DE1529201B1 - Zur industriellen verwendung vorgesehener gasbrenne - Google Patents

Zur industriellen verwendung vorgesehener gasbrenne

Info

Publication number
DE1529201B1
DE1529201B1 DE19651529201 DE1529201A DE1529201B1 DE 1529201 B1 DE1529201 B1 DE 1529201B1 DE 19651529201 DE19651529201 DE 19651529201 DE 1529201 A DE1529201 A DE 1529201A DE 1529201 B1 DE1529201 B1 DE 1529201B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spiral
gas
gas burner
passage openings
supply channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651529201
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Ley
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1529201B1 publication Critical patent/DE1529201B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gas Burners (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen zur industriellen Verwendung vorgesehenen, rohrförmigen Gasbrenner für Brenngase niedriger Zündgeschwindigkeit, der einen um die Brennerlängsachse spiralförmig ausgebildeten, flammenseitig offenen Gaszufuhrkanal aufweist, zwisehen dessen Windungen ein spiralförmiger Luftzufuhrkanal gebildet wird.
Ein derartiger Gasbrenner ist aus der deutschen Patentschrift 875 982 bekannt.
Bei dem bekannten Gasbrenner wird am Austrittsquerschnitt der spiralförmigen Zufuhrkanäle eine relativ gute Durchmischung von Gas und Luft erreicht, so daß eine nahezu vollständige Verbrennung des zugeführten Gases stattfindet. Da die Geschwindigkeit der aus den Zufuhrkanälen austretenden Brennmittel zur Spiralmitte hin abnimmt, wird ein Abreißen der Flamme zumindest im inneren Bereich des Austrittsquerschnittes vermieden. Ein derartiger Gasbrenner ist bereits in weiten Grenzen regelbar und weitgehend unempfindlich gegen Heizwertschwankungen des Brenngases. Es besteht jedoch bei Gasen mit niedriger Zündgeschwindigkeit und bei unterschiedlichen Gas- und Luftdrücken die Gefahr, daß sich eine instabile Flamme ausbildet. So kann es zur Bildung einer nur punktförmig am Austrittsquerschnitt aufsitzenden und erst eine beträchtliche Strecke dahinter ihr volles Volumen erreichenden, zur Pulsation neigenden Flamme kommen.
Weiterhin ist aus der USA.-Patentschrift 1 395 139 ein Gasbrenner bekannt, der eine Brennmittelmischkammer mit Gasdurchtrittsöffnungen kreisförmigen Querschnittes aufweist.
Aus der USA.-Patentschrift 1 020 048 geht ferner ein Ölbrenner mit einer Lufteinlaßhaube hervor, deren schlitzartig ausgebildete Durchtrittsöffnungen längs eines Teils ihres Umfanges mit unter anderem zungenartig gestalteten Leiteinrichtungen versehen sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Gasbrenner der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, der in einem weiten Lastbereich und bei unterschiedlichen Gas- und Luftdrücken eine stabile Verbrennung mit relativ kurzer Flamme gewährleistet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in einer Begrenzungswand oder in beiden Begrenzungswänden des Gaszufuhrkanals auf der gesamten oder nur einem Teil der Spirallänge Durchtrittsöffnungen angeordnet sind.
Der durch eine derartige Ausbildung erzielbare technische Fortschritt besteht darin, daß die Brennmittel auf ihrem Strömungswege zum Brennermund teilweise miteinander vermischt werden, der Verlauf ihrer Austrittsgeschwindigkeit längs der spiralförmigen Zufuhrkanäle beeinflußbar ist und sich somit auch bei erheblich voneinander abweichenden Gas- und Luftdrücken eine den gesamten Brennermund erfassende, relativ kurze Flamme ausbildet.
Die Durchtrittsöffnungen können kreis- und/oder rechteckartigen Querschnitt aufweisen.
Weiterhin können die Durchtrittsöffnungen rechteckartigen Querschnittes in Spirallängsrichtung und/ oder quer dazu ausgerichtet sein.
Außerdem können die Durchtrittsöffnungen längs eines Teiles ihres Umfanges aus der Oberfläche der Begrenzungswand herausragende Leiteinrichtungen aufweisen.
Dadurch wird infolge verstärkter Verwirbelung die Vermischung von Gas und Luft intensiviert.
Ferner können die Leiteinrichtungen zungenartig gegenüber der zugehörigen Begrenzungswand abgewinkelt oder abgekröpft ausgebildet sein.
Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dar, und zwar zeigt
F i g. 1 einen Querschnitt durch den Gasbrenner,
Fig. 2 eine teilweise aufgebrochene Längsansicht des Gasbrenners nach Fig. 1,
Fig. 3 einen Ausschnitt aus einer Begrenzungswand in gegenüber den Fig. 1 und 2 vergrößerter perspektivischer Darstellung.
Der Gasbrenner weist ein Brennergehäuse 1 mit einem Luftzuführungsstutzen 2 und einem Gaszuführungsstutzen 3 auf. Im Brennergehäuse 1 ist ein zum Brennermund 4 hin offener, spiralförmig ausgebildeter Gaszufuhrkanal 5 angeordnet, dessen äußeres Ende an den Gaszuführungsstutzen 3 angeschlossen ist. Das zugeführte Gas strömt zur Spiralmitte 6, wobei ständig Gas durch die offene Seite zum Brennermund 4 hin entweicht. Die Luftzufuhr erfolgt durch den zwischen den Windungen des Gaszufuhrkanals 5 gebildeten spiralförmigen Luftzufuhrkanal 7. Der ^ Gaszufuhrkanal 5 weist ein im wesentlichen U-för- ^i miges Profil auf, dessen freie Schenkel die Begrenzungswände 8 bilden. In einer Begrenzungswand 8 oder beiden Begrenzungswänden 8 des Gaszufuhrkanals 5 sind auf der gesamten oder nur einem Teil der Spirallänge Durchtrittsöffnungen 9, 10 vorgesehen, wie in Fig. 3 beispielsweise dargestellt. Die Durchtrittsöffnungen 9, 10 können kreis- und/oder rechteckartigen Querschnitt aufweisen. Die Durchtrittsöffnungen 10 rechteckartigen Querschnittes können in Spirallängsrichtung, die in Fig. 3 durch den Pfeil 11 gekennzeichnet ist, und/oder quer dazu ausgerichtet sein. Außerdem besteht die Möglichkeit, die Durchtrittsöffnungen 9, 10 längs eines Teiles ihres Umfanges mit aus der Oberfläche der Begrenzungswand 8 herausragenden Leiteinrichtungen 12, 13 zu versehen, die zungenartig gegenüber der zugehörigen Begrenzungswand 8 abgewinkelt oder abgekröpft ausgebildet sein können.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Zur industriellen Verwendung vorgesehener, M rohrförmiger Gasbrenner für Brenngase niedriger ^ Zündgeschwindigkeit, der einen um die Brennerlängsachse spiralförmig ausgebildeten, flammenseitig offenen Gaszufuhrkanal aufweist, zwischen dessen Windungen ein spiralförmiger Luftzufuhrkanal gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Begrenzungswand (8) oder in beiden Begrenzungswänden (8) des Gaszufuhrkanals (5) auf der gesamten oder nur einem Teil der Spirallänge Durchtrittsöffnungen (9,10) angeordnet sind.
2. Gasbrenner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchtrittsöffnungen (9, 10) kreis- und/oder rechteckartigen Querschnitt aufweisen.
3. Gasbrenner nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchtrittsöffnungen (10) rechteckartigen Querschnittes in Spirallängsrichtung und/oder quer dazu ausgerichtet sind.
4. Gasbrenner nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchtrittsöffnungen (9, 10) längs eines Teiles ihres Umfanges aus der Oberfläche der Begrenzungswand (8) herausragende Leiteinrichtungen (12,13) aufweisen.
5. Gasbrenner nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiteinrichtungen (13) zungenartig gegenüber der zugehörigen Begrenzungswand (8) abgewinkelt oder abgekröpft ausgebildet sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE19651529201 1965-11-04 1965-11-04 Zur industriellen verwendung vorgesehener gasbrenne Pending DE1529201B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL0052071 1965-11-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1529201B1 true DE1529201B1 (de) 1971-07-29

Family

ID=7274460

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651529201 Pending DE1529201B1 (de) 1965-11-04 1965-11-04 Zur industriellen verwendung vorgesehener gasbrenne

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1529201B1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5330690A (en) * 1990-02-07 1994-07-19 Intocast Gmbh Feuerfestprodukte Und Giesshilfsmittel Process and apparatus for renewing the refractory lining of foundry ladles
DE102021101418A1 (de) 2021-01-22 2022-07-28 Christian LEY Brenner für gasförmige Gemische mit niedrigem Heizwert

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1020048A (en) * 1909-11-11 1912-03-12 Augustin Normand Spray-burner.
DE329377C (de) * 1920-11-20 Emil Opderbeck Brenner fuer Gasfeuerungen
US1395139A (en) * 1921-03-12 1921-10-25 Porter Hollis Paine Fuel-burner
GB539069A (en) * 1939-01-30 1941-08-27 Bbc Brown Boveri & Cie Improvements in and relating to pipes, containers, casings or the like for gases of high temperature
GB562062A (en) * 1942-12-09 1944-06-16 Wellman Smith Owen Eng Co Ltd Improvements in or relating to gas burners and the like
DE875982C (de) * 1951-02-03 1953-05-07 Friedrich Ley Gasbrenner, insbesondere fuer Schwachgas

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE329377C (de) * 1920-11-20 Emil Opderbeck Brenner fuer Gasfeuerungen
US1020048A (en) * 1909-11-11 1912-03-12 Augustin Normand Spray-burner.
US1395139A (en) * 1921-03-12 1921-10-25 Porter Hollis Paine Fuel-burner
GB539069A (en) * 1939-01-30 1941-08-27 Bbc Brown Boveri & Cie Improvements in and relating to pipes, containers, casings or the like for gases of high temperature
GB562062A (en) * 1942-12-09 1944-06-16 Wellman Smith Owen Eng Co Ltd Improvements in or relating to gas burners and the like
DE875982C (de) * 1951-02-03 1953-05-07 Friedrich Ley Gasbrenner, insbesondere fuer Schwachgas

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5330690A (en) * 1990-02-07 1994-07-19 Intocast Gmbh Feuerfestprodukte Und Giesshilfsmittel Process and apparatus for renewing the refractory lining of foundry ladles
DE102021101418A1 (de) 2021-01-22 2022-07-28 Christian LEY Brenner für gasförmige Gemische mit niedrigem Heizwert
DE102021101418B4 (de) 2021-01-22 2023-07-06 Christian LEY Brenner für gasförmige Gemische mit niedrigem Heizwert

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2918416C2 (de) Vergasungsölbrenner
EP0783089B1 (de) Kegelbrenner
DE3244854A1 (de) Brenner
DE2501333C2 (de) Gasbrenner
DE2907694A1 (de) Mischvorrichtung fuer stroemende fluessige, gas- oder dampffoermige medien
DE19654008A1 (de) Brenner
DE1529201B1 (de) Zur industriellen verwendung vorgesehener gasbrenne
DE1629945B1 (de) Schurzbrenner
DE1551828B2 (de) Gasbrenner, insbesondere fuer winderhitzer
DE2316012C3 (de) Brennkammer, insbesondere für pulsierende Verbrennung
DE1529201C (de) Zur industriellen Verwendung vorge sehener Gasbrenner
DE2921455A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil fuer luftverdichtende einspritzbrennkraftmaschinen
DE1626001A1 (de) Brenner fuer gasfoermige Brennstoffe
DE1601282C (de) Reihenbrenner für gasförmigen Brennstoff
DE2016646C2 (de) Ventil für strömende Medien
DE315732C (de)
DE2323587B2 (de) Schalldaempfer
DE3118011A1 (de) "gasbrenner, insbesondere fuer kochgeraete fuer haushalt und gewerbe"
DE2912011A1 (de) Heizungskessel
DE2023818C3 (de) Zerstäuberdüse
DE2526858A1 (de) Brenner fuer gasfeuerzeuge, insbesondere fuer zigarrenanzuender
DE1601282B2 (de) Reihenbrenner fuer gasfoermigen brennstoff
DE804982C (de) Brennkammer fuer Brennkraftturbeinen
AT237846B (de) Gasbrenner, insbesondere für Reichgase
DE453815C (de) Interferenzschalldaempfer fuer Brennkraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977