DE1529045C3 - Handbetätigte Regel- und Absperrvorrichtung mit Zündsicherung für brennbare Gase - Google Patents

Handbetätigte Regel- und Absperrvorrichtung mit Zündsicherung für brennbare Gase

Info

Publication number
DE1529045C3
DE1529045C3 DE1529045A DEH0055273A DE1529045C3 DE 1529045 C3 DE1529045 C3 DE 1529045C3 DE 1529045 A DE1529045 A DE 1529045A DE H0055273 A DEH0055273 A DE H0055273A DE 1529045 C3 DE1529045 C3 DE 1529045C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
button
valve
rotary
stop
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1529045A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1529045B2 (de
DE1529045A1 (de
Inventor
Walter Frederick Torrance Allingham
Hugh Miller Culver City Morgan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honeywell Inc
Original Assignee
Honeywell Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Honeywell Inc filed Critical Honeywell Inc
Publication of DE1529045A1 publication Critical patent/DE1529045A1/de
Publication of DE1529045B2 publication Critical patent/DE1529045B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1529045C3 publication Critical patent/DE1529045C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • F16K17/02Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side
    • F16K17/168Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side combined with manually-controlled valves, e.g. a valve combined with a safety valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K35/00Means to prevent accidental or unauthorised actuation
    • F16K35/02Means to prevent accidental or unauthorised actuation to be locked or disconnected by means of a pushing or pulling action
    • F16K35/027Means to prevent accidental or unauthorised actuation to be locked or disconnected by means of a pushing or pulling action the locking mechanism being actuated by pushing or pulling the valve actuator, the valve actuator being rotated subsequently to bring the valve closure element in the desired position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N5/00Systems for controlling combustion
    • F23N5/02Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium
    • F23N5/10Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium using thermocouples
    • F23N5/107Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium using thermocouples using mechanical means, e.g. safety valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2235/00Valves, nozzles or pumps
    • F23N2235/12Fuel valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2235/00Valves, nozzles or pumps
    • F23N2235/12Fuel valves
    • F23N2235/24Valve details
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/1407Combustion failure responsive fuel safety cut-off for burners
    • Y10T137/1516Thermo-electric
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/87056With selective motion for plural valve actuator
    • Y10T137/87088Reciprocation along and rotation about same axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Feeding And Controlling Fuel (AREA)
  • Preventing Unauthorised Actuation Of Valves (AREA)
  • Taps Or Cocks (AREA)

Description

3 4
der Vorrichtung ist hierbei aus mindestens zwei Tei- anderen Ende des Hebels 25 angreift. Zwischen der len zusammengesetzt, nämlich aus seinem Körper Magneteinheit und dem Ende des Hebels ist eine und der Anschlagscheibe. Die beiden Teile werden Schraubendruckfeder 30 eingespannt, die das Ventil auf an sich bekannte Weise durch Einfügen der An- 24 normalerweise gegen das untere Ende des Drehschlagscheibe in eine Ausnehmung am unteren Teil 5 Schiebers 17 drückt, das hierfür einen Ventilsitz bildes Körpers fest verbunden, beispielsweise durch det. Die Magneteinheit 27 steckt mit einer Verlänge-Einwalzen. rung 27 α in einer Öffnung 31 der Ausnehmung 28
Ferner ist nach der Erfindung vorgesehen, daß der und wird durch eine Mutter 32 festgeklemmt. Die Nase des Sperrgliedes eine Schulterpartie im Innern Verlängerung 27 α nimmt einen konzentrischen Leides Knopfes gegenüberliegt, die so angeordnet ist, io tungsstecker für ein konventionelles konzentrisches daß in der Stellung »AN« des Knopfes eine Ein- Thermoelement auf. Das Ventil 24 hat eine axiale wärtsbewegung des Knopfes verhindert ist. Bohrung für das untere Ende einer Rückstellstange
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der 33, die durch eine axiale Bohrung im oberen Ende
Erfindung dargestellt. Es ist des Drehschiebers sowie durch und über den Kra-
Fig. 1 eine Seitenansicht der Regel-und Absperr- 15 gen 17α hinausreicht. Diese. Rückstellstange 'dient
vorrichtung, teilweise im Schnitt, sowohl als Führung für das Ventil 24 als auch zum
Fig. 2 ein Schnitt entlang der Linie 2-2 der Überführen des Ventils in die geöffnete Stellung von
Fig. 1, Hand und dazu, den Anker (nicht gezeigt) des
Fig. 3 Anschlagscheibe und Knopf, von unten Magneten mit dem Magnetpol (nicht gezeigt) in Begesehen, 20 rührung zu bringen.
Fig. 4 ein Schnitt durch den Knopf, von der Ein ringförmiger Flansch34 der Stange33 befin-
Seite gesehen, det sich normalerweise in einem geringen Abstand
F i g. 5 eine Teilansicht der Vorrichtung mit dem unterhalb einer angrenzenden inneren Fläche- des
Betätigungsknopf, wobei der Knopf gegenüber der Drehschiebers und dient als Anschlag für das eine
Fig. 4 in einer anderen Winkelstellung gezeigt ist. 25 Ende einer Schraubendruekfeder35, deren anderes
Das Gehäuseteil 10 der Vorrichtung (F i g. 1) hat Ende sich an dem Ventif24 abstützt, um es im Öff-
eine mit Gewinde versehene Einlaßöffnung 11 und nungssinn zu beaufschlagen. Die Feder 35 ist schwä-
eine ähnliche Auslaßöffnung 12. In dem Gehäuse 10 eher als die Feder 30, so daß die Feder 30 eine ist mit einer dazwischen gelegten Dichtung 13 ein /stärkere Kraft ausübt als die Feder 35 und damit das
zweites Gehäuse 14 befestigt, das mit einer koni- 30 Ventil schließt, wenn der Magnet 27 nicht erregt ist.
sehen Drehschieberbohrung 15 versehen ist, die von Ein O-Ring 36 umfaßt die Rückstellstange 33 an
der oberen Fläche bis zum Boden des Gehäuseteil der oberen Fläche des Drehschiebers an dem unte-
14 reicht. Das Teil 14 ist an dem Teil 10 durch ren Ende des Kragens 17 α und ist mittels einer
Schrauben 16 befestigt, von denen in der Zeichnung Scheibe 37 und einer gegen die Scheibe drückenden
eine gezeigt ist. 35 Schraubendruekfeder 38 abdichtend gegen die Rück-
In der konischen Bohrung 15 sitzt ein kegel- Stellstange geklemmt. Das obere Ende der Feder stumpfförmiger Drehschieber 17 mit einem am stützt sich gegen den Knopf 39 ab.
Boden angeordneten Einlaß 18, einem durch eine Der Knopf 39 hat eine axiale Bohrung 40, und Seite verlaufenden Hauptbrenner-Gasauslaß 19 und eine nicht-runde untere Nabe- greift in einen nichteiner mit dem Auslaß 19 in Verbindung stehenden 40 runden Teil des oberen Endes der. Rückstellstange und teilweise um den Umfang des Drehschiebers zu ein. Der Knopf ist an der Rückstellstange mit einer einem Zündflammengasbrennerauslaß (nicht gezeigt) Schraube 41 festgeschraubt. Wie am besten aus der verlaufenden Zündflammenbrennergasleitung 20 an- F i g. 3 hervorgeht, hat der Knopf 39 Rippen 39 b geordnet. Eine Platte 21 reicht über das obere Ende und 39 c, die in Rillen 17 b und 17 c des Kragens der Drehschieberbohrung 15 und ist durch Schrau- 45 17 α eingreifen, und eine keilförmige Verbindung ben 16 an dem Gehäuseteil 14 befestigt. Der Dreh- zwischen dem Drehschieber und dem Knopf herschieber hat eine kragenförmige Verlängerung 17 α stellen. Der Knopf hat außerdem eine bogenförmige am oberen Ende, die durch die Platte 21 reicht. Anschlagschulter 39 a, die mit dem oberen Ende Dieser Kragen 17 α ist am oberen Ende und innen 42 c eines Sperrgliedes 42 der Platte 21 zusammengeschlitzt, um einander gegenüberliegende Rillen 50 arbeitet, um eine axiale Bewegung des - Knopfes 17 b und 17 c zur Aufnahme von dazu komplemen- gegenüber dem Drehschieber zu verhindern, wenn er tär geformten Rippenteilen des Betätigungsknopfes in seiner EIN-Position ist, und die öffnung zum 39 zu bilden. Ein scheibenförmiges Anschlagteil 22 Hauptbrenner 19 mit dem Kanal 14 b des Ventilumfaßt den Kragen 17 α und wird von einer Schrau- körperteil in Verbindung steht. Der Kanal 14 b bendruckfeder 23 gegen die Platte 21 gedrückt. Diese 55 führt über ein Druckregelventil 10 & zu einem mit Feder drückt mit ihrem anderen Ende gegen den dem Auslaß 12 verbundenen Kanal 10 a. Die bogenoberen Teil des Drehschiebers 17. Es ist zu sehen, förmige Schulter 39 α hat eine solche Länge, daß in daß die Schraubendruekfeder die Anschlagscheibe der Zündstellung des Drehschiebers (gezeigt in nicht nur gegen die Platte 21 drückt, sondern auch F i g. 4) der Knopf 39 axial um einen Betrag bewegden Drehschieber 17 gasdicht in der konischen 60 bar ist, der ausreicht, das Ventil 24 zu öffnen und Drehschieberbohrung 15 hält. den Anker der Magneteinheit 27 zurückzustellen.
Ein Sicherheitsventil 24 ist an einem Ende eines Im unteren Ende des Knopfes 39 ist eine ring-
Hebels 25 befestigt, welcher mittels eines Stiftes 26 scheibenförmige Anschlagscheibe 43 mit inneren
in dem nach unten ragenden Teil 14 α des Gehäuses bogenförmigen Teilen befestigt. Sie hat am äußeren
14 schwenkbar gelagert ist (Fig. 2). Eine Elektro- 65 Umfang Kerben 43α und 43 b verschiedener Größe,
magneteinheit 27 ist in einer Ausnehmung 28 des in die entsprechend geformte Vorsprünge (nicht ge-
Gehäuseteils 14 angeordnet und hat eine an einem zeigt) des inneren Umfanges eines Kragenteils des
Anker befestigte Betätigungsstange 29, die an dem Knopfes eingreifen, die sie darin in der richtigen
5 6
Stellung halten. Die Anschlagscheibe wird im unte- scheibenförmige Anschlagscheibe 43 einerseits als ren Ende des Knopfes an einer bogenförmigen Einstellmittel für den Drehschieber und andererseits Schulter dadurch gehalten, daß die untere Kante des als Festhaltemittel bei der Betätigung und Rückstel-Knopfes umgebogen oder umgerollt wird und sie lung des Drehschiebers und des Sicherheitsventils, festklemmt. Ein größerer Bereich 43 c ist aus- 5 und schließlich verhindert diese Scheibe 43 ein ungestanzt, der das Aufsetzen des Knopfes auf das erwünschtes Öffnen des Drehschieberverschlusses. Sperrglied 42 der Platte 21 und auf den Drehschieber Falls erforderlich, kann das Anschlagteil 22 mit erleichtert. Im Abstand voneinander angeordnete einem Anschlag 22 α versehen und auf den Kragen innere Kerben 43 d, 43 e und 43/ ermöglichen das 17 α aufgekeilt sein, so daß der Anschlag 22 α die Niederdrücken der beiden bogenförmigen Teile 44 io entgegengesetzte Seite des Sperrgliedes 42 an dem und 45, wobei dazwischen bogenförmige Anschlag- einen Ende der Drehschieberbewegung trifft. Es teile 46 und 47 in derselben Ebene mit dem äußeren können außerdem an beliebiger Stelle angeordnete Umfang der Anschlagscheibe verbleiben. Nach dem Anschlagmittel (nicht gezeigt) vorgesehen sein, die Zusammenbau des Knopfes mit dem Drehschieber an dem anderen Ende der Drehbewegung des Drehgreift das bogenförmige Teil 46 in eine Nase 42 b 15 Schiebers eingreifen, so daß die durch die bogendes festen Sperrgliedes 42 an der Kerbe 43 / ein, förmigen Teile der Anschlagscheibe 43 gebildeten wenn der Drehschieber sich in der »AUS«-Position Anschlagschultern die Zwischenposition des Sperrbefindet. In der Zündstellung des Drehschiebers dient Schiebers festlegen.
das andere Ende des bogenförmigen Teils 46 an der Um das Ventil aus seiner AUS-Position in BeKerbe 43 e als ein Anschlag, der mit der Nase 42 b 20 trieb zu setzen (vgl. F i g. 5), ist es erforderlich, den zusammenarbeitet. Dies bedeutet, daß es zum Ver- Knopf niederzudrücken, damit die Anschlagscheibe drehen des Drehschiebers in die AUS-Position und 43 sich nach unten bewegt und die Nase 42 6 geaus dieser heraus notwendig ist, den Knopf 39 um nügend freigibt. Danach kann der Knopf in die einen geringen Betrag niederzudrücken, um die Nase Zündstellung gedreht werden. In dieser Stellung kann
42 b etwas oberhalb der Ebene der oberen Fläche 25 der manuelle Knopf 39 um einen genügenden Betrag der Anschlagscheibe 43 zu bringen, so daß der niedergedrückt werden, ytm das Ventil 24 zu öffnen bogenförmige Teil 46 unter der Nase 42 b verdreht und den Anker des Elektromagneten auf den dazuwerden kann. Das bogenförmige Teil 47 bei der gehörigen Magneten zurückzustellen. Hierdurch wird Kerbe 43 d dient als Anschlag für die Nase 42 b, der Zündfiammengaskanal mit dem Einlaß und dem wenn der Drehschieber sich in der EIN-Position be- 3α. Zündflammenbrennerauslaß verbunden, so daß zur findet. Dies bedeutet, daß der Drehschieber frei ver- Zündung Gas in den Zündflammehbrenner fließt, dreht werden kann, wobei die Nase 42 b zwischen Sobald die Zündflamme brennt und ein an dem der Zündposition und der EIN-Position auf dem Elektromagneten angeschlossenes Thermoelement niedergedrückten Bogen 44 gleitet. Sollte der Dreh- (nicht gezeigt) erhitzt wird, wird beim Loslassen des schieber eine zusätzliche Position erhalten, in der 35 Knopfes 39 die Nase 42 b gegenüber dem bogenföres notwendig ist, das bogenförmige Teil 47 gegen- migen Teil 44 verstellt, so daß der Knopf verdreht über dem Sperrglied 42 zu verdrehen, so ist es wie- werden kann, um den Anschlag 46 von der Nase derum erforderlich, den Knopf geringfügig nieder- 42 b fortzubewegen und den Anschlag 47 gegenüber zudrücken, um das bogenförmige Teil 47 unter die der Nase 42 b in die EIN-Position des Drehschiebers Nase 42 b zu bringen, so daß es darunter in eine 40 zu bringen. Hierdurch wird der Gasfluß zu dem weitere Winkelposition gebracht werden kann. Hauptbrenner eingeschaltet, ohne daß die Gefahr
In keiner der Winkelpositionen, die der Dreh- besteht, daß der Drehschieber unabsichtlich in eine
schieber normalerweise annimmt, kommt die Kerbe teilweise oder vollständig geschlossene Position ver-
43 c mit dem Sperrglied 42 in Berührung; das be- dreht werden kann. Falls es gewünscht wird, die deutet, daß der Knopf 39 keine ausreichende axiale 45 Heizanlage bei brennender Zündflamme in einer abBewegung durchführen kann, um den Drehschieber geschalteten Sommereinstellung zu betreiben, dann 17 mit dem Flansch 34 aus der Drehschieberöffnung kann der Drehschieber aus der EIN-Position frei in 15 abzuheben. Es wird also ein gefährliches Aus- die Zündstellung verdreht werden, in der er wiederströmen von Gas verhindert. Unabhängig von der um festgehalten wird, ohne daß die Gefahr besteht, Konstruktion der Rückstellstange dient die ring- 50 daß unabsichtlich der EIN-Zustand geschaltet wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

1 2 unverschiebbar in dem Ventilgehäuse gehalten ist Patentansprüche: ' und darin mittels eines Knopfes verdrehbar ist, mit einem Sicherheitsventil in einer Längsbohrung des
1. Handbetätigte Regel- und Absperrvorrich- Drehschiebers, dessen Ventilteller einen Teil einer tung mit Zündsicherung für brennbare Gase mit 5 Stellstange bildet, die mit dem Knopf gekoppelt ist, einem Einlaß für das Gas und mit Auslässen zu wobei der Knopf zur Drehung in die Stellungen einem Hauptbrenner und zu einem Zündbrenner, AUS, ZÜNDEN und AN hohl ist und einen Anmit einem Ventilgehäuse und einem Drehschie- schlag für einen Mitnehmer hat, der von dem Drehber, der unter dem Druck einer Feder axial un- schieber her in den Hohlraum des Knopfes hineinverschiebbar in dem Ventilgehäuse gehalten ist io reicht. Die bekannte Vorrichtung (deutsches Ge- und darin mittels eines Knopfes verdrehbar ist, brauchsmuster 1718 562) hat neben dem Drehknopf, mit einem Sicherheitsventil in einer Längsboh- mit dem der Drehschieber in seine verschiedenen rung des Drehschiebers, dessen Ventilteller einen Stellungen gebracht wird, zwei weitere Betätigungs-Teil einer Stellstange bildet, die mit dem Knopf knöpfe, einen, mit dem das Sicherheitsventil der gekuppelt ist, wobei der Knopf zur Drehung in 15 Zündsicherung in Gang gebracht wird oder freidie Stellungen AUS, ZÜNDEN und AN hohl ist gegeben wird und einen zweiten, der herausgezogen und einen Anschlag hat, der von dem Dreh- werden muß, um die Drehbewegung des Drehschieschieber her in den Hohlraum des Knopfes hin- bers nach dem Zünden des Hilfsbrenners freizugeben einreicht, dadurch gekennzeichnet, daß und dann in eine Raststelle der jeweiligen Position zum Verhindern des Austritts von Gasen bei so des Drehschiebers einzurasten. Demgegenüber wer-Aufwärtsziehen des Knopfes (39) und einem da- den bei der Vorrichtung nach der Erfindung sämtmit verbundenen Lösen des Drehschiebers (17) liehe Einstellungen durch die Verstellung nur eines von seinem Sitz an der Unterseite des Knopfes Knopfes erreicht, was gegenüber der bekannten Vor-(39) eine Anschlagscheibe (43) vorgesehen ist, richtung eine Vereinfachung der Konstruktion und die mehrere bogenförmige Teile (44, 45, 46, 47) 25 eine größere Sicherheit in der Handhabung bedeutet, aufweist, die entsprechend der gewünschten Zur Einstellung der Verrichtung nach der Erfindung Axialverstellung des Knopfes (39) in verschiede- in die verschiedenen P'ositionen wird der Knopf nicht nen Höhen angeordnet sind, so daß in Zusam- nur gedreht, sondern auch axial verstellt. Das Abmenwirken mit. der Nase (42 b) eines festen heben des Drehschiebers von seinem Sitz und das Sperrgliedes (42) die Axialverstellung des Knop-£3o hiermit verbundene ungewollte Ausströmen von Gas fes (39) je nach Stellung begrenzt oder verhindert aus der Vorrichtung ins Freie ist ein Problem, das wird, in der der Drehschieber (17) in einer der bei der bekannten Vorrichtung nicht in diesem Maße Winkelstellungen des Knopfes (39) von seinem vorliegt, das aber zugleich mit den übrigen Maßhah-Sitz abgehoben werden könnte. men der Erfindung gelöst wird.
2. Handbetätigte Regel- und Absperrvorrich- 35 Aufgabe der Erfindung ist es, den Aufbau der tung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, Regel- und Absperrvorrichtung mit Zündsicherung daß die Anschlagscheibe (43) innen Kerben (43 c, so zu vereinfachen, daß sämtliche Einstellungen mit 43 d; 43 e, 43 /) hat, durch die die bogenförmi- einem einzigen Knopf vorgenommen werden können! gen Teile durch Abwölben der entsprechenden Die Erfindung besteht darin, daß zum Verhindern Teile (44, 45) aus der Ebene der Anschlagscheibe 40 des Austritts von Gasen bei Aufwärtsziehen des hergestellt sind. Knopfes und einem damit verbundenen Lösen des
3. Handbetätigte Regel- und Absperrvorrich- Drehschiebers von seinem Sitz an der Unterseite des tung nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch Knopfes eine Anschlagscheibe vorgesehen ist, die gekennzeichnet, daß der Knopf (39) aus minde- mehrere bogenförmige Teile aufweist, die entsprestens zwei Teilen zusammengesetzt ist, nämlich 45 chend der gewünschten Axialverstellung des Knopaus seinem Körper und der Anschlagscheibe (43), fes in verschiedenen Höhen angeordnet sind, so daß und daß diese beiden Teile auf an sich bekannte in Zusammenwirken mit der Nase eines festen Sperr-Weise durch Einfügen der Anschlagscheibe in gliedes die Axialverstellung des Knopfes je nach eine Ausnehmung am unteren Ende des Körpers Stellung begrenzt oder verhindert wird, in der der fest verbunden werden, beispielsweise durch Ein- 50 Drehschieber in einer der Winkelstellungen des walzen. . Knopfes von seinem Sitz abgehoben werden könnte.
4. Handbetätigte Regel- und Absperrvorrich- Bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist tung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, vorgesehen, daß die Anschlagscheibe innen Kerben daß der Nase (42 c) des Sperrgliedes (42) eine hat, durch die die bogenförmigen Teile durch Ab-Schulterpartie (39 a) im Inneren des Knopfes (39) 55 wölben der entsprechenden Teile aus der Ebene der gegenüberliegt, die so angeordnet ist, daß in der Anschlagscheibe hergestellt sind.
Stellung AN des Knopfes (39) eine Einwärts- Bei einem bekannten Reduzierventil für Flaschenbewegung des Knopfes (39) verhindert ist. gas wird die Verstellung von Gehäuseteilen und
Ventilteilen in axialer Richtung während der Be-
60 tätigung des Ventils durch die Anordnung einer
Kupplung hergestellt, wobei ein Teil Kugeln enthält, die in einer Rille des anderen Teils laufen. Die Stel-
Die Erfindung betrifft eine handbetätigte Regel- lungen des Ventils werden durch eine Kugel fixiert, und Absperrvorrichtung mit Zündsicherung für die in Rasten einschnappt. Auch gegenüber dieser brennbare Gase mit einem Einlaß für das Gas und 65 Konstruktion ist die Einfachheit der Vorrichtung mit Auslässen zu einem Hauptbrenner und zu einem nach der Erfindung augenfällig.
Zündbrenner, mit einem Ventilgehäuse und einem Die konstruktive Anordnung der Anschlagscheibe
Drehschieber, der unter dem Druck einer Feder axial ist nach der Erfindung äußerst einfach. Der Knopf
DE1529045A 1964-02-24 1965-02-23 Handbetätigte Regel- und Absperrvorrichtung mit Zündsicherung für brennbare Gase Expired DE1529045C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US346809A US3461912A (en) 1964-02-24 1964-02-24 Non-displaceable rotary valve

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1529045A1 DE1529045A1 (de) 1969-12-04
DE1529045B2 DE1529045B2 (de) 1973-10-25
DE1529045C3 true DE1529045C3 (de) 1974-05-22

Family

ID=23361132

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1529045A Expired DE1529045C3 (de) 1964-02-24 1965-02-23 Handbetätigte Regel- und Absperrvorrichtung mit Zündsicherung für brennbare Gase

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3461912A (de)
BE (1) BE660199A (de)
DE (1) DE1529045C3 (de)
FR (1) FR1441505A (de)
GB (1) GB1101091A (de)
NL (1) NL6502299A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3602239A (en) * 1970-03-16 1971-08-31 Honeywell Inc Combined manual and safety valve
GB2284648B (en) * 1993-12-04 1997-11-26 Concentric Controls Ltd Gas control valves
ES2394267T3 (es) * 2010-02-11 2013-01-30 Siemens Aktiengesellschaft Accionamiento regulador de válvula con acoplamiento de sobrecarga
EP2738433A1 (de) * 2012-12-03 2014-06-04 Coprececitec, S.L. Gashahn für eine Kochanwendung
CN110848192A (zh) * 2019-10-30 2020-02-28 宁波斯达弗液压传动有限公司 一种具有中位复位功能的手动换向阀

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3150712A (en) * 1964-09-29 Baatrup
CA641869A (en) * 1962-05-29 W. Wright John Safety control for gaseous fuel burners
NL31308C (de) *
US2746472A (en) * 1952-12-13 1956-05-22 Honeywell Regulator Co Safety valve
US2834367A (en) * 1953-06-02 1958-05-13 Baso Inc Fuel control device
GB771524A (en) * 1954-09-10 1957-04-03 Bosch Gmbh Robert Improvements in or relating to gas-heated appliances
US3236252A (en) * 1962-05-24 1966-02-22 Honeywell Inc Manifold gas valve

Also Published As

Publication number Publication date
BE660199A (de) 1965-06-16
NL6502299A (de) 1965-08-25
FR1441505A (fr) 1966-06-10
DE1529045B2 (de) 1973-10-25
US3461912A (en) 1969-08-19
GB1101091A (en) 1968-01-31
DE1529045A1 (de) 1969-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3040596C2 (de) Gasfeuerzeug
DE1529045C3 (de) Handbetätigte Regel- und Absperrvorrichtung mit Zündsicherung für brennbare Gase
DE2124485C3 (de) Hubventil für Schweiß- und Schneidbrenner
DE2941543C2 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Gaszufuhr
DE1751430A1 (de) Brennstoff-Regelventil
DE2015555C3 (de) Gasdruckregel- und Absperrventil
DE931203C (de) Gasfeuerzeug mit regelbarem Ventil
DE3340166C2 (de)
DE1457554A1 (de) Regelbares Ventil fuer Feuerzeuge
DE1782180A1 (de) Betaetigungsvorrichtung fuer das Raedchen eines Feuerzeuges
DE1550313A1 (de) Sicherheitsventil
DE1757168C3 (de) Ventil für ein Gasfeuerzeug
DE1778185C (de) Schneid und/oder Flammbrenner
DE1429094C (de) Sicherheitsventil
DE605742C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Absperren von Gasleitungen
DE1529049A1 (de) Gasventil mit Sicherheitsvorrichtung
AT240627B (de) Gasfeuerzeug
DE1457600C (de) Gasfeuerzeug
DE2602663C3 (de) Absperrorgan
DE1529086A1 (de) Gashahn zur Absperrung und stufenweisen Regelung des Gasmengendurchflusses
EP1891376A2 (de) Gashahn
DE1951113U (de) Gashahn zur absperrung und stufenweisen regelung des gasmengendurchflusses.
DE1163745B (de) Kombiniertes Schalt- und Zuendflammen-Sicherungsventil fuer Gasbrenner
DE1987736U (de) Gasdichte befestigunsvorrichtung fuer mit fluessigen gasen gefuellte gasampullen zum betriebe von leucht-, loet-, koch- und heizgeraeten mit hiermit verbundener reguliereinrichtung des gasampullenventiles.
DE2939288A1 (de) Schnapphahn fuer fluide

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)