DE1534909A1 - Schalung zur Herstellung eines Betongeruestes fuer ein Gebaeude - Google Patents

Schalung zur Herstellung eines Betongeruestes fuer ein Gebaeude

Info

Publication number
DE1534909A1
DE1534909A1 DE19651534909 DE1534909A DE1534909A1 DE 1534909 A1 DE1534909 A1 DE 1534909A1 DE 19651534909 DE19651534909 DE 19651534909 DE 1534909 A DE1534909 A DE 1534909A DE 1534909 A1 DE1534909 A1 DE 1534909A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formwork
building
concrete framework
support frame
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651534909
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
J P VAN EESTEREN S ADMINISTRAT
Original Assignee
J P VAN EESTEREN S ADMINISTRAT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J P VAN EESTEREN S ADMINISTRAT filed Critical J P VAN EESTEREN S ADMINISTRAT
Publication of DE1534909A1 publication Critical patent/DE1534909A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G11/00Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs
    • E04G11/06Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for walls, e.g. curved end panels for wall shutterings; filler elements for wall shutterings; shutterings for vertical ducts
    • E04G11/20Movable forms; Movable forms for moulding cylindrical, conical or hyperbolical structures; Templates serving as forms for positioning blocks or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/16Structures made from masses, e.g. of concrete, cast or similarly formed in situ with or without making use of additional elements, such as permanent forms, substructures to be coated with load-bearing material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G11/00Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs
    • E04G11/02Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for rooms as a whole by which walls and floors are cast simultaneously, whole storeys, or whole buildings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)
  • Moulds, Cores, Or Mandrels (AREA)

Description

J.P. van Eesteren's Administratie Maatschappij H.V.
Blaak 101, ROTTERDAM/ETi ederleade
"Schalung zur Herstellung eines Betongerüstes für
ein Gebäude"
Die Erfindung bezieht sich auf eine Schalung zur Herstellung- eines Betongerüstes für ein Gebäude,. wie- aus der Praxis bekannt ist.
Bei der Herstellung eines Betongerüstes für ein Gebäude werden bei den industriellen Baumethoden aus Stahl oder aus anderem Ketall hergestellte Schalungen angewandt. Hierdurch ist es möglich, dieses Betongerüst in kurzer Zeit zu stürzen. Voraussetzung ist jedoch, daß man leicht die Schalung des fertigen Betongerüstes entfernen kann.
Die Erfindung bezweckt die Herstellung einer Schalungskonctruktion, die leicht und schnell von dem fertigen Betongerüst gelöst werden kann.
909831/0168
ORiQlNAL IMSPECTEO
-2-
Dieses Ziel wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht» daß die Schalung aus mindestens einem Tragrahmen und einem damit verbundenen Formelement besteht, das zwischen einer Buhestellung und einer Arbeitsstellung verstellbar ist.
Durch Anwendung der Maßnahme gemäß der Erfindung wird erreicht, daß der Tragrahmen der Schalung gestellt werden kann, wonach das Formelsmsnt in die Stellung gebracht wird, wo es einen Teil der Formflache bildet» Hiernach kann der Beton gestürzt werden und abbinden, Danach wird das Formelement aus seiner Arbeitsstellung in Beine Kühestellung zurückbewegt? wodurch das Betongerüst entschalt wird» Hiernach kann die ganze Schalung von dem Betongerüst entfernt werden und auf einer anderen Stelle neu eingesetzt werden.
Gemäß einer voraugsweisen Ausführungsform der Erfindung wird das Form-element mit Hilfe eines. Exzentermechanismus verstellt, der dem Formelement eine parallele Bewegung gibt.
Die Erfindung wird jetzt anhand der beiliegenden Zeichnung einer Ausführungsform erklärt werden.
Fig» 1 zeigt· schematisch eine Seitenansicht einer Schalung gemäß der Erfindung in der Buhestellung des Formelementes,
Fig. 2 zeigt scJaemätisch eine Seitenansicht des Tragrahmens der Schalung, die mit dem Bewegungsmechanismus für daß Formelement versehen i£jt.
Gemäß der Zeichnung ist die Schalung zur Herstellung eines Betongerüstes für. ein Gebäude aus,zwei Hauptteilen zusammengestellt, nämlich aus einem Tragrahmen 1 und einem damit beweglich verbundenen Formelement 2, das zwischen einer Buhestellung -imd einer Arbeitsstellung verstellbar ist. In der
909831/016 8 original inspected -J-
.Ruhestellung des■Formelementes kann die ganze Schalung leicht.transportiert werden und auf ihren Platz gestellt werden, wonach mit Hilfe des Bewegungsmechanismus, der in S1Ig. 1 nicht dargestellt ist, das Formelement in die Arbeitsstellung gebracht wird, in der es ein !Teil der Formfläche der Schalung ist*
Für die Abstützung der Schalung ist an dem Tragrahmen 1 eine Schraubenwinde 3 befestigt, womit der Tragrahmen 1 parallel sum Formelement 2 hinsichtlich der Ortsbestimmungsf^läche 4 verstellbar ist*
Fig. 2 zeigt den Tragrahmen mit dem Bewegungsmechanismus für das Formelemeiit, das nicht dargestellt ist. Der Bewegungsmeehanismus ist ein Exzentermechanismus zur Verstellung des Formelementes in seiner Längsrichtung y und zur Verstellung lotrecht zu seiner Längsrichtung x. Die beiden Stellungen sind in Fig. 2 dargestellt, ebenso die Punkte, auf denen sich der dazugehörende Teil des Formelementes in Ruhestellung und in Arbeitsstellung befindet. Die Ruhestellung ist schematisch mit dem Punkt A und die Arbeitsstellung mit dem Punkt B angedeutet. Um dem Formelement eine Parallelbewegung zu geben, sind über der Länge des Formelementes verschiedene Exzenter angeordnet, die gleichzeitig mit dem Hauptexzenter durch die Bedienungsstange 5t die Kupplungsstange 6 und die Exzenterstangen 7 betätigt werden. Für die Bedienungsstange 5 sind an dem Tragrahmen die Anschlagnocken 8 und 9 angeordnet, die die Ruhestellung und die Arbeitsstellung des Formelementes 2 bestimmen.
■Eine Schalung zur Herstellung eines Betongerüstes für ein Gebäude gemäß der Erfindung ist bei einem Verfahren für den industriellen Wohnungsbau, wie in der niederländischen Patentanmeldung 300 970 beschrieben, vorteilhaft anwendbar.
Patentansprüche: 9 0 9 8 31/0168 -4

Claims (3)

  1. Pat ent anspräche ι
    ί 1.) Schalung zur Herstellung eines Betongerüstes für ein Gebäude, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalung aus mindestens einem Tragrahmen (1) und einem damit beweglich verbundenen JFormelement (2) besteht, das zwischen einer Ruhestellung und einer Arbeitsstellung verstellbar ist.
  2. 2. Schalung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Formelement (2) mit Hilfe eines Exzentermechanismus (5-9)" verstellt wird.
  3. 3. Schalung gemäß den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch g e k'enn ζ e i elin e t, "daß der Exz ent erme chani smus (5-9) dem Formelement (2) eine Parallelbewegung gibt.
    4* Schalung gemäß den Ansprüchen 1,2 oder 3, dadurch g e kennzeichnet, daß der Tragrahmen (1) parallel zum formelement (2) hinsichtlich der Ortsbestimmungsfläche (4) verstellbar ist.
    909831/0168
    L e e r s e i t e
DE19651534909 1964-02-12 1965-02-03 Schalung zur Herstellung eines Betongeruestes fuer ein Gebaeude Pending DE1534909A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6401177A NL6401177A (de) 1964-02-12 1964-02-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1534909A1 true DE1534909A1 (de) 1969-07-31

Family

ID=19789252

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651534909 Pending DE1534909A1 (de) 1964-02-12 1965-02-03 Schalung zur Herstellung eines Betongeruestes fuer ein Gebaeude

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE659675A (de)
DE (1) DE1534909A1 (de)
GB (1) GB1096906A (de)
NL (1) NL6401177A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
GB1096906A (en) 1967-12-29
BE659675A (de)
NL6401177A (de) 1965-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2046621C3 (de) Form und Verfahren zur Herstellung von Balken aus Beton mit u-formigem Querschnitt zur Herstellung von Decken
DE1534909A1 (de) Schalung zur Herstellung eines Betongeruestes fuer ein Gebaeude
DE3632394C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Lärmschutzelementes
DE2411423A1 (de) Vorrichtung mit verstellbarer laenge zur bildung der wand der setzstufe beim betonieren der stufe einer betonstiege od.dergl. und verfahren zum bauen einer betonstiege unter verwendung dieser vorrichtung
DE823648C (de) Mittel zum Verbinden sich kreuzender Bewehrungsstaebe von Stahlbetonbauteilen
DE2530639A1 (de) Schalungsgeruest fuer decken
DE1684389C3 (de)
DE966769C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Baubloecken aus Leichtbeton od. dgl.
DE316849C (de)
DE2430009C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entschalen von Großtafeln aus Stahlbeton
DE435071C (de) Vorrichtung zur Herstellung von eisenbewehrten Betonplatten zu mehreren uebereinander
DE522603C (de) Schalung fuer Eisenbetonbalken
AT215342B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von vorfabrizierten Treppen
DE2109833C3 (de) Straßendeckenfertiger, insbesondere Schwarzdeckenfertiger, mit einer Schubklappenverteilvorrichtung
DE261537C (de)
DE950057C (de) Haltevorrichtung fuer Bewehrungseinlagen bei der Herstellung von bewehrten Platten aus Leichtbeton
DE505485C (de) Lehrgeruest zum Knuepfen von Fischereinetzen
CH448470A (de) Schalung zur Herstellung eines Betonelementes für ein Gebäude
DE801201C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Betonbalken
DE450602C (de) Formvorrichtung zur Herstellung von Baukoerpern verschiedener Groesse aus Beton mit schieberartigen, in Rinnen einer feststehenden und einer beweglichen Formwand gefuehrten Zwischenwaenden
DE443717C (de) Biegevorrichtung fuer Eisenstaebe, insbesondere solche fuer den Einbau in Eisenbetondecken
DE2758991A1 (de) Form fuer die herstellung von beton- bzw. stahlbetonfertigteilen
DE211191C (de)
DE220833C (de)
DE1813094C (de) Stahlschalung zum Herstellen von Betonfertigteilen mit zwei Rippen

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971