DE2907694A1 - Mischvorrichtung fuer stroemende fluessige, gas- oder dampffoermige medien - Google Patents

Mischvorrichtung fuer stroemende fluessige, gas- oder dampffoermige medien

Info

Publication number
DE2907694A1
DE2907694A1 DE19792907694 DE2907694A DE2907694A1 DE 2907694 A1 DE2907694 A1 DE 2907694A1 DE 19792907694 DE19792907694 DE 19792907694 DE 2907694 A DE2907694 A DE 2907694A DE 2907694 A1 DE2907694 A1 DE 2907694A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixing
wall
appts
chamber
medium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792907694
Other languages
English (en)
Other versions
DE2907694C2 (de
Inventor
Guenter Amerkamp
Lutz Leube
Georg Steegmanns
Kurt Wacktel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
Original Assignee
Mannesmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann AG filed Critical Mannesmann AG
Priority to DE2907694A priority Critical patent/DE2907694C2/de
Publication of DE2907694A1 publication Critical patent/DE2907694A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2907694C2 publication Critical patent/DE2907694C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22GSUPERHEATING OF STEAM
    • F22G5/00Controlling superheat temperature
    • F22G5/12Controlling superheat temperature by attemperating the superheated steam, e.g. by injected water sprays
    • F22G5/123Water injection apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/30Injector mixers
    • B01F25/31Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows
    • B01F25/314Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows wherein additional components are introduced at the circumference of the conduit
    • B01F25/3142Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows wherein additional components are introduced at the circumference of the conduit the conduit having a plurality of openings in the axial direction or in the circumferential direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/30Injector mixers
    • B01F25/31Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows
    • B01F25/314Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows wherein additional components are introduced at the circumference of the conduit
    • B01F25/3142Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows wherein additional components are introduced at the circumference of the conduit the conduit having a plurality of openings in the axial direction or in the circumferential direction
    • B01F25/31425Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows wherein additional components are introduced at the circumference of the conduit the conduit having a plurality of openings in the axial direction or in the circumferential direction with a plurality of perforations in the axial and circumferential direction covering the whole surface

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Accessories For Mixers (AREA)

Description

  • "Mischvorrichtung für strömende flüssige, gas- oder dampf-
  • förmige Medien" Die Erfindung betrifft eine Mischvorrichtung für strömende flüssige, ga- oder dampfförmige Medien, insbesondere für solche mit großen Temperaturunterschieden, bei der die 7U-leitung für das zuzumischende Medium quer zu der Leitung für das Hauptmedium angeordnet ist.
  • ei den bekannten Mischvorrichtungen reicht die Zuleitung für das zuzumischende Medium im allgemeinen in die Leitung für das Hauttmedium hinein und ist entweder in Strömungsrichtung oder entgegen der Strömungsrichtung des Hauptmediums geöffnet. Zur Verbesserung der Strömungsverhältnisse ist es auch bis der Praxis bekannt, die in das Hauptmedium hineinragende Zuleitung mit t Bohrungen in der Art eines Siebes zu versehen.
  • Nachteilig bei allen diesen Lösungen ist, daß dann wenn zwei Medien mit hohen Temperaturunterschieden gemischt werden sollein, die Mischvorrichtung als solche sehr hohen thermischen Belastungen ausgesetzt ist und zwar besonders im Bereich des Anschlußstückes für die Zuleitung des zuzumischenden Mediums an der Hauptle itung Der Einsatz von hochbeansprüchbaren Materialien hat sich auch aus Kostengründen nicht als zweckmäßig erwiesen.
  • Abgesehen davon sich eber bei den bekannter Mischvorrichtungen auch ungünstige Strömungsverhältnise, die dazu führen. daß oft noch weit entfernt von der Mischstelle Temperaturstrählen festgestellt werden können.
  • Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, die Mischvorrichtung so auszubilden. daß übermäßige thermische Belastungen der Mischvorrichtung im Übergangsbereich Zuleitung/Hauptleitung vermieden und die Strömungs- und damit Mischverhältnisse in der Vorrichtung verbessert werden.
  • Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß durch die im Kennzeiche des Hauptanspruches angezebenen Merkmale.
  • Ausgestaltung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Durch die erfindungsgemäße Lösung wird nicht nur die Mischung der realen selbst wesentlich verbessert, Flondorn es erfolgt innerhalb der Mischvorrichtung durch die einzelnen Ringkammern ei Energieaustausch, so daß thermische Spitzenbelastungen an den besonders gefährdeten Übergangsstellen der leitungen vermieden werden.
  • Die Erfindung soll nachfolgend annand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert werden, wobei die Zeichnun einen Längsschnitt durch die Mischvorrichtungen zeigt.
  • Das Hauptmedium wird der Mischvorrichtung die aus einem in der Art eines T-Stückes ausgebildeten Gehäuse 4 besteht, durch die Zuleitung 1 und das zuzumischende Medium durch die Zuleitung 2 zugeführt.
  • Das gemischte Medium verläßt die Mischvorrichtung durch die Ableitung 3.
  • innerhalb der Mischvorrichtung ist eine Mischkammer 5 vorgesehen, die eus einem Rohrstück besteht mit Bohrungen 12. Die Verbindung zwischen Zuleitung 1 bzw. Ableitung 3 und Mischkammer 5 erfolgt durch Ansschlußstücke 7 und 8. Die Mischkammer 5 i ast von einer Ringkammer 11 konzentrisch umgeben, wobei diese Ringkammer durch das Rohrstück 6 und eine radial äußere Wand 32 gebildet wird in Verbindung entsprechenden Stirnwänden an den Anschlußstücken 7 und 8. In der Wand 32 ist eine Öffnung 10 vorgesehen durch die das Anschlußstück 9 für die Zuleitung 2 geführt ist, wobei der Durchmesser des Anschlußstückes 9 kleinen ist als der Durchmesser der Öffnung 10. Hierdurch entsteht zwischen dem Anschlußstück und der Wand 32 ein Ringschlitz.
  • die Ringkammer 11 ist von einer weiteren Ringkammer 13 umgeben, deren radial innere Wand die Wand 32 der Ringkammer 11 und deren @ußenwand die Gehäusewand 14 ist. Diese Ringkammer umgibt nicht nur die Ringkammer 11 sondern auch das Anschlustück 9 Berücksichtigt man zunächst nur diesen Aufbau der Mischvorrichtung, so ist es ohne weiteres einzusehens daß das zuzumischende Medium - oas durch die Zuleitung 2 zugeführt wird - durch das Anschlußstück 9 in die Rigkammer 11 und von dort aus durch die Bohrungen 12 in die Mischkammer 5 eintritt. Dort erfolgt die Vermischung mit dem durch die Zuleitung 1 eintretenden Hauntmedium.
  • Ein Teil des durch das Anschlußstück zugeführten Mediums tritt durch den Ringspalt zwischen Anschlußstück 9 und Rohrwand 32 - also die Öffnung 10 - in die Kammer 13 ein. Diese Aufteilung in Kemmern sorgt damit für einen Temperaturgradienten innerhalb des Gehäuses der Mischvorrictung, so daß hohe thermische Belastungen der Gehäuseaußenwand, die im Übergangsbereich zu Beschädigungen durch Wärmespannungen führen könnte, vermieden werden.
  • Zur Vermeidung dieser Belastungen tragen ferner noch die Ringkammern 15, 16 und 24 bei.
  • Die Ringkammer 15 wird durch das Ende 21 des Anschlußstückes 7 und eine Zwischenwand 17 gebildet und sie ist zum strömenden Hauptmedium hin offen, d.h. es ist ein Ringspalt 19 vorgesehen.
  • Eine entsprechende Ausbildung befindet sich am Ende der Mischvorrichtung, wo dio Kammer 16 durch Wände 1 und 22 begrenzt ist und einen Ringspalt 20 aufweist.
  • Die Ringkammer 24 an der Zuleitung 2 wird schließlich durch die Gehäusewand 27 und eine Zwischenwand 33 gebildet und besitzt einen Ringspalt 25.
  • Zur Vermeidung von thermischen Belastungen der Mischkammer 5 ist es vorteilhaft, wenn das Ende 29 des Anschlußstückes 7 das vordere Ende 28 der Rohrwend 6 der MIschkammer 5 lose umschließt und auch die Wand 32 der Ringkammer 11, d.h. das hintere Ende 31 mit dem Ende 30 des Anschlußstückes 8 in dieser Weise verbunden ist.
  • Durch diese Ausbildung kann es ohne Beschädigung der Gesamtvorrichtung zu geringen Wärmedehnungen im Innern der Mischvorrichtung kommen.
  • - Patentansprüche -

Claims (5)

  1. Patentansprpche 1 Mischungvorrichtung für strömende flüssige, gas- oder damrfförmige Medien, insbesondere für solche mit großen Temperaturunterschieden, bei der die Zuleitung für das zuzumischende Medium quer zu der Leitung für das Hauptmedium angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, d?ß im Inneren eines an die Medienzuleitungen (1, 2) und an die Ableitung (3) für die Mischung angeschlossenen zylindrischen, nach Art eines T-Stückes ausgebildeten Gehäuses (4) ein die Mischkammer (5) bildendes Rohrstück () ungeordnet ist, welches einerseits mit dem Anschlußstück (7) an die Zuleitung (1) für das Hauptmedium und andererseits mit dem Anschlußstück (8) an die Ableitung (3) angeschlossen ist, daß ein Anschlußstück (9) für die Zuleitung (2) des zuzumischenden Mediums vorgesehen ist, welches in einer Öffnung (10) mit einem gegenüber dem Anschlußstück (9) größeren Druchmesser miindet, die in der Wand (32) einer das Rohrstück (6j konzentrisch umgebenden Ringkammer (11) angeordnet ist, welche mit der Mischkammer (5) durch Bohrungen t12) in der Wand des Rohrstückes verbunden ist, und daß die Ringkammer (11) und das Anschlußstück (9) von einer weiteren Ringkammer (13) umgeben ist, deren Außenwand (14) von der Gehäusewand gebildet ist.
  2. 2. Mischvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußstücke (7, 8) für die Zuleitung (1) des Haupt mediums und für die Ableitung (3) der Mischung jeweils von einer Ringkammer (15, 16) konzentrisch umgeben sind, welche von Zwischenwänden (17, 18) des Gehäuses gebildet sind und die mit der Zuleitung bzw. der Ableitung durch Ringspalte (19, 20) zwischen den Enden (21, 22) der Anschlußstücke (7, 8) und der Gehäusewand (27) in Verbindung stehen.
  3. 3. Mischvorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Ende des Anschlußstückes (9) für die Zuleitung (2) des zuzumischenden Mediums von einer Ringkammer (24) konzentrisch umgeben ist, die durch einen Ringspalt (25) zwischen dem Ende (26) des amschlußstückes (9j und der Gehäusewand (27) mit der Zuleitung (2) verbunden ist.
  4. 4. Mischvörrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das vordere Ende (28) des die Mischkammer (5) bildenden Rohrstückes (6) einen Vorsprung (29) des Anschlußstückes (7) lose umschließt.
  5. 5. Mischvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlußstück (8) mit einem nach innen gerichteten Vorsprung (30) das Ende (31) der die Ringkammer (11) bildenden Wand (32) lose umschließt.
DE2907694A 1979-02-27 1979-02-27 Mischvorrichtung für strömende flüssige, gas- oder dampfförmige Medien Expired DE2907694C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2907694A DE2907694C2 (de) 1979-02-27 1979-02-27 Mischvorrichtung für strömende flüssige, gas- oder dampfförmige Medien

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2907694A DE2907694C2 (de) 1979-02-27 1979-02-27 Mischvorrichtung für strömende flüssige, gas- oder dampfförmige Medien

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2907694A1 true DE2907694A1 (de) 1980-08-28
DE2907694C2 DE2907694C2 (de) 1984-11-22

Family

ID=6064054

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2907694A Expired DE2907694C2 (de) 1979-02-27 1979-02-27 Mischvorrichtung für strömende flüssige, gas- oder dampfförmige Medien

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2907694C2 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2500324A1 (fr) * 1981-02-24 1982-08-27 Stein Industrie Dispositif de melange homogene de liquides en ecoulement a des temperatures differentes
DE3205297A1 (de) * 1982-02-15 1983-08-25 Interatom Internationale Atomreaktorbau Gmbh, 5060 Bergisch Gladbach Heissfluidrohrleitung mit zumischvorrichtung fuer kaltes fluid
DE3607676A1 (de) * 1985-04-01 1986-10-09 Waagner-Biro Ag, Wien Mischeinrichtung fuer unterschiedlich temperierte gasstroeme
US4625916A (en) * 1983-07-16 1986-12-02 Lechler Gmbh & Co., Kg Cylindrical inset for a binary atomizing nozzle
EP0341432A2 (de) * 1988-04-12 1989-11-15 Tornado Antriebstechnik GmbH Bioaktiver Einsatz für ein Klärbecken zur Herabsetzung der Konzentration biologisch abbaubarer Schadstoffe
EP0344859A1 (de) * 1988-06-01 1989-12-06 Lucio Grossi Vorrichtung zum Schäumen und Erhitzen von Milch für Getränke
WO1992004972A1 (de) * 1990-09-21 1992-04-02 Anton Steinecker Entwicklungs Gmbh & Co. Belüftungsdüse zum belüften von organische substanzen enthaltenden flüssigkeiten
WO1996005909A1 (en) * 1994-08-23 1996-02-29 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Process and apparatus for mixing fluids
EP2455658A1 (de) * 2010-11-17 2012-05-23 Technische Universität München Verfahren und Vorrichtung zur Verdampfung organischer Arbeitsmedien
ITMI20112004A1 (it) * 2011-11-04 2013-05-05 Parcol S P A Dispositivo atomizzatore per attempramento di vapore
EP2620703A1 (de) * 2012-01-25 2013-07-31 Siemens Aktiengesellschaft Wassereinspritzvorrichtung für ein Umleitdampfsystem einer Kraftwerksanlage
US8505883B2 (en) 2006-02-15 2013-08-13 Vinturi, Inc. Venturi apparatus
CN104566335A (zh) * 2014-12-28 2015-04-29 哈尔滨锅炉厂有限责任公司 零级过热器减温器及减温方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1937735A1 (de) * 1968-07-26 1970-10-01 Neratoom Vorrichtung zum Mischen zweier Medien,deren Temperaturen stark voneinander abweichen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1937735A1 (de) * 1968-07-26 1970-10-01 Neratoom Vorrichtung zum Mischen zweier Medien,deren Temperaturen stark voneinander abweichen

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2500324A1 (fr) * 1981-02-24 1982-08-27 Stein Industrie Dispositif de melange homogene de liquides en ecoulement a des temperatures differentes
EP0059662A1 (de) * 1981-02-24 1982-09-08 STEIN INDUSTRIE Société anonyme dite: Vorrichtung zum homogenen Vermischen fliessender Flüssigkeiten unterschiedlicher Temperaturen
US4656001A (en) * 1981-02-24 1987-04-07 Stein Industrie Societe Anonyme Device for the homogeneous mixing of liquids flowing at different temperatures
DE3205297A1 (de) * 1982-02-15 1983-08-25 Interatom Internationale Atomreaktorbau Gmbh, 5060 Bergisch Gladbach Heissfluidrohrleitung mit zumischvorrichtung fuer kaltes fluid
US4625916A (en) * 1983-07-16 1986-12-02 Lechler Gmbh & Co., Kg Cylindrical inset for a binary atomizing nozzle
DE3607676A1 (de) * 1985-04-01 1986-10-09 Waagner-Biro Ag, Wien Mischeinrichtung fuer unterschiedlich temperierte gasstroeme
EP0341432A2 (de) * 1988-04-12 1989-11-15 Tornado Antriebstechnik GmbH Bioaktiver Einsatz für ein Klärbecken zur Herabsetzung der Konzentration biologisch abbaubarer Schadstoffe
EP0341432A3 (de) * 1988-04-12 1990-04-11 Tornado Antriebstechnik GmbH Bioaktiver Einsatz für ein Klärbecken zur Herabsetzung der Konzentration biologisch abbaubarer Schadstoffe
EP0344859A1 (de) * 1988-06-01 1989-12-06 Lucio Grossi Vorrichtung zum Schäumen und Erhitzen von Milch für Getränke
WO1992004972A1 (de) * 1990-09-21 1992-04-02 Anton Steinecker Entwicklungs Gmbh & Co. Belüftungsdüse zum belüften von organische substanzen enthaltenden flüssigkeiten
WO1996005909A1 (en) * 1994-08-23 1996-02-29 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Process and apparatus for mixing fluids
US8505883B2 (en) 2006-02-15 2013-08-13 Vinturi, Inc. Venturi apparatus
US8733742B2 (en) 2006-02-15 2014-05-27 Vinturi, Inc. Venturi apparatus
EP2455658A1 (de) * 2010-11-17 2012-05-23 Technische Universität München Verfahren und Vorrichtung zur Verdampfung organischer Arbeitsmedien
WO2012065734A1 (de) * 2010-11-17 2012-05-24 Orcan Energy Gmbh Verfahren und vorrichtung zur verdampfung organischer arbeitsmedien
CN103282719A (zh) * 2010-11-17 2013-09-04 奥尔灿能源有限公司 用于蒸发有机工作介质的方法和装置
CN103282719B (zh) * 2010-11-17 2016-04-20 奥尔灿能源有限公司 用于蒸发有机工作介质的方法和装置
US9829194B2 (en) 2010-11-17 2017-11-28 Orcan Energy Ag Method and apparatus for evaporating organic working media
ITMI20112004A1 (it) * 2011-11-04 2013-05-05 Parcol S P A Dispositivo atomizzatore per attempramento di vapore
EP2620703A1 (de) * 2012-01-25 2013-07-31 Siemens Aktiengesellschaft Wassereinspritzvorrichtung für ein Umleitdampfsystem einer Kraftwerksanlage
WO2013110366A3 (de) * 2012-01-25 2013-12-19 Siemens Aktiengesellschaft Wassereinspritzvorrichtung für ein umleitdampfsystem einer kraftwerksanlage
CN104566335A (zh) * 2014-12-28 2015-04-29 哈尔滨锅炉厂有限责任公司 零级过热器减温器及减温方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE2907694C2 (de) 1984-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2429951C2 (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung für ein Strahltriebwerk
DE3113380C2 (de)
EP0125572B1 (de) Mehrstoffbrenner
DE2907694A1 (de) Mischvorrichtung fuer stroemende fluessige, gas- oder dampffoermige medien
CH654754A5 (de) Mischkammer.
DE2505657C3 (de) Dampf umfonnventil
DE3515007A1 (de) Dental-handstueck
DE2138348B2 (de) Messduese fuer die durchflussmessung eines fluids durch eine rohrleitung
DE2632456C2 (de) Injektionsvorrichtung für einen Doppelrohr-Bohrstrang
EP0757164A1 (de) Brennstoffzuführung für Gasturbinen mit Ringbrennkammer
DE3002898A1 (de) Waermetauscher
DE2906364C2 (de)
DE2657890B2 (de) Brennkraftmaschine mit einem von Kühlwasser durchströmten Zylinderblock
EP0702186B1 (de) Anschluss eines Gerätes an eine rohrförmige Armatur
EP0267285A1 (de) Gas-flüssigkeitstrennvorrichtung
DE4212743C2 (de) Vorrichtung zur geräuscharmen Drosselung
WO1990012987A1 (de) Vorrichtung zur zuführung von brenn- und zusatzstoffen in brenneranordnungen
DE2825540A1 (de) Strahlapparat
DE3045387C2 (de) Rauchgaswärmetauscher
DE2256906A1 (de) Pulsierend arbeitende verbrennungseinrichtung
EP0708209A1 (de) Bausatz von rohrförmigen Armaturen für die Wasserleitungs-, Sanitär-, Heizungs-, Gasleitungstechnik u.dgl.
DE19547688C1 (de) Vorrichtung zum Verbrennen von in einem Medienstrom enthaltenen Störstoffen
DE1937735C (de) Vorrichtung zum Mischen zweier Medien, deren Temperaturen stark voneinander abweichen
DE3026463A1 (de) Einrohr-anschlussstueck fuer waermemengenzaehler oder filteraufsatz mit koaxialem aufsetzstutzen
DE4436112C1 (de) Triebwerk

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee