 100 0 0 0
0 0 30 100 40 40 25 7,0 0
25 0 10 50 85 0 0 9,25 0
50 0 20 100 10 0 0 13,0 0
100 0 20 100 20 0 0 10
0 6,25 10 100 10 0 0 10,0 0
0 12,5 10 80 0 0 0 12,6 0
2,5 1,24 10 100 20 50 20 11,4 0
5,0 0,625 10 100 70 0 0 11,3 0
5,0 1,25 10 100 30 0 0 12,3 0
5,0 2,5 10 100 50 30 0 10
10 0,3125 10 100 70 80 80 13,4 0
10 0,625 10 100 100 0 0 14,2 0
10 1,25 10 100 20 0 0 17,8 0
10 2,5 10 100 50 50 50 80
25 0,2 10 100 100 0 0 13,2 0
25 0,4 10 100 40 0 0 14,6 0
25 0,8 10 100 50 10 0 50
50 0,05 10 100 90 40 40 13,5 0
50 0,1 10 100 100 60 ' 60 14,6 0
50 0,2 10 100 100 30 0 16,7 0
50 0,4 10 100 100 40 10 40
50 0,8 10 100 100 70 50 60
100 0,05 10 100 100 90 90 18,5 0
100 0,1 10 100 100 100 100 10
100 0,2 10 100 100 100 100 50
100 0,4 10 100 100 100 100 90
100 0,8 10 100 100 100 100 100
12,5 6,25 10 100 100
25 6,25 10 100
50 6,25 10 100

Claims (1)

  1. die Mittel mit pharmazeutisch verträglichen Exci-
    Patentanspruch: pientien, wie Lactose, Glucose u.dgl. bequem in
    Form von Pulvern oder Tabletten zu konfektionieren.
    Mittel gegen Toxoplasmose, dadurch ge- Für andere Verabreichungsweisen sind Lösungen, kennzeichnet, daß es 4,4'-Diamino-diphe- 5 welche das wasserlösliche Neutralsalz in destilliertem nylsulf on-2-sulf onamid und Pyrimethamin im Ge- Wasser, in jnjizierbarer Glucoselösung oder in injizierwichtsverhältnis von 2 bis 500 :1 enthält. barer biologischer Natriumchloridlösung enthalten,
    vorzuziehen. Es kann aber auch die wasserunlösliche
    Diphenylsulfonverbindung in Form einer wäßrigen
    ίο Suspension mit einem Emulgator, wie Methylcellulose,
    Die Erfindung betrifft ein Mittel gegen Toxoplas- Natriumalginat u. dgl., injiziert werden, mose, das dadurch gekennzeichnet ist, daß es 4,4'-Di- Die synergistische Wirkung von 4,4'-Diamino-di-
    aminodiphenylsulf on - 2 - sulfonamid und Pyrimeth- phenylsulf on-2-sulf onamid mit Pyrimethamin ist so amin im Gewichtsverhältnis von 2 bis 500:1 enthält. ausgeprägt, daß Tiere oder Menschen vollständig vor
    Toxoplasmose ist eine durch Toxoplasmen-Proto- 15 Toxoplasmose geschützt werden können, indem kleizoen hervorgerufene Infektionskrankheit bei Warm- nere Mengen der Verbindungen verabreicht werden, blütern. Sie bewirkt sehr große jährliche Verluste bei Zum Beispiel entspricht die tägliche Verabreichung Tieren, beispielsweise Hepatitis bei Hunden und Kat- des Komplexes, der 2,5 mg Pyrimethamin und 5,0 mg zen und Abortus und Frühgeburten bei Schafen und 4,4' - Diamino - diphenylsulfon - 2 - sulfonamid je Rindern. Außerdem bewirkt die Krankheit manch- 20 Kilogramm enthält, der Verabreichung von 100 mg/kg/ mal Abortus, Post-mortem-Geburten und Deforma- Tag an 4,4'-Diamino-diphenylsulfon-2-sulfonamid. tionen beim Menschen. Wenn Mittel, welche Pyrimethamin und die Diphenyl-
    Es sind jedoch nur wenig Verbindungen bekannt, sulfonverbindung enthalten, als Wirkbestandteile verweiche in der Praxis wirksam gegen Toxoplasmose wendet werden, ist die zu verabreichende Menge an ohne schädliche Nebenwirkungen sind. Zum Beispiel 25 Pyrimethamin beträchtlich geringer als .etwa 6 mg/kg, ist Pyrimethamin (chemischer Name: 2,4-Diamino- und das erwünschte relative Verhältnis von Pyrimeth-5 - ρ - chlorphenyl - 6 - äthylpyrimidin), das als amin ist geringer als etwa 50 Teile je 100 Teile der Di-Antitoxoplasmosemittel oder Antimalariamittel be- phenylsulfonverbjndung, um die Nebenwirkungen von kannt ist, so toxisch (LD50 (i. p.) = 30 mg/kg), daß es Pyrimethamin bei den Behandelten auf einem Mininicht durch aufeinanderfolgende Verabreichung ge- 30 mum zu halten. Unter diesen Umständen nimmt die geben werden kann. Mehrere Sulfamittel, wie Sulfamer- kurative Dosis der Zusammensetzung mit steigendem azin, Sulfadiazin,. Sulfamethadin und Sulfamono- Verhältnis von Pyrimethamin in der Zusammenmethoxin sind ebenfalls als wirksam bekannt, jedoch Setzung ab.
    ist ihre Verabreichung immer mit einem bemerkens- Bei der Prüfung auf die Antitoxoplasmose-Aktivität
    werten Appetitverlust verbunden. 35 auf einen Toxoplasma gondii RH-Stamm zeigt das
    Während die LD50 von Pyrimethamin (2,4-Diamino- erfindungsgemäße Mittel ausgezeichnete verhütende 5 - ρ - chlorphenyl - 6 - äthylpyrimidin) nur bei Ergebnisse bei Tieren und Menschen gegen dieses 30 mg/kg liegt, liegt sie bei 4,4'-Diamino-diphenylsul- Protozoon. Zum Beispiel erzielt die Verabreichung des fon-2-sulfonamid so hoch, daß bis zu etwa 200 mg/kg/ Mittels im Verhältnis 12,5 bis 100 mg/kg/Tag an Tag verabreicht werden können, ohne daß irgend- 40 4,4' - Diamino - diphenylsulfon - 2 - sulfonamid und welche schädliche Nebenwirkungen hervorgerufen 6,25 bis 0,8 mg/kg/Tag an Pyrimethamin eine 100 %ige werden. Es ist daher mit einer Kombination von nur Heilung von Toxoplasmose, wie im Versuch 2 be-6,25 mg/Pyrimethamin und 12,5 mg 4,4'-Diamino-di- schrieben ist. Die erfolgreichen Ergebnisse der Verphenylsulfon-2-sulfonamid möglich, eine 100%i§e suche sind recht überraschend im Vergleich zu den Heilung zu erlangen,, während bisher mit mehr als 45 bisherigen Methoden, wobei niemals solche Heilungseinem Drittel der tödlichen Dosis an Pyrimethamin ergebnisse erzielt wurden, lediglich ein Durchschnitt der Überlebenstage von Das folgende Beispiel erläutert die Erfindung.
    12,6 erreicht werden konnte. ...
    Das erfindungsgemäße Toxoplasmosemittel kann Beispiel
    an Menschen und Tiere per os oder auf andere Weise 50 Jeweils 20 000 Protozoen des Stamms Toxoplasma verabreicht werden. Für Tiere ist es zweckmäßig, das gondii RH wurden Mäusen eingeimpft (Stamm dd, Mittel mit dem Futter oder dem Wasser zu mischen. weiblich, Körpergegewicht 20 bis 22 g). Nach 2 bis Auch eine Zwangsverabreichung ist anwendbar. Oft 3 Stunden wurde eine wäßrige Lösung von 4,4'-Diist eine nicht per os erfolgende Verabreichung, wie amino - diphenylsulfon - 2 - sulfonamid und Pyriintramuskuläre, subkutane, intraperitoneale oder in- 55 rhethamin in dem in der Tabelle aufgeführten Vertravenöse Injektion zu bevorzugen. Insbesondere eine hältnis ip an die Mäuse verabreicht, und die Injektion intramuskuläre Injektion ist für Rinder und Schweine wurde in Abständen von 24 Stunden für sechs aufeinam meisten bevorzugt, während die intraperitoneale anderfolgende Tage wiederholt. Die Prozent Überoder subkutane Injektion für Hunde und Katzen be- lebenden bei 10, 15 und 20 Tagen nach der ersten Invorzugt ist. 60 jektion der Verbindungen wurden berechnet. Äußer-
    Bevorzugte Dosen liegen an 10 bis 50 mg, bezogen dem wurde auch der Heilungsprozentsatz im Hinauf 4,4' - Diamino - diphenylsulfon - 2 - sulfonamid. blick auf die Überlebenden nach 40 Tagen berechnet, Wenn auch größere Mengen bis zu etwa 200 mg/kg/ indem das Fehlen von lebenden Protozoen durch Ein-Tag verabreicht werden können, ist es doch besser, die impfen von Gehirnhomogenat in gesunde Mäuse beVerbindung in über mehrere Tage verteilten Dosen zu 65 stätigt wurde. Falls keine Maus länger als 40 Tage verabreichen, statt eine große Menge auf einmal zu lebte, wurde der Durchschnitt der Überlebenstage statt geben. des Heilungsprozentsatzes berechnet. Die Ergebnisse
    Selbstverständlich sind für die orale Verabreichung sind in der Tabelle angegeben.
DE19661543931 1965-10-23 1966-10-24 Mittel gegen Toxoplasmose Expired DE1543931C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP6518765 1965-10-23
JP4550066 1966-07-11

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1543931A1 DE1543931A1 (de) 1970-02-05
DE1543931B2 DE1543931B2 (de) 1973-10-11
DE1543931C3 true DE1543931C3 (de) 1974-05-09

Family

ID=26385507

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661543931 Expired DE1543931C3 (de) 1965-10-23 1966-10-24 Mittel gegen Toxoplasmose

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1543931C3 (de)
FR (1) FR6593M (de)
GB (1) GB1164829A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3419009A1 (de) * 1984-05-22 1985-11-28 Dr. Karl Thomae Gmbh, 7950 Biberach Neue substituierte bis(4-aminophenyl)sulfone, ihre herstellung und ihre verwendung als arzneimittel
US20060276464A1 (en) * 2005-05-13 2006-12-07 Wyeth Diarylsulfone sulfonamides and use thereof

Also Published As

Publication number Publication date
DE1543931A1 (de) 1970-02-05
GB1164829A (en) 1969-09-24
DE1543931B2 (de) 1973-10-11
FR6593M (de) 1969-01-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1792295B1 (de) Pharmazeutisches Praeparat enthaltend 1-Aminomethyladamantan
DE69923583T3 (de) Antiparasitische Formulierungen
DE2934069C2 (de)
DE3027039A1 (de) Pharmazeutischer ansatz mit einer corticosteroid-substanz
DE60038106T3 (de) Anthelmintische zusammensetzungen
DE1543931C3 (de) Mittel gegen Toxoplasmose
DE2164052A1 (de) Kosmetische mittel mit nucleosidderivaten
DE1211357B (de) Verfahren zum Stabilisieren von Catechinaminen
DE2654516A1 (de) Fungizides mittel zur bekaempfung und vorbeugung von tinea- und anderen pilzinfektionen
DE2408736C2 (de) Flüssiges Anthelminthicum
DE2720288C2 (de) Verwendung von Magnesiumsalzen zur Herstellung von Zubereitungen zur Behandlung von Nutztieren
DE3939492A1 (de) Pharmazeutische zubereitungen
DE1492887C3 (de) Mittel zur Bekämpfung der Coccidiose bei Geflügel
DE1767540C2 (de) Mittel zur Behandlung von Histomoniasis bei der Geflügelzucht
DE1793769C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Bis-(thiosemicarbazonen). Ausscheidung aus: 151205
DE2922012A1 (de) Pharmazeutische zubereitungen und ihre verwendung bei der wundbehandlung
DE2150921C2 (de) Chemotherapeutisch wirksame, zwei Wirkstoffe enthaltende Präparate
US3192109A (en) Method for controlling insects and helminths with triazinyl compounds
Düwel et al. Experimental investigations on the effectiveness of fenbendazole in parasitic helminths of the stomach, intestines and lung of cattle
DE1792758C2 (de) Mittel gegen Leberegel. Ausscheidung aus: 1543792
DE2038685A1 (de) Krampfloesendes Mittel in Form von disubstituierten Isocyanursaeuren und deren Salzen
Marquardt et al. A comparison of dimethoate administered as an injection and in supplemental feed for control of cattle grubs
Trnka et al. Antimykobakterielle Aktivität von Isoxyl
AT262691B (de) Verfahren zur Behandlung von Geflügel bzw. zur Verhütung der Coccidiose bei Geflügel
DE3331459A1 (de) Zubereitung zur tumorbehandlung mit einem gehalt an diazoxid und dessen verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977