DE1530005A1 - Gleis fuer Bodeneffektmaschinen - Google Patents

Gleis fuer Bodeneffektmaschinen

Info

Publication number
DE1530005A1
DE1530005A1 DE19651530005 DE1530005A DE1530005A1 DE 1530005 A1 DE1530005 A1 DE 1530005A1 DE 19651530005 DE19651530005 DE 19651530005 DE 1530005 A DE1530005 A DE 1530005A DE 1530005 A1 DE1530005 A1 DE 1530005A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
track
support surfaces
central web
vertical guide
effect machines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651530005
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Guienne
Bertin Jean Henri
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aerotrain SA
Original Assignee
Aerotrain SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR966287A external-priority patent/FR85390E/fr
Application filed by Aerotrain SA filed Critical Aerotrain SA
Publication of DE1530005A1 publication Critical patent/DE1530005A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60VAIR-CUSHION VEHICLES
    • B60V3/00Land vehicles, waterborne vessels, or aircraft, adapted or modified to travel on air cushions
    • B60V3/02Land vehicles, e.g. road vehicles
    • B60V3/04Land vehicles, e.g. road vehicles co-operating with rails or other guiding means, e.g. with air cushion between rail and vehicle
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B25/00Tracks for special kinds of railways
    • E01B25/08Tracks for mono-rails with centre of gravity of vehicle above the load-bearing rail

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Railway Tracks (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Description

D?pl. !nn. U. Hcuck
Diri Ph.-. W. Schmitz
üncho.: ϊ j,ffcozcrtsfr.23
Toi. 5 33 03 8ό
P 15 30 005.7 (S 95 762 II/20a)
Societe de l'Aerotrain 42, Avenue Raymond Poincare
Paris l6dme / Frankreich
München, den 27. Dez. 1968 Anwaltsakte 14 481
Gleis für Bodeneffektmaschinen
(Zusatz zur Patentanmeldung P 14 55 011.9)
Die Erfindung betrifft ein Gleis für Bodeneffektmaschinen, die an ihrem Unterteil mit Vorrichtungen zur Begrenzung wenigstens eines Stroraungsmittelkissens versehen sind, wobei das Gleis
im wesentlichen senkrechte Führungsflächen und zur Waagrechten quergeneigte Stützflächen aufweist.
Es ist bereits bekannt, Stützflächen von Gleisen quer zur Fahrtrichtung zu neigen, damit Regenwasser, Schmutz und dgl. ablaufen kann. Bei derartigen bekannten Gleisen sind Jedoch der Wechsel von einem Gleis auf das andere und eine Kehrtwendung des Fahrzeuges am Ende einer Verkehrslinie auf Grund der Neigung der
0 983b/U T 3 9
BAD OfflGlTmL
Stützflächen sehr schwierig. Es ist daher wünschenswert, daß die Maschine wenigstens zeitweise und bei verhältnismäßig Heiner Geschwindigkeit auf vollkommen ebenen und im wesentlichen waag-
recht verlaufenden Stützflächen bewegungsfähig ist.
Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die Querneigung der Stützflächen höchstens gleich dem Quotienten aus der normalen Ausströmhöhe und der Breite des Strömungsmittelkissens ist.
Anhand der Zeichnung werden einige Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Querschnitt durch ein erfindungsgemäßes Gleis, auf dem sich eine Maschine befindet,
Fig. 2 ein anderes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Gleises,
Fig. 3 eine Einzelheit eines erfindungsgemäßen Gleises.
Das in Fig. 1 dargestellte Gleis 2, auf dem sich eine Maschine 1 befindet, besteht aus einem senkrechten Steg 2a und zwei im wesentlichen waagrechten Stützflächen 2b. Die Maschine 1 stützt sich mittels mehrerer Strömungsmittelkissen, die von verformbaren Umfangsdichtungen 3 begrenzt sind, an den senkrechten Führungsflächen des mittleren Stegs 2a und auf den waagreehtteh Stützflächen 2b ab.
©AD ORIGINAL-
Die Stützflächen 2b sind etwas geneigt, so daß Regenwasser und dgl. durch öffnungen 2c abfließen kann. Die Querneigung der Stütz flächen ist erfindungsgemäß höchstens gleich dem Quotienten aus der normalen Ausströmhöhe h und der Breite des Strömungsmittelkissens. Dadurch ist die Maschine noch auf einer vollkommen ebenen, im wesentlichen waagrechten Abstützfläche, wie sie durch die strichpunktierte Linie H angedeutet ist, betriebsfähig.
Bei dem in Fig. 2 gezeigten Gleis sind die Stützflächen nach außen abwärts geneigt,wobei die Neigung höchstens den oben definierten Wert erreicht.
Wenn der mittlere Steg 2a fehlt, kann das Fahrzeug leicht von einem Gleis auf das andere wechseln oder am Ende einer ■Verkehrslinie' umkehren. Das Umkehren geschieht z.B. bei geringer Geschwindigkeit auf einer ebenen Rangierfläche verhältnismäßig geringer Ausdehnung, während die Maschine ohne Unterbrechung von seinen Strömungsmittelkissen getragen wird.
Der in Fig. 3 dargestellte mittlere Steg 2a ist mit einem U-förmigen Futter 2e bekleidet, das mit den Bremsschuhen der Maschine zusammenwirkt, um das Fahrzeug abzubremsen und die beim Bremsen erzeugte Wärme abzuführen. Das Futter kann aus Metallblech, beispielsweise Stahl, bestehen und durch Schrauben 4 auf der Schiene 2a befestigt sein. Es verstärkt und schützt gleichzeitig den mittleren Steg des Gleises,
Man kann auch an den waagrechten oder senkrechten Teilen des Gleises Metallelemente anbringen, um die Maschine durch einen Linearinduktionsmotor anzutreiben. -J-
—— 9Ö983Ü/0139
BAD ORlGINAt

Claims (2)

Neue Patentansprüche
1. Gleis für Bodeneffektmaschinen, die an ihrem Unterteil mit Vorrichtungen zur Begrenzung wenigstens eines Strömungsmittelkissens versehen sind, wobei das Gleis im wesentlichen senk*- recihte Pührungs flächen und zur Waagrechten quergeneigte Stützflächen aufweist, nach Patentanmeldung P 14 55 011.9, dadurch gekennzeichnet, daß die Querneigung der Stützflächen (2b) höchstens gleich dem Quotienten aus der normalen Ausströmhöhe (h) und der Breite des Strömungsmittelkissens ist.
2. Gleis, nach Anspruch 1, bei dem sich die senkrechten Führungsflächen an einem mittleren Steg des Gleises befinden, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützflächen (2b) vom mittleren Steg
ToWWJWiQl 29-
BAD ORiGiNAL
(2a) weg nach unten geneigt sind.
Gleis nach Anspruch..!, bei dem sich die senkrechten Führungsflächen an einem mittleren Steg befinden, dadurch-gekennzeichnet,, daß die Stützflächen (2b) vom mittleren Steg (2a) weg nach oben geneigt sind und daß in den Stützflächen, angrenzend am mittleren Steg, öffnungen (2c) zum Abfluß von Regen, Schmutz und dgl. vorgesehen sind.
9098 35/0.1 3 9 '- ——*
BAD ORIGiNAt
Leerseite
DE19651530005 1964-03-05 1965-03-04 Gleis fuer Bodeneffektmaschinen Pending DE1530005A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR966287A FR85390E (fr) 1962-06-26 1964-03-05 Perfectionnements aux véhicules associés à une voie de guidage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1530005A1 true DE1530005A1 (de) 1969-08-28

Family

ID=8824814

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651530005 Pending DE1530005A1 (de) 1964-03-05 1965-03-04 Gleis fuer Bodeneffektmaschinen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3347170A (de)
BE (1) BE660629A (de)
DE (1) DE1530005A1 (de)
GB (1) GB1104624A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1579554A (de) * 1968-04-05 1969-08-29
GB2303610A (en) * 1995-07-25 1997-02-26 Thorneycroft Giles & Co Inc Load Transportation
PL2701960T3 (pl) * 2011-02-21 2020-01-31 Novus Finitor B.V. Układ lewitacji do pociągu

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB995127A (en) * 1960-08-09 1965-06-16 Hovercraft Dev Ltd Improvements relating to vehicles for travelling along a prepared track
US3096728A (en) * 1961-05-01 1963-07-09 Gen Motors Corp High speed land transportation system and vehicle therefor
US3164103A (en) * 1963-04-02 1965-01-05 Gen Motors Corp High speed transit system and vehicle therefor
US3233559A (en) * 1964-10-27 1966-02-08 Lor Corp Transportation means

Also Published As

Publication number Publication date
US3347170A (en) 1967-10-17
BE660629A (de) 1965-09-06
GB1104624A (en) 1968-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1530005A1 (de) Gleis fuer Bodeneffektmaschinen
DE2427721A1 (de) Gleis fuer eine einschienenbahn
EP0870724B1 (de) Bremseinrichtung für Schienenlaufkräne
DE602004003094T2 (de) Fahrwegkonstruktion für ein durch einen Linearmotor spürgeführtes Verkehrsystem für Magnetschwebefahrzeuge
DE1917098A1 (de) Stabilisiervorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE2240275A1 (de) Steuersystem zum lenken eines komputergesteuerten fahrzeugs an einem abzweig- oder knotenpunkt von fahr- oder fuehrungsbahnen
DE1274154B (de) Gaskissenfahrzeug, welches auf einer vorbereiteten Bahn mit erhabenem Mittelteil gefuehrt ist
DE102005024398B3 (de) Prellbock
DE4016829C1 (en) Railway cover overlay - has elastic cover pad with curved grip sections on top surface
DE396563C (de) Eisenbahnoberbau mit eisernen, aus U-foermigen Lang- und Querschwellen festgefuegten Rahmen
DE709304C (de) Vorrichtung zum seitlichen Verschieben der Hinterachse eines Kraftfahrzeuges mittelskeilfoermiger Auflaufschuhe
DE815047C (de) Eisenbahngleis mit laengs der Aussenseite einer jeden Gleisschiene angeordneter Beischiene zur Ermoeglichung des Befahrens des Gleises auch mit gummibereiften Fahrzeugen
DE2255445A1 (de) Traeger fuer schienenfahrzeuge
DE4438127C2 (de) Oberbau-Zungenvorrichtung
DE1004352B (de) Gleiskreuzung fuer Kranbahnschienen
DE919943C (de) Nachgiebige Verbeindung fuer den Grubenausbau, insbesondere fuer den Streckenausbau
AT237028B (de) Fahrzeug, das sich auf einer Spurstrecke bewegen kann, die mindestens zwei einander gegenüberliegende Führungsflächen aufweist
DE630065C (de) Umbau einer Drehscheibe mit Zweiradabstuetzung in eine solche mit Vierradabstuetzung an den Enden der Haupttraeger
DE1605117C3 (de) Kraftfahrzeug für Straßen- und Schienenfahrt
DE360796C (de) Vorrichtung zum Befoerdern von Lasten auf dem Land- und Wasserwege, insbesondere Kanaelen und Fluessen
DE1179861B (de) Fahrbare Rueckeinrichtung fuer Bandstrassen und Geleise mit einem Rueckrollenkopf
AT263553B (de) Scheibenwischer, insbesondere für schnellfahrende Fahrzeuge
DE332459C (de) Motorfahrzeug mit auf Rollen laufenden endlosen Ketten
DE3101332A1 (de) Gummiprofil zum abdichten von tunnelrohrsegmenten
DE577551C (de) Schienenstossverbindung unter Verwendung einer an der unteren Fussflaeche eines Schienenendes befestigten Fusslasche