DE1531879B2 - Wendelrutsche mit nach innen öffnender Schauklappe - Google Patents

Wendelrutsche mit nach innen öffnender Schauklappe

Info

Publication number
DE1531879B2
DE1531879B2 DE1531879A DE1531879A DE1531879B2 DE 1531879 B2 DE1531879 B2 DE 1531879B2 DE 1531879 A DE1531879 A DE 1531879A DE 1531879 A DE1531879 A DE 1531879A DE 1531879 B2 DE1531879 B2 DE 1531879B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inspection flap
flap
inspection
spiral slide
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1531879A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1531879C3 (de
DE1531879A1 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cloos Ernst Dr-Ing 6349 Sinn
Original Assignee
Cloos Ernst Dr-Ing 6349 Sinn
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cloos Ernst Dr-Ing 6349 Sinn filed Critical Cloos Ernst Dr-Ing 6349 Sinn
Publication of DE1531879A1 publication Critical patent/DE1531879A1/de
Publication of DE1531879B2 publication Critical patent/DE1531879B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1531879C3 publication Critical patent/DE1531879C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G11/00Chutes
    • B65G11/14Chutes extensible, e.g. telescopic
    • B65G11/146Chutes extensible, e.g. telescopic for bulk

Landscapes

  • Chutes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Wendelrutsche mit nach innen öffnender rechteckiger Schauklappe.
Bekanntlich werden im Mantelrohr einer Wendelrutsche in gewissen Abständen übereinander verschließbare Öffnungen vorgesehen, die zum Einstieg bei Montagearbeiten und zum Befahren der Wendel sowie zur Beseitigung von Verstopfern dienen. Diese Öffnungen oder Schauklappen befinden sich meist unterhalb der im Rohrmantel angeordneten Wendelfläche. Die Öffnung liegt also im Schutz der Wendelfläche und kennte geöffnet werden, ohne daß die Gefahr besteht, daß das herabgleitende Cut durch die Öffnung in den Schacht austritt. Der Verschluß derartiger öffnungen erfolgt größtenteils durch Schiebeklappen, die in Keiltaschen an der Außenseite des Mantelrohres eingeschoben werden.
Es kommt jedoch vor, daß das Schließen einiger dieser Öffnungen versehentlich unterbleibt und dabei besteht die Gefahr, daß beim Bunkern des Fördergutes in der Wendelrutsche doch Gut durch diese offengebliebenen Öffnungen in den Schacht fällt, was, abgesehen von starken Verschmutzungen des Schachtes, auch zu Unfällen führen kann.
Es sind weiterhin aus der DT-AS 10 65 327 nach innen öffnende Schauklappen bekannt, die um eine waagerechte Achse geschwenkt werden können. Durch die Lagerung der Schauklappe an der waagerechten Schwenkachse unter der Wendelfläche liegt die Schwenkachse parallel zur Längskante der Schauklappe. Entsprechend der Steigung der darunterliegenden Wendelfläche nähert sich dabei zwangläufig eine Ecke der Schauklappe der Oberseite der Wendelfläche. Diese Ecke kommt zwar, wenn im geöffneten Zustand Material durch die Wendelrutsche hindurchtritt, mit diesem Material in Berührung, das Material übt aber, wenn überhaupt, nur eine geringe Schließkraft auf die Klappe aus, so daß keine Sicherheit besteht, daß die Klappe sich selbst schließt, wenn sie offengelassen wurde. Darüber hinaus kommt es im geöffneten Zustand nicht zu einer Sperrung der Wendelrutsche, so daß beim Arbeiten in der Wendelrutsche eine Beeinträchtigung der Arbeit und eine Gefährdung des Personals durch sich lösende Materialstücke nicht ausgeschlossen ist.
Die Erfindung hat die Aufgabe, die Nachteile der bekannten Schauklappen zu beheben und insbesondere
ίο eine gefahrloses Arbeiten in der Wendelrutsche zu ermöglichen. Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Schauklappenöffnung oberhalb der Wendelfläche und mit ihrer Längskante etwa parallel zur Steigung der Wendelfläche angeordnet ist, wobei die Schauklappe um eine etwa parallel zu ihrer Seitenkante liegenden Achse schwenkbar ist. Eine solche Schauklappe bewegt ; sich beim Öffnen nach innen über die Wendelfläche und j bildet im festgesetzten Zustand eine zuverlässige Stau- j wand für eventuelle herabgleitende einzelne Material- ; stücke. Der Raum direkt hinter der Schauklappe kann j also gefahrlos zwecks Reparaturarbeiten erreicht wer- ! den. Falls es vergessen werden sollte, nach dem Arbeiten die Schauklappe wieder zu schließen, schließt sich [4 die Schauklappe durch das Gewicht des sich stauenden Materials selbsttätig zuverlässig wieder, so daß weder i | Gut noch Staub in den Schacht austreten kann. Darüber hinaus erleichtern die erfindungsgemäßen Schauklappen das Aufsuchen von Verstopfern, da die Schauklappen in den Teil der Wendelrutsche, in welchem sich das Gut staut, nicht geöffnet werden können.
Um die Schwenkbewegung der Schauklappe dem Verlauf der Wendelfläche anzupassen, kann die Schwenkachse etwa unter einem Winkel von IO'' gegenüber der Seitenkante der Schauklappe geneigt sein.
Die Verbindung der Schauklappe mit ihrer Schwenkachse erfolgt vorzugsweise mit Hilfe eines Bügels, der bei geöffneter Klappe die Seitenkante der Schauklappenöffnung umgreift.
Auf der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt.
F i g. I zeigt in Ansicht einen Mantelrohrschuß einer Wendelrutsche mit Schauklappe;
F i g. 2 ist ein halber Grundriß zu F i g. 1; \
F i g. 3 zeigt in vergrößertem Maßstab die Verbin- /, j
dung der Schauklappe mit dem Mantelrohr. v-|
Das Mantelrohr 1 trägt auf seiner Innenseite die j Wendelfläche 2, auf der das zu fördernde Schüttgut abwärtsgleitet. In dem Mantelrohr 1 ist die rechteckige Schauklappenöffnung 3 eingebrannt, deren Längskanie
5" etwa parallel zur Steigung der Wendelfläche 2 liegt. Die Schauklappenöffnung 3 wird von innen her durch die Schauklappe verschlossen. An der einen Längsseite der Schauklappe 4 ist der Bügel 5 befestigt, dessen anderes Ende mit der Schwenkachse 6 in Verbindung steht. Die gegenüberliegende Seitenkante der Schwenkklappe trägt einen Knebelbeschluß 7. In F i g. 2 ist die Schauklappe 4 mit gestrichelten Linien in ihrer Offenstellung dargestellt. Die Schauklappe 4 ist auf ihrer Innenseite mit dem Mantelschließblech 8 abgedeckt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Wendelrutsche mit nach innen öffnender rechteckiger Schauklappe, dadurch gekennzeichnet, daß die Schauklappenöffnung (3) oberhalb der Wendelfläche (2) und mit ihrer Längskante etwa parallel zur Steigung der Wendelfläche angeordnet ist, wobei die Schauklappe (4) um eine etwa parallel zu ihrer Seitenkante liegenden Achse (6) schwenkbar ist.
2. Wendelrutsche nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (6) etwa unter einem Winkel von 10" gegenüber der Seitenkante der Schauklappe (4) geneigt ist.
3. Wendelrutsche nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schauklappe (4) mittels eines Bügels (5) an der außen am Mantelrohr (1) befestigten Schwenkachse (6) angelenkt ist.
DE19671531879 1967-12-08 1967-12-08 Wendelrutsche mit nach innen öffnender Schauklappe Expired DE1531879C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC0044084 1967-12-08
DEC0044084 1967-12-08

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1531879A1 DE1531879A1 (de) 1970-01-15
DE1531879B2 true DE1531879B2 (de) 1975-09-04
DE1531879C3 DE1531879C3 (de) 1976-04-15

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DE1531879A1 (de) 1970-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2913436A1 (de) Gewerbe- und industriemuell-behaelter
DE1531879C3 (de) Wendelrutsche mit nach innen öffnender Schauklappe
DE1531879B2 (de) Wendelrutsche mit nach innen öffnender Schauklappe
DE4209117A1 (de) Fuellvorrichtung
DE1283802B (de) Vorrichtung zur Beschickung von Verkokungsoefen mittels eines auf der Ofendecke verfahrbaren Fuellbehaelters
DE1531881C3 (de) Wendelrutsche
DE3140467A1 (de) "handbetaetigte sackleervorrichtung"
DE4338012C1 (de) Verschlußvorrichtung für einen Staubbunker
AT208031B (de) Rasteinrichtung für gelenkig verbundene Teile
DE102018124502A1 (de) Mischanlage
DE1531881B2 (de) Wendelrutsche
DE580194C (de) Einrichtung zur Verhinderung der Staubausbreitung beim Entleeren von Entladewagen in darunter befindliche Bunker
DE705649C (de) Antriebsvorrichtung fuer die Bewegung zweier an der Beschickmaschine fuer Horizontalkammeroefen zur Kohlekuchenfuehrung beiderseitig angelenkten Fuehrungswaende
DE7002267U (de) Fuellschacht fuer heizkessel.
DE102016213287B4 (de) Entsorgungscontainer
EP0436068A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum staubarmen bzw. staubfreien Beladen umschlossener Räume
AT345177B (de) Stopfvorrichtung an einem muellfahrzeug
AT204957B (de) Einwurf für Müllschluckanlagen
DE697118C (de) Verschlussklappe fuer Aschentrichter
DE1931829C (de) Gasturbinenstrahltriebwerk mit strom aufwärts seiner Heißgasduse endendem Man telstromkanal
DE1269946B (de) Wendelrutsche mit einer um eine waagerechte Achse schwenkbaren Schauklappe
DE834234C (de) Ladekasten fuer die steile Lagerung
DE871694C (de) Schaumloeschanlage fuer Brennstofflagerbehaelter
DE471527C (de) Verschluss fuer Sammelbehaelter von verdorbenem Fleisch o. dgl.
DE3513377C1 (de) Schaulukenverschluß für Wendelrutschen des Untertagebergbaus

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)