DE1535963B1 - Gestell zum Aufspannen von Webketten fuer Webkettenanknuepfmaschinen u.dgl. - Google Patents

Gestell zum Aufspannen von Webketten fuer Webkettenanknuepfmaschinen u.dgl.

Info

Publication number
DE1535963B1
DE1535963B1 DE19651535963 DE1535963A DE1535963B1 DE 1535963 B1 DE1535963 B1 DE 1535963B1 DE 19651535963 DE19651535963 DE 19651535963 DE 1535963 A DE1535963 A DE 1535963A DE 1535963 B1 DE1535963 B1 DE 1535963B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
struts
loom
rods
warp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19651535963
Other languages
English (en)
Inventor
Alois Altenweger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zellweger Uster AG
Original Assignee
Zellweger Uster AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zellweger Uster AG filed Critical Zellweger Uster AG
Publication of DE1535963B1 publication Critical patent/DE1535963B1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03JAUXILIARY WEAVING APPARATUS; WEAVERS' TOOLS; SHUTTLES
    • D03J1/00Auxiliary apparatus combined with or associated with looms
    • D03J1/16Apparatus for joining warp ends

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

1 2
Die Erfindung betrifft ein Gestell zum Auf- bilden. Die Rollböcke 1,2 bestehen aus Füßen 7,
spannen von Webketten für Webkettenanknüpf- welche durch Rohre 11 mit oberen Querjochen 12
maschinen u. dgl., bestehend aus zwei Rollböcken verbunden sind. In diesen Querjochen 12 sind Stan-
und diese verbindenden Streben. gen 13,14,15,16 befestigt, welche in die rohrförmi-
Gestelle bekannter Art zum Aufspannen von Web- 5 gen Streben 4, 5 eingeschoben sind,
ketten sind so ausgebildet, daß direkt am Webstuhl Gleichermaßen sind die Füße 7 durch eine Strebe 6
geknüpft werden kann. Dabei ist es wichtig, daß die mit eingeschobenen Stangen 17,18 verbunden. Die
zu verknüpfenden Kettfäden so nahe als möglich am Stangen 17,18 sind in Ausnehmungen 22 der Füße 7
Geschirr aufgespannt werden, damit möglichst wenig eingelegt und mittels Flügelmuttern 23 feststellbar.
Abfall entsteht. io Durch Lösen der Flügelmuttern 23 kann die untere
Bestimmte Webstuhlkonstruktionen sind nun so Strebe 6 samt den Stangen 17, 18 entfernt werden,
ausgebildet, daß der Kettbaum nicht im Webstuhl was ermöglicht, mit dem Gestell über Hindernisse
selbst, sondern auf einem eigenen, vom Webstuhl ge- hinwegzufahren.
trennten Lagerbock gelagert ist. Der Erfindung liegt Erfindungsgemäß sind nun die Stangen 13,14,15, die Aufgabe zugrunde, ein Gestell der eingangs ge- 15 16,17 und 18 in den Streben 4, 5 und 6 verschiebbar, nannten Art so auszubilden, daß das Knüpfgestell so daß der Abstand der Rollböcke 1, 2 nach Bedarf möglichst nahe an den Webstuhl herangefahren wer- einstellbar ist. Zur Fixierung eines bestimmten Abden kann. Dasselbe ist erfindungsgemäß so ausgebil- Standes der Rollböcke sind in die Stangen 13 bis 18 det, daß die Streben aus mindestens zwei, ineinander in bestimmten Abständen Bohrungen 19 und in jeder verschiebbaren und in vorbestimmten Lagen gegen- 20 der Streben 4, 5 und 6 je eine Bohrung 20 angebracht, einander feststellbaren Teilen bestehen und daß die Mittels Verbindungsorganen, beispielsweise Splinten in Bodennähe angeordnete Strebe lösbar mit den 21, können die Stangen 13 bis 18 gegenüber den Rollböcken verbunden ist. Auf diese Weise wird er- Streben 4, 5, 6 fixiert werden, so daß sowohl der Abreicht, daß seine Rollböcke nach Bedarf so weit aus- stand der Rollböcke bei Verschiebungen des ganzen einandergeschoben werden können, daß es über den 25 Gestells als auch dessen Stabilität erhalten bleiben. Lagerbock bzw. über andere Hindernisse hinweg an _ ,
den Webstuhl gefahren werden kann. Dabei bleibt ratentansprucn:
die Arbeitsbreite auf die wirkliche Breite der Kett- Gestell zum Aufspannen von Webketten für fadenschicht beschränkt und es genügt ein Knüpf- Webkettenanknüpfmaschinen u.dgl., bestehend gestell auch für verschiedene Webstuhlbreiten. 30 aus zwei Rollböcken und diese verbindenden
An Hand der Zeichnung wird ein Ausführungs- Streben, dadurch gekennzeichnet, daß
beispiel der Erfindung näher erläutert. Sie zeigt ein die Streben (4, 5, 6) aus mindestens zwei, inein-
Knüpfgestell in perspektivischer Ansicht. ander verschiebbaren und in vorbestimmten
Die Rollböcke 1, 2 sind durch Längsstreben 4, 5 Lagen gegeneinander feststellbaren Teilen (4,13,
und 6 verbunden, wovon die Streben 4 und 5 Trag- 35 15; 5,14,16; 6,17,18) bestehen und daß die in
organe für die an sich bekannten und daher nicht Bodennähe angeordnete Strebe (6) lösbar mit den
weiter gezeigten Aufspannorgane für die Webketten Rollböcken (1, 2) verbunden ist.
DE19651535963 1965-01-14 1965-08-27 Gestell zum Aufspannen von Webketten fuer Webkettenanknuepfmaschinen u.dgl. Withdrawn DE1535963B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH62665A CH420004A (de) 1965-01-14 1965-01-14 Gestell zum Aufspannen von Webketten für Webkettenanknüpfmaschinen und dergleichen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1535963B1 true DE1535963B1 (de) 1970-03-12

Family

ID=4191385

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651535963 Withdrawn DE1535963B1 (de) 1965-01-14 1965-08-27 Gestell zum Aufspannen von Webketten fuer Webkettenanknuepfmaschinen u.dgl.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3386144A (de)
AT (1) AT256731B (de)
CH (1) CH420004A (de)
DE (1) DE1535963B1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH687541A5 (de) * 1992-04-18 1996-12-31 Staeubli Ag Verfahren und Vorrichtung zum vereinfachten Kettwechsel.

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2788562A (en) * 1955-08-26 1957-04-16 American Viscose Corp Strand treatment testing
US2942324A (en) * 1957-09-10 1960-06-28 Zellweger A G App Und Machinen Device for clamping the threads of a warp
US2961737A (en) * 1958-04-02 1960-11-29 Zellweger Uster Ag Frame for mounting warps
CH401861A (de) * 1963-05-20 1965-10-31 Zellweger Uster Ag Gestell zum Aufspannen von Webketten für Einziehmaschinen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
CH420004A (de) 1966-08-31
US3386144A (en) 1968-06-04
AT256731B (de) 1967-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19601380A1 (de) Zielscheibenanordnung
DE1561580C3 (de) Einrichtung zur Schaustellung von Plänen, Zeichnungen und dergl. mit Standrohren und daran befestigten Tafeln
DE2513622C3 (de) Trägergestellanordnung zur Aufnahme von Töpferwaren o.dgl
AT412754B (de) Ablageregal
DE1535963B1 (de) Gestell zum Aufspannen von Webketten fuer Webkettenanknuepfmaschinen u.dgl.
DE710420C (de) Haltevorrichtung fuer Bauvorrichtungen im Flugzeugbau
DE1900901C3 (de) Verbindungsvorrichtung
DE610132C (de) Klappmoebel, beispielsweise Liegestuhl
DE1535958B1 (de) Einziehmaschine fuer Webketten
DE3822455C2 (de) Vorrichtung zur Präsentation von Zweirädern
DE3207228C2 (de)
DE1805755A1 (de) Aus gleichartigen Bauelementen zusammensetzbares Sitz- oder Standgeruest
DE1927583A1 (de) Vorrichtung zum natuerlichen Trocknen von Furnieren od.dgl.
DE3827851C2 (de)
DE2609790B2 (de) Schaugestell, vorzugsweise für Schuhzeug
AT163383B (de) Experimentierbaukasten
DE2512275C3 (de) Tragrahmen zum Transport von Elektroaggregaten, Maschinenaggregaten o.dgl. Betriebsmitteln
DE550064C (de) Trag- und zusammenlegbare Spreizvorrichtung fuer gynaekologische Eingriffe
DE2637818B2 (de) Webmaschinenlade
DE916181C (de) Gestellbefestigung durch Klemmstueck
DE2236165B2 (de) Gerüst
DE881866C (de) Vorrichtung zum Aufhaengen von Kleidungsstuecken mit Hilfe von Haken oder Kleiderriegeln
CH617475A5 (en) Laundry stand
DE196227C (de)
DE688592C (de) Lehrgeruest zur Flugzeugherstellung

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee