DE1531772C - Vorrichtung zum Entleeren von Müllgefässen in Sammelbehälter, beispielsweise Müllwagen. Ausscheidung aus: 1252126 - Google Patents

Vorrichtung zum Entleeren von Müllgefässen in Sammelbehälter, beispielsweise Müllwagen. Ausscheidung aus: 1252126

Info

Publication number
DE1531772C
DE1531772C DE1531772C DE 1531772 C DE1531772 C DE 1531772C DE 1531772 C DE1531772 C DE 1531772C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
front panel
garbage
tilting
tilting frame
pivoting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Jakob 6531 Laubenheim Naab
Original Assignee
Zöller geb. Kehl, Elisabeth; Schulz-Zöller geb. Zöller, Helga; 6501 Laubenheim
Publication date

Links

Description

3 4
genannten Vorrichtung durch die Kombination einer, Der Vorschlag befaßt sich in diesem Zusammenhang wie bereits vorgeschlagen, in Wirkverbindung mit der jedoch nicht mit dem Kipprahmenantrieb. Die Ver-Frontplatte stehenden, in Abhängigkeit von der Be- Wendung des Hilfszylinders (Kraftspeichers) als das wegung der Frontpjatte gesteuerten, einen eigenen Aufwärtsschwenken des Kipprahmens unterstützen-Antrieb aufweisenden Einkipp- und Rückholvorrich- 5 des und das Abwärtsschwenken desselben dämpfentung mit einem, wie bereits früher vorgeschlagen, zum des Organ, der in unmittelbarer. Nähe des unteren Aufwärtsschwenken des Kipprahmens verwendeten Randes der Einfüllöffnung an der Frontplatte an- und das Abwärtsschwenken des Kipprahmens dämp- gelenkt ist, ist bereits vorgeschlagen worden (deutsche fenden, an dem in unmittelbarer Nähe des unteren . Patentschrift 1 252 126). Eine Wirkverbindung mit Randes der Einfüllöffnung an der Frontplatte an- io einer Frontklappen-Einkipp- und Rückholvorrichtung gelenkten Kipprahmen angreifenden pneumatischen wird in diesem Vorschlag angesprochen. Hilfszylinder als Kraftspeicher, wobei jedoch der In einer Ausführungsform der Erfindung ist zwi-
Hilfszylinder derart ausgebildet und zwischen dem sehen der Frontplatte, dem Kipprahmen und dem Kipprahmen und der Frontplatte oder einem festen Hilfszylinder dadurch eine unmittelbare Wirkungs-Schüttungsteil angelenkt ist, daß nach Schwenken des 15 verbindung vorgesehen, daß der Hilfszylinder an Kipprahmens von Hand über einen Totpunkt hinweg einem an der Frontplatte im Bereich des Mitnehmerdas Müllgefäß mit dem Kipprahmen ohne Handhilfe bolzens der Frontplatte befestigten Hebel angelenkt an die Frontplatte mit dem damit erfolgenden Aus- ist, während die Einkipp- und Rückholvorrichtung an lösen der Steuerung der Einkipp- und Rückholvor- einem zweiten, von der gleichen Stelle ausgehenden richtung der Frontplatte anschwenkbar ist und eben- 20 Hebel angreift.
falls ohne Handhilfe an die Frontplatte während der In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung
Einkipp- und Rückwärtsbewegung der Frontplatte ist zur Wirkungsverbindung zwischen der Frontplatte, dauernd andrückbar ist. dem Kipprahmen und dem Hilfszylinder an dem
Durch die Erfindung wird ein besonders günstiges festen Schüttungsteil, an dem der Hilfszylinder anZusammenwirken dieser Elemente erzielt, und zwar 25 gelenkt ist, auch die über ,einen Hebel auf die Frontwird als besonderer Vorteil zunächst ein kraftschlüs- platte wirkende Einkipp- und Rückholvorrichtung siges, im wesentlichen die Frontplatte und den Kipp- angebracht.
rahmen enthaltendes System geschaffen, das durch Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung werden
die Rückholvornchtung der Frontplatte in den ge- im folgenden an Hand der Zeichnung näher erläutert, wünschten, zeitweilig unterbrochenen Kraftschluß 30 Es zeigt
mit den festen Schüttungsteilen gebracht wird. Dieser F i g. 1 eine Vorrichtung nach der Erfindung mit
sich ergänzende doppelte Kraftschluß macht es mög- Rückschwenk- und Einschwenkvorrichtung für die lieh, daß in der Ruhestellung unter der Wirkung der Frontplatte, einen Kipprahmen für das Müllgefäß Rückholvorrichtung sowohl die Frontplatte als auch und einen an diesem angreifenden Hilfszylinder der Kipprahmen an ihre Ruhewiderlager angedrückt 35 schematisch im Schnitt und
werden und' deshalb keiner Verriegelungseinrichtung F i g. 2 ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfin-
für die Ruhestellung bedürfen. Durch die Wirkung dung in entsprechender Darstelrungsweise wie F i g. 1. des Hilfszylinders wird das Müllgefäß in der an die ' Bei den in den Fig. 1 und 2 dargestellten Ausfüh-Frontplatte angeschwenkten Stellung mit seinem rungsbeispielen trägt die Rückholvorrichtung 18 noch oberen Rand während des Einwärts- und Auswärts- 40 eine zusätzliche Einschwenkvorrichtung 72, die aus schwenkens andauernd und ausreichend dicht gegen dem Zylinder 73, dem Kolben 74 mit Dichtung 75 die Frontplatte gedrückt, so daß auch keine Verriege- und der Kolbenstange 76 besteht. Diese kombinierte lungseinrichtungen für die gegenseitige Einschwenk- Rückschwenk- und Einschwenkvorrichtung 18, 72 ist stellung des Müllgefäßes und der Frontplatte bzw. an dem Haltebolzen 27 schwenkbar gelagert und des Kipprahmens und der Frontplatte erforderlich 45 wird durch das Steuerventil 2 und das Schaltventil 52 sind. Dabei muß der Hilfszylinder nicht so groß gesteuert. . " ~
dimensioniert werden, daß er auch noch die Bewe- Als Kraftschluß zwischen der Frontplatte 32 und
gung der Frontplatte erzeugt, da er durch Anordnung dem an ihr angelenkten, daß Müllgefäß 33 tragenden der mit eigenem Antrieb versehenen Einkipp- und . Kipprahmen 104 ist ein pneumatisch betätigter/KoI-Rückholvorrichtung der Frontplatte hiervon entlastet 50 ben 95 in einem zusätzlichen Hilfzylinder. 94 vorist. Als weitere besondere gemeinsame Wirkung die- gesehen, der die Bewegung der Einschwenkvorrichser Kombination ist der Arbeitsablauf zum Entleeren tung 72 einleitet und im Beispiel der F i g. 1 auch von Müllgefäßen im wesentlichen automatisch, ohne noch unterstützt. Der Hilfszylinder 94 mit Kolben 95 eine eigentliche automatische Steuerungseinrichtung ist dadurch in Art eines Kraftspeichers ausgebildet, vorsehen zu müssen, weil der auf den Kipprahmen 55 daß von der Druckluftzuleitung 1 eine Leitung 101 und das darauf angebrachte, zu entleerende Müll- . über einen Schlauch 102 zu dem ständig mit Druckgefäße -wirkende Hilfszylinder bzw. die vom Hilfs- luft beaufschlagten Hilfszylinder 94 führt. Der Hilfszylinder am Kipprahmen und dem zu entleerenden zylinder 94 steht über ein Gelenk 103 mit dem Kipp-Müllgefäß beim Hochschwenken erzeugte Wucht beim rahmen 104 in Verbindung, der selbst wieder mit dem Auftreffen des oberen Müllgefäßrandes auf die Front- 60 Gelenk 107 an der Frontplatte 32 in unmittelbarer platte auch auf die Frontplatte im Sinne des Einkip- Nähe des unteren Randes der Einfüllöffnung anpens einwirkt und damit die Einkippvorrichtung der gesetzt ist. Frontplatte auslöst. . In dem mit einem Auslaß 98 versehenen Hilfs-
Eine in Wirkungsverbindung mit der Frontplatte zylinder 94 ist ein mit einer Dichtung 96 versehener stehende, in Abhängigkeit von der Bewegung der 65 Kolben 95 angeordnet, der sich mit einer Kolben-Frontplatte gesteuerte, einen eigenen Antrieb auf- stange 97 auf einem Gelenkbolzen 99 abstützt, der weisende Einkipp- und Rückholvorrichtung wurde be- von einem an der Schüttung 28 befestigten Bügel 100 reits vorgeschlagen (deutsche Patentschrift 1 094 659). ortsfest gehalten ist.
5 6
Der Kipprahmen 104 ist mit einem Handgriff 91 die aus dem Zylinder 19 mit Kolben 21 und
und einer Anlageplatte 105 für das Müllgefäß 33 ver- Kolbenstange bestehende Rückschwenkvorrichtung
sehen und liegt in der Ruhelage an dem Anschlag 106 18 wieder eingeschaltet. Die Rückschwenkvorrichtung
an der Schüttung 28. 18 schwenkt dann die Frontplatte 32, das Müllgefäß
In der Ruhelage des Hilfszylinders 94 und des 5 33 und den Schwenkarm 104 aus der Schüttung 28
Kipprahmens 104 bildet die Achse der Kolbenstange zurück, wobei das Übergewicht des leeren Müfl-
97 und die Verbindungslinie zwischen dem Gelenk gefäßes 33 und des Kipprahmens 104 den Hilfs-
103 des Hilfszylinders 94 am Kipprahmen 104 und zylinder 94 gegen den Druck der, Druckluft gedem Gelenk 107 des Kipprahmens 104 an der Front- gebenenfalls mit Unterstützung von Hand in seine platte 32 einen flachen, stumpfen Winkel von etwa io Ausgangsstellung zurückführt. Der Hilfszylinder 94 170° mit dem Gelenk 103 des Hilfszylinders 94 als wirkt dabei als pneumatischer Energiespeicher, da die Scheitelpunkt. Diese Anordnung der drei Gelenke 99, Druckluft zur Druckluftquelle zurückgeschoben wird. 103, 107 zueinander bewirkt, daß in der Ruhelage Infolgedessen wird die Bewegung der zurückkippender Vorrichtung die Kraftwirkung des ständig unter den Teile abgebremst und gedämpft, so daß sich der Druck stehenden Hilfszylinders 94 und des Hilfskol- 15 Kipprahmen 104 sanft an den Anschlag 106 legt,
bens 95 den Kipprahmen 104 gegen den Anschlag Im Beispiel nach F i g. 2 ist der Hilfszylinder 94 mit 106 an der Einschüttvorrichtung 28 preßt (Pfeil seinem Gelenk 109 an einem an der Frontplatte 32
104 a). Das dabei als Reaktion über das Gelenk 107 befestigten Hebel 110 angelenkt, während die Kolbenauf die Frontplatte 32 übertragene, in deren Öffnurtgs- stange 97 schwenkbar an einem an dem Kipprahmen sinn wirkende Drehmoment (Pfeil 107 a) wird dabei 20 104 befestigten Bolzen 111 angreift. Dadurch ist ein durch die Rückschwenkvorrichtung 18 überwunden direkter Kraftschluß zwischen dem Kipprahmen 104 (Pfeil 18a), und die Frontplatte 32 wird dabei sicher über den Zylinder 94 mit Kolben 95 zu der Frontin ihre Schließstellung gedrückt (Pfeil 32a). platte 32 geschaffen. In Ruhestellung der Vorrich-
Wird zur Einleitung der Schwenkbewegung der tung drückt der Zylinder 94 mit Kolben 95 den Kipp-
i Kipprahmen 104 mit dem Handgriff 91 um einen 25 rahmen 104 dadurch gegen seinen Ruhelageanschlag
kleinen Winkel γ aus seiner Ruhelage von Hand an- 106 (Pfeil 104 a), daß die vom Zylinder 94 auf den
geschwenkt, dann wandert das Gelenk 103 des Hilfs- Hebel 110 ausgeübte Reaktionskraft (94 a) sich gegen
Zylinders 94 so weit aus, daß dieser den Kipprahmen die von der Rückschwenkvorrichtung 18 auf den
104 und das Gelenk 107 an der Frontplatte 32 ver- Hebel 30 ausgeübte Rückschwenkkraft (Pfeil 18a)
schwenkt. Dabei überläuft der Kipprahmen 104 einen 30 abstützt. Dadurch wird sowohl die Frontplatte 32 in
Totpunkt, an welchem der Hilfszylinder 94 zum ihrer Schließstellung gehalten (Pfeil 32 a) als auch
weiteren Aufwärtsschwenken des Kipprahmens 104 der Kipprahmen 104 gegen den Anschlag 106 gepreßt
ohne Handhilfe wirksam wird, bis sich das.Müllgefäß (Pfeil 104a).
33 mit seinem.oberen Rand an die Frontplatte 32 legt. Nach dem Aufwärtsschwenken des Kipprahmens
Mit dem Anschwenken der Frontplatte 32 werden 35 104, das im wesentlichen wie im Beispiel der F i g. 1
das Steuerventil 2 und das Schaltventil 52 wirksam, verläuft und bei dem sich das Müllgefäß 33 mit
um die Einschwenkvorrichtung 72 einzuschalten. Der seinem oberen Rand an die Frontplatte 32 legt, kann
Kipprahmen 104,~ das Müllgefäß 33 und die Front- dann im Unterschied zum Beispiel der Fig. 1 der
. platte 32 werden dann gemeinsam selbsttätig ohne Hilfszylinder 94 in diesem Beispiel keine weitere Ein-
Handhilfe um „die Schwenkachse 31 der Frontplatte 40 schwenkbewegung mehr hervorrufen. Die Ein-
in die Schüttung eingeschwenkt. Dabei unterstützt die schwenkbewegung erfolgt_ daher im wesentlichen
. Einschwenkvorrichtung 72 die Wirkung des Hilfs- durch die Wirkung der Einschwenkvorrichtung, wäh-
zylinders 94, bis die Frontplatte auf den Endanschlag rend der Hilfszylinder die ständige feste Anlage des
108 in der Schüttung 28 trifft. Müllgefäßrandes an der Fröntplatte 32 gewährleistet.
Nach Ablauf der vorgesehenen Verzögerungszeit 45 Im übrigen ist die Arbeitsweise dieser Vorrichtung
wird durch das Steuerventil 2 und das Schaltventil 52 die gleiche wie diejenige der Vorrichtung nach F i g. 1.
Hierzu -1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

schwenkbar an dieser angelenkt ist und die Bewegungsenergie beim .Ruckschwenken in einem Kraft-
1. Vorrichtung zum Entleeren von Müllgefäßen speicher aufgenommen wird (französische Patentin Sammelbehälter, beispielsweise Müllwagen, schrift 1 047 402). Bei dieser bekannten Vorrichtung bestehend aus einer Schüttung mit einer diese 5 ist der Kipprahmen an zwei unterhalb der Schwenknach hinten verschließenden und in die · Schüt- achse der Frontplatte an deren Achslager angebrachtung schwenkbaren Frontplatte und einem das ten, sich schräg nach unten und hinten erstreckenden Müllgefäß tragenden und verschwenkenden Kipp- Ansatzpaaren angelenkt. Dadurch ist der Abstand rahmen, wobei die von dem Müllgefäß beim Ent- der Schwenkachse des Kipprahmens vom unteren leeren eingeschwenkte Frontplatte von einer io öffnungsrand der Frontplatte so groß, daß das obere Rückholvorrichtung zurückgeschwenkt wird, ge- Ende des Kipprahmens über zusätzliche Hebel mit kennzeichnet durch die Kombination den Gelenken an der Frontplatte verbunden werden einer, wie bereits vorgeschlagen, in Wirkverbin- muß. Beim Anschwenken eines Müllgefäßes an die dung mit der Frontplatte (32) stehenden, in Ab- Frontplatte mit einem solchen Kipprahmen nimmt hängigkeit von der Bewegung der Frontplatte 15 das Müllgefäß schon in erheblichem Abstand vor (32) gesteuerten, einen eigenen Antrieb (18, 72) der Frontpiatte eine nahezu waagerechte Lage ein, aufweisenden Einkipp- und Rückholvorrichtung so daß bereits Teile des Müllgefäßinhaltes herausfal-(72, 18), mit einem, wie bereits früher vor- len können, bevor dieses die Frontplatte erreicht,
geschlagen, zum Aufwärtsschwenken des Kipp- Ein weiterer wesentlicher Nachteil der bekannten rahmens (104) verwendeten und das Abwärts- 20 Einschüttvorrichtung besteht darin, daß die den schwenken des Kipprahmens (104) dämpfenden,. oberen Teil des Kipprahmens mit den Gelenken an an dem in unmittelbarer Nähe des unteren Ran- der Frontplatte verbindenden Hebel in ihrem mittdes der Einfüllöffnung an der Frontplatte ange- leren Teil die Schwenkgelenke des Kraftspeichers lenkten Kipprahmen (104) angreifenden, pneu- tragen, während dessen Abstützgefenk an der Wagenmatischen Hilfszylinder (94, 95, 97) als Kraft- 25 Rückseite fest angeordnet ist. Dadurch wirken die speicher, wobei jedoch der Hilfszylinder (94, 95, Verbindungshebel als zweiarmige Hebel, über die der 97) derart ausgebildet und zwischen dem Kipp- Kipprahmen besonders bei Belastung, d. h. mit anrahmen (104) und der Frontplatte (32) oder einem gehängtem gefülltem Müllgefäß, ein erhebliches festen Schüttungsteil (100) angelenkt ist, daß nach Drehmoment im Öffnungssinn auf die Frontplatte Schwenken des Kipprahmens (104) von Hand 30 ausübt.
über einen Totpunkt hinweg das Müllgefäß (33) Schließlich ist der Kraftspeicher bei der bekannten
mit dem Kipprahmen (104) ohne Handhilfe an Vorrichtung ein Federkraftspeicher, der vornehmlich
die Frontplatte (32) mit dem damit erfolgenden im unteren Schwenkbereich des Kipprahmens wirk-
Auslösen der Steuerung der Einkipp- und Rück- sam wird, während er im oberen Schwenkbereich
holvorrichtung (72, 18) der Frontplatte (32) an- 35 wegen der bereits weitgehenden Ausdehnung der
schwenkbar ist und ebenfalls ohne Handhilfe an Feder und der wesentlichen Verkleinerung des An-
die Frontplatte (32) während der Einkipp- und griffswinkels am Kipprahmen nur noch ein sehr Rückwärtsbewegung der Frontplatte (32) dauernd ■ kleines Drehmoment auf diesen auszuüben vermag,
andrückbar ist. . . Dadurch läßt sich bei der bekannten Vorrichtung
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- 40 nicht die sichere Anlage eines Müllgefäßes an der kennzeichnet, daß der Hilfszylinder (94, 95, 97) Frontplatte gewährleisten, insbesondere nicht wähan einem an der Frontplatte (32) im Bereich des rend der EinkippbewegungHer Frontplatte, des Kipp-Mitnehmerbolzens (31) der Frontplatte (32) be- rahmens und des Müllgefäßes und deren Rückfestigten Hebel (110) angelenkt ist, während die schwenkbewegung. -Außerdem reicht bei einer Ver-Einkipp- und Rückholvorrichtung (72, 18) an 45 klemmung der Frontplatte in der geöffneten Stellung einem zweiten, von der gleichen Stelle ausgehen- das Gewicht des Kipprahmens und der leeren Müllden Hebel (30) angreift. tonne nicht aus, um die Frontpiatte zurückzuholen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- Bei Rückholvorrichtungen bei Frontplatten ist es kennzeichnet, daß an dem festen Schüttungsteil zwar bekannt, an Stelle von Federspeichern pneu-(100), an dem der Hilfszylinder (94, 95, 97) an- 50 matische Kraftspeicher mit Zylinder und Kolben zu gelenkt ist, auch die über einen Hebel (30) auf verwenden (deutsche Patentschrift 1 000 738). Solche die Frontplatte (32) wirkende Einkipp- und Rück- Rückholvorrichtungen wirken aber auf die Frontholvorrichtung (72, 18) angebracht ist. platte im schließenden Sinn. Dabei unterstützt die
-- Rückholvorrichtung den Einschwenkvorgang nicht
— 55 etwa, sondern setzt ihm Widerstand entgegen, indem
sie die für das Rückschwenken benötigte Energie der
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung Einschwenkbewegung entnimmt. Der Kipprahmen
zum Entleeren von Müllgefäßen in Sammelbehälter, muß deshalb einen entsprechend stark dimensionier-
beispielsweise Müllwagen, bestehend aus einer. Schüt- ten Antrieb haben. Demgegenüber liegt der Erfin-
tung mit einer diese nach hinten verschließenden 60 dung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum
und in die Schüttung schwenkbaren Frontplatte und Entleeren von Müllgefäßen in Sammelbehälter, die
einem das Müllgefäß tragenden und verschwenken- mit geringem Kraftaufwand arbeitet, zu schaffen, die
den Kipprahmen, wobei die von dem Müllgefäß beim bei der Einschwenkung keine für Kraftspeicher be-
Hntlceren eingeschwenkte Frontplatte von einer stimmte Gegenkräfte zu überwinden hat und doch
Rückholvorrichtung zurückgeschwenkt wird. 65 eine einwandfreie Anlage des Müllgefäßes an die
Hs sind bereits Vorrichtungen zum Entleeren von Frontplatte beim Einschwenken und Rückschwenken
Müllgefäßen in Sammelbehälter bekannt, bei welchen gestattet,
der Kipprahmen in gleichem Sinn wie die Frontplatte Dies wird gemäß der Erfindung bei der eingangs

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3313282C2 (de) Hub- und Kippvorrichtung zum Entleeren von größeren Müllgefäßen
DE2654542A1 (de) Hub-kipp-vorrichtung fuer behaelter, insbesondere zum entleeren von muellgefaessen in muellsammelbehaelter
DE4005968C2 (de) Müllsammelfahrzeug
DE4237143C2 (de) Verdichtungsvorrichtung für einen Müllbehälter
DE1531772C (de) Vorrichtung zum Entleeren von Müllgefässen in Sammelbehälter, beispielsweise Müllwagen. Ausscheidung aus: 1252126
DE1248541B (de) Hubkippvorrichtung zum Entleeren von Muellgefaessen in staubfreie Einschuettvorrichtungen an Muellsammelwagen
DE1531772B1 (de) Vorrichtung zum Entleeren von Muellgefaessen in Sammelbehaelter,beispielsweise Muellwagen
DE2300636A1 (de) Muellbehaelter
DE1274963B (de) Muellfahrzeug
DE2730507A1 (de) Beladevorrichtung fuer muellfahrzeuge
DE2317553A1 (de) Vorrichtung zum oeffnen des deckels beim entleeren von behaeltern, beispielsweise muellgefaessen
DE1927800A1 (de) Ortsfeste Beschickungsvorrichtung fuer Kehricht-Transportbehaelter
DE4315412C2 (de) Hub-Kippvorrichtung eines Müllsammelfahrzeuges
DE4237407C1 (de) Müllsammelfahrzeug
DE4018891C2 (de) Müllumladebehälter
AT230287B (de) Einschüttvorrichtung an Müllwagen zum staubfreien Entleeren von Müllgefäßen
AT201509B (de) Kehrichtsammelwagen
DE19516133B4 (de) Vorrichtung zum Entleeren von Müllgroßbehältern
DE1045898B (de) Muellgefaesseinschuettvorrichtung mit einer Rueckholvorrichtung fuer die schwenkbareFrontplatte
DE1252126B (de)
DE2316310C3 (de) Müllfahrzeug mit Zwischenspeicher zur Aufnahme des Mülls aus Haushaltsmüllbehältern
DE2218953C3 (de) Behälter für die Müllabfuhr
DE1193418B (de) Hubkippvorrichtung zum Entleeren von Muellgefaessen in staubfreie Schuettvorrichtungen an Muellsammelwagen
AT203961B (de) Schwenkvorrichtung für die Frontplatte an Einschüttvorrichtungen für Müllgefäße
DE1245840B (de) Kippvorrichtung zum Entleeren von Grossraum-Muellbehaeltern in eine Einschuett-vorrichtung an Muellwagen