DE1538092A1 - Aus Stromwandler und kapazitivem Spannungswandler bestehende Messgruppe - Google Patents

Aus Stromwandler und kapazitivem Spannungswandler bestehende Messgruppe

Info

Publication number
DE1538092A1
DE1538092A1 DE19651538092 DE1538092A DE1538092A1 DE 1538092 A1 DE1538092 A1 DE 1538092A1 DE 19651538092 DE19651538092 DE 19651538092 DE 1538092 A DE1538092 A DE 1538092A DE 1538092 A1 DE1538092 A1 DE 1538092A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capacitive voltage
current
insulator
voltage divider
transmission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651538092
Other languages
English (en)
Other versions
DE1538092B2 (de
Inventor
Kuebler Dr Alfred
Jahn Dr Hans
Helmut Pilz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of DE1538092A1 publication Critical patent/DE1538092A1/de
Publication of DE1538092B2 publication Critical patent/DE1538092B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F38/00Adaptations of transformers or inductances for specific applications or functions
    • H01F38/20Instruments transformers
    • H01F38/22Instruments transformers for single phase ac
    • H01F38/34Combined voltage and current transformers
    • H01F38/36Constructions
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G4/00Fixed capacitors; Processes of their manufacture
    • H01G4/38Multiple capacitors, i.e. structural combinations of fixed capacitors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Measuring Instrument Details And Bridges, And Automatic Balancing Devices (AREA)
  • Measurement Of Current Or Voltage (AREA)
  • Transformers For Measuring Instruments (AREA)

Description

SIEMENS■ AEDIEKGBSELIiSOHAKC P 15 38 092.4
PA 65/0538
Aus Stromwandler und kapazitivem Spannungswandler "bestehende Meßgruppe
Die Erfindung betrifft eine aus Stromwandler und kapazitivem Spannungswandler "bestehende Meßgruppe, "bei welcher der kapazitive Spannungsteiler im Stützisolator, der induktive Teil des Spannungs-Wandlers in einem den Stützisolator tragenden Sockelteil angeordnet und ein den Primärleiter aufnehmender Zopfteil auf den Stützisolator aufgesetzt ist.
Bei einer "bekannten Meßgruppe dieser Art ist in dem den induktiven Teil des Spannungswandlers aufnehmenden Sockelteil ein Hochfrequenz-Sender angeordnet, dessen Schwingungen über den kapazitiven Spannungsteiler des Spannungswandlers auf die Hochspannungsseite übertragen werden. Dort werden sie in einem Modulator mit einer dem zu messenden Strom proportionalen Meßgröße moduliert und danach über den kapazitiven Spannungsteiler wieder auf Erdpotential übertragen, wo sie in einem Empfänger ausgewertet werden. Diese bekannte Meßgruppe, die mit drahtgebundener Stroemeßwertübertragung arbeitet, ist vor allem insofern nachteilig, als sie zusätzliche Bauelemente, z>B. in -Form einer Sperrdrossel auf der Hlederspannungsseite sowie In Form von Sperrgliedern auf der Hochspannungsleitung, benötigt.
ferner ist eine Einrichtung zum Messen des Stromes in Hochspannungsleitungen mit Hilfe eines Licht- oder Wärmestrahlers
• ■ ...
> -j a098A5/Q388 Neue Unterlagen
bekannt. Aus Gründen der Betriebssicherheit erfordert diese Ausbildung eine materielle Verbindung zwischen der Hoch/- w,: Spannungsleitung und Erde, beispielsweise in Form eines Hohlisolators. Dieser Isolator muß demzufolge für die gesamte Betriebsspannung dimensioniert sein, was, vom wirtschaftlichen Standpunkt aus-gesehen, äußerst ungünstig ist.
3?erner sind Meßgruppen bekannt, die aus einem aus einem kapazitivem Spannungsteiler und einem induktiven Teil bestehenden ™ Spannungswandler und einem induktiven Stromwandler vereinigt sind.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, einen kapazitiven Spannungswandler und einen mit Hilfe drahtloser Meßwertübertragung arbeitenden Stromwandler zu einer konstruktiven Einheit zusammenzufassen. Dies ist gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß der Kopfteil isoliermitteldicht auf dem isoliermittelgefüllten Stützisolator aufgesetzt . ist, der in seinem Inneren längsachsig einen mittels eines Isolierrohres begrenzten, von der Hoch- zur Uiederspannungsseite verlaufenden, isoliermittelfreien Raum aufweist, und daß der isoliermittelfreie Baum zusammen mit einem im Kopfteil angeordneten Sendeteil und einem im Sockelteil befindlichen Empfangsteil einen Stromwandler mit drahtloser Strommeßwertübertragung zwischen dem Kopfteil und dem Sockelteil bildet.
Zweckmäßigerweise weisen hierbei die entlang dem IsοIierrohr ange-
■'■■■-.- -■ ■■·■·■· ; - 2 - ■ . ■
909-845/0388-■
ordneten Beläge des kapazitiven Spannungsteilers derartige geometrische Abmessungen auf, daß sie die drahtlose Fortpflanzung hohlleiterartig günstig beeinflussen.
Die Speisung des Sendeteiles des Stromv/andlers erfolgt vorzugsweise mittels einer aus dem Strom des kapazitiven Spannungsteilers abgeleiteten Spannung.
Zur Erläuterung ist in der Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel einer Meßgruppe gemäß der Erfindung dargestellt.
Der kapazitive Spannungsteiler 1 des Spannungswandlers ist in dem mit dem Isoliermittel 2 gefüllten Stützisolator 3 untergebracht. Der kapazitive Spannungsteiler 1 besteht aus Rundv/ickelkondensatoren, die von dem Isolierrohr 4 konzentrisch durchsetzt werden. Das Isolierrohr 4 kann auch neben einer Flachwickelsäule angeordnet oder von mehreren Flechviickelsäulen umgeben sein. Durch das Isolierrohr 4 ist innerhalb des Stützisolators 3 ein isoliermittelfreier Raum 5 begrenzt, der sieh von der Hochspannungsseite zur NiederDpcr.-nungsseite erstreckt. Auf den Stützisolator 3 ist der Kopfteil 6 als isoliermitteldichter oberer Abschluß des Stützisolators 3 aufgesetzt. In dem Kopfteil 6 ist außer den Aus dehnungskörper 7 für das Isoliermittel 2 der Primärleiter 8 und der Sendeteil 9 des Stromwandlers untergebracht. Durch das Sendeteil 9 erfolgt die MeßwertausSendung (Strommessung)
909845/0388 ßAD 0RtGtNAL
PA 9/710/2647 /
mittels drahtloser Meßwertübertragung (z.B. durch Infrarot-"* licht) durch das Isolierrohr 4 zum Empfangsteil 10, das in dem Sockelteil 11 angebracht ist, der auch den induktiven Teil 12 des Spannungswandlers aufnimmt. Auf den Sockelteil 11 sind der Stützisolator 3 und das Isolierrohr 4 isoliermiiteldicht aufgesetzt. Die Sekundäranschlüsse 13 und 14 befinden sich am Sockelteil 11.
Sofern anstelle von Infrarotlicht zur Meßwertübertragung Hochfrequenz verwendet wird, können die entlang dem Isolierrohr 4 angeordneten Beläge des kapazitiven Spannungsteilers.1 derartige geometrische Abmessungen aufweisen, daß sie die drahtlose Fortpflanzung hohlleiterartig günstig beeinflussen.
Die Speisung des Sendeteiles 9 kann, wie in der Fig. 1a schematisch gezeigt ist, mittels einer aus dem Strom des kapazitiven Spannungsteilers abgeleiteten, stabilisierten Spannung erfolgen.
1 Figur 3Ansprüche
909845/0388

Claims (3)

CL t LLL «J PA 65/0538 Patentansprüche * ■ ■
1. Aus Stromwandler und kapazitivem Spannungswandler bestehende Meßgruppe, bei welcher der kapazitive Spannungsteiler im Stützisolator, der induktive Seil des Spannungswandlers in einem den Stützisolator tragenden Sockelteil angeordnet und ein den Primärleiter aufnehmender Eopfteil auf den Stützisolator aufgesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopfteil (6) isoliermitteldicht auf dem isoliermittelgefüllten Stützisolator (.3) aufgesetzt ist, der in seinem Inneren längsaohsifj; einen mittels eines Isolierrohres (4;) begrenzten, von der Hocjfhzur Hiederspannungsseite verlauf enden., isoliermittelfreien : Raum (5) aufweist, und daß der isoliermittelfreie IjLaum (5) zusammen mit einem im Eopfteil (6) angeordneten Sendeteil (9) und einem im Sockelteil (ll) befindlichen Empfangsteil (10) einen Stromwandler mit drahtloser Strommeßwertübertragung zwischen dem Eopfteil (6) und dem Sockelteil (ll) bildet.
2. Meßwandler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die entlang dem Isolierrohr (4) angeordneten Beläge des kapazitiven Spannungsteilers (1) bei hochfrequenter Meßwertübertragung derartige geometrische Abmessungen aufweisen, daß sie die drahtlose Fortpflanzung hohlleiterartig günstig beeinflussen.
9098 45/038 8
Neue Unterlagen (Art.7g1^8.2Nr.1Sat23desÄnd*unä»e*e.V.4.9-1967;
PA 65/0538
3. Heßwandler nach Anspruch 1, dadurch gekenn- ze i c h η e t, daß die Speisung des Sendeteiles (9) mittels einer aus dem Strom des kapazitiven Spannungsteilers (1) abgeleiteten Spannung erfolgt.
909845/0388
DE19651538092 1965-07-08 1965-07-08 Aus stromwandler und kapazitivem spannungswandler bestehende messgruppe Pending DE1538092B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0098086 1965-07-08

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1538092A1 true DE1538092A1 (de) 1969-11-06
DE1538092B2 DE1538092B2 (de) 1972-06-29

Family

ID=7521212

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651538092 Pending DE1538092B2 (de) 1965-07-08 1965-07-08 Aus stromwandler und kapazitivem spannungswandler bestehende messgruppe

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3411069A (de)
DE (1) DE1538092B2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999050865A1 (de) * 1998-03-31 1999-10-07 Siemens Aktiengesellschaft Hochspannungsgerät, insbesondere überspannungsableiter
DE19832707C2 (de) * 1998-07-14 2001-05-10 Siemens Ag Kombinierter Strom- und Spannungswandler für Freiluftschaltanlagen

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1286633B (de) * 1966-09-30 1969-01-09 Siemens Ag Anordnung zur UEbertragung einer von einem auf der Hochspannungs-seite fliessenden Strom gebildeten Messgroesse von der Hochspannungs-auf die Niederspannungsseite
FI43449B (de) * 1968-02-12 1970-12-31 Nokia Oy Ab
DE3121795A1 (de) * 1981-06-02 1982-12-16 Gossen Gmbh, 8520 Erlangen "koppelstuetzisolator"
US4584523A (en) * 1983-10-03 1986-04-22 Rca Corporation Measurement of the current flow in an electric power transmission line by detection of infrared radiation therefrom
FR2598554A1 (fr) * 1986-05-07 1987-11-13 Alsthom Disjoncteur a haute tension a gaz dielectrique, anti explosif, a condensateur incorpore
EP0262430A1 (de) * 1986-09-29 1988-04-06 BBC Brown Boveri AG Stromwandleranordnung für Hochspannungsfreiluftanlagen
EP0629864B1 (de) * 1993-06-02 2002-04-17 Natale Fava Optoelektronisches System zur Erfassung von Spannungspräsenz- und Phasensignalen
CA2588395A1 (en) * 2004-11-18 2006-05-26 Nesa A/S Compensation of simple fiberoptic faraday effect sensors
WO2008065196A2 (en) * 2006-11-30 2008-06-05 North Sensor A/S Faraday effect current sensor
CN111640554B (zh) * 2020-06-10 2021-11-26 苏州电器科学研究院股份有限公司 一种电容式电压互感器

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1868962A (en) * 1926-07-01 1932-07-26 Gen Cable Corp High voltage bushing
DE640335C (de) * 1931-07-02 1936-12-30 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Einrichtung zum Messen des Stromes in Hochspannungsleitungen mit Hilfe eines Licht- oder Waermestrahlers
US2081839A (en) * 1935-11-13 1937-05-25 Gen Electric High-voltage current-responsive apparatus
US2668274A (en) * 1950-03-28 1954-02-02 Oerlikon Maschf Voltage transformer for hightension mains
US3005868A (en) * 1958-06-02 1961-10-24 Ohio Brass Co Stress distribution in terminating devices and joints for high voltage cables and method for producing same
US3363174A (en) * 1963-07-18 1968-01-09 Sigma Instruments Inc Insulating support for high voltage line conductor, including line coupling means

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999050865A1 (de) * 1998-03-31 1999-10-07 Siemens Aktiengesellschaft Hochspannungsgerät, insbesondere überspannungsableiter
DE19832707C2 (de) * 1998-07-14 2001-05-10 Siemens Ag Kombinierter Strom- und Spannungswandler für Freiluftschaltanlagen

Also Published As

Publication number Publication date
US3411069A (en) 1968-11-12
DE1538092B2 (de) 1972-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE970660C (de) Vorrichtung zum Verstaerken von Zentimeterwellen
DE1538092A1 (de) Aus Stromwandler und kapazitivem Spannungswandler bestehende Messgruppe
DE1538060A1 (de) Kopplungsvorrichtung
DE3019034A1 (de) Verfahren zur messung der spezifischen kapazitaet eines kabels, sowie schaltung und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE954276C (de) Wanderfeldroehrenanordnung mit einem langgestreckten wendelfoermigen Wellenleiter
DE1006481B (de) Aus ein- oder mehrschichtigem dielektrischem Stoff bestehende Wellenfuehrung
DE2131225A1 (de) Aus stromwandler- und spannungswandlereinheit bestehender kombinierter messwandler
DE564523C (de) Hochspannungskondensator, insbesondere fuer Messzwecke, bei dem die eine Elektrode in ein ueber dem Isolierrohr angebrachtes Metallgehaeuse gefuehrt ist, welch letzteres gleichzeitig die zweite Elektrode bildet
DE1130534B (de) Stabstrahler fuer medizinische Behandlungszwecke
DE914638C (de) Kopplungselement fuer die UEbertragung einer elektrischen Schwingung sehr hoher Frequenz
DE814196C (de) Einrichtung zum stellenweisen Auftauen des Erdbodens
DE701832C (de) Aus einem starren Leiter bestehende Vertikalantenne
AT204176B (de) Elektrode
AT249750B (de) Entstördrossel für mehrere Leitungssysteme
DE960015C (de) Zylinderantenne
DE743669C (de) Schaltung zum UEbergang von einer erdsymmetrischen Hochfrequenzanordnung auf eine erdunsymmetrische Anordnung
DE807105C (de) Schaltung zur Scheinwiderstandsuebersetzung bei ultrahochfrequenten elektrischen Schwingungen
DE2227725C3 (de) Resonator für ein mit gyromagnetischer Resonanz arbeitendes Spektrometer
DE970617C (de) Veraenderbares Daempfungselement fuer sehr hohe Frequenzen
DE856645C (de) Frequenzunabhaengige Transformations- und Symmetrieranordnung zwischen einem erdunsymmetrischen Kabel und einer erdsymmetrischen Doppelleitung
DE2257087B2 (de) Vorrichtung zum tiegelfreien Zonenschmelzen eines Halbleiterstabes
DE958578C (de) Anordnung zur Ankopplung einer Scheibenroehre an eine Hohlrohrleitung
CH414008A (de) Zusatzgerät zu kapazitivem Spannungsteiler
DE911630C (de) Anordnung zur Erregung einer Hohlrohrleitung mit ultrakurzen Wellen
DE884662C (de) Gleichphasig strahlende Linearantenne

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971